Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - Ausbildung 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - Ausbildung 2026 in Bad Kreuznach

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - Ausbildung 2026 à Bad Kreuznach, Deutschland

Emploi comme Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung à Bad Kreuznach , Rheinland-Pfalz, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

**Ausbildung beim Landkreis Bad Kreuznach zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).**

**Wie lange dauert die Ausbildung?**

- 3 Jahre, Beginn ist bei uns immer zum 01. August

**Was muss ich mitbringen?**

- Sekundarabschluss I (erwünscht)                                                                                                                                                                              - Interesse an Sozialkunde, rechtlichen Fragestellungen und dem aktuellen politischen Geschehen                                                                                - hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit                                                                                                                                                                               - Freude am Umgang mit Menschen, an einer abwechslungsreichen Tätigkeit sowie an der Arbeit im Team

**Wie läuft die Ausbildung ab und was mache ich genau?**

Die Praxisphase der Ausbildung verbringt man in verschiedenen Bereichen unserer Verwaltung und wird dabei Schritt für Schritt an das Verwaltungshandeln herangeführt. Man lernt den Umgang und die Anwendung von Gesetzen und Vorschriften sowie die kompetente Beratung von Bürgerinnen und Bürgern. Parallel zu der Praxisphase der Ausbildung besucht man wöchentlich an 1-2 Tagen die Berufsbildende Schule in Bad Kreuznach. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr nimmt man zudem einmal wöchentlich an Lehrgängen am Kommunalen Studieninstitut (KSI) in Bad Kreuznach teil.

**Wie hoch ist meine Ausbildungsvergütung?**                                                                                                                                                                        - 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € (brutto)                                                                                                                                                                                       - 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € (brutto)                                                                                                                                                                                        - 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € (brutto)

**Was bekomme ich noch zusätzlich?**                                                                                                                                                                                          Im November gibt es jährlich eine Jahressonderzahlung (umgangssprachlich auch „Weihnachtsgeld“ oder „13. Monatsgehalt“), die 90 % der Ausbildungsvergütung beträgt. Außerdem gibt es eine Abschlussprämie von 400,00 € brutto, wenn man die Abschlussprüfung beim ersten Versuch besteht. Es gibt auch die Option, einen Vertrag über vermögenswirksame Leistungen (z. B. Bausparvertrag) abzuschließen, was mit einem monatlichen Betrag von 13,29 € von uns bezuschusst wird.

**Was man noch wissen sollte:**                                                                                                                                                                                             Als Auszubildender befindet man sich in einem privatrechtlichen Ausbildungsverhältnis und unterliegt der Sozialversicherungspflicht (Kranken-, Renten, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung). Außerdem wird man ab dem 17. Lebensjahr bei unserer Zusatzversorgungskasse angemeldet, wodurch im Alter neben der gesetzlichen Altersrente zusätzlich Anspruch auf eine Betriebsrente besteht. Die Beiträge zur Betriebsrente werden alleine von der Kreisverwaltung finanziert.

**Was macht man nach der Ausbildung?**                                                                                                                                                                                 Die genauen Tätigkeiten und Rechtsgrundlagen hängen zwar auch davon ab, bei welcher Fachabteilung man nach der Ausbildung eingesetzt wird, aber allgemein gehören diese Aufgaben zur täglichen Arbeit in einer Verwaltung:                                                                                                                        - Beratung und Erteilung von Auskünften an Bürger, Organisationen oder andere Verwaltungen                                                                                             - Entgegennahme, Prüfung und Bearbeitung von Anträgen                                                                                                                                                                - Allgemeine Sachbearbeitung mit fallbezogener Rechtsanwendung                                                                                                                                                  - Vorbereitung von Verwaltungsentscheidungen und Erarbeitung von Beschlussvorlagen für Gremien                                                                                           - Ausstellung von Bescheinigungen                                                                                                                                                                                                    - Teilnahme an Veranstaltungen

**Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?                                                                                                                                      -** Teilnahme an Lehrgängen, Kursen und Seminaren                                                                                                                                                                         - Besuch eines Lehrgangs an einem Kommunalen Studieninstitut (KSI) zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (Verwaltungslehrgang II)

**Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen** (Anschreiben, Lebenslauf, (Abschluss-) Zeugnisse, Zertifikate, etc.) an:                        Kreisverwaltung Bad Kreuznach                                                                                                                                                                                         -Personalreferat-                                                                                                                                                                                                                   Salinenstraße 47                                                                                                                                                                                                                              55543 Bad Kreuznach

oder per E-Mail in einer einzelnen PDF-Datei an: [email protected]

Wir freuen uns, unser junges Team durch Sie zu erweitern und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft des Landkreises Bad Kreuznach zu gestalten! ANSPRECHPARTNER: Herr Kai Strasburger: Telefon: 0671/803-1230 Frau Gina Marie Westenberger: Telefon: 0671/803-1232
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Date de début

2026-08-01

Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Personalreferat

Salinenstr., 55543, Bad Kreuznach, Rheinland Pfalz, Deutschland

Kreisverwaltung Bad Kreuznach
Publié:
2025-05-15
UID | BB-6825530c1f7f5-6825530c1f7f6
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - Ausbildung 2026

Bad Kreuznach

**Ausbildung beim Landkreis Bad Kreuznach zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).**

**Wie lange dauert die Ausbildung?**

- 3 Jahre, Beginn ist bei uns immer zum 01. August

**Was muss ich mitbringen?**

- Sekundarabschluss I (erwünscht) - Interesse an Sozialkunde, rechtlichen Fragestellungen und dem aktuellen politischen Geschehen - hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit - Freude am Umgang mit Menschen, an einer abwechslungsreichen Tätigkeit sowie an der Arbeit im Team

**Wie läuft die Ausbildung ab und was mache ich genau?**

Die Praxisphase der Ausbildung verbringt man in verschiedenen Bereichen unserer Verwaltung und wird dabei Schritt für Schritt an das Verwaltungshandeln herangeführt. Man lernt den Umgang und die Anwendung von Gesetzen und Vorschriften sowie die kompetente Beratung von Bürgerinnen und Bürgern. Parallel zu der Praxisphase der Ausbildung besucht man wöchentlich an 1-2 Tagen die Berufsbildende Schule in Bad Kreuznach. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr nimmt man zudem einmal wöchentlich an Lehrgängen am Kommunalen Studieninstitut (KSI) in Bad Kreuznach teil.

**Wie hoch ist meine Ausbildungsvergütung?** - 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € (brutto) - 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € (brutto) - 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € (brutto)

**Was bekomme ich noch zusätzlich?** Im November gibt es jährlich eine Jahressonderzahlung (umgangssprachlich auch „Weihnachtsgeld“ oder „13. Monatsgehalt“), die 90 % der Ausbildungsvergütung beträgt. Außerdem gibt es eine Abschlussprämie von 400,00 € brutto, wenn man die Abschlussprüfung beim ersten Versuch besteht. Es gibt auch die Option, einen Vertrag über vermögenswirksame Leistungen (z. B. Bausparvertrag) abzuschließen, was mit einem monatlichen Betrag von 13,29 € von uns bezuschusst wird.

**Was man noch wissen sollte:** Als Auszubildender befindet man sich in einem privatrechtlichen Ausbildungsverhältnis und unterliegt der Sozialversicherungspflicht (Kranken-, Renten, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung). Außerdem wird man ab dem 17. Lebensjahr bei unserer Zusatzversorgungskasse angemeldet, wodurch im Alter neben der gesetzlichen Altersrente zusätzlich Anspruch auf eine Betriebsrente besteht. Die Beiträge zur Betriebsrente werden alleine von der Kreisverwaltung finanziert.

**Was macht man nach der Ausbildung?** Die genauen Tätigkeiten und Rechtsgrundlagen hängen zwar auch davon ab, bei welcher Fachabteilung man nach der Ausbildung eingesetzt wird, aber allgemein gehören diese Aufgaben zur täglichen Arbeit in einer Verwaltung: - Beratung und Erteilung von Auskünften an Bürger, Organisationen oder andere Verwaltungen - Entgegennahme, Prüfung und Bearbeitung von Anträgen - Allgemeine Sachbearbeitung mit fallbezogener Rechtsanwendung - Vorbereitung von Verwaltungsentscheidungen und Erarbeitung von Beschlussvorlagen für Gremien - Ausstellung von Bescheinigungen - Teilnahme an Veranstaltungen

**Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung? -** Teilnahme an Lehrgängen, Kursen und Seminaren - Besuch eines Lehrgangs an einem Kommunalen Studieninstitut (KSI) zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (Verwaltungslehrgang II)

**Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen** (Anschreiben, Lebenslauf, (Abschluss-) Zeugnisse, Zertifikate, etc.) an: Kreisverwaltung Bad Kreuznach -Personalreferat- Salinenstraße 47 55543 Bad Kreuznach

oder per E-Mail in einer einzelnen PDF-Datei an: [email protected]

Wir freuen uns, unser junges Team durch Sie zu erweitern und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft des Landkreises Bad Kreuznach zu gestalten! ANSPRECHPARTNER: Herr Kai Strasburger: Telefon: 0671/803-1230 Frau Gina Marie Westenberger: Telefon: 0671/803-1232

Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Kreisverwaltung Bad Kreuznach
2025-05-15
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter Sozialamt (m/w/d) in der Abteilung Ordnung und Soziales (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bad Kreuznach


Stellenausschreibung

Die Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Sachbearbeitung (w/m/d) für unsere Abteilung Ordnung und Soziales

im Bereich Sozialamt

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

Soziales & Sozialversicherung

- Leistungssachbearbeitung nach dem SGB XII
- Leistungssachbearbeitung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Amtshilfe
- Führen von verschiedenen Statistiken
- Abrechnung mit dem Landkreis Bad Kreuznach

Wir erwarten:

- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r
oder einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I
- fundierte Kenntnisse in dem beschriebenen Aufgabengebiet
- leistungsorientiertes Arbeiten mit hoher Einsatzbereitschaft
- Engagement, Flexibilität, gute Auffassungsgabe
- Team- und Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsfähigkeit
- Bereitschaft Sitzungstermine in den Abendstunden wahrzunehmen
- Organisationsfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten
- gute EDV-Kenntnisse sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in die
fachspezifische Software

Wir bieten Ihnen:

- eine attraktive Vergütung nach E9a TVöD-V, sofern die rechtlichen
Voraussetzungen vorliegen
- im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und
abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Fortbildungsangebote und Möglichkeiten der beruflichen Weiterqualifizierung
- die Möglichkeit zur kreativen Mitgestaltung des Arbeitsfeldes
- die Möglichkeit zur mobilen Arbeit gemäß unserer Dienstvereinbarung

Die Verbandsgemeinde Bad Kreuznach fördert aktiv die Gleichstellung aller
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sofern nicht in der Person liegende Gründe
überwiegen, werden Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen
im Sinne SGB IX (Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch) bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen unser Leiter der Abteilung Ordnung und
Soziales, Herr Buhles, telefonisch unter 06708/610-421 gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen, ausschließlich online
bis spätestens zum 09.03.2025 über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf
Ihre Online-Bewerbung.

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Kreuznach

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Kreuznach
2025-02-10
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Personalsachbearbeitung (m/w/d) Abteilung Zentrale Dienste (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bad Kreuznach


Die Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Personalsachbearbeitung (m/w/d)
für unsere Abteilung Zentrale Dienste

in Teil-/oder Vollzeit.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

- eigenverantwortliche und rechtssichere Personalsachbearbeitung;
Ansprechpartner/in für arbeitsrechtliche/dienstrechtliche Fragestellungen
- Bearbeitung arbeits- und dienstrelevanter Sachverhalte
- Anwendung Personalvertretungsrecht, Tarifvertragsrecht, Beamtenrecht
- Urlaubs- und Zeiterfassung inkl. Arbeitsunfähigkeiten im System
- Bearbeitung und Abrechnung von Reisekosten
- Unterstützung in Personalauswahlverfahren
- Mitwirkung an der Erstellung und Aktualisierung des Stellenplans
- Mitwirkung bei dem Thema Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit

Wir erwarten:

- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirtin oder Verwaltungsfachangestellter oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung
- Kenntnisse in dem beschriebenen Aufgabengebiet
- leistungsorientiertes Arbeiten mit hoher Einsatzbereitschaft
- Engagement, Flexibilität, gute Auffassungsgabe
- Team- und Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten
- gute EDV-Kenntnisse sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in die
fachspezifische Software

Wir bieten Ihnen:

- eine attraktive Vergütung nach der Besoldungsgruppe A9 LBesG bzw.
Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und
abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Fortbildungsangebote und Möglichkeiten der beruflichen Weiterqualifizierung
- die Möglichkeit zur mobilen Arbeit gemäß unserer Dienstvereinbarung

Die Verbandsgemeinde Bad Kreuznach fördert aktiv die Gleichstellung aller
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sofern nicht in der Person liegende Gründe
überwiegen, werden Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen
im Sinne SGB IX (Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch) bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Leiterin der Abteilung Zentrale
Dienste und geschäftsleitende Beamtin, Frau Keller, telefonisch unter
06708/610-110 gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen können Sie
bitte bis zum23.02.2025 online unter unserer Homepage: www.vgvkh.de einreichen.

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Kreuznach

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Kreuznach
2025-01-30
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter Sozialamt (m/w/d) in der Abteilung Ordnung und Soziales (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bad Kreuznach


Stellenausschreibung

Die Verbandsgemeinde Bad Kreuznach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Sachbearbeitung (w/m/d) für unsere Abteilung Ordnung und Soziales

im Bereich Sozialamt

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

Soziales & Sozialversicherung

- Leistungssachbearbeitung nach dem SGB XII
- Leistungssachbearbeitung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Amtshilfe
- Führen von verschiedenen Statistiken
- Abrechnung mit dem Landkreis Bad Kreuznach

Wir erwarten:

- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r
oder einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I
- fundierte Kenntnisse in dem beschriebenen Aufgabengebiet
- leistungsorientiertes Arbeiten mit hoher Einsatzbereitschaft
- Engagement, Flexibilität, gute Auffassungsgabe
- Team- und Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsfähigkeit
- Bereitschaft Sitzungstermine in den Abendstunden wahrzunehmen
- Organisationsfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten
- gute EDV-Kenntnisse sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in die
fachspezifischeSoftware

Wir bieten Ihnen:

- eine attraktive Vergütung nach E9a TVöD-V, sofern die rechtlichen
Voraussetzungen vorliegen
- im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und
abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Fortbildungsangebote und Möglichkeiten der beruflichen Weiterqualifizierung
- die Möglichkeit zur kreativen Mitgestaltung des Arbeitsfeldes
- die Möglichkeit zur mobilen Arbeit gemäß unserer Dienstvereinbarung

Die Verbandsgemeinde Bad Kreuznach fördert aktiv die Gleichstellung aller
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sofern nicht in der Person liegende Gründe
überwiegen, werden Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen
im Sinne SGB IX (Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch) bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen unser Leiter der Abteilung Ordnung und
Soziales, Herr Buhles, telefonisch unter 06708/610-421 gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen, ausschließlich online
über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Kreuznach

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Kreuznach
2024-04-18
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Mitarbeiter/-in Büroorganisation Personalrat (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bad Kreuznach


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine

Mitarbeiter/-in (m/w/d)

für die Büroorganisation des Personalrates. Die Stelle ist in Teilzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden befristet für die Dauer der Erkrankung einer Beschäftigten zu besetzen.

Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:

- Zuarbeit in der Sachbearbeitung der freigestellten Mitglieder des Personalrates (Recherchearbeiten, Datenerhebungen und -auswertungen),
- Veranstaltungen des Personalrates organisieren und finanziell abwickeln,
- die Erledigung persönlicher und telefonischer Anfragen,
- Vorbereitung und Nachbereitung von Sitzungen und Besprechungen des Personalrates (Einladungen versenden, Niederschriften erstellen und Protokoll führen),
- Vereinbarung, Koordination und Vorbereitung von Terminen,
- administrative Tätigkeiten (Postbearbeitung, Ablage, Beschaffung von Büromaterial),
- Zuarbeit bei der Aufstellung des Haushaltsplanes und Abwicklung der laufenden Buchführung (Doppik) für den Personalrat,
- redaktionelle Bearbeitung der Intranet-Seiten des Personalrates.

Anforderungsprofil:

- Verwaltungsfachangestellte/r, Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren,
- Organisationsgeschick, gute Eigenstrukturierung,
- Verschwiegenheit, Loyalität und Vertraulichkeit in besonderem Maße,
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten,
- Sorgfalt und Zuverlässigkeit,
- hohes Engagement,
- gute Schreibkenntnisse,
- gute Kenntnisse im Umgang mit IT-Anwendungen (z. B. Microsoft Office), Standard-E-Mail- und Internetnutzung.

Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TVöD.

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt (Nachweis über die Schwerbehinderung erforderlich).

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 41-24 bis spätestens 05.04.2024 gerne per Mail (ausschließlich PDF-Format) an „[email protected] (https://mailto:[email protected]) “ oder schriftlich an die Stadtverwaltung Bad Kreuznach, Abteilung Personalwesen, Postfach 5 63, 55529 Bad Kreuznach.

Wir bitten um die Zusendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Selbstverständlich können die Bewerbungsunterlagen bei Nichtberücksichtigung zurückgesandt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Auch ist es möglich, die Bewerbungsunterlagen persönlich innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens abzuholen.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten, Organisation

Stadtverwaltung Bad Kreuznach

Stadtverwaltung Bad Kreuznach
2024-03-26
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

31-24 Amtsvormund/-pfleger (m/w/d) Amt für Kinder und Jugend (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bad Kreuznach


Bei der Stadtverwaltung Bad Kreuznach ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Amtsvormund/-pfleger (m/w/d)

im Amt für Kinder und Jugend zu besetzen. Die Stelle ist in Vollzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden zu besetzen. Bei sich zeitlich ergänzenden Bewerbungen ist eine Besetzung grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.

Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
das Führen von gesetzlichen und bestellten Vormundschaften und Pflegschaften (gesetzliche Vertretung von Minderjährigen in der gesamten elterlichen Sorge oder in Teilen, Förderung und Gewährleistung der Pflege und Erziehung des Mündels); insbesondere auch für unbegleitete Minderjährige,
die Pflege des regelmäßigen persönlichen Kontaktes in der Umgebung des Mündels,
das Führen von Gerichtsverfahren als gesetzliche/r Vertreter/-in von Minderjährigen, Stellungnahmen für Gerichte,
die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, Personen, Fachdiensten und Behörden.

Anforderungsprofil:
Laufbahnbefähigung für das dritte Einstiegsamt in der allgemeinen inneren Verwaltung, Angestelltenprüfung II oder vergleichbare/r Fachhochschulausbildung/Hochschulabschluss im Bereich Jura; möglichst mit sozialpädagogischen, psychologischen und soziologischen Kenntnissen oder Sozialpädagoge/-in (Bachelor of Arts) bzw. Sozialarbeiter/-in,
einschlägige Berufserfahrung sowie Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht, Ausländer- und Asylverfahrensrecht und im Bereich allgemeiner Verwaltungsvorschriften,
hohe Sozial-, Beratungs- und Kommunikationskompetenz, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen,
interkulturelle Kompetenz und Fremdsprachenkenntnisse erwünscht,
Führerschein der Klasse B erforderlich.

Wir suchen für unser Team eine Person, für die selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln ebenso selbstverständlich ist wie eine hohe Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilität. Zudem wünschen wir uns eine hohe Fortbildungsbereitschaft.

Die zeitweise Nutzung eines eigenen Pkws (gegen km-Entschädigung) ist gewünscht.

Die Stelle kann jeweils mit einer Beamtin/einem Beamten bis Besoldungsgruppe A 10 LBesG oder einem/einer Beschäftigten in Entgeltgruppe 9 c TVöD oder S 12 TVöD SuE besetzt werden.

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (Nachweis über die Schwerbehinderung erforderlich).

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 31-24 bis 25.03.2024 gerne per Mail (ausschließlich PDF-Format) an „[email protected]“ oder schriftlich an die Stadtverwaltung Bad Kreuznach, Abteilung Personalwesen, Postfach 5 63, 55529 Bad Kreuznach.

Wir bitten um die Zusendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Selbstverständlich können die Bewerbungsunterlagen bei Nichtberücksichtigung zurückgesandt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Auch ist es möglich, die Bewerbungsunterlagen persönlich innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens abzuholen.

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Kommunalrecht, Sozialrecht, Sozialmanagement, Erziehungsbeistandschaft, Betreuungshilfe, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Betreuung nach BtG (Betreuungsgesetz), Offene Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialpädagogische Familienhilfe, Jugendgefährdetenarbeit, Jugendgerichtshilfe, Erziehungsberatung, Verwaltungsrecht, Dokumentation (soziale Arbeit), Amtsvormundschaften, Pflegschaften

Stadtverwaltung Bad Kreuznach

Stadtverwaltung Bad Kreuznach
2024-03-15