Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung

AUSBILDUNG
Vollzeit
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung in Würzburg

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung à Würzburg, Deutschland

Emploi comme Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung à Würzburg , Bayern, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

**Voraussetzungen:**

Mittlerer Bildungsabschluss

gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft / Recht oder Sozialkunde

eine selbstständige, verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise

Teamfähigkeit und soziale Kompetenz, Flexibilität und Offenheit für neue Aufgaben

juristisches Verständnis, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Spaß an der Arbeit mit Gesetzestexten

kompetentes und freundliches Auftreten

**Aufgaben:**

Kommunikation mit und Beratung von Bürgerinnen und Bürgern (persönlich, schriftlich, telefonisch)

Bearbeiten und Erstellen von Anträgen und sonstigen Schriftstücken auf der Grundlage von Rechtsvorschriften

Abwicklung des täglichen Postein- und ausgangs

Organisation und Verwaltung von Arbeitsplatz- und Personalangelegenheiten

**Dauer, Gliederung:**

Die Ausbildung dauert 3 Jahre, beginnt am 1. September und ist in schulische und praktische Abschnitte gegliedert

**Schulische Ausbildung:**

Berufsschulunterricht an der Klara-Oppenheimer-Schule (insgesamt 6 Blöcke) zu je 5-6 Wochen

Fächer wie Verwaltungshandeln, Personalwesen und Verwaltungsbetriebswirtschaft aber auch Deutsch, Englisch, Sport

**Überbetriebliche Ausbildung:**

Lehrgänge in den Bildungszentren der Bayerischen Verwaltungsschule, z. B. in Neustadt a. d. Aisch (insgesamt 6 Lehrgänge je 2 – 4 Wochen)

vermittelt Kenntnisse in verschiedenen Rechtsgebieten und wichtigen Fachgebieten um sicher im Umgang und der Anwendung von Gesetzestexten zu werden

weitere Infos unter: www.bvs.de

**Betriebliche Ausbildung:**

in den verschiedenen Fachbereichen der Stadt Würzburg

wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Gleitzeit)

**Die Stadt Würzburg bietet nach der Ausbildung unter anderem:**

einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde

je nach fachlicher Leistung und persönlichem Engagement, sehr gute Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 5 bis 9 nach dem TVöD

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Date de début

2026-09-01

Stadt Würzburg

Frau Julia Neßwald

Rückermainstr. 2

97070

Rückermainstr., 97070, Würzburg, Bayern, Deutschland

http://www.wuerzburg.de

Stadt Würzburg
Publié:
2025-04-16
UID | BB-67ff5b4474213-67ff5b4474214
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung

Würzburg

**Voraussetzungen:**

Mittlerer Bildungsabschluss

gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft / Recht oder Sozialkunde

eine selbstständige, verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise

Teamfähigkeit und soziale Kompetenz, Flexibilität und Offenheit für neue Aufgaben

juristisches Verständnis, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Spaß an der Arbeit mit Gesetzestexten

kompetentes und freundliches Auftreten

**Aufgaben:**

Kommunikation mit und Beratung von Bürgerinnen und Bürgern (persönlich, schriftlich, telefonisch)

Bearbeiten und Erstellen von Anträgen und sonstigen Schriftstücken auf der Grundlage von Rechtsvorschriften

Abwicklung des täglichen Postein- und ausgangs

Organisation und Verwaltung von Arbeitsplatz- und Personalangelegenheiten

**Dauer, Gliederung:**

Die Ausbildung dauert 3 Jahre, beginnt am 1. September und ist in schulische und praktische Abschnitte gegliedert

**Schulische Ausbildung:**

Berufsschulunterricht an der Klara-Oppenheimer-Schule (insgesamt 6 Blöcke) zu je 5-6 Wochen

Fächer wie Verwaltungshandeln, Personalwesen und Verwaltungsbetriebswirtschaft aber auch Deutsch, Englisch, Sport

**Überbetriebliche Ausbildung:**

Lehrgänge in den Bildungszentren der Bayerischen Verwaltungsschule, z. B. in Neustadt a. d. Aisch (insgesamt 6 Lehrgänge je 2 – 4 Wochen)

vermittelt Kenntnisse in verschiedenen Rechtsgebieten und wichtigen Fachgebieten um sicher im Umgang und der Anwendung von Gesetzestexten zu werden

weitere Infos unter: www.bvs.de

**Betriebliche Ausbildung:**

in den verschiedenen Fachbereichen der Stadt Würzburg

wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Gleitzeit)

**Die Stadt Würzburg bietet nach der Ausbildung unter anderem:**

einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde

je nach fachlicher Leistung und persönlichem Engagement, sehr gute Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 5 bis 9 nach dem TVöD

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich.

Stadt Würzburg

Stadt Würzburg
2025-04-16
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Software Consultant (m/w/d) für die kommunale Bau-, Gebäude- und Liegenschaftsverwaltung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Würzburg


RIWA - Alle Geoinformationen werden zum digitalen Erlebnis

Die RIWA GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich Geoinformationen und kommunale Fachverfahren mit über 25 Jahren Erfahrung und Marktführer in Bayern. Unser Team entwickelt innovative Lösungen zur digitalen Transformation von Städten und Gemeinden, insbesondere durch geografische Informationssysteme (GIS). Darüber hinaus erstellen wir Digitale Zwillinge von Kommunen für Bauplanung, Energiemanagement und nachhaltige Stadtentwicklung. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen und legen großen Wert auf enge Zusammenarbeit. Werden Sie Teil unseres Teams in unserer Niederlassung in Würzburg. Nach der Einarbeitung auch teilweise im Homeoffice.

Das sind Ihre Aufgaben

- Ihre Hauptaufgabe liegt in der Beratung und Betreuung unserer Kunden bei fachlichen Anfragen rund um unsere RIWA und TERA Software für die kommunale Bau-, Gebäude- und Liegenschaftsverwaltung sowie Dokumentenmanagementsystemen.
- Dabei wickeln Sie Projekte mit Kundenkontakt selbstständig ab.
- Die Durchführung von Präsentationen für die Kundenakquise gehört ebenfalls zu Ihren Tätigkeiten.
- Programmeinführungen und Schulungen unserer Kunden werden von Ihnen gehalten.
- Die Erfassung und Analyse von telefonischen und schriftlichen Anforderungen unserer Kunden.
- Sie unterstützen bei der Weiterentwicklung unserer Software.

Damit kennen Sie sich aus

- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein Studium. Gerne auch zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung, oder im Immobilienbereich.
- Sie konnten bereits Kenntnisse in der Kommunalverwaltung sowie Einblicke in organisatorische, finanztechnische und verwaltungsrechtliche Belange von Kommunen sammeln.
- Ein gutes IT-Verständnis sowie gute MS Office-Kenntnisse sind Voraussetzung.
- Ihre Deutschkenntnisse befinden sich auf einem sehr hohen Niveau (min. B2).
- Sie begeistern sich für die Bearbeitung komplexer, produktübergreifender Kundenanfragen.
- Dienstreisen schwerpunktmäßig innerhalb Bayerns bereiten Ihnen Freude.

Das bieten wir Ihnen

- Ein spannendes Umfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben
- Eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit mit spannendem Handlungs- und Gestaltungsspielraum
- Einen sicheren, zentrumsnahen sowie modernen Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive
- Ein tolles Team - #GernePerDu
- Individuelle Fortbildungsangebote für eine stetige persönliche Weiterentwicklung
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag auf Basis einer 40-Stunden-Woche, 13 Monatsgehälter, vermögenswirksame Leistungen und eine Erfolgsprämie
- 30 Urlaubstage, flexibles und familienfreundliches Arbeiten (Gleitzeit und Homeoffice)
- Corporate benefits, Job-Rad, Getränkeflatrate oder Mitarbeitervergünstigungen bei über 1.500 Anbietern

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Eintrittstermin an:

RIWA GmbH
Ohmstraße 16, 97076 Würzburg

Bei RIWA sind alle Menschen willkommen. Vielfalt und Chancengleichheit sind fester Bestandteil unseres Unternehmens. Die Einzigartigkeit eines jeden einzelnen, und damit die Vielfalt unserer Teams, verstehen wir als treibende Kraft unserer täglichen Arbeit und Innovationen. - Wir freuen uns auf Sie.

RIWA GmbH

RIWA GmbH
2024-12-19
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Assistenzkraft (m/w/d) für das Geschäftszimmer der Fachbereichsleitung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Würzburg


Die STADT WÜRZBURG sucht Sie für den Fachbereich Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Assistenzkraft (m/w/d) für das Geschäftszimmer der Fachbereichsleitung

Wir bieten Ihnen:

- unbefristetes Arbeits- bzw. Dienstverhältnis mit bis zu 39 Stunden/Woche
- eine der Aufgabenstellung entsprechende Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 TVöD bzw. Besoldung nach Besoldungsgruppe A 6 / 7 BayBesG
- Vorteile einer Beschäftigung**** bei der Stadt Würzburg: www.wuerzburg.de/benefits (http://www.wuerzburg.de/benefits)

Ihre Aufgaben:

- Eigenverantwortliche Organisation und Führung des Sekretariats als modernes und dienstleistungsorientiertes Büro einschließlich Terminkoordination, -verwaltung und -vorbereitung
- Führung der Geschäftsstelle des Sozialbeirats und Unterstützung bei der Gremienarbeit
- Mitarbeiterbetreuung
- Kundenreaktionsmanagement und Betreuung verschiedener Medienformate

Ihr fachliches Profil:

- Verwaltungsfachangestellte/r oder Fachprüfung I für Verwaltungsangestellte oder einschlägige kaufmännische Ausbildung, verbunden mit einer mehrjährigen Berufserfahrung oder Qualifikationsprüfung für den Einstieg in die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen
- Freude an effizienter Organisation, Eigeninitiative, Koordinationskompetenzen, Empathie sowohl zu den Mitarbeitenden als auch Dritten

Ihr persönliches Profil:

Sie verfügen über ein gutes Zeitmanagement, eine kostenbewusste und selbstständige Arbeitsweise, interkulturelle Kompetenzen und besitzen eine ausgeprägte Team- und Konfliktfähigkeit. Durchsetzungsvermögen verbunden mit einem freundlichen, aber sicheren und kompetenten Auftreten sind wichtig. Neben Kontakt- und hoher Kommunikationsfähigkeit mit guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksformen und Resilienz zählen Loyalität, Service- und Kundenorientierung zu Ihren persönlichen Stärken.

WIR – Das sind 3.500 Beschäftigte, die täglich die Stadt Würzburg für alle Bürger/innen mitgestalten. Kommen auch Sie in unser Team!

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bitte bis zum 13.12.2024 online über das Bewerberportal der Stadt Würzburg. www.wuerzburg.de/jobs (https://www.wuerzburg.de/themen/beruf-arbeit/stellenausschreibungen/index.html)

Sofern Sie unsere Dienststelle nicht kennen, nehmen Sie bitte vor dem Vorstellungstermin mit uns Kontakt auf, damit wir einen Termin vereinbaren können, um Ihnen vor Ort die Aufgaben vorstellen können.

Vorstellungsgespräche sind voraussichtlich für die 51. KW geplant.

Ihre Ansprechpersonen:

Petra Baufeld, Fachbereichsleitung Soziales, 0931 37-2524

Katharina Heigl, stellv. Fachbereichsleitung, 0931 37-3512

Stadt Würzburg

Stadt Würzburg
2024-12-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Würzburg

Wir bieten zum 01.09.2025 Ausbildungsplätze zum

**Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung an.

**Ausbildungsinhalte:**

Während der dreijährigen dualen Ausbildung lernen Sie u. a. folgende Ausbildungsinhalte kennen:

- Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Verwaltungsbetriebswirtschaft (Haushalt- und Rechnungswesen)
- Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
- Personalwesen
- Beschaffungswesen
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Kommunalrecht und Sozialhilfe

**Wir erwarten:**

- Realschul-/Wirtschaftsschulabschluss bis spätestens 01.09.2025
- gute Allgemeinbildung sowie gute Umgangsformen
- Interesse an der Arbeit mit Rechtsvorschriften
- logisches Denken und eine systematische Arbeitsweise
- Lernbereitschaft, Fleiß und Engagement

**Wir bieten:**

- Ausbildungsentgelt nach TVAöD, derzeitiger Stand:
- 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto im Monat
- 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto im Monat
- 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto im Monat
- zusätzlich Jahressonderzahlung
- Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst
- sehr gute Übernahmechancen
- Work-Life-Balance mit 39-Stunden-Woche

**Unsere Benefits:**

- gemeinwohlorientiertes Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Urlaubstage
- Angenehmes Betriebsklima
- Gesundheitsförderung
- Mitarbeitendenparkplätze
- Zuschuss zum 365-Euro-Ticket
- Sonderkonditionen und Rabatte

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.

**Ihre Ansprechpartnerin:**

**Anna-Lena Rushiti**
Ausbildungsleiterin
Tel.: 0931/8003-5364
[[email protected]](https://mailto:[email protected])

**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**

Ihre Online-Bewerbung senden Sie uns bitte **bis 06.09.2024** über unser Bewerberportal ([www.landkreis-wuerzburg.de/karriere](http://www.landkreis-wuerzburg.de/karriere)) zu.

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird jeder Bewerber und jede Bewerberin über das persönliche Ergebnis informiert. Die Bewerbungsunterlagen der nicht zum Zuge gekommenen Bewerberinnen und Bewerber werden nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht.

Landratsamt Würzburg Personalstelle

Landratsamt Würzburg Personalstelle Logo
2024-07-18
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter (m/w/d) Grabverwaltung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Würzburg


Die STADT WÜRZBURG sucht Sie für die Friedhofsverwaltung zum 01.07.2024:

Sachbearbeiter (m/w/d) für Grabverwaltung

Wir bieten Ihnen:

- unbefristetes Arbeits- bzw. Dienstverhältnis mit bis zu 39 bzw. 40 Stunden/Woche
- eine der Aufgabenstellung entsprechende Eingruppierung in der Entgeltgruppe 6 TVöD bzw.**** Besoldung nach Besoldungsgruppe A 6/7 BayBesO
- Parkmöglichkeit an der Dienststelle und gute Anbindung an den ÖPNV
- Vorteile einer Beschäftigung**** bei der Stadt Würzburg: www.wuerzburg.de/benefits (http://www.wuerzburg.de/benefits)

Ihre Aufgaben:

- Bearbeitung von Grabverlängerungen und -auflösungen
- Bearbeitung von Überführungen
- Bearbeitung von Vorgängen bezüglich der Grabnutzungsrechte
- Allgemeine Beratung und Auskunft zum Friedhofs- und Bestattungswesen
- Vertretung der Mitarbeitenden des Sachgebiets und Unterstützung bei hoher Arbeitsbelastung

Ihr fachliches Profil:

- Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Fachprüfung I für Verwaltungsangestellte (BL I) oder Qualifikationsprüfung für den Einstieg in die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen
- gerne können sich auch die Nachwuchskräfte des diesjährigen Abschlussjahrgangs bewerben
- EDV-Kenntnisse (MS Office, insbesondere Excel)
- Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft, einen Dienst-Pkw zu fahren

Ihr persönliches Profil:

Sie verfügen über ein gutes Zeitmanagement, eine kostenbewusste und selbstständige Arbeitsweise und besitzen eine ausgeprägte Team-, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit.

Neben Resilienz, Verantwortungsbereitschaft sowie Eigeninitiative zählen Service- und Kundenorientierung, Problemlösungsvermögen, Entscheidungsfreude und technisches Verständnis zu Ihren persönlichen Stärken.

WIR – Das sind 3.500 Beschäftigte, die täglich die Stadt Würzburg für alle Bürgerinnen und Bürger mitgestalten. Kommen auch Sie in unser Team!

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bitte bis zum 22.05.2024 online über das Bewerberportal der Stadt Würzburg. www.wuerzburg.de/jobs. (https://www.wuerzburg.de/themen/beruf-arbeit/stellenausschreibungen/index.html)

Ihre Ansprechperson:

Christian Götzelmann, Dienststellenleitung Friedhofsverwaltung; 0931 35562-22

Stadt Würzburg FB Personal

Stadt Würzburg FB Personal Logo
2024-05-05
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Mitarbeiter (m/w/d) für die Sachbearbeitung im Bereich SGB XII (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Würzburg


Wir suchen für unseren Bereich Sozialhilfe und sonstige soziale Leistungen (FB 44) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Sachbearbeitung im Bereich SGB XII

unbefristet und in Vollzeit.

Ihre Aufgaben:

•    Sachbearbeitung in den Bereichen:
o    Hilfe zum Lebensunterhalt
o    Grundsicherung
•    Betreuung der Kundinnen und Kunden in Bezug auf die genannten Bereiche (auch im persönlichen Kontakt)

Wir erwarten:

•    idealerweise einen Abschluss zum/zur Verwaltungsfachangestellten der allgemeinen inneren Verwaltung
•    oder idealerweise eine erfolgreich abgelegte Angestellten- bzw. Beschäftigtenprüfung I
•    oder eine erfolgreich abgelegte kaufmännische Ausbildung mit der Bereitschaft, die Beschäftigtenprüfung I zu absolvieren
•    Engagement und Verantwortungsbewusstsein
•    Flexibilität, Belastbarkeit und Fähigkeit zu ergebnisorientiertem Handeln



Wir bieten:

Für Tarifbeschäftigte:

•    ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit Einstellung in Entgeltgruppe 9a TVöD (ca. 3.448,96 € brutto in der ersten Erfahrungsstufe und in Vollzeit; Stufenzuordnung erfolgt in Abhängigkeit von der beruflichen Erfahrung)
•    zusätzlich Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst und Prämienmöglichkeit im Rahmen der Leistungsorientierten Bezahlung

Für Beamtinnen und Beamte:

•    eine Stelle mit Beförderungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 9 Bayerisches Besoldungsgesetz (BayBesG)
•    zusätzlich jährliche Sonderzahlung, sowie Beihilfe und Pension und die Möglichkeit zum Erhalt einer Leistungsprämie

Unsere Benefits:

•    gemeinwohlorientiertes Arbeiten
•    flexible Arbeitszeiten
•    Fort- und Weiterbildung
•    Vereinbarkeit von Familie und Beruf
•    30 Urlaubstage
•    Angenehmes Betriebsklima
•    Gesundheitsförderung
•    Mitarbeitendenparkplätze
•    Zuschuss zum Job-Ticket
•    Sonderkonditionen und Rabatte



Die Vollzeitstelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.


Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zur Tätigkeit:

Katrin Zang
Stv.  Fachbereichsleitung Sozialhilfe und sonstige soziale Leistungen
Tel.: 0931/8003-5920
[email protected]


Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen:

Lena Bergold
Personalentwicklung und Organisation
Tel.: 0931/8003-5141
[email protected]  


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Online-Bewerbung senden Sie uns bitte bis 07.04.2024 über unser Bewerberportal (www.landkreis-wuerzburg.de/karriere) zu.

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird jeder Bewerber und jede Bewerberin über das persönliche Ergebnis informiert. Die Bewerbungsunterlagen der nicht zum Zuge gekommenen Bewerberinnen und Bewerber werden nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht.

Landratsamt Würzburg Personalstelle

Landratsamt Würzburg Personalstelle Logo
2024-03-12
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Mitarbeiter (m/w/d) für den Unterhaltsvorschuss (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Würzburg


Wir suchen für unseren Bereich Jugendamt Verwaltung (FB 31b) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Mitarbeiter (m/w/d)
für den Unterhaltsvorschuss

zunächst befristet bis zum 30.11.2024 und in Vollzeit.

Ihre Aufgaben:

•    Beratung alleinerziehender Elternteile
•    Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen zum UVG sowie deren regelmäßige Überprüfung
•    Bescheiderstellung bei Gewährung oder Ablehnung
•    Ermittlungen und Geltendmachung des Unterhaltsanspruchs gegenüber unterhaltspflichtigem Elternteil
•    Einholen von Einkommens- und Vermögensauskünften bei Dritten, u.a. Arbeitgeber, Agentur für Arbeit usw.
•    Geltendmachung übergegangener Unterhaltsansprüche gegenüber (Sozial-)Leistungsträgern oder Finanzamt
•    Fallabgaben an Landesamt für Finanzen
•    Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen
•    Überwachung der Aus- bzw. Einzahlungen über die Staatsoberkasse bei Bewilligungen, Einstellungen, Rückforderungen

Wir erwarten:

•    einen Abschluss zum/zur Verwaltungsfachangestellten der allgemeinen inneren Verwaltung
oder eine erfolgreich abgelegte Angestellten- bzw. Beschäftigtenprüfung I
•    Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln und Entscheidungsfreude
•    Empathie sowie freundliches und sicheres Auftreten
•    gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
•    Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit

Wir bieten:

•    ein befristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit Einstellung in Entgeltgruppe E 9a TVöD (ca. 3.448.96 € brutto in der ersten Erfahrungsstufe und in Vollzeit; Stufenzuordnung erfolgt in Abhängigkeit von der beruflichen Erfahrung)
•    zusätzlich Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst und Prämienmöglichkeit im Rahmen der Leistungsorientierten Bezahlung

Unsere Benefits:

•    gemeinwohlorientiertes Arbeiten
•    flexible Arbeitszeiten
•    Fort- und Weiterbildung
•    Vereinbarkeit von Familie und Beruf
•    30 Urlaubstage
•    Angenehmes Betriebsklima
•    Gesundheitsförderung
•    Mitarbeitendenparkplätze
•    Zuschuss zum Job-Ticket
•    Sonderkonditionen und Rabatte


Die Vollzeitstelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eig-nung und Befähigung bevorzugt eingestellt.

Ihr Ansprechpartner für Fragen zur Tätigkeit:
Jürgen Obermayer
Leiter Jugendamt Verwaltung
Tel.: 0931/8003-5861
[email protected]

Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen:
Lena Bergold
Personalentwicklung und Organisation
Tel.: 0931/8003-5141
[email protected]


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Online-Bewerbung senden Sie uns bitte bis 07.01.2024 über unser Bewerberportal (www.landkreis-wuerzburg.de/karriere) zu.

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird jeder Bewerber und jede Bewerberin über das persönliche Ergebnis informiert. Die Bewerbungsunterlagen der nicht zum Zuge gekommenen Bewerberinnen und Bewerber werden nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht.

Landratsamt Würzburg Personalstelle

Landratsamt Würzburg Personalstelle Logo
2023-12-12
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter:in (m/w/d) Wohngeldstelle mit Vertretung Fachgruppenleitung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Würzburg


Die STADT WÜRZBURG sucht Sie für den Fachbereich Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt:


Sachbearbeiter:in (m/w/d) Wohngeldstelle mit Vertretung Fachgruppenleitung


Wir bieten Ihnen:

    unbefristetes Arbeits- bzw. Dienstverhältnis mit bis zu 39 bzw. 40 Std./Woche
    eine der Aufgabenstellung entsprechende Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldung nach Besoldungsgruppe A9 BayBesO
    Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Würzburg: www.wuerzburg.de/benefits


Ihre Aufgaben:

    Beratung der Bürger:innen in allen Fragen des Mietzuschusses (Wohngeld) und Lastenzuschusses nach dem Wohngeldgesetz
    Bearbeitung der Anträge mit rechtlicher Beurteilung sämtlicher Antragsvoraussetzungen
    Bearbeitung von Erstattungsansprüchen anderer Sozialleistungsträger
    Bewilligung, Einstellung, Neuberechnung und Rückforderung von Leistungen
    Praktische Erfahrungen bei der Beratung von Klient:innen
    Vertretung der Fachgruppenleitung Wohngeld


Ihr fachliches Profil:

    Qualifikationsprüfung für den Einstieg in die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder Verwaltungsfachangestellte:r oder Beschäftigtenlehrgang I (BL I)
    Kenntnisse im Wohngeldrecht und den angrenzenden Rechtsgebieten (z. B. Sozialgesetzbücher, Einkommensteuergesetz) bzw. die Fähigkeit und Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse zeitnah anzueignen
    Führungserfahrung


Ihr persönliches Profil:

Sie verfügen über ein gutes Zeitmanagement, eine kostenbewusste und selbstständige Arbeitsweise und besitzen eine ausgeprägte Team- und Konfliktfähigkeit. Durchsetzungsvermögen verbunden mit einem freundlichen, aber sicheren und kompetenten Auftreten ist hilfreich. Neben Organisations- und Kontaktfähigkeit, Resilienz, Verantwortungsbereitschaft sowie Eigeninitiative zählen Service- und Kundenorientierung, Problemlösungsvermögen und Entscheidungsfreude zu Ihren persönlichen Stärken.


WIR – Das sind 3.000 Beschäftigte, die täglich die Stadt Würzburg für alle Bürger:innen mitgestalten. Kommen auch Sie in unser Team!

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bitte bis zum 10.01.2024 online über das Bewerberportal der Stadt Würzburg. www.wuerzburg.de/jobs. Bewerbungsgespräche sind voraussichtlich für die 3. KW 2024 geplant.


Sofern Sie unsere Dienststelle nicht kennen, nehmen Sie bitte mit uns rechtzeitig Kontakt auf, damit wir einen Termin vereinbaren können, um Ihnen vor Ort die Aufgaben vorstellen können.


Ihre Ansprechpersonen:

Frau Baufeld, Leitung Fachbereichsleitung Soziales; 0931 37-2524

Frau Kleinschroth/ Frau Weißenberger, Fachabteilungsleitung; 0931 37-3645 oder -3521

Stadt Würzburg FB Personal

Stadt Würzburg FB Personal Logo
2023-12-12