**Die Kreisverwaltung Göttingen sucht zum 01.08.2026 Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).** Der Landkreis Göttingen sind WIR. WIR sind moderner öffentlicher Dienstleister für die Menschen und Gemeinden im Kreisgebiet; professionell und verlässlich. WIR sind attraktiver Arbeitgeber für etwa 2.000 Beschäftigte an verschiedenen Standorten in Südniedersachsen zwischen Harz und Weser; vielfältig und sinnstiftend. WIR bilden aktuell über 80 Nachwuchskräfte aus; zukunftsorientiert in zehn Berufen. ### Was erwartet Sie bei uns? • Als Kreisverwaltung bieten wir Ihnen die Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers, z. B. transparente Bezahlung, 30 Tage Urlaub, sicherer Arbeitsplatz. Ihre Übernahmechancen sind sehr gut. • Wohnortnahe Einsatzmöglichkeiten, z.B. in Osterode am Harz, Göttingen, Bad Lauterberg, Duderstadt, Hann. Münden • Die Aufgaben sind so bunt wie das Leben. Sie tragen damit ganz konkret und aktiv zum Gemeinwohl bei. • Moderne Ausbildungsgrundsätze unterstützen Sie beim Lernen. Wir ermöglichen Projekte, Auslandspraktika, Fortbildungen und Workshops. • Ihre Gesundheit und Work-Life-Balance sind uns wichtig. Dafür bieten wir z.B. flexible Arbeitszeiten und aktives Gesundheitsmanagement. • Von unseren Benefits profitieren Mitarbeitende und Nachwuchskräfte gleichermaßen. Mehr Infos gibt es auf unserer Internetseite. ### Infos zur Ausbildung: •Duale Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten •Praxis beim Landkreis Göttingen für ca. 16 Monate, in vier Phasen; Dienstorte variieren und sind im ganzen Kreisgebiet möglich; Zuordnung erfolgt durch Ausbildungsleitung •Theorie an den Berufsbildenden Schulen 1 (BBS 1, Arnoldi-Schule) und am Niedersächsischen Institut für kommunale Verwaltung e.V., beide in Göttingen; für ca. 20 Monate, in mehreren Phasen •Ausbildungsvergütung aktuell ca. 1.200 Euro monatlich ### Ablauf des Bewerbungsverfahrens: •Diese Ausschreibung ist voraussichtlich bis zum Frühjahr 2026 online. •Es gibt bis zu vier Stichtage, an denen wir zu Eignungstests einladen; Zeitpunkte etwa Anfang September, Anfang November, Anfang Januar, Anfang April. •Nach jeder Runde schauen wir, ob alle geplanten Studienplätze bereits vergeben werden konnten – dann wird die Ausschreibung geschlossen. Schnell sein lohnt sich also! •Sie bewerben sich online über Interamt und erhalten eine automatische Eingangsbestätigung in Ihr E-Mail-Postfach. •Kurz nach den Stichtagen erhalten Sie eine Einladung zum schriftlichen Eignungstest, sofern Sie die Anforderungen erfüllen. Diese kommt ebenfalls via E-Mail. Der Test erfolgt online. •Die Testauswertungen erhalten wir nach etwa einer Woche. Wird bestanden, freuen wir uns auf ein persönliches Vorstellungsgespräch in Göttingen; Einladung via E-Mail. •Ziel ist es, Ihnen etwa 8 Wochen nach dem jeweiligen Stichtag eine Entscheidung über Ihre Zukunft bei uns zu geben. Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. ### Haben Sie Fragen? Sarina Dreimann und Lana Decker beantworten sie gerne. Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] oder rufen Sie an unter 0551 525-2912 oder 0551 525-2146. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung via Interamt!
Date de début
2026-08-01
Thomas Haring
bitte nur online bewerben
37083
Reinhäuser Landstr., 37083, Göttingen, Niedersachsen, Niedersachsen, Deutschland
Postuler via
Göttingen, Niedersachsen
**Die Kreisverwaltung Göttingen sucht zum 01.08.2026 Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).**
Der Landkreis Göttingen sind WIR.
WIR sind moderner öffentlicher Dienstleister für die Menschen und Gemeinden im Kreisgebiet; professionell und verlässlich.
WIR sind attraktiver Arbeitgeber für etwa 2.000 Beschäftigte an verschiedenen Standorten in Südniedersachsen zwischen Harz und Weser; vielfältig und sinnstiftend.
WIR bilden aktuell über 80 Nachwuchskräfte aus; zukunftsorientiert in zehn Berufen.
### Was erwartet Sie bei uns?
• Als Kreisverwaltung bieten wir Ihnen die Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers, z. B. transparente Bezahlung, 30 Tage Urlaub, sicherer Arbeitsplatz. Ihre Übernahmechancen sind sehr gut.
• Wohnortnahe Einsatzmöglichkeiten, z.B. in Osterode am Harz, Göttingen, Bad Lauterberg, Duderstadt, Hann. Münden
• Die Aufgaben sind so bunt wie das Leben. Sie tragen damit ganz konkret und aktiv zum Gemeinwohl bei.
• Moderne Ausbildungsgrundsätze unterstützen Sie beim Lernen. Wir ermöglichen Projekte, Auslandspraktika, Fortbildungen und Workshops.
• Ihre Gesundheit und Work-Life-Balance sind uns wichtig. Dafür bieten wir z.B. flexible Arbeitszeiten und aktives Gesundheitsmanagement.
• Von unseren Benefits profitieren Mitarbeitende und Nachwuchskräfte gleichermaßen. Mehr Infos gibt es auf unserer Internetseite.
### Infos zur Ausbildung:
•Duale Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
•Praxis beim Landkreis Göttingen für ca. 16 Monate, in vier Phasen; Dienstorte variieren und sind im ganzen Kreisgebiet möglich; Zuordnung erfolgt durch Ausbildungsleitung
•Theorie an den Berufsbildenden Schulen 1 (BBS 1, Arnoldi-Schule) und am Niedersächsischen Institut für kommunale Verwaltung e.V., beide in Göttingen; für ca. 20 Monate, in mehreren Phasen
•Ausbildungsvergütung aktuell ca. 1.200 Euro monatlich
### Ablauf des Bewerbungsverfahrens:
•Diese Ausschreibung ist voraussichtlich bis zum Frühjahr 2026 online.
•Es gibt bis zu vier Stichtage, an denen wir zu Eignungstests einladen; Zeitpunkte etwa Anfang September, Anfang November, Anfang Januar, Anfang April.
•Nach jeder Runde schauen wir, ob alle geplanten Studienplätze bereits vergeben werden konnten – dann wird die Ausschreibung geschlossen. Schnell sein lohnt sich also!
•Sie bewerben sich online über Interamt und erhalten eine automatische Eingangsbestätigung in Ihr E-Mail-Postfach.
•Kurz nach den Stichtagen erhalten Sie eine Einladung zum schriftlichen Eignungstest, sofern Sie die Anforderungen erfüllen. Diese kommt ebenfalls via E-Mail. Der Test erfolgt online.
•Die Testauswertungen erhalten wir nach etwa einer Woche. Wird bestanden, freuen wir uns auf ein persönliches Vorstellungsgespräch in Göttingen; Einladung via E-Mail.
•Ziel ist es, Ihnen etwa 8 Wochen nach dem jeweiligen Stichtag eine Entscheidung über Ihre Zukunft bei uns zu geben.
Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
### Haben Sie Fragen?
Sarina Dreimann und Lana Decker beantworten sie gerne. Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] oder rufen Sie an unter 0551 525-2912 oder 0551 525-2146.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung via Interamt!
Göttingen, Niedersachsen
**Die Stadt Göttingen ist eine moderne, bürgerorientierte Stadtverwaltung mit ca. 2.500 Bediensteten am Hochschulstandort Göttingen.**
**Sie sucht zum 01. August 2025 Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten** (m/w/d).
**Berufsbild**
An die Mitarbeiter:innen werden ständig neue Anforderungen gestellt, da sich die öffentlichen Aufgaben laufend wandeln. Auch in Zukunft werden trotz Ausnutzung aller technischen Möglichkeiten die anfallenden Arbeiten in einer modernen Dienstleistungsverwaltung in erster Linie personeller Art sein.
Als Verwaltungsfachangestellte:r wirst Du in vielen Aufgabenbereichen der Stadtverwaltung, z.B. Personal-, Finanz-, Ordnungs-, Schul-, Sozial-, Jugend- oder Bauverwaltung mitarbeiten.
Bei vielen Aufgaben steht ein reger Kontakt mit Bürger:innen im Vordergrund, daher solltest Du Kontaktfreudigkeit, Verantwortungsbewusstsein, und Selbstständigkeit mitbringen. Das Handeln der öffentlichen Verwaltung beruht auf rechtlichen Grundlagen, weshalb Du viel mit Gesetzestexten arbeiten wirst.
Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt blockweise an der BBS I Arnoldischule, sowie durch einen Zwischen- und Abschlusslehrgang in Göttingen.
**Einstellungsvoraussetzung**
mindestens ein guter Hauptschulabschluss
**Dauer der Ausbildung**
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre - eine Anschlussbeschäftigung wird in Aussicht gestellt.
**Fachtheoretische Ausbildung**
- Blockunterricht an der BBS I Arnoldischule in Göttingen
- Zwischen- und Abschlusslehrgang in Göttingen
**Ausbildungsvergütung**
Die Ausbildungsvergütung beträgt z. Zt.:
- monatlich 1.218,26 € brutto im ersten Ausbildungsjahr
- monatlich 1.268,20 € brutto im zweiten Ausbildungsjahr
- monatlich 1.314,02 € brutto im dritten Ausbildungsjahr
Für weitere Auskünfte stehen Dir **Frau Bornemann** (Tel.: **0551/400-2329**) und **Herr Fahrenholz** (Tel.: **0551/400-2184**) gern zur Verfügung, oder schreib eine E-Mail an **[email protected]**.
Göttingen, Niedersachsen
Die Kreisverwaltung Göttingen sucht zum 01.08.2025 Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 10.11.2024
Der Landkreis Göttingen ist moderner öffentlicher Dienstleister in einem lebenswerten Umfeld!
Für die Menschen im Landkreis ist die Kreisverwaltung ein professioneller und verlässlicher Partner und gehört mit etwa 1.900 Beschäftigten zu den größten regionalen Arbeitgebern. Gemeinsam organisieren, erhalten und gestalten wir den Landkreis als lebens- und liebenswerten Landkreis in Südniedersachsen. Mit unserer hohen Expertise in vielfältigen Berufsfeldern sind wir für die Menschen und unsere Gemeinden da. Die Kreisverwaltung bildet aktuell etwa 80 Nachwuchskräfte aus.
Informationen zur Ausbildung sowie das Anforderungsprofil finden Sie im Flyer unter www.interamt.de oder auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreisgoettingen.de.
Was erwartet Sie bei uns?
• Als Kreisverwaltung bieten wir Ihnen die Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers. Ihre Übernahmechancen sind sehr gut.
• Die Aufgaben sind vielfältig, sinnstiftend und zukunftsorientiert. Damit können Sie ganz konkret und aktiv zum Gemeinwohl beitragen.
• Fortschrittliche Ausbildungsgrundsätze unterstützen Sie beim Lernen. Wir ermöglichen Projekte, Auslandspraktika, Fortbildungen und Workshops.
• Ihre Gesundheit und Work-Life-Balance ist uns wichtig. Dafür bieten wir zum Beispiel flexible Arbeitszeiten und aktives Gesundheitsmanagement.
Wir wurden als TOP-Arbeitgeber in Südniedersachsen ausgezeichnet und bieten neben den Vorzügen des öffentlichen Dienstes eine Vielzahl an interessanten Benefits. Von diesen profitieren Mitarbeitende und Nachwuchskräfte gleichermaßen.
Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Fragen?
Thomas Haring und Lana Decker beantworten sie gerne. Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] oder rufen Sie an unter 0551 525-9129 oder 0551 525-2146.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung via Interamt!
Göttingen, Niedersachsen
Die Kreisverwaltung Göttingen sucht zum 01.08.2024 Auszubildende zur*m Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).
Nähere Informationen zur Ausbildung sowie das Anforderungsprofil finden Sie im Flyer unter www.interamt.de oder auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreisgoettingen.de
Der Landkreis Göttingen ist moderner öffentlicher Dienstleister in einem lebenswerten Umfeld!
Für die Menschen im Landkreis Göttingen ist die Kreisverwaltung ein professioneller und verlässlicher Partner und gehört mit etwa 1.900 Beschäftigten zu den größten regionalen Arbeitgebern. Gemeinsam gestalten, erhalten und verwalten wir den Landkreis Göttingen als lebens- und liebenswerten Landkreis in Südniedersachsen. Unsere Arbeitsplätze sind vielfältig, sinnstiftend und zukunftsorientiert. Die Kreisverwaltung bildet aktuell etwa 80 Nachwuchskräfte aus.
Was erwartet Sie bei uns?
- Als Kreisverwaltung bieten wir Ihnen die Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers. Ihre Übernahmechancen sind sehr gut.
- Die Aufgaben sind vielfältig, sinnstiftend und zukunftsorientiert. Damit können Sie ganz konkret und aktiv zum Gemeinwohl beitragen.
- Fortschrittliche Ausbildungsgrundsätze unterstützen Sie beim Lernen. Wir ermöglichen Projekte, Auslandspraktika, Fortbildungen und Workshops.
- Ihre Gesundheit und Work-Life-Balance ist uns wichtig. Dafür bieten wir zum Beispiel flexible Arbeitszeiten und aktives Gesundheitsmanagement.
Wir wurden als TOP-Arbeitgeber in Südniedersachsen ausgezeichnet. Profitieren auch Sie von unseren Vorteilen.
Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Fragen?
Thomas Haring und Lana Decker beantworten sie gerne. Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] oder rufen Sie an unter 0551 525-9129 oder 0551 525-2146.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung via Interamt!
Schülerpraktikum: Pflicht-Schulpraktika ja; freiwillige Schnupperpraktika ja
Göttingen, Niedersachsen
In der Kreisverwaltung Göttingen sind im Fachbereich Jobcenter zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei nach Entgeltgruppe 7 TVöD ausgewiesene Vollzeitstellen im Bereich Eingangsservice am Standort Göttingen-Land (m/w/d) wie folgt zu besetzen:
• Eine Vollzeitstelle steht unbefristet zur Verfügung
• Eine Vollzeitstelle steht befristet im Rahmen einer Mutterschutz- und anschließenden Elternzeitvertretung längstens bis 31.10.2024 zur Verfügung.
Die Eingruppierung ist abhängig von der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen. Die Zahlung einer persönlichen Zulage gem. § 14 TVöD bleibt vorbehalten.
Der Dienstort ist Göttingen.
Ziel ist es, für die das Jobcenter aufsuchenden Menschen ein leistungsstarker Dienstleister zu sein.
Wesentlicher Aufgabenbereich:
• Erstbetreuung von Kund*innen im Jobcenter
• Ausgabe, Entgegennahme und Überprüfung der Bürgergeldanträge auf Vollständigkeit, Anforderung fehlender Unterlagen
• Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (Posteingang und -Ausgang; Beschaffung und Verteilung von Büro- und Verbrauchsmaterial; serviceorientierte Annahme eingehender Kund*innenanrufe
• Terminvereinbarung; Fallzuteilung an das zuständige Fallmanagement oder die Leistungssachbearbeitung
• Fertigung von Versagungsbescheiden wegen fehlender Mitwirkung, ggf. Abhilfeprüfung bei Widersprüchen
• Selbstständige Bearbeitung von Anträgen auf bestimmte Eingliederungsleistungen nach dem SGB II und SGB III
• Abrechnung von Lehrgangskosten und Fahrtkosten für Teilnehmer*innen von Qualifizierungsmaßnahmen, sowie Fahrtkostenerstattung anlässlich von Meldeterminen einschließlich Zahlbarmachung der Leistungen und Buchung in der Fachsoftware „comp.ASS“
• Verwaltung des Handvorschusses
• Eigenständige Sachbearbeitung für Nichtsesshafte im Rahmen der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes
• Einpflege von Daten in die Fachsoftware „comp.ASS“
• Generelle Aktenpflege
• Archivieren und Vernichten von Fallakten.
Anforderungsprofil:
• Vorzugsweise eine Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten, erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. alternativ mindestens eine abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen Büroberuf
• Abdecken der Servicezeiten – Mo., Mi. und Fr., 9:00 Uhr - 12:00 Uhr; Do., 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
• Kund*innenorientierte Einstellung – sicheres und freundliches Auftreten gegenüber dem Publikum
• Interkulturelle Kompetenz
• Vorkenntnisse in den Bereichen SGB II und SGB III sind wünschenswert
• Gute EDV-Kenntnisse (sicherer Umgang in der Anwendung des Office-Pakets) werden erwartet sowie Kenntnisse mit der Software „comp.ASS“ sind wünschenswert
• Gute organisatorische Fähigkeiten, Auffassungsgabe und Belastbarkeit
• Fähigkeit/Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation
• Bereitschaft sich neuen Anforderungen zu stellen, Initiative und Einsatzbereitschaft
• Teamfähigkeit.
Auf diesen Arbeitsplätzen können Sie grundsätzlich in Vollzeit und Teilzeit arbeiten. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung den gewünschten Stundenumfang an.
Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Für das Auswahlverfahren ist es hilfreich, wenn Sie den Grund bzw. die Gründe für Ihre Bewerbung angeben und Ihre persönliche Befähigung mit Blick auf das Anforderungsprofil der Stelle erläutern.
Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum 01.01.2024 online über Interamt an den Landkreis Göttingen.
Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich in der 4. Kalenderwoche 2024 stattfinden. Zu dem genauen Termin erhalten die Bewerber*innen eine gesonderte Auskunft.
Nähere Auskünfte zu den wahrzunehmenden Aufgaben können durch Herrn Waletzko (Telefon: 0551 525-2549) erteilt werden.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Krohn (Telefon: 0551 525-3593) zur Verfügung.
Göttingen, Niedersachsen
In der Polizeiinspektion Göttingen/Zentralen Kriminaldienst der Polizeidirektion Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer
„Sachbearbeitung Verwaltungsdienst / Zentrale Dienste“ (m/w/d)
-Entgeltgruppe 6 TV-L -
in Teilzeit (19,90 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen.
Der Dienstort ist Göttingen
Ihre zukünftigen Aufgaben
Die Tätigkeiten umfassen im Wesentlichen folgende Aufgaben:
Schreibtätigkeiten bei Vernehmungen, Tonbandabschriften, Stellungnahmen, etc.
Anlegen, Pflegen und Austragen von Vorgängen im Vorgangsbearbeitungssystem
eigenständige Bearbeitung einfacher Ersuchen
Bearbeitung von behördlichen Anfragen
Überprüfung von Verkehrsunfallanzeigen
eigenverantwortliche Vorgangssachbearbeitung
allgemeine Geschäftszimmertätigkeiten (Bearbeitung Postein- und Postausgänge, Bestandsverwaltung und Beschaffung von Verbrauchs- und Büromaterialien uvm.)
Personaldatenpflege (Zeiterfassungssystem uvm.)
Ihr Anforderungsprofil
Einstellungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich (Verwaltungsangestellte/-r, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Rechtsanwalts- und Notargehilfe/-in oder Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement).
Gleichermaßen sind gute Kenntnisse in den gängigen Standard-Software-Anwendungen wie MS-Office und MS-Outlook zwingend erforderlich.
Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, ein kundenorientiertes und selbstbewusstes Auftreten, selbstständiges Arbeiten, Belastbarkeit sowie die Bereitschaft, sich in ein Team einzubringen.
Die Bereitschaft, sich in neue Programme einzuarbeiten und die Teilnahme an Fortbildungen wird vorausgesetzt.
Erfahrung in der Organisation der Polizei- oder der Landesverwaltung sind von Vorteil.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 6 TV-L zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL). Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr.
Für nachhaltige und familienfreundliche Personalpolitik hat die niedersächsische Polizei das Dauerzertifikat zum „audit berufundfamilie“ erhalten. Mit diesem Zertifikat bieten wir Ihnen u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, individuelle Förderung und ein strukturiertes Gesundheitsmanagement. Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sind individuelle Arbeitszeitmodelle und flexible Regelungen möglich, wobei bei dienstlich begründeten Notwendigkeiten eine Dienstverrichtung außerhalb der Regelarbeitszeit z. B. bei besonderen Einsatzlagen erforderlich sein kann.
Bewerbungsverfahren
Bei wesentlicher Gleichheit der Leistungen und/oder Eignungsvoraussetzungen mehrerer bewerbender Personen ist die Durchführung eines strukturierten Auswahlgesprächs vor einer Auswahlkommission vorgesehen. Sollten Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig sein, bitten wir Sie uns das Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte in der Bewerbung zu erklären. Es wird um Angabe gebeten, wo ggfs. die Personalakte angefordert werden kann.
Sind Sie neugierig geworden?
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (Zeugnisse, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.), unter der Angabe wie Sie auf unser Stellenangebot aufmerksam geworden sind, bis zum 17.12.2023 per E-Mail-Bewerbung (pdf.-Format mit einer maximalen Größe von 4MB) an
[email protected]
oder
Polizeiinspektion Göttingen,
SB Personal,
Otto-Hahn-Straße 2,
37077 Göttingen
Wir bitten Sie, uns in diesem Fall nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Das ist uns noch wichtig!
Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellte bewerbende Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt, soweit nicht andere Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Schwerbehindertenvertretung der Polizeidirektion Göttingen (Tel. 0551/491-1085) kontaktieren.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir freuen uns auf Sie!
Für weitere Informationen zum Arbeitsplatz steht Ihnen der Leiter, PHK Hartmut Bode (Tel. 0551/491-3711) zur Verfügung. Für Informationen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Langbein aus dem SB Personal (Tel. 0551/491-2005).
Weitere Informationen über die Polizeiinspektion Göttingen finden Sie unter https://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_goettingen.
Hinweis: Zur Vorbereitung und anschließender Durchführung des Bewerbungsverfahrens wer-den durch das Dezernat 13 der Polizeidirektion Göttingen Ihre Daten erhoben. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter https://www.pd-goe.polizei-nds.de/beruf_karriere/.