Justiz(fach)angestellte(r) / Arbeitsassistenz (w/m/d) Stellenbezeichnung Über uns Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen. Das Land Hessen ist ein Arbeitgeber, der mehr als Arbeit bietet. Wir sind eine bürgernahe und wirtschaftlich arbeitende Verwaltung. Dabei sind wir uns unserer besonderen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Verantwortung bewusst. Zudem schätzen wir die große Vielfalt unserer Beschäftigten und möchten Rahmenbedingungen schaffen, die den Einsatz der vielfältigen Eigenschaften ihrer Beschäftigten und deren Lebensumständen zum Vorteil des einzelnen, aber auch zum Vorteil der gesamten Landesverwaltung und damit letztlich auch der hessischen Bürgerinnen und Bürger ermöglichen. Wir bekennen uns zur interkulturellen Öffnung der Verwaltung und wollen unser Personal, unsere Dienstleistungen und Strukturen an die Vielfalt der Gesellschaft anpassen. Das haben wir auch durch den Beitritt des Landes zur Charta der Vielfalt im Jahre 2011 kundgetan, womit wir uns insbesondere für eine durch Fairness und Wertschätzung geprägte Organisationskultur einsetzen. Die Staatsanwaltschaft Marburg ist für die Bearbeitung aller Strafsachen im Landgerichtsbezirk Marburg zuständig. Dieser umfasst die Amtsgerichtsbezirke Marburg, Kirchhain, Schwalmstadt, Biedenkopf und Frankenberg, d. h. neben der Stadt Marburg selbst den Landkreis Marburg-Biedenkopf, Teile des Landkreises Waldeck-Frankenberg (Altkreis Frankenberg) und des Schwalm-Eder-Kreises (Altkreis Ziegenhain). Ihre Aufgaben Tätigkeit in einem Sekretariat der Staatsanwaltschaft (60%): Erforderlich ist eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Justiz(fach)angestellten bzw. Rechtsanwalts-/Notariatsfachangestellten. Beschäftigte im Justizdienst sind bei der Staatsanwaltschaft Marburg in Sekretariaten tätig. Sie nehmen büroorganisatorische und verwaltende Aufgaben in ganzheitlicher Arbeitsweise wahr. Die Tätigkeit beinhaltet alle Aufgaben, die nach Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Geschäftsstelle obliegen oder im Interesse des Geschäftsbetriebs auf diese übertragen werden. Die Beschäftigten in den Sekretariaten erledigen ihre Aufgaben gesamtverantwortlich im Team und sorgenselbstständig für eine effiziente Erledigung. Darüber hinaus beinhaltet die Tätigkeit ein Arbeitsassistenz für einen sehbehinderten Staatsanwalt (40%). Die Arbeitszeiten sind mit der sehbehinderten Stammkraft individuell abzustimmen. Der Arbeitsort ist Marburg an der Lahn. Die Hauptaufgaben sind: • Assistenz bei der Bearbeitung von Verfahrensakten (Vorlesen, Bearbeitung der Korrespondenz u.a.) • Unterstützung bei Recherchen • Begleitung zu Terminen Erwartet wird eine hohe Verlässlichkeit, Sensibilität für Inklusion und soziale Vielfalt sowie selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten. Das Arbeitsverhältnis ist vorerst auf 7 Monate befristet. Anschlussbefristung bzw. Entfristung wird angestrebt. Unsere Anforderungen • abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellte(r) bzw. Rechtsanwalts-/Notariatsfachangestellte(r) • Deutsch fließend in Wort und Schrift • sicherer Umgang mit den MS Office - Anwendungen, insbesondere Word • Teamfähigkeit • Belastbarkeit • Organisationsgeschick • schnelle Auffassungsgabe • selbständiges Ausführen von Verfügungen • Durchsetzungsfähigkeit sowie sicheres und freundliches Auftreten • gute Kommunikationsfähigkeit • Kenntnisse im Bereich der Büroorganisation • keine Vorstrafen oder laufenden Ermittlungsverfahren Unsere Angebote • betriebliche Altersvorsorge (VBL) • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-H • kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Tarifgebiet des RMV und NVV (vorerst befristet bis 31.12.2025) (Landesticket) • großes Fortbildungsangebot Allgemeine Hinweise Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ressort Hessisches Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat Referenzcode 50837428_0005 Stellenbezeichnung Justiz(fach)angestellte/r / Arbeitsassistenz (w/m/d) Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe EG 9a TV-H Berufserfahrung keine Art der Stelle Berufstätigkeit Personalverwaltende Dienststelle Staatsanwaltschaft Marburg Universitätsstr. 48 35037 Marburg Tel. 06421/2 90 - 0 Arbeitszeit Vollzeit Vertragsart Befristet Beschäftigungsbeginn 01.05.2025 Beschäftigungsende 31.12.2025 Dienststelle Staatsanwaltschaft Marburg Universitätsstr. 48 35037 Marburg Tel. 06421/2 90 - 0 Einsatzregion Mittelhessen Datum der Veröffentlichung 25.03.2025 Bewerbungsschluss 17.04.2025 Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Textverarbeitung Word (MS Office)
Mirko Svoboda
Universitätsstr. 48
35037
Staatsanwaltschaft Marburg, Universitätsstr. 48, 35037 Marburg, Deutschland, Hessen
Postuler via
Marburg
Justiz(fach)angestellte(r) / Arbeitsassistenz (w/m/d)
Stellenbezeichnung
Über uns
Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen. Das Land Hessen ist ein Arbeitgeber, der mehr als Arbeit bietet. Wir sind eine bürgernahe und wirtschaftlich arbeitende Verwaltung. Dabei sind wir uns unserer besonderen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Verantwortung bewusst. Zudem schätzen wir die große Vielfalt unserer Beschäftigten und möchten Rahmenbedingungen schaffen, die den Einsatz der vielfältigen Eigenschaften ihrer Beschäftigten und deren Lebensumständen zum Vorteil des einzelnen, aber auch zum Vorteil der gesamten Landesverwaltung und damit letztlich auch der hessischen Bürgerinnen und Bürger ermöglichen. Wir bekennen uns zur interkulturellen Öffnung der Verwaltung und wollen unser Personal, unsere Dienstleistungen und Strukturen an die Vielfalt der Gesellschaft anpassen. Das haben wir auch durch den Beitritt des Landes zur Charta der Vielfalt im Jahre 2011 kundgetan, womit wir uns insbesondere für eine durch Fairness und Wertschätzung geprägte Organisationskultur einsetzen.
Die Staatsanwaltschaft Marburg ist für die Bearbeitung aller Strafsachen im Landgerichtsbezirk Marburg zuständig. Dieser umfasst die Amtsgerichtsbezirke Marburg, Kirchhain, Schwalmstadt, Biedenkopf und Frankenberg, d. h. neben der Stadt Marburg selbst den Landkreis Marburg-Biedenkopf, Teile
des Landkreises Waldeck-Frankenberg (Altkreis Frankenberg) und des Schwalm-Eder-Kreises (Altkreis Ziegenhain).
Ihre Aufgaben
Tätigkeit in einem Sekretariat der Staatsanwaltschaft (60%):
Erforderlich ist eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Justiz(fach)angestellten bzw. Rechtsanwalts-/Notariatsfachangestellten. Beschäftigte im Justizdienst sind bei der Staatsanwaltschaft Marburg in Sekretariaten tätig. Sie nehmen büroorganisatorische und verwaltende Aufgaben in ganzheitlicher Arbeitsweise wahr. Die Tätigkeit beinhaltet alle Aufgaben, die nach Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Geschäftsstelle obliegen oder im Interesse des Geschäftsbetriebs auf diese übertragen werden. Die Beschäftigten in den Sekretariaten erledigen ihre Aufgaben gesamtverantwortlich im Team und sorgenselbstständig für eine effiziente Erledigung.
Darüber hinaus beinhaltet die Tätigkeit ein Arbeitsassistenz für einen sehbehinderten Staatsanwalt (40%).
Die Arbeitszeiten sind mit der sehbehinderten Stammkraft individuell abzustimmen. Der Arbeitsort ist Marburg an der Lahn.
Die Hauptaufgaben sind: • Assistenz bei der Bearbeitung von Verfahrensakten (Vorlesen, Bearbeitung der Korrespondenz u.a.) • Unterstützung bei Recherchen • Begleitung zu Terminen
Erwartet wird eine hohe Verlässlichkeit, Sensibilität für Inklusion und soziale Vielfalt sowie
selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten.
Das Arbeitsverhältnis ist vorerst auf 7 Monate befristet. Anschlussbefristung bzw. Entfristung wird angestrebt.
Unsere Anforderungen
• abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellte(r) bzw. Rechtsanwalts-/Notariatsfachangestellte(r) • Deutsch fließend in Wort und Schrift • sicherer Umgang mit den MS Office - Anwendungen, insbesondere Word • Teamfähigkeit • Belastbarkeit • Organisationsgeschick • schnelle Auffassungsgabe • selbständiges Ausführen von Verfügungen • Durchsetzungsfähigkeit sowie sicheres und freundliches Auftreten • gute Kommunikationsfähigkeit • Kenntnisse im Bereich der Büroorganisation • keine Vorstrafen oder laufenden Ermittlungsverfahren
Unsere Angebote
• betriebliche Altersvorsorge (VBL) • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-H • kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Tarifgebiet des RMV und NVV
(vorerst befristet bis 31.12.2025) (Landesticket) • großes Fortbildungsangebot
Allgemeine Hinweise
Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ressort
Hessisches Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat
Referenzcode
50837428_0005
Stellenbezeichnung
Justiz(fach)angestellte/r / Arbeitsassistenz (w/m/d)
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe
EG 9a TV-H
Berufserfahrung
keine
Art der Stelle
Berufstätigkeit
Personalverwaltende Dienststelle
Staatsanwaltschaft Marburg
Universitätsstr. 48
35037 Marburg
Tel. 06421/2 90 - 0
Arbeitszeit
Vollzeit
Vertragsart
Befristet
Beschäftigungsbeginn
01.05.2025
Beschäftigungsende
31.12.2025
Dienststelle
Staatsanwaltschaft Marburg
Universitätsstr. 48
35037 Marburg
Tel. 06421/2 90 - 0
Einsatzregion
Mittelhessen
Datum der Veröffentlichung
25.03.2025
Bewerbungsschluss
17.04.2025
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Textverarbeitung Word (MS Office)