Die Diakonie Hochfranken Altenhilfe gGmbH sucht für ihre stationären und ambulanten Einrichtungen in Hof, Rehau, Schwarzenbach a. d. Saale, Selbitz, Konradsreuth, Oberkotzau, Helmbrechts und Münchberg zum Ausbildungsbeginn 01.09.2025 für die dreijährige Ausbildung (Vollzeit) **Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)** Werde Allroundtalent in der Pflegebranche – mach dich auf den Weg! **Deine Ausbildung:** - Durch die breit aufgestellte Pflegeausbildung lernst du das vielfältige Spektrum der Pflege kennen. - Du wirst durch ein Team aus qualifizierten Pflegepädagogen, Fachdozenten und Praxisanleitern individuell begleitet und erlernst so die notwendigen Kompetenzen. - Du durchläufst eine zukunftsorientierte 3-jährige generalistische Ausbildung, die mit einem europaweit anerkannten Abschluss in der Pflege punkten kann. - Du bist nach der generalistischen Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann in der Pflegewelt breit aufgestellt und kannst in verschiedenen medizinischen oder sozialen Einrichtungen (wie Krankenhäuser, Kliniken, Seniorenheimen oder ambulanten Diensten) einen Arbeitsplatz bekommen. **Zugangsvoraussetzung:** - Mittlerer Schulabschluss oder erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung - Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung oder einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege **Deine Kompetenzen:** - Du bist kontaktfreudig, engagiert, verantwortungsbewusst und kollegial - Du bist offen, etwas Sinnvolles zu tun, bist ein Teamplayer - Du bist interessiert, dich qualifiziert aus-, fort- und weiterzubilden **Mitarbeitende in der Pflege** - unterstützen bei der Körperpflege, beim Anziehen und beim Essen - gestalten Alltag und Freizeit für und mit den betreuten Personen - führen Gespräche über persönliche und soziale Angelegenheiten - helfen bei gesundheitsfördernden Übungen - unterstützen und überwachen die Einnahme von Medikamenten - begleiten die Schmerzbehandlung der Ärzte palliativpflegerisch - schulen ehrenamtliche Helfer*innen und beraten Angehörige - übernehmen organisatorische und verwaltende Tätigkeiten - vermitteln im vernetzten Pflegesystem qualifizierte Fachkräfte - begleiten und beraten bei Behördengängen und Arztbesuchen **Die Ausbildung** - gliedert sich in 2.100 Stunden theoretischen und 2.500 Stunden beruflichen Teil, der sich abwechselt. - Während der Ausbildung gibt es Orientierungs-, Pflicht- und Vertiefungseinsätze in verschiedenen Bereichen der Pflege. - Eine angemessene Ausbildungsvergütung wird gewährt, es wird kein Schulgeld erhoben und die Lehr- sowie Lernmittel sind kostenlos. Nah bei den Menschen zu sein, die Hilfe und Unterstützung benötigen, ist uns ein zentrales Anliegen. Das christliche Menschenbild ist dabei die Basis unserer Arbeit - wenn Du diese Einstellung mitträgst, freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen (unter Angabe der Kennziffer A-14/002/2025). Bitte verwende bevorzugt unser Onlineformular auf unserer Homepage: https://www.darum-diakonie.de/unsere-jobs oder sende Deine Bewerbung per E-Mail an: [email protected]
Date de début
2025-09-01
Klostertor 2
95028
95213, Münchberg, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Postuler via
Münchberg, Oberfranken
Die Diakonie Hochfranken Altenhilfe gGmbH sucht für ihre stationären und ambulanten Einrichtungen in Hof, Rehau, Schwarzenbach a. d. Saale, Selbitz, Konradsreuth, Oberkotzau, Helmbrechts und Münchberg zum Ausbildungsbeginn 01.09.2025 für die dreijährige Ausbildung (Vollzeit)
**Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)**
Werde Allroundtalent in der Pflegebranche – mach dich auf den Weg!
**Deine Ausbildung:**
- Durch die breit aufgestellte Pflegeausbildung lernst du das vielfältige Spektrum der Pflege kennen.
- Du wirst durch ein Team aus qualifizierten Pflegepädagogen, Fachdozenten und Praxisanleitern individuell begleitet und erlernst so die notwendigen Kompetenzen.
- Du durchläufst eine zukunftsorientierte 3-jährige generalistische Ausbildung, die mit einem europaweit anerkannten Abschluss in der Pflege punkten kann.
- Du bist nach der generalistischen Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann in der Pflegewelt breit aufgestellt und kannst in verschiedenen medizinischen oder sozialen Einrichtungen (wie Krankenhäuser, Kliniken, Seniorenheimen oder ambulanten Diensten) einen Arbeitsplatz bekommen.
**Zugangsvoraussetzung:**
- Mittlerer Schulabschluss oder erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
- Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung oder einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
**Deine Kompetenzen:**
- Du bist kontaktfreudig, engagiert, verantwortungsbewusst und kollegial
- Du bist offen, etwas Sinnvolles zu tun, bist ein Teamplayer
- Du bist interessiert, dich qualifiziert aus-, fort- und weiterzubilden
**Mitarbeitende in der Pflege**
- unterstützen bei der Körperpflege, beim Anziehen und beim Essen
- gestalten Alltag und Freizeit für und mit den betreuten Personen
- führen Gespräche über persönliche und soziale Angelegenheiten
- helfen bei gesundheitsfördernden Übungen
- unterstützen und überwachen die Einnahme von Medikamenten
- begleiten die Schmerzbehandlung der Ärzte palliativpflegerisch
- schulen ehrenamtliche Helfer*innen und beraten Angehörige
- übernehmen organisatorische und verwaltende Tätigkeiten
- vermitteln im vernetzten Pflegesystem qualifizierte Fachkräfte
- begleiten und beraten bei Behördengängen und Arztbesuchen
**Die Ausbildung**
- gliedert sich in 2.100 Stunden theoretischen und 2.500 Stunden beruflichen Teil, der sich abwechselt.
- Während der Ausbildung gibt es Orientierungs-, Pflicht- und Vertiefungseinsätze in verschiedenen Bereichen der Pflege.
- Eine angemessene Ausbildungsvergütung wird gewährt, es wird kein Schulgeld erhoben und die Lehr- sowie Lernmittel sind kostenlos.
Nah bei den Menschen zu sein, die Hilfe und Unterstützung benötigen, ist uns ein zentrales Anliegen. Das christliche Menschenbild ist dabei die Basis unserer Arbeit - wenn Du diese Einstellung mitträgst, freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen (unter Angabe der Kennziffer A-14/002/2025).
Bitte verwende bevorzugt unser Onlineformular auf unserer Homepage:
https://www.darum-diakonie.de/unsere-jobs
oder sende Deine Bewerbung per E-Mail an: [email protected]
Münchberg, Oberfranken
Pflegefachfrau/¬Pflegefachmann (m/w/d) – dein Beruf mit Zukunft
Du suchst eine anspruchsvolle Tätigkeit, möchtest Verantwortung für pflegebedürftige Menschen jeden Lebensalters übernehmen und einen vielseitigen Beruf mit Zukunft erlernen? Dann ist die Ausbildung „Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)“ genau das richtige für dich!
Pflegefachfrau/Pflegefachmann ist ein noch recht neuer Ausbildungsberuf, der seit Januar 2020 angeboten wird. Er verbindet die bisherigen Ausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege. Für dich bedeutet diese sogenannte generalistische Ausbildung: Du erlangst Kenntnisse in jedem dieser Berufszweige und entwickelst dich damit zu einem echten Allroundtalent in der Pflegebranche!
Die Ausbildung dauert drei Jahre, schließt mit einer staatlichen Abschlussprüfung ab und ist EU-weit anerkannt. Der reguläre Ausbildungsbeginn ist der 1. September eines jeden Jahres.
An unserer Schule stehen insgesamt 72 Ausbildungsplätze zur Verfügung (24 pro Jahr). Hier wird die Basis für deinen erfolgreichen Berufsstart gelegt. Ein modernes Schulgebäude, qualifizierte Lehrkräfte und die enge Zusammenarbeit mit allen beteiligten Kooperationspartnern und Praxiseinrichtungen ermöglichen dir eine professionelle Pflegeausbildung mit besten Zukunftschancen an den Kliniken Hochfranken.
Die Schule ist nach AZAV zertifiziert. Daher können auch Umschüler/innen (m/w/d) aufgenommen und ausgebildet werden.
Voraussetzungen für deine Pflegeausbildung:
• gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
• nachgewiesener Schutz vor Masern und Hepatitis B (z. B. durch entsprechende Impfungen)
• Führungszeugnis ohne Eintragung
• Mittlerer Schulabschluss
oder
• Abschluss der Mittelschule zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in der Krankenpflege- oder Altenpflegehilfe
Was wir uns von dir wünschen:
• Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen
• Verantwortungsbewusstsein
• Teamfähigkeit
• Lernbereitschaft und Motivation
Deine Bewerbungsunterlagen:
• Aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
• Tabellarischer Lebenslauf
• Schulzeugnisse, Berufszeugnisse, Praktikumsnachweise
• Ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung sowie Nachweise über den Impfschutz
• Kopie des Personalausweises
Ausbildungsvergütung nach TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes):
1. Ausbildungsjahr 1.190,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.252,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.353,38 €
Deine zusätzlichen Vorteile:
• 400 Euro einmalige Erfolgsprämie bei erfolgreich bestandener Prüfung
• Jahressonderzahlung nach TVAöD
• Vermögenswirksame Leistungen
Schriftliche Bewerbungen oder E-Mail Bewerbungen (bitte nur als PDF Datei) an:
Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Hochfranken
Ludwigstraße 14
95213 Münchberg
[email protected]
Du bist Dir nicht sicher, ob Pflegefachfrau/Pflegefachmann die richtige Ausbildung für Dich ist? Probiere es einfach aus! Wir bieten z.B. den Bundesfreiwilligendienst oder ein Praktikum an. Ansprechpartnerin hierfür ist Frau Petra Bernhardt Tel: 09251/872-7156
[email protected]
Münchberg, Oberfranken
Pflegefachfrau/¬Pflegefachmann (m/w/d) – dein Beruf mit Zukunft
Du suchst eine anspruchsvolle Tätigkeit, möchtest Verantwortung für pflegebedürftige Menschen jeden Lebensalters übernehmen und einen vielseitigen Beruf mit Zukunft erlernen? Dann ist die Ausbildung „Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)“ genau das richtige für dich!
Pflegefachfrau/Pflegefachmann ist ein noch recht neuer Ausbildungsberuf, der seit Januar 2020 angeboten wird. Er verbindet die bisherigen Ausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege. Für dich bedeutet diese sogenannte generalistische Ausbildung: Du erlangst Kenntnisse in jedem dieser Berufszweige und entwickelst dich damit zu einem echten Allroundtalent in der Pflegebranche!
Die Ausbildung dauert drei Jahre, schließt mit einer staatlichen Abschlussprüfung ab und ist EU-weit anerkannt. Der reguläre Ausbildungsbeginn ist der 1. September eines jeden Jahres.
An unserer Schule stehen insgesamt 72 Ausbildungsplätze zur Verfügung (24 pro Jahr). Hier wird die Basis für deinen erfolgreichen Berufsstart gelegt. Ein modernes Schulgebäude, qualifizierte Lehrkräfte und die enge Zusammenarbeit mit allen beteiligten Kooperationspartnern und Praxiseinrichtungen ermöglichen dir eine professionelle Pflegeausbildung mit besten Zukunftschancen an den Kliniken Hochfranken.
Die Schule ist nach AZAV zertifiziert. Daher können auch Umschüler/innen (m/w/d) aufgenommen und ausgebildet werden.
Voraussetzungen für deine Pflegeausbildung:
• gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
• nachgewiesener Schutz vor Masern und Hepatitis B (z. B. durch entsprechende Impfungen)
• Führungszeugnis ohne Eintragung
• Mittlerer Schulabschluss
oder
• Abschluss der Mittelschule zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in der Krankenpflege- oder Altenpflegehilfe
Was wir uns von dir wünschen:
• Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen
• Verantwortungsbewusstsein
• Teamfähigkeit
• Lernbereitschaft und Motivation
Deine Bewerbungsunterlagen:
• Aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
• Tabellarischer Lebenslauf
• Schulzeugnisse, Berufszeugnisse, Praktikumsnachweise
• Ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung sowie Nachweise über den Impfschutz
• Kopie des Personalausweises
Ausbildungsvergütung nach TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes):
1. Ausbildungsjahr 1.190,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.252,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.353,38 €
Deine zusätzlichen Vorteile:
• 400 Euro einmalige Erfolgsprämie bei erfolgreich bestandener Prüfung
• Jahressonderzahlung nach TVAöD
• Vermögenswirksame Leistungen
Schriftliche Bewerbungen oder E-Mail Bewerbungen (bitte nur als PDF Datei) an:
Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Hochfranken
Ludwigstraße 14
95213 Münchberg
[email protected]
Du bist Dir nicht sicher, ob Pflegefachfrau/Pflegefachmann die richtige Ausbildung für Dich ist? Probiere es einfach aus! Wir bieten z.B. den Bundesfreiwilligendienst oder ein Praktikum an. Ansprechpartnerin hierfür ist Frau Petra Bernhardt Tel: 09251/872-7156
[email protected]