Straßenwärter*in (m/w/d) Straßenmeisterei Solingen (Straßenwärter/in)

ARBEIT
Straßenwärter*in (m/w/d) Straßenmeisterei Solingen (Straßenwärter/in) in Solingen

Straßenwärter*in (m/w/d) Straßenmeisterei Solingen (Straßenwärter/in) à Solingen, Deutschland

Emploi comme Straßenwärter/in à Solingen , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Description du poste

 
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten.
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt fürden Standort Region II NL Rhein-Berg, für den Dienstort Straßenmeisterei Solingen in Teilzeit, Vollzeit eine/n
Straßenwärter*in (m/w/d) Straßenmeisterei Solingen
E 6 TV-L
Das machen Sie bei uns

Sorgen Sie zusammen mit uns für freie und sichere Fahrt auf den Verkehrswegen von heute und morgen. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich als Straßenwärter*in (m/w/d) Straßenmeisterei Solingen.
Ihre Aufgaben und Möglichkeiten

Sie sind zuständig für die Gewährleistung der Betriebsfähigkeit und Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsteilnehmer*innen im Rahmen der Durchführung aller betriebsdienstlichen Aufgaben. Dies beinhaltet u. a., dass Sie

- das Straßennetz kontrollieren und warten,
- Bauwerksbesichtigungen/-beobachtungen durchführen,
- Funktionskontrollen an Entwässerungsanlagen durchführen,
- Gehölze und Bäume kontrollieren und pflegen,
- invasive Pflanzenarten und Schadinsekten bekämpfen,
- im Rahmen des Winterdienstes die Straßen streuen und räumen.

Ihr Profil

- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Straßenwärter*in
- Führerschein Klasse CE
- Bereitschaft zum Winterdienst / zur Rufbereitschaft

Ihre weiteren Stärken

- Sie sind teamfähig.

Unsere Vorteile

- Kollegialität und Sinnhaftigkeit
- Sicherheit und Versorgung

Unsere Anliegen:
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben.
Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können.
Bewerbungen unter der Kennung 4698 werden bis 16.06.2025 erbeten.
Fachlicher Ansprechpartnerin: Manfred Garmann, 0212 / 26211 62
Recruiter*in: Seyma Akcin, 02218397147
Europa.eu

Europa.eu

North Rhine-Westphalia
Deutschland

Date de début

2025-05-20

Landesbetrieb Straßenbau NRW Betriebssitz

Region II NL Rhein-Berg

51643

Region II NL Rhein-Berg, 51643 Gummersbach, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

www.strassen.nrw.de

Landesbetrieb Straßenbau NRW Betriebssitz Logo
Publié:
2025-05-20
UID | BB-682c25e7aca3a-682c25e7aca3b
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Straßenwärter/in

Straßenwärter*in (m/w/d) Straßenmeisterei Solingen (Straßenwärter/in)

Solingen


Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten.
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt fürden Standort Region II NL Rhein-Berg, für den Dienstort Straßenmeisterei Solingen in Teilzeit, Vollzeit eine/n
Straßenwärter*in (m/w/d) Straßenmeisterei Solingen
E 6 TV-L
Das machen Sie bei uns

Sorgen Sie zusammen mit uns für freie und sichere Fahrt auf den Verkehrswegen von heute und morgen. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich als Straßenwärter*in (m/w/d) Straßenmeisterei Solingen.
Ihre Aufgaben und Möglichkeiten

Sie sind zuständig für die Gewährleistung der Betriebsfähigkeit und Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsteilnehmer*innen im Rahmen der Durchführung aller betriebsdienstlichen Aufgaben. Dies beinhaltet u. a., dass Sie

- das Straßennetz kontrollieren und warten,
- Bauwerksbesichtigungen/-beobachtungen durchführen,
- Funktionskontrollen an Entwässerungsanlagen durchführen,
- Gehölze und Bäume kontrollieren und pflegen,
- invasive Pflanzenarten und Schadinsekten bekämpfen,
- im Rahmen des Winterdienstes die Straßen streuen und räumen.

Ihr Profil

- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Straßenwärter*in
- Führerschein Klasse CE
- Bereitschaft zum Winterdienst / zur Rufbereitschaft

Ihre weiteren Stärken

- Sie sind teamfähig.

Unsere Vorteile

- Kollegialität und Sinnhaftigkeit
- Sicherheit und Versorgung

Unsere Anliegen:
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben.
Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können.
Bewerbungen unter der Kennung 4698 werden bis 16.06.2025 erbeten.
Fachlicher Ansprechpartnerin: Manfred Garmann, 0212 / 26211 62
Recruiter*in: Seyma Akcin, 02218397147

Landesbetrieb Straßenbau NRW Betriebssitz

Landesbetrieb Straßenbau NRW Betriebssitz Logo
2025-05-20
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Straßenwärterin / Straßenwärter 2025

Solingen

Wir, die Technischen Betriebe Solingen
Wir verstehen uns nicht nur als Umweltbetrieb, sondern vor allem als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste unserer Stadt.
Unsere Mission „Wir machen Solingen sauber, grün und smart", schaffen wir nur mit unseren Mitarbeitenden. Unsere rund 900 Beschäftigten sorgen u. a. für die städtische Abfallentsorgung, Stadtsauberkeit und den Winterdienst, die Stromerzeugung, die Kommunikationsnetze, das Stadtgrün und die Friedhöfe und die Tiefbau- sowie Verkehrsinfrastrukturen.
Jede/Jeder von euch hat einen wichtigen und sinnstiftenden Job. Unsere Werte - offen, mutig, zuverlässig, tatkräftig und kostenbewusst - prägen unser Handeln. So bunt und vielfältig wie unsere Aufgaben, sind auch unsere Mitarbeitenden sowie deren Expertise. Sei ein Teil hiervon!

Zuständig für die Errichtung und Instandhaltung der Straßen und Wege in Solingen sind die Straßenwärterinnen und Straßenwärter der Technischen Betriebe Solingen.

Während der dreijährigen Ausbildung lernst du zum Beispiel:

* Straßenbau, das Maurerhandwerk, Vermessungswesen und Gartenbau
* Streckenüberwachung
* Das Aufstellen und Unterhalten von Verkehrszeichen
* Die Beseitigung von Straßenschäden
* Winterdienst
* Die Instandhaltung der Entwässerungseinrichtungen
* Die Pflege von Grünflächen und Gehölzen
* Den Umgang mit technischen Geräten und schweren Maschinen
* Die Nutzung verschiedener Fahrzeuge - der Erwerb der Fahrerlaubnis für Fahrzeuge der Klasse CE ist Bestandteil der Ausbildung


Die überbetriebliche Unterweisung findet im Bildungszentrum des Baugewerbes in Krefeld statt. In den einzelnen Lehrgängen werden insbesondere die Ausbildungsinhalte Verkehrstechnik, Pflastern und Mauern, Vermessung und Grünpflege vermittelt. Hinzu kommen Lehrgänge bei der DEULA-Lehranstalt Rheinland in Kempen. Der Berufsschulunterricht findet im Berufskolleg Kempen statt.

Das bieten wir dir:
* Eine umfangreiche Ausbildung, die dich zu einer Allroundfachkraft macht
* Einen sicheren Ausbildungsplatz und sehr gute Übernahmechancen
* Sehr gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deinem Abschluss
* Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-management
* Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
* 30 Tage Urlaub
* Eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.218,26 EUR gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG).


Alles zur Arbeit bei den Technischen Betrieben und deinen Vorteilen findest du hier.

Das bringst du mit:

* Spaß an handwerklicher Tätigkeit
* Du bist körperlich belastbar
* Du hast ein gutes technisches Verständnis
* Auch schlechtes Wetter macht dir nicht aus
* Du bist teamfähig
* Interkulturelle Kompetenz
* Du hast mindestens den Hauptschulabschluss


Das bringst du mit:

* Spaß an handwerklicher Tätigkeit
* Du bist körperlich belastbar
* Du hast ein gutes technisches Verständnis
* Auch schlechtes Wetter macht dir nicht aus
* Du bist teamfähig
* Interkulturelle Kompetenz
* Du hast mindestens den Hauptschulabschluss



Das bieten wir dir:
* Eine umfangreiche Ausbildung, die dich zu einer Allroundfachkraft macht
* Einen sicheren Ausbildungsplatz und sehr gute Übernahmechancen
* Sehr gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deinem Abschluss
* Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-management
* Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
* 30 Tage Urlaub
* Eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.218,26 EUR gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG).

Julian Frank
0212 290 4257
[email protected]
Ausbildung

Technische Betriebe Solingen

Technische Betriebe Solingen
2025-01-08
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Straßenwärterin / Straßenwärter 2025

Solingen

Wir, die Technischen Betriebe Solingen
Wir verstehen uns nicht nur als Umweltbetrieb, sondern vor allem als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste unserer Stadt.
Unsere Mission „Wir machen Solingen sauber, grün und smart", schaffen wir nur mit unseren Mitarbeitenden. Unsere rund 900 Beschäftigten sorgen u. a. für die städtische Abfallentsorgung, Stadtsauberkeit und den Winterdienst, die Stromerzeugung, die Kommunikationsnetze, das Stadtgrün und die Friedhöfe und die Tiefbau- sowie Verkehrsinfrastrukturen.
Jede/Jeder von euch hat einen wichtigen und sinnstiftenden Job. Unsere Werte - offen, mutig, zuverlässig, tatkräftig und kostenbewusst - prägen unser Handeln. So bunt und vielfältig wie unsere Aufgaben, sind auch unsere Mitarbeitenden sowie deren Expertise. Sei ein Teil hiervon!

Zuständig für die Errichtung und Instandhaltung der Straßen und Wege in Solingen sind die Straßenwärterinnen und Straßenwärter der Technischen Betriebe Solingen.

Während der dreijährigen Ausbildung lernst du zum Beispiel:

* Straßenbau, das Maurerhandwerk, Vermessungswesen und Gartenbau
* Streckenüberwachung
* Das Aufstellen und Unterhalten von Verkehrszeichen
* Die Beseitigung von Straßenschäden
* Winterdienst
* Die Instandhaltung der Entwässerungseinrichtungen
* Die Pflege von Grünflächen und Gehölzen
* Den Umgang mit technischen Geräten und schweren Maschinen
* Die Nutzung verschiedener Fahrzeuge - der Erwerb der Fahrerlaubnis für Fahrzeuge der Klasse CE ist Bestandteil der Ausbildung


Die überbetriebliche Unterweisung findet im Bildungszentrum des Baugewerbes in Krefeld statt. In den einzelnen Lehrgängen werden insbesondere die Ausbildungsinhalte Verkehrstechnik, Pflastern und Mauern, Vermessung und Grünpflege vermittelt. Hinzu kommen Lehrgänge bei der DEULA-Lehranstalt Rheinland in Kempen. Der Berufsschulunterricht findet im Berufskolleg Kempen statt.

Das bieten wir dir:
* Eine umfangreiche Ausbildung, die dich zu einer Allroundfachkraft macht
* Einen sicheren Ausbildungsplatz und sehr gute Übernahmechancen
* Sehr gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deinem Abschluss
* Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-management
* Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
* 30 Tage Urlaub
* Eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.218,26 EUR gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG).


Alles zur Arbeit bei den Technischen Betrieben und deinen Vorteilen findest du hier.

Das bringst du mit:

* Spaß an handwerklicher Tätigkeit
* Du bist körperlich belastbar
* Du hast ein gutes technisches Verständnis
* Auch schlechtes Wetter macht dir nicht aus
* Du bist teamfähig
* Interkulturelle Kompetenz
* Du hast mindestens den Hauptschulabschluss


Das bringst du mit:

* Spaß an handwerklicher Tätigkeit
* Du bist körperlich belastbar
* Du hast ein gutes technisches Verständnis
* Auch schlechtes Wetter macht dir nicht aus
* Du bist teamfähig
* Interkulturelle Kompetenz
* Du hast mindestens den Hauptschulabschluss



Das bieten wir dir:
* Eine umfangreiche Ausbildung, die dich zu einer Allroundfachkraft macht
* Einen sicheren Ausbildungsplatz und sehr gute Übernahmechancen
* Sehr gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deinem Abschluss
* Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-management
* Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
* 30 Tage Urlaub
* Eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.218,26 EUR gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG).

Julian Frank
0212 290 4257
[email protected]
Ausbildung

Technische Betriebe Solingen

Technische Betriebe Solingen
2024-12-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Straßenwärterin / Straßenwärter 2025

Solingen

Wir, die Technischen Betriebe Solingen
Wir verstehen uns nicht nur als Umweltbetrieb, sondern vor allem als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste unserer Stadt.
Unsere Mission „Wir machen Solingen sauber, grün und smart", schaffen wir nur mit unseren Mitarbeitenden. Unsere rund 900 Beschäftigten sorgen u. a. für die städtische Abfallentsorgung, Stadtsauberkeit und den Winterdienst, die Stromerzeugung, die Kommunikationsnetze, das Stadtgrün und die Friedhöfe und die Tiefbau- sowie Verkehrsinfrastrukturen.
Jede/Jeder von euch hat einen wichtigen und sinnstiftenden Job. Unsere Werte - offen, mutig, zuverlässig, tatkräftig und kostenbewusst - prägen unser Handeln. So bunt und vielfältig wie unsere Aufgaben, sind auch unsere Mitarbeitenden sowie deren Expertise. Sei ein Teil hiervon!

Zuständig für die Errichtung und Instandhaltung der Straßen und Wege in Solingen sind die Straßenwärterinnen und Straßenwärter der Technischen Betriebe Solingen.

Während der dreijährigen Ausbildung lernst du zum Beispiel:

Straßenbau, das Maurerhandwerk, Vermessungswesen und Gartenbau
Streckenüberwachung
Das Aufstellen und Unterhalten von Verkehrszeichen
Die Beseitigung von Straßenschäden
Winterdienst
Die Instandhaltung der Entwässerungseinrichtungen
Die Pflege von Grünflächen und Gehölzen
Den Umgang mit technischen Geräten und schweren Maschinen
Die Nutzung verschiedener Fahrzeuge - der Erwerb der Fahrerlaubnis für Fahrzeuge der Klasse CE ist Bestandteil der Ausbildung


Die überbetriebliche Unterweisung findet im Bildungszentrum des Baugewerbes in Krefeld statt. In den einzelnen Lehrgängen werden insbesondere die Ausbildungsinhalte Verkehrstechnik, Pflastern und Mauern, Vermessung und Grünpflege vermittelt. Hinzu kommen Lehrgänge bei der DEULA-Lehranstalt Rheinland in Kempen. Der Berufsschulunterricht findet im Berufskolleg Kempen statt.

Das bieten wir dir:
Eine umfangreiche Ausbildung, die dich zu einer Allroundfachkraft macht
Einen sicheren Ausbildungsplatz und sehr gute Übernahmechancen
Sehr gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deinem Abschluss
Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-management
Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
30 Tage Urlaub
Eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.218,26 EUR gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG).

Alles zur Arbeit bei den Technischen Betrieben und deinen Vorteilen findest du hier.
Das bringst du mit:
Spaß an handwerklicher Tätigkeit
Du bist körperlich belastbar
Du hast ein gutes technisches Verständnis
Auch schlechtes Wetter macht dir nicht aus
Du bist teamfähig
Interkulturelle Kompetenz
Du hast mindestens den Hauptschulabschluss


Julian Frank
0212 290 4257
[email protected]
Ausbildung

Technische Betriebe Solingen

Technische Betriebe Solingen
2024-10-15
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Straßenwärterin / Straßenwärter 2025

Solingen

Wir, die Technischen Betriebe Solingen
Wir verstehen uns nicht nur als Umweltbetrieb, sondern vor allem als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste unserer Stadt.
Unsere Mission „Wir machen Solingen sauber, grün und smart", schaffen wir nur mit unseren Mitarbeitenden. Unsere rund 900 Beschäftigten sorgen u. a. für die städtische Abfallentsorgung, Stadtsauberkeit und den Winterdienst, die Stromerzeugung, die Kommunikationsnetze, das Stadtgrün und die Friedhöfe und die Tiefbau- sowie Verkehrsinfrastrukturen.
Jede/Jeder von euch hat einen wichtigen und sinnstiftenden Job. Unsere Werte - offen, mutig, zuverlässig, tatkräftig und kostenbewusst - prägen unser Handeln. So bunt und vielfältig wie unsere Aufgaben, sind auch unsere Mitarbeitenden sowie deren Expertise. Sei ein Teil hiervon!

Zuständig für die Errichtung und Instandhaltung der Straßen und Wege in Solingen sind die Straßenwärterinnen und Straßenwärter der Technischen Betriebe Solingen.

Während der dreijährigen Ausbildung lernst du zum Beispiel:

Straßenbau, das Maurerhandwerk, Vermessungswesen und Gartenbau
Streckenüberwachung
Das Aufstellen und Unterhalten von Verkehrszeichen
Die Beseitigung von Straßenschäden
Winterdienst
Die Instandhaltung der Entwässerungseinrichtungen
Die Pflege von Grünflächen und Gehölzen
Den Umgang mit technischen Geräten und schweren Maschinen
Die Nutzung verschiedener Fahrzeuge - der Erwerb der Fahrerlaubnis für Fahrzeuge der Klasse CE ist Bestandteil der Ausbildung


Die überbetriebliche Unterweisung findet im Bildungszentrum des Baugewerbes in Krefeld statt. In den einzelnen Lehrgängen werden insbesondere die Ausbildungsinhalte Verkehrstechnik, Pflastern und Mauern, Vermessung und Grünpflege vermittelt. Hinzu kommen Lehrgänge bei der DEULA-Lehranstalt Rheinland in Kempen. Der Berufsschulunterricht findet im Berufskolleg Kempen statt.

Das bieten wir dir:
Eine umfangreiche Ausbildung, die dich zu einer Allroundfachkraft macht
Einen sicheren Ausbildungsplatz und sehr gute Übernahmechancen
Sehr gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deinem Abschluss
Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-management
Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
30 Tage Urlaub
Eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.218,26 EUR gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG).

Alles zur Arbeit bei den Technischen Betrieben und deinen Vorteilen findest du hier.
Das bringst du mit:
Spaß an handwerklicher Tätigkeit
Du bist körperlich belastbar
Du hast ein gutes technisches Verständnis
Auch schlechtes Wetter macht dir nicht aus
Du bist teamfähig
Interkulturelle Kompetenz
Du hast mindestens den Hauptschulabschluss


Julian Frank
0212 290 4257
[email protected]
Ausbildung

Technische Betriebe Solingen

Technische Betriebe Solingen
2024-09-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Straßenwärterin / Straßenwärter 2025

Solingen

Wir, die Technischen Betriebe Solingen
Wir verstehen uns nicht nur als Umweltbetrieb, sondern vor allem als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste unserer Stadt.
Unsere Mission „Wir machen Solingen sauber, grün und smart", schaffen wir nur mit unseren Mitarbeitenden. Unsere rund 900 Beschäftigten sorgen u. a. für die städtische Abfallentsorgung, Stadtsauberkeit und den Winterdienst, die Stromerzeugung, die Kommunikationsnetze, das Stadtgrün und die Friedhöfe und die Tiefbau- sowie Verkehrsinfrastrukturen.
Jede/Jeder von euch hat einen wichtigen und sinnstiftenden Job. Unsere Werte - offen, mutig, zuverlässig, tatkräftig und kostenbewusst - prägen unser Handeln. So bunt und vielfältig wie unsere Aufgaben, sind auch unsere Mitarbeitenden sowie deren Expertise. Sei ein Teil hiervon!

Zuständig für die Errichtung und Instandhaltung der Straßen und Wege in Solingen sind die Straßenwärterinnen und Straßenwärter der Technischen Betriebe Solingen.

Während der dreijährigen Ausbildung lernst du zum Beispiel:

Straßenbau, das Maurerhandwerk, Vermessungswesen und Gartenbau
Streckenüberwachung
Das Aufstellen und Unterhalten von Verkehrszeichen
Die Beseitigung von Straßenschäden
Winterdienst
Die Instandhaltung der Entwässerungseinrichtungen
Die Pflege von Grünflächen und Gehölzen
Den Umgang mit technischen Geräten und schweren Maschinen
Die Nutzung verschiedener Fahrzeuge - der Erwerb der Fahrerlaubnis für Fahrzeuge der Klasse CE ist Bestandteil der Ausbildung


Die überbetriebliche Unterweisung findet im Bildungszentrum des Baugewerbes in Krefeld statt. In den einzelnen Lehrgängen werden insbesondere die Ausbildungsinhalte Verkehrstechnik, Pflastern und Mauern, Vermessung und Grünpflege vermittelt. Hinzu kommen Lehrgänge bei der DEULA-Lehranstalt Rheinland in Kempen. Der Berufsschulunterricht findet im Berufskolleg Kempen statt.

Das bieten wir dir:
Eine umfangreiche Ausbildung, die dich zu einer Allroundfachkraft macht
Einen sicheren Ausbildungsplatz und sehr gute Übernahmechancen
Sehr gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deinem Abschluss
Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-management
Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
30 Tage Urlaub
Eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.218,26 EUR gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG).

Alles zur Arbeit bei den Technischen Betrieben und deinen Vorteilen findest du hier.
Das bringst du mit:
Spaß an handwerklicher Tätigkeit
Du bist körperlich belastbar
Du hast ein gutes technisches Verständnis
Auch schlechtes Wetter macht dir nicht aus
Du bist teamfähig
Interkulturelle Kompetenz
Du hast mindestens den Hauptschulabschluss


Julian Frank
0212 290 4257
[email protected]
Ausbildung

Technische Betriebe Solingen

Technische Betriebe Solingen
2024-08-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Straßenwärterin / Straßenwärter 2025

Solingen

Wir, die Technischen Betriebe Solingen
Wir verstehen uns nicht nur als Umweltbetrieb, sondern vor allem als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste unserer Stadt.
Unsere Mission „Wir machen Solingen sauber, grün und smart", schaffen wir nur mit unseren Mitarbeitenden. Unsere rund 900 Beschäftigten sorgen u. a. für die städtische Abfallentsorgung, Stadtsauberkeit und den Winterdienst, die Stromerzeugung, die Kommunikationsnetze, das Stadtgrün und die Friedhöfe und die Tiefbau- sowie Verkehrsinfrastrukturen.
Jede/Jeder von euch hat einen wichtigen und sinnstiftenden Job. Unsere Werte - offen, mutig, zuverlässig, tatkräftig und kostenbewusst - prägen unser Handeln. So bunt und vielfältig wie unsere Aufgaben, sind auch unsere Mitarbeitenden sowie deren Expertise. Sei ein Teil hiervon!

Zuständig für die Errichtung und Instandhaltung der Straßen und Wege in Solingen sind die Straßenwärterinnen und Straßenwärter der Technischen Betriebe Solingen.

Während der dreijährigen Ausbildung lernst du zum Beispiel:

Straßenbau, das Maurerhandwerk, Vermessungswesen und Gartenbau
Streckenüberwachung
Das Aufstellen und Unterhalten von Verkehrszeichen
Die Beseitigung von Straßenschäden
Winterdienst
Die Instandhaltung der Entwässerungseinrichtungen
Die Pflege von Grünflächen und Gehölzen
Den Umgang mit technischen Geräten und schweren Maschinen
Die Nutzung verschiedener Fahrzeuge - der Erwerb der Fahrerlaubnis für Fahrzeuge der Klasse CE ist Bestandteil der Ausbildung


Die überbetriebliche Unterweisung findet im Bildungszentrum des Baugewerbes in Krefeld statt. In den einzelnen Lehrgängen werden insbesondere die Ausbildungsinhalte Verkehrstechnik, Pflastern und Mauern, Vermessung und Grünpflege vermittelt. Hinzu kommen Lehrgänge bei der DEULA-Lehranstalt Rheinland in Kempen. Der Berufsschulunterricht findet im Berufskolleg Kempen statt.

Das bieten wir dir:
Eine umfangreiche Ausbildung, die dich zu einer Allroundfachkraft macht
Einen sicheren Ausbildungsplatz und sehr gute Übernahmechancen
Sehr gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deinem Abschluss
Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-management
Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
30 Tage Urlaub
Eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.218,26 EUR gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG).

Alles zur Arbeit bei den Technischen Betrieben und deinen Vorteilen findest du hier.
Das bringst du mit:
Spaß an handwerklicher Tätigkeit
Du bist körperlich belastbar
Du hast ein gutes technisches Verständnis
Auch schlechtes Wetter macht dir nicht aus
Du bist teamfähig
Interkulturelle Kompetenz
Du hast mindestens den Hauptschulabschluss


Julian Frank
0212 290 4257
[email protected]
Ausbildung

Technische Betriebe Solingen

Technische Betriebe Solingen
2024-07-24