Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d) in Oldenburg (Oldb)

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d) à Oldenburg (Oldb), Deutschland

Emploi comme Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) à Oldenburg (Oldb) , Niedersachsen, Deutschland

Description du poste

Die Landesbibliothek Oldenburg (LBO) versorgt als wissenschaftliche Gebrauchsbibliothek in zentraler Lage die Bevölkerung der Region Oldenburg mit Sach- und Fachliteratur v.a. in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Sie sammelt, erschließt und archiviert das Schrifttum über Nordwestniedersachsen und erhält, erforscht und digitalisiert als viertgrößte Altbestandsbibliothek in Niedersachsen ihre umfangreichen historischen Buchbestände, Handschriften und Sondersammlungen. In der LBO finden regelmäßig Ausstellungen und Vorträge statt.

In der Landesbibliothek Oldenburg ist zum 01.08.2026 ein Ausbildungsplatz zur / zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) (m/w/d) zu besetzen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst das gesamte Spektrum einer modernen Bibliotheksausbildung. Allgemeine Informationen zur Ausbildung findest du im Internet unter www.gwlb.de Informationen zur Landesbibliothek Oldenburg findest du unter www.lb-oldenburg.de.

Hast du Lust auf

	gedruckte und elektronische Medien, Informationen und Daten?
	den Einsatz moderner Datenbanksysteme?
	Auskünfte und Beratung für Nutzer*innen unserer Bibliothek?
	Nutzer*innenservices im Bereich der Ortsausleihe?

Dein Profil: 


	Mindestens Sekundarabschluss I 
	Interesse an moderner Informationstechnologie 
	Freude am serviceorientierten Arbeiten mit Menschen und Medien 
	Kontaktfreude und Interesse an Teamarbeit

Wir bieten Dir:


	ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einer bürgernahen Landeseinrichtung
	ein gutes, kollegiales Arbeitsklima und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
	flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit 
	Fortbildungsangebote 
	einen Arbeitsort in zentraler Lage in Oldenburg mit direkter Anbindung an den ÖPNV 
	30 Tage Erholungsurlaub 
	eine Jahressonderzahlung und weitere Leistungen gemäß Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG)

Weitere Besonderheiten:
Die Landesbibliothek Oldenburg ist bestrebt, den Männeranteil im bibliothekarischen Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Deiner Interessen bitten wir Dich bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Deine Ansprechperson:
Bitte richte Deine aussagefähige Bewerbung bis zum 24.08.2025 als eine Gesamt-PDF-Datei per E-Mail an “[email protected]“ oder in schriftlicher Form an die Landesbibliothek Oldenburg, Pferdemarkt 15, 26121 Oldenburg.

Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgesandt und nach drei Monaten vernichtet.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren kannst Du Dich bei Herrn Lipski (Verwaltungsleiter) telefonisch (0441/505018-30) oder per E-Mail informieren. Bei Rückfragen zum Arbeits- und Aufgabengebiet kannst Du Dich auch vorab bei unserer zuständigen Ausbildungsbeauftragten Frau Freese unter 0441/505018-46 oder per E-Mail ([email protected]) melden.
Ausbildung.de

Ausbildung.de

Date de début

2026-08-01

Landesbibliothek Oldenburg

Schiffgraben 12

30159

Pferdemarkt 15, 26121, Oldenburg (Oldb), Deutschland

Landesbibliothek Oldenburg Logo
Publié:
2025-08-02
UID | BB-688e42c76013e-688e42c760141
Ausbildung.de

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Ausbildung.de

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d)

Oldenburg (Oldb)

Die Landesbibliothek Oldenburg (LBO) versorgt als wissenschaftliche Gebrauchsbibliothek in zentraler Lage die Bevölkerung der Region Oldenburg mit Sach- und Fachliteratur v.a. in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Sie sammelt, erschließt und archiviert das Schrifttum über Nordwestniedersachsen und erhält, erforscht und digitalisiert als viertgrößte Altbestandsbibliothek in Niedersachsen ihre umfangreichen historischen Buchbestände, Handschriften und Sondersammlungen. In der LBO finden regelmäßig Ausstellungen und Vorträge statt.

In der Landesbibliothek Oldenburg ist zum 01.08.2026 ein Ausbildungsplatz zur / zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) (m/w/d) zu besetzen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst das gesamte Spektrum einer modernen Bibliotheksausbildung. Allgemeine Informationen zur Ausbildung findest du im Internet unter www.gwlb.de Informationen zur Landesbibliothek Oldenburg findest du unter www.lb-oldenburg.de.

Hast du Lust auf

gedruckte und elektronische Medien, Informationen und Daten?
den Einsatz moderner Datenbanksysteme?
Auskünfte und Beratung für Nutzer*innen unserer Bibliothek?
Nutzer*innenservices im Bereich der Ortsausleihe?

Dein Profil: 


Mindestens Sekundarabschluss I 
Interesse an moderner Informationstechnologie 
Freude am serviceorientierten Arbeiten mit Menschen und Medien 
Kontaktfreude und Interesse an Teamarbeit

Wir bieten Dir:


ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einer bürgernahen Landeseinrichtung
ein gutes, kollegiales Arbeitsklima und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit 
Fortbildungsangebote 
einen Arbeitsort in zentraler Lage in Oldenburg mit direkter Anbindung an den ÖPNV 
30 Tage Erholungsurlaub 
eine Jahressonderzahlung und weitere Leistungen gemäß Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG)

Weitere Besonderheiten:
Die Landesbibliothek Oldenburg ist bestrebt, den Männeranteil im bibliothekarischen Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Deiner Interessen bitten wir Dich bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Deine Ansprechperson:
Bitte richte Deine aussagefähige Bewerbung bis zum 24.08.2025 als eine Gesamt-PDF-Datei per E-Mail an “[email protected]“ oder in schriftlicher Form an die Landesbibliothek Oldenburg, Pferdemarkt 15, 26121 Oldenburg.

Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgesandt und nach drei Monaten vernichtet.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren kannst Du Dich bei Herrn Lipski (Verwaltungsleiter) telefonisch (0441/505018-30) oder per E-Mail informieren. Bei Rückfragen zum Arbeits- und Aufgabengebiet kannst Du Dich auch vorab bei unserer zuständigen Ausbildungsbeauftragten Frau Freese unter 0441/505018-46 oder per E-Mail ([email protected]) melden.

Landesbibliothek Oldenburg

Landesbibliothek Oldenburg Logo
2025-08-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv

Oldenburg (Oldb)

Das erwartet dich bei uns
Mit deinen zukünftigen Aufgaben sicherst du, dass viele Informationen der Gegenwart auf Dauer für die Nachwelt erhalten bleiben
Du übernimmst analoge und digitale Dokumente und Unterlagen aus der Stadtverwaltung
Du ordnest und erfasst diese Dokumente und Unterlagen in einer Datenbank, damit sie später gesucht und gefunden werden können
Du pflegst die Datenbestände in der Datenbank
Du wirkst an der Bearbeitung des bereits vorhandenen Archivbestands mit
Du übernimmst die Bearbeitung und Erhaltung von handschriftlichen, gedruckten und digitalen Dokumenten und Daten
Du recherchierst in Datenbanken und beantwortest Fragen von Archivnutzerinnen und Archivnutzern, zum Beispiel im Lesesaal und telefonisch
Du unterstützt das Team bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen 


Dein AusbildungsgehaltDu erhältst zurzeitim 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro brutto monatlichim 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro brutto monatlichim 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro brutto monatlich
So läuft deine Ausbildung abIn Deiner Ausbildung wirst Du im Stadtarchiv und Zwischenarchiv der Stadt Oldenburg arbeiten. Außerdem erhältst Du die Möglichkeit, durch Praktika in anderen Teilen der Stadtverwaltung andere Abläufe und Prozesse und verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung kennenzulernen sowie einen Einblick in die anderen Fachrichtungen zu erhalten.
Das bringst du mit
ein freundliches und sicheres Auftreten, Kommunikationsbereitschaft und Teamfähigkeit
Ordnungssinn und eine sorgfältige, genaue Arbeitsweise
EDV-Grundkenntnisse
einen guten Realschulabschluss
gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
ein gutes Allgemeinwissen, Interesse an geschichtlichen und aktuellen Ereignissen

Stadt Oldenburg (Oldb)

Stadt Oldenburg (Oldb) Logo
2025-04-24
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Archiv (m/w/d)

Oldenburg (Oldb)

An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist zum 01.08.2024
 
1 Ausbildungsplatz für den Beruf
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) - (Fachrichtung Archiv)
 
zu besetzen.
 
Als Auszubildende*r Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv (FAMI Archiv) erhalten Sie Einblicke in alle Arbeitsbereiche des Archivs und können von der engen Kooperation mit der Universitätsbibliothek profitieren. Das im Jahr 2011 eingerichtete Universitätsarchiv ist die zentrale Abgabe- und Aufbewahrungsstelle für Unterlagen, die in den Einrichtungen der Universität nicht länger benötigt werden. Es erschließt die Materialien von historischem Wert und stellt sie – sofern keine gesetzlichen Gründe dagegenstehen – interessierten Benutzern zu Zwecken des Studiums, der Forschung, der Lehre zur Verfügung.
Vorausgesetzt wird ein Sekundarabschluss I mit den Noten mindestens „gut“ in den Fachgebieten Deutsch und Englisch. Erwartet werden ein souveräner Umgang mit den gängigen Microsoft-Produkten und Interesse an Informationstechnologien sowie gute Kommunikations- und Teamfähigkeit. Des Weiteren sind Nachweise, die ein historisches Interesse dokumentieren (z.B. durch Hospitationen, Praktika o.ä.) erforderlich. 
 
Wir bieten:

Bezahlung nach Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung
30 Tage Urlaub
Zahlung einer Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
Möglichkeit einer befristeten Übernahme der Auszubildenden für einen Zeitraum von einem Jahr
Bei freien und besetzbaren Stellen die Möglichkeit einer Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Bereitstellung eines iPads
Einführungstage für alle neuen Ausbildenden der Universität
Jährlicher Tag der Ausbildung mit interessanten Events für die Auszubildenden aller Jahrgänge
Umfangreiche interne Weiterbildungsangebote
Möglichkeit eines vierwöchigen Auslandsaufenthalts innerhalb Europas
Teilnahme an den Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung des Hochschulsports (Schwimmbad, Fitness- und Gesundheitszentrum)
Nutzung des JobTickets im VBN
Nutzung der Mensa an den Standorten Haarentor und Wechloy
Einen modernen Ausbildungsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen
Interessante Kontakte auf einem lebendigen Campus

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil auch im Bereich der Auszubildenden zu erhöhen. Von daher sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Bewerbungen mit den beiden letzten Schulzeugnissen richten Sie bitte bis zum 21.04.2024 bevorzugt in elektronischer Form an [email protected].
Es wird darauf hingewiesen, dass eingegangene Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden. Die Vorstellungsgespräche finden in Oldenburg statt, wobei Reisekosten nicht übernommen werden können. Weitere Informationen finden Sie unter uol.de.

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Logo
2024-04-14