Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der Kämmerei des Amtes Brüssow (Uckermark) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

ARBEIT
Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der Kämmerei des Amtes Brüssow (Uckermark) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Brüssow

Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der Kämmerei des Amtes Brüssow (Uckermark) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) à Brüssow, Deutschland

Emploi comme Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung à Brüssow , Uckermark, Deutschland

Description du poste

 
Stellenausschreibung

Das Amt Brüssow (Uckermark) sucht für die Kämmerei für den Aufgabenbereich
Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung, Finanzstatistiken und Steuerangelegenheiten
der Gemeinden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiter/in (m/w/d)

Die ausgeschriebene unbefristete Stelle umfasst eine Wochenarbeitszeit von 39
Stunden (Vollzeit).

Das Amt Brüssow (Uckermark) bildet den Zusammenschluss der Stadt Brüssow
(Amtssitz) und der vier weiteren Gemeinden Carmzow-Wallmow, Göritz,
Schenkenberg und Schönfeld und erledigt deren Verwaltungsgeschäfte. Das Amt
Brüssow wird von der Amtsdirektorin geführt und ist in Hauptamt, die
Sachgebiete Bauamt und Ordnungsamt sowie Kämmerei untergliedert.

Der Bereich der Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung, Finanzstatistiken und
Steuerangelegenheiten der Gemeinden umfasst insbesondere folgende
Aufgabenschwerpunkte:

- Erfassen, prüfen, kontieren und buchen der laufenden Geschäftsvorfälle,
- Aufstellung von Finanzstatistiken,
- Mitwirkung bei steuerlichen Sachverhalten der Gemeinden als Steuerschuldner
(Umsatzsteuer, Körperschaftssteuer),
- Mitwirkung bei Beantragung und Bearbeitung von Zuweisungen und Umlagen
(z.B. Gewerbesteuerumlage, Kreisumlage, Amtsumlage, Finanzausgleichsumlage) und
- Anlagenbuchhaltung (Buchung von Anlagenzugängen und -abgängen, zeitliche
Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen, Bildung von Sonderposten für Gebühren
und das Vermögen, Gesamtjahresabschlussarbeiten im Bereich Anlagenbuchhaltung).

Folgende weitere Aufgabenschwerpunkte kommen hinzu:

- Berechnung des Urlaubsanspruchs sowie Führung der Urlaubskartei,
- Bestandspflege der Daten der elektronischen Arbeitszeiterfassung und
Überwachung der Arbeitszeiten sowie
- administrative Tätigkeiten für den Webauftritt des Amtes Brüssow
(Uckermark) und der amtsangehörigen Gemeinden.

Anforderungen:

- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Ausbildung zum/zur
Steuerfachangestellten oder Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare
Ausbildung,
- Erfahrungen und gute Kenntnisse im Steuerrecht, nach Möglichkeit im Bereich
Umsatzsteuer und ihrer Anwendung auf die öffentliche Hand,
- strukturierte und selbständige Arbeitsweise sowie gute EDV-Kenntnisse.

Wir bieten Ihnen:

- eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit,
- eine leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst – TVöD-V VKA (einschließlich Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung),
- Leistungen im öffentlichen Dienst (Zusatzversorgung, Vermögenswirksame
Leistungen) sowie
- auf Wunsch und bei Bedarf bieten wir die Möglichkeit zu tageweisem
Home-Office.

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer
geeignet. Bewerber/innen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher,
persönlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen mit dem Vermerk „Bewerbung – Kämmerei“ bis11.05.2025 an

Amt Brüssow (Uckermark)

Amtsdirektorin, Frau Hartwig

Prenzlauer Straße 8

17326 Brüssow

oder per E-Mail an: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>.

Wir bitten darum, die Bewerbungsunterlagen in einer pdf-Datei
zusammenzufassen. Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Ulrich
Schwanecke, Tel. 039742/860-20.

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbleiben die
Bewerbungs-unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen bis zum 31.12.2025
im Personalamt und werden danach vernichtet. Aus Kostengründen erfolgt keine
Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Wir bitten daher darum, keine Originale,
Mappen u.ä. einzureichen. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung
entstehen, werden durch das Amt Brüssow (Uckermark) nicht erstattet.

Hinweis:

Seit dem 25. Mai 2018 gilt mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) ein neuer Rechtsrahmen für den Datenschutz in Deutschland und in der
Europäischen Union. Die notwendigen Informationen zur Erhebung Ihrer
personenbezogenen Daten (Artikel 13 DSGVO) erhalten Sie am Ende dieser
Ausschreibung.

Hartwig

Amtsdirektorin

Die Datenschutzerklärung zu Bewerbungsverfahren beim Amt Brüssow (UM) finden
Sie auf unserer Internetseite:<a href="http://www.amt-bruessow.de/datenschutz/index.php" target="_blank" rel="nofollow">http://www.amt-bruessow.de/datenschutz/index.php</a>
Europa.eu

Europa.eu

Date de début

2025-04-13

Amt Brüssow (Uckermark)

Ulrich Schwanecke

Prenzlauer Str. 08

17326

amt-bruessow.de

Amt Brüssow (Uckermark)
Publié:
2025-04-15
UID | BB-67feba2d9637f-67feba2d96380
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der Kämmerei des Amtes Brüssow (Uckermark) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Brüssow


Stellenausschreibung

Das Amt Brüssow (Uckermark) sucht für die Kämmerei für den Aufgabenbereich
Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung, Finanzstatistiken und Steuerangelegenheiten
der Gemeinden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiter/in (m/w/d)

Die ausgeschriebene unbefristete Stelle umfasst eine Wochenarbeitszeit von 39
Stunden (Vollzeit).

Das Amt Brüssow (Uckermark) bildet den Zusammenschluss der Stadt Brüssow
(Amtssitz) und der vier weiteren Gemeinden Carmzow-Wallmow, Göritz,
Schenkenberg und Schönfeld und erledigt deren Verwaltungsgeschäfte. Das Amt
Brüssow wird von der Amtsdirektorin geführt und ist in Hauptamt, die
Sachgebiete Bauamt und Ordnungsamt sowie Kämmerei untergliedert.

Der Bereich der Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung, Finanzstatistiken und
Steuerangelegenheiten der Gemeinden umfasst insbesondere folgende
Aufgabenschwerpunkte:

- Erfassen, prüfen, kontieren und buchen der laufenden Geschäftsvorfälle,
- Aufstellung von Finanzstatistiken,
- Mitwirkung bei steuerlichen Sachverhalten der Gemeinden als Steuerschuldner
(Umsatzsteuer, Körperschaftssteuer),
- Mitwirkung bei Beantragung und Bearbeitung von Zuweisungen und Umlagen
(z.B. Gewerbesteuerumlage, Kreisumlage, Amtsumlage, Finanzausgleichsumlage) und
- Anlagenbuchhaltung (Buchung von Anlagenzugängen und -abgängen, zeitliche
Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen, Bildung von Sonderposten für Gebühren
und das Vermögen, Gesamtjahresabschlussarbeiten im Bereich Anlagenbuchhaltung).

Folgende weitere Aufgabenschwerpunkte kommen hinzu:

- Berechnung des Urlaubsanspruchs sowie Führung der Urlaubskartei,
- Bestandspflege der Daten der elektronischen Arbeitszeiterfassung und
Überwachung der Arbeitszeiten sowie
- administrative Tätigkeiten für den Webauftritt des Amtes Brüssow
(Uckermark) und der amtsangehörigen Gemeinden.

Anforderungen:

- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Ausbildung zum/zur
Steuerfachangestellten oder Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare
Ausbildung,
- Erfahrungen und gute Kenntnisse im Steuerrecht, nach Möglichkeit im Bereich
Umsatzsteuer und ihrer Anwendung auf die öffentliche Hand,
- strukturierte und selbständige Arbeitsweise sowie gute EDV-Kenntnisse.

Wir bieten Ihnen:

- eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit,
- eine leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst – TVöD-V VKA (einschließlich Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung),
- Leistungen im öffentlichen Dienst (Zusatzversorgung, Vermögenswirksame
Leistungen) sowie
- auf Wunsch und bei Bedarf bieten wir die Möglichkeit zu tageweisem
Home-Office.

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer
geeignet. Bewerber/innen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher,
persönlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen mit dem Vermerk „Bewerbung – Kämmerei“ bis11.05.2025 an

Amt Brüssow (Uckermark)

Amtsdirektorin, Frau Hartwig

Prenzlauer Straße 8

17326 Brüssow

oder per E-Mail an: [email protected].

Wir bitten darum, die Bewerbungsunterlagen in einer pdf-Datei
zusammenzufassen. Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Ulrich
Schwanecke, Tel. 039742/860-20.

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbleiben die
Bewerbungs-unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen bis zum 31.12.2025
im Personalamt und werden danach vernichtet. Aus Kostengründen erfolgt keine
Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Wir bitten daher darum, keine Originale,
Mappen u.ä. einzureichen. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung
entstehen, werden durch das Amt Brüssow (Uckermark) nicht erstattet.

Hinweis:

Seit dem 25. Mai 2018 gilt mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) ein neuer Rechtsrahmen für den Datenschutz in Deutschland und in der
Europäischen Union. Die notwendigen Informationen zur Erhebung Ihrer
personenbezogenen Daten (Artikel 13 DSGVO) erhalten Sie am Ende dieser
Ausschreibung.

Hartwig

Amtsdirektorin

Die Datenschutzerklärung zu Bewerbungsverfahren beim Amt Brüssow (UM) finden
Sie auf unserer Internetseite:http://www.amt-bruessow.de/datenschutz/index.php

Amt Brüssow (Uckermark)

Amt Brüssow (Uckermark)
2025-04-15