Die Stadt Geesthacht sucht für den Fachdienst Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d). Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar. Geesthacht ist eine wachsende Stadt in der Metropolregion Hamburg, direkt an der Elbe mit einer guten Verkehrsanbindung. Mit über 33.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Neben abwechslungsreichen Sportmöglichkeiten bietet Geesthacht auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm. Die Bildung junger Menschen genießt hier einen hohen Stellenwert. Sämtliche allgemeinbildenden Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium sind vorhanden. Darüber hinaus verfügt Geesthacht über eine Vielzahl von Kinderbetreuungsangeboten, wie Kinderkrippe und Kindergarten. Wir sind eine moderne und serviceorientierte Arbeitsstelle und kommunizieren auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Dafür gehen wir innovative Wege. Wir setzen uns für die Menschen in unserer Stadt und die positive Entwicklung Geesthachts ein. Hinter jeder Tür des Rathauses und in allen Außenstellen sitzen dafür Expertinnen und Experten für unzählige Fachgebiete. Unser Team genießt ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten, zwischendurch neue Kraft zu tanken. Wir sind für die Geesthachterinnen und Geesthachter im Einsatz – ohne dass das Wir dabei zu kurz kommt – Denn die Stadt Geesthacht steht für Leidenschaft, Familienfreundlichkeit, Diversität, Modernität und Vielfältigkeit. Ihre Kernaufgaben: · Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel des SGBXII · Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel des SGB XII · Hilfen zur Gesundheit nach dem 5. Kapitel des SGB XII · Hilfe zur Pflege nach dem 7. Kapitel des SGB XII · Nothelfer gem. § 25 SGB XII · Bestattungskosten gem. § 74 SGB XII · Bildungs- und Teilhabeleistungen nach dem SGB XII · Leistungsabsprachen nach dem SGB XII · Geltendmachung von Unterhalts-, Kostenersatz- und Ersatzansprüchen (auch mit Androhung und Festsetzung von Zwangsmitteln gem. §§ 201 ff. Landesverwaltungsgesetz Schleswig-Holstein; ggf. auch Klagezusammenstellung für den örtlichen Träger) · Asylbewerberleitungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Sind Sie interessiert oder haben Sie Fragen? Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Niemann unter der Telefonnummer: 04152/13-314 zur Verfügung. Wir erwarten: · Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung mit Angestelltenprüfung II oder Bereitschaft diese zu absolvieren · Sicheren Umgang mit den MS-Office-Programmen · Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in den Rechtsgebieten des Asylbewerberleistungsgesetzes und des SGB XII · Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise · Belastbarkeit, hohes Engagement und Flexibilität bei der Arbeitszeit, insbesondere bei hohem Arbeitsaufkommen · Empathie und Geschick im Umgang mit Menschen aller Ebenen und Funktionen · Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit und Eigenständigkeit · Gutes Ausdruckvermögen in Wort und Schrift · Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten im Team und in Projekten · Eine dienstleistungs- und kundenorientierte sowie kommunikative Persönlichkeit Wir bieten Ihnen: · Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld · Möglichkeit von Homeoffice, sofern mit den dienstlichen Belangen vereinbar · Einen sicheren Arbeitsplatz · Flexible Arbeitszeiten · Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit · Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten · Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Bestandteil unserer Personalentwicklung · Innerbetriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung · Jahressonderzahlung · Sonderzahlung nach § 18a TVöD · Betriebliche Zusatzversorgung · Dienstfahrzeuge - Elektroautos und Fahrräder für den dienstlichen Gebrauch · Deutschland Ticket für 25,10 € · Mitarbeitendenbenefits · Mobilitätszuschuss Fahrradkauf/-leasing Die Stadt Geesthacht berücksichtigt bei allen Einstellungen den Gleichstellungsplan. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Hat die Stelle Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum 12.06.2025 mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse). Gehen Sie auf ‚Online Bewerben‘ und folgen den Anweisungen. Haben Sie die Stellenausschreibung nicht auf INTERAMT geöffnet, gehen Sie auf <a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.interamt.de</a> (<a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.interamt.de</a>) . Die Stellen-ID lautet: 1304287. Beachten Sie bitte, dass wir Online-Bewerbungen auf dieses Stellenangebot wünschen und nur vollständige Bewerbungsunterlagen weiter im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungen per E-Mail oder per Post. Informationen zur Stadt Geesthacht finden Sie auch unter <a href="http://www.geesthacht.de" target="_blank" rel="nofollow">www.geesthacht.de</a> (<a href="http://www.geesthacht.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.geesthacht.de</a>) .
Date de début
2025-05-12
Markt 15
21502
Stadt Geesthacht Der Bürgermeister, Markt 15, 21502 Geesthacht, Deutschland, Schleswig-Holstein
Postuler via
Geesthacht
Die Stadt Geesthacht sucht für den Fachdienst Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d).
Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar.
Geesthacht ist eine wachsende Stadt in der Metropolregion Hamburg, direkt an der Elbe mit einer guten Verkehrsanbindung. Mit über 33.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Neben abwechslungsreichen Sportmöglichkeiten bietet Geesthacht auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm. Die Bildung junger Menschen genießt hier einen hohen Stellenwert. Sämtliche allgemeinbildenden Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium sind vorhanden. Darüber hinaus verfügt Geesthacht über eine Vielzahl von Kinderbetreuungsangeboten, wie Kinderkrippe und Kindergarten.
Wir sind eine moderne und serviceorientierte Arbeitsstelle und kommunizieren auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Dafür gehen wir innovative Wege. Wir setzen uns für die Menschen in unserer Stadt und die positive Entwicklung Geesthachts ein. Hinter jeder Tür des Rathauses und in allen Außenstellen sitzen dafür Expertinnen und Experten für unzählige Fachgebiete.
Unser Team genießt ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten, zwischendurch neue Kraft zu tanken. Wir sind für die Geesthachterinnen und Geesthachter im Einsatz – ohne dass das Wir dabei zu kurz kommt – Denn die Stadt Geesthacht steht für Leidenschaft, Familienfreundlichkeit, Diversität, Modernität und Vielfältigkeit.
Ihre Kernaufgaben:
· Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel des SGBXII
· Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel des SGB XII
· Hilfen zur Gesundheit nach dem 5. Kapitel des SGB XII
· Hilfe zur Pflege nach dem 7. Kapitel des SGB XII
· Nothelfer gem. § 25 SGB XII
· Bestattungskosten gem. § 74 SGB XII
· Bildungs- und Teilhabeleistungen nach dem SGB XII
· Leistungsabsprachen nach dem SGB XII
· Geltendmachung von Unterhalts-, Kostenersatz- und Ersatzansprüchen (auch mit Androhung und Festsetzung von Zwangsmitteln gem. §§ 201 ff. Landesverwaltungsgesetz Schleswig-Holstein; ggf. auch Klagezusammenstellung für den örtlichen Träger)
· Asylbewerberleitungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Sind Sie interessiert oder haben Sie Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Niemann unter der Telefonnummer: 04152/13-314 zur Verfügung.
Wir erwarten:
· Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung mit Angestelltenprüfung II oder Bereitschaft diese zu absolvieren
· Sicheren Umgang mit den MS-Office-Programmen
· Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in den Rechtsgebieten des Asylbewerberleistungsgesetzes und des SGB XII
· Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
· Belastbarkeit, hohes Engagement und Flexibilität bei der Arbeitszeit, insbesondere bei hohem Arbeitsaufkommen
· Empathie und Geschick im Umgang mit Menschen aller Ebenen und Funktionen
· Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit und Eigenständigkeit
· Gutes Ausdruckvermögen in Wort und Schrift
· Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten im Team und in Projekten
· Eine dienstleistungs- und kundenorientierte sowie kommunikative Persönlichkeit
Wir bieten Ihnen:
· Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld
· Möglichkeit von Homeoffice, sofern mit den dienstlichen Belangen vereinbar
· Einen sicheren Arbeitsplatz
· Flexible Arbeitszeiten
· Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
· Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
· Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Bestandteil unserer Personalentwicklung
· Innerbetriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung
· Jahressonderzahlung
· Sonderzahlung nach § 18a TVöD
· Betriebliche Zusatzversorgung
· Dienstfahrzeuge - Elektroautos und Fahrräder für den dienstlichen Gebrauch
· Deutschland Ticket für 25,10 €
· Mitarbeitendenbenefits
· Mobilitätszuschuss Fahrradkauf/-leasing
Die Stadt Geesthacht berücksichtigt bei allen Einstellungen den Gleichstellungsplan.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hat die Stelle Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum 12.06.2025 mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse). Gehen Sie auf ‚Online Bewerben‘ und folgen den Anweisungen. Haben Sie die Stellenausschreibung nicht auf INTERAMT geöffnet, gehen Sie auf www.interamt.de (http://www.interamt.de) . Die Stellen-ID lautet: 1304287.
Beachten Sie bitte, dass wir Online-Bewerbungen auf dieses Stellenangebot wünschen und nur vollständige Bewerbungsunterlagen weiter im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Informationen zur Stadt Geesthacht finden Sie auch unter www.geesthacht.de (http://www.geesthacht.de) .
Geesthacht
Die Stadt Geesthacht sucht für den Fachdienst Kita zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Kindertagesstätten.
Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden zu besetzen. Eine Erhöhung der Wochenstunden ist grundsätzlich denkbar.
Geesthacht ist eine wachsende Stadt in der Metropolregion Hamburg, direkt an der Elbe mit einer guten Verkehrsanbindung. Mit über 33.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Neben abwechslungsreichen Sportmöglichkeiten bietet Geesthacht auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm. Die Bildung junger Menschen genießt hier einen hohen Stellenwert. Sämtliche allgemeinbildenden Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium sind vorhanden. Darüber hinaus verfügt Geesthacht über eine Vielzahl von Kinderbetreuungsangeboten, wie Kinderkrippe und Kindergarten.
Wir sind eine moderne und serviceorientierte Arbeitsstelle und kommunizieren auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Dafür gehen wir innovative Wege. Wir setzen uns für die Menschen in unserer Stadt und die positive Entwicklung Geesthachts ein. Hinter jeder Tür des Rathauses und in allen Außenstellen sitzen dafür Expertinnen und Experten für unzählige Fachgebiete.
Unser Team genießt ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten, zwischendurch neue Kraft zu tanken. Wir sind für die Geesthachterinnen und Geesthachter im Einsatz – ohne dass das Wir dabei zu kurz kommt – Denn die Stadt Geesthacht steht für Leidenschaft, Familienfreundlichkeit, Diversität, Modernität und Vielfältigkeit.
Ihre Kernaufgaben:
· Abwicklung der Gebührenbescheide für die städtischen Kindertagesstätten
· Ansprechperson für jegliche Anliegen von Eltern im Kita-Bereich
· Bearbeitung von Rechnungen
· Stammdatenpflege im Kita-Portal
· Betreuung des Sozialausschusses
Eine Veränderung des Aufgabengebietes im Fachdienst bleibt vorbehalten.
Sind Sie interessiert oder haben Sie Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Zwingmann unter der Telefonnummer: 04152/13-430 zur Verfügung.
Wir erwarten:
· Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare mindestens dreijährige Ausbildung in einem von Bürotätigkeiten geprägten Beruf
· Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen (Word, Excel)
· Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktfähigkeit im Umgang mit Kundinnen und Kunden in verschiedenen Lebenssituationen
· Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen
Wir bieten Ihnen:
· Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld
· Möglichkeit von Homeoffice, sofern mit den dienstlichen Belangen vereinbar
· Einen sicheren Arbeitsplatz
· Flexible Arbeitszeiten
· Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
· Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
· Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Bestandteil unserer Personalentwicklung
· Innerbetriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung
· Jahressonderzahlung
· Sonderzahlung nach § 18a TVöD
· Betriebliche Zusatzversorgung
· Dienstfahrzeuge - Elektroautos und Fahrräder für den dienstlichen Gebrauch
· Deutschland Ticket für 25,10 €
· Mitarbeiterbenefits
· Mobilitätszuschuss Fahrradkauf/-leasing
Die Stadt Geesthacht berücksichtigt bei allen Einstellungen den Gleichstellungsplan.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hat die Stelle Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum 17.02.2025 mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse). Gehen Sie auf ‚Online Bewerben‘ und folgen den Anweisungen. Haben Sie die Stellenausschreibung nicht auf INTERAMT geöffnet, gehen Sie auf www.interamt.de (http://www.interamt.de) . Die Stellen-ID lautet: 1256102.
Beachten Sie bitte, dass wir Online-Bewerbungen auf dieses Stellenangebot wünschen und nur vollständige Bewerbungsunterlagen weiter im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Informationen zur Stadt Geesthacht finden Sie auch unter www.geesthacht.de (http://www.geesthacht.de) .
Geesthacht
DDie Stadt Geesthacht sucht für den Fachdienst Zentrale Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Prozessmanager/in (m/w/d).
Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die unbefristete Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar.
Geesthacht ist eine wachsende Stadt in der Metropolregion Hamburg, direkt an der Elbe mit einer guten Verkehrsanbindung. Mit über 33.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Neben abwechslungsreichen Sportmöglichkeiten bietet Geesthacht auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm. Die Bildung junger Menschen genießt hier einen hohen Stellenwert. Sämtliche allgemeinbildenden Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium sind vorhanden. Darüber hinaus verfügt Geesthacht über eine Vielzahl von Kinderbetreuungsangeboten, wie Kinderkrippe und Kindergarten.
Wir sind eine moderne und serviceorientierte Arbeitsstelle und kommunizieren auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Dafür gehen wir innovative Wege. Wir setzen uns für die Menschen in unserer Stadt und die positive Entwicklung Geesthachts ein. Hinter jeder Tür des Rathauses und in allen Außenstellen sitzen dafür Expertinnen und Experten für unzählige Fachgebiete.
Unser Team genießt ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten, zwischendurch neue Kraft zu tanken. Wir sind für die Geesthachterinnen und Geesthachter im Einsatz – ohne dass das Wir dabei zu kurz kommt – Denn die Stadt Geesthacht steht für Leidenschaft, Familienfreundlichkeit, Diversität, Modernität und Vielfältigkeit.
Ihre Kernaufgaben:
· Hauptverantwortlichkeit für das Prozessmanagement der Stadt Geesthacht
· Modellierung, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen mit organisatorischen und technischen Zielsetzungen
· Durchführung von umfassenden Analysen bestehender Geschäftsprozesse
· Identifikation von Verbesserungspotenzialen und Entwicklung von Lösungen zur Optimierung
· Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Interviews, Workshops und Schulungen
· Einführung und Begleitung neuer Prozesse
· Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
· Entwicklung von Prozessrichtlinien und -verfahren, um eine einheitliche Vorgehensweise sicherzustellen
· Umsetzung von Sonderaufgaben
Sind Sie interessiert oder haben Sie Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Zühlke unter der Telefonnummer: 04152/13-251 zur Verfügung.
Wir erwarten:
· Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit erfolgreich abgeschlossenem Angestelltenlehrgang II oder ein Diplom – bzw. Bachelorabschluss in Public Administration, Public Management, Digital Management oder Betriebswirtschaftslehre
· Sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen
· Engagement, selbständig und eigenverantwortlich die vielfältigen Aufgaben auszuüben
· Eigeninitiative, Organisationsgeschick und die Fähigkeit, fachübergreifend zu denken und Entwicklungen selbständig aufzugreifen und voranzutreiben
· Kreativität und die Entwicklung eigener Ideen bei der Umsetzung des Prozessmanagements
· Empathie und Geschick im Umgang mit Menschen aller Ebenen und Funktionen
· Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit und Eigenständigkeit
· Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
· Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten im Team und in Projekten
· Dienstleistungs-, und kundenorientierte, sowie kommunikative Persönlichkeit
Wir bieten Ihnen:
· Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld
· Möglichkeit von Homeoffice, sofern mit den dienstlichen Belangen vereinbar
· Einen sicheren Arbeitsplatz
· Flexible Arbeitszeiten
· Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
· Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
· Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Bestandteil unserer Personalentwicklung
· Innerbetriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung
· Jahressonderzahlung
· Sonderzahlung nach § 18a TVöD
· Betriebliche Zusatzversorgung
· Dienstfahrzeuge - Elektroautos und Fahrräder für den dienstlichen Gebrauch
· Deutschland Ticket für 25,10 €
· Mitarbeiterrabatte
· Mobilitätszuschuss Fahrradkauf/-leasing
Die Stadt Geesthacht berücksichtigt bei allen Einstellungen den Gleichstellungsplan.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hat die Stelle Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum 03.03.2025 mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse). Gehen Sie auf ‚Online Bewerben‘ und folgen den Anweisungen. Haben Sie die Stellenausschreibung nicht auf INTERAMT geöffnet, gehen Sie auf www.interamt.de (http://www.interamt.de) . Die Stellen-ID lautet: 1256154.
Beachten Sie bitte, dass wir Online-Bewerbungen auf dieses Stellenangebot wünschen und nur vollständige Bewerbungsunterlagen weiter im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Informationen zur Stadt Geesthacht finden Sie auch unter www.geesthacht.de (http://www.geesthacht.de) .
Geesthacht
Die Stadt Geesthacht sucht für den Fachdienst Öffentliche Sicherheit, Bürgerbüro und Standesamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeitung und stellvertretende Fachdienstleitung (m/w/d) im Bereich Feuerwehrwesen und Bevölkerungs- und Zivilschutz.
Die Stelle ist besoldet nach Besoldungsgruppe A 11 Besoldungsgesetz Schleswig-Holstein (SHBesG). Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar.
Geesthacht ist eine wachsende Stadt in der Metropolregion Hamburg, direkt an der Elbe mit einer guten Verkehrsanbindung. Mit über 33.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Neben abwechslungsreichen Sportmöglichkeiten bietet Geesthacht auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm. Die Bildung junger Menschen genießt hier einen hohen Stellenwert. Sämtliche allgemeinbildenden Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium sind vorhanden. Darüber hinaus verfügt Geesthacht über eine Vielzahl von Kinderbetreuungsangeboten, wie Kinderkrippe und Kindergarten.
Wir sind eine moderne und serviceorientierte Arbeitsstelle und kommunizieren auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Dafür gehen wir innovative Wege. Wir setzen uns für die Menschen in unserer Stadt und die positive Entwicklung Geesthachts ein. Hinter jeder Tür des Rathauses und in allen Außenstellen sitzen dafür Expertinnen und Experten für unzählige Fachgebiete.
Unser Team genießt ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten, zwischendurch neue Kraft zu tanken. Wir sind für die Geesthachterinnen und Geesthachter im Einsatz – ohne dass das Wir dabei zu kurz kommt – Denn die Stadt Geesthacht steht für Leidenschaft, Familienfreundlichkeit, Diversität, Modernität und Vielfältigkeit.
Ihre Kernaufgaben:
· Teamleitung Brandschutz
· Betreuung der Gemeindefeuerwehr und der Ortsfeuerwehren
· Sonstige Feuerwehraufgaben wie z.B. Aufwandsentschädigungen, Abrechnungen, Ehrungen, Lohnfortzahlung, Feuerwehrgebührensatzung
· Teilnahme an Gremiensitzungen
· Erstellung, Weiterentwicklung und Umsetzung des allgemeinen Gefahrenabwehrplans der Stadt Geesthacht sowie Gefahrenpläne für besondere Schadenslagen
· Mitwirkung beim Gefahrenabwehrplan des Kreises Herzogtum Lauenburg
· Einrichtung und Koordinierung eines Krisenstabs
· Vorhaltung/Bewirtschaftung von Notbrunnen
· Netzwerkarbeit
· Vorbereitung der Bevölkerung auf Gefahren- und Katastrophenschutz
· Öffentlichkeitsarbeit
· Gefahrenabwehrrechtliche Eilentscheidungen
Sind Sie interessiert oder haben Sie Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Erdmann unter der Telefonnummer: 04152/13-225 zur Verfügung.
Wir erwarten:
· Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten mit abgeschlossenem Angestelltenlehrgang II oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
· Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, sowie Kenntnisse in den einschlägigen Fach- und Rechtsgebieten
· Technisches Verständnis
· Ein hohes Maß an persönlichem Engagement und eine effektive Arbeitsweise auch in schwierigen Situationen
· Situationsangepasste Kommunikationsfähigkeit
· Vertretung von Ergebnissen und Zielen vor politischen Gremien
· Verhandlungsgeschick und Verantwortungsbereitschaft
· Hohe Belastbarkeit, Eigenverantwortung, Entscheidungsfreudigkeit, Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit
· Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten
· Bereitschaft an Fortbildungen teilzunehmen
· Grundsätzliche EDV-Kenntnisse der gängigen MS-Office Anwendungen
· Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Word und Schrift
· Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
· Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld
· Möglichkeit von Homeoffice, sofern mit den dienstlichen Belangen vereinbar
· Einen sicheren Arbeitsplatz
· Flexible Arbeitszeiten
· Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
· Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
· Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Bestandteil unserer Personalentwicklung
· Innerbetriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung
· Jahressonderzahlung
· Sonderzahlung nach § 18a TVöD
· Betriebliche Zusatzversorgung
· Dienstfahrzeuge - Elektroautos und Fahrräder für den dienstlichen Gebrauch
· Deutschland Ticket für 25,10 €
· Mitarbeiterbenefits
· Mobilitätszuschuss Fahrradkauf/-leasing
Die Stadt Geesthacht berücksichtigt bei allen Einstellungen den Gleichstellungsplan.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hat die Stelle Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum 23.02.2025 mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse). Gehen Sie auf ‚Online Bewerben‘ und folgen den Anweisungen. Haben Sie die Stellenausschreibung nicht auf INTERAMT geöffnet, gehen Sie auf www.interamt.de (http://www.interamt.de) . Die Stellen-ID lautet: 1255232.
Beachten Sie bitte, dass wir Online-Bewerbungen auf dieses Stellenangebot wünschen und nur vollständige Bewerbungsunterlagen weiter im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Informationen zur Stadt Geesthacht finden Sie auch unter www.geesthacht.de (http://www.geesthacht.de) .
Geesthacht
Die Stadt Geesthacht bietet ab **1. August 2025** Ausbildungsplätze als **Verwaltungsfachangestellte/r** (m/w/d)
Fachrichtung Kommunalverwaltung an.
**Hast du Lust, das Leben in Geesthacht jeden Tag ein Stück besser zu machen?**
**Dich für unsere Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger einzusetzen?**
**Dann komm in unser Team!**
Geesthacht ist eine wachsende Stadt in der Metropolregion Hamburg, direkt an der Elbe mit einer guten Verkehrsanbindung. Mit über 33.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Neben abwechslungsreichen Sportmöglichkeiten bietet Geesthacht auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm. Die Bildung junger Menschen genießt hier einen hohen Stellenwert.
Die Ausbildung findet überwiegend im Geesthachter Rathaus statt. Während der Ausbildung durchläufst Du diverse Fachdienste und erhältst Einblicke in die unterschiedlichen Aufgaben einer Stadtverwaltung.
Du bearbeitest Anträge und Anfragen, erstellst Bescheide und hast dabei teilweise viel Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Hierbei müssen die rechtlichen Regelungen beachtet und umgesetzt werden. Es werden Akten geführt, Schriftverkehr und E-Mails erledigt, Sitzungen der politischen Gremien vorbereitet, sowie Protokolle geschrieben. Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung bist Du in jedem Bereich der Kommunalverwaltung einsetzbar.
Schon während Deiner Ausbildung setzt Du Dich für die Menschen in unserer Stadt ein und hast Einfluss auf die positive Entwicklung Geesthachts.
Die Stadt Geesthacht ist ein moderner Ausbildungsbetrieb und wir kommunizieren auf Augenhöhe. Unser Team genießt ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten, zwischendurch neue Kraft zu tanken. Wir sind für die Geesthachterinnen und Geesthachter im Einsatz - ohne dass das Wir dabei zu kurz kommt - denn die Stadt Geesthacht steht für Leidenschaft, Familienfreundlichkeit, Diversität, Modernität und Vielfältigkeit.
**Voraussetzungen für eine Einstellung sind folgende:**
· Mindestens ein guter mittlerer Bildungsabschluss bzw. eine gleichwertige Schulbildung mit guten Noten in Deutsch und Mathematik
· Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
· Interesse an den Anliegen Deiner Mitmenschen
· Freude am sorgfältigen Arbeiten und Erlernen von neuen Aufgaben
**Wir bieten Dir:**
· Eine attraktive Ausbildungsvergütung
· 30 Tage Urlaub
· Fahrkostenzuschuss zur Berufsschule
· Jahressonderzahlung
· Abschlussprämie i.H.v. 400 €
· Deutschland Ticket für 16,55 €
· Lernmittelzuschuss i.H.v. 50 € jährlich
· Sehr gute Übernahmechancen
· Mobilitätszuschuss Fahrradkauf/-leasing
· Mitarbeiterbenefits
Die Ausbildung ist im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auch in Teilzeit möglich.
Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hat dieser Ausbildungsberuf Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum **27.11.2024** mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben aus dem Deine Motivation und Dein Interesse erkennbar sind, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse). Gehe auf ‚Online Bewerben‘ und folgen den Anweisungen. Hast Du die Stellenausschreibung nicht auf INTERAMT geöffnet, gehe auf [www.interamt.de](http://www.interamt.de) . Die Stellen-ID lautet: 1199956.
Beachte bitte, dass wir Online-Bewerbungen auf dieses Stellenangebot wünschen und nur vollständige Bewerbungsunterlagen weiter im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Bitte verzichte auf Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Weitere Informationen zur Ausbildung bei der Stadt Geesthacht findest Du auch unter [www.geesthacht.de](http://www.geesthacht.de)/Rathaus-/Ausbildung-bei-der-Stadt/
Fragen beantwortet Dir gerne unsere Ausbildungsleitung Stefanie Petersen ([[email protected]](https://mailto:[email protected])) oder vormittags unter Tel.: 04152/13-255.
Geesthacht
Die Stadt Geesthacht sucht für den Fachdienst Öffentliche Sicherheit, Bürgerbüro und Standesamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Standesbeamtin / Standesbeamten (m/w/d).
Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 28,5 Stunden zu besetzen.
Geesthacht ist eine wachsende Stadt in der Metropolregion Hamburg, direkt an der Elbe mit einer guten Verkehrsanbindung. Mit über 33.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Neben abwechslungsreichen Sportmöglichkeiten bietet Geesthacht auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm. Die Bildung junger Menschen genießt hier einen hohen Stellenwert. Sämtliche allgemeinbildenden Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium sind vorhanden. Darüber hinaus verfügt Geesthacht über eine Vielzahl von Kinderbetreuungsangeboten, wie Kinderkrippe und Kindergarten.
Wir sind eine moderne und serviceorientierte Arbeitsstelle und kommunizieren auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Dafür gehen wir innovative Wege. Wir setzen uns für die Menschen in unserer Stadt und die positive Entwicklung Geesthachts ein. Hinter jeder Tür des Rathauses und in allen Außenstellen sitzen dafür Expertinnen und Experten für unzählige Fachgebiete.
Unser Team genießt ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten, zwischendurch neue Kraft zu tanken. Wir sind für die Geesthachterinnen und Geesthachter im Einsatz – ohne dass das Wir dabei zu kurz kommt – Denn die Stadt Geesthacht steht für Leidenschaft, Familienfreundlichkeit, Diversität, Modernität und Vielfältigkeit.
Ihre Kernaufgaben:
· Prüfung und Beurkundung aller Personenstandsfälle wie Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle
· Beachtung und Anwendung von ausländischem Recht sowie die Prüfung und Nachbeurkundung von Personenstandsfällen im Ausland
· Entgegennahme und Prüfung der Anmeldungen zur Eheschließung sowie die Durchführung von Eheschließungen
· Führung und Fortschreibung der Personenstandsregister, die Erteilung von Auskünften und Ausstellung von Personenstandsurkunden
· Vollständige Sachverhaltsaufklärung und Beratung aller Beteiligten
· Erteilung von Ehefähigkeitszeugnissen
· Beurkundung von Namenserklärungen, Vaterschaftsanerkennungen und sonstiger personenstandsrechtlicher Erklärungen
· Beurkundung von Kirchenaustritten
· Prüfung und Durchführung von Berichtigungsverfahren
· Nacherfassung von Personenstandseinträgen in das elektronische Personenstandsregister
Sind Sie interessiert oder haben Sie Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Erdmann unter der Telefonnummer: 04152/13-225 zur Verfügung.
Wir erwarten:
· Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r
· Wünschenswert sind Erfahrungen aus dem Personenstandswesen, insbesondere mit aktuellem Nachweis der Befähigung als „Standesbeamtin/Standesbeamter“ (soweit nicht vorhanden, muss der zweiwöchige Einführungslehrgang für neu zu bestellende Standesbeamtinnen/Standesbeamte erfolgreich absolviert werden)
· Eine erfahrene und sozial kompetente Persönlichkeit
· Teamfähigkeit, Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
· Freundliches, repräsentatives und kundenorientiertes Auftreten
· Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
· Fähigkeit zur Lösung komplexer Sachverhalte
· Sicheren Umgang mit den MS-Office-Anwendungen, idealerweise auch Kenntnisse in der Fachanwendung AutiSta bzw. die Bereitschaft, sich darin einzuarbeiten und fortzubilden
· Grundkenntnisse der englischen Sprache
· Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung
· Bereitschaft auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten Eheschließungen durchzuführen (ca. 5x pro Jahr)
Wir bieten Ihnen:
· Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld
· Einen sicheren Arbeitsplatz
· Flexible Arbeitszeiten
· Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
· Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
· Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Bestandteil unserer Personalentwicklung
· Innerbetriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung
· Jahressonderzahlung
· Sonderzahlung nach § 18a TVöD
· Betriebliche Zusatzversorgung
· Dienstfahrzeuge - Elektroautos und Fahrräder für den dienstlichen Gebrauch
· Deutschland Ticket für 16,55 €
· Mitarbeiterrabatte
Die Stadt Geesthacht berücksichtigt bei allen Einstellungen den Gleichstellungsplan.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hat die Stelle Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum 31.05.2024 mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse). Gehen Sie auf ‚Online Bewerben‘ und folgen den Anweisungen. Haben Sie die Stellenausschreibung nicht auf INTERAMT geöffnet, gehen Sie auf www.interamt.de (http://www.interamt.de) . Die Stellen-ID lautet: 1133748.
Beachten Sie bitte, dass wir Online-Bewerbungen auf dieses Stellenangebot wünschen und nur vollständige Bewerbungsunterlagen weiter im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Informationen zur Stadt Geesthacht finden Sie auch unter www.geesthacht.de (http://www.geesthacht.de) .
Geesthacht
Die Stadt Geesthacht sucht für den Fachdienst Finanzen, Controlling, Beteiligungs- und Immobilienmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d).****
Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar.
Geesthacht ist eine wachsende Stadt in der Metropolregion Hamburg, direkt an der Elbe mit einer guten Verkehrsanbindung. Mit über 33.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Neben abwechslungsreichen Sportmöglichkeiten bietet Geesthacht auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm. Die Bildung junger Menschen genießt hier einen hohen Stellenwert. Sämtliche allgemeinbildenden Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium sind vorhanden. Darüber hinaus verfügt Geesthacht über eine Vielzahl von Kinderbetreuungsangeboten, wie Kinderkrippe und Kindergarten.
Wir sind eine moderne und serviceorientierte Arbeitsstelle und kommunizieren auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Dafür gehen wir innovative Wege. Wir setzen uns für die Menschen in unserer Stadt und die positive Entwicklung Geesthachts ein. Hinter jeder Tür des Rathauses und in allen Außenstellen sitzen dafür Expertinnen und Experten für unzählige Fachgebiete.
Unser Team genießt ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten, zwischendurch neue Kraft zu tanken. Wir sind für die Geesthachterinnen und Geesthachter im Einsatz – ohne dass das Wir dabei zu kurz kommt – Denn die Stadt Geesthacht steht für Leidenschaft, Familienfreundlichkeit, Diversität, Modernität und Vielfältigkeit.
Ihre Kernaufgaben:
Koordinierungstätigkeiten im Team Hausmeister- und Reinigungsdienste
· Arbeitsabläufe koordinieren und kontrollieren z.B.: Organisation des Winterdienstes für die städtischen Liegenschaften
· Beschwerde- und Konfliktmanagement
· Überwachung des Budgets im laufenden Haushaltsjahr
· Arbeitsschutz
· Sicherstellung der fachlichen Anforderungen
· Überwachung der Ausführung der Reinigungsleistungen einschließlich entsprechender Maßnahmen bei der Feststellung von Mängeln
· Erstellung von Reinigungsplänen
· Personaleinsatzplanung und Reviereinteilung in den städtischen Objekten
· Festlegung der Reinigungssysteme und Reinigungsverfahren
· Ermittlung des Personalbedarfs und Mitwirkung bei der Personalbeschaffung
· Mitwirkung bei der Erstellung und Änderung der Dienstanweisung
· Rechnungsbearbeitung
· Ausschreibungen, Vergabe und Organisation
Sind Sie interessiert oder haben Sie Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Ludolphi unter der Telefonnummer: 04152/13- 304 zur Verfügung.
Wir erwarten:
· Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare mindestens dreijährige Ausbildung in einem von Bürotätigkeiten geprägten Beruf mit entsprechender mehrjähriger Berufserfahrung und der Bereitschaft, den Angestelltenlehrgang I zu absolvieren oder
· eine abgeschlossene Ausbildung als staatliche geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Reinigungs- und Hygienetechnik, Gebäudereinigungsmeister/in, Betriebswirt/in für Hauswirtschaft, Hauswirtschaftliche/r Betriebsleiter/in, Meister/in der Hauswirtschaft oder ein vergleichbarer Abschluss mit gleichwertigen Fähigkeiten und beruflicher Erfahrung
· Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
· Durchsetzungsvermögen
· Entscheidungsfreudigkeit
· Kommunikationsfähigkeit
· Konfliktfähigkeit
· Teamfähigkeit
· Flexibilität
· Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen
· Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
· Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld
· Möglichkeit von Homeoffice, sofern mit den dienstlichen Belangen vereinbar
· Einen sicheren Arbeitsplatz
· Flexible Arbeitszeiten
· Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
· Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
· Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Bestandteil unserer Personalentwicklung
· Innerbetriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung
· Jahressonderzahlung
· Sonderzahlung nach § 18a TVöD
· Betriebliche Zusatzversorgung
· Dienstfahrzeuge - Elektroautos und Fahrräder für den dienstlichen Gebrauch
· Deutschland Ticket für 16,55 €
· Mitarbeiterrabatte
Die Stadt Geesthacht berücksichtigt bei allen Einstellungen den Gleichstellungsplan.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hat die Stelle Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum 21.05.2024 mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse). Gehen Sie auf ‚Online Bewerben‘ und folgen den Anweisungen. Haben Sie die Stellenausschreibung nicht auf INTERAMT geöffnet, gehen Sie auf www.interamt.de (http://www.interamt.de) . Die Stellen-ID lautet: 1129718.
Beachten Sie bitte, dass wir Online-Bewerbungen auf dieses Stellenangebot wünschen und nur vollständige Bewerbungsunterlagen weiter im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Informationen zur Stadt Geesthacht finden Sie auch unter www.geesthacht.de (http://www.geesthacht.de) .
Geesthacht
Die Stadt Geesthacht sucht für den Fachdienst Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d).
Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar.
Geesthacht ist eine wachsende Stadt in der Metropolregion Hamburg, direkt an der Elbe mit einer guten Verkehrsanbindung. Mit über 33.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Neben abwechslungsreichen Sportmöglichkeiten bietet Geesthacht auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm. Die Bildung junger Menschen genießt hier einen hohen Stellenwert. Sämtliche allgemeinbildenden Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium sind vorhanden. Darüber hinaus verfügt Geesthacht über eine Vielzahl von Kinderbetreuungsangeboten, wie Kinderkrippe und Kindergarten.
Wir sind eine moderne und serviceorientierte Arbeitsstelle und kommunizieren auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Dafür gehen wir innovative Wege. Wir setzen uns für die Menschen in unserer Stadt und die positive Entwicklung Geesthachts ein. Hinter jeder Tür des Rathauses und in allen Außenstellen sitzen dafür Expertinnen und Experten für unzählige Fachgebiete.
Unser Team genießt ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten, zwischendurch neue Kraft zu tanken. Wir sind für die Geesthachterinnen und Geesthachter im Einsatz – ohne dass das Wir dabei zu kurz kommt – Denn die Stadt Geesthacht steht für Leidenschaft, Familienfreundlichkeit, Diversität, Modernität und Vielfältigkeit.
Ihre Kernaufgaben:
· Wohnungskataster
· Soz. Wohnraumförderung
· Wohnberechtigungsscheine
· Ermäßigung des Regelelternbeitrags für Kindertageseinrichtungen
Sind Sie interessiert oder haben Sie Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Niemann unter der Telefonnummer: 04152/13-314 zur Verfügung.
Wir erwarten:
· Eine abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare mindestens dreijährige Ausbildung in einem von Bürotätigkeiten geprägten Beruf mit entsprechender mehrjähriger Berufserfahrung und der Bereitschaft, den Angestelltenlehrgang I zu absolvieren
· Gute EDV-Kenntnisse im Bereich Microsoft Word und Excel
· Sozialkompetenz, Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit
· Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
· Organisationstalent und die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Wir bieten Ihnen:
· Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld
· Möglichkeit von Homeoffice, sofern mit den dienstlichen Belangen vereinbar
· Einen sicheren Arbeitsplatz
· Flexible Arbeitszeiten
· Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
· Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
· Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Bestandteil unserer Personalentwicklung
· Innerbetriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung
· Jahressonderzahlung
· Sonderzahlung nach § 18a TVöD
· Betriebliche Zusatzversorgung
· Dienstfahrzeuge - Elektroautos und Fahrräder für den dienstlichen Gebrauch
· Deutschland Ticket für 16,55 €
· Mitarbeiterrabatte
Die Stadt Geesthacht berücksichtigt bei allen Einstellungen den Gleichstellungsplan.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hat die Stelle Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum 05.05.2024 mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse) unter www.interamt.de (http://www.interamt.de) . Die Kennung lautet: Geesth. 4252
Beachten Sie bitte, dass wir Online-Bewerbungen auf dieses Stellenangebot wünschen und nur vollständige Bewerbungsunterlagen weiter im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Informationen zur Stadt Geesthacht finden Sie auch unter www.geesthacht.de (http://www.geesthacht.de) .