Die Feuerwehr der Stadt Hürth verfügt über rund 120 hauptamtliche Kräfte im Alarmdienst. Diese werden durch drei ehrenamtliche Einheiten mit weiteren 130 Einsatzkräften ergänzt. Die Feuerwehr Hürth verfügt über modernste Technik und einen jungen Fuhrpark, welcher sich auf vier Standorte verteilt. Eine neue hochmoderne Hauptfeuer- und Rettungswache befindet sich derzeit im Bau. Im Bereich der Digitalisierung wurde bereits vor Jahren ein Schwerpunkt gelegt, wodurch die Feuerwehr Hürth über viele digitale Features und Technik verfügt. Durch die Mitarbeiter der hauptamtlichen Wache werden fünf Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug besetzt. Zudem werden zusätzlich zehn Funktionen im Brandschutz besetzt. Die Feuerwehr Hürth bewältigt pro Jahr ca. 16.000 Einsätze in Hürth und wird auch über der Stadtgrenze hinaus angefordert. Für das Amt für Feuerschutz und Rettungsdienst bieten wir **zum 01.09.2026 mehrere** # Ausbildungsplätze zur/zum Notfallsanitäter/in (m/w/d) an. Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Abschnitte. Der praktische Teil der Ausbildung wird auf der Feuer- und Rettungswache Hürth sowie in umliegenden Krankenhäusern absolviert. Die theoretische Ausbildung findet an einer Schule für Notfallmedizin und Rettungswesen statt. Die Ausbildungsabschnitte werden in Blockform absolviert. **Das bringen Sie mit:** • Mindestalter zum Ausbildungsbeginn 18 Jahre • mindestens Fachoberschulreife oder einen diesem gleichwertigen Bildungsabschluss bzw. Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung in Verbindung mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer • mindestens befriedigende Noten in Mathematik und Deutsch • Führerschein Klasse B (ehemals Klasse 3); ein Führerschein der Klasse C1 ist wünschenswert • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung • erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren (onlinebasierter Eignungstest, Sporttest und persönliches Gespräch) **Das zeichnet Sie aus:** • hohes Verantwortungsbewusstsein • Bereitschaft zur Weiterentwicklung • soziale Kompetenz, besonders im Bereich Kommunikation und Teamarbeit • Identifikation mit der Feuerwehr Hürth **Das zeichnet uns aus:** • ein krisensicherer Arbeitgeber • Bereitschaft zur Weiterentwicklung • attraktive Ausbildungsvergütung zwischen 1.340,69 € und 1.503,38 € monatlich • Einbindung der Mitarbeiterschaft in Entwicklungsprozesse • Sportangebote und Gesundheitsvorsorge • vielseitiger Arbeitsbereich mit gutem Arbeitsklima Hürth liegt im Herzen des Rheinlands und grenzt an die Millionenstadt Köln. Hürth verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung. Im Stadtgebiet Hürth befindet sich neben der Bundesstraße 265 und den Autobahnen 1 und 4, ein vielfältiges ÖPNV Angebot, bestehend aus Stadtbussen, der Straßenbahnlinie 18 und einem Bahnhof der Deutschen Bahn. Die zwölf Hürther Stadtteile erstrecken sich von ländlichem Flair bis hin zum innenstädtischen Charakter. Zusätzlich wird Hürth durch verschiedenste Gewerbe und die chemische Industrie geprägt. Die Stadt Hürth fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte reichen Sie **bis zum 30.06.2025** Ihre Bewerbung ausschließlich online über das Bewerberportal der Stadt Hürth ein. Ausbildungsbeginn ist zum 1. September 2026. **Komm ins #TEAM FEUERWEHR!** Für Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Radermacher (02233/41050148) vom Amt für Feuerschutz und Rettungsdienst gerne zur Verfügung. Erfahren Sie mehr zur ausgeschriebenen Stelle und zu Ihren Perspektiven auf der Karriere-Website der Feuerwehr Hürth: www.karriere.feuerwehr-huerth.de
Date de début
2026-09-01
Friedrich-Ebert-Str. 40
50354
Friedrich-Ebert-Str., 50354, Hürth, Rheinland, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Postuler via
Hürth, Rheinland
Die Feuerwehr der Stadt Hürth verfügt über rund 120 hauptamtliche Kräfte im Alarmdienst. Diese werden durch drei ehrenamtliche Einheiten mit weiteren 130 Einsatzkräften ergänzt. Die Feuerwehr Hürth verfügt über modernste Technik und einen jungen Fuhrpark, welcher sich auf vier Standorte verteilt. Eine neue hochmoderne Hauptfeuer- und Rettungswache befindet sich derzeit im Bau. Im Bereich der Digitalisierung wurde bereits vor Jahren ein Schwerpunkt gelegt, wodurch die Feuerwehr Hürth über viele digitale Features und Technik verfügt. Durch die Mitarbeiter der hauptamtlichen Wache werden fünf Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug besetzt. Zudem werden zusätzlich zehn Funktionen im Brandschutz besetzt. Die Feuerwehr Hürth bewältigt pro Jahr ca. 16.000 Einsätze in Hürth und wird auch über der Stadtgrenze hinaus angefordert.
Für das Amt für Feuerschutz und Rettungsdienst bieten wir **zum 01.09.2026 mehrere**
# Ausbildungsplätze zur/zum Notfallsanitäter/in (m/w/d)
an. Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Abschnitte. Der praktische Teil der Ausbildung wird auf der Feuer- und Rettungswache Hürth sowie in umliegenden Krankenhäusern absolviert. Die theoretische Ausbildung findet an einer Schule für Notfallmedizin und Rettungswesen statt. Die Ausbildungsabschnitte werden in Blockform absolviert.
**Das bringen Sie mit:**
• Mindestalter zum Ausbildungsbeginn 18 Jahre
• mindestens Fachoberschulreife oder einen diesem gleichwertigen Bildungsabschluss bzw. Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung in Verbindung mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
• mindestens befriedigende Noten in Mathematik und Deutsch
• Führerschein Klasse B (ehemals Klasse 3); ein Führerschein der Klasse C1 ist wünschenswert
• uneingeschränkte gesundheitliche Eignung
• erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren (onlinebasierter Eignungstest, Sporttest und persönliches Gespräch)
**Das zeichnet Sie aus:**
• hohes Verantwortungsbewusstsein
• Bereitschaft zur Weiterentwicklung
• soziale Kompetenz, besonders im Bereich Kommunikation und Teamarbeit
• Identifikation mit der Feuerwehr Hürth
**Das zeichnet uns aus:**
• ein krisensicherer Arbeitgeber
• Bereitschaft zur Weiterentwicklung
• attraktive Ausbildungsvergütung zwischen 1.340,69 € und 1.503,38 € monatlich
• Einbindung der Mitarbeiterschaft in Entwicklungsprozesse
• Sportangebote und Gesundheitsvorsorge
• vielseitiger Arbeitsbereich mit gutem Arbeitsklima
Hürth liegt im Herzen des Rheinlands und grenzt an die Millionenstadt Köln. Hürth verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung. Im Stadtgebiet Hürth befindet sich neben der Bundesstraße 265 und den Autobahnen 1 und 4, ein vielfältiges ÖPNV Angebot, bestehend aus Stadtbussen, der Straßenbahnlinie 18 und einem Bahnhof der Deutschen Bahn. Die zwölf Hürther Stadtteile erstrecken sich von ländlichem Flair bis hin zum innenstädtischen Charakter. Zusätzlich wird Hürth durch verschiedenste Gewerbe und die chemische Industrie geprägt.
Die Stadt Hürth fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder geschlechtlicher Identität.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte reichen Sie **bis zum 30.06.2025** Ihre Bewerbung ausschließlich online über das Bewerberportal der Stadt Hürth ein. Ausbildungsbeginn ist zum 1. September 2026.
**Komm ins #TEAM FEUERWEHR!**
Für Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Radermacher (02233/41050148) vom Amt für Feuerschutz und Rettungsdienst gerne zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr zur ausgeschriebenen Stelle und zu Ihren Perspektiven auf der Karriere-Website der Feuerwehr Hürth: www.karriere.feuerwehr-huerth.de