Der Chemiepark GENDORF ist mit insgesamt rund 300 Auszubildenden eine der größten Ausbildungsstätten in der Region. Der größte Teil der Azubis stammt von den großen Unternehmen im Chemiepark und wird in deren Auftrag von der BIT Gendorf ausgebildet. Zum **Ausbildungsstart im September 2026** suchen wir motivierte und freundliche Azubis zum # **--- MECHATRONIKER (m/w/d) ---** In dem Beruf Mechatroniker/in werden die Aufgaben des Elektronikers und Industriemechanikers vereint. Dein Berufsalltag besteht aus Bauen, Montieren und Installieren von mechatronischen Systemen. Darüber hinaus bist Du auch für die Wartung und Reparatur von Maschinen sowie elektronischen Antriebs- oder Steuersystemen zuständig. Deine Einsatzorte sind vor allem Werkhallen und Werkstätten. Im Ausbildungsbetrieb lernst Du als Auszubildende/r beispielsweise: • Lesen, verstehen und umsetzen von Schaltplänen, Bedienungsanleitungen und Konstruktionszeichnungen (auch in Englisch) • Installieren und testen von Hard- und Software-Komponenten • Austausch von fehlerhaften oder defekten Bauteilen einer Anlage • Einhalten von Arbeitssicherheits- und Umweltschutzbestimmungen • Überprüfen von Anlagen oder anderen Bauteilen • Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung von fertigen Anlagen und mechatronischen Systemen **VORAUSSETZUNGEN:** Qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss Darum könnte Mechatroniker/in genau der richtige Beruf für Dich sein: • Du bist handwerklich geschickt und interessierst Dich für Technik? • Reparaturen und Wartung haben schon immer ein großes Interesse in Dir geweckt? • Eine Stärke von Dir ist es, theoretisches Wissen und praktische Arbeit miteinander zu verbinden? **AUSBILDUNGSDAUER:** 3,5 Jahre Wenn Du gut bist, Verkürzung auf 3 Jahre möglich. **VERDIENST:** 1. Ausbildungsjahr: 1.176 € 2. Ausbildungsjahr: 1.249 € 3. Ausbildungsjahr: 1.318 € 4. Ausbildungsjahr: 1.412 € **AUSBILDUNGSORT:** Chemiepark GENDORF Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer **KARRIEREPERSPEKTIVEN:** Bist du einmal Mechatroniker, fragst Du Dich vielleicht: Wie geht’s jetzt weiter? In den Chemie-Unternehmen sind qualifizierte Fachkräfte gefragt. Nach der Ausbildung bestehen gute Übernahmechancen in allen Berufsfeldern. Mechatroniker sind in der Automatisierungstechnik, der industriellen Prozesssteuerung, der Instandhaltung oder im Maschinen- und Anlagenbau zu Hause. Mechatroniker haben die Wahl: Geh einfach Deinen Weg. Durch die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren spezialisierst Du Dich z.B. auf Elektrotechnik, Klima- und Kältetechnik, CNC-Technik, Programmieren von Systemen, Pneumatik, Hydraulik, Kundendienst oder Schweißtechnik. Mit entsprechender Berufserfahrung kannst Du Deinen Aufstieg selbst in die Hand nehmen. Du kannst Dich weiterbilden zur/zum: • Industriemeister/in (Mechatronik, Elektrotechnik, Metall) • Techniker/in (Maschinenbautechnik, Versorgungstechnik oder Kältetechnik) • Technische/r Betriebswirt/in mehr • berufsbegleitendes Studium: z.B. Bachelor of Engineering **Interesse?** **Der Online-Bewerbungsstart für die Ausbildung 2026 ist Dein letzter Schultag vor den Sommerferien: 31. Juli 2025.** Bewirb Dich am besten gleich in den Sommerferien für Deinen Start im größten Chemiepark Bayerns unter [www.bit-gendorf.de](https://www.bit-gendorf.de) - wir freuen uns auf DICH! Wir bearbeiten Deine Bewerbung in den Sommerferien und treffen eine Vorauswahl. Wirst Du zu unseren "Tagen des Kennenlernens" eingeladen, starten diese erst ab Mitte September, wenn bereits die Schule wieder begonnen hat. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ### **Ausbildung 2026 bei BIT Gendorf – Jetzt reinschnuppern im Juli 2025** Du willst wissen, wie Ausbildung bei uns wirklich aussieht? Dann komm zu unseren Kennenlernnachmittagen im Juli 2025 und erlebe die Ausbildungswelt in der BIT Gendorf hautnah. **Was dich erwartet:** • Persönliche Atmosphäre statt Messetrubel • Direkter Austausch mit unseren Azubis und Ausbilder*innen • Kleine Gruppen für echte Einblicke und individuelle Fragen 📅 **Termine:** 11. Juli, 18. Juli & 25. Juli 2025 🕑 **Uhrzeit:** jeweils 14:00 – 16:00 Uhr 📍 **Ort:** BIT Gendorf, Alte-Haupttor-Str. 2, 84508 Burgkirchen 🌐 **Anmeldung:** [Kennenlern-Nachmittage](https://www.bit-gendorf.de/de-DE/Ausbildung/Kennenlernnachmittage) 📩 **Fragen?** Heike Greisinger hilft gerne weiter: [[email protected]](https://mailto:[email protected]) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Alle wichtigsten Infos erhältst Du unter nachfolgendem Link. [https://www.bit-gendorf.de/Ausbildung](https://www.bit-gendorf.de/Ausbildung)
Date de début
2026-09-01
Frau Martina Moser
Industrieparkstr. 1
84508
Industrieparkstr., 84508, Burgkirchen an der Alz, Bayern, Deutschland
Postuler via
Burgkirchen an der Alz
Der Chemiepark GENDORF ist mit insgesamt rund 300 Auszubildenden eine der größten Ausbildungsstätten in der Region. Der größte Teil der Azubis stammt von den großen Unternehmen im Chemiepark und wird in deren Auftrag von der BIT Gendorf ausgebildet.
Zum **Ausbildungsstart im September 2026** suchen wir motivierte und freundliche Azubis zum
# **--- MECHATRONIKER (m/w/d) ---**
In dem Beruf Mechatroniker/in werden die Aufgaben des Elektronikers und Industriemechanikers vereint. Dein Berufsalltag besteht aus Bauen, Montieren und Installieren von mechatronischen Systemen. Darüber hinaus bist Du auch für die Wartung und Reparatur von Maschinen sowie elektronischen Antriebs- oder Steuersystemen zuständig. Deine Einsatzorte sind vor allem Werkhallen und Werkstätten.
Im Ausbildungsbetrieb lernst Du als Auszubildende/r beispielsweise:
• Lesen, verstehen und umsetzen von Schaltplänen, Bedienungsanleitungen und Konstruktionszeichnungen (auch in Englisch)
• Installieren und testen von Hard- und Software-Komponenten
• Austausch von fehlerhaften oder defekten Bauteilen einer Anlage
• Einhalten von Arbeitssicherheits- und Umweltschutzbestimmungen
• Überprüfen von Anlagen oder anderen Bauteilen
• Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung von fertigen Anlagen und mechatronischen Systemen
**VORAUSSETZUNGEN:**
Qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss
Darum könnte Mechatroniker/in genau der richtige Beruf für Dich sein:
• Du bist handwerklich geschickt und interessierst Dich für Technik?
• Reparaturen und Wartung haben schon immer ein großes Interesse in Dir geweckt?
• Eine Stärke von Dir ist es, theoretisches Wissen und praktische Arbeit miteinander zu verbinden?
**AUSBILDUNGSDAUER:**
3,5 Jahre
Wenn Du gut bist, Verkürzung auf 3 Jahre möglich.
**VERDIENST:**
1. Ausbildungsjahr: 1.176 €
2. Ausbildungsjahr: 1.249 €
3. Ausbildungsjahr: 1.318 €
4. Ausbildungsjahr: 1.412 €
**AUSBILDUNGSORT:**
Chemiepark GENDORF
Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
**KARRIEREPERSPEKTIVEN:**
Bist du einmal Mechatroniker, fragst Du Dich vielleicht: Wie geht’s jetzt weiter? In den Chemie-Unternehmen sind qualifizierte Fachkräfte gefragt. Nach der Ausbildung bestehen gute Übernahmechancen in allen Berufsfeldern.
Mechatroniker sind in der Automatisierungstechnik, der industriellen Prozesssteuerung, der Instandhaltung oder im Maschinen- und Anlagenbau zu Hause.
Mechatroniker haben die Wahl: Geh einfach Deinen Weg. Durch die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren spezialisierst Du Dich z.B. auf Elektrotechnik, Klima- und Kältetechnik, CNC-Technik, Programmieren von Systemen, Pneumatik, Hydraulik, Kundendienst oder Schweißtechnik.
Mit entsprechender Berufserfahrung kannst Du Deinen Aufstieg selbst in die Hand nehmen. Du kannst Dich weiterbilden zur/zum:
• Industriemeister/in (Mechatronik, Elektrotechnik, Metall)
• Techniker/in (Maschinenbautechnik, Versorgungstechnik oder Kältetechnik)
• Technische/r Betriebswirt/in mehr
• berufsbegleitendes Studium: z.B. Bachelor of Engineering
**Interesse?**
**Der Online-Bewerbungsstart für die Ausbildung 2026 ist Dein letzter Schultag vor den Sommerferien: 31. Juli 2025.**
Bewirb Dich am besten gleich in den Sommerferien für Deinen Start im größten Chemiepark Bayerns unter [www.bit-gendorf.de](https://www.bit-gendorf.de) - wir freuen uns auf DICH!
Wir bearbeiten Deine Bewerbung in den Sommerferien und treffen eine Vorauswahl. Wirst Du zu unseren "Tagen des Kennenlernens" eingeladen, starten diese erst ab Mitte September, wenn bereits die Schule wieder begonnen hat.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
### **Ausbildung 2026 bei BIT Gendorf – Jetzt reinschnuppern im Juli 2025**
Du willst wissen, wie Ausbildung bei uns wirklich aussieht? Dann komm zu unseren Kennenlernnachmittagen im Juli 2025 und erlebe die Ausbildungswelt in der BIT Gendorf hautnah.
**Was dich erwartet:**
• Persönliche Atmosphäre statt Messetrubel
• Direkter Austausch mit unseren Azubis und Ausbilder*innen
• Kleine Gruppen für echte Einblicke und individuelle Fragen
📅 **Termine:** 11. Juli, 18. Juli & 25. Juli 2025
🕑 **Uhrzeit:** jeweils 14:00 – 16:00 Uhr
📍 **Ort:** BIT Gendorf, Alte-Haupttor-Str. 2, 84508 Burgkirchen
🌐 **Anmeldung:** [Kennenlern-Nachmittage](https://www.bit-gendorf.de/de-DE/Ausbildung/Kennenlernnachmittage)
📩 **Fragen?** Heike Greisinger hilft gerne weiter: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle wichtigsten Infos erhältst Du unter nachfolgendem Link.
[https://www.bit-gendorf.de/Ausbildung](https://www.bit-gendorf.de/Ausbildung)
Burgkirchen an der Alz
Der Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern
bietet zum 01.09.2025 zwei
Ausbildungsplätze zum Mechatroniker (m/w/d)
im Müllheizkraftwerk Burgkirchen
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Analysieren von Funktionszusammenhängen an mechatronischen Systemen
Herstellen mechanischer Teilsysteme
Installieren elektrischer Betriebsmittel unter Beachtung sicherheitstechnischer Aspekte
Kommunizieren mit Hilfe von EDV-Systemen
Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen
Design und Erstellen mechatronischer Systeme
Planen der Montage und Demontage
Inbetriebnahme, Fehlersuche und Instandsetzung
Wir erwarten:
guten Qualifizierenden Mittelschulabschluss, mittleren Schulabschluss
Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis
Mathematisches, naturwissenschaftliches und fremdsprachliches Interesse
Die Vergütung erfolgt nach dem Ausbildungstarifvertrag des
TVAöD und den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern
Personalabteilung, Bruck 110, 84508 Burgkirchen
Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung in einer PDF-Datei an
[email protected]
Bitte verwenden Sie nur Kopien, weil eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen kann.
Burgkirchen an der Alz
Mechanik und Elektronik begeistern Dich gleichermaßen?
Du möchtest keine langweiligen Aufgaben sondern hochmoderne Projekte?
Spaß und Freude in der Arbeit sind Dir wichtig?
Dann komm in unser Team und starte deine Ausbildung im September 2026!
Wer wir sind, erklären dir deine zukünftigen Kollegen in unserem Imagefilm.
Schau dir Videos von unseren Projekten an: Youtube-Kanal
Rahmenbedingungen für deine Ausbildung:
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Altötting
Deine Zukunft bei cts: Wir freuen uns, wenn Du als Geselle unser Team verstärkst
Du möchtest Dich nach der Ausbildung fortbilden? Überhaupt kein Problem, sprich uns einfach an!
Das lernst Du bei uns:
Allgemeine Metallbearbeitung wie Bohren, Sägen und Schweißen
Elektrisches Verdrahten von Baugruppen und Geräten nach Plan
Montage und Demontage von Maschinen und Anlagen
Wartung und Inbetriebnahme von Anlagen aus dem Sondermaschinenbau
Installation und Konfiguration von Netzwerken und Systemen
Das bringst Du mit:
Sehr guter Quali, Mittlere Reife oder höherer Abschluss
Interesse an Mechanik und Elektrik
Gutes Verständnis für Mathematik
Teamfähigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe
Das bieten wir Dir:
30 Tage Urlaub
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Spannende Projekte und hochmoderne Arbeitsmittel
Gemeinsame Feiern, Events und Ausflüge
Motivierte und engagierte Ausbilder
Wir freuen uns auf Dich!
Burgkirchen an der Alz
Der Chemiepark GENDORF ist mit insgesamt rund 300 Auszubildenden eine der größten Ausbildungsstätten in der Region. Der größte Teil der Azubis stammt von den großen Unternehmen im Chemiepark und wird in deren Auftrag von der Bildungsakademie Inn-Salzach ausgebildet.
Zum **Ausbildungsstart im September 2025** suchen wir motivierte und freundliche Azubis zum
# **--- MECHATRONIKER (m/w/d) ---**
In dem Beruf Mechatroniker/in werden die Aufgaben des Elektronikers und Industriemechanikers vereint. Dein Berufsalltag besteht aus Bauen, Montieren und Installieren von mechatronischen Systemen. Darüber hinaus bist Du auch für die Wartung und Reparatur von Maschinen sowie elektronischen Antriebs- oder Steuersystemen zuständig. Deine Einsatzorte sind vor allem Werkhallen und Werkstätten.
Im Ausbildungsbetrieb lernst Du als Auszubildende/r beispielsweise:
• Lesen, verstehen und umsetzen von Schaltplänen, Bedienungsanleitungen und Konstruktionszeichnungen (auch in Englisch)
• Installieren und testen von Hard- und Software-Komponenten
• Austausch von fehlerhaften oder defekten Bauteilen einer Anlage
• Einhalten von Arbeitssicherheits- und Umweltschutzbestimmungen
• Überprüfen von Anlagen oder anderen Bauteilen
• Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung von fertigen Anlagen und mechatronischen Systemen
**VORAUSSETZUNGEN:**
Qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss
Darum könnte Mechatroniker/in genau der richtige Beruf für Dich sein:
• Du bist handwerklich geschickt und interessierst Dich für Technik?
• Reparaturen und Wartung haben schon immer ein großes Interesse in Dir geweckt?
• Eine Stärke von Dir ist es, theoretisches Wissen und praktische Arbeit miteinander zu verbinden?
**AUSBILDUNGSDAUER:**
3,5 Jahre
Wenn Du gut bist, Verkürzung auf 3 Jahre möglich.
**VERDIENST:**
1. Ausbildungsjahr: 1.100 €
2. Ausbildungsjahr: 1.168 €
3. Ausbildungsjahr: 1.232 €
4. Ausbildungsjahr: 1.321 €
**AUSBILDUNGSORT:**
Chemiepark GENDORF
Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
**KARRIEREPERSPEKTIVEN:**
Bist du einmal Mechatroniker, fragst Du Dich vielleicht: Wie geht’s jetzt weiter? In den Chemie-Unternehmen sind qualifizierte Fachkräfte gefragt. Nach der Ausbildung bestehen gute Übernahmechancen in allen Berufsfeldern.
Mechatroniker sind in der Automatisierungstechnik, der industriellen Prozesssteuerung, der Instandhaltung oder im Maschinen- und Anlagenbau zu Hause.
Mechatroniker haben die Wahl: Geh einfach Deinen Weg. Durch die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren spezialisierst Du Dich z.B. auf Elektrotechnik, Klima- und Kältetechnik, CNC-Technik, Programmieren von Systemen, Pneumatik, Hydraulik, Kundendienst oder Schweißtechnik.
Mit entsprechender Berufserfahrung kannst Du Deinen Aufstieg selbst in die Hand nehmen. Du kannst Dich weiterbilden zur/zum:
• Industriemeister/in (Mechatronik, Elektrotechnik, Metall)
• Techniker/in (Maschinenbautechnik, Versorgungstechnik oder Kältetechnik)
• Technische/r Betriebswirt/in mehr
• berufsbegleitendes Studium: z.B. Bachelor of Engineering
Interesse?
Der Online-Bewerbungsstart für die Ausbildung 2025 ist Dein letzter Schultag vor den Sommerferien: 26. Juli 2024.
Bewirb Dich am besten gleich in den Sommerferien für Deinen Start im größten Chemiepark Bayerns unter [www.bit-gendorf.de](https://www.bit-gendorf.de) - wir freuen uns auf DICH!
Wir bearbeiten Deine Bewerbung in den Sommerferien und treffen eine Vorauswahl. Wirst Du zu unseren "Tagen des Kennenlernens" eingeladen, starten diese erst ab Mitte September, wenn bereits die Schule wieder begonnen hat. Oder mach doch bei uns einen Praxistag oder ein Schülerpraktikum.
Alle wichtigsten Infos erhältst Du unter nachfolgendem Link.
[https://www.bit-gendorf.de/Ausbildung](https://www.bit-gendorf.de/Ausbildung)
Burgkirchen an der Alz
Du teilst unsere Leidenschaft für Innovationen und Technologien und willst dich den Herausforderungen der Zukunft stellen? Dann komme zu FERCHAU Rosenheim: Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Unternehmen in allen Technologien und für verschiedene Branchen. Ready for the next Level? Dann bist DU bei uns genau richtig!
Mechatroniker/Anlagenmonteur im Maschinenbau (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Das ist zukünftig dein Job
- Montage von Sondermaschinen nach Zeichnung
- Fehlersuche und Störungsbehebung an den Anlagen
- Enge Zusammenarbeit mit unseren Elektroniker:innen
- Zum Teil Metallbearbeitung (Stanzen, Bohren)
Das erwartet dich bei uns
- Anstellung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit übertariflichen Leistungen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Gezielte Förderung deiner fachspezifischen und persönlichen Kompetenz
- Networking und einfach Spaß haben bei Teamevents, Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten
- Prämienprogramm für Empfehlungen neuer Kolleg:innen: Auf dich warten 1000€ netto für deine Urlaubskasse!
- Nutze dein Arbeitszeitkonto für zusätzliche freie Tage oder lasse dir deine Überstunden auszahlen!
- Genieße als Mitarbeiter:in exklusive Angebote unseres Partners corporate benefits und spare bis zu 80 % bei Top-Marken!
- Profitiere von unserem überregionalen Ferchau-Netzwerk und einem spannenden Aufgabenfeld!
Ihre Qualifikationen:
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Ausbildung als Schlosser:in oder eine ähnliche Qualifikation
- Oder mehrjährige Berufserfahrung in der Montage von Sondermaschinen
- Hohes Qualitäts- und Sicherheitsbewusstsein
Lust auf die nächste Herausforderung? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Am schnellsten geht es, wenn du dich direkt bewirbst - gerne online oder per E-Mail unter der Kennziffer VA43-88578-RH bei Frau Jenny Dorow. Lass uns gemeinsam das nächste Level nehmen und Technologie nach vorne bringen!
Burgkirchen an der Alz
Der Chemiepark GENDORF ist mit insgesamt rund 400 Auszubildenden eine der größten Ausbildungsstätten in der Region. Der größte Teil der Azubis stammt von den großen Unternehmen im Chemiepark und wird in deren Auftrag von der Bildungsakademie Inn-Salzach ausgebildet.
Zum Ausbildungsstart im September 2024 suchen wir motivierte und freundliche Azubis zum
--- MECHATRONIKER (m/w/d) ---
In dem Beruf Mechatroniker/in werden die Aufgaben des Elektronikers und Industriemechanikers vereint. Dein Berufsalltag besteht aus Bauen, Montieren und Installieren von mechatronischen Systemen. Darüber hinaus bist Du auch für die Wartung und Reparatur von Maschinen sowie elektronischen Antriebs- oder Steuersystemen zuständig. Deine Einsatzorte sind vor allem Werkhallen und Werkstätten.
Im Ausbildungsbetrieb lernst Du als Auszubildende/r beispielsweise:
• Lesen, verstehen und umsetzen von Schaltplänen, Bedienungsanleitungen und Konstruktionszeichnungen (auch in Englisch)
• Installieren und testen von Hard- und Software-Komponenten
• Austausch von fehlerhaften oder defekten Bauteilen einer Anlage
• Einhalten von Arbeitssicherheits- und Umweltschutzbestimmungen
• Überprüfen von Anlagen oder anderen Bauteilen
• Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung von fertigen Anlagen und mechatronischen Systemen
VORAUSSETZUNGEN:
Qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss
• Du bist handwerklich geschickt und interessierst Dich für Technik?
• Reparaturen und Wartung haben schon immer ein großes Interesse in Dir geweckt?
• Eine Stärke von Dir ist es, theoretisches Wissen und praktische Arbeit miteinander zu verbinden?
AUSBILDUNGSDAUER:
3,5 Jahre
Wenn Du gut bist, Verkürzung auf 3 Jahre möglich.
VERDIENST:
1. Ausbildungsjahr: 1.065 €
2. Ausbildungsjahr: 1.131 €
3. Ausbildungsjahr: 1.193 €
4. Ausbildungsjahr: 1.279 €
KARRIEREPERSPEKTIVEN:
Bist du einmal Mechatroniker, fragst Du Dich vielleicht: Wie geht’s jetzt weiter? In den Chemie-Unternehmen sind qualifizierte Fachkräfte gefragt. Nach der Ausbildung bestehen gute Übernahmechancen in allen Berufsfeldern.
Mechatroniker sind in der Automatisierungstechnik, der industriellen Prozesssteuerung, der Instandhaltung oder im Maschinen- und Anlagenbau zu Hause.
Mechatroniker haben die Wahl: Geh einfach Deinen Weg. Durch die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren spezialisierst Du Dich z.B. auf Elektrotechnik, Klima- und Kältetechnik, CNC-Technik, Programmieren von Systemen, Pneumatik, Hydraulik, Kundendienst oder Schweißtechnik.
Mit entsprechender Berufserfahrung kannst Du Deinen Aufstieg selbst in die Hand nehmen. Du kannst Dich weiterbilden zur/zum:
• Industriemeister/in (Mechatronik, Elektrotechnik, Metall)
• Techniker/in (Maschinenbautechnik, Versorgungstechnik oder Kältetechnik)
• Technische/r Betriebswirt/in mehr
• berufsbegleitendes Studium: z.B. Bachelor of Engineering
Interesse?
Der Online-Bewerbungsstart für die Ausbildung 2024 ist Dein letzter Schultag vor den Sommerferien: 28. Juli 2023.
Bewirb Dich am besten gleich in den Sommerferien für Deinen Start im größten Chemiepark Bayerns unter www.bit-gendorf.de - wir freuen uns auf DICH!
Wir bearbeiten Deine Bewerbung in den Sommerferien und treffen eine Vorauswahl. Wirst Du zu unseren "Tagen des Kennenlernens" eingeladen, starten diese erst ab Mitte September, wenn bereits die Schule wieder begonnen hat. Oder mach doch bei uns einen Praxistag oder ein Schülerpraktikum.
Alle wichtigsten Infos erhältst Du unter nachfolgendem Link.
https://www.bit-gendorf.de/de-DE/Ausbildung
Burgkirchen an der Alz
Du teilst unsere Leidenschaft für Innovationen und Technologien und willst dich den Herausforderungen der Zukunft stellen? Dann komme zu FERCHAU Rosenheim: Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Unternehmen in allen Technologien und für verschiedene Branchen. Ready for the next Level? Dann bist DU bei uns genau richtig!
Mechatroniker/Anlagenmonteur im Maschinenbau (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Das ist zukünftig dein Job
- Montage von Sondermaschinen nach Zeichnung
- Fehlersuche und Störungsbehebung an den Anlagen
- Enge Zusammenarbeit mit unseren Elektroniker:innen
- Zum Teil Metallbearbeitung (Stanzen, Bohren)
Das erwartet dich bei uns
- Anstellung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit übertariflichen Leistungen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Gezielte Förderung deiner fachspezifischen und persönlichen Kompetenz
- Networking und einfach Spaß haben bei Teamevents, Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten
- Prämienprogramm für Empfehlungen neuer Kolleg:innen: Auf dich warten 1000€ netto für deine Urlaubskasse!
- Nutze dein Arbeitszeitkonto für zusätzliche freie Tage oder lasse dir deine Überstunden auszahlen!
- Genieße als Mitarbeiter:in exklusive Angebote unseres Partners corporate benefits und spare bis zu 80 % bei Top-Marken!
- Profitiere von unserem überregionalen Ferchau-Netzwerk und einem spannenden Aufgabenfeld!
Ihre Qualifikationen:
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Ausbildung als Schlosser:in oder eine ähnliche Qualifikation
- Oder mehrjährige Berufserfahrung in der Montage von Sondermaschinen
- Hohes Qualitäts- und Sicherheitsbewusstsein
Lust auf die nächste Herausforderung? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Am schnellsten geht es, wenn du dich direkt bewirbst - gerne online oder per E-Mail unter der Kennziffer VA43-88578-RH bei Frau Jenny Dorow. Lass uns gemeinsam das nächste Level nehmen und Technologie nach vorne bringen!
Burgkirchen an der Alz
Du teilst unsere Leidenschaft für Innovationen und Technologien und willst dich den Herausforderungen der Zukunft stellen? Dann komme zu FERCHAU Rosenheim: Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Unternehmen in allen Technologien und für verschiedene Branchen. Ready for the next Level? Dann bist DU bei uns genau richtig!
Mechatroniker/Anlagenmonteur im Maschinenbau (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Das ist zukünftig dein Job
- Montage von Sondermaschinen nach Zeichnung
- Fehlersuche und Störungsbehebung an den Anlagen
- Enge Zusammenarbeit mit unseren Elektroniker:innen
- Zum Teil Metallbearbeitung (Stanzen, Bohren)
Das erwartet dich bei uns
- Anstellung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit übertariflichen Leistungen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Gezielte Förderung deiner fachspezifischen und persönlichen Kompetenz
- Networking und einfach Spaß haben bei Teamevents, Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten
- Prämienprogramm für Empfehlungen neuer Kolleg:innen: Auf dich warten 1000€ netto für deine Urlaubskasse!
- Nutze dein Arbeitszeitkonto für zusätzliche freie Tage oder lasse dir deine Überstunden auszahlen!
- Genieße als Mitarbeiter:in exklusive Angebote unseres Partners corporate benefits und spare bis zu 80 % bei Top-Marken!
- Profitiere von unserem überregionalen Ferchau-Netzwerk und einem spannenden Aufgabenfeld!
Ihre Qualifikationen:
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Ausbildung als Schlosser:in oder eine ähnliche Qualifikation
- Oder mehrjährige Berufserfahrung in der Montage von Sondermaschinen
- Hohes Qualitäts- und Sicherheitsbewusstsein
Lust auf die nächste Herausforderung? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Am schnellsten geht es, wenn du dich direkt bewirbst - gerne online oder per E-Mail unter der Kennziffer VA43-88578-RH bei Frau Jenny Dorow. Lass uns gemeinsam das nächste Level nehmen und Technologie nach vorne bringen!