Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

AUSBILDUNG
Vollzeit
Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Herzberg, Elster

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung à Herzberg, Elster, Deutschland

Emploi comme Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung à Herzberg, Elster , Brandenburg, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Der Landkreis Elbe-Elster besetzt zum 1. September 2026 Stellen für die Ausbildung zur

**Verwaltungsfachangestellten(m/w/d), Fachrichtung Kommunalverwaltung**

**DICH ERWARTET**
-------------------------

- eine dreijährige staatlich anerkannte Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz
- eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst
- Bereitstellung eines Notebooks während der Ausbildung
- vielfältige Aufgaben in einer modernen Verwaltung

***WIR BIETEN DIR***
*-------------------------*

*attraktive Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD 1. Lehrjahr: 1.293,26 €, 2. Lehrjahr: 1.343,20 €, 3. Lehrjahr: 1.389,02 €*

*einen strukturierten Ausbildungsverlauf*

*anspruchsvolle und vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten*

*erfahrene Ausbilderinnen, Ausbilder und Ansprechpersonen*

*arbeitsseitige Bereitstellung eines Convertibles für die gesamte Dauer 30 Tage Urlaub bezahlte*

*Freistellung in Vorbereitung auf die Abschlussprüfung*

*eine Abschlussprämie von 400,00 €*

*Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen*

*sehr gute Möglichkeiten zur Übernahme bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung*

**DU VERFÜGST ÜBER**
-------------------------------

- die Fachoberschulreife mit guten schulischen Leistungen in Deutsch, Mathematik und Politischer Bildung
- eine gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise
- gute Umgangsformen 
- ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- die Bereitschaft zur Mitarbeit im Verwaltungsstab des Landkreises Elbe-Elster

**Inhalt der Ausbildung**
------------------------------
In der Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten lernst du, wie eine Kommunalverwaltung funktioniert. Je nach Einsatzbereich hilfst du Bürgerinnen und Bürgern bei ihren Fragen weiter, bearbeitest Anträge und führst Akten, wickelst den Zahlungsverkehr ab und bearbeitest Personalvorgänge. In der theoretischen Ausbildung erwirbst du grundlegende Kenntnisse im privaten und öffentlichen Recht sowie in der Finanzwirtschaft, die du für die Praxis und deine Prüfungen benötigst.

**Ablauf der Ausbildung**
--------------------------------
Während der praktischen Berufsausbildung bist du in den verschiedenen Ämtern der Kreisverwaltung eingesetzt, so dass du einen guten Einblick in die Vielfalt der Verwaltung erhältst. Die theoretische Ausbildung findet am Oberstufenzentrum Elbe-Elster in Elsterwerda statt. Die dienstbegleitende Unterweisung führt das Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung am Standort Elsterwerda durch.

Du bist freundlich, motiviert und teamfähig, arbeitest sehr gewissenhaft und selbständig?
Du möchtest die Bürger im Landkreis kompetent beraten?
Dann ist die Ausbildung zum/r „Verwaltungsfachangestellten“ genau richtig für dich!

**Deine aussagekräftige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und Kopie des letzten Schulzeugnisses reichst du bitte bis zum 30.11.2025 [hier](https://www.lkee.de/Service-Verwaltung/Stellenausschreibungen/) ein.**

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

*Wichtiger Hinweis bei Übersendung Ihrer Unterlagen an den Arbeitgeberservice Elbe-Elster:*
*Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Weiterleitung an den ausschreibenden Arbeitgeber zu*
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Date de début

2026-09-01

Landkreis Elbe-Elster Der Landrat

Frau Mandy Rahe

Ludwig-Jahn-Str. 2

4916

04916, Herzberg, Elster, Brandenburg, Deutschland

http://www.lkee.de

Landkreis Elbe-Elster Der Landrat Logo
Publié:
2025-08-26
UID | BB-68ad9702ef119-68ad9702ef11c
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Herzberg, Elster

Der Landkreis Elbe-Elster besetzt zum 1. September 2026 Stellen für die Ausbildung zur

**Verwaltungsfachangestellten(m/w/d), Fachrichtung Kommunalverwaltung**

**DICH ERWARTET**
-------------------------

- eine dreijährige staatlich anerkannte Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz
- eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst
- Bereitstellung eines Notebooks während der Ausbildung
- vielfältige Aufgaben in einer modernen Verwaltung

***WIR BIETEN DIR***
*-------------------------*

*attraktive Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD 1. Lehrjahr: 1.293,26 €, 2. Lehrjahr: 1.343,20 €, 3. Lehrjahr: 1.389,02 €*

*einen strukturierten Ausbildungsverlauf*

*anspruchsvolle und vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten*

*erfahrene Ausbilderinnen, Ausbilder und Ansprechpersonen*

*arbeitsseitige Bereitstellung eines Convertibles für die gesamte Dauer 30 Tage Urlaub bezahlte*

*Freistellung in Vorbereitung auf die Abschlussprüfung*

*eine Abschlussprämie von 400,00 €*

*Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen*

*sehr gute Möglichkeiten zur Übernahme bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung*

**DU VERFÜGST ÜBER**
-------------------------------

- die Fachoberschulreife mit guten schulischen Leistungen in Deutsch, Mathematik und Politischer Bildung
- eine gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise
- gute Umgangsformen
- ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- die Bereitschaft zur Mitarbeit im Verwaltungsstab des Landkreises Elbe-Elster

**Inhalt der Ausbildung**
------------------------------
In der Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten lernst du, wie eine Kommunalverwaltung funktioniert. Je nach Einsatzbereich hilfst du Bürgerinnen und Bürgern bei ihren Fragen weiter, bearbeitest Anträge und führst Akten, wickelst den Zahlungsverkehr ab und bearbeitest Personalvorgänge. In der theoretischen Ausbildung erwirbst du grundlegende Kenntnisse im privaten und öffentlichen Recht sowie in der Finanzwirtschaft, die du für die Praxis und deine Prüfungen benötigst.

**Ablauf der Ausbildung**
--------------------------------
Während der praktischen Berufsausbildung bist du in den verschiedenen Ämtern der Kreisverwaltung eingesetzt, so dass du einen guten Einblick in die Vielfalt der Verwaltung erhältst. Die theoretische Ausbildung findet am Oberstufenzentrum Elbe-Elster in Elsterwerda statt. Die dienstbegleitende Unterweisung führt das Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung am Standort Elsterwerda durch.

Du bist freundlich, motiviert und teamfähig, arbeitest sehr gewissenhaft und selbständig?
Du möchtest die Bürger im Landkreis kompetent beraten?
Dann ist die Ausbildung zum/r „Verwaltungsfachangestellten“ genau richtig für dich!

**Deine aussagekräftige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und Kopie des letzten Schulzeugnisses reichst du bitte bis zum 30.11.2025 [hier](https://www.lkee.de/Service-Verwaltung/Stellenausschreibungen/) ein.**

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

*Wichtiger Hinweis bei Übersendung Ihrer Unterlagen an den Arbeitgeberservice Elbe-Elster:*
*Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Weiterleitung an den ausschreibenden Arbeitgeber zu*

Landkreis Elbe-Elster Der Landrat

Landkreis Elbe-Elster Der Landrat Logo
2025-08-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Herzberg, Elster

Der Landkreis Elbe-Elster besetzt zum 1. September 2025 Stellen für die Ausbildung zur

**Verwaltungsfachangestellten(m/w/d), Fachrichtung Kommunalverwaltung**

DICH ERWARTET
-------------------------

- eine dreijährige staatlich anerkannte Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz
- eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst
- Bereitstellung eines Notebooks während der Ausbildung
- vielfältige Aufgaben in einer modernen Verwaltung

DU VERFÜGST ÜBER
-------------------------------

- die Fachoberschulreife mit guten schulischen Leistungen in Deutsch, Mathematik und Politischer Bildung
- eine gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise
- gute Umgangsformen
- ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- die Bereitschaft zur Mitarbeit im Verwaltungsstab des Landkreises Elbe-Elster

Inhalt der Ausbildung
----------------------------
In der Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten lernst du, wie eine Kommunalverwaltung funktioniert. Je nach Einsatzbereich hilfst du Bürgerinnen und Bürgern bei ihren Fragen weiter, bearbeitest Anträge und führst Akten, wickelst den Zahlungsverkehr ab und bearbeitest Personalvorgänge. In der theoretischen Ausbildung erwirbst du grundlegende Kenntnisse im privaten und öffentlichen Recht sowie in der Finanzwirtschaft, die du für die Praxis und deine Prüfungen benötigst.

Ablauf der Ausbildung
-----------------------------
Während der praktischen Berufsausbildung bist du in den verschiedenen Ämtern der Kreisverwaltung eingesetzt, so dass du einen guten Einblick in die Vielfalt der Verwaltung erhältst. Die theoretische Ausbildung findet am Oberstufenzentrum Elbe-Elster in Elsterwerda statt. Die dienstbegleitende Unterweisung führt das Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung am Standort Elsterwerda durch.

Du bist freundlich, motiviert und teamfähig, arbeitest sehr gewissenhaft und selbständig?
Du möchtest die Bürger im Landkreis kompetent beraten?
Dann ist die Ausbildung zum/r „Verwaltungsfachangestellten“ genau richtig für dich!

**Deine aussagekräftige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und Kopie des letzten Schulzeugnisses reichst du bitte bis zum 30.11.2024 [hier](https://www.lkee.de/Service-Verwaltung/Stellenausschreibungen/) ein.**

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

*Wichtiger Hinweis bei Übersendung Ihrer Unterlagen an den Arbeitgeberservice Elbe-Elster:*
*Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Weiterleitung an den ausschreibenden Arbeitgeber zu*

Landkreis Elbe-Elster Der Landrat

Landkreis Elbe-Elster Der Landrat Logo
2024-08-22