Ausbildung zur Pflegefachfrau (m/w/d) 2026 - Praktikum möglich -

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zur Pflegefachfrau (m/w/d) 2026  - Praktikum möglich - in Warburg, Westfalen

Ausbildung zur Pflegefachfrau (m/w/d) 2026 - Praktikum möglich - à Warburg, Westfalen, Deutschland

Emploi comme Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) à Warburg, Westfalen , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Um unsere Ziele zu erreichen und unsere Angebote qualitativ stets auszubauen, benötigen wir eine Vielzahl von motivierten und engagierten haupt-, neben- und ehrenamtlich tätigen Menschen. Um eine optimale Arbeit für und mit Menschen vornehmen zu können, sind pädagogisch, pflegerisch, medizinisch, psychologisch und hauswirtschaftlich ausgebildete Fachkräfte und weitergebildete Hilfskräfte wichtig.

Daher bieten wir  in 2026 mehrere Ausbildungsplätze zum/zur

### Pflegefachmann/-frau (m, w, d) an.

Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Außerdem führen sie ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.
Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen  (Pflegeschulen).
Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Ist im Ausbildungsvertrag ein entsprechender Vertiefungseinsatz vereinbart, können die Auszubildenden für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau fortsetzen oder ob sie die Ausbildung neu ausrichten auf einen Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.

Die Ausbildung findet in unserer hauseigenen Pflegschule in Rimbeck statt.

Pflegefachleute finden Beschäftigung in erster Linie
• in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren
• in Altenwohn- und -pflegeheimen
• bei ambulanten Pflegediensten
• in Einrichtungen der Kurzzeitpflege
• in Hospizen
• in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
• auf Krankenstationen oder in Hospitälern von Schiffen
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Date de début

2026-08-01

Haus Phöbe Evang. Frauenhilfe

Frau Reitemeyer

Bühlstr., 34414, Warburg, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Haus Phöbe Evang. Frauenhilfe
Publié:
2025-06-13
UID | BB-684b928958ffc-684b928958ffd
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung zur Pflegefachfrau (m/w/d) 2026 - Praktikum möglich -

Warburg, Westfalen

Um unsere Ziele zu erreichen und unsere Angebote qualitativ stets auszubauen, benötigen wir eine Vielzahl von motivierten und engagierten haupt-, neben- und ehrenamtlich tätigen Menschen. Um eine optimale Arbeit für und mit Menschen vornehmen zu können, sind pädagogisch, pflegerisch, medizinisch, psychologisch und hauswirtschaftlich ausgebildete Fachkräfte und weitergebildete Hilfskräfte wichtig.

Daher bieten wir in 2026 mehrere Ausbildungsplätze zum/zur

### Pflegefachmann/-frau (m, w, d) an.

Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Außerdem führen sie ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.
Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen).
Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Ist im Ausbildungsvertrag ein entsprechender Vertiefungseinsatz vereinbart, können die Auszubildenden für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau fortsetzen oder ob sie die Ausbildung neu ausrichten auf einen Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.

Die Ausbildung findet in unserer hauseigenen Pflegschule in Rimbeck statt.

Pflegefachleute finden Beschäftigung in erster Linie
• in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren
• in Altenwohn- und -pflegeheimen
• bei ambulanten Pflegediensten
• in Einrichtungen der Kurzzeitpflege
• in Hospizen
• in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
• auf Krankenstationen oder in Hospitälern von Schiffen

Haus Phöbe Evang. Frauenhilfe

Haus Phöbe Evang. Frauenhilfe
2025-06-13
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung 2025 * Pflegefachmann/frau m/w/d - Altenpflege *

Warburg, Westfalen

Das Sankt Johannes Seniorenzentrum ist eine Einrichtung der Schwestern Salvatorianerinnen e.V.
Es umfasst drei eigenständige Einrichtungen, die auf die jeweilige Lebenssituation der Menschen abgestimmt sind:
Das Therese von Wüllenweber Haus ist eine Seniorenwohnanlage mit 12 Partner- und Einzelwohnungen.
Das Johannes Baptist Haus ist eine Einrichtung für Menschen mit ständigem Pflegebedarf.
Im Franz Jordan Haus werden neurologische Patienten und Menschen mit einer Demenzerkrankung betreut.
Neben diesen Häusern verfügt das Sankt Johannes Seniorenzentrum über eine Kapelle und einen eigenen Garten.

Wie bieten Dir einen Ausbildungsplatz zum/zur

Pflegefachmann/frau - Fachrichtung Altenpflege m/w/d

an.

Ausbildungsbeginn ist der der 01.04.2025 oder 01.08.2025 oder 01.10.2025
Schulunterricht findet entweder in Brakel (01.08) oder in Paderborn (01.04 und 01.10) statt.

Die Tätigkeit im Überblick
Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Sie führen ärztlich veranlasste Maßnahmen aus, assistieren bei Untersuchungen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.

Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildungen in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege werden zusammengelegt. Das Pflegeberufegesetz und die neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe treten am 1. Januar 2020 in Kraft.

Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen).
Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.

Ist im Ausbildungsvertrag ein entsprechender Vertiefungseinsatz vereinbart, können die Auszubildenden für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau fortsetzen oder ob sie die Ausbildung neu ausrichten auf einen Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.

Daneben besteht die Möglichkeit, eine Pflegeausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums zu absolvieren.

Typische Branchen
Pflegefachleute finden Beschäftigung in erster Linie
• in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren
• in Altenwohn- und -pflegeheimen
• bei ambulanten Pflegediensten
• in Einrichtungen der Kurzzeitpflege
• in Hospizen
• in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
• auf Krankenstationen oder in Hospitälern von Schiffen

Sankt Johannes Warburg gGmbH

Sankt Johannes Warburg gGmbH
2024-07-25
ARBEIT
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegefachfrau / Pflegefachmann Zentrale Notaufnahme (m/w/d)

Warburg, Westfalen

Sie wissen, was Sie können? Ihr Talent braucht die richtige Umgebung! Starten Sie mit uns in Ihre Zukunft!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie für unsere Helios Klinik Warburg als

Pflegefachfrau / Pflegefachmann für die zentrale Notaufnahme (ZNA)

in Voll- oder Teilzeit.

Das erwartet Sie:

-Triagedienst
-Administrative Aufnahme der Patient:innen
-Versorgung von Notfallpatient:innen

Das bringen Sie mit:

-Bereitschaft zur Qualifikation Notfallpflege
-Freundlichkeit und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Patient:innen, Angehörigen und Kolleg:innen
-Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamgeist gehören zu Ihren Stärken
-Bereitschaft Schichtdienst zu absolvieren
-Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen das Masern

Freuen Sie sich auf:

-Einen sicheren Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Klinik
-Eine großzügige Willkommensprämie, sowie Übernahme der Umzugskosten nach Absprache
-Eine leistungsgerechte Vergütung
-Entwicklungsmöglichkeiten durch eine Vielzahl an Fortbildungsangeboten unserer Kliniken oder der Helios Akademie und Unterstützung bei der Erlangung von Zusatzqualifikationen
-Die Helios Zentralbibliothek und die Wissensplattform Amboss stehen Ihnen jederzeit kostenfrei zur Verfügung
Rabatte für über 250 Topmarken und Präventionsprogramme
-Die Helios Zusatzversicherung „Helios plus“ mit Wahl-Chefarztbehandlung und Wahlleistung - sollten Sie selbst einmal ins Krankenhaus müssen. Der Versicherungsschutz ist auch für die ganze Familie möglich

Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Pflegedirektion Frau Andrea Störmer unter der Rufnummer +49 (0) 5641 911040 oder per E-Mail an andrea.stoermer[at]helios-gesundheit.de

Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.

Die Adresse Ihrer neuen Arbeitsstelle lautet: Helios Klinikum Warburg GmbH, Hüffertstraße 50, 34414 Warburg.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.

Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir insbesondere Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.

HELIOS Klinikum Warburg GmbH

HELIOS Klinikum Warburg GmbH
2023-11-30