Offres d'emploi comme Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek en Allemagne

Trouvez maintenant 330 offres d'emploi comme Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek en Allemagne

Vous consultez actuellement la page 1 sur 22 contenant 330 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.

Offres d'emploi comme Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek en Allemagne
Trouvez maintenant 330 offres d'emploi comme Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek en Allemagne

Affichage de 15 sur 330 résultats au total

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek.

Kamp-Lintfort

Zum **Ausbildungsbeginn 01.08.2026** sucht die Stadt Kamp-Lintfort Dich als Azubi zum



**Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek.**



Du interessierst Dich für den Umgang mit neuen Medien?

Moderne Informations- und Kommunikationsmittel sind für Dich selbstverständliche Begleiter?

Dann bietet die Mediathek der Stadt Kamp-Lintfort genau das Richtige für Dich!



**Du wirst:**

· Vorhandene Bestände der Mediathek erfassen und ordnen

· Besucherinnen und Besuchern die Nutzung der Mediathek erklären und bei der Suche nach Medien und Informationen helfen

· Nutzungsausweise ausstellen

· Medien verleihen und Dich um ihre Rücknahme kümmern

· Vorgemerkte und verspätete Medien bearbeiten

· Dich aktiv an der Veranstaltungsarbeit mit Kindergärten und Schulen beteiligen

· Bei der Durchführung von Lesungen, Ausstellungen und anderen Veranstaltungen unterstützend tätig sein



**Das bringst Du mit:**

- Mindestens die Fachoberschulreife oder das Abitur beziehungsweise strebst einen dieser Abschlüsse bis zum Beginn der Ausbildung an

- Grundlegende Englischkenntnisse

- Spaß am Umgang mit Büchern und anderen Medien

- Kundenorientierung und Kommunikationsstärke

- Eine schnelle Auffassungsgabe

- Organisationstalent und Zuverlässigkeit

- Lust, Dich aktiv für Deine Ausbildung und unser Team einzusetzen



**Darauf kannst du Dich freuen:**

· Eine dreijährige qualifizierte Ausbildung in der Mediathek der Stadt Kamp-Lintfort

· Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren (vorausgesetzt die Rahmenbedingungen stimmen)

- Du besuchst ausbildungsbegleitend, verteilt über den gesamten Ausbildungszeitraum, das städtische Berufskolleg Bachstraße in Düsseldorf
- Eine individuelle Betreuung und Unterstützung während der Ausbildung
- Ein gutes Arbeitsklima
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarif

· Corporate Benefits

· Angebote der Gesundheitsvorsorge

- Eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- 30 Tage Urlaub im Jahr

· Hervorragende Übernahme- und Entwicklungsperspektiven



***Du findest Dich hier wieder und fühlst Dich angesprochen? Haben wir Dein Interesse geweckt?***
***Dann freuen wir uns über Deine aussagekräftige Bewerbung, mindestens mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Nachweisen zur schulischen / beruflichen Qualifikation, bis zum 12.10.2025, ausschließlich über unser onlineportal via***
***www.kamp-lintfort.de!***

***Wir leben Vielfalt***

*Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ebenso erwünscht und werden bei gleicher Eignung/Befähigung/fachl. Leistung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelung, bevorzugt berücksichtigt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.*

Stadt Kamp-Lintfort

Stadt Kamp-Lintfort Logo
2025-09-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste

Berlin

# Fachangestellte/r für Medien- & Informationsdienste FR Bibliothek

Wer Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste werden möchte, wählt einen Beruf mit einem langen Namen. Deshalb wird gerne die Abkürzung FaMI verwendet. FaMI kann man in fünf verschiedenen Fachrichtungen werden: Archiv, Bibliothek, Bildagentur, Information und Dokumentation, Medizinische Dokumentation. Das Berufsbild wird ausführlich in der Datenbank BERUFEnet der Bundesagentur für Arbeit dargestellt.

## Das erwartet dich

Im ersten Ausbildungsjahr lernst du die Universitätsbibliothek in all ihren Facetten kennen. Berufspraktische Kenntnisse und Fähigkeiten werden in der Medienabteilung genauso vermittelt und erworben, wie in der Benutzungsabteilung und in der Verwaltung. Du lernst Arbeitsprozesse in der Leihstelle, an den Informationstheken, im auswärtigen Leihverkehr und in der Buchbinderei kennen. Dir wird der Umgang mit moderner Kommunikationstechnologie in allen Arbeitszusammenhängen beigebracht. Das integrierte Bibliothekssystem ALEPH 500, Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogramme, sowie das Internet sind hier die wichtigsten Hilfsmittel.

Das zweite Ausbildungsjahr ist geprägt von der Vorbereitung auf die Zwischenprüfung, sowie das Absolvieren von Praktika in anderen Einrichtungen. So werden z.B. insbesondere Recherchestrategien in Bibliothekskatalogen und Datenbanken trainiert.

Im letzten Jahr wird noch einmal verstärkt in den prüfungsrelevanten Tätigkeitsfeldern ausgebildet und wiederholt. Du erhältst zum zweiten, teilweise auch zum dritten Mal Einblick in einzelne Bereiche. Du wirst nun schon ohne Hilfe eigenständig arbeiten können und die Kolleg*innen unterstützen.

## Deine Aufgaben

Mit unseren Dienstleistungen und Bibliotheksservices unterstützen wir alle Mitglieder der Universität und weitere Nutzer*innen. Daher ist es wichtig, dass du dienstleistungsorieniert, zuverlässig und motiviert arbeitest. Wir erwerben, erschließen und stellen Medien für unsere Nutzer*innen bereit und helfen ihnen bei der Recherche. In verschiedenen Schulungen und Veranstaltungen geben wir den Nutzer*innen Tipps für die Bibliotheksnutzung und das Studium. Informations-, IT- und Medienkompetenzen nehmen dabei einen immer größeren Bereich unserer Arbeit ein, daher solltest du Interesse an der Arbeit mit verschiedenen Medien, mit Technik und natürlich mit Menschen mitbringen.

## Das solltest du mitbringen

Die Eignung zur Bildschirmtätigkeit ist zwingend erforderlich. Du solltest gute Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik haben und besonders an der Arbeit mit Computern sowie Medien interessiert sein. Genauso wichtig sind die Freude am Umgang mit Menschen sowie eine hohe Lernbereitschaft und körperliche Belastbarkeit.

## Benefits

- pünktliche und zuverlässige Zahlung des Entgeltes
- 400€ Prämie (Ausbildungsabschluss beim ersten Versuch)
- 30 Tage Urlaub
- 24.12. und 31.12. arbeitsfreie Tage
- Fitnessstudio inkl. Sportkursen direkt in der Universität
- gute Verkehrsanbindung
- leckere Speisen in unseren Kantinen
- Gesundheitsmaßnahmen

## Berufsschule

Louise-Schroeder-Schule
Lippstädter Str. 9-11
12207 Berlin

## Bewerbungsunterlagen

- ein aussagekräftiges **Bewerbungsschreiben**, aus dem klar deine Motivation für die Bewerbung und den gewählten Ausbildungsberuf hervorgehen
- einen vollständigen tabellarischen und unterschriebenen **Lebenslauf**
- das zuletzt erhaltene **Schulzeugnis** mit der Anlage zum Nachweis über das Arbeits- und Sozialverhalten
- ggf. den Nachweis über den **höchsten Bildungsabschluss**
- ggf. **Arbeitszeugnisse** bzw. **Praktikumsbeurteilungen**

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie unter [www.tu.berlin](https://www.tu.berlin).

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation und Unterrepräsentanz im jeweiligen Bereich werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin II AB 1

Technische Universität Berlin II AB 1
2025-09-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)- Kennziffer: 66/25

Bonn

# **Ausbildung im Bundesinstitut für Berufsbildung**

## **Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)**

- Ausbildungsbeginn: 01.08.2026
- Ausbildungsdauer: 36 Monate
- Ausbildungsentgelt nach TVAöD
- Ort: Bonn
- Kennziffer: 66/25
- Bewerbungsfrist: 26.10.2025

Wie sich die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland morgen entwickelt, entscheidet sich schon heute an deinem Arbeitsplatz im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn. Als nationales und internationales Kompetenzzentrum mit über 850 Mitarbeitenden arbeiten wir im Dialog mit Wissenschaft, Politik und Praxis aktiv an der beruflichen Bildung und leisten damit einen bedeutsamen gesellschaftlichen Beitrag.

Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir wieder motivierte Auszubildende. Im Folgenden findest du die wichtigsten Infos zu unserem Ausbildungsangebot und was dich bei uns erwartet. Wir freuen uns auf deine Kontaktdaten!

**Für dich – das bieten wir dir:**

- eine qualifizierte Ausbildung durch geschulte, fachkundige und engagierte Ausbilder/innen
- Mobiles Ausbilden und Lernen schon ab dem 1. Ausbildungsjahr
- Attraktives Ausbildungsentgelt 1. Aj. ~ 1.293 €; 2. A.j. ~ 1.343 €; 3. A.j. ~ 1.389 €; **** Jahressonderzahlung, Lernmittelzuschuss sowie eine Abschlussprämie nach dem TVAöD
- einen modernen und flexiblen Arbeitsplatz, Laptop und Tablet werden dir gestellt
- eigenverantwortliches Arbeiten in Projekten
- Teilzeitausbildung gem. § 7a BBiG möglich
- Zuschuss zum und gute Anbindung an den ÖPNV, überdachte Fahrradstellplätze, kostenlose Nutzung der Tiefgarage
- digitale Prozesse (eAkte, hybrides und virtuelles Arbeiten/Veranstaltungen), nachhaltige Mobilitätsstrategie u.a. durch die Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, europäisches Umweltmanagementsystem „Eco-Management and Audit Scheme“ (EMAS), ökologische Projekte


**Für uns – das bewegst du bei uns:**

- Recherche in Datenbanken und konventionellen Informationsquellen
- Beratung und Betreuung von Kunden der Bibliothek
- Beschaffung, Erschließung und Vermittlung von Informationen und Medien aller Art
- Mitwirkung bei Öffentlichkeitsarbeiten

**Für morgen – das bringst du mit, um gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten:**

- hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Lernbereitschaft
- rasche Auffassungsgabe
- gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksweise
- Kontaktfreudigkeit und Teamgeist
- sorgfältiges, gewissenhaftes und zielorientiertes Arbeiten
- Kreativität und Flexibilität
- Aufgeschlossenheit gegenüber moderner Technik

**Ablauf Auswahlverfahren**

1.       Eingang deiner Kontaktdaten über Interamt
2.       Einladung zum Online-Test (Ende Oktober)
3.       Nach erfolgreicher Teilnahme am Online-Test reichst du uns deine aussagekräftige Bewerbung (im PDF-Format) ein
4.       Einladung zum Vorstellungsgespräch (voraussichtlich Anfang Dezember)

**Diversität und Chancengleichheit sind im BIBB fest verankert.**

Wir stellen die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter sicher und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt. Als Partnerorganisation der Initiative Klischeefrei setzen wir uns dafür ein, dass junge Menschen ihren Beruf nach Stärken und Interessen auswählen, ohne sich von Geschlechterklischees einschränken zu lassen.

**Wir benötigen über das Bewerbungsmanagementsystem Interamt Namen/Vornamen, Wohnort, Geburtsdatum, Geschlechtsangabe, E-Mail sowie einen Hinweis, ob ein Anspruch auf Nachteilsausgleich besteht und du erhältst von uns eine Einladung zum Online-Test**

Wir freuen uns auf deine Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem INTERAMT!
Bewerbungsfrist: 26.10.2025 | Kennziffer: 66/25

unter: [https://interamt.de/koop/app/online-bewerben?id=1355167](https://interamt.de/koop/app/online-bewerben?id=1355167)

Deine Ansprechpartnerinnen:

Stefanie Gäb 0228/107-1365 und Carolina Kaptein 0228/107-1076

www.bibb.de
www.bibb.de/stellenangebote

Bundesinstitut für Berufsbildung

Bundesinstitut für Berufsbildung Logo
2025-09-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Rotenburg (Wümme)

Die Stadt Rotenburg (Wümme) liegt im Dreieck Hamburg, Bremen und Hannover mit guter Verkehrsanbindung zu den Großstädten. Sie bietet eine hohe Lebensqualität mit sehr guter sozialer und gesundheitlicher Versorgung und verfügt über ein vielfältiges Leben in den Bereichen Sport und Kultur.

Entscheide Dich für eine Ausbildung bei der Stadt Rotenburg (Wümme). Hier kannst Du mit und für Menschen arbeiten und es warten neue Herausforderungen auf Dich.

Zum **01. August 2026** bieten wir einen Ausbildungsplatz an zur/zum:

### Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m, w, d)

Fachrichtung Bibliothek

**Voraussetzungen für die Ausbildung:**

- Realschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsabschluss, dieser muss bis zum Beginn der Ausbildung erreicht sein
- Zielstrebigkeit
- Interesse an gesellschaftlichen Themen
- Kommunikative Persönlichkeit
- Lern- und Konfliktfähigkeit

**Was Dich in der Ausbildung erwartet:**

- praktische Ausbildung in der Stadtbibliothek
- erlernen der Grundlagen der bibliothekarischen Arbeit z. B. Verbuchung, Beratung, Bestandspflege, Erwerbung, Katalogisierung etc.
- Bürger\*innenverkehr
- zwei Praktika im Medienbereich z.B. Archiv oder einer wissenschaftlichen Bibliothek
- Einarbeitung in die digitalen Angebote der Stadtbibliothek
- Mitarbeit bei Veranstaltungen zur Medienkompetenz
- theoretische Ausbildung zwei Mal wöchentlich an der Berufsschule Bremen
- Zwischen- und Abschlussprüfung

**Was wir Dir bieten:**

- Ausbildungsvergütung von monatlich:

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €

- Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr
- jährlicher Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € und Übernahme der Kosten für Gesetzestexte und Lehrbücher
- Möglichkeit, ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Verkürzung der Ausbildung bei guten Leistungen

Deine Fragen beantwortet Dir gerne Frau Christine Braun, Leitung der Stadtbibliothek, (Tel. 04261/914-516).

Du bist interessiert? Dann bewirb Dich jetzt **bis zum 10.10.2025 **über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Dich!

Stadt Rotenburg

Stadt Rotenburg Logo
2025-09-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Neubrandenburg, Mecklenburg

Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt am Tollensesee, Kreissitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, dem größten Landkreis in der Bundesrepublik, liegt auf halbem Wege zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Ostseeküste. Sie ist mit mehr als 60 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Osten Mecklenburgs, eine Stadt der Vielfalt, die zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Seenlandschaft mit Kunst, Kultur, Sport und Spaß verbindet. Sie nimmt für mehr als 400 000 Menschen zentrale Funktionen im Bereich Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit wahr.
  
In der Stadtverwaltung Neubrandenburg bieten wir die **Ausbildung** zum 
 
**Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)**
  
ab 01.09.2026 an
 
Wenn du an eine Bibliothek denkst, dann siehst du keine verstaubten Bücher vor dir, sondern verwandelst dich sofort in einen kleinen MEDIENWURM? Du liebst digitale und audiovisuelle Medien, Bücher sowie Zeitschriften und hast Freude am Umgang mit Menschen? Dann ist die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) genau das Richtige für dich!
 
**Das erwartet dich:**

Als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) hast du ein breites Spektrum an späteren beruflichen Einsatzmöglichkeiten sowohl im Öffentlichen Dienst als auch in der Privatwirtschaft. In deiner praktischen Ausbildung wirst du hauptsächlich in der Regionalbibliothek der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg eingesetzt sein.

Geschulte Ausbilder (m/w/d) unterstützen dich bei deinen Praxiseinsätzen in den unterschiedlichen Bereichen der Regionalbibliothek und stehen sowohl für Feedback, als auch für Fragestellungen stets zur Verfügung.

Die theoretische Ausbildung findet im Regionalen beruflichen Bildungszentrum Müritz in Waren statt. In einem festen Kursverband nimmst du dort am Blockunterricht teil. Die theoretischen Grundlagen für deine Ausbildung wirst du in berufsübergreifendem Unterricht wie: Deutsch und Sozialkunde sowie in berufsbezogenem Unterricht wie z. B. Aneignen von Medienkompetenz, Erfassen und Erschließen von Medien und Informationen oder Informieren und Anleiten von Kunden und Nutzern erwerben.
 
**Das erwarten wir von dir:**

- mindestens die Mittlere Reife
- gute Leistungen in Deutsch und Mathematik
- gesundheitliche und persönliche Eignung
 
**Darüber hinaus bringst du mit:**
- persönliches Engagement
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Grundkenntnisse in MS Office
- Identifikation mit der Stadtverwaltung und der Regionalbibliothek der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg als Arbeitgeberin und deren Aufgaben
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung
 
**Die Bewerbungsfrist endet am 10.11.2025.**
 
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (ausformuliertes Motivationsschreiben, aussagekräftiger tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnisse, Nachweis über absolvierte Praktika, bereits abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Zusatz-/Aufstiegsqualifizierung, Fortbildungszertifikate, Arbeitszeugnisse sowie Nachweise besonderer Anforderungen zur Aufgabenerfüllung in der Ausschreibung) lädst Du bitte elektronisch, über dieses Bewerberportal hoch.
 
**Weitere Hinweise:**

Kosten, die Dir im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Du eine Tätigkeit für das Allgemeinwohl ausübst, kannst Du bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.

Das Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte (auf Facebook oder unter www.welcome-mse.de) unterstützt dich mit kostenlosen Service- und Beratungsangeboten und hilft dir beim Ankommen und Heimisch werden in unserer Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.

Da die Auswahlentscheidung und ihre Grundlagen für alle am Verfahren Beteiligten nachvollziehbar sein müssen, sind alle Unterlagen in deutscher Sprache einzureichen.

Im Zuge der Gleichbehandlung gilt dies für alle Fremdsprachen.

**Es werden grundsätzlich keine Unterlagen nachgefordert. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.**

Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg KdöR

Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg KdöR
2025-09-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek

Düsseldorf

### Stell dich vor und mach es mit deiner Ausbildung zum*zur Fachangestellen für Medien\- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek bei der Landeshauptstadt Düsseldorf
**Dein erster Ausbildungstag: 1. August 2026 Düsseldorf pulsiert im Rhythmus seiner Kultur \- eine Symphonie aus Theatern, Museen, Galerien, Festivals und Veranstaltungen, die wir im Bereich ,,Kultur" leidenschaftlich ins Leben rufen, fördern und bewahren. Als Fachangestelle*r für Medien\- und Informationsdienste in unserem Team bist du nicht nur der kreative Kopf hinter den Kulissen, sondern auch die treibende Kraft, die Kultur für alle erlebbar macht und die Kunstszene unserer Stadt maßgeblich prägt.**

Wir wissen, was in Düsseldorf ,,geht" \- Museen, Theater, Festivals, kulturelle Bildung. Wenn die Welt der Kunst und Kultur an den Rhein kommt, wollen wir gemeinsam lernen und staunen und dieses reiche Angebot allen Bürger*innen unserer Stadt zugänglich machen, indem wir dokumentieren, informieren und vermitteln.


Vom Einstellen der Medien bis zur Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen: Die Arbeit als Fachangestellte*r für Medien\- und Informationsdienste (kurz FaMI) ist vielfältig und abwechslungsreich.
Du liebst Medien jeglicher Art genauso wie den Kontakt zu Menschen und möchtest in einem modernen und zukunftsorientierten Bibliothekssystem arbeiten?
Dann ist die Ausbildung bei den Stadtbüchereien Düsseldorf der richtige Weg! Es erwarten Dich spannende Aufgaben wie die Beratung von Kund*innen, die Einarbeitung von Medien oder Veranstaltungsarbeit in einem Umfeld, dass sich stetig wandelt und an die Bedürfnisse der Kund*innen anpassen muss. Bei uns kannst Du Dein Interesse an Medien und Informationen mit Deinen organisatorischen Fähigkeiten verbinden.

***Fühlst du die Energie, Teil dieser Bewegung zu sein? Begleite uns und präge maßgeblich Düsseldorfs kulturelle Identität!*** **Gehalt**: 1.368,26 Euro \- 1.464,02 Euro (brutto, je nach Ausbildungsjahr)
**Beginn:** 1. August 2026
**Dauer der Ausbildung:** 3 Jahre
## **Das bringst du mit:**


- Du hast mindestens den Hauptschulabschluss Typ A in der Tasche.
- Du hast Freude und Interesse an neuen Medien und (digitalen) Entwicklungen in Bibliotheken.
- Du magst ordnende und systematisierende Tätigkeiten.
- Du bist offen im Umgang mit Menschen und hast Lust auf Kontakt zu Kund*innen.
- Du hast gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
- Du zeigst Initiative und Engagement.
- Du bist zuverlässig, freundlich und teamfähig.



## **Das bieten wir dir:**


- **Fundierte Ausbildung**
mit hochqualifizierten Ausbildungskräften
- **Attraktive Abschlussprämie**
in Höhe von 400,00 Euro
- **Finanzielle Unabhängigkeit**
dank Gehalt, Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen
- **Super Perspektiven**
mit einer Übernahmechance von fast 95 %
- **Und vieles vieles mehr...**
Eigener Laptop für dich, hauseigene und hochmoderne Azubi-Wohngemeinschaften, Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts, individuelle Fortbildungs-, Sport\- und Unterstützungsangebote, et cetera.



## **Ausbildungsorte:**

**Praktische Ausbildung:** Stadtbüchereien Düsseldorf
(Konrad-Adenauer-Platz 1, 40227 Düsseldorf)
https://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien **Theoretische Ausbildung:** Berufskolleg Bachstraße in Düsseldorf
(Bachstraße 8, 40223 Düsseldorf)
https://www.bkb-duesseldorf.de **Die Bewerbungsfrist endet am 30. November 2025.**

## **Kontakt:**

Bewerbenden-Büro
Telefon: 0211 \- 89 99900
E-Mail: [email protected]

Geh zurück zur Stellenübersicht:
https://ausbildung.duesseldorf.de/stellenangebote.html?filter[taetigkeit_id][]=8

Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Hauptamt

Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Hauptamt Logo
2025-09-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) - Fach BIBLIOTHEK - 2026

Bietigheim- Bissingen

Bietigheim-Bissingen ist eine Stadt mit vielen Talenten, die etwas aus sich macht – und Großes hervorbringt. Auch wir in der Stadtverwaltung brennen für unsere vielfältigen Aufgaben. Diese gehen wir zusammen an – ob in der Organisation, im Kindergarten oder beim Bauhof. Gemeinsam mit einem starken Netzwerk aus Menschen, Vereinen und Organisationen schaffen wir die richtigen Lösungen. Damit unsere Stadt jeden Tag ein bisschen besser wird.

Du liest gerne, interessierst dich aber auch für neue Medien, moderne Informationstechniken und suchst einen Beruf, der abwechslungsreich ist? Dann bist du bei der Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen genau richtig! Wir suchen

# Auszubildende/r zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) - Fachrichtung BIBLIOTHEK - Beginn 2026

### Wie du hier Stadt machst:

Während der 3-jährigen Ausbildung lernst du in der Otto-Rombach-Bücherei die vielfältigen Tätigkeiten einer modernen Bibliothek kennen. Der theoretische Teil findet als Blockunterricht in der Hermann-Gundert-Schule Calw statt. Die Unterbringung während des Blockunterrichts erfolgt im Wohnheim vor Ort.

Während der Ausbildung besteht die Möglichkeit auch ein Praktikum außerhalb der Bücherei zu absolvieren (bspw. im städtischen Archiv oder in einer anderen Bücherei). 

### Was dich ausmacht:

- Sehr guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Fachhochschulreife
- Gute Noten in Deutsch sowie eine gute Allgemeinbildung
- Interesse an Medien und modernen Informations- und Kommunikationstechniken
- Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen

### Wie für dich gemacht:

- eine spannende Einführungsveranstaltung
- erfahrene und qualifizierte Ausbilder/innen
- Austausch- und Feedbackgespräche für die fachliche und persönliche Entwicklung
- regelmäßige Azubitreffen 
- eine angemessene Ausbildungsvergütung in Höhe von derzeit:
- 1.218,26 € im ersten Ausbildungsjahr
- 1.268,20 € im zweiten Ausbildungsjahr
- 1.314,02 € im dritten Ausbildungsjahr
- einen Fahrtkostenzuschuss von 66% zum ÖPNV
- 50 € Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr
- Mitarbeiterevents

**Bitte bewerbe dich bis zum 30.09.2025 direkt über unsere Homepage.**

### MEHR INFORMATIONEN:

Ausbildungsleiterin **Frau Jochum** 

Telefonnummer 07142 74-923

Bücherei

Telefonnummer 07142 74-485

Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen

Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung 2026

Ludwigshafen am Rhein

# Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) - Beginn am 01.08.2026

### (Ausschreibungs-ID 1578)

Mit 3.900 Mitarbeiter*innen ist die Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein einer der größten Arbeitgeber*innen in Ludwigshafen und der Region. Alle gemeinsam stellen wir uns in den Dienst der Bürger*innen unserer Stadt: zum Beispiel in den Bürgerbüros, bei der Planung und beim Bau von Straßen, Gebäuden oder Stadtquartieren, in Sozial- und Jugendeinrichtungen, bei der Pflege des Grüns, dem Schutz der Umwelt, der Abfallentsorgung, bei Sport und Kultur, in der IT, der Finanzverwaltung, bei der Weiterbildung oder beim kommunalen Vollzugsdienst sowie bei der Feuerwehr.

Für weitere Informationen über die Berufsausbildung klicken Sie bitte [hier.](https://www.ludwigshafen.de/buergernah/karriere/ausbildung-und-studium/berufe/fachangestellte-und-fachangestellter-fuer-medien-und-informationsdienste-m/w/d)

#### So sieht Ihr Alltag aus ...

- die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt immer am 01.08. eines Jahres
- die Theorie findet an der Hermann-Gundert-Schule in Calw im Blockunterricht statt
- während den Praxisphasen lernen Sie die verschiedenen Abteilungen der[ Stadtbibliothek Ludwigshafen](https://www.ludwigshafen.de/lebenswert/stadtbibliothek) und der Stadtteilbibliotheken kennen
- Sie pflegen den Bestand der Bibliothek
- Sie betreuen und beraten Kund*innen bei der Informationssuche und der allgemeinen Nutzung der Bibliothek (z.B. Anmeldungen, Technische Geräte)
- Sie unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit z.B. durch Mitwirkung bei Veranstaltungen und
- erleben live den Beruf einer*eines Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Bibliothek mit.

#### Wenn Sie ...

- mindestens die **Berufsreife (Hauptschulabschluss) oder mittlere Reife (qualifizierter Sekundarabschluss I)** zum Beginn der Ausbildung erreicht haben
- **Interesse an Medien und Kultur**
- **Freude am Umgang mit Menschen**
- **Verständnis für den Umgang mit technischen Geräten**
- Sinn für Ordnung und Struktur haben
- teamfähig, verantwortungsbewusst und selbstständig
- kreativ, offen für Veränderungen sind
- ein Teil der Stadt Ludwigshafen werden und aktiv an deren Gestaltung und Entwicklung mitwirken möchten.

#### Bekommen Sie von uns ...

- Leistungen nach dem TVAöD (insbesondere tarifgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen)
- einen eigenen Laptop, der auch für die Berufsschule genutzt werden darf
- die Möglichkeit, etwas sinnstiftendes und dem Gemeinwohl dienenden, umzusetzen
- aktiv an der Gestaltung der Stadt Ludwigshafen mitzuwirken
- engagierte Ausbildungskoordinator*innen in den Bereichen und Abteilungen
- vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsbüro
- Übernahme der Fahrtkosten für den Besuch der Berufsschule und der Übernachtungskosten während des Berufsschulbesuchs
- gute Übernahmechancen nach der Ausbildung, wenn das Ausbildungsziel erfolgreich erreicht wurde
- einen krisensicheren Arbeitsplatz im Anschluss an Ihre Ausbildung.

Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens **15.10.2025** direkt über unser Bewerbungsportal.

**Vielfalt ist uns sehr wichtig!** Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Personalfragen werden von **Frau Weinert, Telefonnummer 0621/504-2146** sehr gerne beantwortet.

Stadtverwaltung Organisation

Stadtverwaltung Organisation
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung

Dessau-Roßlau

Für unsere Ausbildungsplätze im Jahr 2026 suchen wir drei Auszubildende zur\*zum

# Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

### Fachrichtung Bibliothek

Die Fachbibliothek Umwelt des UBA ist mit ca. 500.000 Medieneinheiten die größte Umweltbibliothek im
deutschsprachigen Raum. Sie ist aufgeteilt auf die verschiedenen Standorte des Amtes in Berlin, DessauRoßlau und Bad Elster. Einige Ausbildungsabschnitte werden in den Zweigstellen in Berlin und Bad Elster vermittelt. Eine Ausbildung im UBA bedeutet Vielfalt, Wertschätzung und Entfaltungsmöglichkeiten schon während der Ausbildung.

**Schwerpunkte der Ausbildung**

- Beschaffung, Erschließung, Bereitstellung und Vermittlung von Medien, Informationen und Daten mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechniken
- Beratung und Betreuung von Bibliotheksbenutzern*innen*
- Mitwirkung bei Ausstellungen und Veranstaltungen
- Kommunikation und projektbezogenes Arbeiten

**Wir suchen**

- Bewerberinnen mit mindestens mittlerem Bildungsabschluss, die
- verantwortungsbewusst und engagiert sind,
- Interesse an der Arbeit des UBA und den Aufgaben einer modernen wissenschaftlichen Bibliothek haben,
- kommunikativ sind und Interesse sowohl an klassischen Bibliotheks-Aufgaben als auch am Umgang mit neuen, elektronischen Medien haben,
- eine hohe Lernbereitschaft und gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit besitzen und
- kreativ, sorgfältig, zuverlässig und teamfähig sind.

**Vorteile einer Ausbildung im UBA auf einem Blick**

- 30 Tage Urlaub (31 Tage ab 2027)
- 39 Stunden – Woche
- flexible Arbeitszeiten tarifliche Bezahlung (TVAöD)
- garantierte Übernahme nach erfolgreich bestandener Ausbildung in eine befristete Beschäftigung
- Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (derzeit 400,00 €)
- finanzieller Zuschuss zum Deutschland-Jobticket Fahrt- und Unterkunftskostenerstattung während der Berufsschulzeiten und eventueller Einsätze an anderen Dienststellen des UBA

**Vergütung während der Ausbildung nach TVAöD**

- 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 €



Der theoretische Teil der Ausbildung findet im Oberstufenzentrum „Louise-Schröder“ in Berlin statt. Die betriebliche Ausbildung wird in Dessau-Roßlau stattfinden. Es besteht die Möglichkeit Praktika in anderen Einrichtungen (z. B. Archiv, Buchhandel) zu absolvieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit ein Auslandspraktikum im Rahmen der ERASMUS+ Förderung zu absolvieren.

Bewerbungen bitte ausschließlich über das Portal [https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?stellenangebotliste=1356697](https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?stellenangebotliste=1356697)
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson Herrn Oliver Olesch, Telefonnummer +49 340 21032467.
Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson Frau Sarah Bahn, Telefonnummer
+49 340 2103 3232.

Umweltbundesamt Dessau-Roßlau

Umweltbundesamt Dessau-Roßlau Logo
2025-09-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung 2026

Halberstadt

**Nachwuchsoffensive Stadt Halberstadt**

Bücher und digitale Medien sind Ihre Leidenschaft und mit Menschen gehen Sie serviceorientiert **mit Kompetenz und Herz** um!

Mit Ihrem **Organisationstalent**, Ihrer **Recherchelust** und Ihrer **freundlichen Art** tragen Sie zukünftig dazu bei, **Wissen** für alle Menschen
zugänglich zu machen.

Bei uns erhalten Sie eine abwechslungsreiche, praxisnahe Ausbildung in einer **modernen Bibliothek** mit vielfältigen Aufgaben und einem engagierten Team. Wenn Sie Freude daran haben, **vielfältige Aufgaben** zu meistern, zu lernen, wie moderne Bibliotheksarbeit funktioniert - von der Medienbeschaffung bis zur Benutzerberatung - dann sind Sie bei uns genau richtig!

**Ausbildung** mit Perspektive - Werden auch Sie ein Teil im **#TeamStadtHalberstadt!**

Ausbildung:
**Fachangestellter (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste**

Fachrichtung
**Bibliothek**

**Die Ausbildung im Überblick:**

Die Ausbildung vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich der modernen Bibliotheksarbeit. Dazu gehören unter anderem die Beschaffung, Erschließung und Bereitstellung von analogen und digitalen Medien sowie die Beratung und Unterstützung von Bibliotheksnutzerinnen und -nutzern. Der Ausbildungsplatz bietet ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben rund um die Organisation, Verwaltung und Vermittlung von Informationen in einer modern ausgestatteten Bibliothek.

**Die Adresse der theoretischen Ausbildungseinrichtung ist:**

**Staatliches Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis**

Salzstraße 16

99706 Sondershausen

**Ausbildungsinhalte im Überblick:**

· Beschaffung, Einarbeitung und Katalogisierung von Medien

· Technische Bearbeitung von Medien, Bestandspflege

· Mitarbeit im Benutzungsdienst

· Recherche und Bereitstellung von Medien und Informationen

· Mitwirkung bei Führungen, Vorlesestunden und weiteren Angeboten für Kinder und Jugendliche

· Unterstützung bei der Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit

**Sie bringen mit:**

· mindestens einen erfolgreichen Realschulabschluss

· einschlägige Praktika mit entsprechendem Nachweis wären wünschenswert

· ein gutes Allgemeinwissen

· Motivation und Leistungsbereitschaft

· Kommunikations- und Teamfähigkeit

· Interesse an analogen und digitalen Medien

· Interesse an Literatur

· Kreative Ideen und Interesse an Veranstaltungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen

· Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens im Sprachniveau Stufe C1-C2

**Wir bieten Ihnen:**

- **Moderne und einladende Arbeitsumgebung -** Freuen Sie sich auf attraktive und angenehme Arbeitsbedingungen, die zum Wohlfühlen einladen.

- **Fachkundige und -gerechte Anleitung durch qualifizierte Ausbilder/-innen -** Garantiert eine effektive und starke Kompetenzentwicklung.

- **Prüfungsvorbereitung und Behördenunterricht -** Wir sorgen für eine umfassende Prüfungsvorbereitung zur optimalen Unterstützung bei der Erlangung eines erfolgreichen Ausbildungsergebnisses.

- **Attraktive Ausbildungsvergütung -** Neben dem Ausbildungsentgelt erhalten Sie alle tariflichen Leistungen wie Jahressonderzahlung, Abschlussprämie bei einem erfolgreichen erstmaligen Abschluss, 30 Tage Urlaub, Lernmittelzuschuss und vieles mehr nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

- **Übernahmegarantie -** Wir übernehmen ausnahmslos bis zur Abschlussgesamtnote "Befriedigend" in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, wenn der Stellenbedarf vorliegt

- **Gesundheitsförderung -** Profitieren Sie von betrieblichen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.

- **Spannende Projekte -** Austausch mit Auszubildenden aus unserer Partnerstadt Wolfsburg, Content Erstellung für unsere Social Media Kanäle, Mitwirkung bei unseren zahlreichen Veranstaltungen und vieles mehr.

- **Innovative Arbeitsumgebung -** Arbeiten Sie mit modernster Technik und leistungsstarkem Equipment, das Sie bei Ihrer täglichen Arbeit und Lernen unterstützt.

Sie bringen die Voraussetzungen mit und sind an dieser Ausbildung interessiert? Dann richten Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsschreiben, lückenlosem Lebenslauf und Tätigkeitsnachweise, Nachweis des Prüfungszeugnisses über den Schul- und/oder Berufsabschluss bzw. das letzte Schulzeugnis sowie allen qualifizierten Zeugnissen in das Auswahlverfahren einbezogen werden.)

Die Stadt Halberstadt steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Einstellungen der Gemeinde können Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr dieser Gemeinde nach § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz Land Sachsen-Anhalt (hier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.

Die Tätigkeiten sind grundsätzlich in Vollbeschäftigung zu leisten. Besetzungen mit je zwei Teilzeitkräften sind denkbar, wobei gleichzeitige Beschäftigungen an den Arbeitsplätzen ausgeschlossen sind.

**Ihre Zukunft beginnt jetzt - bewerben Sie sich!**

**Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal: [https://sthalber.pi-asp.de/bewerber-web](https://sthalber.pi-asp.de/bewerber-web)**

**Bewerbungsfrist: 31.10.2025**

**Hinweis zur postalischen Einreichung:**

Wir bitten als Bewerbungsunterlagen ausschließlich Fotokopien zu verwenden und auf aufwendige Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen etc. zu verzichten. Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen (aussagekräftiges und unterschriebenes Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis geforderter Abschluss, ggf. Arbeitszeugnisse) in das Auswahlverfahren einbezogen werden.

Unterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei-gefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern/innen nach Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Wir weisen darauf hin, dass bei Abgabe einer E-Mail-Adresse alle Benachrichtigungen über diesen Weg erfolgen.

**Sie haben noch Fragen?**

Frau Andrea Riemann
Personalabteilung
Tel.: 03941 55 1123
E-Mail: [email protected]

Stadtverwaltung Halberstadt

Stadtverwaltung Halberstadt
2025-09-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung zum/zur Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste 2026

Weilheim an der Teck

Die Stadt Weilheim an der Teck mit dem Ortsteil Hepsisau hat rund 10.300 Einwohner und ist zentraler Ort des Verwaltungsraums Weilheim an der Teck mit rund 19.000 Einwohnern. Die Stadtverwaltung unterteilt sich in die drei Bereiche Hauptamt, Stadtkämmerei und das Stadtbauamt und beschäftigt rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

**Wir bilden aus!**

Zum 1. September 2026

Dir gefällt die Kommunikation mit Besuchern genauso gut, wie die Pflege von Büchern? Du liest gerne, nutzt aber auch moderne und digitale Medien? Dann ist die Ausbildung zum/zur Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek, die richtige Wahl für dich.

### Die Aufgaben

- Du lernst den sachgerechten Umgang mit Büchern kennen, aber auch digitale Medienangebot mit 24*7Onleihe, Musikstreaming und Datenbanken
- Im Service mit Besuchern kommunizierst du mit Weilheimer Bürgerinnen und Bürgern
- Bei Veranstaltungen unserer Bücherei bist du mit dabei – von der Organisation bis zum Event
- Mithilfe bei der Datenbankpflege und bei Verwaltungstätigkeiten einer Stadtbücherei

### Die Qualifikationen

- Guter mittlerer Bildungsabschluss
- Interesse an physischen und digitalen Medien
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Freude am Umgang mit Menschen sowie an Veranstaltungen
- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, präzisen und gewissenhaften Arbeiten
- Affinität zu EDV-gestützten Tätigkeiten
- Die Bereitschaft, zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei und gelegentlich samstags zu arbeiten

### Die Vorteile

- Teil eines engagierten Teams sein
- Azubi-Team-Tage und erste eigene Projekte
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD
- Blockunterricht an der Hermann-Gundert-Schule in Calw mit Wohnheimunterbringung

### Ihre Ansprechpartnerin

Frau Kathrin **Theilig**
Tel.: 07023/106-225
[eMail: [email protected]](mailto:[email protected])

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Stadt Weilheim an der Teck

Stadt Weilheim an der Teck
2025-09-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Berlin

## Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste

### Fachrichtung: Bibliothek

### Berufsbild:

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sind im Öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft tätig.

### Es gibt fünf Fachrichtungen, in denen ausgebildet werden kann:

- Archiv
- Bibliothek
- Information und Dokumentation
- Bildagentur
- Medizinische Dokumentation

### Voraussetzungen

- Für die Einstellung ist mindestens ein Abschluss in der Sekundarstufe I oder ein entsprechender Bildungsstand erforderlich und eine gute Allgemeinbildung.
- Wenn Du gute kommunikative Fähigkeiten besitzt, freundlich und stressresistent bist, zudem gern mit dem Computer arbeitest und Deine Stärke eher in den Geisteswissenschaften anstatt in Mathe oder Physik zu finden sind, dann ist dieser Beruf richtig für Dich.

### Ausbildungsinhalt

### Theorie

Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht in der [Berufsschule](http://fami.osz-louise-schroeder.de/) in Lichterfelde Süd. Dort werden die Fächer

- Deutsch
- Englisch
- Sozialkunde
- Wirtschaftslehre
- Medien- und Informationsdienste (einschließlich Datenverarbeitung)
- Service und Beratung

vermittelt.

### Praxis

Die berufspraktische Ausbildung erfolgt an der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin. Lehrinhalte dort sind:

- Kennenlernen und Nutzen von bibliographischen Informationsmitteln für den Erwerb von Medien
- Kontrollieren und Bearbeiten von Lieferungen und Rechnungen
- Bearbeiten von Medien nach Regeln der formalen Erfassung
- Mitwirken bei der inhaltlichen Erschließung
- Ordnen und Verwalten von Beständen
- Bearbeiten von Ausleihen, Rücknahmen, Mahnungen und Vorbestellungen von Medien
- Beschaffen von Informationen und Medien für Kunden mittels elektronischer und konventioneller Liefersysteme.

Während dieser dreijährigen Ausbildung werden mehrere Praktika absolviert, z. B. ein mehrmonatiges an einer öffentlichen Bibliothek, im Archiv und in einer Bildagentur.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der [Homepage der Auszubildenden.](https://www.ub.hu-berlin.de/de/ueber-uns/ausbildung/fami)

Zum Ende des 3. Ausbildungsjahres erfolgt die Abschlussprüfung vor der Prüfungskommission der zuständigen Stelle nach BBiG an der Verwaltungsakademie Berlin.

[Index](https://www.hu-berlin.de/de/berufsausbildung/berufe/ffmi_html#index)

**Ausbildungsbeginn: 01.09.2026**

**Ausbildungsdauer:** 3 Jahre

**Bezahlung:**

**Die Ausbildungsvergütung beträgt:**

- im 1. Ausbildungsjahr: 1236,82 €
- im 2. Ausbildungsjahr: 1290,96 €
- im 3. Ausbildungsjahr: 1340,61 €

**Ausbildungszeit:** 39 Stunden 24 Minuten pro Woche

**Urlaub:** 30 Tage im Jahr

### Bewerbung

Du bist an diesem Ausbildungsberuf interessiert? Dann nutze einfach unser [Online-Bewerbungssystem](https://azubi.hu-berlin.de/index.php?main=extern&link=verfahren.html&navi=verfahren) "Jetzt online bewerben".

Die Bewerbung muss enthalten:

- Bewerbungsschreiben mit Unterschrift und Bewerbernummer
- Kopien der letzten zwei Zeugnisse einschließlich der Informationen über das Arbeits- und Sozialverhalten
- Praktikumsbeurteilung(en), wenn vorhanden
- dein lückenloser Lebenslauf mit Unterschrift
- unterschriebenes Formular (ausgedrucktes pdf aus der E-Mail)
- (1 Lichtbild)

Für die Bewerbung **bitte keine Hefter und Folien** verwenden.

### Bewerbungsverfahren

Nach Eingang der Bewerbung wirst du zu einem Aufnahmetest eingeladen, dessen gute Absolvierung Voraussetzung für ein Einstellungsgespräch ist.

Telefonische Auskünfte erteilt Frau Hahn, Tel. (030) 2093 12670.

### Interesse? [Dann bewirb dich online! ](https://azubi.hu-berlin.de/index.php?main=bewerben&navi=bewerben)Wir freuen uns auf darauf!

Humboldt-Universität zu Berlin Abt. Haushalt und Personal

Humboldt-Universität zu Berlin Abt. Haushalt und Personal
2025-09-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek

Erfurt

Gestalte mit uns die moderne Verwaltung von morgen! Die Landeshauptstadt Erfurt sucht engagierte und motivierte Nachwuchskräfte wie Dich. Unsere künftigen Mitarbeiter bilden wir in vielfältigen Berufsbildern selbst aus. Wir bieten Dir eine praxisorientierte und vielseitige Ausbildung in den Ämtern und Einrichtungen unserer Stadtverwaltung. Du fühlst Dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. 

Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – kurz FAMI – in der Fachrichtung Bibliothek üben abwechslungsreichen Aufgaben aus. Dazu gehören vor allem Ankauf, Erschließung und insbesondere die Vermittlung von Medien sowie Informationen in jeglicher Form. Hinzu kommen Tätigkeiten in der Buchbindeverwaltung, Bestandspflege und technischen Medienbearbeitung. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit wirken FAMIs bei der Durchführung von Maßnahmen zur Leseförderung sowie bei der Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz mit. 

Die dreijährige duale Ausbildung wird an der Berufsschule in Sondershausen durchgeführt. Die praktische Ausbildung in der Fachrichtung Bibliothek erfolgt vorrangig in der Stadt- und Regionalbibliothek sowie in der Kinder- und Jugendbibliothek, aber auch in den anderen Zweigstellen der Stadt Erfurt.

Stadtverwaltung Erfurt

Stadtverwaltung Erfurt Logo
2025-09-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Eschede

### Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) zum 01.09.2026

**Du suchst einen attraktiven und gut bezahlten Ausbildungsplatz?**

Du bist offen, hilfsbereit und hast Spaß am Umgang mit Menschen, Büchern und Informationen?

Wir bieten Dir zum **1. September 2026** einen

**Ausbildungsplatz zur Fachangestellten bzw. zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)**

Am Standort der Kreisfahrbücherei und dem Bücherbus des Landkreises Celle lernst du alles rund um Medienverwaltung, Kundenberatung und mobile Bibliotheksarbeit im ländlichen Raum. Dabei bist du Teil eines engagierten Teams, das den Zugang zu Wissen für alle ermöglicht.

**Voraussetzungen:**

- Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
- Eignungstest mit gutem Ergebnis
- Deutschkenntnisse des Sprachniveaus C1 (Nachweis durch deutschen Schulabschluss oder Zertifikat)

**Darüber hinaus solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:**

- strukturierte und engagierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Eigeninitiative sowie Lern- und Einsatzbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit
- gutes Denk- und Urteilsvermögen

**Wir bieten Dir:**

- eine tarifliche Ausbildungsvergütung von z. Zt. 1.293,26 € brutto pro Monat im ersten Ausbildungsjahr (mit regelmäßigen Tariferhöhungen) mit dem Ziel der unbefristeten Übernahme
- eine Prämie von 400 € bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- diverse Fortbildungen zur Unterstützung in der Ausbildung und zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung (z.B. Zeitmanagement, Prüfungsvorbereitung etc.)
- ein Tablet oder Laptop für die Ausbildungszeit
- eine fachliche Ausbildung an der Multi-Media Berufsbildenden Schule in Hannover
- eine praktische Ausbildung im Bücherbus und am Standort der Kreisfahrbücherei in Eschede (Landkreis Celle)
- mehrere Praktika in verschiedenen Bibliotheken
- eine begleitete Ausbildungszeit, umfassende Betreuung und ein Lernen im Klassenverbund während der theoretischen Zeiten in der Berufsschule
- eine Einführungswoche mit der Möglichkeit, die Ausbildungspatinnen und Ausbildungspaten aus anderen Jahrgängen kennenzulernen, sowie weitere gemeinsame Aktionen und Projekte mit anderen Nachwuchskräften
- gute ÖPNV-Anbindung (Bahn und Bus) und Parkmöglichkeiten
- Zuschüsse zum ÖPNV
- Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. Yoga, Firmenfitness, Betriebsfußball)

**Haben wir Dein Interesse geweckt?**

Dann freuen wir uns über Deine Online-Bewerbung bis zum **30.11.2025.** Du kannst Dich direkt mit dem Smartphone, Tablet oder PC für das duale Studium bewerben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zum Landkreis Celle als Arbeitgeber findest Du auf dem Arbeitgeberprofil des Landkreises Celle auf unserer Homepage unter [arbeitgeber.landkreis-celle.de](https://www.landkreis-celle.de/Themen/Arbeitgeber-Landkreis-Celle/Der-Landkreis-Celle-als-Arbeitgeber/) oder [[email protected]](mailto:[email protected]).

Landkreis Celle

Landkreis Celle Logo
2025-09-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Auszubildende*r zur*zum Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Filderstadt

Du willst was machen, was zu dir passt?
Dann komm in unser Team und beginne deine Ausbildung zum **1. September 2026** als

## Auszubildende*r zur*zum Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

## Du willst was bewegen - und das mitten in Filderstadt?

Als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste mit der Fachrichtung Bibliothek bist du in vielfältigen Aufgaben eingebunden: du bearbeitest Medienlieferungen und Bestellungen, pflegst die Medien im Bibliothekssoftwareprogramm und arbeitest bei der Verbuchung der Medien im Kunden*innenbereich mit. Darüber hinaus bringst du dich aktiv in Veranstaltungen der Bibliothek ein und gestaltest gemeinsam mit anderen Auszubildenden die Inhalte für unsere Social-Media-Kanäle – von kreativen Posts bis hin zu unterhaltsamen Reels. Bei der Gestaltung von Flyern und Plakaten kannst du deine Ideen einbringen und deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Während deiner vielfältigen und abwechslungsreichen zweieinhalb bis dreijährigen Ausbildung bei der Stadtverwaltung Filderstadt in der **Bibliothek** eignest du dir wertvolle Fachkenntnisse, praktische Fertigkeiten und wichtige Erfahrungen für deine berufliche Zukunft an. Der Berufsschulunterricht findet an der Hermann-Gundert-Schule in Calw statt. Für die Dauer deiner schulischen Ausbildungsphase hast du die Möglichkeit in einem Wohnheim zu übernachten, dessen Kosten von uns getragen werden.

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

## Das bringst du mit:

- Du besitzt einen Realschulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss.
- Du verfügst über ein gutes Textverständnis und Ausdrucksvermögen.
- Du bringst Interesse an (digitalen) Medien und Social Media mit.
- Du bist zuverlässig, hast ein freundliches Auftreten, zeigst Eigeninitiative und förderst ein gutes Miteinander.

## Das können wir:

- Du erhältst bei uns eine garantierte Übernahme nach deiner Ausbildung und kannst sicher in die Zukunft blicken.
- Durch regelmäßige Azubitreffen bleibst du immer bestens informiert und im Austausch mit anderen Auszubildenden.
- Weihnachtsfeiern, gemeinsame Ausflüge und Teamtrainings sorgen für ein starkes Gemeinschaftsgefühl und machen richtig Spaß.
- Ein speziell für Auszubildende entwickeltes Seminarprogramm begleitet dich in deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung.
- Wir übernehmen die Kosten des Firmentickets oder JobTickets bzw. des JugendTicketBW und bieten einen Zuschuss zum Fahrradkauf sowie einen Fahrtkostenzuschuss, wenn du mit dem Rad zur Arbeit kommst.
- Unsere erfahrenen Ausbilder*innen sorgen für eine sehr gute Betreuung während deiner Ausbildung.
- Wir bieten ein Vorteilsportal mit einer Vielzahl von Angeboten für Mitarbeitende.
- Viele weitere Benefits findest du in unserem Karriereportal.

Die Stadt Filderstadt fördert die berufliche Chancengleichheit.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

## Das ist ganz in deinem Sinn?

Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens **31. Oktober 2025** über unser Online-Bewerbungsportal.

Weitere Informationen erhältst du von Frau Brenner unter der Rufnummer 0711 7003-406.

Stadt Filderstadt Haupt- und Personalamt

Stadt Filderstadt Haupt- und Personalamt Logo
2025-09-10

Affichage de 15 sur 330 résultats au total