Offres d'emploi comme Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek en Allemagne

Trouvez maintenant 289 offres d'emploi comme Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek en Allemagne

Vous consultez actuellement la page 1 sur 20 contenant 289 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.

Offres d'emploi comme Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek en Allemagne
Trouvez maintenant 289 offres d'emploi comme Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek en Allemagne

Affichage de 15 sur 289 résultats au total

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

FACHANGESTELLTER FÜR MEDIEN- UND INFORMATIONSDIENSTE (w/m/d)

Landshut, Isar

FACHANGESTELLTER FÜR MEDIEN- UND INFORMATIONSDIENSTE

(w/m/d)

**AUSBILDUNGSINHALTE:**

- Bibliotheksbesucher jeder Altersgruppe beraten, informieren und unterstützen
- Beschaffung, Erschließung und Vermittlung von Medien
- Auswahl und Erwerbung von Medien und deren Erfassung in einer Datenbank
- Erfassung von Kundendaten und Bearbeitung von Ausleihen und Rückgaben
- Recherche in Datenbanken
- Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie z. B. Lesungen oder Führungen in der Bücherei
- Erledigung von Sortier- und verwaltungstechnische Arbeiten

**DUALE AUSBILDUNG:**

- Praktische Ausbildung der Stadtbücherei der Stadt Landshut im Salzstadel und in der Weilerstraße
- Hospitation an einer auswärtigen Bibliothek
- Fachtheoretischer Unterricht an der Berufsschule für Medienberufe in München (Blockunterricht)

**DAUER UND BEGINN:**

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und beginnt jeweils zum 01.09. eines Jahres.

**DAS BRINGST DU MIT:**

- mind. mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss alternativ: guter qualifizierter Mittelschulabschluss
- Interesse an der Arbeit mit Büchern und neuen Medien
- Gute Schulnoten (vor allem Deutsch und Mathematik)
- Lernwille, Teamgeist und Spaß am selbstständigen Arbeiten
- Deutschkenntnisse, mit denen die Lerninhalte erfasst und Prüfungen erfolgreich abgelegt werden können
- Zuverlässigkeit und Engagement

**DARAUF KANNST DU DICH FREUEN:**

- Onboarding Day
- Anleitung durch versierte Fachkräfte und Betreuung von einem erfahrenen Ausbildungsteam
- Gleitende Arbeitszeit bei einer Arbeitszeit von 39 Std./Woche und 30 Tage Urlaub (zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember)
- Übernahme der Ausbildungskosten (Schulgebühren, Lehrmittel/Notebook für dienstlichen Bedarf, Erstattung Fahrtkosten etc.)
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen sowie einer Jahressonderzahlung
- bezuschusstes Deutschlandticket
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Azubi-Ausflüge
- sehr gute Übernahmechancen und Möglichkeit zu Weiterentwicklung
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung

**VERDIENST:**

TVAöD-BBiG (Stand: 01.04.2025)

Monatsbeträge brutto:

1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 €

2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 €

3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 €

STADT LANDSHUT - PERSONALAMT -

STADT LANDSHUT - PERSONALAMT -
2025-07-25
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

AUSBILDUNGSPLATZ zum/zur FACHANGESTELLTE/N für MEDIEN- und INFORMATIONSDIENSTE, Fachrichtung Biblio

Coburg

Die Landesbibliothek Coburg ist eine der großen historischen Bibliotheken in Franken. Sie ist aus den vielfältigen Büchersammlungen des Herzogtums Sachsen-Coburg hervorgegangen, die seit den 1540er Jahren auf Schloss Ehrenburg entstanden sind. Heute bewahrt sie bedeutende, teils hochkarätige historischen Bestände vom Mittelalter bis in die Moderne, mit einem Schwerpunkt im 18. und 19. Jahrhundert.

 Die Landesbibliothek Coburg ist eine geistes- und kulturwissenschaftlich ausgerichtete öffentliche Einrichtung des Freistaats Bayern und dient der Literaturversorgung der Stadt Coburg und der näheren Umgebung. Sie sammelt, erschließt und erforscht ihre Bestände, stellt diese im Original und in digitaler Form bereit und vermittelt sie in Wissenschaft, Schule und Gesellschaft. Sie gehört zu den zehn regionalen Staatlichen Bibliotheken in Bayern und ist der Bayerischen Staatsbibliothek München als zuständiger Mittelbehörde nachgeordnet.

 An der Landesbibliothek Coburg ist zum **1. September 2025** ein

### **AUSBILDUNGSPLATZ**

**zum/zur FACHANGESTELLTE/N für MEDIEN- und INFORMATIONSDIENSTE,**
**Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)**

duale Ausbildung, Vollzeit, Ausbildungsdauer 3 Jahre
 
zu besetzen. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie die Landesbibliothek Coburg intensiv kennen, um alle wichtigen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse für Ihre spätere Berufstätigkeit zu erlangen.

##  Ihre Aufgaben:

·       eine duale Berufsausbildung mit Blockunterricht an der Städtischen Berufsschule für Medienberufe in München und einer praktischen Ausbildung an der Landesbibliothek Coburg

·       externe Praktika (in anderen wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken sowie bibliotheksverwandten Einrichtungen)

·       Einblicke in verschiedene Aufgabenbereiche der Landesbibliothek Coburg

o    Orts- und Fernleihe

o    Auskunftsdienst und Informationstheke

o    Magazindienst und vieles mehr
 

## Ihr Profil:

·       guter qualifizierender oder mittlerer Schulabschluss

·       gute schulische Leistungen, insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch

·       gute Allgemeinbildung

·       gute PC-Kenntnisse sowie Interesse an der Internetrecherche, elektronischer Kommuni­kation und Informationstechnik

·       Freude am Umgang mit Menschen, ein freundliches Auftreten und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

·       Flexibilität und die Bereitschaft zu serviceorientiertem Denken und Handeln

·       Interesse an der Arbeit mit Büchern und neuen Medien

·       Fähigkeit zur Teamarbeit

·       Neugierde und Lernbereitschaft

·       Bereitschaft zu sorgfältigem und genauem Arbeiten

 Unser Angebot:

·       eine fundierte Berufsausbildung in einer wissenschaftlichen Bibliothek mit historischer Vergangenheit

·       ein modernes Arbeitsumfeld mit vielseitigen und interessanten Aufgaben

·       eine Ausbildungsvergütung nach dem Ausbildungsvergütungstarifvertrag (TVA-L BBiG)
 

## Ergänzende Informationen:

·       Weitere Informationen zum Berufsbild finden Sie unter:

[https://www.bsb-muenchen.de/kompetenzzentren-und-landesweite-dienste/ausbildung-fortbildung-jobs/bibliothekarische-ausbildung/fami-ausbildung/](https://www.bsb-muenchen.de/kompetenzzentren-und-landesweite-dienste/ausbildung-fortbildung-jobs/bibliothekarische-ausbildung/fami-ausbildung/)

·       Die Landesbibliothek Coburg fördert die Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Bewerbung von qualifizierten Frauen wird daher ausdrücklich begrüßt.

·       Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

##  Wir freuen uns auf:

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte ausschließlich elektronisch in einem einzigen PDF-Dokument an: [[email protected]](https://mailto:[email protected])

Informationen zum Datenschutz und eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Bewerbung finden Sie unter:
[https://www.landesbibliothek-coburg.de/landesbibliothek-coburg/rechtsgrundlagen/datenschutzhinweise-zur-verarbeitung-von-personenbezogenen-daten-im-rahmen-ihrer-bewerbung-bei-der-landesbibliothek-coburg/](https://www.landesbibliothek-coburg.de/landesbibliothek-coburg/rechtsgrundlagen/datenschutzhinweise-zur-verarbeitung-von-personenbezogenen-daten-im-rahmen-ihrer-bewerbung-bei-der-landesbibliothek-coburg/)

##  Bewerbungsende:

1. August 2025

##  Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:

Herr Dr. Sascha Salatowsky

Telefon:     09561 8538-200

E-Mail:        [[email protected]](https://mailto:[email protected])

Bayerische Staatsbibliothek

Bayerische Staatsbibliothek
2025-07-25
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Azubi (m/w/d) als Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bib

Amberg, Oberpfalz

Die Stadt Amberg ([www.Amberg.de](http://www.amberg.de/)) sucht zum 1. September 2026 eine/n

**Auszubildende/-n als Fachangestellte/-n für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)**
---------------------------------------------------------------------------------------

**der Fachrichtung Bibliothek**
-------------------------------

Sie bringen mit
---------------

Als Schulabschluss erwarten wir von Ihnen den mittleren Schulabschluss.

Das erwartet Sie
----------------

Die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek ist ein spannendes Eintauchen in die Welt der Medien und vielen abwechslungsreichen Aufgaben. In diesem vielseitigen Beruf dreht sich alles um Literatur, Leseförderung, Medienvielfalt und Medienkompetenz, Technik, Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Dienstleistungen für die Besucherinnen und Besucher.

Während der Ausbildung erlernen angehende Fachangestellte für Medien und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek alle Grundlagen des Bestandsaufbaus, der Bestandspflege und -präsentation. Darüber hinaus werden die Auszubildenden in alle Aufgaben und Bereiche der Bibliotheksarbeit involviert und erlangen die Fähigkeit selbständig Ideen und neue Projekte umzusetzen und anfallende Aufgaben zu übernehmen.

Weitere Infos zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage unter [karriere.amberg.de](https://karriere.amberg.de/).

Als Arbeitgeber bieten wir
--------------------------

Während der Ausbildung genießen Sie die Vorzüge des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):

- Großzügiges Ausbildungsgehalt: 1.368,26 €/Monat im 1. Ausbildungsjahr ab 2026
- Jährlicher Lernmittelzuschuss von 50 € brutto
- Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erstmaligem Bestehen der Prüfung
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen sowie einer Jahressonderzahlung
- Zusätzliche arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (nach Vollendung 17. Lebensjahr)
- 39 Arbeitsstunden pro Woche mit elektronischer Arbeitszeiterfassung
- 3 Monate Probezeit
- 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr - zuzüglich freier Tage am 24. und 31. Dezember sowie am Faschingsdienstag

Die Stadt Amberg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb grundsätzlich Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Die Stadt Amberg verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Für Informationen zur Berufsausbildung steht Ihnen Frau Serina Burkhardt aus dem Personalamt unter der Telefon-Nr. 09621/10-2430 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zu den Tätigkeiten wenden Sie sich bitte an Frau Weisheit, Leiterin der Stadtbibliothek, die Sie unter der Telefon-Nr. 09621/10-1895 erreichen.

Wir müssen leider darauf hinweisen, dass im Rahmen der Bewerberauswahl entstehende Fahrt- oder Reisekosten nicht erstattet werden können.

Wenn Sie sich für diese Ausbildung bei uns interessieren, bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Jahreszeugnis Juli 2025 sowie evtl. relevante Praktika-Bescheinigungen per **Online-Formular** bis **spätestens 13.10.2025**.

Michael Cerny

Oberbürgermeister

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online

STADT AMBERG

STADT AMBERG
2025-07-25
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Stuttgart

# Ausbildung bei der Stadt
Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)



Du magst digitale und analoge Medien, hast Spaß an einer lebendigen, multikulturellen und zukunftsorientieren Stadtgesellschaft? Das und viel mehr erwartet dich in der Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Stadtbibliothek Stuttgart.

Die Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Abteilungen der Zentralbibliothek sowie in einer festen Stadtteilbibliothek und der Fahrbibliothek. Verschiedene Praktika, Projektarbeiten sowie die Mitarbeit in einem vielfältigen Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm für alle Altersgruppen runden den Ausbildungsalltag ab.

- Du hast Lust auf 1,1 Millionen Medien?
- Du möchtest eine/einer von 360 Mitarbeitenden werden?
- Du findest Analoges genauso spannend wie Digitales?
- Du kommunizierst gerne mit Jung und Alt?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Insgesamt stehen vier Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre. Die Ausbildung ist auch in Teilzeit möglich.

**Ausbildungsinhalte:**

- Service und Beratung in unseren Bibliotheken und auch virtuell
- Aufbau und Pflege der Bibliotheksbestände
- Medienbeschaffung, Erschließung und Bereitstellung
- Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit
- Praktika und Projektarbeit
- Seminar- und Schulungsangebote


**Weiterführende Informationen:**

- [Homepage der Stadtbibliothek Stuttgart](http://www.stuttgart.de/stadtbibliothek/)
- [Berufsverband Information Bibliothek e.V.](https://www.bib-info.de/ausbildung/berufsbilder/)
- [Mein Job Bibliothek](https://meinjob-bibliothek.de/ausbildung/)

**Voraussetzungen:**

- sehr guter Hauptschulabschluss oder höherer Bildungsabschluss
- einwöchiges Informationspraktikum in einer öffentlichen oder wissenschaftlichen Bibliothek wünschenswert

- Interesse an der sich wandelnden Medienlandschaft
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, präzisen und gewissenhaften Arbeiten
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Freue dich auf:**

- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen
- Gemeinschaftsveranstaltungen
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz

Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du [hier](https://www.stuttgart.de/rathaus/karriere/nachwuchskraefte/deine-vorteile.php)*.* Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal** [@deine.stadt](https://www.instagram.com/deine.stadt/).

**Ausbildungsbeginn:**

1. September jeden Jahres

**Ansprechpartnerin:**

**Frau Melanie Melchert**
Telefon 0711 216-96625
E-Mail [[email protected]](mailto:[email protected])

Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis bitte an unser Online-Bewerbungsportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der **Kennzahl 411A/4101/2026** an die Landeshauptstadt Stuttgart, Kulturamt, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart senden.

**Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**

Landeshauptstadt Stuttgart Haupt- und Personalamt

Landeshauptstadt Stuttgart Haupt- und Personalamt
2025-07-23
AUSBILDUNG
Teilzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (W/M/D) - 2026

Pforzheim

# Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) - Fachrichtung Bibliothek

## Wir suchen Dich!

Die [Stadtbibliothek Pforzheim](https://stadtbibliothek.pforzheim.de/ "Externer Link: Stadtbibliothek Pforzheim") setzt ihren inhaltlichen Schwerpunkt auf kundenorientierten und innovativen Service, Leseförderung sowie bildungs- und medienpädagogische Programme. Der Bestand umfasst etwa 200.000 Medieneinheiten mit rund einer Million Entleihungen und knapp einer halben Million Besucher pro Jahr. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek wirken beim Aufbau und der Pflege von Bibliotheksbeständen mit. Im Benutzerservice beraten sie Kunden und besorgen Medien oder Informationen für sie. Erfahre hier alles über den Ablauf und die Inhalte einer Ausbildung zur Fachangestellen für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) - Fachrichtung Bibliothek bei der Stadtbibliothek Pforzheim, welche Voraussetzungen Du erfüllen solltest und wie Du Dich bewerben kannst.

## Ausbildung- und Berufsinhalte

- Kenntnisse in den Bereichen Bibliothek, Archiv, Information und Dokumentation sowie Bildagentur
- Kenntnisse von Medien und deren Publikationsformen (Printmedien, audiovisuelle, elektronische und digitale Medien)
- Beschaffung und Erwerbung von Medien und Informationen
- Formale Erfassung und inhaltliche Erschließung von Medien und Informationen mit Hilfe EDV-gestützter Verfahren
- Erschließung von Medien und Informationen anhand spezifischer Regelwerke und Richtlinien
- Bearbeitung, Bereitstellung und Nutzung von Medien und Informationen
- Benutzungsdienst (Medienverbuchung mit EDV-System, Verwaltung von Benutzerdaten, Information und Bibliothekseinführung)
- Informations- und Medienvermittlung (Auskunft und Leihverkehr)
- Werbung, Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit
- Verwaltung und Organisation (z.B. Bürokommunikation, Kassenführung)

## Ausbildungsstätte

[Stadtbibliothek Pforzheim](https://stadtbibliothek.pforzheim.de/index.html) 

## Voraussetzung

Realschulabschluss

## Berufsschule

Hermann-Gundert-Schule Calw

## Ausbildungsdauer

3 Jahre

## Ansprechpartner/in

Stadtbibliothek

Marion Hekmann

[07231 39 3307](https://tel:07231393307 "Anrufen")

[marion.hekmann(at)pforzheim.de ](https://www.ausbildungpforzheim.de/berufe/verwalten/fachangestellter-medien-und-informationsdienste-wmd.html#)

Stadt Pforzheim

Stadt Pforzheim
2025-07-23
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Albstadt, Württemberg

Albstadt ist eine Wohlfühlstadt, in der es sich auf hohem Niveau arbeiten und leben lässt.

**Bei der Stadt Albstadt ist zum 01.09.2026 folgende Ausbildungsstelle zu vergeben:**

2026 - Ausbildung Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek

**Einstellungsvoraussetzungen:**

- Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss
- Organisationstalent, Teamfähigkeit und Interesse an Sprache und Literatur

**Ausbildungsverlauf:**

- Dauer: 3 Jahre
- Die Praxis wird in der Stadtbücherei Albstadt-Ebingen; die Theorie an der Berufsschule in Calw ([www.hgs-calw.de](http://www.hgs-calw.de/)) im Blockunterricht vermittelt.

**Ausbildungsschwerpunkte:**

- Beschaffung, Erwerb, Einarbeitung und Katalogisierung von Medien
- Recherche und Bereitstellung von Medien sowie Informationen
- Beratung von Besucher/innen vor Ort
- Bearbeitung und Pflege des Medienbestandes
- Verleih und Rücknahme von Büchern und anderen Medien
- Mitarbeit bei der Vermittlung von Medienkompetenz in Zusammenarbeit mit Schulen, Kitas sowie bei Ausstellungen und Veranstaltungen
- Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit
- Erstellung von Beiträgen für die Social-Media-Kanäle
- Wahrnehmung verschiedener Verwaltungsaufgaben

**Freuen Sie sich auf:**

- Eine intensive Betreuung durch qualifizierte Ausbilder/innen
- Urlaub: Sie haben Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- Prämie: Bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss erhalten Sie eine Prämie in Höhe von 400€
- Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.368,26 €, 2. Jahr: 1.418,20 €, 3. Jahr: 1.464,02 €

**Ausbildungsbeginn:**

1. September 2026

Auf unserer Karriereseite finden Sie unsere Ausbildungsvideos, die von unseren Studierenden, Auszubildenden und Bundefreiwilligen gedreht wurden.

**[Klicken Sie mal rein!](https://jobs.albstadt.de/studium-und-ausbildung/)**

Albstadt ist mit rund 47.000 Einwohnern das hochgelegene Zentrum der Südwestalb. Die Stadt ist Industrie-, Technologie- und Hochschulstandort. Mit hoher Loyalitäts-Kultur, kurzen Wegen, preiswertem Wohnen und viel Natur bietet sie die besten Chancen für erstklassige Work-Life-Balance.

Kontakt:

Frau Tanja Wachter
Leiterin der Stadtbücherei Albstadt,
Tel.-Nr.: 07431 160-1210
Wenn Sie eine Ausbildung weit oben interessiert, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen online über unser Bewerbungsportal bis 02.11.2025

Stadtverwaltung Albstadt

Stadtverwaltung Albstadt
2025-07-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibli

Augsburg, Bayern

Ausbildung Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Fachrichtung Bibliothek

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn: 01. September 2026

Bewerbungsende für 2026: 12. Oktober 2025

Ausbildungs­inhalte:

Beschaffen und Erwerben von Medien; Erfassen, Ordnen und Verwalten von Beständen; Bearbeitungen von Ausleihen, Rücknahmen, Mahnungen und Vorbestellungen von Medien; Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Voraussetzungen

Mittlerer Bildungsabschluss oder ein besonders guter qualifizierender Mittelschulabschluss zum Einstellungszeitpunkt Ort der Ausbildung

Stadtbücherei, Stadtteilbüchereien Berufsschule

In München Arbeitszeit

- Derzeit 39 Stunden/Woche; 5 Tage/Woche
- 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr

Monatliche Vergütung*

- 1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €

1. Ausbildungsjahr 1.418,20 €
2. Ausbildungsjahr 1.464,02 €

- Jährliche Sonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zuschuss zum Schülerticket

Bitte kopieren Sie sich unten stehenden Link zur Anzeige der vollständigen Anzeige heraus

Stadtverwaltung Augsburg Personalamt

Stadtverwaltung Augsburg Personalamt
2025-07-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)

Bochum

Die Stadt Bochum mit ca. 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) (w/m/d)

Ausbildungsbeginn
01.09.2026

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Bewerbungsfrist
bis 19.10.2025

Wie sehen die Ausbildungsinhalte aus?

Der Ausbildungsberuf Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) – Fachrichtung Bibliothek beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Pflege von Bibliotheksbeständen. Sie erfassen Medienbestellungen am Computer, bestellen Medien bei den Lieferanten, kontrollieren die Lieferungen, registrieren die Zugänge und bearbeiten die Rechnungen. Sie überprüfen in der Katalogabteilung die vorhandenen Daten der Medien und korrigieren und vervollständigen diese nach den Regeln der Formalerfassung, damit alle Medien in der elektronischen Bibliothekskatalogdatenbank korrekt verzeichnet sind. Auch das Führen der bibliothekstechnischen Ausstattung der Bücher, wie zum Beispiel das Aufkleben von Schutzfolien, Signaturschildern und Sicherungsetiketten gehören zu den Tätigkeiten.
Außerdem sind sie für die Ordnung der Bibliotheksbestände in den Regalen der Bücher verantwortlich und stellen jeden Morgen die am Vortag zurückgegebenen Medien korrekt ein. Im Benutzungsdienst erteilen sie Auskünfte, melden Benutzer an und stellen Bibliotheksausweise aus. Die Verbuchung von Medien, die Kontrolle der zurückgegebenen Medien auf Schäden und auch einfache Buchreparaturen gehören ebenfalls zu den Aufgaben. Wenn die Medien nicht fristgerecht zurückgegeben werden, mahnen die FaMI's die Nutzer*innen an.

Einstellungsvoraussetzungen

- Hauptschulabschluss Klasse 9 oder
- Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ A oder
- Fachoberschulreife oder
- schulischer Teil der Fachhochschulreife
- volle Fachhoschulreife
- oder allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Was sollte ich mitbringen?

- anforderungsgerechte Leistungen im Eignungstest, die im Vorfeld festgelegt sind
- Freude am Umgang mit Menschen
- hohe Lernbereitschaft
- Interesse an Büchern und neuen Medien
- Kontakt- und Teamfähigkeit
- offenes, kommunikatives Wesen
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft und Hilfsbereitschaft

Wie läuft die Ausbildung ab?

- Dauer 3 Jahre

Theoretischer Teil

- der Berufsschulunterricht findet zweimal wöchentlich am Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund statt

Praktischer Teil

- erfolgt in allen Stellen der Zentralbibliothek und in mehreren Zweigstellen
- mehrwöchiges Praktikum in einem Archiv oder in einer Spezialbibliothek

Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht Dir

- eine Tätigkeit im Gesamtsystem der Stadtbücherei
- das Absolvieren einer Weiterbildung zum/zur Fachwirt*in
- die Aufnahme eines Studiums in der Fachrichtung Bibliothekswesen mit dem Abschluss Bachelor of Arts

Möglichkeit auf eine Studienförderung nach Abschluss der Ausbildung als Weiterbildungsmöglichkeit

- Hochschulzugangsberechtigung wird vorausgesetzt
- für nebenberufliche Studiengänge
- Förderungsmöglichkeit abhängig vom Personalbedarf der Stadt Bochum
- Förderung: 70% bis 100% je nach Abschlussnote der entstandenen Studien- und Prüfungsgebühren
- pauschale Dienstbefreiung für Präsenzveranstaltungen und Prüfungen, ggf. auch für Prüfungsvorbereitungen

Welche Vorteile bietet die Stadt Bochum?

- ein kostenloses YoungTicketPlus, welches im gesamten VRR-Gebiet gültig ist
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sichere Arbeitsplätze
- geregelte Urlaubs- und Arbeitszeiten
- wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums
- ein engagiertes Team von Ausbilderinnen und Ausbildern, das Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, was auch unsere sehr geringen Abbrecherquoten belegen
- Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung
- Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen
- Betriebssport / Entspannungsverfahren
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung

Vergütung

- ca. 1.293,26 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr, 1.343,20 Euro brutto im zweiten Ausbildungsjahr und 1.369,02 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr
- eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfungen
- nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wirst Du in die Entgeltgruppe 6 nach dem TVöD eingruppiert

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältige Teilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu „bring your own device“ nutzen. Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Du hast Interesse? Dann bewirb dich unter stadtliche-ausbildung-bochum.de. Hier findest Du auch Informationen zum Bewerbungsverfahren.

Bitte beachte auch folgende Hinweise:

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Wir ermutigen auch Menschen mit Schwerbehinderung, sich bei uns zu bewerben.

Wir sind stolz auf unsere hohen Übernahmequoten nach der Ausbildung.

Stadt Bochum Amt für Personal- management, Informations- technologie und Organisation

Stadt Bochum Amt für Personal- management, Informations- technologie und Organisation Logo
2025-07-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung zum/r Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste - FR Bibliothek - 2026

Bruchsal

Die Große Kreisstadt Bruchsal (ca. 47.500 Einwohner) zeichnet sich durch eine sehr gute infrastrukturelle Ausstattung und verkehrsgünstige Lage aus. Mit einem vielfältigen Schul- und Freizeitangebot bietet die Stadt Bruchsal eine hohe Wohn- und Lebensqualität.

Für das Ausbildungsjahr 2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz als

***Fachangestellte/-r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek***

an. Als Zugangsvoraussetzung erwarten wir mindestens den Hauptschulabschluss.

Fachangestellte (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste sind im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft tätig.

Es kann zwischen den Fachrichtungen
• Archiv
• Bibliothek
• Information und Dokumentation
• Bildagentur
• medizinische Dokumentation
gewählt werden.

Aufgabengebiete sind bei der Fachrichtung Bibliothek:
• Bearbeitung von Lieferungen und Rechnungen
• Medienbearbeitung nach Regeln der formalen Erfassung
• Mitwirkung bei inhaltlicher Erschließung
• Verwaltung der Bestände
• Bearbeitung von Ausleihen, Rücknahmen, Mahnungen und Vorbestellungen
• Medien- und Informationsbeschaffung für Kunden mittels elektronischer und konventioneller Liefersysteme
• Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Verwaltungsangelegenheiten

Voraussetzungen:
• Hauptschul-, Werkrealschul- oder Realschulabschluss
• Freude am Umgang mit Kunden (m/w/d)

Ausbildungsdauer und - beginn:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt am 01. September 2026.

Ausbildungsverlauf:
Die/der Auszubildende (m/w/d) besucht begleitend zur praktischen Ausbildung in unserer Stadtbibliothek, die Berufsschule in Calw und erwirbt dort die entsprechenden Grundkenntnisse.

Konnten wir Dein Interesse an dieser interessanten und anspruchsvollen Berufsausbildung wecken?
Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung über die Internetseite https://www.mein-check-in.de/bruchsal/ausbildung.
Die Bewerbungsfrist endet zum 15.09.2025.

Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen!

Stadtverwaltung Bruchsal - Personal und Organisationsamt

Stadtverwaltung Bruchsal - Personal und Organisationsamt Logo
2025-07-08
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung 2026

Ahaus

# Fachangestellte*r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek

## Werde Wissenssammler*in

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek beschaffen Bücher, Zeitschriften sowie andere Medien. Sie erfassen die Medien am Rechner, ordnen die vorhandenen Bestände und führen die technische Medienbearbeitung durch. Außerdem übernehmen sie die mit dem Verleih verbundenen Arbeiten und stellen z.B. Benutzerausweise aus, beraten Bibliotheksnutzer*innen und beschaffen die gewünschten Medien und Informationen. Daneben bearbeiten sie Mahnungen, nehmen Verwaltungsaufgaben wahr und beteiligen sich an der Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen und Veranstaltungen.

## Aufbau der Ausbildung

- Beginn am 01. August
- Dauer 3 Jahre
- Berufsschulunterricht zweimal wöchentlich am Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund
- Praxis in der Stadtbibliothek Ahaus im Kulturquadrat
- Einstellung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- Zahlung einer Ausbildungsvergütung in Höhe von monatlich brutto: 1.293,26 € im 1. Ausbildungsjahr, 1.343,20 € im 2. Ausbildungsjahr und 1.389,02 € im 3. Ausbildungsjahr

## Einstellungsvoraussetzungen

- Fachoberschulreife (Realschule / mittlerer Schulabschluss)
- gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
- Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
- organisatorische Fähigkeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
- Spaß an der Arbeit im Team

## Du hast Fragen?

Dann melde dich gerne bei unserer Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich Personal und Interner Service. Sie kann dir bei allen Fragen und Anliegen rund um das Thema Ausbildung bei der Stadt Ahaus weiterhelfen.

Mareen Große-Hündfeld

Telefon [+49 2561 72 129](tel:+49 2561 72 129)

E-Mail-Adresse [[email protected]](mailto:[email protected])

Stadtverwaltung Ahaus Verwaltung der Stadt Ahaus

Stadtverwaltung Ahaus Verwaltung der Stadt Ahaus Logo
2025-07-05
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste für die Fachrichtung Bibliothek UV-0060-azubi-

Marburg

Sie wollen mit uns in die Zukunft starten und haben Interesse an einer Ausbildung im Verwaltungsbereich?

Zum Einstellungstermin 1. September 2026 bieten wir die Ausbildung als



# Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste für die Fachrichtung Bibliothek



an. Das Ausbildungsgehalt richtet sich nach § 8 (1) TVA-H BBiG.



## Ihre Ausbildungsinhalte:

- Beschaffung und Katalogisierung von Medien
- Servicetätigkeit an der Ausleihtheke
- Beratung und Informationsvermittlung für Bibliotheksnutzer*innen
- Informations- und Datenmanagement
- Projekt- und Veranstaltungsarbeit

Die 3-jährige duale Ausbildung findet an der Universitätsbibliothek im Zentrum von Marburg statt. Ergänzend dazu besuchen Sie blockweise die Stauffenberg-Berufsschule in Frankfurt. Während der Ausbildung ermöglichen wir Ihnen Praktika an anderen Bibliotheken.

## Ihr Profil:

- abgeschlossene Schulausbildung (idealerweise ein guter Realschulabschluss, gerne auch Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife)
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute Englischkenntnisse
- Interesse an Medien und digitaler Informationstechnik
- Lernbereitschaft und Serviceorientierung
- Teamfähigkeit sowie ein freundliches und sicheres Auftreten

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie einen guten Schulabschluss und gutes Allgemeinwissen, Freude am Umgang mit Menschen sowie eine sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise haben und Teamfähigkeit mitbringen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.uni-marburg.de/ausbildung.

## Wir bieten:

- kostenlose Nutzung des ÖPNV (Landesticket Hessen)
- Jahressonderzahlung
- sehr gute Ausbildungsbetreuung
- Sportprogramme beim Zentrum für Hochschulsport

**Kontakt für weitere InformationenHerrn Frank Hertstein**+49 6421-28 25138 [email protected]

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.



**Ihre Bewerbungsunterlagen (mit tabellarischem Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis oder letztem Schulzeugnis) reichen Sie bitte bis zum 17.08.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button ein.**

Philipps-Universität Marburg

Philipps-Universität Marburg Logo
2025-06-28
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) - Z11.FAMI.Bib/26

Bonn

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist eine der führenden Gesundheitsbehörden in Europa. In unserem Hause bringen mehr als 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Kompetenzen und Fähigkeiten für eine effektive und effiziente Gesundheitsversorgung mit sicheren und wirksamen Arzneimitteln und Medizinprodukten ein.

Dabei folgen unsere Aktivitäten der Vision, eine ideale Gesundheitsversorgung für alle bereitzustellen, die sicher, digital, nachhaltig und vernetzt ist. Gemeinsam mit großen nationalen und internationalen Stakeholdern gestalten wir ein Gesundheitssystem, das die Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt stellt und die Zukunftsfähigkeit mit innovativen Ansätzen gewährleistet.

Zum August 2026 suchen wir motivierte und engagierte **Auszubildende (w/m/d)** für den nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannten Ausbildungsberuf

**Ausbildung als**

**Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)**

in der Fachrichtung „Bibliothek“

**Ausbildungsdauer 3 Jahre | Standort: Bonn**

Während der praktischen Ausbildung werden Sie in unserem Hause an verschiedenen Ausbildungsstationen von unseren erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern betreut. In einem Team mit weiteren Auszubildenden unterschiedlicher Berufe erhalten Sie Einblicke in vielfältige Aufgabenbereiche. Die ausbildungs- und berufsbezogenen Fachkenntnisse werden durch das Joseph-DuMont-Berufskolleg in Köln vermittelt. Ein Praktikum innerhalb der Ausbildung zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse in einer anderen als der ausgebildeten Fachrichtung (z. B. Information und Dokumentation, Archiv, Bildagentur oder Medizinische Dokumentation) wird extern nach Ihrem fachlichen Interesse durchgeführt.

**Ihr Aufgabenbereich umfasst**

·         die Erwerbung und Erschließung von gedruckten und elektronischen Medien

·         die Recherche in Bibliothekskatalogen, Fachdatenbanken und im Internet

·         die Katalogisierung und Arbeiten mit Klassifikationssystemen (v.a. RDA – Resource Description and Access)

·         die Mitarbeit im Benutzungs- und Auskunftsdienst (Ausleihe und Fernleihe, Dokumentenlieferung, Zeitschriftenverwaltung)

·         die Mitwirkung bei der Gestaltung bibliothekarischer Angebote und der Bestandspräsentation

·         die Pflege und Nutzung bibliotheksspezifischer IT-Systeme
 
**Ihr Profil**

·         Sie verfügen über einen mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Fachhochschulreife bzw. Abitur

·         Sie bringen Grundkenntnisse im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen und in der Textverarbeitung mit

·         Sie haben Interesse an der Arbeit mit Medien, Datenbanken und moderner Informationstechnik (Internet)

·         Sie haben gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

·         Sie besitzen eine gute Auffassungsgabe, Lernbereitschaft und eine gute Allgemeinbildung
 
**Was uns zudem wichtig ist:**

·         ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie die sichere Anwendung der deutschen Rechtschreibung und Grammatik

·         Team- und Kommunikationsfähigkeit, zuverlässiges, strukturiertes Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
**** 
**Das bieten wir Ihnen**

·         eine qualifizierte, abwechslungsreiche und vielfältige Ausbildung mit Anschlussbeschäftigung nach erfolgreichem Abschluss

·         einen modernen Arbeitsplatz mit Gleitzeit und bis zu einem Homeoffice-Tag pro Woche

·         eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD), betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und eine Prämie nach Bestehen der Abschlussprüfung

·         Ausbildungsausflüge, Events und betriebliches Gesundheitsmanagement

·         eine politische Bildungsreise (Berlin)

·         eine hauseigene Kantine

·         ein Job-Ticket mit Zuschuss durch den Arbeitgeber

·         Familienheimfahrten

·         zeitgemäße Büro- und IT-Ausstattung sowie ein eigenes Tablet

·         die Möglichkeit, an einem Erasmus+ Auslandspraktikum teilzunehmen

·         vielfältige und zukunftsorientierte Fortbildungsangebote

Weitere Information zur Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste finden Sie auf den Seiten [https://www.berufenet.arbeitsagentur.de](https://www.berufenet.arbeitsagentur.de) bzw. [https://www.bfarm.de](https://www.bfarm.de).
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann werden auch Sie Teil unseres Teams und bewerben sich mit Ihren aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Kopien der **beiden** letzten Schul- oder Berufsschulzeugnisse und ggfs. Nachweisen zur bisherigen Berufsausbildung, Berufstätigkeit, Praktikums- und Studienzeit (Leistungsnachweis) **bis zum 15.01.2026** über unser [Onlineportal](https://apps.bfarm.de/dbv3prod/apply.jsp?id=001970de&dbv3_man=allgemein)! Das Verfahren wird mit der **Kennziffer Z11.FAMI.Bib/26** geführt.

**Es werden nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen berücksichtigt.**

**Unser Ziel ist es, insbesondere Schulabgängerinnen und Schulabgängern den Einstieg in eine erste qualifizierte Berufsausbildung zu ermöglichen. Bewerberinnen und Bewerber mit bereits abgeschlossenem Berufs- oder Studienabschluss werden daher nachrangig berücksichtigt*.***

·         Bei verfahrensbezogenen Fragen können Sie diese an unsere Bewerbungsverwaltung telefonisch unter 0228 99 307-4400 oder per E-Mail an [[email protected]](https://mailto:[email protected]) richten. Außerdem erhalten Sie Hilfestellungen unter folgendem Link: [www.bfarm.de/bewerbungsinfos](http://www.bfarm.de/bewerbungsinfos). 

·         Bei allgemeinen Auskünften zur Berufsausbildung und zum ausgeschriebenen Ausbildungsberuf wenden Sie sich gerne an unseren Ausbildungsleiter, Herrn Johannes Friederich 0228 99 307-4340/ [[email protected]](https://mailto:[email protected]).

Wenn Sie mehr über die Arbeit im BfArM erfahren möchten, besuchen Sie unsere Homepage [www.bfarm.de](http://www.bfarm.de). Dort erhalten Sie auch nähere Informationen zur Karriere im BfArM unter [www.bfarm.de/karriere](http://www.bfarm.de/karriere). 

Das Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem. Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Das BfArM strebt nachdrücklich die Gleichstellung von Frauen und Männern an.

Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht oder sexueller Identität, Nationalität, Alter, Religion, Weltanschauung oder einer eventuellen Behinderung.

Das BfArM fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter [www.beruf-und-familie.de](http://www.beruf-und-familie.de).

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung gem. SGB IX besonders berücksichtigt (bitte entsprechenden Nachweis beifügen).

BfArM

BfArM
2025-06-23
ARBEIT
Teilzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Stadtbibliothek, befristet

Syke

Bei der Stadt Syke ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

**Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m/w/d) für die Stadtbibliothek**

zu besetzen.

Es wird eine Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TVöD gezahlt.

Es handelt sich um eine zunächst bis zum 02.01.2027 befristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden. Die Befristung erfolgt im Rahmen des Mutterschutzes und einer sich anschließenden Elternzeit der derzeitigen Stelleninhaberin.

**Ihr Arbeitsbereich beinhaltet u. a. folgende Aufgaben:**

Informationsdienst und Abwicklung der Ausleihe von Medien

- Umfassender Auskunfts-, Beratungs- und Informationsdienst
- Einführung von Einzelpersonen und E-Book Nutzer:innen in die Benutzung der Bibliothek
- Führungen – auch für spezielle Zielgruppen
- Ausleihe und Rücknahme von Medien
- Anmeldung von Benutzer:innen und Ausgabe von Bibliotheksausweisen
- Benutzerverwaltung
- Mahnwesen und Kassengeschäfte (Führen der Barkasse)
- Fernleihe

Präsentation, Medienordnung und Bearbeitung im Bestandsbereich

- Verantwortung für das Erscheinungsbild der Bibliothek und des Forums
- Proaktive Gestaltung bei der kundenorientierten Aufstellung und Präsentation der Medien
- Vorbereitung und Gestaltung von Themenbereichen/-tischen
- Rückordnung von Medien
- Bestandsaufbau und Löschung von Medien
- Technische Medienbearbeitung
- Katalogisierung
- Statistik
- Mitarbeit bei der Entwicklung eines Bestandsangebotsprofils
- Systematisierung und Verschlagwortung
- Lieferkontrolle und Inventarisierung
- Erstellen von Neuerwerbslisten

Betreuung der Zweigstellen

- Abwicklung aller bei der Ausleihe von Medien anfallenden Tätigkeiten
- Planung und Durchführung von Projekten am Zweigstellenstandort, z.B. Vorlesestunden
- Heranführung von Kindern an Buch und Lesen, z.B. Projekt Lese-Start

Betreuung der Bibliothekssoftware

- Betreuung Software für E-Book Nutzer:innen (NBib24 Nutzer)
- Betreuung der Software für die Bibliothek
- Pflege der Homepage/Facebook

Mitarbeit bei der Konzeptionierung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Team

- Herstellen von Flyer und Bilderbuchkinos
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen
- Verkauf von Eintrittskarten für städtische Theater-/Seniorenveranstaltungen

Die Zuweisung weiterer bzw. anderer Aufgaben bleibt ausdrücklich vorbehalten.

**Ihr Profil**

**Zwingende Qualifikationen, die Sie mitbringen:**

- eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum Bibliotheksassistentin /-assistenten oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum Buchhändler:in

**Darüber hinaus wünschenswert:**

- Sie sind serviceorientiert im Umgang mit Bürger:innen
- Sie arbeiten selbstständig, sorgfältig und strukturiert
- Sie sind belastbar, besitzen ein hohes Engagement und Diskretion
- Sie besitzen gute Kommunikationsfähigkeiten und ein sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit
- Sie sind konfliktfähig
- Sie haben gute bis sehr gute EDV-Kenntnisse
- Sie besitzen die Bereitschaft an Fortbildungen teilzunehmen

**Wir bieten Ihnen:**

- Die Vergütung beträgt je nach beruflich anzuerkennender Erfahrung zwischen 1.464,50 Euro und 1.785,14 Euro brutto im Monat
- Ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet
- Ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot
- Ein breitgefächertes Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der bestehenden Dienstvereinbarung
- Die Vorteile des TVöD-VKA, u.a.:

1. Tarifgerechte Eingruppierung und Bezahlung
2. bis zu 30 Tage Urlaub im Jahr
3. Leistungsorientierte Bezahlung
4. Jahressonderzahlung
5. Betriebliche Altersvorsorge

- Vergünstigung durch das Jobticket

Die Stadt Syke ist im Sinne der beruflichen Gleichstellung von Männern und Frauen bestrebt, den Anteil von Frauen in Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte und schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Bewerber:innen werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt.
 
**Bewerbungshinweise:**

Ihre Bewerbung mit **vollständigen** Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweis über die abgeschlossene Ausbildung sowie aktuelle Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) reichen Sie bitte bis zum **13.07.2025** online über das Bewerbungsportal der Stadt Syke ein.
 
Schriftliche Bewerbungen werden in das Auswahlverfahren einbezogen, aber nicht zurückgesandt, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

**Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.**

Für ergänzende Auskünfte zu diesem Stellenangebot steht Ihnen der Erste Stadtrat Herr Kuchem unter der Tel.-Nr.04242/164-502 gerne zur Verfügung.

Stadt Syke

Stadt Syke
2025-06-22
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Bibliothekarin / Bibliothekar (m/w/d), Roth (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Roth


Unternehmen:

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Offizierschule der Luftwaffe mit Dienstort Roth

Stellenbeschreibung:

- Sie führen eigenverantwortlich die Verwaltung der Zeitschriften- und Loseblattabonnements (print und elektronisch) durch, inkl. Umlaufverwaltung sowie Rechnungsbearbeitung.
- Sie erstellen selbständig Beiträge zur Informationsvermittlung (analog und digital).
- Sie unterstützen beim Betreiben der Fachinformationsstelle (Nutzerbetreuung, technische Medienbearbeitung, Bestandsrevisionen und Magazinarbeiten).
- Sie führen die Ausleihe (Ortsleihe und Fernleihe) durch, inkl. Mahnwesen und Benutzerverwaltung.
- Die Teilnahme an weiterführenden Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist ab sofort zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

- Sie werden als Beamtin oder Beamter eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A6 - A8 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
- Für die Besetzung des ausgeschriebenen Dienstpostens kann bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen eine Personalgewinnungsprämie nach Maßgabe des § 43 BBesG gewährt werden. Diese beträgt voraussichtlich zwischen 6.800,- Euro bis 7.500,- Euro und wird als Einmalzahlung gewährt.
- Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

Qualifikationserfordernisse:

WAS FÜR UNS ZÄHLT

- Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für den mittleren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken
ODER
eine abgeschlossene Fachausbildung zur bzw. zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder eine vergleichbare Berufsausbildung und erbringen den Nachweis einer dem mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst gleichartigen und gleichwertigen hauptberuflichen Tätigkeit von mindestens einem Jahr und sechs Monaten.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung sowie ggf. einer Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

ERWÜNSCHT
- Sie können praktische Erfahrung in der Anwendung von MS Windows sowie Programmen des Softwarepaketes MS Office vorweisen.
- Sie besitzen Kenntnisse in der Anwendung integrierter Bibliothekssoftware, vorzugsweise aDIS/BMS.
- Sie verfügen über soziale Kompetenz und kommunikative Fähigkeiten.
- Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Kreativität, Teamfähigkeit und Eigenständigkeit aus.

sonstige Informationen:

- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des mittleren nichttechnischen Dienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen:

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button #Karriere starten# unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 13.06.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Prüfungszeugnis der Ausbildung
- Nachweise / Zeugnisse zur beruflichen Qualifikation / Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber

Und sofern vorhanden:
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse [email protected]

Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V - Servicezentrum Süd
0711-21390-2542 (Frau Settgast)
0711-21390-2561 (Frau Asal)
                      
Kennwort: 1-2025 (MB)

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Servicezentrum Süd

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Servicezentrum Süd Logo
2025-05-18
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste bzw. Bibliotheksassistent (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Elmshorn


Ihre Aufgaben

- Mitarbeit im Benutzungsservice (Anmeldung, Ausleihe, Rückgabe, Verlängerung)
- Durchsicht und Einstellen von Rückgaben, Wiederherstellung der Regalordnung
- Lieferkontrolle und Rechnungsbearbeitung von Medien
- Technische Zugangsbearbeitung von Medien
- Mitwirkung bei Veranstaltungen, auch in den Abendstunden sowie turnusmäßige Übernahme von Samstagsdiensten
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben

Ihr Profil

- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Bibliotheksassistent*in, Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder vergleichbare Qualifikation
- EDV-Kenntnisse, MS-Office und Erfahrung mit der Bibliothekssoftware BIBLIOTHECAnext bzw. die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen technischen Entwicklungen
- sehr gute Deutschkenntnisse (min. C1-Niveau)
- Kundenorientierung, ein hohes Maß an Servicebewusstsein und Flexibilität
- Medienkompetenz, Kreativität, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Unser Angebot

- Unbefristete Anstellung in Teilzeit (bis zu 19,5 Std./Woche, montags und freitags)
- Eingruppierung in die EG 5 TVöD
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Sabbatical, Altersteilzeit) für eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Sonderzuwendungen etc.)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Fahrradförderung, EGYM Wellpass, Entspannungsmassagesessel)
- Vergünstigte VHS-Kurse
- Corporate Benefits
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- 30 Tage Urlaub
- Familienfreundliche Arbeitgeberin

Weitere Auskünfte

- Ansprechpartner für Fachfragen: Herr Tiedemann (04121 231-722, [email protected])
- Ansprechpartnerin für Fragen zum Personalauswahlverfahren: Frau Bestmann (04121 231-524, [email protected])
- Bewerbungsverfahren
- Tariftabelle
Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.06.2025. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 26.06.2025 statt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Stadt Elmshorn Der Oberbürgermeister

Stadt Elmshorn Der Oberbürgermeister
2025-05-16

Affichage de 15 sur 289 résultats au total