Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d) in Kelheim

Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d) à Kelheim, Deutschland

Emploi comme Anästhesietechnische/r Assistent/in à Kelheim , Bayern, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Sie haben den mittleren Schulabschluss oder die Ausbildung in der Pflegefachhilfe abgeschlossen, Kopfrechnen bereitet Ihnen keine Kopfschmerzen und Sie möchten Hand in Hand mit den verschiedenen Berufsgruppen arbeiten?

Dann beginnen Sie doch die **Ausbildung in der anästhesietechnischen Assistenz** – Ihr Team der Anästhesie-Pflege freut sich auf Sie!

**Dauer:** 3 Jahre (Beginn September)

**Zugangsvoraussetzung:**

- Mindestalter 16 Jahre
- Mittlerer Schulabschluss oder andere erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung, alternativ abgeschlossene Ausbildung in der Pflegefachhilfe oder Pflegeassistenz
- Oder erfolgreicher Abschluss der Mittelschule (Hauptschule) und erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (Mindestdauer 2 Jahre)
- Gesundheitliche Eignung
- Praktikum in der OP-Pflege (sollten Sie dies noch nicht haben, können wir ein Praktikum nach einem kurzen Vorstellungsgespräch und bei Eignung ein Praktikum bei uns ermöglichen)

**Einsatzfelder in der Ausbildung:**

- Während Ihrer Ausbildung sind Sie in unserer Anästhesie-Pflege eingesetzt. Ihre Haupteinsatzgebiete sind hier der OP-Bereich und der Aufwachraum sowie die Notaufnahme bei Schockräumen, die Gesamtklinik bei Reanimationen und der Kreißsaal beim Legen von Schmerzkathetern.
- Kurzeinsatz in der OP-Pflege, der zentralen Notaufnahme, der Endoskopie sowie kurz auf Normalstation
- Fachkundekurs in der AEMP (Steri)
- Ihr Blockunterricht findet am Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen e. V. in Regensburg statt.

**Möglichkeiten nach der Ausbildung:**

- Sie können in der Anästhesie-Pflege in allen Zentral-OP's oder auch in ambulanten OP's tätig werden
- Berufsbegleitende Weiterbildungen (z.B. Praxisanleitung oder Anästhesie-Leitung)
- Fortbildungen (z.B. Hygienebeauftragte oder Wundmanagement)
- Berufsbegleitende Studienmöglichkeiten ohne Abitur (z. B. Pflegepädagogik, Pflegemanagement oder Pflegewissenschaften)

Bei offenen Fragen steht Ihnen **Frau Veronika Habicht-Blabl (stv. Pflegedirektorin)** gerne zur Verfügung (Tel: 09441/702-3011)
 

**Wir freuen uns auf Sie!**
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Date de début

2026-09-01

Caritas-Krankenhaus St. Lukas GmbH

Traubenweg 3

93309

Traubenweg, 93309, Kelheim, Bayern, Deutschland

https://csl-kelheim.de/

Caritas-Krankenhaus St. Lukas GmbH
Publié:
2025-09-02
UID | BB-68b7280895105-68b7280895108
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Anästhesietechnische/r Assistent/in

Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d)

Kelheim

Sie haben den mittleren Schulabschluss oder die Ausbildung in der Pflegefachhilfe abgeschlossen, Kopfrechnen bereitet Ihnen keine Kopfschmerzen und Sie möchten Hand in Hand mit den verschiedenen Berufsgruppen arbeiten?

Dann beginnen Sie doch die **Ausbildung in der anästhesietechnischen Assistenz** – Ihr Team der Anästhesie-Pflege freut sich auf Sie!

**Dauer:** 3 Jahre (Beginn September)

**Zugangsvoraussetzung:**

- Mindestalter 16 Jahre
- Mittlerer Schulabschluss oder andere erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung, alternativ abgeschlossene Ausbildung in der Pflegefachhilfe oder Pflegeassistenz
- Oder erfolgreicher Abschluss der Mittelschule (Hauptschule) und erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (Mindestdauer 2 Jahre)
- Gesundheitliche Eignung
- Praktikum in der OP-Pflege (sollten Sie dies noch nicht haben, können wir ein Praktikum nach einem kurzen Vorstellungsgespräch und bei Eignung ein Praktikum bei uns ermöglichen)

**Einsatzfelder in der Ausbildung:**

- Während Ihrer Ausbildung sind Sie in unserer Anästhesie-Pflege eingesetzt. Ihre Haupteinsatzgebiete sind hier der OP-Bereich und der Aufwachraum sowie die Notaufnahme bei Schockräumen, die Gesamtklinik bei Reanimationen und der Kreißsaal beim Legen von Schmerzkathetern.
- Kurzeinsatz in der OP-Pflege, der zentralen Notaufnahme, der Endoskopie sowie kurz auf Normalstation
- Fachkundekurs in der AEMP (Steri)
- Ihr Blockunterricht findet am Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen e. V. in Regensburg statt.

**Möglichkeiten nach der Ausbildung:**

- Sie können in der Anästhesie-Pflege in allen Zentral-OP's oder auch in ambulanten OP's tätig werden
- Berufsbegleitende Weiterbildungen (z.B. Praxisanleitung oder Anästhesie-Leitung)
- Fortbildungen (z.B. Hygienebeauftragte oder Wundmanagement)
- Berufsbegleitende Studienmöglichkeiten ohne Abitur (z. B. Pflegepädagogik, Pflegemanagement oder Pflegewissenschaften)

Bei offenen Fragen steht Ihnen **Frau Veronika Habicht-Blabl (stv. Pflegedirektorin)** gerne zur Verfügung (Tel: 09441/702-3011)
 

**Wir freuen uns auf Sie!**

Caritas-Krankenhaus St. Lukas GmbH

Caritas-Krankenhaus St. Lukas GmbH
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Anästhesietechnische/r Assistent/in

Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d)

Kelheim

Sie haben den mittleren Schulabschluss oder die Ausbildung in der Pflegefachhilfe abgeschlossen, Kopfrechnen bereitet Ihnen keine Kopfschmerzen und Sie möchten Hand in Hand mit den verschiedenen Berufsgruppen arbeiten?

Dann beginnen Sie doch die **Ausbildung in der anästhesietechnischen Assistenz** – Ihr Team der Anästhesie-Pflege freut sich auf Sie!

**Dauer:** 3 Jahre (Beginn September)

**Zugangsvoraussetzung:**

- Mindestalter 16 Jahre
- Mittlerer Schulabschluss oder andere erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung, alternativ abgeschlossene Ausbildung in der Pflegefachhilfe oder Pflegeassistenz
- Oder erfolgreicher Abschluss der Mittelschule (Hauptschule) und erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (Mindestdauer 2 Jahre)
- Gesundheitliche Eignung
- Praktikum in der OP-Pflege (sollten Sie dies noch nicht haben, können wir ein Praktikum nach einem kurzen Vorstellungsgespräch und bei Eignung ein Praktikum bei uns ermöglichen)

**Einsatzfelder in der Ausbildung:**

- Während Ihrer Ausbildung sind Sie in unserer Anästhesie-Pflege eingesetzt. Ihre Haupteinsatzgebiete sind hier der OP-Bereich und der Aufwachraum sowie die Notaufnahme bei Schockräumen, die Gesamtklinik bei Reanimationen und der Kreißsaal beim Legen von Schmerzkathetern.
- Kurzeinsatz in der OP-Pflege, der zentralen Notaufnahme, der Endoskopie sowie kurz auf Normalstation
- Fachkundekurs in der AEMP (Steri)
- Ihr Blockunterricht findet am Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen e. V. in Regensburg statt.

**Möglichkeiten nach der Ausbildung:**

- Sie können in der Anästhesie-Pflege in allen Zentral-OP's oder auch in ambulanten OP's tätig werden
- Berufsbegleitende Weiterbildungen (z.B. Praxisanleitung oder Anästhesie-Leitung)
- Fortbildungen (z.B. Hygienebeauftragte oder Wundmanagement)
- Berufsbegleitende Studienmöglichkeiten ohne Abitur (z. B. Pflegepädagogik, Pflegemanagement oder Pflegewissenschaften)

Bei offenen Fragen steht Ihnen **Frau Veronika Habicht-Blabl (stv. Pflegedirektorin)** gerne zur Verfügung (Tel: 09441/702-3011)

**Wir freuen uns auf Sie!**

Caritas-Krankenhaus St. Lukas GmbH

Caritas-Krankenhaus St. Lukas GmbH
2025-03-05
AUSBILDUNG
Vollzeit

Anästhesietechnische/r Assistent/in

Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

Kelheim

Du hast den mittleren Schulabschluss oder die Ausbildung in der Pflegefachhilfe, Kopfrechnen bereitet Dir keine Kopfschmerzen und Du möchtest Hand in Hand mit den verschiedenen Berufsgruppen arbeiten?

Dann beginne doch die Ausbildung in der anästhesietechnischen Assistenz – Dein Team der Anästhesie-Pflege freut sich auf Dich!

Dauer: 3 Jahre (Beginn September)

Zugangsvoraussetzung:

Mindestalter 16 Jahre
Mittlerer Schulabschluss oder andere erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung, alternativ abgeschlossene Ausbildung in der Pflegefachhilfe oder Pflegeassistenz
Oder erfolgreicher Abschluss der Mittelschule (Hauptschule) und erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (Mindestdauer 2 Jahre)
Gesundheitliche Eignung
Praktikum in der OP-Pflege (solltest Du dies noch nicht haben, können wir Dir nach einem kurzen Vorstellungsgespräch und bei Eignung ein Praktikum bei uns ermöglichen)

Einsatzfelder in der Ausbildung:

Während Deiner Ausbildung bist Du in unserer Anästhesie-Pflege eingesetzt. Deine Haupteinsatzgebiete sind hier der OP-Bereich und der Aufwachraum sowie die Notaufnahme bei Schockräumen, die Gesamtklinik bei Reanimationen und der Kreißsaal beim Legen von Schmerzkathetern.
Kurzeinsatz in der OP-Pflege, der zentralen Notaufnahme, der Endoskopie sowie kurz auf Normalstation
Fachkundekurs in der AEMP (Steri)
Dein Blockunterricht findet am Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen e. V. in Regensburg statt.

Möglichkeiten nach der Ausbildung:

Du kannst in der Anästhesie-Pflege in allen Zentral-OP's oder auch in ambulanten OP's tätig werden
Berufsbegleitende Weiterbildungen (z.B. Praxisanleitung oder Anästhesie-Leitung)
Fortbildungen (z.B. Hygienebeauftragte oder Wundmanagement)
Berufsbegleitende Studienmöglichkeiten ohne Abitur (z. B. Pflegepädagogik, Pflegemanagement oder Pflegewissenschaften)

Bei offenen Fragen steht Dir Frau Veronika Habicht-Blabl (stv. Pflegedirektorin) gerne zur Verfügung (Tel: 09441/702-3011)


Wir freuen uns auf Dich!

CARITAS-KH ST. LUKAS GMBH

CARITAS-KH ST. LUKAS GMBH Logo
2023-12-28