Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung in Plön

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung à Plön, Deutschland

Emploi comme Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung à Plön , Schleswig-Holstein, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Der Kreis Plön bietet **zum 1. August 2026** Ausbildungsplätze für eine dreijährige

**duale Ausbildung**

zur / zum

**Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Sie können sich mit der Kreisverwaltung identifizieren, bringen Neugier und Lust auf Neues mit und sind bereit, sich in die Aufgabenerledigung aktiv einzubringen? Sie haben keine Scheu, auf Menschen zuzugehen und Probleme klar und offen darzulegen, sind begeisterungsfähig und bringen den Willen auf, aus eigenem Antrieb selbständig zu handeln? Darüber hinaus sind Sie bereit, Ideen und Lösungskonzepte zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen zu kreieren und die Kreisverwaltung Plön als modernen Dienstleister und Arbeitgeber stetig weiterzuentwickeln?

Dann bewerben Sie sich!

**UNSER ANGEBOT**

·         eine attraktive, jährlich steigende Ausbildungsvergütung

·         flexible Arbeitszeiten durch einen großzügigen Gleitzeitrahmen und die Möglichkeit der Ausbildung in Teilzeit

·         zweiwöchige Einführungsphase zu Beginn der Ausbildung mit dem Angebot einer 5-tägigen Ausbildungsfahrt

·         persönliche Ausstattung mit einem Laptop während der Ausbildung

·         arbeitsplatznahe und individuelle Betreuung durch feste Ansprechpersonen

·         praktische Ausbildung in verschiedenen Ämtern der Kreisverwaltung

·         ein betriebliches Gesundheitsmanagement

·         gute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten

·         corporate benefits: Firmenrabatte und Sonderkonditionen bei verschiedenen namhaften Marken

·         Zuschuss zu unserem Firmenfitness-Programm über Hansefit

·         Zuschuss zum Fahrrad / Jobticket

·         hauseigene Kantine

**IHR PROFIL**

·         Mittlerer Schulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss

·         Interesse an rechtlichen, sozialen und gesellschaftlichen Fragestellungen

·         Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Aufgeschlossenheit

Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Für die Ausbildung wird ein Sprachzertifikat mindestens mit der Niveaustufe C1 entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) gefordert, da die Arbeit in der Verwaltung durch ein hohes Maß an mündlicher und schriftlicher Kommunikation geprägt ist.

Die zu besetzenden Stellen sind gleichermaßen für alle Geschlechter geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Die Eignungstests finden am 16. Oktober 2025 als Präsenztest und die Vorstellungsgespräche am 17. oder 18. November 2025 in der Kreisverwaltung statt.

**KONTAKT**

Haben Sie noch Fragen zur Ausbildung?

Dann wenden Sie sich gerne an unseren Ausbildungsleiter Herrn Boeck unter der Telefonnummer 04522/743-567.

Weitere Informationen über den Kreis Plön und die Kreisverwaltung erhalten Sie hier auf unserer Internetseite.

**Sie sind interessiert?**

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise online **bis zum 21. September 2025** über unser Bewerbungsportal zukommen lassen. Sie finden das Bewerbungsportal unter [www.kreis-ploen.de](http://www.kreis-ploen.de) auf der Seite „Stellenangebote“.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Schleswig-Holstein
Deutschland

Date de début

2026-08-01

Kreis Plön - Der Landrat

Herr Eike Boeck

Hamburger Str. 17/18

24306

Hamburger Str., 24306, Plön, Schleswig Holstein, Deutschland

http://www.kreis-ploen.de/

Kreis Plön - Der Landrat
Publié:
2025-08-15
UID | BB-689f2c54ab21a-689f2c54ab21d
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Plön

Der Kreis Plön bietet **zum 1. August 2026** Ausbildungsplätze für eine dreijährige

**duale Ausbildung**

zur / zum

**Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Sie können sich mit der Kreisverwaltung identifizieren, bringen Neugier und Lust auf Neues mit und sind bereit, sich in die Aufgabenerledigung aktiv einzubringen? Sie haben keine Scheu, auf Menschen zuzugehen und Probleme klar und offen darzulegen, sind begeisterungsfähig und bringen den Willen auf, aus eigenem Antrieb selbständig zu handeln? Darüber hinaus sind Sie bereit, Ideen und Lösungskonzepte zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen zu kreieren und die Kreisverwaltung Plön als modernen Dienstleister und Arbeitgeber stetig weiterzuentwickeln?

Dann bewerben Sie sich!

**UNSER ANGEBOT**

·         eine attraktive, jährlich steigende Ausbildungsvergütung

·         flexible Arbeitszeiten durch einen großzügigen Gleitzeitrahmen und die Möglichkeit der Ausbildung in Teilzeit

·         zweiwöchige Einführungsphase zu Beginn der Ausbildung mit dem Angebot einer 5-tägigen Ausbildungsfahrt

·         persönliche Ausstattung mit einem Laptop während der Ausbildung

·         arbeitsplatznahe und individuelle Betreuung durch feste Ansprechpersonen

·         praktische Ausbildung in verschiedenen Ämtern der Kreisverwaltung

·         ein betriebliches Gesundheitsmanagement

·         gute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten

·         corporate benefits: Firmenrabatte und Sonderkonditionen bei verschiedenen namhaften Marken

·         Zuschuss zu unserem Firmenfitness-Programm über Hansefit

·         Zuschuss zum Fahrrad / Jobticket

·         hauseigene Kantine

**IHR PROFIL**

·         Mittlerer Schulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss

·         Interesse an rechtlichen, sozialen und gesellschaftlichen Fragestellungen

·         Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Aufgeschlossenheit

Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Für die Ausbildung wird ein Sprachzertifikat mindestens mit der Niveaustufe C1 entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) gefordert, da die Arbeit in der Verwaltung durch ein hohes Maß an mündlicher und schriftlicher Kommunikation geprägt ist.

Die zu besetzenden Stellen sind gleichermaßen für alle Geschlechter geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Die Eignungstests finden am 16. Oktober 2025 als Präsenztest und die Vorstellungsgespräche am 17. oder 18. November 2025 in der Kreisverwaltung statt.

**KONTAKT**

Haben Sie noch Fragen zur Ausbildung?

Dann wenden Sie sich gerne an unseren Ausbildungsleiter Herrn Boeck unter der Telefonnummer 04522/743-567.

Weitere Informationen über den Kreis Plön und die Kreisverwaltung erhalten Sie hier auf unserer Internetseite.

**Sie sind interessiert?**

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise online **bis zum 21. September 2025** über unser Bewerbungsportal zukommen lassen. Sie finden das Bewerbungsportal unter [www.kreis-ploen.de](http://www.kreis-ploen.de) auf der Seite „Stellenangebote“.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.

Kreis Plön - Der Landrat

Kreis Plön - Der Landrat
2025-08-15
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Leitung (m/w/d) für die Abteilung Kinder, Jugend und Betreuung im Amt für Familie und Jugend (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Plön


Der Kreis Plön sucht zum 01.08.2025 für die Abteilung Kinder, Jugend und Betreuung im Amt für Familie und Jugend

eine Leitung (m/w/d)

EG 12 TVöD / A 13 SHBesG, Vollzeit (39 bzw. 41 Wochenstunden), unbefristet

Ein vorzeitiger Einstieg zur Einarbeitung und Übergabe wäre wünschenswert.

Zurzeit ist die Stelle mit der Funktion der stellvertretenden Amtsleitung verbunden. Die perspektivische Nachbesetzung ist noch zu klären.

UNSER ANGEBOT

·       eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst in Vollzeit (39 bzw. 41 Wochenstunden)

·       Besoldung nach Besoldungsgruppe A 13 SHBesG beziehungsweise Entgelt nach Entgeltgruppe 12 TVöD

·       die Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an internen oder externen Fortbildungen

·       alle Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, zum Beispiel für Tarifbeschäftigte leistungsorientierte Bezahlung, zusätzliche tarifliche und darüber hinaus noch betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung

·       ein betriebliches Gesundheitsmanagement

·       ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit verschiedensten Angeboten, zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, Kindernotfallbetreuung und die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit

·       gute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten

·       corporate benefits: Firmenrabatte und Sonderkonditionen bei verschiedenen namhaften Marken

·       Zuschuss zum Fahrrad / Jobticket

·       hauseigene Kantine

IHRE AUFGABEN

·       Leitung der Abteilung Kinder, Jugend und Betreuung mit den Sachgebieten der Amtsvormundschaften, der Pflegschaften, der Koordinierungsstelle Vormundschaften, der Beistandschaften, der Betreuungsbehörde, der Unterhaltsvorschusskasse und der Wirtschaftlichen Jugendhilfe

·       Grundsätzliche Angelegenheiten und Organisation der Abteilung sowie die inhaltliche Weiterentwicklung der einzelnen Sachgebiete der Abteilung unter Umsetzung eines fachbezogenen Qualitätsmanagements

·       Fach- und Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden der Abteilung

·       Beurteilung der Mitarbeitenden

·       LOB-Vereinbarungen

·       Mitwirkung bei schwierigen Einzelfällen und Entscheidungsprozessen der Abteilung

·       Verantwortung für die Ausbildung von Nachwuchskräften

·       Leistungs- und Entgeltvereinbarungen gemäß § 77, 78b SGB VIII mit Trägern von Jugendhilfeeinrichtungen und ambulanten Trägern der freien Jugendhilfe (gemeinsam mit der Abteilungsleitung der Sozialen Dienste in Bezug auf die Leistungsvereinbarung)

·       Statistik der Abteilung

·       Mitwirkung bei der Weiterentwicklung fachlicher und organisatorischer Prozesse im Amt für Familie und Jugend in Kooperation mit der Amtsleitung und den weiteren Abteilungsleitungen

IHR PROFIL

·       Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Dienste (früher gehobener Dienst)

oder

Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder Verwaltungsangestellte/-r mit mindestens fünfjähriger Erfahrung im sozialen Kommunalverwaltungsbereich

·       gute Kenntnisse der sozialen Systeme und gute rechtliche Kenntnisse in den Bereichen der Sozialgesetzgebung sowie eine hohe Bereitschaft sich in die unterschiedlichen Themen der Abteilung intensiv einzuarbeiten

·       wir legen Wert auf Führungskompetenz und mindestens dreijährige Leitungserfahrung

·       gutes Urteils- und Einfühlungsvermögen, Organisationsverständnis, Verhandlungsgeschick, Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit

·       gute kommunikative Fähigkeiten, auch und insbesondere in Konfliktsituationen

·       Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft zu selbständigem, eigenverantwortlichem Arbeiten

·       die Bereitschaft, mit kreativen Lösungen an einer Weiterentwicklung der Jugendhilfe mitzuwirken

·       Fähigkeit zur Teamarbeit sowie Engagement und Flexibilität im Hinblick auf die unterschiedlichen Aufgabenstellungen

·       Führerschein der Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, den privateigenen PKW bei der Durchführung der genannten Aufgaben gegen Zahlung einer Kilometerentschädigung gem. BRKG einzusetzen

Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Die zu besetzende Stelle ist gleichermaßen für alle Geschlechter geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

KONTAKT

Für fachbezogene Fragen steht Ihnen der Leiter des Amtes für Familie und Jugend, Herr Ruddies, unter der Telefonnummer 04522/743-219 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 04522/743-481 an Frau Marten aus der Personalabteilung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise online bis zum 04.05.2025 über unser Bewerbungsportal zukommen lassen. Sie finden das Bewerbungsportal unter www.kreis-ploen.de (http://www.kreis-ploen.de) auf der Seite „Stellenangebote“.

Bitte legen Sie der Bewerbung Ihre letzte dienstliche Regelbeurteilung bei.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.

Kreis Plön - Der Landrat

Kreis Plön - Der Landrat
2025-04-12
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Plön

Der Kreis Plön bietet **zum 1. August 2025** Ausbildungsplätze für eine dreijährige

**duale Ausbildung**

zur / zum

**Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Sie können sich mit der Kreisverwaltung identifizieren, bringen Neugier und Lust auf Neues mit und sind bereit, sich in die Aufgabenerledigung aktiv einzubringen? Sie haben keine Scheu, auf Menschen zuzugehen und Probleme klar und offen darzulegen, sind begeisterungsfähig und bringen den Willen auf, aus eigenem Antrieb selbständig zu handeln? Darüber hinaus sind Sie bereit, Ideen und Lösungskonzepte zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen zu kreieren und die Kreisverwaltung Plön als modernen Dienstleister und Arbeitgeber stetig weiterzuentwickeln?

Dann bewerben Sie sich!

**UNSER ANGEBOT**

·   eine attraktive, jährlich steigende Ausbildungsvergütung

·   flexible Arbeitszeiten durch einen großzügigen Gleitzeitrahmen und die Möglichkeit der Ausbildung in Teilzeit

·   zweiwöchige Einführungsphase zu Beginn der Ausbildung mit dem Angebot einer 5-tägigen Ausbildungsfahrt

·   persönliche Ausstattung mit Laptops während der Ausbildung

·   arbeitsplatznahe und individuelle Betreuung durch feste Ansprechpersonen

·   praktische Ausbildung in verschiedenen Ämtern der Kreisverwaltung

·   ein betriebliches Gesundheitsmanagement

·   gute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten

·   corporate benefits: Firmenrabatte und Sonderkonditionen bei verschiedenen namhaften Marken

·   Zuschuss zum Fahrrad / Jobticket

·   hauseigene Kantine

**IHR PROFIL**

·   Mittlerer Schulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss

·   Interesse an rechtlichen, sozialen und gesellschaftlichen Fragestellungen

·   Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Aufgeschlossenheit

Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Für die Ausbildung wird ein Sprachzertifikat mindestens mit der Niveaustufe C1 entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) gefordert, da die Arbeit in der Verwaltung durch ein hohes Maß an mündlicher und schriftlicher Kommunikation geprägt ist.

Die zu besetzenden Stellen sind gleichermaßen für alle Geschlechter geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Die Eignungstests finden voraussichtlich am 17. Februar 2025 als Präsenztest und die Vorstellungsgespräche am 17. oder 18. März 2025 in der Kreisverwaltung statt.

**KONTAKT**

Haben Sie noch Fragen zur Ausbildung?

Dann wenden Sie sich gerne an unseren Ausbildungsleiter Herrn Boeck unter der Telefonnummer 04522/743-567.

Weitere Informationen über den Kreis Plön und die Kreisverwaltung erhalten Sie hier auf unserer Internetseite.

**Sie sind interessiert?**

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise online **bis zum 2. Februar 2025** über unser Bewerbungsportal zukommen lassen. Sie finden das Bewerbungsportal unter [www.kreis-ploen.de](http://www.kreis-ploen.de) auf der Seite „Stellenangebote“.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden

Kreis Plön - Der Landrat

Kreis Plön - Der Landrat
2025-01-14
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Plön

Das Amt Großer Plöner See sucht genau Dich

Du kannst mit Deinem freundlichen Auftreten genauso punkten, wie mit Deinem Engagement und Deinem Interesse, sich um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinden zu kümmern. Du fühlst Dich mit dem Amt Großer Plöner See verbunden und möchtest Dich längerfristig an das Amt Großer Plöner See als Arbeitgeber binden?

Dann wage den nächsten Schritt in Dein persönliches Abenteuer und mache Karriere beim Amt Großer Plöner See.
Bewirb Dich jetzt um einen Ausbildungsplatz
ab dem 01.08.2025

zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
-Fachrichtung Kommunalverwaltung

So läuft Deine Ausbildung ab:

Du absolvierst die Ausbildung in Vollzeit (39 Wochenstunden). Bei besonders guten Leistungen kann die Ausbildungsdauer auf 2,5 Jahre verkürzt werden.

In der Ausbildung absolvierst du mehrere Praxisabschnitte in unterschiedlichen Bereichen des Amtes (z. B. Personal, Haushalt und Finanzen, Ordnungsamt, Bauamt, Einwohnermeldeamt), in denen Du von deiner Ausbilderin oder deinem Ausbilder begleitet wirst.
Zusammen mit anderen Auszubildenden nimmst Du zudem regelmäßig am verwaltungsinternen Unterricht teil. Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht am Berufsbildungszentrum Plön statt. Zusätzlich besuchst Du zwei mehrwöchige Lehrgänge an der Verwaltungsakademie in Bordesholm (VAB) zur Vorbereitung und Durchführung Deiner Zwischenprüfung und Abschlussprüfung.

Klingt das interessant? Ausführliche Informationen zur Ausbildung findest Du hier.

Das bringst Du mit:
• Du hast einen mittleren Schulabschluss (MSA) oder gleichwertigen Schulabschluss mit mindestens der Note „befriedigend“ in den Fächern Deutsch, Mathematik und Wirtschaft/Politik.
• Du bist motiviert.
• Du bist kontaktfreudig und legst Wert auf einen freundlichen Umgang mit Bürgerinnen und Bürger und Kolleginnen und Kollegen.
• Du interessierst Dich für rechtliche, wirtschaftliche und soziale Themen.
• Du bist flexibel und freust Dich auf unterschiedliche Ausbildungsbereiche.
• Du bist teamfähig.

Darauf kannst Du Dich freuen:
• Ausbildung in Vollzeit mit 39 Wochenstunden
• Teilzeitausbildung möglich
• Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
• Urlaubanspruch von 30 Tagen
• 400 Euro Abschlussprämie
• 50 Euro Lehrmittelzuschuss
• Mitarbeit in einem motivierten Team

Ausbildungsvergütung:

Die Höhe der Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), diese beträgt im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 €.

Was Du für die Bewerbung brauchst:
• Bewerbungsschreiben
• Lebenslauf
• die letzten zwei Schulzeugnisse
• Praktikumsbescheinigungen von Praktika, die im Zusammenhang mit der angestrebten Ausbildung stehen – sofern vorhanden.

Sende Deine Bewerbungsunterlagen bevorzugt bitte an [email protected]. Als Anhang zu Deiner Mail verwende bitte ausschließlich Dateien im PDF-Format.

Eingereichte Unterlagen werden nicht zurückgeschickt, daher verwende bei einer schriftlichen Bewerbung bitte ausschließlich einfache Kopien.

Nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen können im Auswahlverfahren berücksichtigt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung nicht erstattet werden können. Es werden keine Eingangsbestätigungen verschickt.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Des Weiteren freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Frau Meyer erteilt Dir gern nähere Auskünfte unter:
Tel: 04522 7471-30
E-Mail: [email protected]

Die Bewerbungsanschrift lautet:
Amt Großer Plöner See

- Personalamt Heinrich-Rieper-Str. 8
24306 Plön

Die Bewerbungsfrist endet am 05. November 2024.

Amt Großer Plöner See

Amt Großer Plöner See
2024-10-15
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung

Plön

Das Amt Großer Plöner See

sucht

genau Dich

Du kannst mit Deinem freundlichen Auftreten genau punkten wie mit Deinem
Engagement und Deinem Interesse, sich um die Belange der Bürgerinnen und Bürger
unseren Gemeinden zu kümmern. Du fühlst Dich mit dem Amt Großer Plöner See
verbunden und möchtest Dich längerfristig an dem Amt Großer Plöner See als
Arbeitgeber binden?

Dann wage den nächsten Schritt in Dein persönliches Abenteuer und mache
Karriere beim Amt Großer Plöner See.

Bewirb Dich jetzt um einen Ausbildungsplatz

ab dem 01.08.2025

zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

-Fachrichtung Kommunalverwaltung-

So läuft Deine Ausbildung ab:

Du absolvierst die Ausbildung in Vollzeit (39 Wochenstunden). Bei besonders
guten Leistungen kann die Ausbildungsdauer auf 2,5 Jahre verkürzt werden.

In der Ausbildung absolvierst du mehrere Praxisabschnitte in
unterschiedlichen Bereichen des Amtes(z.B. Personal, Haushalt und Finanzen,
Ordnungsamt, Bauamt, Einwohnermeldeamt), in denen Du von deiner Ausbilderin
oder deinem Ausbilder begleitet wirst.

Zusammen mit anderen Auszubildenden nimmst Du zudem regelmäßig am
verwaltungsinternen Unterricht teil. DerBerufsschulunterrichtfindet als
Blockunterricht am Berufsbildungszentrum Plön statt. Zusätzlich besuchst Du
zwei mehrwöchigeLehrgänge an der Verwaltungsakademie in Bordesholm (VAB) zur
Vorbereitung und Durchführung Deiner Zwischenprüfung und Abschlussprüfung.

Klingt das interessant? Ausführliche Informationen zur Ausbildung findest Du
hier.

Das bringst DU mit:


- DU hast einen mittleren Schulabschluss (MSA) oder gleichwertigen
Schulabschluss mit mindestens der Note „befriedigend“ in den Fächern Deutsch,
Mathematik und Wirtschaft/Politik
- DU bist motiviert
- DU bist kontaktfreudig und legst Wert auf einen freundlichen Umgang mit
Bürgerinnen und Bürger und Kolleginnen und Kollegen
- DU interessierst Dich für rechtliche, wirtschaftliche und soziale Themen
- DU bist flexibel und freust Dich auf unterschiedliche Ausbildungsbereiche
- DU bist teamfähig

Darauf kannst Du Dich freuen:


- Ausbildung in Vollzeit mit 39 Wochenstunden
- Teilzeitausbildung möglich
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)


- Urlaubanspruch von 30 Tagen
- 400 Euro Abschlussprämie
- 50 Euro Lehrmittelzuschuss
- Mitarbeit in einem motivierten Team

Ausbildungsvergütung:

Die Höhe der Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für
Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), diese beträgt im ersten
Ausbildungsjahr1.218,26 €.

Auswahlverfahren:

Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist ein schriftlicher Test vorgesehen, der
Ende November durchgeführt wird. Nach Auswertung der Testergebnisse finden
voraussichtlich Anfang Dezember die Vorstellungsgespräche statt.

Was DU für die Bewerbung brauchst:


- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- die letzten zwei Schulzeugnisse
- Praktikumsbescheinigungen von Praktika, die im Zusammenhang mit der
angestrebten Ausbildung stehen – sofern vorhanden.

Sende Deine Bewerbungsunterlagen bevorzugt bitte an [email protected]. Als
Anhang zu Deiner Mail verwende bitte ausschließlichDateien im PDF-Format.

Eingereichte Unterlagen werden nicht zurückgeschickt, daher verwende bei
einer schriftlichen Bewerbung bitte ausschließlich einfache Kopien.

Nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen können im Auswahlverfahren
berücksichtigt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung nicht
erstattet werden können. Es werden keine Eingangsbestätigungen verschickt.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Des Weiteren freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit
Migrationshintergrund.

Frau Meyer erteilt Dir gern nähere Auskünfte unter:

Tel: 04522 7471-30

E-Mail: [email protected]

Die Bewerbungsanschrift lautet:

Amt Großer Plöner See

- Personalamt -

Heinrich-Rieper-Str. 8

24306 Plön

Die Bewerbungsfrist endet am 05. November 2024.

Amt Großer Plöner See

Amt Großer Plöner See
2024-10-03
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) | Ausbildung 2025

Plön

**ARBEITEN WO ANDERE URLAUB MACHEN.**



**Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns bei der Stadt Plön!**



Wir suchen Sie zum 01.08.2025 als



**Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten(m/w/d)**



Fachrichtung Kommunalverwaltung



**Ihre Ausbildung:**

· **Ausbildungsinhalt:** Die Ausbildung umfasst jeweils einen praktischen Teil in verschiedenen Geschäftsbereichen der Stadtverwaltung, wie Fertigen von Sitzungsprotokollen, Durchführen von Wahlen u.v.m.

· **Dauer der Ausbildung:** 3 Jahre / Teilzeit möglich

· **Berufsschule als Blockunterricht:** in Plön / Zwischen- und Abschlussprüfung in Bordesholm



**Ihr Profil:**

· Mittlerer Schulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss

· Lieblingsschulfächer: Deutsch, Mathematik, Wi/Po

· erste Kenntnisse mit Microsoft Office / EDV

· Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein

· Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit



**Was wir bieten:**

**TOP VERGÜTUNG:**

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €

2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €

3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

· **Urlaub:** 30 Tage

· **Zuschüsse €:** Fahrtkostenzuschuss für ein ÖPNV-Ticket, Lehrmittelzuschuss, Jahressonderzahlung

· **Firmenfahrzeug:** Pool an E-Dienstkraftfahrzeugen sowie E-Fahrrädern

· **Karrieremöglichkeiten:** Angestelltenlehrgang II EG 9b – EG 12 (gehobener Dienst)

· **Vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung** in den einzelnen Teams der Stadtverwaltung

· **Zusatzleistungen:** vermögenswirksame Leistungen, Angebot von Vorsorgeuntersuchungen, zusätzliche Altersversorgung bei der VBL



*Die Ausbildungsstelle ist gleichermaßen für Frauen wie für Männer geeignet

*Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt



**ÜBER UNS**

Die Stadt Plön ist das Herz der Plöner Seenplatte inmitten des Naturparks Holsteinische Schweiz. Als touristisch und kulturell geprägte Kreisstadt mit 9.000 Einwohner:innen bietet Plön ideale Bedingungen für naturnahes Leben. Die Stadt Plön nimmt auch die Verwaltungsgeschäfte für die Gemeinde Bösdorf und den Schulverband Plön Stadt und Land wahr.



**KONTAKT**

Frau Titze

Tel. 04522/505 – 719

Fachbereich 2 - Team Personal

Schloßberg 3 - 4, 24306 Plön



Bewerbungsfrist: bis zum 30.09.2024



**Stadt Plön**

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Kosten, die aufgrund der Bewerbung entstanden sind bzw. entstehen, können leider nicht übernommen werden.

Stadt Plön

Stadt Plön
2024-09-19
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Plön

Der Kreis Plön bietet **zum 1. August 2025** Ausbildungsplätze für eine dreijährige

**duale Ausbildung**

zur / zum

**Verwaltungsfachangestellten**

in der Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Sie können sich mit der Kreisverwaltung identifizieren, bringen Neugier und Lust auf Neues mit und sind bereit, sich in die Aufgabenerledigung aktiv einzubringen? Sie haben keine Scheu, auf Menschen zuzugehen und Probleme klar und offen darzulegen, sind begeisterungsfähig und bringen den Willen auf, aus eigenem Antrieb selbständig zu handeln? Darüber hinaus sind Sie bereit, Ideen und Lösungskonzepte zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen zu kreieren und die Kreisverwaltung Plön als modernen Dienstleister und Arbeitgeber stetig weiterzuentwickeln?

Dann bewerben Sie sich!

**UNSER ANGEBOT**

·   eine attraktive, jährlich steigende Ausbildungsvergütung

·   flexible Arbeitszeiten durch einen großzügigen Gleitzeitrahmen und die Möglichkeit der Ausbildung in Teilzeit

·   zweiwöchige Einführungsphase zu Beginn der Ausbildung mit dem Angebot einer 5-tägigen Ausbildungsfahrt

·   persönliche Ausstattung mit Laptops während der Ausbildung

·   arbeitsplatznahe und individuelle Betreuung durch feste Ansprechpersonen

·   praktische Ausbildung in verschiedenen Ämtern der Kreisverwaltung

·   ein betriebliches Gesundheitsmanagement

·   gute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten

·   Corporate benefits: Firmenrabatte und Sonderkonditionen bei verschiedenen namenhaften Marken

·   Zuschuss zum Fahrrad und Jobticket

·   hauseigene Kantine

**IHR PROFIL**

·   Mittlerer Schulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss

·   Interesse an rechtlichen, sozialen und gesellschaftlichen Fragestellungen

·   Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Aufgeschlossenheit

Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Die zu besetzenden Stellen sind gleichermaßen für alle Geschlechter geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Die Eignungstests finden voraussichtlich am 26. September 2024 als Präsenztest in der Kreisverwaltung und die Vorstellungsgespräche am 4. und 5. November 2024 statt.

**KONTAKT**

Haben Sie noch Fragen zur Ausbildung?

Dann wenden Sie sich gerne an unseren Ausbildungsleiter Herrn Boeck unter der Telefonnummer 04522/743-567.

Weitere Informationen über den Kreis Plön und die Kreisverwaltung erhalten Sie hier auf unserer Internetseite.

**Sie sind interessiert?**

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise online **bis zum 15. September 2024** über unser Bewerbungsportal zukommen lassen. Sie finden das Bewerbungsportal unter [www.kreis-ploen.de](http://www.kreis-ploen.de) auf der Seite „Stellenangebote“.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.

Kreis Plön - Der Landrat

Kreis Plön - Der Landrat
2024-08-16
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE:R (M/W/D) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Plön


ARBEITEN, wo andere Urlaub machen.

Für unseren Fachbereich 1 – Bürgerservice suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:

VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE:R (M/W/D)

für die Leitung des Fachbereiches 1 - Bürgerservice

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung.

Ihre Aufgaben:

- Leitung und Personalführung für die Bereiche Ordnungsamt, Brandschutz, Informations- und Poststelle, Bürgerbüro, Standesamt, Wahlen, Jugend und Soziales
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten für die einzelnen Bereiche, insbesondere im Ordnungs- und Gefahrenabwehrrecht, Brand- und Katastrophenschutz sowie Wahlen
- Geschäftsführung für den Feuerlöschverband Groß Plön
- Vertretung des Fachbereiches in politischen Gremien

Ihr Profil:

- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten mit Angestelltenlehrgang II oder Bachelor of Laws Good Governance oder Diplom Rechtspflege
- Kenntnisse im Ordnungs- und Gefahrenabwehrrecht
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten (Konflikt-, Kommunikations- und Teamfähigkeit)
- Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreude, Belastbarkeit und ein hohes Maß an Eigeninitiative
- eine wertschätzende Führungspersönlichkeit mit zielorientiertem Handeln sowie gutem Organisationstalent
- Führerschein der Klasse B

Was wir bieten:

- Entgelt: eine leistungsgerechte Vergütung nach EG 12 TVöD sowie tariflich vereinbarte Sonderzahlungen, unbefristete Einstellung in Vollzeit
- Firmenkultur: wirtschaftsunabhängiger Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, engagiertes Team, Raum für eigene Ideen und gute Vereinbarung von Familie und Beruf
- Flexibilität: Gleitzeit 6–20 Uhr, Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
- Urlaub & Zusatzleistungen: 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, zusätzliche Altersversorgung bei der VBL, Möglichkeit der Entgeltumwandlung, Angebot von Vorsorgeuntersuchungen
- Weiterentwicklung: persönliche und fachliche Weiterbildung
- Zuschüsse: Fahrtkostenzuschuss für ein ÖPNV-Ticket, Zuschuss für Kauf oder Leasing von Fahrrädern, Pool an E-Dienstkraftfahrzeugen sowie E-Fahrrädern

*Die zu besetzende Stelle ist gleichermaßen für Frauen wie für Männer geeignet
*Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt

// ÜBER UNS

Die Stadt Plön ist das Herz der Plöner Seenplatte inmitten des Naturparks Holsteinische Schweiz. Als touristisch und kulturell geprägte Kreisstadt mit 9.000 Einwohner:innen bietet Plön ideale Bedingungen für naturnahes Leben. Die Stadt Plön nimmt auch die Verwaltungsgeschäfte für die Gemeinde Bösdorf und den Schulverband Plön Stadt und Land wahr.

// KONTAKT

Ihre Ansprechperson für Rückfragen:
Herr Ohms
Tel. 04522/505-724
Bürgermeisterin der Stadt Plön
Fachbereich 2 -Team Personal-Schloßberg 3- 4,
24306 Plön

Bewerbungsfrist: 01. Juni 2024

// Stadt Plön

Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nur gegen einen adressierten Freiumschlag zurückgesandt; eine schriftliche Eingangsbestätigung erfolgt nicht. Bewerbungskosten können nicht übernommen werden.

Stadt Plön

Stadt Plön
2024-05-11