Koordinator oder Koordinatorin (m/w/d) im Projekt "Pflege vor Ort" (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

ARBEIT
Koordinator oder Koordinatorin (m/w/d) im Projekt "Pflege vor Ort" (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Schwedt/Oder

Koordinator oder Koordinatorin (m/w/d) im Projekt "Pflege vor Ort" (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) à Schwedt/Oder, Deutschland

Emploi comme Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung à Schwedt/Oder , Brandenburg, Deutschland

Description du poste

 
Bei der Stadt Schwedt/Oder ist ab sofort eine Stelle als

Koordinator oder Koordinatorin (m/w/d) im Projekt „Pflege vor Ort“

zunächst befristetbis zum 31.12.2026 besetzen.

Die Landesregierung beabsichtigt das Projekt bis 2028 fortzuführen, die Beschlussfassung des Landtages ist derzeit für Juni 2025 terminiert.

Bei Fortführung des Landesförderprogrammes ist eine Weiterbeschäftigung bis zum 31.12.2028 vorgesehen.

Die Große kreisangehörige Stadt Schwedt/Oder ist das wirtschaftliche Zentrum der Uckermark und gehört zu den großen Industrie- und Innovationsstandorten in Deutschland.

Die unmittelbare Nähe zum Nationalpark „Unteres Odertal“ und das breite kulturelle Angebot sowie die vorhandene schulische und medizinische Infrastruktur, kurze Wege und das viele innerstädtische Grün machen Schwedt/Oder zu einem interessanten Ort zum Leben.

Die Stadt Schwedt/Oder ist bestrebt, Projekte durchzuführen und zu unterstützen, die es älteren Menschen erlauben, möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung leben zu können.

 Wir bieten Ihnen:

- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- die im öffentlichen Dienst übliche Altersversorge und tarifliche Jahressonderzahlung
- vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- leistungsorientierte Vergütung und Teilhabe am alternativen Entgeltanreiz-System
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a TVöD.

Das Einstiegsentgelt beträgt monatlich, je nach vorhandener förderlicher Berufserfahrung, bis zu 3.870 € brutto.

Die Stelle ist als Vollzeitstelle vorgesehen, aber auch für eine Besetzung in Teilzeit geeignet. Bis zur Bewilligung der Fördermittel kann eine Besetzung nur im Umfang von 75% Teilzeit erfolgen.

Ihre interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben sind:

- Beantragung, Verwaltung und Abrechnung der Fördermittel aus dem Landesförderprogramm "Pflege vor Ort"
- Ausbau und Betreuung des Netzwerkes von professionellen und ehrenamtlich tätigen Akteuren, die Angebote zur Beratung und Unterstützung pflegebedürftiger Menschen und deren Angehöriger unterbreiten (Pflegenetzwerk Schwedt)
- Fortführung des Veranstaltungsformates „Stammtisch Pflege vor Ort“ als Austauschplattform aller Akteure
- Initiierung von Projekten und Maßnahmen in Zusammenarbeit mit Dritten mit dem Ziel, präventive und/oder alltagsunterstützende Angebote und Hilfen für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige im niedrigschwelligen Bereich zu ergänzen und zu erweitern
- projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit, u. a. Betreuung der Internetseite
- Mitarbeit im Pflegefacharbeitskreis des Landkreises Uckermark

Ihr Profil:

- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter oder Sozialversicherungsfachangestellte bzw. Sozialversicherungsfachangestellter oder eine vergleichbare Berufsausbildung
- selbstständige Arbeitsweise
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Bereitschaft zur Nutzung eines Privat-PKW (Erstattung der Reisekosten erfolgt)

Wünschenswert ist ehrenamtliches Engagement. Bitte fügen Sie geeignete Nachweise bei.
 
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen sind bis zum11.05.2024möglich. Später eingehende Bewerbungen werden nicht mehr berücksichtigt. 
Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird ein Führungszeugnis angefordert.
 
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und Nachweisen über Ausbildung und Qualifikationen, senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an eine der nachfolgenden E-Mail-Adressen.

Aus Gründen der Datensicherheit sind als Dateianhänge nur PDF-Dateien erlaubt (möglichst zusammengefasst in einer Datei und nicht größer als 5 MByte).
 
<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>)

<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) (bei Verwendung einer qualifizierten elektronischen Signatur)

<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>)&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; (bei Nutzung des De-Mail-Verfahrens)

 
 
Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an die

Stadt Schwedt/Oder

Die Bürgermeisterin

Fachbereich Organisation, Personal und Verwaltung (FB 1)

Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5

16303 Schwedt/Oder
 
Geben Sie auch bei schriftlichen Bewerbungen Ihre E-Mail-Adresse für die Kommunikation im Bewerberauswahlverfahren an.

Schriftliche Bewerbungen sollten so aufbereitet sein, dass eine Digitalisierung möglich ist.

Ideal sind einseitig bedruckte Blätter im A4-Format lose oder in einer einfachen Klemmmappe.
 
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich, um eine korrekte Abwicklung des Bewerbungsverfahrens sicherzustellen.

Weiterführende Datenschutzhinweise finden Sie zum Download auf der Internetseite <a href="http://www.schwedt.eu" target="_blank" rel="nofollow">www.schwedt.eu</a> (<a href="http://www.schwedt.eu" target="_blank" rel="nofollow">http://www.schwedt.eu</a>) .
Europa.eu

Europa.eu

Date de début

2025-04-22

Stadt Schwedt/ Oder

Andreas Franze

Dr-Theo-Neubauer-Str 5

16303

Stadt Schwedt/ Oder, Dr-Theo-Neubauer-Str 5, 16303 Schwedt/Oder, Deutschland, Brandenburg

mailto

Stadt Schwedt/ Oder Logo
Publié:
2025-04-23
UID | BB-68085763590ee-68085763590ef
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Koordinator oder Koordinatorin (m/w/d) im Projekt "Pflege vor Ort" (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Schwedt/Oder


Bei der Stadt Schwedt/Oder ist ab sofort eine Stelle als

Koordinator oder Koordinatorin (m/w/d) im Projekt „Pflege vor Ort“

zunächst befristetbis zum 31.12.2026 besetzen.

Die Landesregierung beabsichtigt das Projekt bis 2028 fortzuführen, die Beschlussfassung des Landtages ist derzeit für Juni 2025 terminiert.

Bei Fortführung des Landesförderprogrammes ist eine Weiterbeschäftigung bis zum 31.12.2028 vorgesehen.

Die Große kreisangehörige Stadt Schwedt/Oder ist das wirtschaftliche Zentrum der Uckermark und gehört zu den großen Industrie- und Innovationsstandorten in Deutschland.

Die unmittelbare Nähe zum Nationalpark „Unteres Odertal“ und das breite kulturelle Angebot sowie die vorhandene schulische und medizinische Infrastruktur, kurze Wege und das viele innerstädtische Grün machen Schwedt/Oder zu einem interessanten Ort zum Leben.

Die Stadt Schwedt/Oder ist bestrebt, Projekte durchzuführen und zu unterstützen, die es älteren Menschen erlauben, möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung leben zu können.

Wir bieten Ihnen:

- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- die im öffentlichen Dienst übliche Altersversorge und tarifliche Jahressonderzahlung
- vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- leistungsorientierte Vergütung und Teilhabe am alternativen Entgeltanreiz-System
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a TVöD.

Das Einstiegsentgelt beträgt monatlich, je nach vorhandener förderlicher Berufserfahrung, bis zu 3.870 € brutto.

Die Stelle ist als Vollzeitstelle vorgesehen, aber auch für eine Besetzung in Teilzeit geeignet. Bis zur Bewilligung der Fördermittel kann eine Besetzung nur im Umfang von 75% Teilzeit erfolgen.

Ihre interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben sind:

- Beantragung, Verwaltung und Abrechnung der Fördermittel aus dem Landesförderprogramm "Pflege vor Ort"
- Ausbau und Betreuung des Netzwerkes von professionellen und ehrenamtlich tätigen Akteuren, die Angebote zur Beratung und Unterstützung pflegebedürftiger Menschen und deren Angehöriger unterbreiten (Pflegenetzwerk Schwedt)
- Fortführung des Veranstaltungsformates „Stammtisch Pflege vor Ort“ als Austauschplattform aller Akteure
- Initiierung von Projekten und Maßnahmen in Zusammenarbeit mit Dritten mit dem Ziel, präventive und/oder alltagsunterstützende Angebote und Hilfen für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige im niedrigschwelligen Bereich zu ergänzen und zu erweitern
- projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit, u. a. Betreuung der Internetseite
- Mitarbeit im Pflegefacharbeitskreis des Landkreises Uckermark

Ihr Profil:

- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter oder Sozialversicherungsfachangestellte bzw. Sozialversicherungsfachangestellter oder eine vergleichbare Berufsausbildung
- selbstständige Arbeitsweise
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Bereitschaft zur Nutzung eines Privat-PKW (Erstattung der Reisekosten erfolgt)

Wünschenswert ist ehrenamtliches Engagement. Bitte fügen Sie geeignete Nachweise bei.

Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen sind bis zum11.05.2024möglich. Später eingehende Bewerbungen werden nicht mehr berücksichtigt.
Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird ein Führungszeugnis angefordert.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und Nachweisen über Ausbildung und Qualifikationen, senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an eine der nachfolgenden E-Mail-Adressen.

Aus Gründen der Datensicherheit sind als Dateianhänge nur PDF-Dateien erlaubt (möglichst zusammengefasst in einer Datei und nicht größer als 5 MByte).

[email protected] (https://mailto:[email protected])

[email protected] (https://mailto:[email protected]) (bei Verwendung einer qualifizierten elektronischen Signatur)

[email protected] (https://mailto:[email protected])             (bei Nutzung des De-Mail-Verfahrens)



Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an die

Stadt Schwedt/Oder

Die Bürgermeisterin

Fachbereich Organisation, Personal und Verwaltung (FB 1)

Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5

16303 Schwedt/Oder

Geben Sie auch bei schriftlichen Bewerbungen Ihre E-Mail-Adresse für die Kommunikation im Bewerberauswahlverfahren an.

Schriftliche Bewerbungen sollten so aufbereitet sein, dass eine Digitalisierung möglich ist.

Ideal sind einseitig bedruckte Blätter im A4-Format lose oder in einer einfachen Klemmmappe.

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich, um eine korrekte Abwicklung des Bewerbungsverfahrens sicherzustellen.

Weiterführende Datenschutzhinweise finden Sie zum Download auf der Internetseite www.schwedt.eu (http://www.schwedt.eu) .

Stadt Schwedt/ Oder

Stadt Schwedt/ Oder Logo
2025-04-23
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter (m/w/i/t) Asyl Leistungsgewährung im Sozialamt (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Schwedt/Oder


Das Sozialamt Uckermark bietet Beratung und individuelle Hilfen an, wenn sich Menschen in schwierigen oder besonderen sozialen Lebenslagen befinden. Mit seiner Arbeit unterstützt das Sozialamt als letztes "Auffangnetz" bei sozialen Hilfebedarfen bzw. Notlagen und sichert das sozialstaatliche Existenzminimum.

Die 85 Mitarbeitenden engagieren sich täglich mit kollegialem Zusammenhalt und Teamgeist in den drei Sachgebieten der sozialen Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger. Werden auch Sie Teil unseres Teams!

Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten

Sachbearbeiter (m/w/i/t) Asyl Leistungsgewährung

im Sozialamt.

Ihre Aufgaben:

·         Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie dem Landesaufnahmegesetz und den dazu erlassenen Verordnungen

·         Beratung und Unterstützung der Asylsuchenden

·         Überwachung der laufenden Fälle, Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen für die Hilfegewährung

·         Zuarbeiten im Rahmen der Amtshilfe

·         Statistik

·         Bescheidung und Auszahlung der Leistung

·         die Prüfung der Voraussetzung zur Kostenübernahme nach dem Landesaufnahmegesetz sowie Nachweisführung

·         die Stellungnahme zu Widersprüchen an die Fachaufsicht

·         sowie die Zusammenarbeit u. a. mit der Ausländerbehörde, Polizei, Gesundheitsamt und Trägern der Gemeinschaftsunterkünfte

Ihr Profil:

·         Qualifikation als Verwaltungsfachangestellter (m/w/i/t), Sozialversicherungs-fachangestellter (m/w/i/t) oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst

·         Grundkenntnisse im SGB XII und AufhG

·         Vertiefende Kenntnisse im Bereich des AsylbLG, AsylG und dem Landesaufnahmegesetz sowie dazugehörige Erstattungs- und Durchführungsverordnungen bzw. die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Gesetzesgrundlagen

·         PC-Kenntnisse (MS-Office, PROSOZ)

·         Teamfähigkeit

·         eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache auf dem Niveau C1

·         professionelle und seriöse Umgangsformen und die Fähigkeit zur Kommunikation

·         Empathie für schwierige Lebenssituationen bzw. persönliche Hilfebedarfe

·         eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsorganisation

·         Pkw- Führerschein (zwingend erforderlich)

Wir bieten Ihnen:

·         eine teilzeitfähige unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden wöchentlich) am Arbeitsort Schwedt/Oder und Prenzlau

·         bei Erfüllung der Qualifikationsvoraussetzungen eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes – VKA

·         zusätzlich eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt

·         flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen

·         30 Tage Urlaub im Jahr sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.

·         eine strukturierte Einarbeitung mittels Einarbeitungsplänen und die Möglichkeit, sich zielgerichtet weiterzubilden

·         ein hoch motiviertes, emphatisches und lösungsorientiertes Team

·         modern eingerichtete Arbeitsplätze

Haben Sie Interesse?

****

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 17.02.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF- Format an [email protected].

Ihre Ansprechpartner:

Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung:

Frau Oschatz
Telefon: 03984 70 3911
E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])

Sollten Sie inhaltliche Fragen zu den Tätigkeiten haben, vermitteln die Mitarbeiter des Personalamts gern einen Kontakt zum Sozialamt.

Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.

Landkreis Uckermark

Landkreis Uckermark Logo
2025-01-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Schwedt/Oder

**Dein Platz für morgen**

Die Stadt Schwedt/Oder bietet zum **8. September 2025** engagierten, motivierten und kommunikativen Menschen eine dreijährige, attraktive Berufsausbildung als

**Verwaltungsfachangestellte** **oder Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)**

****

in der Fachrichtung Kommunalverwaltung.

Die Ausbildung bereitet auf einen späteren Einsatz im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst in der öffentlichen Verwaltung vor.

Die schulische Ausbildung am Oberstufenzentrum Barnim, der ergänzende Unterricht der Brandenburgischen Kommunalakademie und auch die berufspraktischen Zeiten in vielen Fachbereichen der Stadt Schwedt/Oder bereiten Dich umfassend und vielseitig auf die Herausforderungen Deines zukünftigen Berufes vor.

Für die Dauer der Ausbildung wird eine Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD gezahlt.

**Wir bieten Dir:**

****

·         eine monatliche Ausbildungsvergütung

o   1. Ausbildungsjahr z.Zt.  1.218,26 €

o   2. Ausbildungsjahr z. Zt. 1.268,20 €

o   3. Ausbildungsjahr z. Zt. 1.314,02 €

·         eine Jahressonderzahlung

·         Abschlussprämie (z. Zt. 400 €)

·         Lehrmittelzuschuss

·         30 Tage Urlaub plus bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.

·         ein sehr gutes Ausbildungsumfeld

·         Übernahmemöglichkeit im Anschluss an die Ausbildung

**Dein Profil:**

****

- mindestens den Abschluss der mittleren Reife
- gute Note in den Fächern Deutsch und Mathematik
- Teamfähigkeit und gute Umgangsformen
- logisches Denkvermögen

****

Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Wünschenswert**** ist ehrenamtliches Engagement. Bitte füge geeignete Nachweise bei.

****

**Bewerbungen** sind bis zum **30.11.2024** möglich.

Später eingehende Bewerbungen werden nicht mehr berücksichtigt.

Es sind ausschließlich elektronische Bewerbungen zugelassen.

Deine Bewerbungsunterlagen sollten unbedingt enthalten:

·         ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben,

·         Deinen Lebenslauf,

·         Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse,

·         Nachweise über vorliegende Berufsabschlüsse (soweit vorhanden),

·         Praktikumsnachweise und/oder Arbeitszeugnisse.

Aus Gründen der Datensicherheit sind als Dateianhänge nur PDF-Dateien erlaubt (zusammengefasst in einer Datei und nicht größer als 5 MByte).

Deine Bewerbung sendest Du an der folgenden E-Mail-Adressen:

[[email protected]](https://mailto:[email protected])

[[email protected]](https://mailto:[email protected])   (bei Verwendung einer qualifizierten elektronischen Signatur)

[[email protected]](https://mailto:[email protected])     (bei Nutzung des De-Mail-Verfahrens)

Fragen zur Ausbildung beantwortet Herr Schirrmeister unter der Telefonnummer

03332 446 379 bzw. unter den o.g. E-Mail-Adressen.

Weitere Informationen findest Du auch auf der Internetseite [www.schwedt.eu](http://www.schwedt.eu).

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich, um eine korrekte Abwicklung des Bewerbungsverfahrens sicherzustellen.

Weiterführende Datenschutzhinweise findest Du zum Download auf der Internetseite www.schwedt.eu.

Stadt Schwedt/ Oder

Stadt Schwedt/ Oder Logo
2024-09-07