Ausbildung 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 in Linkenheim-Hochstetten

Ausbildung 2026 à Linkenheim-Hochstetten, Deutschland

Emploi comme Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) à Linkenheim-Hochstetten , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Wir bieten mehrere Ausbildungsplätze für 2026 (April/September/Oktober) als

**Pflegefachmann/-frau (m/w/d)** an.

**Aufgaben und Tätigkeiten kompakt:**

Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. In der ambulanten Pflege arbeiten Pflegefachleute auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z.B. in Pflegetechniken. Sie versorgen in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen z.B. Wunden und führen Infusionen, Blutentnahmen und Punktionen durch. Außerdem assistieren sie bei Untersuchungen, verabreichen den Patient/innen ärztlich verordnete Medikamente oder Injektionen und bereiten sie auf operative Maßnahmen vor.

Darüber hinaus übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie die Ermittlung des Pflegebedarfs und die Planung, Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen. Auch bei der Patientenaufnahme, in der Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes wirken sie mit.

**Die Ausbildung im Überblick:**

Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Pflegeschulen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Sie dauert in Vollzeit 3 Jahre, in Teilzeit höchstens 5 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.

Ist im Ausbildungsvertrag ein entsprechender Vertiefungseinsatz vereinbart, können die Auszubildenden für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau fortsetzen oder ob sie die Ausbildung neu ausrichten auf einen Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.

Daneben besteht die Möglichkeit, eine Pflegeausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums zu absolvieren.

**Interessiert?**

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Post oder E-Mail.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
BADEN_WUERTTEMBERG
Deutschland

Date de début

2026-04-01

Stiftung Geschwister Wilhelm Nees

Frau Karin Stumpf

Heidelberger Str., 76351, Linkenheim-Hochstetten, Baden Wuerttemberg, Deutschland

Stiftung Geschwister Wilhelm Nees
Publié:
2025-08-22
UID | BB-68a849b45aca5-68a849b45acab
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung 2026

Linkenheim-Hochstetten

Wir bieten mehrere Ausbildungsplätze für 2026 (April/September/Oktober) als

**Pflegefachmann/-frau (m/w/d)** an.

**Aufgaben und Tätigkeiten kompakt:**

Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. In der ambulanten Pflege arbeiten Pflegefachleute auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z.B. in Pflegetechniken. Sie versorgen in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen z.B. Wunden und führen Infusionen, Blutentnahmen und Punktionen durch. Außerdem assistieren sie bei Untersuchungen, verabreichen den Patient/innen ärztlich verordnete Medikamente oder Injektionen und bereiten sie auf operative Maßnahmen vor.

Darüber hinaus übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie die Ermittlung des Pflegebedarfs und die Planung, Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen. Auch bei der Patientenaufnahme, in der Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes wirken sie mit.

**Die Ausbildung im Überblick:**

Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Pflegeschulen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Sie dauert in Vollzeit 3 Jahre, in Teilzeit höchstens 5 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.

Ist im Ausbildungsvertrag ein entsprechender Vertiefungseinsatz vereinbart, können die Auszubildenden für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau fortsetzen oder ob sie die Ausbildung neu ausrichten auf einen Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.

Daneben besteht die Möglichkeit, eine Pflegeausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums zu absolvieren.

**Interessiert?**

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Post oder E-Mail.

Stiftung Geschwister Wilhelm Nees

Stiftung Geschwister Wilhelm Nees
2025-08-22
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Auszubildende *r zur *m Pflegefachfrau *mann

Linkenheim-Hochstetten

Im Mittelpunkt der AWO Ambulante Dienste gGmbH steht die Pflege. Mit fünf Sozialstationen, 14 betreuten Wohnanlagen, einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft sowie hauswirtschaftlichen Betreuungs- und Entlastungsleistungen und dem Angebot von Betreuungsgruppen und Demenzfachberatung ist die AWO im Landkreis Karlsruhe ein gefragter und angesehener Dienstleister im Bereich der Pflege und Betreuung. Darüber hinaus gehört auch der Dienst „Essen auf Rädern“ zum umfänglichen Angebot. Nach dem Leitbild der AWO fördern, unterstützen und begleiten wir unsere ambulanten Kunden unabhängig der individuellen Ausgangssituation, entsprechend ihrer Fähigkeiten und Ressourcen in ihren Alltagskompetenzen. In die Planung und Durchführung der Leistungen werden sowohl der Betroffene, als auch sein persönliches Umfeld mit einbezogen. Die generalistische Pflegeausbildung bietet dir ein breites Spektrum in der Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen. Du entscheidest dich für einen anspruchsvollen und unverzichtbaren Beruf in der Gesellschaft. Dank dir erhalten hilfe- und pflegebedürftige Menschen Unterstützung in der Bewältigung ihres Alltags. Neben der Planung, Organisation und Durchführung der Pflege, der Unterstützung bei Diagnostik und Therapie, wie auch der medizinischen Behandlungspflege, liegen weitere Schwerpunkte in der Beratung und Schulung der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen. Du wirst feststellen, dass die Ausbildung sehr abwechslungsreich sowie interessant und anspruchsvoll ist. Im Zuge der Ausbildung zum*zur Pflegefachmann*frau haben wir für unsere Sozialstation in Linkenheim einen offenen Ausbildungsplatz ab dem 01. August 2025 zu vergeben. Unser Ziel ist es, dir als professionelle Pflegefachfrau / professioneller Pflegefachmann Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die es dir ermöglichen, deinen Berufsalltag zu meistern. Dieser beinhaltet vielfältigen Aufgaben, wie zum Beispiel die Beratung, Betreuung und Unterstützung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen sowie deren Angehörigen. Während deiner Ausbildung kannst du dir gewiss sein, bei uns ein vollwertiges und aktives Mitglied eines multiprofessionellen Teams zu sein. Es besteht zudem die Option der Ausbildung mit dem Ziel der Altenpflegerin oder des Altenpflegers. Wir wünschen uns engagierte, motivierte und zuverlässige Auszubildende mit Flexibilität und Eigenverantwortung, die sich mit den Leitsätzen der AWO identifizieren. Darüber hinaus wünschen wir uns, dass du nachfolgende Voraussetzungen mitbringst: Mittlerer Schulabschluss oder eine mindestens 10-jährige allgemeine Schulbildung oder ein 9-jähriger Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer erfolgreich abgeschlossenen einjährigen Pflegehelferausbildung oder einer erfolgreich abgeschlossen zweijährigen Berufsausbildung deine persönliche und gesundheitliche Eignung für diesen Beruf Motivation und Interesse für diese facettenreiche Ausbildung Einfühlsamkeit, Verantwortungsbewusstsein, Wertschätzung im Umgang mit Menschen allen Altersstufen Wir legen großen Wert darauf, dich durch unsere professionelle Praxisanleitung und qualifizierten Pflegefachkräfte optimal auszubilden modernes Arbeitsumfeld verlässliche Perspektive für die Übernahme nach der Ausbildung mit Prämienzahlung faire Entlohnung auch in der Ausbildung viele Möglichkeiten, dich berufsbegleitend weiter zu qualifizieren Wenn Sie uns Ihre Bewerbung postalisch zukommen lassen, so senden Sie bitte immer in Kopie und nicht in Mappen mit Originalen. Es erfolgt keine Rücksendung. Alle überlassenen Daten werden unter Beachtung des Datenschutzes behandelt und gelöscht bzw. vernichtet.

AWO Ambulante Dienste gGmbH

AWO Ambulante Dienste gGmbH
2024-05-12
ARBEIT
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegefachkraft (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Ausbildung))

Linkenheim-Hochstetten


Pflegefachkraft (m/w/d) Du hast das
besondere Gespür
für Menschen und möchtest
mit einem Lächeln
zur Arbeit gehen?

Für unseren ambulanten Pflegedienst
sucht die
Diakoniestation Linkenheim-Hochstetten

Pflegefachkräfte w|m|d

Infos: Frauke Schnur
Pflegedienstleitung
Telefon (0 72 47) 94 11 11
[email protected]
www.diakonie-liho.de




Bewerbungen an
Diakonieverein
Linkenheim-Hochstetten e.V.
Rathausstraße 6
76351 Linkenheim-Hochstetten

Bewirb Dich jetzt!

Diakonieverein Linkenheim Hoschstetten e.V.

Diakonieverein Linkenheim Hoschstetten e.V.
2024-02-10
ARBEIT
Teilzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegefachkraft (m/w/d) in der Behindertenhilfe (Pflegefachmann/-frau (Ausbildung))

Linkenheim-Hochstetten


Sie sind stark für Menschen und suchen eine sinnstiftende Tätigkeit in einem sozialen Dienstleistungsunternehmen? Dann haben wir bestimmt das Richtige für Sie.Unser Regionalbereich Karlsruhe-Nordschwarzwald, Wohn-/Pflegeheim Linkenheim-Hochstetten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Linkenheim-Hochstetten:Pflegefachkraft (m/w/d) in der Behindertenhilfeunbefristet in Voll- oder Teilzeit (verhandelbar).Ja

Ihre Aufgaben:
• die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Assistenzbedarf in unserem Wohn-/Pflegeheim (Betreuungsschlüssel 1:6)
• sachkundige Pflege und selbständiges Durchführen von ärztlichen Verordnungen (Grund-und Behandlungspflege)
• die Erstellung und Durchführung der individuellen Assistenz- und Pflegeplanung
• Software gestützte Dokumentation
• die Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen und gesetzlichen Vertretungen
• die Mitarbeit der stetigen Konzeptweiterentwicklung des Hauses, auch im Hinblick auf Anforderungen durch das Bundesteilhabegesetz

Ihre Stärken:
• Bereitschaft für den Schichtdienst (flexible Arbeitszeitgestaltung, wie z.B. nur Nachtdienst möglich)
• Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im pflegerischen Bereich
• Motivation, Engagement und Bewusstsein für Pflegequalität und Betreuung
• wertschätzender Umgang auf Augenhöhe mit unseren Klienten*innen
• grundlegende Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen
• Bereitschaft zu fachlichen Fort- und Weiterbildungen

Unsere Stärken:
• kleine Wohngruppen mit regelhaftem Betreuungsschlüssel 1:6
• flexible Arbeitszeitengestaltung trotz Gruppenschichtdienst
• eine faire Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland mit 31 Tagen Jahresurlaub (in einer 5-Tagewoche)
• eine zusätzliche Altersversorgung und Jahressonderzahlung in Höhe eines weiteren Gehaltes, ausgezahlt in zwei Hälften
• Angebote zur individuellen Gesundheitsförderung
• ein attraktives Vorteilsportal für Mitarbeitendenangebote (Corporate Benefits)
• fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in unserer hauseigenen Bildungs-Akademie
• ein umfassendes und strukturiertes Einarbeitungskonzept mit digital gestütztem Einarbeitungsprogramm

... und nochmal auf den Punkt gebracht: Eigene Bildungs-Akademie Barrierefreiheit Betriebliche Altersvorsorge Betriebsarzt Corporate Benefits Fahrgeldzuschuss ÖPNV Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsmaßnahmen Gute Verkehrsanbindung Mitarbeiterevents Parkplatz Vermögenswirksame Leistungen Starkes Team Einführungsveranstaltung JobRad-Leasing Mitarbeitendenvertretung (MAV) Onboarding-Mitarbeitendenportal Sport- und Fitnessangebote Transparente Gehaltsstruktur

Bewerbungsfrist? Gibt es bei uns nicht. Solange die Stelle online ist, kann man sich bewerben.
Also nichts wie los! ?Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Isabelle Krux, Bereichsleitung Region Karlsruhe-Nordschwarzwald, Telefon: 0162 2636778, zur Verfügung.Bei Fragen rund um die Bewerbung wenden Sie sich an unser Bewerbungsteam, Telefon 06261 88-1717, E-Mail [email protected]. Gerne helfen wir Ihnen weiter.Job empfehlen:

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach
2023-12-06