AUSBILDUNGSPLATZ zum/zur FACHANGESTELLTE/N für MEDIEN- und INFORMATIONSDIENSTE, Fachrichtung Biblio

AUSBILDUNG
Vollzeit
AUSBILDUNGSPLATZ  zum/zur FACHANGESTELLTE/N für MEDIEN- und INFORMATIONSDIENSTE, Fachrichtung Biblio in Coburg

AUSBILDUNGSPLATZ zum/zur FACHANGESTELLTE/N für MEDIEN- und INFORMATIONSDIENSTE, Fachrichtung Biblio à Coburg, Deutschland

Emploi comme Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek à Coburg , Bayern, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Die Landesbibliothek Coburg ist eine der großen historischen Bibliotheken in Franken. Sie ist aus den vielfältigen Büchersammlungen des Herzogtums Sachsen-Coburg hervorgegangen, die seit den 1540er Jahren auf Schloss Ehrenburg entstanden sind. Heute bewahrt sie bedeutende, teils hochkarätige historischen Bestände vom Mittelalter bis in die Moderne, mit einem Schwerpunkt im 18. und 19. Jahrhundert.

 Die Landesbibliothek Coburg ist eine geistes- und kulturwissenschaftlich ausgerichtete öffentliche Einrichtung des Freistaats Bayern und dient der Literaturversorgung der Stadt Coburg und der näheren Umgebung. Sie sammelt, erschließt und erforscht ihre Bestände, stellt diese im Original und in digitaler Form bereit und vermittelt sie in Wissenschaft, Schule und Gesellschaft. Sie gehört zu den zehn regionalen Staatlichen Bibliotheken in Bayern und ist der Bayerischen Staatsbibliothek München als zuständiger Mittelbehörde nachgeordnet.

 An der Landesbibliothek Coburg ist zum **1. September 2025** ein

### **AUSBILDUNGSPLATZ**

**zum/zur FACHANGESTELLTE/N für MEDIEN- und INFORMATIONSDIENSTE,**
**Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)**

duale Ausbildung, Vollzeit, Ausbildungsdauer 3 Jahre
 
zu besetzen. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie die Landesbibliothek Coburg intensiv kennen, um alle wichtigen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse für Ihre spätere Berufstätigkeit zu erlangen.

##  Ihre Aufgaben:

·       eine duale Berufsausbildung mit Blockunterricht an der Städtischen Berufsschule für Medienberufe in München und einer praktischen Ausbildung an der Landesbibliothek Coburg

·       externe Praktika (in anderen wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken sowie bibliotheksverwandten Einrichtungen)

·       Einblicke in verschiedene Aufgabenbereiche der Landesbibliothek Coburg

o    Orts- und Fernleihe

o    Auskunftsdienst und Informationstheke

o    Magazindienst und vieles mehr
 

## Ihr Profil:

·       guter qualifizierender oder mittlerer Schulabschluss

·       gute schulische Leistungen, insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch

·       gute Allgemeinbildung

·       gute PC-Kenntnisse sowie Interesse an der Internetrecherche, elektronischer Kommuni­kation und Informationstechnik

·       Freude am Umgang mit Menschen, ein freundliches Auftreten und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

·       Flexibilität und die Bereitschaft zu serviceorientiertem Denken und Handeln

·       Interesse an der Arbeit mit Büchern und neuen Medien

·       Fähigkeit zur Teamarbeit

·       Neugierde und Lernbereitschaft

·       Bereitschaft zu sorgfältigem und genauem Arbeiten

 Unser Angebot:

·       eine fundierte Berufsausbildung in einer wissenschaftlichen Bibliothek mit historischer Vergangenheit

·       ein modernes Arbeitsumfeld mit vielseitigen und interessanten Aufgaben

·       eine Ausbildungsvergütung nach dem Ausbildungsvergütungstarifvertrag (TVA-L BBiG)
 

## Ergänzende Informationen:

·       Weitere Informationen zum Berufsbild finden Sie unter:

[https://www.bsb-muenchen.de/kompetenzzentren-und-landesweite-dienste/ausbildung-fortbildung-jobs/bibliothekarische-ausbildung/fami-ausbildung/](https://www.bsb-muenchen.de/kompetenzzentren-und-landesweite-dienste/ausbildung-fortbildung-jobs/bibliothekarische-ausbildung/fami-ausbildung/)

·       Die Landesbibliothek Coburg fördert die Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Bewerbung von qualifizierten Frauen wird daher ausdrücklich begrüßt.

·       Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

##  Wir freuen uns auf:

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte ausschließlich elektronisch in einem einzigen PDF-Dokument an: [[email protected]](https://mailto:[email protected])

Informationen zum Datenschutz und eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Bewerbung finden Sie unter:
[https://www.landesbibliothek-coburg.de/landesbibliothek-coburg/rechtsgrundlagen/datenschutzhinweise-zur-verarbeitung-von-personenbezogenen-daten-im-rahmen-ihrer-bewerbung-bei-der-landesbibliothek-coburg/](https://www.landesbibliothek-coburg.de/landesbibliothek-coburg/rechtsgrundlagen/datenschutzhinweise-zur-verarbeitung-von-personenbezogenen-daten-im-rahmen-ihrer-bewerbung-bei-der-landesbibliothek-coburg/)

##  Bewerbungsende:

1. August 2025

##  Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:

Herr Dr. Sascha Salatowsky

Telefon:     09561 8538-200

E-Mail:        [[email protected]](https://mailto:[email protected])
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Date de début

2025-09-01

Bayerische Staatsbibliothek

Herr Sascha Salatowsky

Ludwigstr. 16

80539

Schlossplatz, 96450, Coburg, Bayern, Deutschland

www.bsb-muenchen.de

Bayerische Staatsbibliothek
Publié:
2025-07-25
UID | BB-6883b3322b514-6883b3322b517
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

AUSBILDUNGSPLATZ zum/zur FACHANGESTELLTE/N für MEDIEN- und INFORMATIONSDIENSTE, Fachrichtung Biblio

Coburg

Die Landesbibliothek Coburg ist eine der großen historischen Bibliotheken in Franken. Sie ist aus den vielfältigen Büchersammlungen des Herzogtums Sachsen-Coburg hervorgegangen, die seit den 1540er Jahren auf Schloss Ehrenburg entstanden sind. Heute bewahrt sie bedeutende, teils hochkarätige historischen Bestände vom Mittelalter bis in die Moderne, mit einem Schwerpunkt im 18. und 19. Jahrhundert.

 Die Landesbibliothek Coburg ist eine geistes- und kulturwissenschaftlich ausgerichtete öffentliche Einrichtung des Freistaats Bayern und dient der Literaturversorgung der Stadt Coburg und der näheren Umgebung. Sie sammelt, erschließt und erforscht ihre Bestände, stellt diese im Original und in digitaler Form bereit und vermittelt sie in Wissenschaft, Schule und Gesellschaft. Sie gehört zu den zehn regionalen Staatlichen Bibliotheken in Bayern und ist der Bayerischen Staatsbibliothek München als zuständiger Mittelbehörde nachgeordnet.

 An der Landesbibliothek Coburg ist zum **1. September 2025** ein

### **AUSBILDUNGSPLATZ**

**zum/zur FACHANGESTELLTE/N für MEDIEN- und INFORMATIONSDIENSTE,**
**Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)**

duale Ausbildung, Vollzeit, Ausbildungsdauer 3 Jahre
 
zu besetzen. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie die Landesbibliothek Coburg intensiv kennen, um alle wichtigen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse für Ihre spätere Berufstätigkeit zu erlangen.

##  Ihre Aufgaben:

·       eine duale Berufsausbildung mit Blockunterricht an der Städtischen Berufsschule für Medienberufe in München und einer praktischen Ausbildung an der Landesbibliothek Coburg

·       externe Praktika (in anderen wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken sowie bibliotheksverwandten Einrichtungen)

·       Einblicke in verschiedene Aufgabenbereiche der Landesbibliothek Coburg

o    Orts- und Fernleihe

o    Auskunftsdienst und Informationstheke

o    Magazindienst und vieles mehr
 

## Ihr Profil:

·       guter qualifizierender oder mittlerer Schulabschluss

·       gute schulische Leistungen, insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch

·       gute Allgemeinbildung

·       gute PC-Kenntnisse sowie Interesse an der Internetrecherche, elektronischer Kommuni­kation und Informationstechnik

·       Freude am Umgang mit Menschen, ein freundliches Auftreten und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

·       Flexibilität und die Bereitschaft zu serviceorientiertem Denken und Handeln

·       Interesse an der Arbeit mit Büchern und neuen Medien

·       Fähigkeit zur Teamarbeit

·       Neugierde und Lernbereitschaft

·       Bereitschaft zu sorgfältigem und genauem Arbeiten

 Unser Angebot:

·       eine fundierte Berufsausbildung in einer wissenschaftlichen Bibliothek mit historischer Vergangenheit

·       ein modernes Arbeitsumfeld mit vielseitigen und interessanten Aufgaben

·       eine Ausbildungsvergütung nach dem Ausbildungsvergütungstarifvertrag (TVA-L BBiG)
 

## Ergänzende Informationen:

·       Weitere Informationen zum Berufsbild finden Sie unter:

[https://www.bsb-muenchen.de/kompetenzzentren-und-landesweite-dienste/ausbildung-fortbildung-jobs/bibliothekarische-ausbildung/fami-ausbildung/](https://www.bsb-muenchen.de/kompetenzzentren-und-landesweite-dienste/ausbildung-fortbildung-jobs/bibliothekarische-ausbildung/fami-ausbildung/)

·       Die Landesbibliothek Coburg fördert die Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Bewerbung von qualifizierten Frauen wird daher ausdrücklich begrüßt.

·       Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

##  Wir freuen uns auf:

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte ausschließlich elektronisch in einem einzigen PDF-Dokument an: [[email protected]](https://mailto:[email protected])

Informationen zum Datenschutz und eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Bewerbung finden Sie unter:
[https://www.landesbibliothek-coburg.de/landesbibliothek-coburg/rechtsgrundlagen/datenschutzhinweise-zur-verarbeitung-von-personenbezogenen-daten-im-rahmen-ihrer-bewerbung-bei-der-landesbibliothek-coburg/](https://www.landesbibliothek-coburg.de/landesbibliothek-coburg/rechtsgrundlagen/datenschutzhinweise-zur-verarbeitung-von-personenbezogenen-daten-im-rahmen-ihrer-bewerbung-bei-der-landesbibliothek-coburg/)

##  Bewerbungsende:

1. August 2025

##  Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:

Herr Dr. Sascha Salatowsky

Telefon:     09561 8538-200

E-Mail:        [[email protected]](https://mailto:[email protected])

Bayerische Staatsbibliothek

Bayerische Staatsbibliothek
2025-07-25