Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, ist ein weltweit tätiges archäologisches Forschungsinstitut und Museum mit Hauptsitz in Mainz und weiteren Standorten in Neuwied, Mayen und Schleswig. Seit seiner Gründung im Jahr 1852 als Römisch-Germanisches Zentralmuseum widmet sich das Museum den materiellen Hinterlassenschaften aus drei Millionen Jahren Menschheitsgeschichte mit dem Ziel, menschliches Verhalten und Handeln sowie die Entwicklung und den Wandel von Gesellschaften zu verstehen. Für unseren Arbeitsbereich Museumsbetrieb am Standort Mainz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektkoordinator/in „Train the Trainer“ (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit befristet auf ein Jahr (bis EG 13 TV-L) Ihre Aufgaben: - Konzeption eines Fortbildungsprogramms für Multiplikator*innen für die Verankerung des LEIZA als außerschulischer Lernort - Identifikation der Anschlussfähigkeit von schulischen Lerninhalten und Themen der neuen Dauerausstellungen im Museum für Antike Schifffahrt und im Museum für Archäologie - Ansprache von und Zusammenarbeit mit Multiplikator*innen insbesondere aus dem Schulbereich - Erarbeitung einer Strategie für kontinuierliche Vernetzung von Schule und Museum - Steuerung der Durchführung und Evaluierung des Fortbildungsprogramms - Zertifizierung des Fortbildungsprogramms - Kooperation mit allen Arbeitsbereichen des LEIZA im Programmbereich „Wissenschaft und Gesellschaft“, insbesondere der Arbeitsgruppe „Neue Dauerausstellung“ und den Arbeitsbereichen Ausstellungen, Kommunikation und Museumsbetrieb sowie der wissenschaftlichen Mitarbeitenden - Mitarbeit im Kompetenzzentrum „Bildung im Museum“ der Leibniz-Gemeinschaft Ihr Anforderungsprofil: - Abgeschlossenes Hochschulstudium in dem Bereich der Archäologie, Gesellschafts-, Geistes- und Kulturwissenschaften oder Erziehungswissenschaften und pädagogischer Studiengänge - Pädagogische und didaktische Methodenkompetenz in der Vermittlung komplexer wissenschaftlicher Inhalte - Erfahrungen in der Konzeption, Organisation und Qualitätssicherung non-formaler und informeller Lernprozesse - Eine aufgeschlossene, kreative und kollegiale Persönlichkeit - Sorgfältiges, zielorientiertes und strukturiertes Arbeiten - Hohe Belastbarkeit und Flexibilität - Sehr gute Englischkenntnisse Wir bieten: - Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem attraktiven und sehr vielfältigen Arbeitsumfeld mit zuverlässigen Strukturen - Eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen - Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL) sowie einer Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L, Bezuschussung zum Deutschlandticket iHv 50 % - Flexible Arbeitszeiten mit bis zu fünf ganzen oder zehn halben Gleittagen im Monat und großzügigen Regelungen zum mobilen Arbeiten - Einen attraktiven Arbeitsplatz in unserem Neubau am südlichen Rand der Mainzer Altstadt mit einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Parkplätzen in unmittelbarer Nähe (gegen Gebühr) - Zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie den kollegialen Austausch mit den Kolleg*innen der Institute der Leibniz-Gemeinschaft - Ein Arbeitsumfeld in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert wird. Familienfreundlichkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir sind zertifiziert nach „audit berufundfamilie“ Das LEIZA möchte die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern unabhängig von Alter, Behinderung, Geschlecht, Nationalität, Religion oder sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (bitte Nachweis beifügen) sowie Frauen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.06.2025 – möglichst in einer PDF-Datei - per E-Mail an: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) . Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, können leider nicht erstattet werden. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Frau Dr. Antje Kluge-Pinsker, E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) Weitere Informationen zum LEIZA finden Sie unter: <a href="http://www.leiza.de" target="_blank" rel="nofollow">www.leiza.de</a> (<a href="http://www.leiza.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.leiza.de</a>/)
Antje Kluge-Pinsker
Ludwig-Lindenschmit-Forum 1
55116
LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR ARCHÄOLOGIE, Ludwig-Lindenschmit-Forum 1, 55116 Mainz am Rhein, Deutschland, Rheinland-Pfalz
Postuler via
Mainz am Rhein
Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, ist ein weltweit tätiges archäologisches Forschungsinstitut und Museum mit Hauptsitz in Mainz und weiteren Standorten in Neuwied, Mayen und Schleswig. Seit seiner Gründung im Jahr 1852 als Römisch-Germanisches Zentralmuseum widmet sich das Museum den materiellen Hinterlassenschaften aus drei Millionen Jahren Menschheitsgeschichte mit dem Ziel, menschliches Verhalten und Handeln sowie die Entwicklung und den Wandel von Gesellschaften zu verstehen.
Für unseren Arbeitsbereich Museumsbetrieb am Standort Mainz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Projektkoordinator/in „Train the Trainer“ (m/w/d)
in Teil- oder Vollzeit
befristet auf ein Jahr
(bis EG 13 TV-L)
Ihre Aufgaben:
- Konzeption eines Fortbildungsprogramms für Multiplikator*innen für die Verankerung des LEIZA als außerschulischer Lernort
- Identifikation der Anschlussfähigkeit von schulischen Lerninhalten und Themen der neuen Dauerausstellungen im Museum für Antike Schifffahrt und im Museum für Archäologie
- Ansprache von und Zusammenarbeit mit Multiplikator*innen insbesondere aus dem Schulbereich
- Erarbeitung einer Strategie für kontinuierliche Vernetzung von Schule und Museum
- Steuerung der Durchführung und Evaluierung des Fortbildungsprogramms
- Zertifizierung des Fortbildungsprogramms
- Kooperation mit allen Arbeitsbereichen des LEIZA im Programmbereich „Wissenschaft und Gesellschaft“, insbesondere der Arbeitsgruppe „Neue Dauerausstellung“ und den Arbeitsbereichen Ausstellungen, Kommunikation und Museumsbetrieb sowie der wissenschaftlichen Mitarbeitenden
- Mitarbeit im Kompetenzzentrum „Bildung im Museum“ der Leibniz-Gemeinschaft
Ihr Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in dem Bereich der Archäologie, Gesellschafts-, Geistes- und Kulturwissenschaften oder Erziehungswissenschaften und pädagogischer Studiengänge
- Pädagogische und didaktische Methodenkompetenz in der Vermittlung komplexer wissenschaftlicher Inhalte
- Erfahrungen in der Konzeption, Organisation und Qualitätssicherung non-formaler und informeller Lernprozesse
- Eine aufgeschlossene, kreative und kollegiale Persönlichkeit
- Sorgfältiges, zielorientiertes und strukturiertes Arbeiten
- Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
- Sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem attraktiven und sehr vielfältigen Arbeitsumfeld mit zuverlässigen Strukturen
- Eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL) sowie einer Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L, Bezuschussung zum Deutschlandticket iHv 50 %
- Flexible Arbeitszeiten mit bis zu fünf ganzen oder zehn halben Gleittagen im Monat und großzügigen Regelungen zum mobilen Arbeiten
- Einen attraktiven Arbeitsplatz in unserem Neubau am südlichen Rand der Mainzer Altstadt mit einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Parkplätzen in unmittelbarer Nähe (gegen Gebühr)
- Zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie den kollegialen Austausch mit den Kolleg*innen der Institute der Leibniz-Gemeinschaft
- Ein Arbeitsumfeld in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert wird. Familienfreundlichkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir sind zertifiziert nach „audit berufundfamilie“
Das LEIZA möchte die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern unabhängig von Alter, Behinderung, Geschlecht, Nationalität, Religion oder sexueller Orientierung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (bitte Nachweis beifügen) sowie Frauen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.06.2025 – möglichst in einer PDF-Datei - per E-Mail an: [email protected] ([email protected]) .
Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, können leider nicht erstattet werden.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Frau Dr. Antje Kluge-Pinsker, E-Mail: [email protected] ([email protected])
Weitere Informationen zum LEIZA finden Sie unter: www.leiza.de (http://www.leiza.de/)
Mainz am Rhein
Wir suchen eine engagierte Projektkoordinator:in, die das Projekt „Digitale Verbraucherinformation für alle – Entwicklung von Methoden und Formaten“ aktiv vorantreibt und unsere Öffentlichkeitsarbeit tatkräftig unterstützt.
Dieses zukunftsweisende Vorhaben wird vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration gefördert.
Ihre Aufgaben werden sein:
- Weiterführung und Weiterentwicklung sowie Moderation digitaler Veranstaltungen wie Web-Seminare und digitale Mittagspausen
- Konzeption, Durchführung und Auswertung von digitalen Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen
- Entwicklung und Produktion von Erklärvideos u.a. in Deutscher Gebärdensprache
- Erprobung weiterer digitaler Kanäle für Verbraucher:innen, Beobachtung digitaler Trends im Bereich Bildung und Kommunikation
- Unterstützung der allgemeinen Pressearbeit im Team Kommunikation
- Redaktionelle Unterstützung und Pflege unserer Social-Media-Kanäle: - Bewerben von Veranstaltungen
- Erstellung von zielgruppengerechten Texten, Bildern, und kurzen Videos (z.B.: Teaser, Stories, Reels)
Das bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes Studium der Kommunikationswissenschaft, Online Kommunikation, Erwachsenenbildung, Soziale Arbeit oder Gesellschaftswissenschaften mit Zusatzqualifikation in Medienkommunikation
- Grundverständnis von Kommunikationsstrategien und Veranstaltungsmarketing
- Interesse an digitalen Kommunikationstechniken & Trends
- Erfahrungen in der Organisation und Moderation digitaler Veranstaltungen
- Sicherer Umgang mit Social Media
- Kenntnisse in Kameratechnik und Filmschnitt sowie Postproduktion
- sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- hohe Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität
- Organisationstalent, innovatives, kreatives und konzeptionelles Denken
Das bieten wir Ihnen:
- einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einer gesellschaftlich hoch anerkannten Organisation im Herzen von Mainz
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer teamorientierten Arbeitsatmosphäre mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (bis zu 2 Arbeitstage)
- sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr - Vergütung der Stelle nach TV-L EG 12 (TV-L (https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/) )
- eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (6,1% AG-Zuschuss)
- bis zu 30 Tage Urlaub
Ihr neuer Arbeitgeber:
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist eine der wichtigsten Interessenvertretungen der rheinland-pfälzischen Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie informiert und berät Menschen in ganz Rheinland-Pfalz. Auf politischer Ebene setzt sie sich für Verbraucherbelange ein und setzt geltende Verbraucherrechte im Rahmen ihrer Verbandsklagebefugnisse durch (Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/beratungsstellen/mainz) ).
In der Verbraucherzentrale legen wir großen Wert auf Vielfalt und heißen daher alle qualifizierten Bewerbungen herzlich willkommen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Die Verbraucherzentrale RLP VZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung in der Organisation erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Wenn Sie Lust haben, ein Teil des Teams der Verbraucherzentrale zu werden, schicken Sie uns Ihre Bewerbung (per Mail, max. 5 MB und, wenn möglich, in einer PDF-Datei) bis zum 22.04.2025 an die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. über [email protected] (https://mailto:[email protected]) . Für Rückfragen steht Ihnen Simone Feiler gerne via [email protected] ([email protected]) zur Verfügung.
Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Mainz am Rhein
Wenn du Projekte mit Leidenschaft zum Erfolg führst und Teamarbeit für dich mehr als nur ein Schlagwort ist, dann bist du bei uns genau richtig! Werde unser neuer Project Manager Media (m/w/d) in unserem Team.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über www.bartenbach.de/karriere (https://www.bartenbach.de/karriere)
Deine Aufgaben
- Koordination von Media-Management-Projekten vom Briefing bis zur Umsetzung, Planung, Steuerung und Überwachung von Timelines, Budgets und Ressourcen
- Zusammenarbeit mit internen Abteilungen wie Media Planning, Beratung und Kreation, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten
- Ansprechpartner:in für Kund:innen sowie externe Partner:innen
- Unterstützung bei der Erstellung von Reportings, Präsentationen und Analysen zur Projektperformance
- Sicherstellung der Qualität und termingerechten Lieferung aller Projektbausteine
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Medienmanagement, Marketing, Kommunikation oder eine vergleichbare Ausbildung (z.B. Medienkaufmann/-frau)
- Berufserfahrung in der Media- oder Agenturwelt
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Erste Berufserfahrung in der Projektkoordination oder im Media Management, idealerweise in einer Agentur
- Sehr gute Organisationsfähigkeiten und ein ausgeprägtes Zeitmanagement
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen und Projektmanagement-Tools
- Hohe Affinität zu Medien und Trends im Marketing
Das bieten wir dir
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Teamarbeit mit breitem Lernfeld
- Kurze Entscheidungswege in einer inhabergeführten GWA-Agentur
- Offenheit für neue Ideen und Wege
- Orientierung an unseren Werten: Mut, Respekt und Verantwortung
- Regelmäßige Team-Events bringen uns alle zusammen und sorgen für gute Stimmung
- Unser Standort am Mainzer Zollhafen setzt auf das New Work Konzept, um Dir ein agiles und dynamisches Arbeitsumfeld zu schaffen