Maschinenbauingenieur (m/w/d) (Ingenieur/in - Verfahrenstechnik)

ARBEIT
Maschinenbauingenieur (m/w/d) (Ingenieur/in - Verfahrenstechnik) in Jülich

Maschinenbauingenieur (m/w/d) (Ingenieur/in - Verfahrenstechnik) à Jülich, Deutschland

Emploi comme Ingenieur/in - Verfahrenstechnik à Jülich , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Description du poste

 
WER WIR SIND

ETC ist ein internationales High-Tech-Unternehmen, dessen Hauptgeschäft die Entwicklung, Herstellung und Installation von Gaszentrifugen zur Urananreicherung ist. ETC liefert seinen Kunden dafür auch Aluminiumrohrleitungen und ist ein Anbieter von Projektmanagement-, Anlagendesign- und Ingenieurdienstleistungen. Dies macht ETC zu einem hochspezialisierten Anbieter innerhalb der Kernenergiebranche, der in zahlreichen Ländern der Welt einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung mit CO₂-armer Kernenergie leistet. Das Unternehmen arbeitet nach den höchsten Sicherheitsstandards und schützt seine sensible Technologie auf verantwortungsvolle Weise.

ETC ist mit seinen Tochtergesellschaften auch in anderen Marktsegmenten tätig. Pronexos ist ein ETC-Unternehmen, das spezialisierte Fertigungsprodukte und -dienstleistungen für High-Tech-Industrien mit besonderem Schwerpunkt auf Carbonfaserprodukte anbietet. Stornetic bietet hochwertige Technologielösungen in Form von Schwungradsystemen mit Fokus auf nachhaltige Energieversorgung.

ETC beschäftigt derzeit rund 800 Mitarbeiter an seinen fünf Standorten in Capenhurst (Großbritannien), Jülich (Deutschland), Almelo (Niederlande), Tricastin (Frankreich) und Eunice (USA) und wächst aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach CO₂-armer Energie.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Standort Jülich einen

Betriebsingenieur für Verfahrenstechnik (m/w/d)‎‎ (PA-Nr. 46/24)‎
Planung, Entwicklung und Modernisierung von verfahrenstechnischen Anlagen sowie die Unterstützung der Prozesse ‎im Labor, insbesondere an den Versuchs- und Auslagerungsständen
Unterstützung beim operativen Betrieb des Labors an den Versuchs- und Auslagerungsständen durch das Durchführen ‎von Versuchen und dem Ein- ‎und Ausbau von Testträgern ‎
Verantwortung für die Pflege, Wartung und Modernisierung der Massenspektrometer im ‎Labor ‎
Schnittstellen - und Koordinationsfunktion in Bezug auf andere Fachbereiche und externe Firmen ‎
Unterstützung bei der Dokumentation des Labors (Fließbilder, Arbeitsanweisungen, etc.)‎
Mitarbeit in teamübergreifenden R&D-Projekten, internen und externen Kundenprojekten und selbständige Bearbeitung ‎von Arbeitspaketen ‎
Beteiligung an der Rufbereitschaft und Unterstützung von Arbeiten an den Anreicherungsstandorten

Abgeschlossenes Studium im Bereich Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder ähnliche Qualifikationen
Einschlägige Berufserfahrung und ein ausgeprägtes Verständnis für technische Vorgänge und Zusammenhänge
Kenntnisse im Bereich Mess- und Vakuumtechnik wünschenswert
Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent
Hohe Eigenständigkeit, Koordinationsvermögen und Flexibilität
Strukturierte, präzise und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrener Umgang mit MS-Office-Tools
Flexibilität und Bereitschaft gelegentlich an andere ETC Standorte zu reisen

Barrierefreiheit
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Zusatzversicherungen
Betriebsarzt
Brückentagsregelung
Eltern-Kind-Büro
Firmenlaptop
Flexible Arbeitszeiten
Fort- und Weiterbildung
Gesundheitsmaßnahmen
Gute Verkehrsanbindung
Kantine
Kostenlose Getränke
Lange Mitarbeiterzugehörigkeit
Mitarbeiterevents
Mitarbeiterprämien
Mitarbeiterrabatte
Mobile Arbeit
Parkplatz
Sport- und Fitnessangebote
Vertrauensvoller und wertschätzender Umgang
Weihnachtsgeld
Europa.eu

Europa.eu

North Rhine-Westphalia
Deutschland

Date de début

2025-05-01

Enrichment Technology Company Limited

Stetternicher Staatsforst

52428

enritec.com"

Enrichment Technology Company Limited
Publié:
2025-05-02
UID | BB-6814d9d1cce8e-6814d9d1cce8f
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Ingenieur/in - Verfahrenstechnik

Maschinenbauingenieur (m/w/d) (Ingenieur/in - Verfahrenstechnik)

Jülich


WER WIR SIND

ETC ist ein internationales High-Tech-Unternehmen, dessen Hauptgeschäft die Entwicklung, Herstellung und Installation von Gaszentrifugen zur Urananreicherung ist. ETC liefert seinen Kunden dafür auch Aluminiumrohrleitungen und ist ein Anbieter von Projektmanagement-, Anlagendesign- und Ingenieurdienstleistungen. Dies macht ETC zu einem hochspezialisierten Anbieter innerhalb der Kernenergiebranche, der in zahlreichen Ländern der Welt einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung mit CO₂-armer Kernenergie leistet. Das Unternehmen arbeitet nach den höchsten Sicherheitsstandards und schützt seine sensible Technologie auf verantwortungsvolle Weise.

ETC ist mit seinen Tochtergesellschaften auch in anderen Marktsegmenten tätig. Pronexos ist ein ETC-Unternehmen, das spezialisierte Fertigungsprodukte und -dienstleistungen für High-Tech-Industrien mit besonderem Schwerpunkt auf Carbonfaserprodukte anbietet. Stornetic bietet hochwertige Technologielösungen in Form von Schwungradsystemen mit Fokus auf nachhaltige Energieversorgung.

ETC beschäftigt derzeit rund 800 Mitarbeiter an seinen fünf Standorten in Capenhurst (Großbritannien), Jülich (Deutschland), Almelo (Niederlande), Tricastin (Frankreich) und Eunice (USA) und wächst aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach CO₂-armer Energie.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Standort Jülich einen

Betriebsingenieur für Verfahrenstechnik (m/w/d)‎‎ (PA-Nr. 46/24)‎
Planung, Entwicklung und Modernisierung von verfahrenstechnischen Anlagen sowie die Unterstützung der Prozesse ‎im Labor, insbesondere an den Versuchs- und Auslagerungsständen
Unterstützung beim operativen Betrieb des Labors an den Versuchs- und Auslagerungsständen durch das Durchführen ‎von Versuchen und dem Ein- ‎und Ausbau von Testträgern ‎
Verantwortung für die Pflege, Wartung und Modernisierung der Massenspektrometer im ‎Labor ‎
Schnittstellen - und Koordinationsfunktion in Bezug auf andere Fachbereiche und externe Firmen ‎
Unterstützung bei der Dokumentation des Labors (Fließbilder, Arbeitsanweisungen, etc.)‎
Mitarbeit in teamübergreifenden R&D-Projekten, internen und externen Kundenprojekten und selbständige Bearbeitung ‎von Arbeitspaketen ‎
Beteiligung an der Rufbereitschaft und Unterstützung von Arbeiten an den Anreicherungsstandorten

Abgeschlossenes Studium im Bereich Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder ähnliche Qualifikationen
Einschlägige Berufserfahrung und ein ausgeprägtes Verständnis für technische Vorgänge und Zusammenhänge
Kenntnisse im Bereich Mess- und Vakuumtechnik wünschenswert
Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent
Hohe Eigenständigkeit, Koordinationsvermögen und Flexibilität
Strukturierte, präzise und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrener Umgang mit MS-Office-Tools
Flexibilität und Bereitschaft gelegentlich an andere ETC Standorte zu reisen

Barrierefreiheit
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Zusatzversicherungen
Betriebsarzt
Brückentagsregelung
Eltern-Kind-Büro
Firmenlaptop
Flexible Arbeitszeiten
Fort- und Weiterbildung
Gesundheitsmaßnahmen
Gute Verkehrsanbindung
Kantine
Kostenlose Getränke
Lange Mitarbeiterzugehörigkeit
Mitarbeiterevents
Mitarbeiterprämien
Mitarbeiterrabatte
Mobile Arbeit
Parkplatz
Sport- und Fitnessangebote
Vertrauensvoller und wertschätzender Umgang
Weihnachtsgeld

Enrichment Technology Company Limited

Enrichment Technology Company Limited
2025-05-02
ARBEIT

Ingenieur/in - Verfahrenstechnik

Verfahrensingenieur (m/w/d) (Ingenieur/in - Verfahrenstechnik)

Jülich


WER WIR SIND

ETC ist ein internationales High-Tech-Unternehmen, dessen Hauptgeschäft die Entwicklung, Herstellung und Installation von Gaszentrifugen zur Urananreicherung ist. ETC liefert seinen Kunden dafür auch Aluminiumrohrleitungen und ist ein Anbieter von Projektmanagement-, Anlagendesign- und Ingenieurdienstleistungen. Dies macht ETC zu einem hochspezialisierten Anbieter innerhalb der Kernenergiebranche, der in zahlreichen Ländern der Welt einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung mit CO₂-armer Kernenergie leistet. Das Unternehmen arbeitet nach den höchsten Sicherheitsstandards und schützt seine sensible Technologie auf verantwortungsvolle Weise.

ETC ist mit seinen Tochtergesellschaften auch in anderen Marktsegmenten tätig. Pronexos ist ein ETC-Unternehmen, das spezialisierte Fertigungsprodukte und -dienstleistungen für High-Tech-Industrien mit besonderem Schwerpunkt auf Carbonfaserprodukte anbietet. Stornetic bietet hochwertige Technologielösungen in Form von Schwungradsystemen mit Fokus auf nachhaltige Energieversorgung.

ETC beschäftigt derzeit rund 800 Mitarbeiter an seinen fünf Standorten in Capenhurst (Großbritannien), Jülich (Deutschland), Almelo (Niederlande), Tricastin (Frankreich) und Eunice (USA) und wächst aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach CO₂-armer Energie.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Standort Jülich einen

Betriebsingenieur für Verfahrenstechnik (m/w/d)

(PA-Nr.: 46/24)

Planung, Entwicklung und Modernisierung von verfahrenstechnischen Anlagen sowie die Unterstützung der Prozesse ‎im Labor, insbesondere an den Versuchs- und Auslagerungsständen
Unterstützung beim operativen Betrieb des Labors an den Versuchs- und Auslagerungsständen durch das Durchführen ‎von Versuchen und dem Ein- ‎und Ausbau von Testträgern ‎
Verantwortung für die Pflege, Wartung und Modernisierung der Massenspektrometer im ‎Labor ‎
Schnittstellen - und Koordinationsfunktion in Bezug auf andere Fachbereiche und externe Firmen ‎
Unterstützung bei der Dokumentation des Labors (Fließbilder, Arbeitsanweisungen, etc.)‎
Mitarbeit in teamübergreifenden R&D-Projekten, internen und externen Kundenprojekten und selbständige Bearbeitung ‎von Arbeitspaketen ‎
Beteiligung an der Rufbereitschaft und Unterstützung von Arbeiten an den Anreicherungsstandorten

Abgeschlossenes Studium im Bereich Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder ähnliche Qualifikationen
Einschlägige Berufserfahrung und ein ausgeprägtes Verständnis für technische Vorgänge und Zusammenhänge
Kenntnisse im Bereich Mess- und Vakuumtechnik wünschenswert
Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent
Hohe Eigenständigkeit, Koordinationsvermögen und Flexibilität
Strukturierte, präzise und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrener Umgang mit MS Office- Tools
Flexibilität und Bereitschaft gelegentlich an andere ETC Standorte zu reisen

Barrierefreiheit
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Zusatzversicherungen
Betriebsarzt
Brückentagsregelung
Eltern-Kind-Büro
Firmenlaptop
Flexible Arbeitszeiten
Fort- und Weiterbildung
Gesundheitsmaßnahmen
Gute Verkehrsanbindung
Kantine
Kostenlose Getränke
Lange Mitarbeiterzugehörigkeit
Mitarbeiterevents
Mitarbeiterprämien
Mitarbeiterrabatte
Mobile Arbeit
Parkplatz
Sport- und Fitnessangebote
Vertrauensvoller und wertschätzender Umgang
Weihnachtsgeld

Enrichment Technology Company Limited

Enrichment Technology Company Limited
2025-02-28
ARBEIT

Ingenieur/in - Verfahrenstechnik

Verfahrensingenieur (m/w/d) (Ingenieur/in - Verfahrenstechnik)

Jülich


Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Bei uns haben Sie die Chance, das neu gegründete Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) von Beginn an mit Ihren Ideen zu begleiten. Das INW bildet mit der H2-Demonstrationsregion das „Helmholtz-Cluster für nachhaltige und infrastrukturkompatible Wasserstoffwirtschaft“ (HC-H2). Hier werden wissenschaftliche Grundlagen im Bereich innovativer Wasserstofftechnologien gelegt, um Forschungs- und Entwicklungsansätze mit hohem Nachhaltigkeitspotenzial und attraktiven Wirtschaftlichkeitsaussichten voranzutreiben. Sie werden Mitarbeiter:in im Aufbau-Team des neubesetzten Institutsbereichs Prozess- und Anlagentechnik für chemische Wasserstoffspeicherung (INW-4). Das INW-4 befasst sich mit der Prozesssynthese und Validierung von Gesamtsystemen und Prozessen für die Herstellung und Nutzung von chemischen Wasserstoffspeichern. Wenn Sie Interesse an den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit und chemische Wasserstoffspeicher haben, dann sind Sie hier in Ihrem Element. Werden Sie Teil des Teams und machen Sie die Welt ein Stück nachhaltiger!

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Doktorand:in - Prozess- und Anlagendesign für die Dehydrierung von flüssigen organischen Wasserstoffträgern (w/m/d)
Entwicklung und Evaluierung von Prozesskonzepten für die Freisetzung von Wasserstoff aus flüssigen organischen Wasserstoffträgern (LOHC)
Bewertung unterschiedlicher Verfahrensvarianten und Möglichkeiten der Prozessintensivierung durch optimiertes Reaktordesign und effiziente Wärmeintegration
Technoökonomische Evaluierung dieser Verfahren und Technologien
Unterstützung bei der Umsetzung der Verfahren im Labor, Miniplant, Technikum und in Demonstrationsanlagen
Analyse und Präsentation der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und in Journalen
Unterstützung bei der Erstellung von Drittmittelanträgen

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Prozesstechnik, Chemieingenieurwesen, Kybernetik, Physik oder Chemie bzw. einer ähnlichen Studienrichtung mit überdurchschnittlichen Studienleistungen
Kenntnisse in der thermischen Verfahrenstechnik, Reaktionstechnik, Thermodynamik, Prozesstechnik und technischen Chemie
Interesse an Prozessmodellierung und -simulation, wünschenswerterweise auch mit neuen Methoden und Ansätzen, wie neuronalen Netzwerken und nichtlinearer Optimierung
Erfahrung mit Prozesssimulatoren (z. B. Aspen, UniSim, HYSYS, gPROMS) und Modellierungssprachen (z. B. Python, Julia, MATLAB) wünschenswert
Fähigkeit zur Analyse komplexer Zusammenhänge und zum methodischen Arbeiten
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Selbstständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

Die Möglichkeit zur Mitgestaltung eines neuen Institutsbereichs
Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z. B. durch ein umfangreiches Trainingsangebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten speziell für Promovierende über JuDocS, das Jülich Center f...

Forschungszentrum Jülich GmbH

Forschungszentrum Jülich GmbH Logo
2025-02-27
ARBEIT
Vollzeit

Ingenieur/in - Verfahrenstechnik

Promotion Chemie - 3D-Abscheidungsmethodik (m/w/d)

Jülich

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Grüne und nachhaltige Kraftstoffe werden in Zukunft dort benötigt, wo große Massen über eine lange Strecke transportiert werden müssen. Das betrifft große Frachtschiffe, Langstreckenflugzeuge, den langlaufenden Straßengüterverkehr sowie die Pkw-Bestandsflotte, solange die sicherlich viele Jahre dauernde Elektrifizierung dieses Transportbereiches noch nicht abgeschlossen ist. Grüne Kraftstoffe können auf Basis von Kohlendioxid, das aus der Luft, biogenen Quellen oder Industrieabgasen abgetrennt worden ist, und grünem Wasserstoff synthetisiert werden. Beispiele sind Methanol, Ethanol oder Dimethylether. Methanol kann in einem nächsten Schritt mittels des Methanol-to-Gasoline(MtG)-Prozesses zu Ottokraftstoff weiterverarbeitet werden. Am Institute of Energy Technologies - Elektrochemische Verfahrenstechnik (IET-4) forschen wir daher an katalytischen Materialien und katalytisch gestützten Prozessen für die Synthese von grünen Kraftstoffen und grünen Basischemikalien. Dadurch leisten wir einen Beitrag dazu, die Ziele der Bundesregierung zur Reduzierung von Treibhausgas zu erreichen.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Doktorand - 3D-Abscheidungsmethodik für die Katalysatorsynthese (w/m/d) Im Kern dieser Promotionsarbeit steht die Synthese von pulverförmigen Katalysatoren mittels einer neuartigen, zum Patent angemeldeten Methodik. Dabei strömt ein mit katalytisch aktiven Nanopartikeln angereicherter Gasstrom mit niedriger Geschwindigkeit im Gegenstrom zu einem pulverförmigen Katalysatorträger. Auf diese Weise scheiden sich die Nanopartikel auf dem Träger mittels Van-der-Waals-Kräften ab. Für diese Technologie existiert ein vorgetesteter Syntheseprototyp, der im Rahmen dieses Projektes optimiert werden soll. Diese Abscheidungstechnologie für Nanopartikel ist aktuell Gegenstand eines Prozesses zur Unternehmensgründung. Ihre Aufgaben sind im Detail:

Allgemeine Literaturrecherche zu Methoden der Katalysatorsynthese
Mitarbeit bei der geometrischen und verfahrenstechnischen Optimierung des Prototypen
Synthese von verschiedenen Katalysatoren unter Verwendung des Prototypen in Zusammenarbeit mit dem Laborteam
Charakterisierung der Katalysatoren mittels im IET-4 bzw. Forschungszentrum etablierter Methoden (N2-Sorption, Chemisorption, TEM, SEM, XPS etc.)
Experimentelle Evaluation der Katalysatoren für eine Beispielreaktion (z.B. die Synthese von höheren Alkoholen ausgehend von Ethanol-Methanol-Mischungen) unter Nutzung eines existenten Teststandes
Auswertung und Dokumentation der Versuchsergebnisse

Abgeschlossenes Masterstudium der Chemie oder des Chemieingenieurwesens
Sehr gute Kenntnisse in Technischer Chemie und heterogener Katalyse
Vertiefte Erfahrung mit der experimentellen Arbeit im chemischen Labor
Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit internen und externen Projektpartnern
Hohe Flexibilität und großes Engagement
Fundierte Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

Eine hoch motivierte und internationale Arbeitsgruppe innerhalb einer der größten Forschungseinrichtungen Europas
Intensive wissenschaftliche Begleitung durch Ihre:n Betreuer:in und Doktorvater / Doktormutter
Ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten speziell für Promovierende über JuDocS, das Jülich Center for Doctoral Researchers and ...

Forschungszentrum Jülich GmbH

Forschungszentrum Jülich GmbH Logo
2024-09-30
ARBEIT
Vollzeit

Ingenieur/in - Verfahrenstechnik

Chemiker, Chemikant - Messtechnik, Analytik (m/w/d)

Jülich

WER WIR SIND

ETC ist ein internationales High-Tech-Unternehmen, dessen Hauptgeschäft die Entwicklung, Herstellung und Installation von Gaszentrifugen zur Urananreicherung ist. ETC liefert seinen Kunden dafür auch Aluminiumrohrleitungen und ist ein Anbieter von Projektmanagement-, Anlagendesign- und Ingenieurdienstleistungen. Dies macht ETC zu einem hochspezialisierten Anbieter innerhalb der Kernenergiebranche, der in zahlreichen Ländern der Welt einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung mit CO₂-armer Kernenergie leistet. Das Unternehmen arbeitet nach den höchsten Sicherheitsstandards und schützt seine sensible Technologie auf verantwortungsvolle Weise.


ETC ist mit seinen Tochtergesellschaften auch in anderen Marktsegmenten tätig. Pronexos ist ein ETC-Unternehmen, das spezialisierte Fertigungsprodukte und -dienstleistungen für High-Tech-Industrien mit besonderem Schwerpunkt auf Carbonfaserprodukte anbietet. Stornetic bietet hochwertige Technologielösungen in Form von Schwungradsystemen mit Fokus auf nachhaltige Energieversorgung.


ETC beschäftigt derzeit rund 800 Mitarbeiter an seinen fünf Standorten in Capenhurst (Großbritannien), Jülich (Deutschland), Almelo (Niederlande), Tricastin (Frankreich) und Eunice (USA) und wächst aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach CO₂-armer Energie.


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Standort Jülich einen


Ingenieur für chemische Analytik und Nuklearchemie ‎(m/w/d)‎

(PA-Nr. 98/23)‎
Auswahl, Entwicklung und Anwendung von Mess- und Testmethoden der Uran- und Fluorchemie ‎sowie Entwicklung und ‎Fortführung von Prüf- und Untersuchungsverfahren
Durchführung und Dokumentation a -, b - und g - spektroskopischen Messungen zu analytischen ‎Zwecken und zur ‎Kontaminationskontrolle in Strahlenschutzbereichen
Planung und Durchführung von Analysen für Reinheitskontrollen und Korrosionsuntersuchungen
Qualitätssicherung in der Massenspektrometrie, inkl. der Anwendung und Betreuung von ‎anspruchsvollen Quadrupol- ‎und Sektorfeld-Massenspektrometern
Fachliche Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung der Dekontaminations-, Recycling- und ‎Entsorgungsrouten ‎beim Einsatz von Natur-Uran
Unterstützung der F&E-Leitung bei strahlenschutz- und atomrechtlichen Fragestellungen inkl. ‎Erstellung der Uranbilanz ‎und aufgabenspezifischer Kommunikation mit den zuständigen ‎Behörden
Auswahl, Kalibrierung, Wartung und Überwachung der Strahlenmesstechnik und Abluftmonitore

Abgeschlossenes Studium, z.B. im Bereich Nuclear Applications oder eine technische Ausbildung oder eine andere ‎vergleichbare Qualifikation
Erfahrung im Bereich Messtechnik, instrumenteller/klassischer Analytik sowie Uran-/Fluorchemie‎
Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Engagement und Belastbarkeit
Gründlichkeit und Zuverlässigkeit sowie eine saubere und gewissenhafte Arbeitsweise
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Tool

Barrierefreiheit
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Zusatzversicherungen
Betriebsarzt
Brückentagsregelung
Eltern-Kind-Büro
Firmenlaptop
Flexible Arbeitszeiten
Fort- und Weiterbildung
Gesundheitsmaßnahmen
Gute Verkehrsanbindung
Hunde geduldet
Kantine
Kostenlose Getränke
Lange Mitarbeiterzugehörigkeit
Mitarbeiterevents
Mitarbeiterprämien
Mitarbeiterrabatte
Mobile Arbeit
Parkplatz
Sport- und Fitnessangebote
Vertrauensvoller und wertschätzender Umgang
Weihnachtsgeld

Enrichment Technology Company Limited

Enrichment Technology Company Limited
2024-09-30
ARBEIT
Vollzeit

Ingenieur/in - Verfahrenstechnik

Chemiker, Chemikant - Messtechnik, Analytik (m/w/d)

Jülich

WER WIR SIND

ETC ist ein internationales High-Tech-Unternehmen, dessen Hauptgeschäft die Entwicklung, Herstellung und Installation von Gaszentrifugen zur Urananreicherung ist. ETC liefert seinen Kunden dafür auch Aluminiumrohrleitungen und ist ein Anbieter von Projektmanagement-, Anlagendesign- und Ingenieurdienstleistungen. Dies macht ETC zu einem hochspezialisierten Anbieter innerhalb der Kernenergiebranche, der in zahlreichen Ländern der Welt einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung mit CO₂-armer Kernenergie leistet. Das Unternehmen arbeitet nach den höchsten Sicherheitsstandards und schützt seine sensible Technologie auf verantwortungsvolle Weise.


ETC ist mit seinen Tochtergesellschaften auch in anderen Marktsegmenten tätig. Pronexos ist ein ETC-Unternehmen, das spezialisierte Fertigungsprodukte und -dienstleistungen für High-Tech-Industrien mit besonderem Schwerpunkt auf Carbonfaserprodukte anbietet. Stornetic bietet hochwertige Technologielösungen in Form von Schwungradsystemen mit Fokus auf nachhaltige Energieversorgung.


ETC beschäftigt derzeit rund 800 Mitarbeiter an seinen fünf Standorten in Capenhurst (Großbritannien), Jülich (Deutschland), Almelo (Niederlande), Tricastin (Frankreich) und Eunice (USA) und wächst aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach CO₂-armer Energie.


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Standort Jülich einen


Ingenieur für chemische Analytik und Nuklearchemie ‎(m/w/d)‎

(PA-Nr. 98/23)‎
Auswahl, Entwicklung und Anwendung von Mess- und Testmethoden der Uran- und Fluorchemie ‎sowie Entwicklung und ‎Fortführung von Prüf- und Untersuchungsverfahren
Durchführung und Dokumentation a -, b - und g - spektroskopischen Messungen zu analytischen ‎Zwecken und zur ‎Kontaminationskontrolle in Strahlenschutzbereichen
Planung und Durchführung von Analysen für Reinheitskontrollen und Korrosionsuntersuchungen
Qualitätssicherung in der Massenspektrometrie, inkl. der Anwendung und Betreuung von ‎anspruchsvollen Quadrupol- ‎und Sektorfeld-Massenspektrometern
Fachliche Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung der Dekontaminations-, Recycling- und ‎Entsorgungsrouten ‎beim Einsatz von Natur-Uran
Unterstützung der F&E-Leitung bei strahlenschutz- und atomrechtlichen Fragestellungen inkl. ‎Erstellung der Uranbilanz ‎und aufgabenspezifischer Kommunikation mit den zuständigen ‎Behörden
Auswahl, Kalibrierung, Wartung und Überwachung der Strahlenmesstechnik und Abluftmonitore

Abgeschlossenes Studium, z.B. im Bereich Nuclear Applications oder eine technische Ausbildung oder eine andere ‎vergleichbare Qualifikation
Erfahrung im Bereich Messtechnik, instrumenteller/klassischer Analytik sowie Uran-/Fluorchemie‎
Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Engagement und Belastbarkeit
Gründlichkeit und Zuverlässigkeit sowie eine saubere und gewissenhafte Arbeitsweise
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Tool

Barrierefreiheit
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Zusatzversicherungen
Betriebsarzt
Brückentagsregelung
Eltern-Kind-Büro
Firmenlaptop
Flexible Arbeitszeiten
Fort- und Weiterbildung
Gesundheitsmaßnahmen
Gute Verkehrsanbindung
Hunde geduldet
Kantine
Kostenlose Getränke
Lange Mitarbeiterzugehörigkeit
Mitarbeiterevents
Mitarbeiterprämien
Mitarbeiterrabatte
Mobile Arbeit
Parkplatz
Sport- und Fitnessangebote
Vertrauensvoller und wertschätzender Umgang
Weihnachtsgeld

Enrichment Technology Company Limited

Enrichment Technology Company Limited
2024-09-15
ARBEIT
Vollzeit

Ingenieur/in - Verfahrenstechnik

Postdoc Chemieingenieurwesen - Prozessoptimierung (m/w/d) (Ingenieur/in - Verfahrenstechnik)

Jülich


Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Sie möchten gemeinsam mit uns den Strukturwandel im Rheinischen Revier aktiv mitgestalten? Bei uns haben Sie die Chance, das neu gegründete Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) von Beginn an mit Ihren Ideen zu begleiten, um ein Forschungs- und Innovationscluster zu etablieren, das den Strukturwandel des Rheinischen Reviers hin zu einer nachhaltigen Energieregion der Zukunft vorantreibt. Das INW ist ein Institut am Forschungszentrum Jülich und bildet mit seinem H2-Innovationszentrum gemeinsam mit der H2-Demonstrationsregion das „Helmholtz-Cluster für nachhaltige und infrastrukturkompatible Wasserstoffwirtschaft“ (HC-H2). Hier werden wissenschaftliche Grundlagen im Bereich innovativer Wasserstofftechnologien gelegt, um Forschungs- und Entwicklungsansätze mit hohem Nachhaltigkeitspotenzial und attraktiven Wirtschaftlichkeitsaussichten voranzutreiben. Werden Sie Teil eines starken Teams, das das HC-H2 zu einem wissenschaftlichen und technologischen Leuchtturm entwickeln wird, der zugleich wegweisend für andere Regionen sein kann.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc - Reaktionstechnik (w/m/d)
Weiterentwicklung und Optimierung von reaktionstechnischen Prozessen für die chemische Wasserstoffspeicherung und verwandte Anwendungen
Planung und Durchführung von experimentellen Testreihen in Labor- und Pilotanlagen
Modellierung und Simulation chemischer Reaktionsprozesse zur Verbesserung der Prozesseffizienz
Einwerbung von Drittmitteln für Forschungsprojekte und enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern
Teilnahme an Projektmeetings und technischen Reviews
Koordination mit internen und externen Partnern zur Implementierung neuer Technologien
Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder in einem verwandten Fachbereich, vorzugsweise mit Promotion
Tiefgehende Kenntnisse in der Reaktionstechnik und in verwandten Disziplinen
Erfahrung in der Anwendung statistischer Methoden und Prozesssimulationssoftware
Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
Ausgezeichnete organisatorische und projektbezogene Fähigkeiten
Hervorragende Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

Arbeit an spannenden und gesellschaftlich relevanten technologischen Herausforderungen
Möglichkeit zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung in einem dynamischen Forschungsumfeld
Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch ausgeübt werden kann
Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche...

Forschungszentrum Jülich GmbH

Forschungszentrum Jülich GmbH Logo
2024-06-03
ARBEIT
Vollzeit

Ingenieur/in - Verfahrenstechnik

Postdoc Chemieingenieurwesen - Wasserstoff (m/w/d) (Ingenieur/in - Verfahrenstechnik)

Jülich


Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Sie möchten gemeinsam mit uns den Strukturwandel im Rheinischen Revier aktiv mitgestalten? Bei uns haben Sie die Chance, das neu gegründete Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) von Beginn an mit Ihren Ideen zu begleiten, um ein Forschungs- und Innovationscluster zu etablieren, das den Strukturwandel des Rheinischen Reviers hin zu einer nachhaltigen Energieregion der Zukunft vorantreibt. Das INW ist ein Institut am Forschungszentrum Jülich und bildet mit seinem H2-Innovationszentrum gemeinsam mit der H2-Demonstrationsregion das „Helmholtz-Cluster für nachhaltige und infrastrukturkompatible Wasserstoffwirtschaft“ (HC-H2). Hier werden wissenschaftliche Grundlagen im Bereich innovativer Wasserstofftechnologien gelegt, um Forschungs- und Entwicklungsansätze mit hohem Nachhaltigkeitspotenzial und attraktiven Wirtschaftlichkeitsaussichten voranzutreiben. Werden Sie Teil eines starken Teams, das das HC-H2 zu einem wissenschaftlichen und technologischen Leuchtturm entwickeln wird, der zugleich wegweisend für andere Regionen sein kann.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc - Gasaufbereitung bzw. -reinigung (w/m/d)
Weiterentwicklung innovativer Verfahren zur Aufreinigung von Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen
Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchsreihen im Labor- und Technikumsmaßstab
Simulation und Modellierung von Aufreinigungsprozessen zur Effizienzsteigerung und Skalierung
Einwerbung von Drittmitteln und Leitung von Projekten in Kooperation mit Industriepartnern und Forschungsinstitutionen
Teilnahme an nationalen und internationalen Fachkonferenzen und Arbeitsgruppen
Koordination mit internen und externen Stakeholdern zur technologischen Implementierung
Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Erstellen von Berichten und Präsentationen für Fachpublikum

Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder in einem ähnlichen technischen Fachbereich, vorzugsweise mit Promotion
Tiefgehende Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Gasreinigung, speziell bei Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen
Versiertheit im Umgang mit analytischen und simulationsbasierten Werkzeugen
Ausgeprägte Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit sowie zur Führung von Projektteams
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

Arbeit an spannenden und gesellschaftlich relevanten technologischen Herausforderungen
Möglichkeit zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung in einem dynamischen Forschungsumfeld
Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann
30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdiszip...

Forschungszentrum Jülich GmbH

Forschungszentrum Jülich GmbH Logo
2024-06-03