Ausbildung 2026 zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Verl

Ausbildung 2026 zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) à Verl, Deutschland

Emploi comme Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung à Verl , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

# Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Verl 

Die Stadt Verl bildet aus:

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2026

Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Ausbildung. In den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Verl wird Ihnen das praktische Wissen vermittelt. Sie besuchen das Berufskolleg in Bünde und ausbildungsbegleitend das Studieninstitut Westfalen-Lippe in Bielefeld. Hier prägen juristische und wirtschaftliche Unterrichtsfächer Ihre Ausbildung, wie beispielsweise Verwaltungs- und Kommunalrecht, Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Berufskolleg: Erich-Gutenberg in Bünde (Blockunterricht) (www.egb-buende.de)

ausbildungsbegleitender 
Unterricht: Studieninstitut Westfalen-Lippe, Standort Bielefeld (www.stiwl.de)

Was bieten wir?:

- Ein tolles Team, das Freude an der Ausbildung hat,
- Kostenfreie Parkplätze am Ausbildungsplatz,
- Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket,
- Angebote zur Gesundheitsförderung,
- iPad während der Ausbildung

Ausbildungsvergütung: 1.218,26 EUR im ersten Ausbildungsjahr
1.268,20 EUR im zweiten Ausbildungsjahr
1.314,02 EUR im dritten Ausbildungsjahr

Was erwarten wir von Ihnen?:

- Mittlerer Schulabschluss oder ein vergleichbarer Schulabschluss
- Gute Rechtschreibung und Grammatik, Fähigkeit zum verstehenden Lesen
- Gute Mathematikkenntnisse, Fähigkeit zu logischem Denken
- Flexibilität und Eigeninitiative
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft
- Interesse am kommunalen Geschehen

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches, Neuntes Buch, sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.

Ihre Fragen beantworten Ihnen gern:

Frau Müller, Telefon 05246 961-116 und
Herr Schwemin, Telefon 05246 961-111

Bei Interesse können Sie sich bis zum 31.08.2025 auf diese Stelle bewerben. Bitte nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt auf diese Stelle bewerben".

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Arbeitsort: Verl
Stellennummer: 1225
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Date de début

2026-08-01

Stadt Verl

Frau Katrin Müller

Paderborner Straße 5

33415

Paderborner Straße 5, 33415, Verl, Nordrhein Westfalen, Deutschland

www.verl.de

Stadt Verl Logo
Publié:
2025-07-31
UID | BB-688b4ceb37d22-688b4ceb37d26
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2026 zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Verl

# Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Verl

Die Stadt Verl bildet aus:

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2026

Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Ausbildung. In den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Verl wird Ihnen das praktische Wissen vermittelt. Sie besuchen das Berufskolleg in Bünde und ausbildungsbegleitend das Studieninstitut Westfalen-Lippe in Bielefeld. Hier prägen juristische und wirtschaftliche Unterrichtsfächer Ihre Ausbildung, wie beispielsweise Verwaltungs- und Kommunalrecht, Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Berufskolleg: Erich-Gutenberg in Bünde (Blockunterricht) (www.egb-buende.de)

ausbildungsbegleitender
Unterricht: Studieninstitut Westfalen-Lippe, Standort Bielefeld (www.stiwl.de)

Was bieten wir?:

- Ein tolles Team, das Freude an der Ausbildung hat,
- Kostenfreie Parkplätze am Ausbildungsplatz,
- Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket,
- Angebote zur Gesundheitsförderung,
- iPad während der Ausbildung

Ausbildungsvergütung: 1.218,26 EUR im ersten Ausbildungsjahr
1.268,20 EUR im zweiten Ausbildungsjahr
1.314,02 EUR im dritten Ausbildungsjahr

Was erwarten wir von Ihnen?:

- Mittlerer Schulabschluss oder ein vergleichbarer Schulabschluss
- Gute Rechtschreibung und Grammatik, Fähigkeit zum verstehenden Lesen
- Gute Mathematikkenntnisse, Fähigkeit zu logischem Denken
- Flexibilität und Eigeninitiative
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft
- Interesse am kommunalen Geschehen

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches, Neuntes Buch, sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.

Ihre Fragen beantworten Ihnen gern:

Frau Müller, Telefon 05246 961-116 und
Herr Schwemin, Telefon 05246 961-111

Bei Interesse können Sie sich bis zum 31.08.2025 auf diese Stelle bewerben. Bitte nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt auf diese Stelle bewerben".

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Arbeitsort: Verl
Stellennummer: 1225

Stadt Verl

Stadt Verl Logo
2025-07-31
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Verl

Die Stadt Verl bietet zum 01.08.2025 eine

# Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Ausbildung. In den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Verl wird Ihnen das praktische Wissen vermittelt. Sie besuchen das Berufskolleg in Bünde und ausbildungsbegleitend das Studieninstitut Westfalen-Lippe in Bielefeld. Hier prägen juristische und wirtschaftliche Unterrichtsfächer Ihre Ausbildung, wie beispielsweise Verwaltungs- und Kommunalrecht, Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen.

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Ausbildungsbegleitender Unterricht:

Studieninstitut Westfalen-Lippe, Standort Bielefeld (www.stiwl.de)

Berufskolleg:

Erich-Gutenberg in Bünde (Blockunterricht) (www.egb-buende.de)

Ausbildungsvergütung:

1.218,26 EUR im ersten Ausbildungsjahr
1.268,20 EUR im zweiten Ausbildungsjahr
1.314,02 EUR im dritten Ausbildungsjahr

#### Was bringen Sie mit?

- Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder ein vergleichbarer Schulabschluss
- Gute Rechtschreibung und Grammatik, Fähigkeit zum verstehenden Lesen
- Gute Mathematikkenntnisse, Fähigkeit zu logischem Denken
- Flexibilität und Eigeninitiative
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft
- Interesse am kommunalen Geschehen
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches, Neuntes Buch, sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.

Wir beantworten gern Ihre Fragen:

Frau Müller, Tel. 05246 / 961 116
Herr Schwemin, Tel. 05246 / 961 111.

Bei Interesse können Sie sich bis zum 11.08.2024 auf diese Stelle bewerben. Bitte nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt auf diese Stelle bewerben".

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Arbeitsort: Verl
Stellennummer: 1188

Stadt Verl

Stadt Verl Logo
2024-07-25
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2025 zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Verl

Die Stadt Verl bildet aus: Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2025 Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Ausbildung. In den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Verl wird Ihnen das praktische Wissen vermittelt. Sie besuchen das Berufskolleg in Bünde und ausbildungsbegleitend das Studieninstitut Westfalen-Lippe in Bielefeld. Hier prägen juristische und wirtschaftliche Unterrichtsfächer Ihre Ausbildung, wie beispielsweise Verwaltungs- und Kommunalrecht, Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Berufskolleg: Erich-Gutenberg in Bünde (Blockunterricht) (www.egb-buende.de)

ausbildungsbegleitender Unterricht: Studieninstitut Westfalen-Lippe, Standort Bielefeld (www.stiwl.de)

Ausbildungsvergütung: 1.218,26 EUR im ersten Ausbildungsjahr 1.268,20 EUR im zweiten Ausbildungsjahr 1.314,02 EUR im dritten Ausbildungsjahr

Was erwarten wir von Ihnen?
• Fachoberschulreife oder ein vergleichbarer Schulabschluss
• Gute Rechtschreibung und Grammatik, Fähigkeit zum verstehenden Lesen
• Gute Mathematikkenntnisse, Fähigkeit zu logischem Denken
• Flexibilität und Eigeninitiative
• Teamfähigkeit
• Lernbereitschaft
• Interesse am kommunalen Geschehen

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches, Neuntes Buch, sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Fragen beantworten Ihnen gern:
Frau Müller, Telefon 05246 961-116 und
Herr Schwemin, Telefon 05246 961-111
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Stadt Verl

Stadt Verl Logo
2024-07-06
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für die Vollstreckung im Innen- und Außendienst (m/w/d) in VZ (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Verl


Die Stadt Verl sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für die Vollstreckung
im Innen- und Außendienst (m/w/d)
in Vollzeit.

Externe Bewerberinnen und Bewerber werden nur dann berücksichtigt, wenn nach Ablauf der
Bewerbungsfrist keine qualifizierten internen Bewerbungen vorliegen.

Ihr Aufgabengebiet:
 Beitreibung von Forderungen im Innen- und Außendienst
 Durchführen von Pfändungen
 Bearbeitung von Zwangsversteigerungs- und Insolvenzverfahren
 Bearbeitung von Amtshilfeersuchen
 Abwicklung des Zahlungsverkehrs
 Erstellung der Tagesabschlüsse

Unser Anforderungsprofil:
 Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum
Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt, Abschluss des Verwaltungslehrgangs I;
wünschenswert sind gute Kenntnisse im Mahn-und Vollstreckungswesen und eine
einschlägige Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich
 Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum
Industriekauffrau/Industriekaufmann, Bürokauffrau/Bürokaufmann, Steuerfachangestellten
mit Buchhaltungskenntnissen oder Justizfachangestellten mit einschlägiger
Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich und bringen zusätzlich die Bereitschaft
mit, beim Studieninstitut Westfalen-Lippe an einem berufsbegleitenden Basislehrgang
(Dauer ca. 6 Monate) teilzunehmen.
 Sichere Anwendung der üblichen MS-Office-Programme
 Freundliche und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit sicherem Auftreten im
persönlichen Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern und insbesondere mit den
Schuldnern
 Zuverlässige, strukturierte, beharrliche, selbständige und verantwortungsbewusste
Arbeitsweise
 Zeitliche wie arbeitsorganisatorische Flexibilität entsprechend den dienstlichen
Erfordernissen
 Führerschein Klasse B
Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a
TVöD bzw. A 8 LBesG.

Die Stadt Verl bietet Ihnen verschiedene Sonderleistungen wie z.B. eine arbeitgeberfinanzierte
zusätzliche Altersversorgung, Angebote zur Entgeltumwandlung, Jahressonderzahlung,
leistungsorientierte Bezahlung und die Gewährung vermögenswirksamer Leistungen.
Es besteht die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung.
Für Dienstfahrten stehen Dienstfahrzeuge zur Verfügung. Kostenfreie Parkplätze am
Arbeitsplatz sind vorhanden.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter
Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches, Neuntes Buch, sind ausdrücklich erwünscht und
werden besonders berücksichtigt. Eine Stellenteilung und die Besetzung mit Teilzeitkräften ist
grundsätzlich möglich.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Apelmeier unter der Rufnummer 05246 / 961-225 zur
Verfügung. Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen gern Frau Müller unter
der Rufnummer 05246 / 961-116.

Bei Interesse können Sie sich bis zum 07.01.2024 auf diese Stelle bewerben. Bitte nutzen Sie
hierfür den Button "Jetzt auf diese Stelle bewerben".
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stadt Verl

Stadt Verl Logo
2023-12-19
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Verl

Die Stadt Verl bietet zum 01.08.2024 eine

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Ausbildung. In den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Verl wird Ihnen das praktische Wissen vermittelt. Sie besuchen das Berufskolleg in Bünde und ausbildungsbegleitend das Studieninstitut Westfalen-Lippe in Bielefeld. Hier prägen juristische und wirtschaftliche Unterrichtsfächer Ihre Ausbildung, wie beispielsweise Verwaltungs- und Kommunalrecht, Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen.

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Ausbildungsbegleitender Unterricht:

Studieninstitut Westfalen-Lippe, Standort Bielefeld (www.stiwl.de)

Berufskolleg:

Erich-Gutenberg in Bünde (Blockunterricht) (www.egb-buende.de)

Ausbildungsvergütung:

1.218,26 EUR im ersten Ausbildungsjahr 1.268,20 EUR im zweiten Ausbildungsjahr 1.314,02 EUR im dritten Ausbildungsjahr

Was bringen Sie mit?

• Fachoberschulreife oder ein vergleichbarer Schulabschluss
• Gute Rechtschreibung und Grammatik, Fähigkeit zum verstehenden Lesen
• Gute Mathematikkenntnisse, Fähigkeit zu logischem Denken
• Flexibilität und Eigeninitiative
• Teamfähigkeit
• Lernbereitschaft
• Interesse am kommunalen Geschehen

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches, Neuntes Buch, sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.

Wir beantworten gern Ihre Fragen - Frau Müller unter der Rufnummer 05246 / 961 116 und Herr Schwemin unter der Rufnummer 05246 / 961 111.

Bei Interesse können Sie sich bis zum 31.12.2023 auf diese Stelle bewerben. Bitte nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt auf diese Stelle bewerben".

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Arbeitsort: Verl

Stadt Verl

Stadt Verl Logo
2023-12-01