Ausbildung Notfallsanitäter (m/w/d) im Landkreis Stendal ab 01.09.2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Notfallsanitäter (m/w/d) im Landkreis Stendal ab 01.09.2026 in Stendal

Ausbildung Notfallsanitäter (m/w/d) im Landkreis Stendal ab 01.09.2026 à Stendal, Deutschland

Emploi comme Notfallsanitäter/in à Stendal , Sachsen-Anhalt, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Ausbildung Notfallsanitäter (m/w/d) im Landkreis Stendal ab 01.09.2026

Logisch, als Neuling in Ihrem Beruf sind Sie wissbegierig und voller Tatendrang. Dafür haben wir was: hohe Ausbildungsstandards, flache Hierarchien und ein erfahrenes Team, das Ihnen mit Herz und Verstand zur Seite steht. Überlassen Sie Ihre berufliche Zukunft nicht dem Zufall, sondern setzen Sie sich mit Freude und Energie für all das ein, was Ihnen erstrebenswert erscheint. Ob im Miteinander mit anderen Menschen oder auf der fachlichen Ebene. Bei uns können Sie mitgestalten.

Einsatzort: Stendal
Besetzungsdatum: 01.09.2026
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: befristet
Stellen-ID: J000028254


Das bieten wir Ihnen

- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungen
- attraktive Ausbildungsvergütung
- gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung
- 13. Monatsgehalt
- Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr


Das erwartet Sie

- Mitwirken bei der notfallmedizinischen Versorgung und dem Transport der Patienten und Patientinnen.
- Den richtigen Umgang mit Menschen in Notfall- und Krisensituationen kennenlernen.
- Kommunikation mit allen Beteiligten, wie Einsatzkräften, Institutionen und Behörden.
- Qualitätssicherung und Dokumentation übernehmen.
- Sicherstellen, dass Rettungsmittel einsatzbereit und hygienisch einwandfrei sind.
- Assistieren bei der notärztlichen Versorgung.


Das zeichnet Sie aus

- Mindestens Realschulabschluss oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung, die nach einem Hauptschulabschluss absolviert wurde.
- Die gesundheitlichen Voraussetzungen für den Rettungsdienst, wie zum Beispiel der vollständige Masernschutz, erfüllen Sie.
- Bereitschaft auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität gehören zu Ihren Stärken.


Ihr Einsatzort
Die Regionalgeschäftsstelle des Regionalverbandes Altmark hat Ihren Sitz in der Heerener Straße 21. Hier befindet sich die zentrale Verwaltung aller Dienste und Einrichtungen, für die über 400 Mitarbeitenden sowie Freiwilligen Unterstützer der Johanniter-Unfall-Hilfe in der Altmark. Bekannt sind die Johanniter in der Altmark vor allem durch ihre Tätigkeiten in den Bereichen Ambulante Pflege, Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Kinderbetreuung, Erste-Hilfe-Ausbildung und Schulsanitätsdienst sowie die sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen.


Das sollten Sie noch wissen

So bewerben Sie sich:

- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnisse des Schulabschlusses und/oder Berufsabschlusses
- Optional: Ein Passbild


Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.


Ansprechperson
Laura-Sophie Bach
+49 361 22329 410


Wer wir sind

Johanniter Unfall-Hilfe

Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Date de début

2026-09-01

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen-Anhalt- Thüringen

Schillerstr. 27

99096

Heerener Straße 21, 39576, Stendal, Sachsen Anhalt, Deutschland

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen-Anhalt- Thüringen Logo
Publié:
2025-09-02
UID | BB-68b6e325ad3ef-68b6e325ad3f1
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Notfallsanitäter/in

Ausbildung Notfallsanitäter (m/w/d) im Landkreis Stendal ab 01.09.2026

Stendal

Ausbildung Notfallsanitäter (m/w/d) im Landkreis Stendal ab 01.09.2026

Logisch, als Neuling in Ihrem Beruf sind Sie wissbegierig und voller Tatendrang. Dafür haben wir was: hohe Ausbildungsstandards, flache Hierarchien und ein erfahrenes Team, das Ihnen mit Herz und Verstand zur Seite steht. Überlassen Sie Ihre berufliche Zukunft nicht dem Zufall, sondern setzen Sie sich mit Freude und Energie für all das ein, was Ihnen erstrebenswert erscheint. Ob im Miteinander mit anderen Menschen oder auf der fachlichen Ebene. Bei uns können Sie mitgestalten.

Einsatzort: Stendal
Besetzungsdatum: 01.09.2026
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: befristet
Stellen-ID: J000028254


Das bieten wir Ihnen

- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungen
- attraktive Ausbildungsvergütung
- gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung
- 13. Monatsgehalt
- Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr


Das erwartet Sie

- Mitwirken bei der notfallmedizinischen Versorgung und dem Transport der Patienten und Patientinnen.
- Den richtigen Umgang mit Menschen in Notfall- und Krisensituationen kennenlernen.
- Kommunikation mit allen Beteiligten, wie Einsatzkräften, Institutionen und Behörden.
- Qualitätssicherung und Dokumentation übernehmen.
- Sicherstellen, dass Rettungsmittel einsatzbereit und hygienisch einwandfrei sind.
- Assistieren bei der notärztlichen Versorgung.


Das zeichnet Sie aus

- Mindestens Realschulabschluss oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung, die nach einem Hauptschulabschluss absolviert wurde.
- Die gesundheitlichen Voraussetzungen für den Rettungsdienst, wie zum Beispiel der vollständige Masernschutz, erfüllen Sie.
- Bereitschaft auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität gehören zu Ihren Stärken.


Ihr Einsatzort
Die Regionalgeschäftsstelle des Regionalverbandes Altmark hat Ihren Sitz in der Heerener Straße 21. Hier befindet sich die zentrale Verwaltung aller Dienste und Einrichtungen, für die über 400 Mitarbeitenden sowie Freiwilligen Unterstützer der Johanniter-Unfall-Hilfe in der Altmark. Bekannt sind die Johanniter in der Altmark vor allem durch ihre Tätigkeiten in den Bereichen Ambulante Pflege, Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Kinderbetreuung, Erste-Hilfe-Ausbildung und Schulsanitätsdienst sowie die sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen.


Das sollten Sie noch wissen

So bewerben Sie sich:

- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnisse des Schulabschlusses und/oder Berufsabschlusses
- Optional: Ein Passbild


Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.


Ansprechperson
Laura-Sophie Bach
+49 361 22329 410


Wer wir sind

Johanniter Unfall-Hilfe

Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen-Anhalt- Thüringen

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen-Anhalt- Thüringen Logo
2025-09-02
ARBEIT

Notfallsanitäter/in

Sachbearbeiter (m/w/d) Qualitätssicherung ILS/Disponent (Notfallsanitäter/in)

Stendal


Werden Sie Teil unseres Teams!

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit für eine spannende Position in
unserem bürgerorientierten und familienfreundlichen Verwaltungsumfeld im Norden
Sachsen-Anhalts. Als regionales Bindeglied zwischen den pulsierenden Städten
Magdeburg, Berlin und Hannover bietet der Landkreis Stendal eine attraktive
Lage und eine vielfältige berufliche Perspektive. Erfahren Sie mehr über uns
und unsere Verwaltung auf unserer Internetseite:www.landkreis-stendal.de.

Der Landkreis Stendal sucht für das Ordnungsamtzum nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet einen

Sachbearbeiter (m/w/d)

Qualitätssicherung ILS/Disponent

EG 9b TVöD ● 39h/Woche ● Flexible Arbeitszeit

Reg.-Nr.: LK SDL 162/2024E

Dafür brauchen wir Sie:

Qualitätssicherung:

- Auswertung und Analyse von Notrufgesprächen/Notrufprotokollen mit
Statistik-Sofware (NORATEC-DIASQM) und Schwachstellenanalyse
- Bewertungsgespräche mit Disponenten und Auswertung der Gespräche
- Erstellung von Abschlussberichten und Statistiken i.R.d. der
Qualitätssicherung
- Ableitung und Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen
- Kontrolle, Einhaltung der durch die SNA (Standardisierte Notrufabfrage),
das Qualitätsmanagement oder der Leitung der ILS gesetzten Standards
- Auswertung und Aufbereitung der Notrufabfragen i.R.d. der Qualitätssicherung
- Unterstützung in der Fehleranalyse in DIASSOP und DIAS QM
- Fortschreibung festgelegter Qualitätsstandards und Unterstützung in der
Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements
- Pflege und Bereitstellung der benötigten Technik für die Auswertung und
Dokumentation
- Aufarbeitung von Notrufgesprächen für das Beschwerdemanagement
- Begleitung und Betreuung der Kollegen während der Einarbeitungsphase in der
ILS am Arbeitsplatz

Aus- und Fortbildung

- lfd. überwachung und positive Einflussnahme der Ausbildungsqualität
- Entwicklung, Gestaltung und Bestimmung von Lernzielen und Lerninhalten für
die Anwendung der SNA
- Unterrichtsplanung,-gestaltung und-durchführung für die Aus- und
Fortbildung der Calltalker
- Zusammenarbeit und Kooperation mit nationalen und internationalen Aus- und
Fortbildungsstätten von DIASSOP

Disponententätigkeit

- Einsatz als Disponent

Sie bringen mit:

- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Nofallsanitäter bzw.
Rettungsassistent und Gruppenführerausbildung nach FwDV 2oder
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt für den
feuerwehrtechnischen Dienstoder
- einen abgeschlossenen Lehrgang als Rettungssanitäter und
Gruppenführerausbildung nach FwDV 2 oder
- langjähriger Mitarbeiter als Einsatzbearbeiter in einer integrierten
Einsatzleitstelle für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit
Nachweis des tätigkeitsspezifischen Lehrgangs als „Leitstellendisponent
(Einsatzbearbeiter)“
- Sprechfunkausbildung für BOS-Funk
- Sicheres Beherrschen der Standardsoftware (MS-Office)
- Kenntnisse, der in Rettungsleitstellen verwendeten technischen
Einrichtungen und Programme (Dalles III und Dias SOP)
- Führererschein Klasse B
- Hohe soziale Kompetenz
- Sichere und qualifizierte Gesprächsführung auch in Konfliktsituationen
(stressresistent)
- Handlungssicherheit auch in Belastungssituationen
- Teamfähigkeit
- langjährige Berufserfahrung (mindestens 5 Jahre) in einer integrierten
Leitstelle für Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst
- wünschenswert: aktives Mitglied in der Feuerwehr

Ihre Vorteile – Darauf können Sie sich freuen!

- Attraktive Vergütung nach EG 9b TVöD (VKA)
- Wöchentliche Arbeitszeit: 39 Stunden (teilzeitgeeignet)
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche
Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeitsort: Hansestadt Stendal

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Wollenheit unter
03931/60-7504 telefonisch zur Verfügung. Auskünfte zum Bewerbungsverfahren
erteilt Frau Tinneberg (Personalsachbearbeiterin) telefonisch unter
03931/60-7556.

Interesse geweckt?

Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum06.01.2025über
das Online-Bewerbungssystem "Interamt" zu.
https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?partner=1055

Sollte diese Position nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, finden Sie bei
uns regelmäßig weitere spannende berufliche Möglichkeiten in verschiedenen
Bereichen.

Hinweise:

Der Landkreis Stendal engagiert sich aktiv für Chancengleichheit. Daher
begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft,
Behinderung, Religion und Lebensweise. Schwerbehinderte Personen werden bei
gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre
Daten elektronisch verarbeiten und bis zu sechs Monate nach Besetzung der
Stelle aufbewahren. Weitere Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13/14
DSGVO finden Sie hier: Datenschutzerklärungen unter Datenschutz der
Fachbereiche.

Bezeichnung gilt in männlicher/weiblicher/diverser Form.

Patrick Puhlmann
Landrat

Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1232805. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Landkreis Stendal

Landkreis Stendal
2024-12-07
ARBEIT
Vollzeit

Notfallsanitäter/in

Notfallsanitäter (m/w/d) für Personalpool (Notfallsanitäter/in)

Stendal


Notfallsanitäter (m/w/d) für Personalpool

mit Dienstwagen zur privaten Nutzung, zzgl. tägliche Mobilitätspauschale von 45,00 € und Übernahme der Übernachtungskosten.


Ja, auch in harten Berufen zählen die Softskills. Teamgeist und Entschlossenheit stehen bei unserer Arbeit im Rettungsdienst ganz weit oben. Wenn es schnell gehen muss, sind ein kühler Kopf und ein warmes Herz entscheidend. Deshalb suchen wir Menschen, die beides mitbringen. Die beherzt anpacken und zugleich die Fürsorge für sich selbst wichtig nehmen, um langfristig für andere da sein zu können. Wir stärken Ihnen den Rücken und geben Ihnen die Stabilität, die Sie im Einsatz brauchen.

Einsatzort: Stendal
Gehaltsinformation: mind. 3.385,00 € (bei 2jähr. Berufserfahrung 3.563,16 €)
Besetzungsdatum: 01.01.2024
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: unbefristet
Stellen-ID: J000017290


Das bieten wir Ihnen

- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Zusatzurlaub für Nachtarbeit
- leistungsgerechte, attraktive Vergütung
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
- 13. Monatsgehalt
- Zuschläge für Überstunden
- Dienstwagen auch zur privaten Nutzung
- Anerkennung von Vordienstzeiten
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit


Das erwartet Sie

- Sie besetzen unseren RTW.
- Sie übernehmen berufsübliche Tätigkeiten im Rettungsdienst.
- Sie versorgen Notfallpatienten und -patientinnen und übernehmen Notfall- und Krankentransporte.
- Sie kümmern sich um die medizinische und psychosoziale Betreuung der Ihnen anvertrauten Menschen und ihrer Angehörigen.
- Sie stellen die Einsatzbereitschaft, Funktionalität und Sauberkeit von Fahrzeugen und Arbeitsgeräten sicher.
- Sie nehmen an zertifizierten Fortbildungen teil.


Das zeichnet Sie aus

- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Notfallsanitäter bzw. zur Notfallsanitäterin.
- Sie haben einen Führerschein Klasse C1.
- Sie sind zuverlässig, teamfähig und flexibel.
- Sie widmen sich Ihrer psychischen und physischen Gesundheit und sind entsprechend belastbar.
- Sie sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten.
- Sie verfügen über eine gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit im Rettungsdienst (inkl. vollständiger Immunisierung geben Masern).


Ihr Einsatzort
Die Regionalgeschäftsstelle des Regionalverbandes Altmark hat Ihren Sitz im Gebäude I des Technologieparks Altmark in der 4. Etage. Hier befindet sich die zentrale Verwaltung aller Dienste, in denen über 400 Mitarbeiter sowie Freiwillige Unterstützer der Johanniter-Unfall-Hilfe in der Altmark tätig sind. Bekannt sind die Johanniter in der Altmark vor allem durch ihre Tätigkeiten in den Bereichen Ambulante Pflege, Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Kinderbetreuung, Erste-Hilfe-Ausbildung und Schulsanitätsdienst sowie die sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen. Auf dem Gelände des Technologiepark Altmark gibt es kostenfreie Parkplätze. Das Gebäude ist barrierefrei erschlossen.


Das sollten Sie noch wissen

Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.


Personalvermittlungsagenturen bitten wir es zu unterlassen, dem Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ohne vertragliche Vereinbarung Kandidatenprofile zukommen zu lassen. Wir berücksichtigen keine unaufgefordert zugesandten Bewerbungsunterlagen und werden diese löschen.

Ein Provisionsanspruch kann nicht begründet werden.


Ansprechperson
Doreen Fökel
Oststraße 22
07407 Rudolstadt
03672 82915-35


Wer wir sind

Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen-Anhalt- Thüringen

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen-Anhalt- Thüringen Logo
2023-11-10