WIR besetzen zum 01.09.2026 zwei Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Du kannst dir vorstellen die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen hinsichtlich verschiedenster und abwechslungsreicher Themenfelder zuberaten, ihnen Auskünfte zu erteilen und interessierst Dich für die Arbeit mit Gesetzen unddie Aufgaben der öffentlichen Verwaltung? Dann bewirb Dich bei uns für die dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten(m/w/d) und unterstütze unser Team-Landratsamt. Dein Anforderungsprofil mindestens mittlerer Bildungsabschluss bis zum Ausbildungsbeginn Interesse an der Arbeit mit Rechtsvorschriften, gutes Leseverständnis, gutes logisches Denkvermögen, gute Auffassungsgabe und gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit Freude am Umgang mit Menschen, zuvorkommendes, freundliches und hilfsbereites Auftreten Spaß an der Arbeit im Team, Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen gute EDV-Kenntnisse Wir bieten Dir eine qualifizierte, anspruchsvolle und abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung einen sicheren Arbeitsplatz in einem attraktiven Arbeitsumfeld individuelle Ausbildungsbetreuung, motivierte und qualifizierte Ausbilder Jugendvertretung, regelmäßige eigenverantwortliche Lernnachmittage monatliche Ausbildungsvergütung von 1.368,26 € im ersten Jahr bis 1.464,02 € im dritten Jahr der Ausbildung, 400 € Prämie bei erfolgreichem Abschluss, Jahressonderzahlung, jährlicher Lernmittelzuschuss 30 Tage Jahresurlaub, 39 Wochenstunden bei flexiblen Arbeitszeiten Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung mit breit gefächerten Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten Deine Ausbildung theoretische Ausbildungsabschnitte in Fachlehrgängen der Bayerischen Verwaltungsschule Blockunterricht an der Berufsschule 9 in Nürnberg praktische Ausbildung in den Sachgebieten des Landratsamtes nach individuellem Ausbildungsplan Teilnahme an der Azubi Werkstatt Die Erfüllung der Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei der Besetzung von Stellen ist für uns selbstverständlich. Die Ausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich. Bitte in der Bewerbung „Teilzeitausbildung“ angeben. Hast du Interesse? Dann bewerbe dich bitte bis zum 31.08.2025 über das Bewerbungsportal auf unserer Homepage unter www.landkreis-wug.de/karriere. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Deine Ansprechpartner: Frau Prossel Tel. 09141 902-260 Frau Brems Tel. 09141 902-381
Date de début
2026-09-01
Frau Nina Städtler
Bahnhofstr. 2
91781
Bahnhofstr., 91781, Weißenburg in Bayern, Bayern, Deutschland
Postuler via
Weißenburg in Bayern
WIR besetzen zum 01.09.2026 zwei
Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten
(m/w/d)
Du kannst dir vorstellen die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen hinsichtlich verschiedenster und abwechslungsreicher Themenfelder zuberaten, ihnen Auskünfte zu erteilen und interessierst Dich für die Arbeit mit Gesetzen unddie Aufgaben der öffentlichen Verwaltung?
Dann bewirb Dich bei uns für die dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten(m/w/d) und unterstütze unser Team-Landratsamt.
Dein Anforderungsprofil
mindestens mittlerer Bildungsabschluss bis zum Ausbildungsbeginn
Interesse an der Arbeit mit Rechtsvorschriften, gutes Leseverständnis, gutes logisches Denkvermögen, gute Auffassungsgabe und gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
Freude am Umgang mit Menschen, zuvorkommendes, freundliches und hilfsbereites Auftreten
Spaß an der Arbeit im Team, Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
gute EDV-Kenntnisse
Wir bieten Dir
eine qualifizierte, anspruchsvolle und abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung
einen sicheren Arbeitsplatz in einem attraktiven Arbeitsumfeld
individuelle Ausbildungsbetreuung, motivierte und qualifizierte Ausbilder
Jugendvertretung, regelmäßige eigenverantwortliche Lernnachmittage
monatliche Ausbildungsvergütung von 1.368,26 € im ersten Jahr bis 1.464,02 € im dritten Jahr der Ausbildung, 400 € Prämie bei erfolgreichem Abschluss, Jahressonderzahlung, jährlicher Lernmittelzuschuss
30 Tage Jahresurlaub, 39 Wochenstunden bei flexiblen Arbeitszeiten
Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung mit breit gefächerten Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten
Deine Ausbildung
theoretische Ausbildungsabschnitte in Fachlehrgängen der Bayerischen Verwaltungsschule
Blockunterricht an der Berufsschule 9 in Nürnberg
praktische Ausbildung in den Sachgebieten des Landratsamtes nach individuellem Ausbildungsplan
Teilnahme an der Azubi Werkstatt
Die Erfüllung der Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei der
Besetzung von Stellen ist für uns selbstverständlich.
Die Ausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich. Bitte in der Bewerbung „Teilzeitausbildung“ angeben.
Hast du Interesse?
Dann bewerbe dich bitte bis zum 31.08.2025 über das Bewerbungsportal auf unserer Homepage
unter www.landkreis-wug.de/karriere. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Deine Ansprechpartner:
Frau Prossel Tel. 09141 902-260
Frau Brems Tel. 09141 902-381
Weißenburg in Bayern
Die Große Kreisstadt Weißenburg i. Bay. versteht sich als moderner und bürgernaher Dienstleister. Die Anforderungen an die Stadtverwaltung sind vielfältig und da-mit auch der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Zum 1. September 2025 stellen wir je einen Ausbildungsplatz für den folgenden Ausbildungsberuf bereit:
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte an:
Stadt Weißenburg i. Bay., Personalamt,
Marktplatz 19, 91781 Weißenburg i. Bay.
oder per E Mail an:
[email protected]
Weißenburg in Bayern
Du kannst dir vorstellen die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen hinsichtlich verschiedenster und abwechslungsreicher Themenfelder zu beraten, ihnen Auskünfte zu erteilen und interessierst Dich für die Arbeit mit Gesetzen und die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung?
Dann bewirb Dich bei uns für die dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) und unterstütze unser Team-Landratsamt.
Dein Anforderungsprofil
mindestens mittlerer Bildungsabschluss bis zum Ausbildungsbeginn
Interesse an der Arbeit mit Rechtsvorschriften, gutes Leseverständnis, gutes logisches Denkvermögen, gute Auffassungsgabe und gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
Freude am Umgang mit Menschen, zuvorkommendes, freundliches und hilfsbereites Auftreten
Spaß an der Arbeit im Team, Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
gute EDV-Kenntnisse
Wir bieten Dir
eine qualifizierte, anspruchsvolle und abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung
einen sicheren Arbeitsplatz in einem attraktiven Arbeitsumfeld
individuelle Ausbildungsbetreuung, motivierte und qualifizierte Ausbilder
Jugendvertretung, regelmäßige eigenverantwortliche Lernnachmittage
monatliche Ausbildungsvergütung von 1.218,26 € im ersten Jahr bis 1.314,02 € im dritten Jahr der Ausbildung, 400 € Prämie bei erfolgreichem Abschluss, Jahressonderzahlung, jährlicher Lernmittelzuschuss
30 Tage Jahresurlaub, 39 Wochenstunden bei flexiblen Arbeitszeiten
Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung mit breit gefächerten Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten
Deine Ausbildung
theoretische Ausbildungsabschnitte in Fachlehrgängen der Bayerischen Verwaltungsschule
Blockunterricht an der Berufsschule 9 in Nürnberg
praktische Ausbildung in den Sachgebieten des Landratsamtes nach individuellem Ausbildungsplan
Teilnahme an der Azubi Werkstatt
Die Erfüllung der Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei der Besetzung von Stellen ist für uns selbstverständlich.
Die Ausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich. Bitte in der Bewerbung „Teilzeitausbildung“ angeben.
Hast du Interesse?
Dann bewerbe dich bitte bis zum 01.09.2024 über das Bewerbungsportal auf unserer Homepage unter www.landkreis-wug.de/karriere. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Deine Ansprechpartner:
Frau Prossel Tel. 09141 902-260
Herr Kupfer Tel. 09141 902-151
Weißenburg in Bayern
WIR SUCHEN einen
Verwaltungssachbearbeiter (m/w/d) für die Personalverwaltung und das Lohnbüro
Ihre Aufgaben u.a.
- Vollzug der Sachbearbeitung im Lohnbüro
- Personalkostenplanung im Rahmen der jährlichen Haushaltsaufstellung
- Bearbeitung von Anträgen auf Genehmigung von Nebentätigkeiten
- Abwicklung von Ansprüchen auf Sachschadensersatz und
Schadensersatzansprüchen gegenüber Dritten
- Bearbeitung von Anträgen auf Zuschuss für Bildschirmarbeitsplatzbrillen
Ihr Anforderungsprofil
- abgeschlossene Ausbildung Verwaltungsfachangestellter Vfa-K (m/w/d) bzw.
erfolgreicher Abschluss Beschäftigtenlehrgang I oder
- erfolgreicher Abschluss als Verwaltungswirt – 2. Qualifikationsebene der
Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, Schwerpunkt nichttechnischer
Verwaltungsdienst (m/w/d), alternativ erwerben Sie diese Qualifikation im
Prüfungsjahrgang 2024 oder
- alternativ abgeschlossene Ausbildung in sonstigen
Verwaltungs-/Rechts-bereichen/kaufmännischen Bereichen und Bereitschaft zur
berufsbegleitenden Qualifizierung im Beschäftigtenlehrgang I der Bayerischen
Verwaltungsschule
- idealerweise Kenntnisse in der Lohnabrechnung
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil
- Zuverlässigkeit und Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein
- gutes sprachliches Ausdrucksvermögen bzw. gute Kommunikationsfähigkeit
- gute Umgangsformen, freundliches und sicheres Auftreten
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit
- selbstständige, sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise
- gute MS-Office Kenntnisse
Wir bieten Ihnen
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle in einem
abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsfeld
- eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst in EG 7 TVöD-VKA bzw. Besoldung nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz
bis A 8
- sehr flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitregelung, sehr großer täglicher
Rahmenarbeitszeitkorridor, Homeofficemöglichkeit, 30 Tage Jahresurlaub,
Jahressonderzahlung
- übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigung geeignet,
sofern die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Die Erfüllung der
Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei der
Besetzung von Stellen ist für uns selbstverständlich.
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.06.2024 über das Bewerbungsportal auf
unserer Homepage unter www.landkreis-wug.de/karriere. Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung!
Ihre Ansprechpartner:
Herr Kupfer Tel. 09141 902- 381
Frau Städtler Tel. 09141 902-228