Bereich: Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet | Ausschreibungs-ID: 6584 Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung. Wir suchen: Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt Smart Services In der Fak. III, Lehrstuhl Dienstleistungsentwicklung in KMU und Handwerk, suchen wir eine wissenschaftliche Hilfskraft zum 01.05.2025 zu folgenden Konditionen: - 9 Wochenstunden - Beschäftigung auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes - Befristet bis 31.12.2025 Ihre Aufgaben: - Mitarbeit im Projekt „Smart Services" - Unterstützung der wissenschaftlichen MitarbeiterInnen in Lehre und Forschungsprojekten - Mitarbeit an spannenden Industrie- und Forschungsprojekten Ihr Profil: - Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) - Sehr gute Englischkenntnisse - Sicherer Umgang mit MS Office - Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Gewissenhaftigkeit Unser Angebot: - Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz - Verantwortung für ein Tätigkeitsfeld mit großem Gestaltungspotenzial - Ein agiles Umfeld, das Ihre Freude an den zahlreichen Herausforderungen innovativer Bildungsarbeit fördert - Die Gelegenheit, einen sichtbaren Beitrag in ein modernes Selbstverständnis von Führung, Zusammenarbeit wie auch eine vorbildliche Diversity-Kultur zu leisten - Zahlreiche Angebote wie flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge, Dual Career Service, Coaching/Mentoring und ein umfangreiches Personalentwicklungsprogramm Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.04.2025. Ihre Ansprechperson: Mimoza Demaj 0271/7402571 <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.
Date de début
2025-04-23
PSB (4.3) Fynn Wandschneider
Universität Siegen
57076
Universität Siegen, 57076 Siegen, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Postuler via
Siegen
Bereich: Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet | Ausschreibungs-ID: 6584
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen: Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt Smart Services
In der Fak. III, Lehrstuhl Dienstleistungsentwicklung in KMU und Handwerk, suchen wir eine wissenschaftliche Hilfskraft zum 01.05.2025 zu folgenden Konditionen:
- 9 Wochenstunden
- Beschäftigung auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
- Befristet bis 31.12.2025
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im Projekt „Smart Services"
- Unterstützung der wissenschaftlichen MitarbeiterInnen in Lehre und Forschungsprojekten
- Mitarbeit an spannenden Industrie- und Forschungsprojekten
Ihr Profil:
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar)
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Gewissenhaftigkeit
Unser Angebot:
- Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz
- Verantwortung für ein Tätigkeitsfeld mit großem Gestaltungspotenzial
- Ein agiles Umfeld, das Ihre Freude an den zahlreichen Herausforderungen innovativer Bildungsarbeit fördert
- Die Gelegenheit, einen sichtbaren Beitrag in ein modernes Selbstverständnis von Führung, Zusammenarbeit wie auch eine vorbildliche Diversity-Kultur zu leisten
- Zahlreiche Angebote wie flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge, Dual Career Service, Coaching/Mentoring und ein umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.04.2025.
Ihre Ansprechperson:
Mimoza Demaj
0271/7402571
[email protected]
Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.
Siegen
Bereich: Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet | Ausschreibungs-ID: 6578
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Department Chemie-Biologie, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum 01.10.2025 zu folgenden Konditionen:
- 50% = 19,92 Stunden
- Entgeltgruppe 13 TV-L
- befristet bis 30.09.2028
Ihre Aufgaben:
- Synthese und Modifikation von (Bio)polymeren und Hydrogelen
Herstellung und Untersuchung farbstoffmodifizierter bioaktiver Polymersysteme, u.a. durch konfokale
Fluoreszenzmikroskopie und -spektroskopie, insbesondere STED-MikroskopieOberflächencharakterisierung mittels modernster spektroskopischer und mikroskopischer Methoden,
z.B. Rasterkraftmikroskopie, Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) und Oberflächenplasmonenresonanz * Untersuchung von nicht-kovalenten Wechselwirkungen von Zellen und Bakterien an den o.g. Polymeroberflächen bei verschiedenen Temperaturen
- Experimentelle Anpassung der Messmethoden and die jeweilige wissenschaftliche Fragestellung
- Erstellen von Veröffentlichungen und Präsentation der Ergebnisse auf Englisch
- Mitarbeit in der Lehre. Die Lehrverpflichtung beträgt: 2 Semesterwochenstunden
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) im Fach Chemie
Fundierte theoretische und praktische Erfahrung in folgenden Bereichen:
Synthese von Polymeren, Polymercharakterisierung, Fluoreszenzmikroskopie, und -spektroskopie * Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung mit Arbeit mit biologischen Organismen und (Bio)materialien (Zellbiologielabor, Mikrobiologielabor)
- Erfahrung mit Erstellung softwarebasierter Datenanalyse (z.B. Python)
- Praktische Erfahrung mit interdisziplinären Forschungsarbeiten
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- gute Deutschkenntnisse
- sehr gute Englischkenntnisse
Unser Angebot:
- Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Promotion)
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 01.05.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Ihre Ansprechperson:
Prof. Dr. Holger Schönherr
0271/740-2806
[email protected]
Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.
Siegen
Bereich: Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät | Stellenumfang: Vollzeit | Beschäftigungsdauer: befristet | Ausschreibungs-ID: 6574
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Chemie-Biologie / Physikalische Chemie 1, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n MItarbeiter/in zum 01.06.2025 zu folgenden Konditionen:
- 100% = 39,83 Stunden
- Entgeltgruppe 13 TV-L
- befristet bis 31.05.2028
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im Drittmittelprojekt INJECTHEAL, insbesondere:
- Design, Synthese und Charakterisierung amphiphiler Blockcopolymere
- Assemblierung von Blockcopolymeren zu Vesikeln und deren Charakterisierung
- Einkapselung von Wirkstoffen
- Untersuchung der enzymatischen und pH-unterstützten Spaltung der Polymeren
- Untersuchung der Freisetzungskinetik von Wirkstoffen aus Vesikeln
- Integration von Trägern in Hydrogele
- Anleitung anderer Wissenschaftler/innen im Team
- Experimentelle Anpassung der Messmethoden an die jeweilige wissenschaftliche Fragestellung
- Erstellen von Veröffentlichungen und Präsentation der Ergebnisse auf Englisch
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) und Promotion im Fach Chemie (oder vergleichbar)
- Fundierte praktische Erfahrung im Bereich Polymersynthese und Polymercharakterisierung bevorzugt von medizinisch relevanten Polymeren
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrung mit modernen Charakterisierungsverfahren wie NMR- und FTIR-Spektroskopie, Dynamischer Lichtstreuung (DLS) Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie (REM; TEM) Rasterkraftmikroskopie (AFM); Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS)
- Erfahrung mit interdisziplinären Forschungsarbeiten
- Internationale Publikationen
- sehr gute Englischkenntnisse
Unser Angebot:
- Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Habilitation)
- Enge Zusammenarbeit mit einem technologieführenden Start-Up und anderen Partnern aus Wissenschaft und Industrie, sowie Vernetzung einer aufstrebenden Branche.
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.04.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Ihre Ansprechperson:
Prof. Dr. Holger Schönherr
0271/740-2806
[email protected]
Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.
Siegen
Bereich: Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet | Ausschreibungs-ID: 6573
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Dep. Chemie-Biologie / Physikalische Chemie 1, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n MItarbeiter/in zum 01.06.2025 zu folgenden Konditionen:
- 50% = 19,92 Stunden
- Entgeltgruppe 13 TV-L
- befristet bis 31.05.2028
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im Drittmittelprojekt INJECTHEAL, insbesondere
- Synthese und Charakterisierung amphiphiler Blockcopolymere
- Assemblierung von Blockcopolymeren zu Vesikeln und deren Charakterisierung
- Einkapselung von Wirkstoffen
- Untersuchung der Freisetzungskinetik von Wirkstoffen aus Vesikeln
- Experimentelle Anpassung der Messmethoden and die jeweilige wissenschaftliche Fragestellung
- Erstellen von Veröffentlichungen und Präsentation der Ergebnisse auf Englisch
Ihr Profil:
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder Diplom) im Fach Chemie (oder vergleichbar)
- Fundierte praktische Erfahrung im Bereich Polymersynthese und Polymercharakterisierung
- Kenntnisse und Erfahrung mit modernen Charakterisierungsverfahren wie NMR und FTIR - Spektroskopie, dynamischer Lichtstreuung (DLS), sowie Mikroskopie
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- sehr gute Englischkenntnisse
Unser Angebot:
- Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Promotion)
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.04.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Ihre Ansprechperson:
Prof. Dr. Holger Schönherr
0271/740-2806
[email protected]
Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.
Siegen
Bereich: Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät | Stellenumfang: Vollzeit | Beschäftigungsdauer: befristet | Ausschreibungs-ID: 6577
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Experimentelle Teilchenphysik, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n MItarbeiter/in zum 01.06.2025 zu folgenden Konditionen:
- 100% = 39,83 Stunden
- Entgeltgruppe 13 TV-L
- befristet bis zum 31.01.2026
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im Drittmittelprojekt SHiPCharm
- Planung, Durchführung und Analyse der Daten
Ihr Profil:
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) im Fach Physik und sehr gut abgeschlossene Promotion im Bereich Physik
- Erfahrung mit Softwareentwicklung, Datenanalyse und Detektorentwicklung
- Gute Organisationsfähigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse
Unser Angebot:
- Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Habilitation)
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 08.04.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Ihre Ansprechperson:
Prof. Dr. Markus Cristinziani
0271 / 740 - 3629
[email protected]
Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.
Siegen
Bereich: Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät | Stellenumfang: Vollzeit | Beschäftigungsdauer: befristet | Ausschreibungs-ID: 6502
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Maschinenbau / IPEM, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n MItarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:
- 100% = 39,83 Stunden
- Entgeltgruppe 13 TV-L
- befristet bis zum 31.12.2026
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in innovativen Forschungsprojekten (Cyber Production Management Lab im Bereich der Digitalisierung der Produktion und dem Projekt InnoVEtion57) sowie in Industrieprojekten
- Mitarbeit in der Weiterentwicklung des Lehrstuhls in den Forschungsfeldern Industrie 4.0, Produktionsmanagement, Künstliche Intelligenz (Cyber Production Management) und datenbasierten Geschäftsmodellen für den Maschinen- und Anlagenbau
- Beantragung von Forschungsprojekten in diese Themen
- Einbindung in die Lehre, z.B. durch Betreuung von studentischen Arbeiten (Bachelor-, Master-, Projektarbeiten) im Rahmen der Projekte
- Weitere abwechslungsreiche Aufgaben
Ihr Profil:
- Sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in einem technischen Studiengang
- Grundlagenkenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz bzw. maschinelle Lernverfahren oder starkes Interesse, sich in diesen Themen einzuarbeiten
- Ausgeprägtes technisches Verständnis
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit und persönliche Belastbarkeit
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
- Bereitschaft zu Dienstreisen in begrenztem Umfang
Unser Angebot:
- Es handelt sich um eine Stelle zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z. B. Promotion)
- Verantwortung für ein Tätigkeitsfeld mit großem Gestaltungspotential
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Arbeitsort im attraktiven Campus Buschhütten mit neusten Büroräumen und modernster Ausstattung, tlw. Home-Office Möglichkeit
- Zahlreiche Angebote wie flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge, Dual Career Service, Coaching/Mentoring und ein umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.05.2025.
Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Zeugnissen) ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Ihre Ansprechperson:
Dr. Fabian Steinberg
016090338417
[email protected]
Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.
Siegen
Bereich: Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät | Stellenumfang: Vollzeit | Beschäftigungsdauer: befristet | Ausschreibungs-ID: 6416
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, , suchen wir eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:
- 100% = 39,83 Stunden
- Entgeltgruppe 13 TV-L
- befristet für die Dauer von drei Jahren
Ihre Aufgaben:
- Grundlagenforschung im Bereich digitaler integrierter Schaltungen und Systeme mit Schwerpunkt auf Design-Verschleierung/Sicherheit mit traditionellen und maschinellen Lernmethoden für allgemeine Schaltungen sowie anwendungsspezifische Schaltungen wie Hardwarebeschleuniger für KI
- Unterstützung in Lehre im Studiengang Bachelor/Master Elektrotechnik und Informatik
- Betreuung von Studierenden
Mitwirkung bei administrativen Aufgaben
Ihr Profil:
- guter Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom, Master of Science oder äquivalent) in der Fachrichtung Elektrotechnik oder Informatik
- gute Kenntnisse in den Bereichen digitale Schaltungen und Systeme sowie Wissenschaftlicher Methodik; Hintergrundwissen im Bereich Machine Learning ist von Vorteil
- sehr gute Englischkenntnisse
Interesse an einer Forschungstätigkeit im Bereich digitaler integrierter Schaltungen und Systeme
Unser Angebot:
- Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z. B. Promotion)
- Verantwortung für ein Tätigkeitsfeld mit großem Gestaltungspotenzial
- Ein agiles Umfeld, das Ihre Freude an den zahlreichen Herausforderungen innovativer Bildungsarbeit fördert
- Die Gelegenheit, einen sichtbaren Beitrag in ein modernes Selbstverständnis von Führung, Zusammenarbeit wie auch eine vorbildliche Diversity-Kultur zu leisten
- Zahlreiche Angebote wie flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge, Dual Career Service, Coaching/Mentoring und ein umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.05.2025
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Ihre Ansprechperson:
Bing Li
0271 / 740-5508
[email protected]
Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.
Siegen
Bereich: Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät | Stellenumfang: Vollzeit | Beschäftigungsdauer: befristet | Ausschreibungs-ID: 6126
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 16.500 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Maschinenbau / IPEM, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n MItarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:
* 100% = 39,83 Stunden
* Entgeltgruppe 13 TV-L
* befristet 31.05.2026
Ihre Aufgaben:
* Mitarbeit in innovativen Forschungsprojekten (Cyber Production Management Lab im Bereich der Digitalisierung der Produktion und dem DFG-Projekt ManExMa) sowie in Industrieprojekten
* Mitarbeit in der Weiterentwicklung des Lehrstuhls in den Forschungsfeldern Industrie 4.0, Produktionsmanagement, Künstliche Intelligenz (Cyber Production Management) und datenbasierten Geschäftsmodellen für den Maschinen- und Anlagenbau
* Beantragung von Forschungsprojekten in diese Themen
* Einbindung in die Lehre, z.B. durch Betreuung von studentischen Arbeiten (Bachelor-, Master-; Projektarbeiten) im Rahmen der Projekte
* Weitere abwechslungsreiche Aufgaben
Ihr Profil:
* Sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in einem technischen Studiengang
* Grundlagenkenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz bzw. maschinelle Lernverfahren oder starkes Interesse, sich in diesen Themen einzuarbeiten
* Ausgeprägtes technisches Verständnis
* Hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit und persönliche Belastbarkeit
* Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
* Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
* Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
* Bereitschaft zu Dienstreisen in begrenztem Umfang
Unser Angebot:
* Es handelt sich um eine Stelle zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z. B. Promotion)
* Verantwortung für ein Tätigkeitsfeld mit großem Gestaltungspotential
* Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
* Arbeitsort im attraktiven Campus Buschhütten mit neusten Büroräumen und modernster Ausstattung, tlw. Home-Office Möglichkeit
* Zahlreiche Angebote wie flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge, Dual Career Service, Coaching/Mentoring und ein umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
* Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.04.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Ihre Ansprechperson:
Herr Fabian Steinberg
0160 90338417
[email protected]
Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.