Ausbildung zum/zur Chemielaborant/in (m/w/d) Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg Beginn: 01.08.2026 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Arbeitszeit: 39,8 Stunden/Woche Bewerbungsfrist: 05.10.2025 Vergütung: nach TVA-L BBiG im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro im 4. Ausbildungsjahr 1.409,51 Euro Verfahrenskennziffer: 13.21 – LVI OL – Azubis Chemie Du suchst nach einem interessanten Ausbildungsplatz und möchtest dich für den gesundheitlichen Verbraucherschutz einsetzen? Dann suchen wir dich! Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) – Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg – bietet zum 01.08.2026 drei Ausbildungsplätze zum/zur Chemielaboranten/in (m/w/d) an. Das sind wir! Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – kurz: LAVES – arbeiten rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesundheitlichen Verbraucherschutz. Unser Ziel ist es Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und wirksam zu bekämpfen. Hierfür werden regelmäßig Kontrollen durchgeführt und Informationen bereitgestellt. Zum LAVES gehören niedersachsenweit sechs Untersuchungsinstitute, die jährlich rund zwei Millionen Untersuchungen durchführen. Zu unseren Aufgaben gehört es unter anderem amtliche Proben von Lebens- und Futtermitteln, Bedarfsgegenständen oder Tieren zu untersuchen. Außerdem gehört die Kontrolle von Futtermittelbetrieben oder die Überwachung von tierärztlichen Hausapotheken und vieles mehr zu unseren Aufgaben. Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg ist im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung landesweit für die Untersuchung und Beurteilung von unter anderem Fleisch, Obst und Gemüse, Milcherzeugnissen, Käse und Säuglings- und Kleinkindernahrung zuständig. Des Weiteren werden verschiedene Spezialuntersuchungen wie zur Bestimmung von Pflanzenmittelrückständen in Lebensmitteln oder auch die Untersuchung zur Überwachung der Umweltradioaktivität von Humanmilch (landesweit) sowie von Lebensmitteln (regional) durchgeführt. Weiterhin nimmt das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg hoheitliche Aufgaben in den Bereichen der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen und anderen Tierkrankheiten sowie des Tierschutzes wahr. Eine Ausbildung bei uns im Haus ist somit sehr vielfältig und du lernst viele verschiedene Bereiche kennen. Weitere Informationen zum LAVES findest du auf unserer Homepage oder bei Instagram (@laves.nds). Ablauf der Ausbildung Innerhalb der Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen. Dabei erlernst du alle gängigen Methoden zur Untersuchung von Lebensmitteln und erhältst einen weitreichenden Einblick der verschiedenen Analyseverfahren. Dazu gehören unter anderem Untersuchungen von Fleisch und Fleischerzeugnissen, Milch und Milcherzeugnissen, Eisproben, Obst- und Gemüseproben. Du arbeitest an der gesamten Analyse der Proben mit. Dies umfasst die Probenvor- und -aufarbeitung, die Wartung und Funktionskontrolle der Messgeräte und die anschließende Messung und Auswertung der Proben. Ergänzend zur berufspraktischen Ausbildung findet an der BBS3 Oldenburg der Berufsschulunterricht statt. Während der Ausbildung ist nach zwei Jahren die Abschlussprüfung Teil 1 und am Ende der Ausbildung die Abschlussprüfung Teil 2 abzulegen. Das bieten wir dir Seit Ende des Jahres 2023 sind wir von der Industrie- und Handelskammer als „TOP-Ausbildungsbetrieb“ zertifiziert. Das spricht für die hohe Qualität der Berufsausbildung bei uns im Institut. Wir bieten dir einen vielseitigen Einblick mit spannenden und vielfältigen Aufgaben, in einer offenen und freundlichen Atmosphäre. Außerdem hast du unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit an einem Auslandspraktikum teilzunehmen. Deine Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und beträgt derzeitig: 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro 4. Ausbildungsjahr 1.409,51 Euro Zuzüglich tariflicher Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen. Dein Urlaubanspruch beläuft sich auf 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr und du hast die Möglichkeit an unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement teilzunehmen. Das bringst du mit Für eine Ausbildung zum/zur Chemielaboranten/in bringst du Interesse an chemischen Themen mit. Außerdem benötigst du mindestens einen Realschulabschluss mit mindestens der Note „3“ in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie, Biologie und Physik. Hinweise: Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findest du auf unserer Homepage: www.laves.niedersachsen.de Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge zur Wahrung deiner Interessen der Bewerbung einen Nachweis über eine bestehende Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. Bewirb dich bis zum 05.10.2025 über das Karriereportal des Landes Niedersachsen oder per E-Mail an [email protected] unter oben angegebener Verfahrenskennziffer und werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Ansprechpartnerin für Fragen zur Ausbildung Mirjam Eberlei Tel.: 0441/9713-265 Ansprechpartnerin für Fragen zum Auswahlverfahren Juliane Herrmann Telefon: 0441/57026-172 E-Mail: [email protected] Für Auswahlverfahren relevante Datenschutzrechtliche Informationen für Bewerberinnen und Bewerber findest du hier.
Date de début
2026-08-01
Frau Andrea Leppchen
Schiffgraben 12
30159
Martin-Niemöller-Str. 2, 26133, Oldenburg (Oldb), Deutschland
Postuler via
Oldenburg (Oldb)
Ausbildung zum/zur Chemielaborant/in (m/w/d)
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg
Beginn: 01.08.2026
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Arbeitszeit: 39,8 Stunden/Woche
Bewerbungsfrist: 05.10.2025
Vergütung: nach TVA-L BBiG
im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro
im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro
im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro
im 4. Ausbildungsjahr 1.409,51 Euro
Verfahrenskennziffer: 13.21 – LVI OL – Azubis Chemie
Du suchst nach einem interessanten Ausbildungsplatz und möchtest dich für den gesundheitlichen Verbraucherschutz einsetzen? Dann suchen wir dich! Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) – Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg – bietet zum 01.08.2026
drei Ausbildungsplätze zum/zur Chemielaboranten/in (m/w/d)
an.
Das sind wir!
Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – kurz: LAVES – arbeiten rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesundheitlichen Verbraucherschutz. Unser Ziel ist es Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und wirksam zu bekämpfen. Hierfür werden regelmäßig Kontrollen durchgeführt und Informationen bereitgestellt. Zum LAVES gehören niedersachsenweit sechs Untersuchungsinstitute, die jährlich rund zwei Millionen Untersuchungen durchführen. Zu unseren Aufgaben gehört es unter anderem amtliche Proben von Lebens- und Futtermitteln, Bedarfsgegenständen oder Tieren zu untersuchen. Außerdem gehört die Kontrolle von Futtermittelbetrieben oder die Überwachung von tierärztlichen Hausapotheken und vieles mehr zu unseren Aufgaben.
Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg ist im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung landesweit für die Untersuchung und Beurteilung von unter anderem Fleisch, Obst und Gemüse, Milcherzeugnissen, Käse und Säuglings- und Kleinkindernahrung zuständig. Des Weiteren werden verschiedene Spezialuntersuchungen wie zur Bestimmung von Pflanzenmittelrückständen in Lebensmitteln oder auch die Untersuchung zur Überwachung der Umweltradioaktivität von Humanmilch (landesweit) sowie von Lebensmitteln (regional) durchgeführt. Weiterhin nimmt das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg hoheitliche Aufgaben in den Bereichen der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen und anderen Tierkrankheiten sowie des Tierschutzes wahr.
Eine Ausbildung bei uns im Haus ist somit sehr vielfältig und du lernst viele verschiedene Bereiche kennen.
Weitere Informationen zum LAVES findest du auf unserer Homepage oder bei Instagram (@laves.nds).
Ablauf der Ausbildung
Innerhalb der Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen. Dabei erlernst du alle gängigen Methoden zur Untersuchung von Lebensmitteln und erhältst einen weitreichenden Einblick der verschiedenen Analyseverfahren. Dazu gehören unter anderem Untersuchungen von Fleisch und Fleischerzeugnissen, Milch und Milcherzeugnissen, Eisproben, Obst- und Gemüseproben. Du arbeitest an der gesamten Analyse der Proben mit. Dies umfasst die Probenvor- und -aufarbeitung, die Wartung und Funktionskontrolle der Messgeräte und die anschließende Messung und Auswertung der Proben. Ergänzend zur berufspraktischen Ausbildung findet an der BBS3 Oldenburg der Berufsschulunterricht statt. Während der Ausbildung ist nach zwei Jahren die Abschlussprüfung Teil 1 und am Ende der Ausbildung die Abschlussprüfung Teil 2 abzulegen.
Das bieten wir dir
Seit Ende des Jahres 2023 sind wir von der Industrie- und Handelskammer als „TOP-Ausbildungsbetrieb“ zertifiziert. Das spricht für die hohe Qualität der Berufsausbildung bei uns im Institut. Wir bieten dir einen vielseitigen Einblick mit spannenden und vielfältigen Aufgaben, in einer offenen und freundlichen Atmosphäre. Außerdem hast du unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit an einem Auslandspraktikum teilzunehmen.
Deine Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und beträgt derzeitig:
1. Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro
4. Ausbildungsjahr 1.409,51 Euro
Zuzüglich tariflicher Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
Dein Urlaubanspruch beläuft sich auf 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr und du hast die Möglichkeit an unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement teilzunehmen.
Das bringst du mit
Für eine Ausbildung zum/zur Chemielaboranten/in bringst du Interesse an chemischen Themen mit. Außerdem benötigst du mindestens einen Realschulabschluss mit mindestens der Note „3“ in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie, Biologie und Physik.
Hinweise:
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findest du auf unserer Homepage:
www.laves.niedersachsen.de
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge zur Wahrung deiner Interessen der Bewerbung einen Nachweis über eine bestehende Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Bewirb dich bis zum 05.10.2025 über das Karriereportal des Landes Niedersachsen oder per E-Mail an [email protected] unter oben angegebener Verfahrenskennziffer und werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ansprechpartnerin für Fragen zur Ausbildung
Mirjam Eberlei
Tel.: 0441/9713-265
Ansprechpartnerin für Fragen zum Auswahlverfahren
Juliane Herrmann
Telefon: 0441/57026-172
E-Mail: [email protected]
Für Auswahlverfahren relevante Datenschutzrechtliche Informationen für Bewerberinnen und Bewerber findest du hier.
Oldenburg (Oldb)
**Ausbildung zum/zur Chemielaborant/in (m/w/d)**
**Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg**
**Beginn:** 01.08.2026
**Ausbildungsdauer: **3,5 Jahre
**Arbeitszeit: **39,8 Stunden/Woche
**Bewerbungsfrist: **05.10.2025
**Vergütung: **nach TVA-L BBiG
im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro
im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro
im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro
im 4. Ausbildungsjahr 1.409,51 Euro
**Verfahrenskennziffer: **13.21 – LVI OL – Azubis Chemie
Du suchst nach einem interessanten Ausbildungsplatz und möchtest dich für den gesundheitlichen Verbraucherschutz einsetzen? Dann suchen wir dich! Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) – Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg – bietet zum 01.08.2026
**drei Ausbildungsplätze zum/zur Chemielaboranten/in (m/w/d)**
an.
**Das sind wir!**
Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – kurz: LAVES – arbeiten rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesundheitlichen Verbraucherschutz. Unser Ziel ist es Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und wirksam zu bekämpfen. Hierfür werden regelmäßig Kontrollen durchgeführt und Informationen bereitgestellt. Zum LAVES gehören niedersachsenweit sechs Untersuchungsinstitute, die jährlich rund zwei Millionen Untersuchungen durchführen. Zu unseren Aufgaben gehört es unter anderem amtliche Proben von Lebens- und Futtermitteln, Bedarfsgegenständen oder Tieren zu untersuchen. Außerdem gehört die Kontrolle von Futtermittelbetrieben oder die Überwachung von tierärztlichen Hausapotheken und vieles mehr zu unseren Aufgaben.
Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg ist im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung landesweit für die Untersuchung und Beurteilung von unter anderem Fleisch, Obst und Gemüse, Milcherzeugnissen, Käse und Säuglings- und Kleinkindernahrung zuständig. Des Weiteren werden verschiedene Spezialuntersuchungen wie zur Bestimmung von Pflanzenmittelrückständen in Lebensmitteln oder auch die Untersuchung zur Überwachung der Umweltradioaktivität von Humanmilch (landesweit) sowie von Lebensmitteln (regional) durchgeführt. Weiterhin nimmt das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg hoheitliche Aufgaben in den Bereichen der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen und anderen Tierkrankheiten sowie des Tierschutzes wahr.
Eine Ausbildung bei uns im Haus ist somit sehr vielfältig und du lernst viele verschiedene Bereiche kennen.
Weitere Informationen zum LAVES findest du auf unserer Homepage oder bei Instagram (@laves.nds).
**Ablauf der Ausbildung**
Innerhalb der Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen. Dabei erlernst du alle gängigen Methoden zur Untersuchung von Lebensmitteln und erhältst einen weitreichenden Einblick der verschiedenen Analyseverfahren. Dazu gehören unter anderem Untersuchungen von Fleisch und Fleischerzeugnissen, Milch und Milcherzeugnissen, Eisproben, Obst- und Gemüseproben. Du arbeitest an der gesamten Analyse der Proben mit. Dies umfasst die Probenvor- und -aufarbeitung, die Wartung und Funktionskontrolle der Messgeräte und die anschließende Messung und Auswertung der Proben. Ergänzend zur berufspraktischen Ausbildung findet an der BBS3 Oldenburg der Berufsschulunterricht statt. Während der Ausbildung ist nach zwei Jahren die Abschlussprüfung Teil 1 und am Ende der Ausbildung die Abschlussprüfung Teil 2 abzulegen.
**Das bieten wir dir**
Seit Ende des Jahres 2023 sind wir von der Industrie- und Handelskammer als „**TOP-Ausbildungsbetrieb**“ zertifiziert. Das spricht für die hohe Qualität der Berufsausbildung bei uns im Institut. Wir bieten dir einen vielseitigen Einblick mit spannenden und vielfältigen Aufgaben, in einer offenen und freundlichen Atmosphäre. Außerdem hast du unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit an einem Auslandspraktikum teilzunehmen.
Deine Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und beträgt derzeitig:
1. Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro
4. Ausbildungsjahr 1.409,51 Euro
Zuzüglich tariflicher Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
Dein Urlaubanspruch beläuft sich auf 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr und du hast die Möglichkeit an unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement teilzunehmen.
**Das bringst du mit**
Für eine Ausbildung zum/zur Chemielaboranten/in bringst du Interesse an chemischen Themen mit. Außerdem benötigst du mindestens einen **Realschulabschluss** **mit mindestens der Note „3“** **in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern** wie Chemie, Biologie und Physik.
**Hinweise:**
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findest du auf unserer Homepage:
[https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/job_und_karriere/ausbildung/ausbildung-zum-chemielaboranten-beim-laves-standort-oldenburg-203608.html](https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/job_und_karriere/ausbildung/ausbildung-zum-chemielaboranten-beim-laves-standort-oldenburg-203608.html)
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge zur Wahrung deiner Interessen der Bewerbung einen Nachweis über eine bestehende Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Bewirb dich bis zum **05.10.2025** über das Karriereportal des Landes Niedersachsen oder per E-Mail an [[email protected]](mailto:Bewerbungen@laves.... Das vollständige Angebot finden Sie unter https://karriere.niedersachsen.de/Stellenangebote.html?suchwort=111250
Oldenburg (Oldb)
Die Tentamus Pharma & Med Deutschland GmbH mit Sitz in Bad Kissingen und den weiteren Standorten Karlsruhe und Oldenburg ist ein GMP-zertifiziertes und DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Qualitätskontrolllabor der international agierenden Tentamus Gruppe. Mit unserem kompetenten und engagierten Team unterstützen wir unsere Kunden in der Pharmazeutischen Industrie und der Medizintechnik durch unsere zuverlässige und qualitativ hochwertige nasschemische, instrumentelle, molekularbiologische und biologische Analytik.
Für unseren GMP-zertifizierten Standort in Oldenburg, der auch mit einer Herstellungserlaubnis nach §13 AMG ausgestattet ist, liegt der Schwerpunkt der Tätigkeiten auf nasschemischer und instrumenteller Analytik. Für unseren Standort in Oldenburg suchen wir zur Verstärkung unseres Laborteams eine(n):
Chemielaborant/in // CTA (m/w/d) für die Qualitätskontrolle in Vollzeit
Deine zukünftigen Aufgaben
- Du bereitest die Proben inkl. Extraktion, Aufschluss und Aufreinigung vor
- Du misst die Proben mittels HPLC mit div. Detektoren (z.B. UV/VIS, ELSD, Fluoreszenz)
- Du wertest die Daten eigenständig aus und dokumentiert Deine Ergebnisse GMP-konform
- Du bedienst und wartest unterschiedliche analytische Systeme (z.B. Titrator, Photometer)
- Du unterstützt bei der Entwicklung und Validierung analytischer Methoden
- Du bringst Deine Ideen zur Optimierung und Verbesserung von Arbeitsabläufen im Labor mit in den Laboralltag ein
Was solltest Du mitbringen
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Chemielaboranten/in, CTA oder besitzt einen vergleichbaren Berufsabschluss
- Wünschenswert wäre, dass Du bereits einschlägige Berufserfahrung im Bereich HPLC mitbringst und bereits mit der Empower Software gearbeitet hast
- Idealerweise konntest Du sogar schon Erfahrung im (GMP) regulierten Umfeld sammeln
- Du verfügst über eine gewissenhafte, strukturierte, verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
- Englischkenntnisse im Bereich chem. Analysen sind von Vorteil
Was bieten wir Dir
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben, ein motiviertes Team sowie eine langfristige Perspektive in einem gesunden Unternehmen
- die Möglichkeit, sich selbst zu entwickeln und gleichzeitig die Entwicklung eines schnell wachsenden Life-Science Unternehmens aktiv mitzugestalten
- Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege, sowie eine kollegiale und angenehme Arbeitsatmosphäre in einer kollaborativen und offenen Unternehmenskultur
- Corporate Benefits
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Deine Bewerbungsunterlagen unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellungen sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins.
Bewerbungen vorzugsweise über unser Bewerbungsportal: Personio
Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen! Bei Rückfragen wende dich bitte an:
Tentamus Pharma & Med Deutschland GmbH
Dein Ansprechpartner ist: Herr Dr. Christian Adler
Telefon: +49 441 350 344 – 16
Würzburger Straße 3, 26121 Oldenburg
Oldenburg (Oldb)
Chemielaborant (m/w/d) in Direktvermittlung
Für unseren Kunden, eine moderne und zukunftsorientierte Unternehmensgruppe, suchen wir einen Chemielaboranten (m/w/d).
DAS WIRD SIE ÜBERZEUGEN
- Modernes und freundliches Arbeitsumfeld
- Attraktive Vergütung über Tarif
- Umfassende Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Arbeitszeitmodelle
DAS SIND IHRE AUFGABEN
- Als Chemielaborant (m/w/d) führen Sie chemische und physikalische Tests an eingehenden Waren sowie während der Produktion durch
- Sie überwachen die Prüfmittel, organisieren Produktprüfungen und genehmigen Lieferanten anhand der bereitgestellten Produktunterlagen
- Darüber hinaus erfassen und aktualisieren Sie als Chemielaborant (m/w/d) alle relevanten Produkt- und Prüfdaten in unserem ERP-System
- Außerdem bearbeiten Sie Kundenanfragen zu Produkten, führen die nötigen Recherchen durch und stellen sicher, dass alle geltenden Vorschriften beachtet werden
UPS! PASST NICHT?
Sie möchten eigentlich gerne etwas anderes tun, aber auch Ihre Erfahrungen nutzen? Wir suchen immer wieder Quereinsteiger. Alles, was Sie dafür wissen müssen, können Sie bei uns lernen. Bei jobtimum hat Ihre Bewerbung mehr als nur eine Chance.
INITIATIV BEWERBEN (https://jobs.jobtimum.eu/public/bewerbung/?id=1363)
DAMIT KÖNNEN SIE PUNKTEN
- Als Chemielaborant (m/w/d) verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung im Laborbereich oder vergleichbar
- Sie sind routiniert im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Sie denken analytisch, arbeiten konzentriert und behalten auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit runden Ihr Profil als Chemielaborant (m/w/d) ab
Job Details
Industrie | Logistik | Handwerk
Oldenburg
Vollzeit
Direktvermittlung
Ihr Mehrwert
IHR MEHRWERT
Bewerbungs-Coaching
Persönliche und individuelle Betreuung
Exklusivität
Jahrelange Erfahrung und Expertise
Wir sind auf Empfang
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Lena Griefnow
Kontakt
jobtimum GmbH
Bahnhofsplatz 8
26122 Oldenburg
0441 2197329-0
[email protected] (mailto:[email protected]?subject=Chemielaborant%20(m/w/d)%20in%20Direktvermittlung%20-%20)
Unsere Ansprache richtet sich an alle Mitglieder der Gesellschaft.
Oldenburg (Oldb)
Wir, die timecon GmbH & Co. KG, sind eine inhabergeführte Personalberatung mit Fokus auf die Vermittlung und Überlassung qualifizierter Fach- und Führungskräfte.
Aktuell suchen wir im Auftrag unseres Kundenunternehmens, ein international agierendes und mittelständisches Unternehmen aus der Chemiebranche, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
PROJEKTENTWICKLER IM CHEMIE BEREICH (M/W/D)
IHRE AUFGABEN
• Erstellung von anwendungsspezifischen und neuen Prüfmethoden, vor allem im Rahmen der physikalischen Materialprüfung
• Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung von Laborversuchen in allen Entwicklungsbereichen
• Bedienung und Wartung aller Prüf- und Laborgeräte
• Schnittstelle zwischen dem Produktmanagement, OSCM, Quality Control und Sales
• Gelegentliche Reisebereitschaft im europäischen Raum zur Kundenbetreuung
• Planung, Durchführung und Dokumentation von Werkstoffprüfungen und Laborversuchen
• Herstellung von Polyol-Formulierungen und Messung der Reaktionsparameter
• Herstellung von Musterplatten und Probekörpern aus neu entwickelten oder bestehenden Polyurethan-Systemen
IHR PROFIL
• Chemisches Studium oder alternativ abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant mit mehrjähriger Berufserfahrung
• Gute Kenntnisse in den Bereichen Polyurethan, Chemie und Kunststoffe
• Im Optimalfall Erfahrung mit PUR Footwear oder ähnlichen Anwendungsgebieten
• Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Selbstständige, zielorientierte und systematische Arbeitsweise
Diese langfristige Stelle wird zunächst im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung besetzt. Unser Auftraggeber plant die Übernahme im direkten Anschluss daran.
Wenn Sie sich in diesem Profil wiederfinden und mit uns ihre Karriere vorantreiben wollen, freuen wir uns auf ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Oldenburg (Oldb)
An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sind zum 01.08.2025
2 Ausbildungsplätze für den Beruf Chemielaborant*in (m/w/d)
zu besetzen.
Neben Interesse an chemischen Fragestellungen wird ein guter Realschulabschluss erwartet (Notendurchschnitt in den vier Kernfächern Deutsch, Mathematik, Chemie und Physik oder Biologie 2,5 oder besser). Eine sichere Beherrschung der deutschen Sprache (mindestens nachgewiesenes B2-Sprachniveau) ist erforderlich. In den letzten zwei Schulhalbjahren sollte zudem Chemie unterrichtet worden sein. Weiterhin sind Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick sowie gutes Seh- und Hörvermögen erforderlich. Es handelt sich um eine überwiegend stehende Tätigkeit.
Wir bieten:
Bezahlung nach Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung
30 Tage Urlaub
Zahlung einer Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
Möglichkeit einer befristeten Übernahme der Auszubildenden für einen Zeitraum von einem Jahr
Bei freien und besetzbaren Stellen die Möglichkeit einer Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Bereitstellung eines iPads
Einführungstage für alle neuen Auszubildenden der Universität
Jährlicher Tag der Ausbildung mit interessanten Events für die Auszubildenden aller Jahrgänge
Umfangreiche interne Weiterbildungsangebote
Möglichkeit eines vierwöchigen Auslandsaufenthalts innerhalb Europas
Teilnahme an den Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung des Hochschulsports (Schwimmbad, Fitness- und Gesundheitszentrum)
Nutzung des JobTickets im VBN
Nutzung der Mensa an den Standorten Haarentor und Wechloy
Einen modernen Ausbildungsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen
Interessante Kontakte auf einem lebendigen Campus
Die Carl von Ossietzky Universität strebt an, den Frauenanteil auch im Bereich der Auszubildenden zu erhöhen. Von daher sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Bewerbungen mit den beiden letzten Schulzeugnissen (inklusive Chemienote) richten Sie bitte bis zum 13.10.2024 bevorzugt in elektronischer Form als ein PDF-Dokument an [email protected] oder per Post an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät V, Geschäftsstelle des IfC, z. Hd. Frau Wembacher, 26111 Oldenburg.
Auf einen den Vorstellungsgesprächen vorgeschalteten obligatorischen schriftlichen Einstellungstest in Präsenz wird hingewiesen. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass eingegangene Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden. Die Vorstellungsgespräche und der Einstellungstest finden in Oldenburg statt, wobei Reisekosten nicht übernommen werden können. Weitere Informationen finden Sie unter uol.de.
Oldenburg (Oldb)
Ausbildung zum/zur Chemielaborant/in (m/w/d)
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg
Beginn: 01.08.2025
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Arbeitszeit: 39,8 Stunden/Woche
Bewerbungsfrist: 20.10.2024
Vergütung: nach TVA-L BBiG
im 1. Ausbildungsjahr 1.086,82 Euro
im 2. Ausbildungsjahr 1.140,96 Euro
im 3. Ausbildungsjahr 1.190,61 Euro
im 4. Ausbildungsjahr 1.259,51 Euro
Verfahrenskennziffer: 13.21 – LVI OL – Azubis Chemie
Du suchst nach einem interessanten Ausbildungsplatz und möchtest dich für den gesundheitlichen Verbraucherschutz einsetzen? Dann suchen wir dich! Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) – Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg – bietet zum 01.08.2025
drei Ausbildungsplätze zum/zur Chemielaborant/in (m/w/d)
an.
Das sind wir!
Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – kurz: LAVES – arbeiten rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesundheitlichen Verbraucherschutz. Unser Ziel ist es Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und wirksam zu bekämpfen.
Hierfür werden regelmäßig Kontrollen durchgeführt und Informationen bereitgestellt.
Zu unseren Aufgaben gehört es unter anderem amtliche Proben von Lebens- und Futtermitteln, Bedarfsgegenständen oder Tieren zu untersuchen. Sowie die Kontrolle von Futtermittelbetrieben oder die Überwachung von tierärztlichen Hausapotheken und vieles mehr.
Zum LAVES gehören niedersachsenweit sechs Untersuchungsinstitute, die jährlich rund zwei Millionen Untersuchungen durchführen. Der Sitz der Zentrale ist in Oldenburg, wo auch die Fachabteilungen angesiedelt sind. Diese übernehmen unmittelbare Vollzugsaufgaben und stehen den Behörden der Landkreise beratend zur Seite.
Eine Ausbildung bei uns im Haus ist somit sehr vielfältig und du lernst viele verschiedene Bereiche kennen.
Weitere Informationen zum LAVES findest du auf unserer Homepage oder bei Instagram (@laves.nds).
Ablauf der Ausbildung
Innerhalb der Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen. Dabei erlernst du alle gängigen Methoden zur Untersuchung von Lebensmitteln und erhältst einen weitreichenden Einblick der verschiedenen Analyseverfahren. Dazu gehören unter anderem Untersuchungen von Fleisch und Fleischerzeugnissen, Milch und Milcherzeugnissen, Eisproben, Obst- und Gemüseproben. Du arbeitest an der gesamten Analyse der Proben mit. Dies umfasst die Probenvor- und -aufarbeitung, die Wartung und Funktionskontrolle der Messgeräte und die anschließende Messung und Auswertung der Proben. Ergänzend zur berufspraktischen Ausbildung findet an der BBS3 Oldenburg der Berufsschulunterricht statt.
Das bieten wir dir
Seit Ende des Jahres 2023 sind wir von der Industrie- und Handelskammer als „TOP-Ausbildungsbetrieb“ zertifiziert. Das spricht für die hohe Qualität der Berufsausbildung bei uns im Institut. Wir bieten dir einen vielseitigen Einblick mit spannenden und vielfältigen Aufgaben, in einer offenen und freundlichen Atmosphäre. Außerdem hast du unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit an einem Auslandspraktikum teilzunehmen.
Deine Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und beträgt derzeitig:
1. Ausbildungsjahr 1.086,82 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.140,96 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.190,61 Euro
4. Ausbildungsjahr 1.259,51 Euro
zuzüglich tariflicher Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
Dein Urlaubanspruch beläuft sich auf 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr und du hast die Möglichkeit an unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement teilzunehmen.
Das bringst du mit
Für eine Ausbildung zum/zur Chemielaboranten/in bringst du Interesse an chemischen Themen mit. Außerdem benötigst du mindestens einen Realschulabschluss und solltest überdurchschnittliche Leistungen in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie, Biologie und Physik vorweisen können.
Hinweise:
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findest du auf unserer Homepage:
www.laves.niedersachsen.de
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge zur Wahrung deiner Interessen der Bewerbung einen Nachweis über eine bestehende Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Bewirb dich bis zum 20.10.2024 über das Karriereportal des Landes Niedersachsen oder per E-Mail an [email protected] unter oben angegebener Verfahrenskennziffer und werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ansprechpartnerin für Fragen zur Ausbildung
Mirjam Eberlei
Tel.: 0441/9713-265
Ansprechpartnerin für Fragen zum Auswahlverfahren
Juliane Herrmann
Telefon: 0441/57026-172
E-Mail: [email protected]
Für Auswahlverfahren relevante Datenschutzrechtliche Informationen für Bewerberinnen und Bewerber findest du hier.
Oldenburg (Oldb)
**Ausbildung zum/zur Chemielaborant/in (m/w/d)**
**Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg**
** Beginn:** 01.08.2025
** Ausbildungsdauer:** 3,5 Jahre
** Arbeitszeit:** 39,8 Stunden/Woche
** Bewerbungsfrist: ** 20.10.2024
** Vergütung:** nach TVA-L BBiG
im 1. Ausbildungsjahr 1.086,82 Euro
im 2. Ausbildungsjahr 1.140,96 Euro
im 3. Ausbildungsjahr 1.190,61 Euro
im 4. Ausbildungsjahr 1.259,51 Euro
** Verfahrenskennziffer: **13.21 – LVI OL – Azubis Chemie
Du suchst nach einem interessanten Ausbildungsplatz und möchtest dich für den gesundheitlichen Verbraucherschutz einsetzen? Dann suchen wir dich! Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) – Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg – bietet zum 01.08.2025
**drei Ausbildungsplätze zum/zur Chemielaborant/in (m/w/d)**
an.
**Das sind wir!**
Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – kurz: LAVES – arbeiten rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesundheitlichen Verbraucherschutz. Unser Ziel ist es Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und wirksam zu bekämpfen.
Hierfür werden regelmäßig Kontrollen durchgeführt und Informationen bereitgestellt.
Zu unseren Aufgaben gehört es unter anderem amtliche Proben von Lebens- und Futtermitteln, Bedarfsgegenständen oder Tieren zu untersuchen. Sowie die Kontrolle von Futtermittelbetrieben oder die Überwachung von tierärztlichen Hausapotheken und vieles mehr.
Zum LAVES gehören niedersachsenweit sechs Untersuchungsinstitute, die jährlich rund zwei Millionen Untersuchungen durchführen. Der Sitz der Zentrale ist in Oldenburg, wo auch die Fachabteilungen angesiedelt sind. Diese übernehmen unmittelbare Vollzugsaufgaben und stehen den Behörden der Landkreise beratend zur Seite.
Eine Ausbildung bei uns im Haus ist somit sehr vielfältig und du lernst viele verschiedene Bereiche kennen.
Weitere Informationen zum LAVES findest du auf unserer Homepage oder bei Instagram (@laves.nds).
**Ablauf der Ausbildung**
Innerhalb der Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen. Dabei erlernst du alle gängigen Methoden zur Untersuchung von Lebensmitteln und erhältst einen weitreichenden Einblick der verschiedenen Analyseverfahren. Dazu gehören unter anderem Untersuchungen von Fleisch und Fleischerzeugnissen, Milch und Milcherzeugnissen, Eisproben, Obst- und Gemüseproben. Du arbeitest an der gesamten Analyse der Proben mit. Dies umfasst die Probenvor- und -aufarbeitung, die Wartung und Funktionskontrolle der Messgeräte und die anschließende Messung und Auswertung der Proben. Ergänzend zur berufspraktischen Ausbildung findet an der BBS3 Oldenburg der Berufsschulunterricht statt.
**Das bieten wir dir**
Seit Ende des Jahres 2023 sind wir von der Industrie- und Handelskammer als „**TOP-Ausbildungsbetrieb**“ zertifiziert. Das spricht für die hohe Qualität der Berufsausbildung bei uns im Institut. Wir bieten dir einen vielseitigen Einblick mit spannenden und vielfältigen Aufgaben, in einer offenen und freundlichen Atmosphäre. Außerdem hast du unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit an einem Auslandspraktikum teilzunehmen.
Deine Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und beträgt derzeitig:
1. Ausbildungsjahr 1.086,82 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.140,96 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.190,61 Euro
4. Ausbildungsjahr 1.259,51 Euro
zuzüglich tariflicher Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
Dein Urlaubanspruch beläuft sich auf 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr und du hast die Möglichkeit an unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement teilzunehmen.
**Das bringst du mit**
Für eine Ausbildung zum/zur Chemielaboranten/in bringst du Interesse an chemischen Themen mit. Außerdem benötigst du mindestens einen **Realschulabschluss** und solltest **überdurchschnittliche** **Leistungen in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern** wie Chemie, Biologie und Physik vorweisen können.
**Hinweise:**
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findest du auf unserer Homepage:
[https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/job_und_karriere/ausbildung/ausbildung-zum-chemielaboranten-beim-laves-standort-oldenburg-203608.html](https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/job_und_karriere/ausbildung/ausbildung-zum-chemielaboranten-beim-laves-standort-oldenburg-203608.html)
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge zur Wahrung deiner Interessen der Bewerbung einen Nachweis über eine bestehende Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Bewirb dich bis zum **20.10.2024** über das Karriereportal des Landes Niedersachsen oder per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]) unter oben angegebener **Verfahrenskennziffer** und werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
**Ansprechpartnerin für Fragen zur Ausbildung**
Mirjam Eberlei
Tel.: 0441/9713-265
**Ansprechpartnerin für Fragen zum Auswahlverfahren**
Juliane Herrmann
Telefon: 0441/57026-172
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])
Für Auswahlverfahren relevante Datenschutz... Das vollständige Angebot finden Sie unter https://karriere.niedersachsen.de/Stellenangebote.html?suchwort=104593