Darum geht es:Die Stadtbücherei Lippstadt ist ein Ausbildungsort, der sich durch seine vielseitige Arbeit mit Medien, Informationen, Bildung und Kultur auszeichnet. Dabei bieten wir einen Raum für Begegnungen vieler Generationen und sind multimedialer und multikultureller Treffpunkt.Sie werden im Rahmen Ihrer 3-jährigen Ausbildung also stets in Kontakt mit Menschen sein. Im Team und genauso auch selbstständig arbeiten Sie mit analogen und digitalen Medien und werden das vielfältige Angebot der Stadtbücherei (Gaming, E-Reader, DVD und weitere aktuelle Trends) kennenlernen, nutzen und den Besucher*innen erklären. Auch werden die Mitgestaltung webbasierter Programme, die social Media Präsenz der Stadtbücherei sowie das Onlineangebot der Bibliothek mit zu Ihrem praktischen Ausbildungsalltag gehören. Regelmäßig werden Ausstellungen und Veranstaltungen in der Stadtbücherei durchgeführt. Sie werden im Rahmen der Ausbildung erfahren, was zur Organisation und Durchführung gehört und gern auch Ihre Ideen kreativ mit einbringen. Ihr Profil: Zum Einstellungstermin haben Sie mindestens die Fachoberschulreife erlangt? Kommunikation, Kontaktfreude und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus? Sie kennen sich in der vielfältigen Medienlandschaft bereits ein wenig aus und kennen das Angebot einer Bücherei als Nutzer*in? Ihre Arbeitsweise ist verantwortungsbewusst, sorgfältig und selbstständig? Motiviert werden Sie durch Ihre Kreativität und die Möglichkeit, Projekte in der Stadtbücherei aktiv mitgestalten zu können? Das erwartet Sie: ein Ausbildungsverhältnis nach dem TVAöD mit zurzeit (neuer Tarifabschluss wird erwartet): im 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 € + Lernmittelpauschale im 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € + Lernmittelpauschale im 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 € + Lernmittelpauschale einer Abschlussprämie von 400 € am Ende der Ausbildung 30 Urlaubstagen einer 39-Stunden-Woche mit Gleitzeitmodell vermögenswirksamen Leistungen eine vielfältige praktische Ausbildung in allen Bereichen der vielfältigen Arbeit in der Bücherei mit ausführlicher Anleitung deiner Praxisbegleiter*innen in der Stadtbücherei ein externes Praktikum als „FaMI“ in einem Bereich deiner Wahl (z.B. Uni-Bibliothek, Stadtarchiv, Bücherei in anderer Größenordnung) wöchentlich theoretischer Praxisteil am Karl-Schiller Berufskolleg Dortmund die Ausbildungsleitung als zentrale Ansprechpartnerin für alle Ihre Anliegen die Jugend- und Auszubildendenvertretung, die die Belange der Auszubildenden gegenüber der Verwaltung stellvertretend für dich vertritt und die Auszubildenden miteinander vernetzt ein motiviertes und hilfsbereites Team zentrales Gesundheitsmanagement mit individuellen Fitnessprogrammen, Maßnahmen zum Arbeitsschutz und vielen anderen Angeboten sinnstiftende Aufgaben in einer non-profit-Organisation Förderung von digitalem Lernen und Arbeiten Jobticket Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.01.2026 auf www.lippstadt.de/karriereBewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Date de début
2026-08-01
Ostwall 1
59555
Ostwall 1, 59555, Lippstadt, Deutschland
Postuler via
Lippstadt
Darum geht es:Die Stadtbücherei Lippstadt ist ein Ausbildungsort, der sich durch seine vielseitige Arbeit mit Medien, Informationen, Bildung und Kultur auszeichnet. Dabei bieten wir einen Raum für Begegnungen vieler Generationen und sind multimedialer und multikultureller Treffpunkt.Sie werden im Rahmen Ihrer 3-jährigen Ausbildung also stets in Kontakt mit Menschen sein. Im Team und genauso auch selbstständig arbeiten Sie mit analogen und digitalen Medien und werden das vielfältige Angebot der Stadtbücherei (Gaming, E-Reader, DVD und weitere aktuelle Trends) kennenlernen, nutzen und den Besucher*innen erklären. Auch werden die Mitgestaltung webbasierter Programme, die social Media Präsenz der Stadtbücherei sowie das Onlineangebot der Bibliothek mit zu Ihrem praktischen Ausbildungsalltag gehören. Regelmäßig werden Ausstellungen und Veranstaltungen in der Stadtbücherei durchgeführt. Sie werden im Rahmen der Ausbildung erfahren, was zur Organisation und Durchführung gehört und gern auch Ihre Ideen kreativ mit einbringen.
Ihr Profil:
Zum Einstellungstermin haben Sie mindestens die Fachoberschulreife erlangt?
Kommunikation, Kontaktfreude und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus?
Sie kennen sich in der vielfältigen Medienlandschaft bereits ein wenig aus und kennen das Angebot einer Bücherei als Nutzer*in?
Ihre Arbeitsweise ist verantwortungsbewusst, sorgfältig und selbstständig?
Motiviert werden Sie durch Ihre Kreativität und die Möglichkeit, Projekte in der Stadtbücherei aktiv mitgestalten zu können?
Das erwartet Sie:
ein Ausbildungsverhältnis nach dem TVAöD mit zurzeit (neuer Tarifabschluss wird erwartet):
im 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 € + Lernmittelpauschale
im 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € + Lernmittelpauschale
im 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 € + Lernmittelpauschale
einer Abschlussprämie von 400 € am Ende der Ausbildung
30 Urlaubstagen
einer 39-Stunden-Woche mit Gleitzeitmodell
vermögenswirksamen Leistungen
eine vielfältige praktische Ausbildung in allen Bereichen der vielfältigen Arbeit in der Bücherei mit ausführlicher Anleitung deiner Praxisbegleiter*innen in der Stadtbücherei
ein externes Praktikum als „FaMI“ in einem Bereich deiner Wahl (z.B. Uni-Bibliothek, Stadtarchiv, Bücherei in anderer Größenordnung)
wöchentlich theoretischer Praxisteil am Karl-Schiller Berufskolleg Dortmund
die Ausbildungsleitung als zentrale Ansprechpartnerin für alle Ihre Anliegen
die Jugend- und Auszubildendenvertretung, die die Belange der Auszubildenden gegenüber der Verwaltung stellvertretend für dich vertritt und die Auszubildenden miteinander vernetzt
ein motiviertes und hilfsbereites Team
zentrales Gesundheitsmanagement mit individuellen Fitnessprogrammen, Maßnahmen zum Arbeitsschutz und vielen anderen Angeboten
sinnstiftende Aufgaben in einer non-profit-Organisation
Förderung von digitalem Lernen und Arbeiten
Jobticket
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.01.2026 auf www.lippstadt.de/karriereBewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.