Beim **Kreis Steinburg** ist im Amt für Umweltschutz in der Abteilung „Naturschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (50% bzw. 19,55 Wochenstunden bzw. 20,5 Wochenstunden) als **Verwaltungskraft Naturschutz** **(bis zur EG 8 TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 8 SHBesG.)** zu besetzen. Die Stelle ist nicht weiter teilbar. **Wir über uns:** Die Abteilung „Naturschutz“ übernimmt die Aufgaben als Untere Naturschutzbehörde. Das Aufgabenspektrum der Abteilung reicht von der Befassung mit Schutzgebieten, der Abgabe von Stellungnahmen zu Großvorhaben der Energiewende und zu Bauvorhaben, dem Biotopschutz, der Umsetzung der naturschutzrechtlichen Kompensation sowie der Genehmigung von Baumentnahmen und Eingriffen bis hin zu Fragestellungen des Artenschutzes. Der Kreis Steinburg befindet sich im Naturraum von Marsch und Geest und wird durch die Elbe, den Nord-Ostsee-Kanal und die Stör geprägt. **Ihre Aufgaben:** · Bearbeitung von Anträgen auf naturschutzrechtlich relevante Ausnahmen, Befreiungen und Erlaubnisse in Landschaftsschutz- und Naturschutzgebieten · verwaltungsrechtliche Bearbeitung artenschutzrechtlicher Maßnahmen und Verfahren · Meldung von Verstößen gegen Arten- und Biotopschutz an das Land und Erstellung von Ordnungsverfügungen · Datenerfassung in der Umweltdatenbank K 3 und für GIS · Aktenverwaltung und Archivierung (digital und analog) · Angelegenheiten des Naturschutzbeirats **** **Ihr Profil:** Voraussetzung für die Stelle ist · eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung (Steuerfachangestellte*r, Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen, Sozialversicherungsfachangestellte*r) oder · eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige Ausbildung zur*zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder zur*zum Kauffrau für Bürokommunikation/ -management , jeweils mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in der Verwaltung · eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B · Bereitschaft zum Desksharing Für die Bewerbung von Vorteil sind · Berufserfahrung im Verwaltungsrecht · Kenntnisse im Ordnungsrecht und Affinität zu naturschutzrechtlichen Fragestellungen · ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Erfahrungen in der Datenerfassung in Facharbeitsprogrammen und in der Digitalisierung und Aktenführung · eine selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Teamgeist **Unser Angebot:** · gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten · eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice) · betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass) · Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket) **** **Ihre Bewerbung:** Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten: · Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/ Beurteilungen · Nachweise der geforderten Qualifikation sowie über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen · für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben) richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, **bis zum 27.07.2025** unter Angabe der **Referenznummer 1511** an: Kreis Steinburg Der Landrat Personalamt Viktoriastr. 16-18 25524 Itzehoe [[email protected]](https://mailto:[email protected]) Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 32. Kalenderwoche 2025 statt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. **Kontakt bei fachlichen Fragen** Amt für Umweltschutz Abteilungsleitung Barbara Köhne Tel.: 04821 69 611, E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected]) **** **Kontakt bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren** Personalamt Jessica Rauschmann Tel.: 04821 69 779, E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
Date de début
2025-07-05
Der Landrat
Viktoriastr. 16 - 18
25524
Viktoriastr., 25524, Itzehoe, Schleswig Holstein, Deutschland
Postuler via
Itzehoe
Beim **Kreis Steinburg** ist im Amt für Umweltschutz in der Abteilung „Naturschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (50% bzw. 19,55 Wochenstunden bzw. 20,5 Wochenstunden) als
**Verwaltungskraft Naturschutz**
**(bis zur EG 8 TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 8 SHBesG.)**
zu besetzen. Die Stelle ist nicht weiter teilbar.
**Wir über uns:**
Die Abteilung „Naturschutz“ übernimmt die Aufgaben als Untere Naturschutzbehörde. Das Aufgabenspektrum der Abteilung reicht von der Befassung mit Schutzgebieten, der Abgabe von Stellungnahmen zu Großvorhaben der Energiewende und zu Bauvorhaben, dem Biotopschutz, der Umsetzung der naturschutzrechtlichen Kompensation sowie der Genehmigung von Baumentnahmen und Eingriffen bis hin zu Fragestellungen des Artenschutzes. Der Kreis Steinburg befindet sich im Naturraum von Marsch und Geest und wird durch die Elbe, den Nord-Ostsee-Kanal und die Stör geprägt.
**Ihre Aufgaben:**
· Bearbeitung von Anträgen auf naturschutzrechtlich relevante Ausnahmen, Befreiungen und Erlaubnisse in Landschaftsschutz- und Naturschutzgebieten
· verwaltungsrechtliche Bearbeitung artenschutzrechtlicher Maßnahmen und Verfahren
· Meldung von Verstößen gegen Arten- und Biotopschutz an das Land und Erstellung von Ordnungsverfügungen
· Datenerfassung in der Umweltdatenbank K 3 und für GIS
· Aktenverwaltung und Archivierung (digital und analog)
· Angelegenheiten des Naturschutzbeirats
****
**Ihr Profil:**
Voraussetzung für die Stelle ist
· eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung (Steuerfachangestellte*r, Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen, Sozialversicherungsfachangestellte*r) oder
· eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige Ausbildung zur*zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder zur*zum Kauffrau für Bürokommunikation/ -management , jeweils mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in der Verwaltung
· eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
· Bereitschaft zum Desksharing
Für die Bewerbung von Vorteil sind
· Berufserfahrung im Verwaltungsrecht
· Kenntnisse im Ordnungsrecht und Affinität zu naturschutzrechtlichen Fragestellungen
· ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Erfahrungen in der Datenerfassung in Facharbeitsprogrammen und in der Digitalisierung und Aktenführung
· eine selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Teamgeist
**Unser Angebot:**
· gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
· betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
· Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)
****
**Ihre Bewerbung:**
Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten:
· Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/ Beurteilungen
· Nachweise der geforderten Qualifikation sowie über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen
· für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)
richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, **bis zum 27.07.2025** unter Angabe der **Referenznummer 1511** an:
Kreis Steinburg
Der Landrat
Personalamt
Viktoriastr. 16-18
25524 Itzehoe
[[email protected]](https://mailto:[email protected])
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 32. Kalenderwoche 2025 statt.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
**Kontakt bei fachlichen Fragen**
Amt für Umweltschutz
Abteilungsleitung
Barbara Köhne
Tel.: 04821 69 611, E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
****
**Kontakt bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren**
Personalamt
Jessica Rauschmann
Tel.: 04821 69 779, E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
Itzehoe
Beim **Kreis Steinburg** ist im Ordnungsamt in der Abteilung „Allgemeine Ordnungsangelegenheiten“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
**Sachbearbeiter*in Wohnpflegeaufsicht**
**(EG 9c TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 11 SHBesG.)**
zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilbar.
**Wir über uns:**
Der Kreis Steinburg ist unter anderem für die Aufsicht über 38 stationäre Einrichtungen für volljährige Menschen mit einem Pflegebedarf oder einer Behinderung zuständig. Darüber hinaus bietet die Wohnpflegeaufsicht Bewohner*innen, Trägern von Einrichtungen sowie anderen Wohn-, Pflege- und Betreuungsformen Beratung und Unterstützung an.
**Ihre Aufgaben:**
· Durchführen von Regelprüfungen und Anlassprüfungen in stationären Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe und gleichgestellten Wohnformen
· Durchführen von Zuordnungsprüfungen
· Information und Beratung von beispielsweise Einrichtungsträgern, Einrichtungsleitungen und Bürger*innen
****
**Ihr Profil:**
Voraussetzung für die Stelle ist
· eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten und die Angestelltenprüfung II oder
· ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Diplom, Bachelor) im Studiengang Public Administration/Management
· eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
· Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeiten
Soweit Sie die Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich absolviert, aber keine Angestelltenprüfung II abgelegt haben, wird die Bereitschaft zu einer Teilnahme an einem entsprechenden Lehrgang des Ausbildungszentrums für Verwaltung erwartet.
Für die Bewerbung von Vorteil sind
· mehrjährige Berufserfahrung im allgemeinen Verwaltungs- und Ordnungsrecht
· eine dienstleistungsorientierte, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
· Durchsetzungsgeschick und Teamgeist
· kommunikative Kompetenz und Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen
**Unser Angebot:**
· gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
· betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
· Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)
****
**Ihre Bewerbung:**
Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten:
· Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/Beurteilungen
· Nachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen
· für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)
richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, **bis zum 27.07.2025** unter Angabe der **Referenznummer 1507** an:
Kreis Steinburg
Der Landrat
Personalamt
Viktoriastr. 16-18
25524 Itzehoe
[[email protected]](https://mailto:[email protected])
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 32. Kalenderwoche 2025 statt.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
**Kontakt bei fachlichen Fragen**
Ordnungsamt
Abteilungsleiter
Stefan Richter
Tel.: 04821 69 311, E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
****
**Kontakt bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren**
Personalamt
Jessica Rauschmann
Tel.: 04821 69 779, E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
Itzehoe
Beim **Kreis Steinburg** ist im **Amt für Umweltschutz** in der Abteilung „Abfallwirtschaft“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (50 % bzw. 19,5 Wochenstunden bzw. 20,5 Wochenstunden) als
**Sachbearbeiter*in in der Abteilung Abfallwirtschaft**
**(EG 9b TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 10 SHBesG)**
zu besetzen. Die Stelle ist nicht weiter teilbar.
****
**Wir über uns:**
Die Abteilung „Abfallwirtschaft“ des Amtes für Umweltschutz organisiert die ordnungsgemäße Entsorgung der im Kreis Steinburg anfallenden Abfälle. Das sind u.a. Restabfälle, Bioabfall, Papier, Elektrogeräten, Sperrmüll und Schadstoffen. Darüber hinaus gehört zu den Aufgaben der Abfallwirtschaft der Betrieb der Wertstoffhöfe, die Änderungen der Abfall- und Gebührensatzungen, die Erstellung der Gebührenbescheide sowie die Abfallberatung der Bürger*innen.
**Ihre Aufgaben:**
· Umsetzung der Belange des Verpackungsgesetzes auf Seiten der Abfallwirtschaft des Kreises und Bearbeitung des Abfallwirtschaftskonzeptes des Kreis Steinburg
· Abstimmen der Systemvereinbarung für Altglas, Papier/Pappe/Kartonagen und der Leichtverpackungen und Vorbereitung von Gremienentscheidungen
· Abrechnung mit dem Systembetreibern und Mitwirkung bei der Kalkulation der Entgelte
· Vertragscontrolling und Beschwerdemanagement mit den Systembetreibern und den von dort beauftragten Entsorgern
· Federführende Bearbeitung der Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes des Kreises unter Einbeziehung des gesamten Teams Abfallwirtschaft
· Federführende Bearbeitung des Projektes Einführung der Gelben Tonne ab 01.01.2027
· Mitarbeit bei der Abfallberatung und in Projekten der Abfallwirtschaft
· Federführende Bearbeitung des Projektes Einwegkunststofffondgesetz (EWKFondsG)
****
**Ihr Profil:**
Voraussetzung für die Stelle ist
· eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Ausbildung (Steuerfachangestellte*r, Fachangestellte*r für Arbeits-marktdienstleistungen, Sozialversicherungsfachangestellte*r) und die Angestelltenprüfung II oder
· ein abgeschlossenes Studium mit betriebswirtschaftlichem, juristischem, umweltwissenschaftlichem oder abfallwirtschaftlichem Schwerpunkt, das zur Übernahme des o.a. Aufgabengebietes befähigt oder einem Bachelorabschluss in Umwelt-wissenschaften
· fachkundige und verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Soweit Sie die Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich absolviert, aber keine Angestelltenprüfung II abgelegt haben, wird die Bereitschaft zu einer Teilnahme an einem entsprechenden Lehrgang des Ausbildungszentrums für Verwaltung erwartet.
Für die Bewerbung von Vorteil sind
· relevante Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und in der Abfallwirtschaft sowie den rechtlichen Grundlagen
· Erfahrungen in der Projektarbeit
· eine sorgfältige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise in Verbindung mit Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen
· ein respektvoller Umgang mit Bürger*innen und Kolleg*innen sowie Teamgeist und Kommunikationsvermögen
****
**Unser Angebot:**
· gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
· betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
· Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)
****
**Ihre Bewerbung:**
Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten:
· Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/Beurteilungen
· Nachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen
· für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)
richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, **bis zum 27.04.2025** unter Angabe der **Referenznummer 1458** an:
Kreis Steinburg
Der Landrat
Personalamt
Viktoriastr. 16-18
25524 Itzehoe
[[email protected]](https://mailto:[email protected])
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 20. Kalenderwoche 2025 statt.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
**Kontakt bei fachlichen Fragen**
Amt für Umweltschutz
Abteilungsleitung
Stefan Rogge
Tel.: 04821 69 387, E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])
****
**Kontakt bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren**
Personalamt
Tanja Otto
Tel.: 04821 69 597, E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])
Itzehoe
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Bürgerdienste eine/n
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Wohngeldstelle
- Arbeitsort: Rathaus Itzehoe, Reichenstr. 23, Itzehoe
- Aufgabenbereich: Sachbearbeiter*in für die Wohngeldstelle
- Bezahlung: Entgelt nach der Entgeltgruppe 9 a TVöD-VKA
- Teilzeit/Vollzeit: 39 Wochenstunden
- Beschäftigungsdauer: befristet für eine Mutterschutz- und Elternzeitvertretung - eine spätere Weiterbeschäftigung wird angestrebt
- Bewerbungsfrist: 31.03.2025
****
Willkommen in der Wohngeldstelle der Abteilung Sozial- und Wohnungswesen!
Wir sind ein Team von derzeit 6 engagierten Kolleginnen und Kollegen und gehören zur Abteilung Sozial- und Wohnungswesen im Amt für Bürgerdienste der Stadt Itzehoe. Als Wohngeldstelle prüfen und bearbeiten wir die Anträge von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Itzehoe, die mit ihrem Einkommen ihre Unterkunftskosten nicht alleine decken können. Wir leisten also einen großen Beitrag für die Sicherung von Wohnraum und Hauseigentum.
Bei dieser wichtigen Aufgabe brauchen wir Verstärkung für unser Team.
Folgende Aufgaben erwarten Sie im Wesentlichen:
- Sie sind für die Auskunft, Beratung, Ausgabe und Entscheidung von Anträgen nach dem Wohngeldgesetz inkl. der Bearbeitung zuständig. (Anspruchsprüfung, Probeberechnung, Plausibilitätsprüfung, Entscheidung etc.)
- Sie sind für statistische Erhebungen zuständig.
- Sie bearbeiten Widersprüche.
- Sie bearbeiten Folge- und Erhöhungsanträge. (Wohngeld und Lastenzuschuss)
- Sie fordern zu Unrecht erbrachte Leistungen zurück.
- Sie prüfen Bußgeldtatbestände.
- Sie fertigen Zahlungserinnerungen und Mahnungen und bereiten den Erlass von Forderungen vor.
- Sie sind für die Auskunft, Beratung, Antragsausgabe und Entscheidung über Anträge und Ausfertigung oder Versagung der Wohnberechtigungsbescheinigen zuständig.
- Sie sind für die Auskunft, Beratung, Antragsausgabe und Entscheidung über Anträge nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz nach dem Bundeskindergeldgesetz zuständig.
Die Publikumszeiten sind abzudecken.
Änderungen und Ergänzungen im Aufgabenbereich und in der Aufgabenzuweisung bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Teamarbeit wird bei uns großgeschrieben: Wir unterstützen uns gegenseitig, teilen unser Wissen und meistern Herausforderungen gemeinsam. Beste Ergebnisse entstehen, wenn wir unsere Stärken als Team bündeln.
Es werden folgende fachliche und persönliche Qualifikationen erwartet:
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder die absolvierte 1.Angestelltenprüfung.
- Ihre Arbeitsweise ist selbstständig, strukturiert, sorgfältig und termingerecht.
- Der Umgang mit Zahlen liegt Ihnen im Blut.
- Sie verfügen über Einfühlungsvermögen und Sensibilität im Hinblick auf den Umgang mit dem betroffenen Personenkreis.
- Sie besitzen die Fähigkeit, in emotional belastenden Arbeitssituationen souverän zu handeln und verfügen über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache.
- Sie verfügen über gute Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit.
Sie erkennen sich wieder? Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!
Wir haben etwas zu bieten!
Die Stadt Itzehoe möchte zu den besten Arbeitgebern in der Region zählen. Ein freundlicher Umgang, Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen sind uns sehr wichtig. Wir setzen auf ein respektvolles und faires Miteinander, weil wir davon überzeugt sind, dass gute Ergebnisse nur gemeinsam erzielt werden können. Darüber hinaus haben wir Folgendes zu bieten:
- ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem motivierten Team
- ein respektvolles Miteinander
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit bzw. durch Homeoffice
- kollegiale Unterstützung und Kooperation
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen, z.B. betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung
- einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen auf Grundlage einer 5-Tage-Woche
- einen Zuschuss zum „NAH.SH-Jobticket“ bzw. „Deutschland-Jobticket“
- arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
Wir fühlen uns unserem interkulturellen Auftrag für ein sich gut entwickelndes Miteinander verpflichtet und begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Fachkräften aller Nationalitäten. Die Stadt Itzehoe setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein. Bewerbungen von geeigneten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Sie sind neugierig geworden oder Sie haben noch Fragen und Informationsbedarf?
Bitte informieren Sie sich sehr gern direkt bei der Abteilungsleiterin Frau Hülsen, 04821 603 268. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Ihre Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Prüfungszeugnisse, berufliche Zeugnisse und Tätigkeitsnachweise in Kopie) richten Sie bitte bis zum 31.03.2025 an die Personalabteilung der Stadt Itzehoe (siehe Fußzeile unten auf der Seite).
Hinweis:
Sollten Sie die Rücksendung der Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet. Die Datenschutzerklärung der Stadt Itzehoe finden Sie auf unserer Homepage unter www.itzehoe.de (http://www.itzehoe.de) .
Itzehoe
**Für das Organisationstalent!**
Du hast den vollen Durchblick, bei dir hat alles seinen Platz und du hast gerne mit Menschen zu tun? Willst du einen vielfältigen Beruf mit Zukunft? Dann ist der Beruf des Verwaltungsfachangestellten beim Kommunalservice Itzehoe genau was du suchst.
In deiner Ausbildung lernst du, mit rechtlichen Bestimmungen umzugehen. Dieses Wissen nutzt du, um Anträge und Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger richtig zu bearbeiten. Es werden Grundlagen für korrekte Abrechnungen vermittelt. Sollst du mehrere Aufgaben zugleich erledigen, hilft man dir, dein Organisationsgeschick zu nutzen und zu optimieren. Persönliche Kontakte zu den Bürgerinnen und Bürgern, zu Firmen, anderen Behörden und Kolleginnen und Kollegen sorgen nicht nur für Abwechslung in der Alltagsarbeit. Sie fördern Kontaktfreudigkeit und schulen darin, auch schwierigere Situationen erfolgreich meistern zu können.
Unterstützt von moderner IT und ansprechenden Bedingungen an deinem Ausbildungsplatz bereitest du dich auf ein spannendes und abwechslungsreiches Berufsleben vor. Und wenn du willst, ist diese Ausbildung erst der Anfang.
**Key Facts zu deiner Ausbildung**
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Berufspraxis in Itzehoe
Berufsschule Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg in Itzehoe
Einführungs- und Abschlusslehrgang an der Verwaltungsakademie in Bordesholm
Itzehoe
Im Süden Schleswig-Holsteins, zwischen Hamburg und der Nordseeküste, liegt der Platz für frische Ideen und eine zufriedene Zukunft: der Kreis Steinburg. Sympathisch wie seine Einwohner*innen, zukunftsorientiert wie die Industrie vor Ort und lebenswert wie die Natur.
So ist Steinburg – „Hier IZ deine Zukunft!“
**Ausbildung mit sicherer Perspektive in der Kreisverwaltung Steinburg**
Beim **Kreis Steinburg** sind zum 1. August 2025 mehrere Plätze für die
**Ausbildung zum*r Verwaltungsfachangestellten**
**– Fachrichtung Kommunalverwaltung –**
zu besetzen.
**Deine Aufgaben:**
· du bearbeitest unterschiedliche Anliegen und Anfragen der Bürger*innen, wie z. B. Führerscheinangelegenheiten oder Anträge auf Beihilfeleistungen
· du überprüfst die Einhaltung von Rechtsvorschriften und triffst Entscheidungen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten, z. B. durch die Bescheidung von Bauanträgen oder BAföG-Förderungsanträgen
· du kümmerst dich um interne Belange, wie z. B. Reisekostenabrechnungen und die Durchführung von Vergabeverfahren
· während der Ausbildung durchläufst du vier bis fünf Einsatzbereiche in verschiedenen Ämtern, z. B. im Amt für Finanzen, Amt für Umweltschutz, Amt für Veterinär- und Lebensmittelüberwachung und/oder im Jobcenter des Kreises Steinburg
**Fachliche und persönliche Anforderungen:**
· mindestens der Erste Schulabschluss (ESA) bzw. Hauptschulabschluss
· die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
· die gesundheitliche Eignung
· Freude an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben, Spaß an neuen Herausforderungen und am Umgang mit Gesetzestexten sowie Verantwortungsbewusstsein und Engagement
· ein gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift sowie eine sorgfältige und kommunikative Arbeitsweise
**Wir bieten dir:**
folgende tarifliche Leistungen (TVAöD):
· eine Ausbildungsstelle in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder in Teilzeit
· eine monatliche brutto Ausbildungsvergütung von 1.218,26 Euro im ersten, 1.268,20 Euro im zweiten und 1.314,02 Euro im dritten Ausbildungsjahr
· jährlich 30 Tage Urlaub
· einen jährlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro
· die Möglichkeit, vermögenswirksame Leistungen (monatlich 13,29 Euro) zu beantragen
· eine jährliche Sonderzahlung im November („Weihnachtsgeld“)
· eine Prämie in Höhe von 400,00 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch
sowie:
· eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung
· die Möglichkeit, deine Ausbildung bei entsprechenden Leistungen um ein halbes Jahr zu verkürzen
· eine sehr gute Übernahmeperspektive bei erfolgreicher Beendigung der Ausbildung
· umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
· Ausbildungsbeauftragte in jedem Amt, die dich während deiner praktischen Ausbildung fachlich anleiten
· eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht
· betriebliche Gesundheitsförderung inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM-Wellpass)
· einen Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)
**Deine Bewerbung mit folgenden Dokumenten:**
· Anschreiben
· Lebenslauf
· letztes Schul- bzw. Abschlusszeugnis
· ggf. Nachweis über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen
· für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)
sendest du unter Angabe der **Referenznummer 1394 bis zum 27.11.2024** bevorzugt per E-Mail in einer zusammenhängenden Datei im PDF-Format oder per Post an:
**Kreis Steinburg – Der Landrat**
**Personalamt**
**Viktoriastr. 16 – 18**
**25524 Itzehoe**
[[email protected]](https://mailto:[email protected])
Das Auswahlverfahren wird im Rahmen eines Eignungstests von der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen (DGP) durchgeführt. Der schriftliche Test findet voraussichtlich in der 51 Kalenderwoche statt.
Der Kreis Steinburg setzt sich für Vielfalt ein. Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller Identität, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Aus Verwaltungs- und Kostengründen senden wir postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens nicht zurück. Daher empfehlen wir, auf Bewerbungsmappen zu verzichten.
Für nähere Auskünfte steht dir die Ausbildungskoordinatorin Frau Lohe (Tel. 04821/69 602) gern zur Verfügung. Weitere Informationen erhältst du unter [www.steinburg.de/ausbildung](http://www.steinburg.de/ausbildung).
Itzehoe
Im Süden Schleswig-Holsteins, zwischen Hamburg und der Nordseeküste, liegt der Platz für frische Ideen und eine zufriedene Zukunft: der Kreis Steinburg. Sympathisch wie seine Einwohner*innen, zukunftsorientiert wie die Industrie vor Ort und lebenswert wie die Natur.
So ist Steinburg – „Hier IZ Deine Zukunft!“
**Ausbildung mit sicherer Perspektive in der Kreisverwaltung Steinburg**
Beim **Kreis Steinburg** sind zum 1. August 2025 mehrere Plätze für die
**Ausbildung zum*r Verwaltungsfachangestellten**
**– Fachrichtung Kommunalverwaltung –**
zu besetzen.
**Deine Aufgaben:**
· du bearbeitest unterschiedliche Anliegen und Anfragen der Bürger*innen, wie z. B. Führerscheinangelegenheiten oder Anträge auf Beihilfeleistungen
· du überprüfst die Einhaltung von Rechtsvorschriften und triffst Entscheidungen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten, z. B. durch die Bescheidung von Bauanträgen oder BAföG-Förderungsanträge
· du kümmerst dich um interne Belange, wie z. B. Reisekostenabrechnungen und die Durchführung von Vergabeverfahren
· während der Ausbildung durchläufst du vier bis fünf Einsatzbereiche in verschiedenen Ämtern, z. B. im Amt für Finanzen, Amt für Umweltschutz, Amt für Veterinär- und Lebensmittelüberwachung und / oder im Jobcenter des Kreises Steinburg
**Fachliche und persönliche Anforderungen:**
· mindestens der Erste Schulabschluss (ESA) bzw. Hauptschulabschluss
· die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
· die gesundheitliche Eignung
· Freude an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben, Spaß an neuen Herausforderungen und am Umgang mit Gesetztestexten sowie Verantwortungsbewusstsein und Engagement
· ein gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift sowie eine sorgfältige und kommunikative Arbeitsweise
**Wir bieten dir:**
folgende tarifliche Leistungen (TVAöD):
· eine Ausbildungsstelle in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder in Teilzeit
· eine monatliche Ausbildungsvergütung von 1.218,26 Euro im ersten, 1.268,20 Euro im zweiten und 1.314,02 Euro im dritten Ausbildungsjahr
· jährlich 30 Tage Urlaub
· einen jährlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro
· die Möglichkeit, vermögenswirksame Leistungen (monatlich 13,29 Euro) zu beantragen
· eine jährliche Sonderzahlung im November („Weihnachtsgeld“)
· eine Prämie in Höhe von 400,00 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch
sowie:
· eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung
· die Möglichkeit, deine Ausbildung bei entsprechenden Leistungen um ein halbes Jahr zu verkürzen
· eine sehr gute Übernahmeperspektive bei erfolgreicher Beendigung der Ausbildung
· umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
· Ausbildungsbeauftragte in jedem Amt, die dich während deiner praktischen Ausbildung fachlich anleiten
· eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht
· betriebliche Gesundheitsförderung inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM-Wellpass)
· einen Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)
**Deine Bewerbung mit folgenden Dokumenten:**
· Anschreiben
· Lebenslauf
· letztes Schul- bzw. Abschlusszeugnis
· ggf. Nachweis über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen
· für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)
sendest du unter Angabe der **Referenznummer 1352 bis zum 30.09.2024** bevorzugt per E-Mail in einer zusammenhängenden Datei im PDF-Format oder per Post an:
**Kreis Steinburg – Der Landrat**
**Personalamt**
**Viktoriastr. 16 – 18**
**25524 Itzehoe**
[[email protected]](https://mailto:[email protected])
Das Auswahlverfahren wird im Rahmen eines Eignungstests von der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen (DGP) durchgeführt. Der schriftliche Test findet voraussichtlich in der 42. Kalenderwoche statt.
Der Kreis Steinburg setzt sich für Vielfalt ein. Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller Identität, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Aus Verwaltungs- und Kostengründen senden wir postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens nicht zurück. Daher empfehlen wir, auf Bewerbungsmappen zu verzichten.
Für nähere Auskünfte steht dir die Ausbildungsleitung Frau Lohe (Tel. 04821/69 602) gern zur Verfügung. Weitere Informationen erhältst du unter [www.steinburg.de/ausbildung](http://www.steinburg.de/ausbildung).
Itzehoe
Wir beim Amt Itzehoe-Land kümmern uns in einem Team aus 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 4 Organisationseinheiten aus Hauptamt, Ordnungs- und Sozialamt, Amt für Finanzen sowie unserem Bauamt um die Belange von über 10.000 Einwohnern unserer 20 amtsangehörigen Gemeinden.
Sie sind zuverlässig, verantwortungsbewusst und teamfähig? Sie verfügen über gute Rechtschreibkenntnisse, haben ein sicheres schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen? Dann bewerben Sie sich um einen Ausbildungsplatz beim Amt Itzehoe-Land.
Die Ausbildung gliedert sich in die Schulische Ausbildung :
Berufsschule im Blockunterricht im [Regionalen Berufsbildungszentrum Itzehoe](https://www.rbz-steinburg.de/ausbildungsberufe/wirtschaft-und-verwaltung/verwaltungsfachangestellte-angestellter.html)
Einführungs- und Abschlusslehrgang in der [Verwaltungsakademie Bordesholm](http://www.vab-sh.de/index.php/ausbildung/verwaltungsfachangestellte)
Interner Unterricht beim Kreis Steinburg
und die praktische Ausbildung im Amt Itzehoe-Land
Kennenlernen aller Fachbereiche:
· Hauptamt
· Ordnungs- und Sozialamt
· Amt für Finanzen
· Bauamt
Haben wir ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage
https://www.amtitzehoe-land.de