Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich »Schwarmtechnologie« in Dresden (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

ARBEIT
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich »Schwarmtechnologie« in Dresden (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) in Dresden

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich »Schwarmtechnologie« in Dresden (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) à Dresden, Deutschland

Emploi comme Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in à Dresden , Saxony, Deutschland

Description du poste

 
Die Fraunhofer-Gesellschaft (<a href="http://www.fraunhofer.de" target="_blank" rel="nofollow">www.fraunhofer.de</a>) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000&nbsp;&nbsp;Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Der Fachkräftemangel stellt aktuell in vielen Bereichen eine große Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft dar. Einige Beispiele hierfür sind die Landwirtschaft, das Baugewerbe, aber auch der Bereich zivile Sicherheit mit Polizei und Feuerwehr. Auf Grund des demografischen Wandels wird sich diese Situation auch in Zukunft nicht signifikant ändern. Eine Möglichkeit die Situation zu verbessern ist, (teil-)autonome Systeme die langweiligen und gefährlichen Aufgaben übernehmen zu lassen. Eine Art solcher Systeme sind Schwärme von Multikoptern, umgangssprachlich oft »Drohnen« genannt. Als Mitglied der neuen Gruppe Schwarmtechnologie des Fraunhofer IVI haben Sie die Möglichkeit, an der Entwicklung dieser Systeme mitzuwirken und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft jetzt und in Zukunft zu schaffen.

Was Sie bei uns tun
Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung eines variablen Schwarmframeworks für Multikopter mit dem Ziel, die Schwarm-Robotik als Dienstleistung für die Anwendungsfelder Landwirtschaft, zivile Sicherheit und Infrastrukturüberwachung zu schaffen. Hierbei werden sie vor allem an folgenden Aufgaben arbeiten:

- Entwicklung einer Roboterabstraktionsschicht zur einheitlichen Programmierung
- Entwicklung eines Simulationsframeworks für Schwärme mit verschiedenen Detailgraden
- Synchronisierung realer und virtueller Roboter durch Methoden der Mixed Reality
- Anpassung und Integration von KI-Algorithmen zur Umgebungserkennung
- Planung von Missionen mithilfe von Schwarmtechnologie
- Steuerung der Schwarmroboter mithilfe von Schwarmtechnologie
- Datenfusion innerhalb des Schwarms
- Entwicklung von Debugging- und Visualisierungstools

Was Sie mitbringen
mindestens Masterabschluss in Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder verwandten Bereichen

- Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Gebiete: Robotik
- KI-Algorithmen in den Bereichen Optimierung und Bildverarbeitung
- Steuerung / Regelung
- Sensordatenverarbeitung und Fusion
- Missionsplanung
- Simulationen
- Computerspiele

Was Sie erwarten können

- anspruchsvolle Aufgaben in hochaktuellen und anwendungsrelevanten Themengebieten
- interdisziplinäre Forschung an zukunftsträchtigen Technologien
- angemessene Vergütung und flexible Arbeitszeiten
- eine moderne Forschungsinfrastruktur
- ein junges, dynamisches Team in einem offenen und kollegialen Arbeitsumfeld

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Christoph Steup: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>
Organisatorische Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Anja Rehm: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
<a href="http://www.ivi.fraunhofer.de" target="_blank" rel="nofollow">www.ivi.fraunhofer.de</a>

Kennziffer: IVI-2025-06

Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Christoph Steup: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>
Organisatorische Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Anja Rehm: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>
Europa.eu

Europa.eu

Date de début

2025-06-15

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Anja Rehm

Fraunhofer-Gesellschaft

80686

Fraunhofer-Gesellschaft, 80686 München, Deutschland, Bayern

www.technology-academy.fraunhofer.de

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München Logo
Publié:
2025-05-07
UID | BB-681b4f8a94ee0-681b4f8a94ee1
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Dresden


Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Am Standort in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden befinden sich die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen in einer historisch geprägten Stadt mit einem großen kulturellen Angebot und exzellenten Forschungskooperationen.  

Die Synthesis and Solutions Labs sind eine neu eingerichtete Plattform der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. In zeitlich und thematisch begrenzten Labs bereiten Forschende und gesellschaftliche Akteur*innen gemeinsam vorhandenes Wissen zur Förderung der Biodiversität auf, und entwickeln daraus nachhaltige und sozial gerechte Handlungsoptionen.

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden für das Museum für Tierkunde (Sektion Lepidoptera) am Standort Dresden eine*n

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin (m/w/d)**

(in Teilzeit 50 %)


Ihre Aufgaben

- Mitarbeit und Vor-Ort-Koordination des Solutions-Lab-Projektes "Hemmnisse erkennen und überwinden: Im Siedlungsraum erfolgreich Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität umsetzen"
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Workshops sowie Auswertung und Dokumentation
- Unterstützung der Analyse und Synthese bereits bestehender Informationen und Wissenstransfer
- Kritische Prüfung der Umsetzbarkeit vorhandener Handlungsempfehlungen und Ableitung neuer Lösungsansätze.
- Mitarbeit bei der Abfassung von Manuskripten (Deutsch und/oder Englisch).

Ihre Qualifikationen

- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Biologie, Ökologie, Landschaftsplanung oder vergleichbare Studienrichtungen (Diplom/Master).
- (Erste) Erfahrung in der Erhebung und Analyse von Daten, Zusammenfassung und Präsentation von Ergebnissen sowie Verfassen von (wissenschaftlichen) Texten
- Interesse an transdiszplinären Aktivitäten und Erfahrung im Austausch mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteur*innen
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Organisationstalent, hohes Engagement und soziale Kompetenz.

Von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse der einheimischen Flora und Fauna sowie Verständnis für ökologische Zusammenhänge
- Praktische Erfahrungen in der Biodiversitätsförderung

Wir bieten
- eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
- selbstständiges Handeln in einem internationalen, motivierten und professionellen Umfeld
- flexible Arbeitszeiten – Möglichkeit der Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) – einen Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in die Senckenberg-Museen – eine tarifliche Jahressonderzahlung – tariflichen Urlaubsanspruch – betriebliche Altersvorsorge

Ort:                                                  Dresden
Beschäftigungsumfang:             Teilzeit 50 %
Vertragsart:                                   befristet für 13 Monate
Vergütung:                                    Tarifvertrag der Länder TV-L, E13

Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiterinnen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerberinnen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.

Sie möchten sich bewerben?

Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, detaillierter Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) in elektronischer Form (als zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenznummer 07-25005 bis zum 31.05.2025 an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular unter https://www.senckenberg.de/de/karriere/bewerbung/ (https://www.senckenberg.de/de/karriere/bewerbung/) .

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Senckenberganlage 25

60325 Frankfurt a.M.

E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen über die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung finden Sie unter www.senckenberg.de (http://www.senckenberg.de/) .

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Logo
2025-05-07
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich »Schwarmtechnologie« in Dresden (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Dresden


Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000  Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Der Fachkräftemangel stellt aktuell in vielen Bereichen eine große Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft dar. Einige Beispiele hierfür sind die Landwirtschaft, das Baugewerbe, aber auch der Bereich zivile Sicherheit mit Polizei und Feuerwehr. Auf Grund des demografischen Wandels wird sich diese Situation auch in Zukunft nicht signifikant ändern. Eine Möglichkeit die Situation zu verbessern ist, (teil-)autonome Systeme die langweiligen und gefährlichen Aufgaben übernehmen zu lassen. Eine Art solcher Systeme sind Schwärme von Multikoptern, umgangssprachlich oft »Drohnen« genannt. Als Mitglied der neuen Gruppe Schwarmtechnologie des Fraunhofer IVI haben Sie die Möglichkeit, an der Entwicklung dieser Systeme mitzuwirken und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft jetzt und in Zukunft zu schaffen.

Was Sie bei uns tun
Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung eines variablen Schwarmframeworks für Multikopter mit dem Ziel, die Schwarm-Robotik als Dienstleistung für die Anwendungsfelder Landwirtschaft, zivile Sicherheit und Infrastrukturüberwachung zu schaffen. Hierbei werden sie vor allem an folgenden Aufgaben arbeiten:

- Entwicklung einer Roboterabstraktionsschicht zur einheitlichen Programmierung
- Entwicklung eines Simulationsframeworks für Schwärme mit verschiedenen Detailgraden
- Synchronisierung realer und virtueller Roboter durch Methoden der Mixed Reality
- Anpassung und Integration von KI-Algorithmen zur Umgebungserkennung
- Planung von Missionen mithilfe von Schwarmtechnologie
- Steuerung der Schwarmroboter mithilfe von Schwarmtechnologie
- Datenfusion innerhalb des Schwarms
- Entwicklung von Debugging- und Visualisierungstools

Was Sie mitbringen
mindestens Masterabschluss in Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder verwandten Bereichen

- Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Gebiete: Robotik
- KI-Algorithmen in den Bereichen Optimierung und Bildverarbeitung
- Steuerung / Regelung
- Sensordatenverarbeitung und Fusion
- Missionsplanung
- Simulationen
- Computerspiele

Was Sie erwarten können

- anspruchsvolle Aufgaben in hochaktuellen und anwendungsrelevanten Themengebieten
- interdisziplinäre Forschung an zukunftsträchtigen Technologien
- angemessene Vergütung und flexible Arbeitszeiten
- eine moderne Forschungsinfrastruktur
- ein junges, dynamisches Team in einem offenen und kollegialen Arbeitsumfeld

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Christoph Steup: [email protected]
Organisatorische Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Anja Rehm: [email protected]
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
www.ivi.fraunhofer.de

Kennziffer: IVI-2025-06

Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Christoph Steup: [email protected]
Organisatorische Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Anja Rehm: [email protected]

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München Logo
2025-05-07
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Onkologie u. Molekularpathologie (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Dresden


Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, bis zum 31.12.2026 befristet zu besetzen. Eine weitere Zusammenarbeit über diesen Zeitraum hinaus wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich.

Am Universitätsklinikum Dresden hat sich im Rahmen des deutschlandweiten Verbundprojektes nationales Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs (nNGM) eine Arbeitsgruppe etabliert, die eine einheitliche molekulare Diagnostik bei fortgeschrittenen nicht kleinzelligen Lungenkarzinomen in der Region umsetzt.

Ihre Aufgaben:

- Ausbau und Projektmanagement des Netzwerkes am Standort Dresden
- organisieren die Zusammenarbeit mit anderen Standorten des Netzwerkes und betreuen zuweisende Kliniken
- redaktionellen und inhaltlichen Weiterentwicklung einer nNGM-Wissensdatenbank über molekulare Therapieempfehlungen bei Lungenkrebs
- enge Zusammenarbeit mit den regionalen Kliniken und Praxen sowie den Kostenträgern

Passt perfekt - Ihr Profil:

- erfolgreich abgeschlossenes Studium eines lebenswissenschaftlichen Faches
- Erfahrungen in der Projektkoordination sind erforderlich
- Forschungskenntnisse der Molekular- und Zellbiologie sind von Vorteil aber keine Voraussetzung
- Erfahrung im Schreiben von wissenschaftlichen Publikationen und der Einwerbung von Drittmitteln sind von Vorteil aber keine Voraussetzung
- fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
- gutes Organisationstalent, Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und ein sicheres Auftreten

Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot:

- Karriere und Weiterentwicklung: Zahlreiche interne und externe Weiterentwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unsere Carus Akademie
- Erholungsurlaub: 30 Tage, Weihnachten und Silvester sind ebenfalls frei, wenn sie auf einen Wochentag fallen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unser Familienbüro berät und unterstützt in jeder Lebenslage, u. a. bei Kita-Belegplätzen rund um das Klinikum, Ferienprogrammen oder der Pflege von Angehörigen
- Gesundheit: Umfangreiche Sport- und Bewegungsangebote in unserem topmodernen Fitnessstudio sowie Programme und Beratung zur mentalen Gesundheit, betriebliches Gesundheitsmanagement u. v. m.
- Einkaufsvorteile: Mitarbeiterrabatt in unserer Klinikapotheke, Corporate Benefits und weitere Shoppingportale
- erfolgreich abgeschlossenes Studium eines lebenswissenschaftlichen Faches
- Erfahrungen in der Projektkoordination sind erforderlich
- Forschungskenntnisse der Molekular- und Zellbiologie sind von Vorteil aber keine Voraussetzung
- Erfahrung im Schreiben von wissenschaftlichen Publikationen und der Einwerbung von Drittmitteln sind von Vorteil aber keine Voraussetzung
- fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
- gutes Organisationstalent, Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und ein sicheres Auftreten
- Karriere und Weiterentwicklung: Zahlreiche interne und externe Weiterentwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unsere Carus Akademie
- Erholungsurlaub: 30 Tage, Weihnachten und Silvester sind ebenfalls frei, wenn sie auf einen Wochentag fallen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unser Familienbüro berät und unterstützt in jeder Lebenslage, u. a. bei Kita-Belegplätzen rund um das Klinikum, Ferienprogrammen oder der Pflege von Angehörigen
- Gesundheit: Umfangreiche Sport- und Bewegungsangebote in unserem topmodernen Fitnessstudio sowie Programme und Beratung zur mentalen Gesundheit, betriebliches Gesundheitsmanagement u. v. m.
- Einkaufsvorteile: Mitarbeiterrabatt in unserer Klinikapotheke, Corporate Benefits und weitere Shoppingportale

Universitätsklinikum C.G.Carus an der TU Dresden

Universitätsklinikum C.G.Carus an der TU Dresden
2025-05-06
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Menarini - Von Heyden GmH: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Ausgangsstoff- und Endkontrolle (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Dresden


Die MENARINI – Von Heyden GmbH ist mit mehr als 400 Mitarbeitern einer der weltweit größten Produktionsstandorte des italienischen Pharmaunternehmens MENARINI GROUP. In modernen pharmazeutischen Anlagen produzieren wir feste Arzneiformen (Tabletten, Dragees, Filmtabletten, Kapseln) für unterschiedliche Indikationsgebiete und mehr als 100 Märkte weltweit.

Wir suchen ab Januar 2025 motivierte Verstärkung für unser Team in der Qualitätskontrolle im Bereich Ausgangsstoff-/ Packmittelprüfung und Endkontrolle!

- Start: Ab Januar 2025
- Arbeitszeit: Vollzeit (38,5h/Woche)
- Befristung: Unbefristet
- Standort: Dresden

Das sind Ihre Aufgaben

- Erstellung, Aktualisierung und Validierung von Dokumenten für die Qualitätskontrolle (z. B. SOPs, Bedienungs-, Reinigungs- und Kalibrierungsanweisungen)
- Fachliche Anleitung von Mitarbeitern sowie Durchführung interner Schulungen in der Qualitätskontrolle
- Analyse, Auswertung und Bewertung von Prüf- und Analysenergebnissen, inklusive Rohdatenkontrolle
- Planung, Organisation und Durchführung von Prüfungen für Ausgangsstoffe, Packmittel und Fertigarzneimittel gemäß pharmazeutischen Anforderungen
- Durchführung von Fehleranalysen bei OOX-Ergebnissen und Entwicklung von Maßnahmen zur Fehlervermeidung
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Wartung von Analysentechnik sowie Organisation externer Kalibrierungen und Reparaturen
- Überwachung der Einhaltung von GMP-Richtlinien, gesetzlichen Vorgaben und betrieblichen Standards, einschließlich Datenintegrität und Hygiene
- Unterstützung bei der Erstellung und Prüfung von Zulassungsunterlagen sowie Mitwirkung bei Change-Control-Verfahren
- Durchführung und Überwachung von Stabilitätsuntersuchungen und Qualitätsprüfungen nach EU-GMP-Standards
- Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen zur Gewährleistung eines reibungslosen Informationsflusses und effektiver Prozesse

Das wünschen wir uns von Ihnen

- Abgeschlossenes Studium in einem naturwissenschaftlichen Fachgebiet (z. B. Chemie, Biologie oder Pharmazie)
- Fundierte Kenntnisse in der chemisch-pharmazeutischen Analytik, idealerweise mit Erfahrung in der Durchführung und Auswertung von komplexen Analysenverfahren
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Arzneimittelprüfung, bevorzugt im GMP-regulierten Umfeld
- Sehr gute Englischkenntnisse auf C1-Niveau, sowohl schriftlich als auch mündlich, für die internationale Kommunikation
- Strukturierte, selbstständige und präzise Arbeitsweise, kombiniert mit hoher Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
- Sicherer Umgang mit modernen Analysegeräten und IT-Systemen, einschließlich der Dokumentation gemäß regulatorischen Vorgaben

Das bieten wir Ihnen

- Attraktive tarifliche Vergütung sowie Nebenleistungen wie Urlaubsgeld, Jahresleistung und betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und zusätzliche bezahlte Freistellungen gemäß Tarifvertrag
- Flexible Arbeitszeiten bei einer 38,5-Stunden-Woche in Gleitzeit und die Möglichkeit auf zwei Tage Homeoffice pro Woche
- Abwechslungsreiche Aufgaben in einem traditionsreichen Unternehmen mit starkem Wachstum und der Stabilität eines globalen Konzerns
- Vergünstigte Kantinenverpflegung und ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie kostenfreie Mitarbeiterparkplätze

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte klicken Sie auf den roten "Bewerben"-Button, um uns Ihre Bewerbung zukommen zulassen. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

Haben Sie Fragen?

Jasmin Friedemann
Recruiterin
Tel.: +49 (0)351 21077 300
E-Mail: Kontakt-Formular

Schlagworte: Chemie, chemistry, Labor, Chemiker, Chemieingenieur, Wartung, chemist, Kundendienst, Montage, Maintenance, assembly, Assembly, lab, Anleitung, Inbetriebnahme, electrochemistry, Chemieingenieurwesen, Anlagen, Instandhaltung, Reparatur, Empfehlungsbund
Quelle/Bewerbung via: https://www.empfehlungsbund.de/jobs/275240/wissenschaftlicher-mitarbeiter-m-strich-w-strich-d-ausgangsstoff-und-endkontrolle (https://www.empfehlungsbund.de/jobs/275240/wissenschaftlicher-mitarbeiter-m-strich-w-strich-d-ausgangsstoff-und-endkontrolle#apply_form)
Kurzinfo zum Unternehmen

Die MENARINI - Von Heyden GmbH , deutsche Tochtergesellschaft der renommierten Menarini Gruppe, Italiens größtem Pharmaunternehmen, steht für Exzellenz in der Arzneimittelproduktion.

Mit über 400 Mitarbeitenden und modernsten pharmazeutischen Anlagen in Dresden zählt sie zu den größten Produktionsstandorten der Menarini Group weltweit. Wir produzieren feste Arzneiformen wie Tabletten und Kapseln für über 100 internationale Märkte. Unsere Produkte tragen zur weltweiten Gesundheitsversorgung bei, während wir durch Innovation und Qualitätsstandards höchste therapeutische Sicherheit gewährleisten.

Bei MENARINI - Von Heyden können Mitarbeitende ihre pharmazeutischen Kompetenzen stetig weiterentwickeln und an fortschrittlichen Projekten arbeiten, die echte gesellschaftliche Wirkung entfalten.

Menarini - Von Heyden GmH

Menarini - Von Heyden GmH
2025-04-20
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Barkhausen Institut gGmbH: Research Associate: Physical Layer Security (m/f/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Dresden


The Wireless Connectivity group is developing a secure and dependable architecture for the Internet of Things (IoT) using Physical Layer Security.

We are looking for a Research Associate for Physical Layer Security Security (m/f/d) to creatively pursue our research agenda. Besides sharing your unique ideas, you will work at investigating new Physical-Layer Security techniques and protocols, by means of theoretical work, computer simulations and hardware demonstrations.

Your responsibilities

- Design and development of physical-layer security techniques and protocols
- Computer simulation and investigation of proposed techniques
- Supporting the development of hardware demonstrators
- Participation in writing research publications and project deliverables

Your profile

- Above-average MSc/Diploma or PhD degree in areas related to our research focus (Electrical/Computer Engineering) from renowned universities
- Good communication and writing skills in English
- An integrative and cooperative personality with excellent communication and social skills
- Good programming skills, preferably in Python
- Knowledge of wireless communications and information theory
- Knowledge of security protocols and architecture

You are interested, but you don’t think you meet all the requirements of the job posting? Then you should know: We don’t hire resumes, we hire people. We are looking for potential and want to actively foster it. That‘s why we encourage you to apply!

What we provide

- An open and creative team
- Agile working hours and workflows
- Cross-disciplinary projects
- Work on future technologies
- Flat hierarchies for your ideas and flexible teams

If you have passion for new technologies and the desire to develop the connected world of tomorrow with us, we are looking for you.

Life and science are compatible at our institute. We offer a range of recognised family-friendly measures, such as part-time work, mobile working and flexible working hours that take family needs into account.

Application Procedure:

- Your application should include: motivation letter, CV, copy of university degree certificate, short summary of Master or PhD thesis.
- Applications from women are particularly welcome. Complete applications should be submitted by e-mail  as a single PDF document  to  Kontakt-Formular . Please reference “RA Phys. Layer Sec.” in the subject line. Applications that contain other file formats (e.g. Word, Excel) will not be considered in the selection process. Informal inquiries can also be submitted to the same address.
- The data submitted by you in the course of the application procedure will be processed by the Barkhausen Institut (BI). BI shall use the data for the purposes of the application procedure. No data shall be passed on to third parties.

Schlagworte: Python, IoT, Web-Design, Wireless, Web-Service, IT-Administration, Software-Support, Englisch, Softwareentwicklung, Sicherheit, Software, security, Support, support, Anwendungsentwicklung, Hardware, Systemingenieur, Datenschutz, Webentwicklung, BI, Empfehlungsbund
Quelle/Bewerbung via: https://www.empfehlungsbund.de/jobs/151028/research-associate-physical-layer-security-m-strich-f-strich-d (https://www.empfehlungsbund.de/jobs/151028/research-associate-physical-layer-security-m-strich-f-strich-d#apply_form)
Kurzinfo zum Unternehmen

Das Barkhausen Institut ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut, das die Brücke zwischen Grundlagenforschung und der praktischen Umsetzung der Vertrauenswürdigkeit vernetzter elektronischer Systeme schlägt.

Wir erforschen innovative Informations- und Kommunikationstechnologien, um die Vertrauenswürdigkeit für eine vernetzte Welt zu ermöglichen. Unser Fokus liegt auf Eigenschaften wie Integrität, Zurechenbarkeit, Authentizität, Verfügbarkeit und Datenschutz.

Neben unserer anwendungsorientierten Grundlagenforschung engagieren wir uns als Kooperationspartner und als Meinungsführer im Diskurs zum Thema Vertrauenswürdigkeit. Wir legen besonderen Wert auf eine professionelle Wissenschaftskommunikation und suchen den Dialog mit der Öffentlichkeit.

Barkhausen Institut gGmbH

Barkhausen Institut gGmbH
2025-04-19
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Barkhausen Institut gGmbH: Research Associate “Trusted Execution Environments” (m/f/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Dresden


The Barkhausen Institut performs research on the latest hardware, software and communication technologies and demonstrates their application in tomorrow’s society. Our goal is to build a flexible and trustworthy IoT platform based on reliable electronics and secure communication methods.

The Barkhausen Institut group Composable Operating Systems is developing remote attestation solutions and trusted execution environments to advance the security of connected systems.

At the earliest possible date, we are looking for a

Research Associate (PhD or Postdoc) “Trusted Execution Environments” (m/f/d)


The position will initially be filled for a period of 2 years and will be remunerated in accordance with the public remuneration level TV-L E-13.
Your responsibilities will include

- Besides contributing your unique ideas, you will work at the level of operating system components and cryptographic protocols to support us in our vision of building secure and efficient platforms:
- Design and implementation of system-level software for trusted execution
- Interaction with hardware design regarding attestation and root-of-trust
- System design using microkernel principles
- Development of use cases and IoT demonstrators
- Participation in writing research publications and project deliverables
- Engagement in Science Communication: In cooperation with our OpenLab team, you will participate in activities that aim to explain research results in dialog with society.
We expect the following

- Above-average MSc/Diploma and PhD degree in areas related to our research focus (Computer Science) from renowned universities.
- Knowledge in the following domains:
- Good programming skills in C/C++ and/or Rust
- Good knowledge of operating systems and secure systems concepts
- Good knowledge of cryptographic primitives and remote attestation
- Knowledge of microkernel-based system design principles
- An integrative and cooperative personality with excellent communication and social skills.
- Good communication and writing skills in English.

You are interested, but you don’t think you meet all the requirements of the job posting? Then you should know: We don’t hire resumes, we hire people. We are looking for potential and want to actively foster it. That‘s why we encourage you to apply!
What we provide

- Cross-disciplinary projects
- Influential work on upcoming technologies
- An open and creative team
- Agile working hours and workflows
- Flat hierarchies for your ideas to soar
- Competitive salary

If you have passion for new technologies and the desire to develop the connected world of tomorrow with us, we are looking for you.

Life and science are compatible at our institute. We offer a range of recognised family-friendly measures, such as part-time work, mobile working and flexible working hours that take family needs into account.  We also offer support for arriving in Dresden (all formalities, apartment etc.).


Application Procedure

Your application should include: motivation letter explaining your decision to apply at the institute, CV, copy of university degree and PhD certificate, short summary of doctoral thesis, list of publications. Applications from women are particularly welcome.

We only accept complete documents as one single PDF document by e-mail to Kontakt-Formular . Please reference “ Research Associate TEE OS ” in the subject line. Applications that contain other file formats (e.g. Word, Excel) will not be considered in the selection process. Informal inquiries can also be submitted to the same address.

The data submitted by you in the course of the application procedure will be processed by the Barkhausen Institut (BI). BI shall use the data for the purposes of the application procedure. No data shall be passed on to third parties.

Schlagworte: 5G, IoT, PhD, PostDoc, Trusted Execution Environments, operating systems, cryptography, microkernel, C++, Rust, Englisch, Softwareentwicklung, Sicherheit, Software, security, Support, support, Laravel, Anwendungsentwicklung, Hardware, Empfehlungsbund
Quelle/Bewerbung via: https://www.empfehlungsbund.de/jobs/177444/research-associate-trusted-execution-environments-m-strich-f-strich-d (https://www.empfehlungsbund.de/jobs/177444/research-associate-trusted-execution-environments-m-strich-f-strich-d#apply_form)
Kurzinfo zum Unternehmen

Das Barkhausen Institut ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut, das die Brücke zwischen Grundlagenforschung und der praktischen Umsetzung der Vertrauenswürdigkeit vernetzter elektronischer Systeme schlägt.

Wir erforschen innovative Informations- und Kommunikationstechnologien, um die Vertrauenswürdigkeit für eine vernetzte Welt zu ermöglichen. Unser Fokus liegt auf Eigenschaften wie Integrität, Zurechenbarkeit, Authentizität, Verfügbarkeit und Datenschutz.

Neben unserer anwendungsorientierten Grundlagenforschung engagieren wir uns als Kooperationspartner und als Meinungsführer im Diskurs zum Thema Vertrauenswürdigkeit. Wir legen besonderen Wert auf eine professionelle Wissenschaftskommunikation und suchen den Dialog mit der Öffentlichkeit.

Barkhausen Institut gGmbH

Barkhausen Institut gGmbH
2025-04-19
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Barkhausen Institut gGmbH: Research Associate: Physical Layer Security (m/f/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Dresden


The Wireless Connectivity group is developing a secure and dependable architecture for the Internet of Things (IoT) using Physical Layer Security.

We are looking for a Research Associate for Physical Layer Security Security (m/f/d) to creatively pursue our research agenda. Besides sharing your unique ideas, you will work at investigating new Physical-Layer Security techniques and protocols, by means of theoretical work, computer simulations and hardware demonstrations.

Your responsibilities

- Design and development of physical-layer security techniques and protocols
- Computer simulation and investigation of proposed techniques
- Supporting the development of hardware demonstrators
- Participation in writing research publications and project deliverables

Your profile

- Above-average MSc/Diploma or PhD degree in areas related to our research focus (Electrical/Computer Engineering) from renowned universities
- Good communication and writing skills in English
- An integrative and cooperative personality with excellent communication and social skills
- Good programming skills, preferably in Python
- Knowledge of wireless communications and information theory
- Knowledge of security protocols and architecture

You are interested, but you don’t think you meet all the requirements of the job posting? Then you should know: We don’t hire resumes, we hire people. We are looking for potential and want to actively foster it. That‘s why we encourage you to apply!

What we provide

- An open and creative team
- Agile working hours and workflows
- Cross-disciplinary projects
- Work on future technologies
- Flat hierarchies for your ideas and flexible teams

If you have passion for new technologies and the desire to develop the connected world of tomorrow with us, we are looking for you.

Life and science are compatible at our institute. We offer a range of recognised family-friendly measures, such as part-time work, mobile working and flexible working hours that take family needs into account.

Application Procedure:

- Your application should include: motivation letter, CV, copy of university degree certificate, short summary of Master or PhD thesis.
- Applications from women are particularly welcome. Complete applications should be submitted by e-mail  as a single PDF document  to  Kontakt-Formular . Please reference “RA Phys. Layer Sec.” in the subject line. Applications that contain other file formats (e.g. Word, Excel) will not be considered in the selection process. Informal inquiries can also be submitted to the same address.
- The data submitted by you in the course of the application procedure will be processed by the Barkhausen Institut (BI). BI shall use the data for the purposes of the application procedure. No data shall be passed on to third parties.

Schlagworte: Python, IoT, Web-Design, Wireless, Web-Service, IT-Administration, Software-Support, Englisch, Softwareentwicklung, Sicherheit, Software, security, Support, support, Anwendungsentwicklung, Hardware, Systemingenieur, Webentwicklung, Datenschutz, Container-Virtualisierung, Empfehlungsbund
Quelle/Bewerbung via: https://www.empfehlungsbund.de/jobs/151028/research-associate-physical-layer-security-m-strich-f-strich-d (https://www.empfehlungsbund.de/jobs/151028/research-associate-physical-layer-security-m-strich-f-strich-d#apply_form)
Kurzinfo zum Unternehmen

Das Barkhausen Institut ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut, das die Brücke zwischen Grundlagenforschung und der praktischen Umsetzung der Vertrauenswürdigkeit vernetzter elektronischer Systeme schlägt.

Wir erforschen innovative Informations- und Kommunikationstechnologien, um die Vertrauenswürdigkeit für eine vernetzte Welt zu ermöglichen. Unser Fokus liegt auf Eigenschaften wie Integrität, Zurechenbarkeit, Authentizität, Verfügbarkeit und Datenschutz.

Neben unserer anwendungsorientierten Grundlagenforschung engagieren wir uns als Kooperationspartner und als Meinungsführer im Diskurs zum Thema Vertrauenswürdigkeit. Wir legen besonderen Wert auf eine professionelle Wissenschaftskommunikation und suchen den Dialog mit der Öffentlichkeit.

Barkhausen Institut gGmbH

Barkhausen Institut gGmbH
2025-04-14
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Barkhausen Institut gGmbH: Gruppenleitung „Scalable Computing Hardware“ (m/w/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Dresden


Das Barkhausen Institut erforscht neueste HW-, SW- und Kommunikationstechnologien und zeigt deren Anwendung in der Gesellschaft von morgen. Unser Ziel ist der Aufbau einer flexiblen und vertrauenswürdigen IoT-Plattform basierend auf verlässlicher Elektronik sowie sicheren Kommunikationsverfahren. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine

Gruppenleitung „Scalable Computing Hardware“ (m/w/d)
Die Aufgaben umfassen:

- Wissenschaftliche Leitung der Forschungsgruppe „Scalable Computing Hardware“ und Entwicklung von international wettbewerbsfähigen Forschungsthemen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen am Barkhausen Institut und anderen Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Drittmittelakquise zum Ausbau der Forschungsgruppe
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
Wir erwarten:

- Überdurchschnittlichen Hochschulabschluss sowie Promotion im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbar
- Hervorragende Kenntnisse mit digitalem Hardwaredesign und Prozessorarchitekturen
- Erfahrungen mit Hardwarebeschreibungssprachen und hardwarenaher Softwareprogrammierung
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich) in englischer Sprache
- Eine integrative und kooperative Persönlichkeit mit exzellenten sozialen und kommunikativen Fähigkeiten
- Kenntnisse und Erfahrungen mit der Beantragung (europäischer) Fördermittel sowie in der Zusammenarbeit mit Industriepartnern sind von Vorteil

Du bist interessiert, meinst aber nicht alle Anforderungen der Ausschreibung zu erfüllen? Wir am Barkhausen Institut suchen nach Potenzialen und wollen diese aktiv fördern. Wir stellen nicht Lebensläufe, sondern Menschen ein. Deshalb möchten wir dich zu einer Bewerbung ermutigen!

Was wir bieten

- ein breitgefächertes Aufgabengebiet in einem modernen Institut
- flexible Arbeitszeiten und -abläufe sowie flexible Homeoffice-Möglichkeiten
- individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein internationales, wachsendes Team
- Arbeit an zukunftsweisenden Technologien

Leben und Arbeit sind bei uns miteinander vereinbar. Dafür bieten wir eine Reihe anerkannter familienfreundlicher Maßnahmen, wie Teilzeit, mobiles Arbeiten und die flexible Gestaltung deiner Arbeitszeit mit Rücksicht auf familiäre Bedürfnisse.  
Bewerbungsprozess:

- Die Bewerbung sollte enthalten: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopie der Abschlüsse und Zusammenfassung der Dissertation.
- Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen. Vollständige Unterlagen nehmen wir nur als ein PDF-Dokument per E-Mail an Kontakt-Formular entgegen. Bewerbungen die andere Dateiformate enthalten (z. Bsp. Word, Excel) werden im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt. Bitte geben Sie im Betreff “GL Scalable Computing Hardware” an.
- Die von Ihnen im Rah­men des Bewer­bungs­ver­fah­rens über­mit­tel­ten Daten wer­den vom Bark­hau­sen Insti­tut (BI) ver­ar­bei­tet. Das BI ver­wen­det die Daten für die Zwe­cke des Bewer­bungs­ver­fah­rens. Eine Wei­ter­gabe der Daten an Dritte fin­det nicht statt.

Schlagworte: wissenschaftliche Leitung, Elektrotechnik, digitales Hardwaredesign, IoT, Scalable Computing Hardware, 5G, Kommunikationstechnologien, Drittmittelakquise, Gruppenleitung, Prozessorarchitekturen, Softwareentwicklung, embedded, Software, Anwendungsentwicklung, Hardware, Webentwicklung, BI, Programmierung, Firmware, Softwareprogrammierung, Empfehlungsbund
Quelle/Bewerbung via: https://www.empfehlungsbund.de/jobs/125122/gruppenleitung-scalable-computing-hardware-m-strich-w-strich-d (https://www.empfehlungsbund.de/jobs/125122/gruppenleitung-scalable-computing-hardware-m-strich-w-strich-d#apply_form)
Kurzinfo zum Unternehmen

Das Barkhausen Institut ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut, das die Brücke zwischen Grundlagenforschung und der praktischen Umsetzung der Vertrauenswürdigkeit vernetzter elektronischer Systeme schlägt.

Wir erforschen innovative Informations- und Kommunikationstechnologien, um die Vertrauenswürdigkeit für eine vernetzte Welt zu ermöglichen. Unser Fokus liegt auf Eigenschaften wie Integrität, Zurechenbarkeit, Authentizität, Verfügbarkeit und Datenschutz.

Neben unserer anwendungsorientierten Grundlagenforschung engagieren wir uns als Kooperationspartner und als Meinungsführer im Diskurs zum Thema Vertrauenswürdigkeit. Wir legen besonderen Wert auf eine professionelle Wissenschaftskommunikation und suchen den Dialog mit der Öffentlichkeit.

Barkhausen Institut gGmbH

Barkhausen Institut gGmbH
2025-04-14