Die Stadt Bünde sucht **zum 1. August 2026** **mehrere Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) -Fachrichtung Kommunalverwaltung-.** Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit der bestandenen Abschlussprüfung. Die praktische Ausbildung wird bei der Stadt Bünde in verschiedenen Ämtern und Abteilungen durchgeführt. Die schulische Ausbildung erfolgt durch das Erich-Gutenberg-Berufskolleg Bünde und das Studieninstitut Westfalen-Lippe in Bielefeld. Während des praktischen Teils der Ausbildung durchläufst Du verschiedene Abteilungen und Ämter der Stadtverwaltung Bünde. In den Abschnitten von jeweils 3-6 Monaten erhältst Du vielfältige Einblicke in die Aufgaben einer Stadtverwaltung und die Anforderungen im Berufsleben. Unsere erfahrenen MitarbeiterInnen erklären Dir nicht nur ihre konkreten Tätigkeiten, sondern Du nimmst diese unter Anleitung auch wahr. Abteilungen und Ämter, die während der Ausbildung durchlaufen werden, sind z.B. das Jugendamt, das Personalamt, das Bürgerbüro, das Finanzwesen (Kämmerei, Stadtkasse), das Sozialamt, die Bauordnung und das Stadtmarketing. **Wir erwarten** - Fachoberschulreife oder entsprechender Bildungsstand - Interesse an öffentlichen Aufgaben und an rechtswissenschaftlichen Fächern und Themen - Spaß an der Arbeit mit und für Menschen - gute Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) - ein hohes Maß an Lern- & Leistungsbereitschaft - Einsatzfreude, Engagement und Teamfähigkeit **Wir bieten** - eine breitgefächerte, praxisorientierte Ausbildung in einer zukunftsorientierten Stadtverwaltung - eine systemrelevante Tätigkeit in einer krisensicheren Branche - flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) - eine pro Ausbildungsjahr steigende monatliche Ausbildungsvergütung ab 1.293,26 € (brutto), vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, jährliche Sonderzahlung, Lernmittelzuschuss, 30 Urlaubstage pro Jahr - eine Abschlussprämie i.H.v. 400 € (netto) bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung - persönliche Unterstützung durch ein Mentoringprogramm während der Ausbildungszeit - Bereitstellung eines Laptops für die Ausbildungszeit - Perspektiven der weiteren Entwicklung durch eine abwechslungsreiche berufliche Tätigkeit - gute Übernahmeperspektive bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Bewerben können Sie sich bis zum 31.08.2025 über das Bewerberportal der Stadt Bünde unter [https://www.buende.de/Wirtschaft-I-Karriere/Karriere-bei-der-Stadt/Aktuelle-Stellenangebote/](https://www.buende.de/Wirtschaft-I-Karriere/Karriere-bei-der-Stadt/Aktuelle-Stellenangebote/) Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird ein Eignungstest über ein Online-Portal durchgeführt. Die Einladungen für den Eignungstest werden per E-Mail verschickt. Deshalb ist die Angabe einer aktuellen E-Mailadresse erforderlich. Für weitere Fragen steht Ihnen das Personal- und Organisationsamt, Frau Heemann (Tel.: 05223/161-212) gerne zur Verfügung.
Date de début
2026-08-01
Bahnhofstr. 13
32257
Bahnhofstr., 32257, Bünde, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Postuler via
Bünde
Die Stadt Bünde sucht **zum 1. August 2026**
**mehrere Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) -Fachrichtung Kommunalverwaltung-.**
Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit der bestandenen Abschlussprüfung. Die praktische Ausbildung wird bei der Stadt Bünde in verschiedenen Ämtern und Abteilungen durchgeführt. Die schulische Ausbildung erfolgt durch das Erich-Gutenberg-Berufskolleg Bünde und das Studieninstitut Westfalen-Lippe in Bielefeld.
Während des praktischen Teils der Ausbildung durchläufst Du verschiedene Abteilungen und Ämter der Stadtverwaltung Bünde. In den Abschnitten von jeweils 3-6 Monaten erhältst Du vielfältige Einblicke in die Aufgaben einer Stadtverwaltung und die Anforderungen im Berufsleben. Unsere erfahrenen MitarbeiterInnen erklären Dir nicht nur ihre konkreten Tätigkeiten, sondern Du nimmst diese unter Anleitung auch wahr.
Abteilungen und Ämter, die während der Ausbildung durchlaufen werden, sind z.B. das Jugendamt, das Personalamt, das Bürgerbüro, das Finanzwesen (Kämmerei, Stadtkasse), das Sozialamt, die Bauordnung und das Stadtmarketing.
**Wir erwarten**
- Fachoberschulreife oder entsprechender Bildungsstand
- Interesse an öffentlichen Aufgaben und an rechtswissenschaftlichen Fächern und Themen
- Spaß an der Arbeit mit und für Menschen
- gute Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
- ein hohes Maß an Lern- & Leistungsbereitschaft
- Einsatzfreude, Engagement und Teamfähigkeit
**Wir bieten**
- eine breitgefächerte, praxisorientierte Ausbildung in einer zukunftsorientierten Stadtverwaltung
- eine systemrelevante Tätigkeit in einer krisensicheren Branche
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- eine pro Ausbildungsjahr steigende monatliche Ausbildungsvergütung ab 1.293,26 € (brutto), vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, jährliche Sonderzahlung, Lernmittelzuschuss, 30 Urlaubstage pro Jahr
- eine Abschlussprämie i.H.v. 400 € (netto) bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
- persönliche Unterstützung durch ein Mentoringprogramm während der Ausbildungszeit
- Bereitstellung eines Laptops für die Ausbildungszeit
- Perspektiven der weiteren Entwicklung durch eine abwechslungsreiche berufliche Tätigkeit
- gute Übernahmeperspektive bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Bewerben können Sie sich bis zum 31.08.2025 über das Bewerberportal der Stadt Bünde unter [https://www.buende.de/Wirtschaft-I-Karriere/Karriere-bei-der-Stadt/Aktuelle-Stellenangebote/](https://www.buende.de/Wirtschaft-I-Karriere/Karriere-bei-der-Stadt/Aktuelle-Stellenangebote/)
Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird ein Eignungstest über ein Online-Portal durchgeführt. Die Einladungen für den Eignungstest werden per E-Mail verschickt. Deshalb ist die Angabe einer aktuellen E-Mailadresse erforderlich.
Für weitere Fragen steht Ihnen das Personal- und Organisationsamt, Frau Heemann (Tel.: 05223/161-212) gerne zur Verfügung.