Die Kulturforum Witten AöR agiert in einem Netzwerk aus Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorten. Zum ehemaligen Kulturamt der Stadt gehören das Märkische Museum, die Bibliothek, das Stadtarchiv, die Musikschule und mit dem Saalbau und dem Haus Witten zwei flexibel zu inszenierende Aufführungsorte. Sie sind Bühne für Comedy, Schauspiel, Kindertheater, Musical, Klassikkonzert und u.a. jährlicher Austragungsort der renommierten Wittener Tage für neue Kammermusik. Wir stehen mit unserem Programm, unseren Instituten und Geschäftsbereichen sowie rund 100 Beschäftigten für ein vielseitiges Kulturleben einer Mittelstadt in urbaner Lage des Ruhrgebiets. Ab 01.06.2025 suchen wir befristet für das Projekt „No end to the road“ eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Produktion und Management Neue Künste Das Fellowship „No end to the road“ fördert seit 2023 jährlich Kunstschaffende am Beginn ihrer kreativen Karrieren: Sie kommen aus den Bereichen immersive Kunst, elektronische Musik, Gaming, Content Creation sowie post-digitale, performative und urbane Kunstformen. Gemeinsam mit den Fellows entwickeln wir die Neuen Künste weiter: offen, unfertig und mit Lust, sich auf die lebhaften Netzwerke des Ruhrgebiets einzulassen. Deine Aufgaben: - Produktionsleitung von Ausstellungen, Aufführungen und Veranstaltungen im Rahmen des Fellowships für Neue Künste in den Einrichtungen des Kulturforums und an anderen Orten in Witten und im Ruhrgebiet - Planung von Ressourcen (Räume, Personal und Technik), Beauftragung und Steuerung von Dienstleistenden und Koordination von künstlerischen und technischen Gewerken - Unterstützung in künstlerischen Fragen und fachlich-technische Beratung von Fellows und Menschen unseres Netzwerks der urbanen Digitalkultur in Fragen der Produktion mit dem Ziel der Förderung ihrer kreativen Entwicklung (Coaching z.B. im Digitallabor Saalbau) - Teilnahme an, Vor- und Nachbereitung von Terminen z.B. Dispositionstreffen mit Kooperationspartnern sowie Aufbau und Verfestigung neuer Partnerschaften - Steuerung und Überwachung von Projektfortschritten (Projektmanagement) inkl. Evaluation und Dokumentation - Mitarbeit bei Verträgen, Kooperationsvereinbarungen und Verwendungsnachweisen - allg. Organisations- und Verwaltungstätigkeiten (z.B. Backoffice, Beschaffung, Terminkoordination) - Unterstützung in Kommunikation und Marketing (insbesondere Social Media) Dein Profil: - Bachelor in einem kultur-, medien- oder sozialwissenschaftlichen Fach oder gleichwertige Ausbildung in einem künstlerischen, medialen oder technischen Bereich bzw. noch laufendes Studium / laufende Ausbildung, die bei Vertragsabschluss abgeschlossen sein müssen - mehrjährige Berufserfahrung in der künstlerischen Praxis, in einem Veranstaltungsbetrieb, in einer Bildungseinrichtung, in Medien oder Kreativwirtschaft - Einschlägige Erfahrung in Projektmanagement, Veranstaltungsorganisation und/oder Produktion mit nachgewiesener künstlerischer, technischer oder digitaler Expertise - Freude an der Arbeit in gemischten Teams, in einem lebendigen Netzwerk und im Umgang mit Kunstschaffenden und Kreativen F - Flexibilität und Teamfähigkeit sowie eine hohe Eigenmotivation und Bereitschaft, kreative Lösungen zu finden - sehr gute Englischkenntnisse (B2) - wünschenswert sind umfassende Kenntnisse der kulturellen Landschaft in NRW, insbesondere mit Netzwerken in den Neuen Künsten Wir bieten: - attraktive Vergütung je nach Eignung bis zu EG 11 TVöD VKA - ein inspirierendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit der Möglichkeit zur kontinuierlichen Entwicklung - die Arbeit in einem engagierten, wertschätzenden und künstlerisch geprägten Umfeld - regelmäßige Schulungs- und Weiterbildungsangebote - 30 Tage Urlaub (bei einer 5 Tage Woche) - betriebliche Altersvorsorge nach VBL und Jahressonderzahlung Diese Stelle ist eine Teilzeitstelle mit einem Wochenumfang von 20 Stunden und zunächst bis zum 31.03.2026 befristet (mit Option auf Projektverlängerung). Du hast Interesse und möchtest dich bewerben? Deine aussagekräftige Bewerbung (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, letzten beiden Schulzeugnisse oder Abschlusszeugnis) sende uns bitte bis spätestens 04.05.2025 per E-Mail in einer zusammenhängenden PDF-Datei an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>. Für weitere Informationen oder Fragen kannst du Frau Alissa Krusch (02302 581 2416 oder <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) persönlich kontaktieren. Das Kulturforum Witten befindet sich am Anfang eines Prozesses zur diversitätssensiblen Öffnung unserer Organisation, daher freuen wir uns ausdrücklich über Bewerbungen von FLINTA*, BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte, queeren Menschen und Menschen mit Behinderung.
Alissa Krusch
Bergerstr. 25
58452
Kulturforum Witten, Bergerstr. 25, 58452 Witten, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Postuler via
Witten
Die Kulturforum Witten AöR agiert in einem Netzwerk aus Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorten. Zum ehemaligen Kulturamt der Stadt gehören das Märkische Museum, die Bibliothek, das Stadtarchiv, die Musikschule und mit dem Saalbau und dem Haus Witten zwei flexibel zu inszenierende Aufführungsorte. Sie sind Bühne für Comedy, Schauspiel, Kindertheater, Musical, Klassikkonzert und u.a. jährlicher Austragungsort der renommierten Wittener Tage für neue Kammermusik. Wir stehen mit unserem Programm, unseren Instituten und Geschäftsbereichen sowie rund 100 Beschäftigten für ein vielseitiges Kulturleben einer Mittelstadt in urbaner Lage des Ruhrgebiets.
Ab 01.06.2025 suchen wir befristet für das Projekt „No end to the road“
eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Produktion und Management Neue Künste
Das Fellowship „No end to the road“ fördert seit 2023 jährlich Kunstschaffende am Beginn ihrer kreativen Karrieren: Sie kommen aus den Bereichen immersive Kunst, elektronische Musik, Gaming, Content Creation sowie post-digitale, performative und urbane Kunstformen. Gemeinsam mit den Fellows entwickeln wir die Neuen Künste weiter: offen, unfertig und mit Lust, sich auf die lebhaften Netzwerke des Ruhrgebiets einzulassen.
Deine Aufgaben:
- Produktionsleitung von Ausstellungen, Aufführungen und Veranstaltungen im Rahmen des Fellowships für Neue Künste in den Einrichtungen des Kulturforums und an anderen Orten in Witten und im Ruhrgebiet
- Planung von Ressourcen (Räume, Personal und Technik), Beauftragung und Steuerung von Dienstleistenden und Koordination von künstlerischen und technischen Gewerken
- Unterstützung in künstlerischen Fragen und fachlich-technische Beratung von Fellows und Menschen unseres Netzwerks der urbanen Digitalkultur in Fragen der Produktion mit dem Ziel der Förderung ihrer kreativen Entwicklung (Coaching z.B. im Digitallabor Saalbau)
- Teilnahme an, Vor- und Nachbereitung von Terminen z.B. Dispositionstreffen mit Kooperationspartnern sowie Aufbau und Verfestigung neuer Partnerschaften
- Steuerung und Überwachung von Projektfortschritten (Projektmanagement) inkl. Evaluation und Dokumentation
- Mitarbeit bei Verträgen, Kooperationsvereinbarungen und Verwendungsnachweisen
- allg. Organisations- und Verwaltungstätigkeiten (z.B. Backoffice, Beschaffung, Terminkoordination)
- Unterstützung in Kommunikation und Marketing (insbesondere Social Media)
Dein Profil:
- Bachelor in einem kultur-, medien- oder sozialwissenschaftlichen Fach oder gleichwertige Ausbildung in einem künstlerischen, medialen oder technischen Bereich bzw. noch laufendes Studium / laufende Ausbildung, die bei Vertragsabschluss abgeschlossen sein müssen
- mehrjährige Berufserfahrung in der künstlerischen Praxis, in einem Veranstaltungsbetrieb, in einer Bildungseinrichtung, in Medien oder Kreativwirtschaft
- Einschlägige Erfahrung in Projektmanagement, Veranstaltungsorganisation und/oder Produktion mit nachgewiesener künstlerischer, technischer oder digitaler Expertise
- Freude an der Arbeit in gemischten Teams, in einem lebendigen Netzwerk und im Umgang mit Kunstschaffenden und Kreativen F
- Flexibilität und Teamfähigkeit sowie eine hohe Eigenmotivation und Bereitschaft, kreative Lösungen zu finden
- sehr gute Englischkenntnisse (B2)
- wünschenswert sind umfassende Kenntnisse der kulturellen Landschaft in NRW, insbesondere mit Netzwerken in den Neuen Künsten
Wir bieten:
- attraktive Vergütung je nach Eignung bis zu EG 11 TVöD VKA
- ein inspirierendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit der Möglichkeit zur kontinuierlichen Entwicklung
- die Arbeit in einem engagierten, wertschätzenden und künstlerisch geprägten Umfeld
- regelmäßige Schulungs- und Weiterbildungsangebote
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5 Tage Woche)
- betriebliche Altersvorsorge nach VBL und Jahressonderzahlung
Diese Stelle ist eine Teilzeitstelle mit einem Wochenumfang von 20 Stunden und zunächst bis zum 31.03.2026 befristet (mit Option auf Projektverlängerung).
Du hast Interesse und möchtest dich bewerben? Deine aussagekräftige Bewerbung (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, letzten beiden Schulzeugnisse oder Abschlusszeugnis) sende uns bitte bis spätestens 04.05.2025 per E-Mail in einer zusammenhängenden PDF-Datei an [email protected].
Für weitere Informationen oder Fragen kannst du Frau Alissa Krusch (02302 581 2416 oder [email protected]) persönlich kontaktieren.
Das Kulturforum Witten befindet sich am Anfang eines Prozesses zur diversitätssensiblen Öffnung unserer Organisation, daher freuen wir uns ausdrücklich über Bewerbungen von FLINTA*, BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte, queeren Menschen und Menschen mit Behinderung.