Gärtnerin / Gärtner (m/w/d) für den LVR-Archäologischen Park Xanten mit Römermuseum im Bereich der Parkpflege ### Gärtnerin / Gärtner (m/w/d) für den LVR-Archäologischen Park Xanten mit Römermuseum im Bereich der Parkpflege **Standort:** Xanten **Einsatzstelle:** LVR-Archäologischer Park Xanten mit Römermuseum **Vergütung:** E6 TVöD **Arbeitszeit:** Voll-/ oder Teilzeit unbefristet **Besetzungsstart:** 01.12.2025 **Bewerbungsfrist:** 10.08.2025 ### Das sind Ihre Aufgaben Unterstützen Sie unser Team in der Parkpflege und tragen Sie mit Ihrem praktischen Geschick zur Entwicklung und Instandhaltung unserer Parkanlagen bei. Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören: - Selbständige Planung und Ausführung der Wartung, Instandhaltung und Pflege des Fuhr- und Maschinenparks - Selbständige Ausführung von Wegepflegearbeiten - Selbständige Ausführung des Erziehungs- und Pflegeschnitts an den Alleebäumen - Räum- und Streudienste in den Wintermonaten, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten ### Das bieten wir Ihnen **Sicherer Arbeitsplatz** Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld. **Tarifliche Leistungen** Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung. **Chancengleichheit und Diversität** Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit. **30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche** Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage. **Flexible Arbeitszeit** Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten. ### Das bringen Sie mit Eine Ausbildung als - Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau - Land- und Baumaschinenmechatroniker*in - Fachkraft für Agrarservice ### Worauf es uns noch ankommt - Sie bringen mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im erforderlichen Bereich mit. - Kenntnisse im Umgang mit Schleppern und deren Anbaugeräte liegen vor. - Erfahrungen im Umgang mit Hubarbeitsbühnen konnten Sie bereits sammeln. - MIt der Pflege von Rasenflächen, Wegen und Bäumen bestanden bereits Berührungspunkte. - Sie besitzen einen Führerschein der Klassen B oder BE. - Die Bereitschaft zum Arbeiten im Rahmen von Rufbereitschaftszeiten im Winterdienst ist vorhanden. ### Sie passen zu uns, wenn... - **... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen.** Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.- **... Sie Vielfalt als Chance sehen.** Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.- **... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen.** Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen. ### Wer wir sind Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter [www.lvr.de](http://www.lvr.de). Der LVR-Archäologische Park Xanten mit dem dazugehörigen Römermuseum ist eines der bedeutendsten Freilichtmuseen Deutschlands und Bestandteil des UNESCO-Welterbes Niedergermanischer Limes. Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf [Instagram](https://www.instagram.com/der_lvr/), [Facebook](https://www.facebook.com/lvraktuell) oder auch auf [Xing](https://www.xing.com/pages/lvr) und [LinkedIn](https://www.linkedin.com/company/lvr-landschaftsverband-rheinland)! ### Wir haben Ihr Interesse geweckt? Keine Angabe Vera Frantzen steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung. 0221 809-2099 Keine Angabe Peter Altmann steht Ihnen als Teamleiter Parkpflege bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung. 02801 712-189 **Das benötigen wir von Ihnen** - Anschreiben - Lebenslauf - Nachweise über den Ausbildungsabschluss - ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung Falls Sie Ihren Ausbildungsabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem [Wirtschafts-Service-Portal.NRW](https://service.wirtschaft.nrw/internationales-arbeiten/berufsanerkennung/berufe/). ### So geht es nach der Bewerbung weiter - Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. - Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch. - Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. - Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch. - Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten. - Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut. ### Qualität ist unser Maßstab Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden. ### Chancengleichheit beim LVR Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Date de début
2025-07-24
Hermann-Pünder-Straße 1
50679
46509, Xanten, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Postuler via
Xanten
Gärtnerin / Gärtner (m/w/d) für den LVR-Archäologischen Park Xanten mit Römermuseum im Bereich der Parkpflege
### Gärtnerin / Gärtner (m/w/d) für den LVR-Archäologischen Park Xanten mit Römermuseum im Bereich der Parkpflege
**Standort:** Xanten
**Einsatzstelle:** LVR-Archäologischer Park Xanten mit Römermuseum
**Vergütung:** E6 TVöD
**Arbeitszeit:** Voll-/ oder Teilzeit
unbefristet
**Besetzungsstart:** 01.12.2025
**Bewerbungsfrist:** 10.08.2025
### Das sind Ihre Aufgaben
Unterstützen Sie unser Team in der Parkpflege und tragen Sie mit Ihrem praktischen Geschick zur Entwicklung und Instandhaltung unserer Parkanlagen bei.
Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören:
- Selbständige Planung und Ausführung der Wartung, Instandhaltung und Pflege des Fuhr- und Maschinenparks
- Selbständige Ausführung von Wegepflegearbeiten
- Selbständige Ausführung des Erziehungs- und Pflegeschnitts an den Alleebäumen
- Räum- und Streudienste in den Wintermonaten, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten
### Das bieten wir Ihnen
**Sicherer Arbeitsplatz**
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
**Tarifliche Leistungen**
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
**Chancengleichheit und Diversität**
Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
**30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche**
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage.
**Flexible Arbeitszeit**
Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
### Das bringen Sie mit
Eine Ausbildung als
- Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau
- Land- und Baumaschinenmechatroniker*in
- Fachkraft für Agrarservice
### Worauf es uns noch ankommt
- Sie bringen mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im erforderlichen Bereich mit.
- Kenntnisse im Umgang mit Schleppern und deren Anbaugeräte liegen vor.
- Erfahrungen im Umgang mit Hubarbeitsbühnen konnten Sie bereits sammeln.
- MIt der Pflege von Rasenflächen, Wegen und Bäumen bestanden bereits Berührungspunkte.
- Sie besitzen einen Führerschein der Klassen B oder BE.
- Die Bereitschaft zum Arbeiten im Rahmen von Rufbereitschaftszeiten im Winterdienst ist vorhanden.
### Sie passen zu uns, wenn...
- **... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen.** Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.- **... Sie Vielfalt als Chance sehen.** Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.- **... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen.** Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
### Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter [www.lvr.de](http://www.lvr.de).
Der LVR-Archäologische Park Xanten mit dem dazugehörigen Römermuseum ist eines der bedeutendsten Freilichtmuseen Deutschlands und Bestandteil des UNESCO-Welterbes Niedergermanischer Limes.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf [Instagram](https://www.instagram.com/der_lvr/), [Facebook](https://www.facebook.com/lvraktuell) oder auch auf [Xing](https://www.xing.com/pages/lvr) und [LinkedIn](https://www.linkedin.com/company/lvr-landschaftsverband-rheinland)!
### Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Keine Angabe Vera Frantzen
steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
0221 809-2099
Keine Angabe Peter Altmann
steht Ihnen als Teamleiter Parkpflege bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
02801 712-189
**Das benötigen wir von Ihnen**
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über den Ausbildungsabschluss
- ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Ausbildungsabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem [Wirtschafts-Service-Portal.NRW](https://service.wirtschaft.nrw/internationales-arbeiten/berufsanerkennung/berufe/).
### So geht es nach der Bewerbung weiter
- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
- Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
- Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.
### Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
### Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Xanten
Die Stadt Xanten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) 202504_02 für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Dienstleistungsbetrieb Stadt Xanten
Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden).
Wir suchen eine/n motivierte/n Gärtner:in (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau!
Wenn Sie eine Leidenschaft für die Natur haben und gerne im Freien arbeiten, dann sind Sie bei uns genau richtig.
In dieser abwechslungsreichen Position gestalten Sie unsere öffentlichen Grünflächen, Parks und Friedhöfe und tragen aktiv zur Verschönerung und Pflege unserer Stadt bei. Sie arbeiten in einem engagierten Team und haben die Möglichkeit, Ihre Ideen und Ihr Fachwissen einzubringen.
Wenn Sie Freude an der Gestaltung von Lebensräumen haben und Teil eines dynamischen Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:
- Pflege und Unterhaltung der städtischen Grünanlagen und Vegetationsflächen
- Unterstützung bei Baumschnitt / Baumpflege
- Neu- und Umgestaltung von städtischen Pflanzplänen
- Winterdienst
- Zyklischer Wochenenddienst
Als Bewerberin / Bewerber (m/w/d) sollten Sie möglichst folgende persönliche Voraussetzungen mitbringen:
- abgeschlossene Berufsausbildung zum Gärtner/in (m/w/d), bevorzugt im Garten- und Landschaftsbau, mit mehrjähriger Erfahrung in diesem Bereich
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Führerschein der Klasse B, vorteilhaft auch C
- Bereitschaft zu Tätigkeiten auch außerhalb der täglichen Arbeitszeit, z.B. bei Winter- oder Wochenenddiensten
- körperliche Belastbarkeit und ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft
- Sie arbeiten selbständig, zuverlässig und erkennen anfallende Aufgaben, sind teamfähig und zeigen ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft
Darüber hinaus wünschenswert:
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Bürokommunikations-Software)
- Bürgerorientierung und Einsatzfreude, insbesondere Bereitschaft zum flexiblen Arbeitseinsatz
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit
- selbständige, eigenverantwortliche Handlungsfähigkeit
- Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen den Überblick zu behalten sowie gelassen und freundlich zu bleiben
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse 3 bzw. B sowie die grundsätzliche Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke zur Verfügung zu stellen (Dienstfahrzeuge stehen zur Verfügung)
- es gelten die Bestimmungen nach dem Masernschutzgesetz, somit ist ggf. eine Impfung nachzuweisen
Das bieten wir:
- flache Hierarchien, agile Arbeitsformen und eine wertschätzende Feedbackkultur
- Corporate Benefits
- ein moderner Arbeitsplatz mit einem hohen Digitalisierungsstandard
- Fort- und Weiterbildungsangebote, Möglichkeiten zum Erwerb von weitergehenden Qualifikationen
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, jährliche leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes)
- Angebote zur Verbesserung der Work-Life-Balance sowie sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Arbeitszeiten)
- Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
- Teamevents
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr sowie bezahlte Freistellung an Rosenmontag und am 24. und 31.12.
- Nutzungsmöglichkeit unseres Dienstfahrzeugpools
- Angebote zur Altersteilzeit im Rahmen der tariflichen und betrieblichen Möglichkeiten
- betriebliche Angebote der Gesundheitsfürsorge (z.B. Gesundheitsangebote, bewegte Mittagspause, kostenloser Obstkorb, Grippeschutzimpfungen etc.)
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis je nach Vorliegen der Qualifikation und letztlicher Übertragung der Tätigkeiten bis Entgeltgruppe 6 TVÖD (VKA). Vorbeschäftigungszeiten, die eine Berufserfahrung im gesuchten Aufgabengebiet vermittelt haben, können im Einzelfall bei der Eingruppierung berücksichtigt werden.
Interessenten/-innen werden gebeten, ihre Bewerbung bis spätestens Sonntag, den 18.05.2025 über das Bewerberportal der Stadt Xanten elektronisch zu übermitteln, oder per Post an: Stadt Xanten, Personalamt, Karthaus 2, 46509 Xanten, zu senden.
Bitte verwenden Sie für die postalische Bewerbung nur Kopien und keine Bewerbungsmappen, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen kann. Kosten die dem Bewerber im Bewerbungsverfahren entstehen, werden nicht erstattet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten bzw. gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des SGB IX wird mit Interesse entgegengesehen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Zusätzliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie alle weiteren Fragen beantwortet Ihnen gerne in fachlicher Hinsicht Herr Schmitz ( (02801) 772 – 213 sowie bei personalrechtlichen Fragen Frau Tibulski ( (02801) 772 – 239 oder Frau Verhülsdonk (02801) 772 – 176.
- Görtz -
Bürgermeister
Xanten
Die Stadt Xanten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Auszubildende zum/zur Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) - 202503_02
Dein Ausbildungsplatz 2025!
Du liebst die Natur, arbeitest gerne im Freien und möchtest an der Gestaltung unseres Stadtbildes mitwirken?
Du kannst ordentlich zupacken und die Arbeit mit Werkzeugen liegt dir? Dann bewirb dich für die Ausbildung zur bzw. zum Gärtner:in mit der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. In der Rolle als Gärtner:in in unserem Team bist du maßgeblich daran beteiligt, Grün- und Naturräume in Xanten nachhaltig zu gestalten, zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Welche Aufgaben warten auf Dich?
Als Gärtner/in im Fachbereich Garten und Landschaftsbau durchläufst du eine 3-jährige Ausbildung. In dieser Zeit bist du an der Gestaltung und Pflege von Grün- sowie Spiel- und Sportplätzen beteiligt und trägst dazu bei, die städtischen Flächen für das Gemeinwohl zu erhalten. Dabei setzt du Maschinen und Geräte zur Pflege der Grünflächen ein und unterstützt bei der Planung und Durchführung von Begrünungsprojekten.
Die Praxis:
Die praktischen Fähigkeiten lernst du bei uns am städtischen Baubetriebshof des DBX. Dort lernst du u.a. die Gestaltung und Pflege von städtischen Grünflächen, wie z.B. Wegebauarbeiten, Pflanz- und Pflegearbeiten, Baum- und Gehölzschnitt und die Anlage und Unterhaltung von Wegen und Plätzen.
Die Theorie:
Den theoretischen Teil deiner Ausbildung verbringst du am Berufskolleg in Wesel. Dort liegen die unterrichtlichen Schwerpunkte auf den Lernfeldern:
• Fach- und umweltgerechte Pflanzenauswahl und –nutzung
• landschaftsgärtnerische Neubaumaßnahmen
• Pflege und Umgestaltungsmaßnahmen und
• Vermarktung von Pflanzen und Dienstleistungen
Über die Ausbildungszeit verteilt finden 7 Wochen überbetriebliche Ausbildung bei der DEULA in Kempen statt.
Was bieten wir Dir?
Neben der Arbeit mit vielen netten Kollegen/-innen erwartet dich eine flexible Arbeitszeitgestaltung (39 Wochenstunden), 30 Urlaubstage zzgl. weiterer freier Tage gemäß allgemeiner dienstlicher Regelungen, eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) sowie vermögenswirksame Leistungen, eine jährliche Sonderzahlung und ein jährlicher Lernmittelzuschuss.
Bei guten Ausbildungsleistungen bestehen gute Chancen auf eine anschließende Übernahme.
Das zeichnet Dich aus:
• du hast mindestens den Hauptschulabschluss Typ A in der Tasche
• du magst praktische Arbeit mit körperlichem Einsatz
• du liebst die Arbeit in der freien Natur
• du bist zuverlässig, freundlich und teamfähig
• du zeigst Eigeninitiative und Engagement
Die derzeitige Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich bis spätestens Sonntag, 08.06.2025 elektronisch über das Bewerberportal der Stadt Xanten https://stellenausschreibungen.xanten.de. Klicke hierzu auf den Button „Online Bewerbung“ und gib anschließend deine persönlichen Daten ein. Der Online Bewerbung sind neben einer Kopie des letzten Schulzeugnisses, die üblichen Unterlagen wie Anschreiben und Lebenslauf hinzuzufügen. Im Sinne der Umwelt und der digitalen Verarbeitung können wir anderweitige Formen der Übermittlung leider nicht berücksichtigen.
Angefallene Kosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden von der Stadt Xanten nicht erstattet.
Wir fördern den beruflichen Werdegang von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Diese werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir bieten ein wertschätzendes, respektvolles und weltoffenes Miteinander und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken!
Bewerbungen von Schwerbehinderten bzw. gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des SGB IX wird mit Interesse entgegengesehen.
Zusätzliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie alle weiteren Fragen beantworten Dir gerne Herr Schmitz (02801) 772 – 213 oder Frau Verhülsdonk (02801) 772 – 176.
- Görtz -
Bürgermeister
Xanten
Die Stadt Xanten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zwei Gärtner/innen im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung
Dienstleistungsbetrieb Stadt Xanten
Die Besetzung der Stellen erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden).
Die Stadt Xanten ist eine kundenorientierte und bürgerfreundlich geführte
mittlere kreisangehörige Kommune mit ca. 22.000 Einwohnern/-innen, die sich
durch eine gute Infrastruktur sowie durch ein vielfältiges Freizeitangebot
auszeichnet. Xanten ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. In diesem
abwechslungsreichen und interessanten Umfeld benötigen wir Ihre Unterstützung!
Wen suchen wir?
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Dienstleistungsbetrieb Stadt Xanten ist
u.a. für die Abwasserbeseitigung, die Durchführung von Tiefbaumaßnahmen, die
kommunalen Friedhöfe in Xanten, Birten, Vynen und Obermörmter, die Unterhaltung
und Wartung öffentlicher Plätze, Grünflächen, Spielplätze, das Straßen- und
Wirtschaftswegenetz sowie die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden in
der Stadt Xanten zuständig.
Zur Verstärkung des Baubetriebshofes suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zwei Gärtner/innen im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus.
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:
- Pflege – und Erhaltungsarbeiten an städtischen Grünanlagen und
Vegetationsflächen
- Unterstützung bei Baumschnitt / Baumpflege
- Neu- und Umgestaltung von städtischen Pflanzplänen
- Winterdienst
- Zyklischer Wochenenddienst
Weitere Ergänzungen / Änderungen bleiben vorbehalten.
Sie bringen folgende persönliche Voraussetzung mit:
- abgeschlossene Berufsausbildung zum Gärtner/in (m/w/d), bevorzugt im
Garten- und Landschaftsbau, mit mehrjähriger Erfahrung in diesem Bereich
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Führerschein der Klasse B, vorteilhaft auch C
- Bereitschaft zu Tätigkeiten auch außerhalb der täglichen Arbeitszeit, z.B.
bei Winter- oder Wochenenddiensten
- körperliche Belastbarkeit und ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft
- Sie arbeiten selbständig, zuverlässig und erkennen anfallende Aufgaben,
sind teamfähig und zeigen ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft
Das bieten wir:
- Tarifbindung und Chancengleichheit, Arbeit in einem für die Beschäftigten
transparenten Rechtsrahmen, Planungssicherheit für Ihre Zukunft
- eine gute Arbeitsatmosphäre, Wertschätzung für geleistete Arbeit, flache
Hierarchien und agile Arbeitsformen
- Arbeiten für das Gemeinwesen der Stadt und das Zusammenleben vor Ort
- Fort- und Weiterbildungsangebote, Möglichkeiten zum Erwerb von
weitergehenden Qualifikationen
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, jährliche
leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Sozialleistungen
des öffentlichen Dienstes)
- Angebote zur Verbesserung der Work-Life-Balance sowie sehr gute
Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible
Arbeitszeiten)
- Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
- Angebote zur Altersteilzeit im Rahmen der tariflichen und betrieblichen
Möglichkeiten
- betriebliche Angebote der Gesundheitsfürsorge (z.B. Gesundheitsangebote,
Grippeschutzimpfungen)
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis je nach Vorliegen der
Qualifikation und letztlicher Übertragung der Tätigkeitenbis Entgeltgruppe 6
(VKA).Vorbeschäftigungszeiten, die eine Berufserfahrung im gesuchten
Aufgabengebiet vermittelt haben, können im Einzelfall bei der Eingruppierung
berücksichtigt werden.
Interessenten/-innen werden gebeten, ihre Bewerbung bis spätestens Sonntag,
den 07.01.2024 über das Bewerberportal der Stadt Xanten
https://stellenausschreibungen.xanten.de/ausschließlich elektronisch zu
übermitteln. Anderweitige Formen der Übermittlung können leider nicht
berücksichtigt werden.
Soweit der in der Stellenausschreibung benannte Stundenumfang im Rahmen der
Bewerbung nicht vollständig abgedeckt werden kann, ist der gewünschte und/oder
mögliche maximale Umfang in der Bewerbung zu benennen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt,
sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten bzw. gleichgestellten behinderten Menschen
im Sinne des SGB IX wird mit Interesse entgegengesehen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Zusätzliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie alle weiteren Fragen
beantwortet Ihnen gerne in fachlicher Hinsicht Herr Schmitz ( (02801) 772 – 213
sowie bei personalrechtlichen Fragen Frau Tibulski ( (02801) 772 – 239 oder
Frau Verhülsdonk (02801) 772 – 176.
Bitte helfen Sie uns:
Lassen Sie uns wissen, wie Sie auf die Stellenausschreibung aufmerksam
geworden sind. Bitte erwähnen Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung kurz, wo Sie die
Anzeige gelesen haben. Vielen Dank!