Verwaltungskraft (m/w/d) im Schulsekretariat Für die Staatliche Realschule Kempten, Staatliche Realschule an der Salzstraße, suchen wir zum 08.09.2025 eine Verwaltungskraft (m/w/d) im Schulsekretariat. Ihre Aufgabenschwerpunkte Alle in einem Schulsekretariat anfallenden Verwaltungstätigkeiten wie z.B. - Übernahme vielfältiger Themenfelder in den Bereichen Schulpflicht, Inklusion, Ganztagesangebot, Schülerunfälle, Gastschulverhältnisse, sowie weiterer Themenbereiche - Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle des Zahlungsverkehrs, wie Abrechnung von Klassenfahrten und anderen Posten - Bearbeitung von Neuanmeldungen in Zusammenarbeit mit der Beratungslehrkraft - Durchführung und Koordination von Abmeldeprozessen - Erteilung von Auskünften - Arbeit mit dem Programm Amtliche Schulverwaltung (ASV) - Erledigung von Schriftverkehr und Registraturarbeiten - Mithilfe bei der Vorbereitung von Konferenzen, Wahlen und Sprechtagen - Abwicklung des Publikumsverkehrs und des Telefon-/Postdienstes - Sonstige allgemeine Schulsekretariatsaufgaben - Unterstützung der Schulleitung Ihr Profil - Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf (z.B. Fachangestellte/r bzw. Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte/r etc.) - Erste Erfahrung im Zahlungsverkehr - Gute EDV-Kenntnisse - Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit - Organisationsgeschick und selbständige verantwortungsbewusste Arbeitsweise - Teamfähigkeit und freundliches professionelles Auftreten - Evtl. Fremdsprachenkenntnisse (Türkisch, Russisch, Englisch...) - Belastbarkeit in Stresssituationen - Spaß an einer Mischung aus Teamwork und selbständigem Arbeiten Ausschreibende Behörde: Bayerisches Landesamt für Schule Beschäftigungsbehörde bzw. -bereich: Staatliche Realschule Kempten Beschäftigungsort: Kempten Eingruppierung: Die Eingruppierung richtet sich nach TV-L (Entgeltgruppe 6 TV-L). Teilzeitfähigkeit: Die Stelle ist teilzeitfähig Arbeitszeitanteil: 18,045 Stunden pro Woche (45 % der Regelarbeitszeit von 40,1 Stunden pro Woche) Befristung: unbefristet Ansprechpartner/in: Informationen zu den Arbeitsbedingungen RSD Dierk Roth, 0831/ 7458 2100 Informationen zu Verfahrensfragen: Frau Hausöl (Bayerisches Landesamt für Schule, Tel. 09831 5166-225) Erbetene Bewerbungsunterlagen: Übliche Bewerbungsunterlagen Adresse für Bewerbungen Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung vorzugsweise als PDF-Dokument (maximal 5 MB) per E- Mail an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> oder per Post an die folgende Adresse: Realschule an der Salzstraße Staatliche Realschule Kempten -Schulleitung- Salzstraße 17 87435 Kempten Weitere ergänzende Angaben Urlaub kann grundsätzlich nur während der Schulferien eingebracht werden. Die Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit regelt die Schulleitung. Anfallende Kosten (z.B. Reisekosten zum Vorstellungsgespräch) anlässlich der Bewerbung werden nicht erstattet. Außerdem werden die übersandten Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Einstellungsverfahrens nicht zurückgegeben, sondern vernichtet. Die Stelle ist zur Besetzung mit schwerbehinderten Personen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Die Stellenausschreibung samt Datenschutzinformationen finden Sie auf der Internetseite des Bayerischen Landesamts für Schule (<a href="http://las.bayern.de" target="_blank" rel="nofollow">http://las.bayern.de</a>). Voraussichtlicher Besetzungszeitpunkt: 08.09.2025 Bewerbungsschluss: 30.05.2025 Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: Schulorganisation, Schulverwaltung, Büro- und Verwaltungsarbeiten, Zahlungsverkehr, Korrespondenz, Abrechnung
Date de début
2025-05-14
Hausöl
Salzstr. 17
87435
Realschule an der Salzstraße Staatl. Realschule Kempten Land Bayern, Salzstr. 17, 87435 Kempten (Allgäu), Deutschland, Bayern
Postuler via
Kempten (Allgäu)
Verwaltungskraft (m/w/d) im Schulsekretariat
Für die Staatliche Realschule Kempten, Staatliche Realschule an der Salzstraße,
suchen wir zum 08.09.2025 eine Verwaltungskraft (m/w/d) im Schulsekretariat.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Alle in einem Schulsekretariat anfallenden Verwaltungstätigkeiten wie z.B.
- Übernahme vielfältiger Themenfelder in den Bereichen Schulpflicht, Inklusion, Ganztagesangebot, Schülerunfälle, Gastschulverhältnisse, sowie weiterer Themenbereiche
- Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle des Zahlungsverkehrs, wie Abrechnung von Klassenfahrten und anderen Posten
- Bearbeitung von Neuanmeldungen in Zusammenarbeit mit der Beratungslehrkraft
- Durchführung und Koordination von Abmeldeprozessen
- Erteilung von Auskünften
- Arbeit mit dem Programm Amtliche Schulverwaltung (ASV)
- Erledigung von Schriftverkehr und Registraturarbeiten
- Mithilfe bei der Vorbereitung von Konferenzen, Wahlen und Sprechtagen
- Abwicklung des Publikumsverkehrs und des Telefon-/Postdienstes
- Sonstige allgemeine Schulsekretariatsaufgaben
- Unterstützung der Schulleitung
Ihr Profil
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf (z.B. Fachangestellte/r bzw. Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte/r etc.)
- Erste Erfahrung im Zahlungsverkehr
- Gute EDV-Kenntnisse
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Organisationsgeschick und selbständige verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und freundliches professionelles Auftreten
- Evtl. Fremdsprachenkenntnisse (Türkisch, Russisch, Englisch...)
- Belastbarkeit in Stresssituationen
- Spaß an einer Mischung aus Teamwork und selbständigem Arbeiten
Ausschreibende Behörde: Bayerisches Landesamt für Schule
Beschäftigungsbehörde bzw. -bereich: Staatliche Realschule Kempten
Beschäftigungsort: Kempten
Eingruppierung: Die Eingruppierung richtet sich nach TV-L (Entgeltgruppe 6 TV-L).
Teilzeitfähigkeit: Die Stelle ist teilzeitfähig
Arbeitszeitanteil: 18,045 Stunden pro Woche (45 % der Regelarbeitszeit von 40,1 Stunden pro Woche)
Befristung: unbefristet
Ansprechpartner/in: Informationen zu den Arbeitsbedingungen RSD Dierk Roth, 0831/ 7458 2100
Informationen zu Verfahrensfragen: Frau Hausöl (Bayerisches Landesamt für Schule, Tel. 09831 5166-225)
Erbetene Bewerbungsunterlagen: Übliche Bewerbungsunterlagen
Adresse für Bewerbungen
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung vorzugsweise als PDF-Dokument (maximal 5 MB) per E- Mail an [email protected] oder per Post an die folgende Adresse:
Realschule an der Salzstraße
Staatliche Realschule Kempten
-Schulleitung-
Salzstraße 17
87435 Kempten
Weitere ergänzende Angaben
Urlaub kann grundsätzlich nur während der Schulferien eingebracht werden. Die Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit regelt die Schulleitung.
Anfallende Kosten (z.B. Reisekosten zum Vorstellungsgespräch) anlässlich der Bewerbung werden nicht erstattet. Außerdem werden die übersandten Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Einstellungsverfahrens nicht zurückgegeben, sondern vernichtet.
Die Stelle ist zur Besetzung mit schwerbehinderten Personen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Die Stellenausschreibung samt Datenschutzinformationen finden Sie auf der Internetseite des Bayerischen Landesamts für Schule (http://las.bayern.de).
Voraussichtlicher Besetzungszeitpunkt: 08.09.2025
Bewerbungsschluss: 30.05.2025
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Schulorganisation, Schulverwaltung, Büro- und Verwaltungsarbeiten, Zahlungsverkehr, Korrespondenz, Abrechnung
Kempten (Allgäu)
Wir suchen
für das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West im Sachgebiet PV1 – Rechtsabteilung in Kempten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Bürokraft (m/w/d) in Teilzeit
(25,06 Wochenstunden, davon 5 Wochenstunden befristet)
in der Entgeltgruppe 5 TV-L.
Die Bayerische Polizei nimmt die Aufgabenbereiche Strafverfolgung (Repression) und Gefahrenabwehr (Prävention) wahr. Die Aufgaben sind im Polizeiaufgabengesetz geregelt.
Der geografische Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West erstreckt sich von Lindau am Bodensee im Südwesten über Oberstdorf und Füssen im Süden bis hin nach Neu-Ulm im Norden. Über 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Berufsgruppen sorgen für die Sicherheit und Ordnung im Schutzbereich.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Bürokraft im Geschäftszimmer des Sachgebietes PV 1
- Unterstützung der Sachbearbeitungen im Sachgebiet in den Bereichen Beschwerdewesen, Strafsachen, Disziplinarangelegenheiten wie beispielsweise
- Aktenverwaltung: Anlegen von Sachakten, Ablage, Eintragungen, Archivierung, Vernichtung/Aussonderung, Bearbeiten von Akteneinsichtsgesuchen, Kopierarbeiten, Aktenversand
- Fertigen von Schriftstücken: Eingangsbestätigungen, Anforderungen von Stellungnahmen, Prüfungen Ermittlungsverfahren, Feststellungen von Einstellungen, Ermittlungsaufträge, Feststellungen von Verfahrenseinstellungen, Mahnungen, Gebührenforderungen
- Strafanträge auf Vollständigkeit überprüfen, versenden und ggf. Rückfragen klären
- Beantwortung von Anfragen zu anhängigen Verfahren
- Posteinlauf und -auslauf, Betreuung des Email-Postfachs
- Überwachung von Fristen, Wiedervorlagen und Terminen, Vorlage der entsprechenden Sachakten und Vorgänge bei der Sachbearbeitung
- Führen und Pflege von Listen, Datenbanken und Datenpflege in VIVA
- Sonstige Bürotätigkeiten nach Weisung
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf, bspw. als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r
- fundierte Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in individuelle Fachsoftware
- Organisationsgeschick und Kommunikationsfähigkeit
- selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Rechtschreibung und Grammatik
- Diskretion und dienstleistungsorientiertes Auftreten
- Flexibilität, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Wir bieten Ihnen
- Eine tarifliche Vergütung als Beschäftigte/r nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder nach Entgeltgruppe 5 TV-L (nähere Informationen z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info)
- Eine mögliche Anrechnung einschlägiger Berufserfahrung
- Eine tarifliche Jahressonderzahlung in Höhe von ca. 88 % des durchschnittlichen monatlichen Entgelts
- Tariflich geregelten Jahresurlaub
- Darüber hinaus die Möglichkeit des Ausgleichs von Überstunden in Freizeit
- Gleitende Arbeitszeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Ein kollegiales Umfeld sowie einen wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
- Angebote des behördlichen Gesundheitsmanagements
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne und externe Schulungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 09.06.2025 beim
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West
Sachgebiet PV 2
Auf der Breite 17
87439 Kempten (Allgäu)
bevorzugt per E-Mail
([email protected])
mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Fortbildungsnachweise). Bitte beziehen Sie sich bei ihrer Bewerbung auf die Kennziffer „PV2-12/2025“.
Bei einer Bewerbung per E-Mail fassen Sie Ihre Unterlagen bitte in einem Anhang im PDFFormat zusammen, der eine Datengröße von 3 MB nicht überschreitet. Bewerbungen mit Anhängen im ZIP-Format oder Verlinkungen auf externe Datenspeicher (z. B. Clouds, etc.) können aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden.
Wir legen großen Wert auf die Gleichstellung von Frauen und Männern. Frauen werden gemäß Art. 7 Abs. 3 BayGlG aufgefordert, sich in Bereichen zu bewerben, in denen sie in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten sowie auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter den tarifrechtlichen Voraussetzungen wird hingewiesen.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Für Informationen zum Bewerberverfahren bzw. für Fragen zum Tarifrecht stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen des Sachgebiets PV 2 (Personal) (0831-9909- Durchwahl 1630, 1624) zur Verfügung.
WERDEN SIE EIN TEIL DER POLIZEI
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West | Auf der Breite 17 |87437 Kempten
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten
Expertenkenntnisse: Microsoft Office
Kempten (Allgäu)
Wir suchen
für das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West bei der Polizeiinspektion Kempten
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Bürokraft (m/w/d) in Teilzeit (20,05 Wochenstunden)
vertretungsweise befristet bis 31.12.2025
in der Entgeltgruppe 5 TV-L.
Die Bayerische Polizei nimmt die Aufgabenbereiche Strafverfolgung (Repression) und Gefahrenabwehr (Prävention) wahr. Die Aufgaben sind im Polizeiaufgabengesetz geregelt. Der geografische Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West erstreckt sich von Lindau am Bodensee im Südwesten über Oberstdorf und Füssen im Süden bis hin nach Neu-Ulm im Norden. Über 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Berufsgruppen sorgen für die Sicherheit und Ordnung im Schutzbereich.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
· allgemeine Bürotätigkeiten, wie beispielsweise EDV-Erfassung des Posteinlaufs und -auslaufs in der Vorgangsverwaltung (z.B. Erfassung, Überprüfung und Zuordnung des gesamten einlaufenden Schriftverkehrs, Qualitätssicherung vor Auslauf des Schriftverkehrs), Beantwortung von Behördenanfragen, Bearbeitung von Akteneinsichten von Rechtsanwälten, Versicherungen etc.
· Erledigung von Schreibarbeiten nach Weisung
· Erstellung von Kostenrechnungen
· Erstellung von Abgabenachrichten und Zwischenberichten
· Führen von Karteien und Listen
· Aktenablage und Ablage Aktenplan
· sowie weitere Aufgaben nach Weisung
Ihr Profil
· Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf (z.B. Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Rechtanwaltsfachangestellte/r, Verwaltungsfachangestellte/r)
· Gute Kenntnisse in den MS Office Standardanwendungen (insbesondere MS Word und Excel)
· Organisationsgeschick und Kommunikationsfähigkeit
· selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
· sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Rechtschreibung und Grammatik
· Diskretion und dienstleistungsorientiertes Auftreten
· Flexibilität, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
****
Wir bieten Ihnen
· Eine tarifliche Vergütung als Beschäftigte/r nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder nach Entgeltgruppe 5 TV-L (nähere Informationen z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info)
· Eine mögliche Anrechnung einschlägiger Berufserfahrung
· Eine tarifliche Jahressonderzahlung in Höhe von ca. 88 % des durchschnittlichen monatlichen Entgelts
· Tariflich geregelten Jahresurlaub
· Darüber hinaus die Möglichkeit des Ausgleichs von Überstunden in Freizeit
· Eine betriebliche Altersvorsorge
· Ein kollegiales Umfeld sowie einen wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
· Vereinbarkeit von Familie und Beruf
· Angebote des behördlichen Gesundheitsmanagements
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne und externe Schulungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 18.05.2025 beim
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West
Sachgebiet PV 2
Auf der Breite 17
87439 Kempten (Allgäu)
bevorzugt per E-Mail
([email protected])
mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Fortbildungsnachweise). Bitte beziehen Sie sich bei ihrer Bewerbung auf die Kennziffer „PV2-10/2025“.
Bei einer Bewerbung per E-Mail fassen Sie Ihre Unterlagen bitte in einem Anhang im PDF-Format zusammen, der eine Datengröße von 3 MB nicht überschreitet. Bewerbungen mit Anhängen im ZIP-Format oder Verlinkungen auf externe Datenspeicher (z. B. Clouds, etc.) können aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden.
Wir legen großen Wert auf die Gleichstellung von Frauen und Männern. Frauen werden gemäß Art. 7 Abs. 3 BayGlG aufgefordert, sich in Bereichen zu bewerben, in denen sie in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten sowie auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter den tarifrechtlichen Voraussetzungen wird hingewiesen.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Für Informationen zum Bewerberverfahren bzw. für Fragen zum Tarifrecht stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen des Sachgebiets PV 2 (Personal) (0831-9909- Durchwahl 1630, 1624) zur Verfügung.
+++ Bei Einstellung erfolgt eine Sicherheitsüberprüfung; dazu ist auch ein polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen.+++
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten
Expertenkenntnisse: Microsoft Office
Kempten (Allgäu)
Das Staatliche Bauamt Kempten ist eine Behörde des Freistaats Bayern und als solche für zahlreiche Hoch- und Straßenbaumaßnahmen verantwortlich. Die Verwaltung unterstützt den Dienstbetrieb in vielen verschiedenen Aufgabenbereichen und ist damit Ansprechpartner für alle Beschäftigten im Staatlichen Bauamt Kempten und in den fünf Straßenmeistereien.
Im Bereich der Verwaltung sucht das Staatliche Bauamt Kempten eine/n Beschäftigte/n (m/w/d). Die unbefristete Stelle ist dem Sachgebiet Haushalt zugeordnet und umfasst vorerst Tätigkeiten in den Bereichen der Buchhaltung und der Unterstützung bei der Einführung des neuen Haushaltsprogrammes HaSta, vor allem für den Bereich Hochbau.
Ihr Aufgabengebiet
• Buchung von Rechnungen in EDV-Systemen
• Erfassung, Erstellung und Auswertung von haushaltsrechtlichen Übersichten
• Rechnungslegung
• Bearbeitung Schadensfälle
• Für die Zukunft sind Aufgaben aus dem Bereich der Personalverwaltung in Bezug auf Betriebliches Eingliederungsmanagement, Arbeitsschutzmanagement und mobiles Arbeiten vorgesehen
Ihr Profil
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. Steuerfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder Industriekaufmann/frau (m/w/d)
• Berufserfahrung im Buchhaltungswesen und Kenntnisse im staatlichen Haushaltsrecht sind von Vorteil
• Sicherer Umgang mit Standardsoftware (MS Office)
• Organisatorisches Geschick und besondere Zuverlässigkeit
• Teamfähigkeit, Serviceorientiertes Auftreten und Konfliktfähigkeit
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
• eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld
• einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz
• Vollzeitstelle (40 Stunden / Woche), die auch teilzeitfähig ist
• Umfassende Einarbeitung in einem eingespielten kooperativen Team
• Zusätzliche Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub
• Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben (Gleitzeit, Home-Office)
• leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder mit der Eingruppierung nach Qualifikation in E5 bis E6 des TV-L, je nach zugewiesenem Aufgabengebiet
• Möglichkeiten zur fachbezogenen sowie fachübergreifenden Fort- und Weiterbildung
• Betriebliche Altersvorsorge
• JobBike Bayern – Angebot von Fahrradleasing
• Kostenlose Parkmöglichkeiten im Herzen der Stadt Kempten, nur 5 Gehminuten von der Fußgängerzone entfernt
• Gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV, Auto und Fahrrad
• Wir geben auch Berufs- und Wiedereinsteigern eine Chance!
Weitere Informationen
• Schwerbehinderte Bewerber / Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
• Die Staatsbauverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
• Die Stelle ist teilzeitfähig.
• Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung im Betreff die Kennziffer 2023-21 an. Bewerbungsunterlagen bitten wir möglichst elektronisch an [email protected] einzureichen. Unterlagen können nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie daher keine Originale ein. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach dem vollständigen Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht.
• Bitte beachten Sie, dass bei Bewerbungen per Mail aus Sicherheitsgründen nur pdf- Dateianhänge geöffnet werden können.
• Über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Einstellung beim Staatlichen Bauamt Kempten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren diese Hinweise: https://www.stbake.bayern.de/mam/service/dsgvo-information-bewerbungen-mit-personenbezogenen-daten.pdf
• Für Fachfragen steht Ihnen Frau Zeiser (Tel. 0831/5243-3338) und für Personalfragen Herr Herrmann (Tel. 0831/5243-3420) zur Verfügung.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Buchführung, Buchhaltung, Haushaltsrecht
Erweiterte Kenntnisse: Microsoft Office