An der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften am Standort Lemgo zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) in Teilzeit im Umfang von 19 Stunden und 55 Minuten pro Woche befristet auf 1 Jahr zu besetzen. Das Aufgabengebiet wird insbesondere folgende Aspekte umfassen: - Mitarbeit beim Aufbau des Labors für Produktionswirtschaft - Softwaretechnische Implementierung von Demonstratoren (z. B. Materialflusssimulation von Fabrik- und Montagesystemen, digitalen Zwillinge, Shopfloor-Management Dashboards, Softwaretools zur Wirtschaftlichkeitsberechnung) - Unterstützung bei der Anfertigung von Publikationen und Mitarbeit bei Forschungsvorhaben - Unterstützung in der Lehre und in der Organisation des Regelbetriebs im Fachgebiet Produktionswirtschaft Wenn Sie folgende Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung: - Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsingenieurwesen oder einem verwandten Bereich - Erfahrung in der Erstellung von Betriebskonzepten und Wirtschaftlichkeitsberechnungen - Erfahrung in der Programmierung von Softwaretools und Datenbanklösungen - Analytisches Denken, strukturierte Arbeitsweise und hohe Leistungsbereitschaft - Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke - Implementierungserfahrung mit verschiedenen Programmiersprachen und Datenbankformaten ist wünschenswert - Praxiserfahrung in der softwaretechnischen Implementierung in der Industrie Praxis ist von Vorteil Wir bieten: - Ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld - Eine Vergütung - je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand - bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L - Eine betriebliche Zusatzversorgung - Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten - Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Wir sind gerne bereit, Sie im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer persönlichen Lebenssituation zu unterstützen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Formular bis zum 28.03.2025 (Kennzahl W0125) an die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr.-Ing. Benedikt Latos (05261 702-5824) vorab gern zur Verfügung.
Date de début
2025-03-19
Pauline Sauer
Campusallee 12
32657
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Campusallee 12, 32657 Lemgo, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Postuler via
Lemgo
IT’S TIME TO GROW.
Verstärken Sie unsere Hochschule im Fachbereich Bauingenieurwesen (https://www.th-owl.de/bauingenieurwesen/) als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d):
Betreuung der Computer-Labore sowie Lehre und Forschung in Bauinformatik und Computersimulation
nächstmöglich | Campus Detmold | unbefristet | Vollzeit
Wir sind die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. In Lemgo, Detmold und Höxter qualifizieren wir etwa 5.700 Studierende: persönlich, professionell und zukunftsorientiert. Dabei pflegen wir interdisziplinären Austausch und profitieren von kooperativen Strukturen. So gestalten wir aktiv unser wertschätzendes Arbeits- und Bildungsumfeld an allen Standorten. Starke Institute und internationale Netzwerke tragen unsere Innovationen aus der anwendungsnahen Forschung nachhaltig in die dynamische Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe – und weit darüber hinaus.
Ihre Aufgaben
- Betreuung der Computer-Labore und IT-Systeme im Fachbereich Bauingenieurwesen
- Anschaffung, Einrichtung und Wartung der Hard- und Software im Fachbereich sowie Unterstützung und Betreuung bei Anwenderproblemen
- Durchführung von Übungen und Praktika im Fachgebiet Mathematik und Computersimulation, insbesondere im Bereich Bauinformatik und Computersimulation
- Unterstützende Mitarbeit bei Lehrveranstaltungen sowie bei der Erstellung von Vorlesungs- und Übungsmaterialien, Klausuren und Korrekturen
- Mitbetreuung von studentischen Projekt- und Abschlussarbeiten
- Mitwirkung bei der Antragstellung und Bearbeitung von Forschungsprojekten im Bereich Computersimulation
- Mitarbeit in der Selbstverwaltung des Fachbereichs sowie der Organisation und Durchführung von Hochschulveranstaltungen
Ihr Profil
Sie bringen mit
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen, Maschinenbau (oder einer verwandten Fachrichtung), Angewandte Mathematik, Physik oder Angewandte Informatik
- Mindestens dreijährige praktische Erfahrung in einem für die Aufgabenerfüllung einschlägigen Bereich
- Gute IT- und Programmierkenntnisse
- Erfahrungen im Bereich der Angewandten Informatik im Ingenieurwesen
- Gute Kommunikations- und Organisationskompetenz
Wir wünschen uns außerdem
- Möglichst Erfahrungen im Bereich Ingenieurmathematik und der numerischen Simulation (FEM)
- Interesse und Erfahrungen im Bereich Künstliche Intelligenz sind von Vorteil
- Wünschenswert sind Erfahrungen in der Betreuung von Studierenden und im Bereich E-Learning
Wir bieten Ihnen
- ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
- eine Vergütung – je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand – bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L
- eine betriebliche Zusatzversorgung
- laufend umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten – fachlich, didaktisch und persönlich
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir nehmen Ihre vollständige Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) gern bis zum 23.05.2025 entgegen.
Bitte nutzen Sie zum Versand der Unterlagen ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular (siehe unten), und richten Sie Ihr Anschreiben unter Angabe der Kennziffer 030325 an Herrn Prof. Dr. Daniel Materna aus dem Fachbereich Bauingenieurwesen.
Sie haben Fragen?
Bei individuellen Fragen zum Bewerbungsprozess hilft Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Lisa Niggemeyer gern weiter: +49 5261 702-5480.
Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet gern Herr Prof. Dr. Daniel Materna: +49 5231 769-6120.
Lemgo
An der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist im Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik am Standort Lemgo zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
in Teilzeit im Umfang von 19 Stunden und 55 Minuten pro Woche
befristet bis zum 31.05.2026 zu besetzen.
Das Aufgabengebiet wird insbesondere folgende Aspekte umfassen:
- Unterstützung bei Forschungs- und Publikationsprojekten und Konzeption sowie Durchführung eigener Forschungsvorhaben
- Unterstützung bei der Akquise von Drittmitteln, einschließlich organisatorischer und koordinativer Aufgaben bei der Anbahnung und Umsetzung
- Selbstverantwortliche Durchführung von Workshops und Veranstaltungen mit Studierenden sowie Unternehmen und anderen Stakeholdern
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Vorlesungen und Übungen im Bereich Agiles Projekt- und Prozessmanagement, digitale Geschäftsmodelle und Innovationsökonomik sowie im Bereich Entrepreneurship
Wenn Sie folgende Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Forschungs- und Lehrerfahrung
- Gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
- Reisebereitschaft
- Ausgeprägte Team-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Erfahrungen im Bereich Netzwerkaufbau und -pflege
- Kompetenzen im Bereich der empirischen Forschung sind von Vorteil
Wir bieten:
- Ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
- Eine Vergütung - je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand - bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L
- Eine betriebliche Zusatzversorgung
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir sind gerne bereit, Sie im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer persönlichen Lebenssituation zu unterstützen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Formular bis zum 18.04.2025 (Kennzahl 050825) an die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen
Prof. Dr. Muhamed Kudic (05261 702-5325)
vorab gern zur Verfügung.
Lemgo
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe / Institut für Wissenschaftsdialog sucht zusammen mit dem RailCampus OWL e.V. zum 01.07.2024 eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) als
Praxis-Doktorand:in (w/m/d) im Bereich ‚Erfolgsmuster von Innovationsökosystemen‘
mit dem Ziel der Berufungsfähigkeit auf eine Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW).
Die Stelle ist für 3 Jahre befristet in Vollzeit zu besetzen.
Sie streben eine Promotion im o.g. Themenfeld an? Sie interessieren sich dafür, mit Ihrer Arbeit an einer HAW im Team und in Kooperation mit regionalen Unternehmen Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen zu finden und Bildungsbiographien von Studierenden zu prägen? Sie freuen sich darauf, die berufliche Praxis bei einem Unternehmen mit der Arbeit in Forschung und Lehre zu verknüpfen?
Als Praxis-Doktorand:in erwerben Sie parallel zu Ihrer wissenschaftlichen Qualifikation Erfahrungen in Forschung und Lehre an der TH OWL sowie eine dreijährige außerhochschulische Berufspraxis am RailCampus OWL e. V. Ihre Kenntnisse runden Sie ab durch die Teilnahme an individuell abgestimmten Qualifizierungseinheiten an der TH OWL.
Die Stelle wird im Rahmen des Bund-Länder-Programms „FH-Personal“, einem Programm zur Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, gefördert. Aus der Stellenbesetzung kann kein Anspruch auf eine spätere Berufung an die TH OWL abgeleitet werden.
Im Rahmen der Tandemstelle erwarten Sie insbesondere folgende Schwerpunkte:
- Forschung im Themenfeld Erfolgsmuster von Innovationsökosystemen: Recherchieren, Synthetisieren und empirisches Evaluieren von Erfolgsfaktoren
- Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Zeitschriften und auf Tagungen
- Gestaltung von Wissenschaftsdialogformaten zum Themenfeld öffentliche Mobilität
- Durchführung von wissenschaftlichen Analysen von Innovationsökosystemen, insbesondere vom RailCampus OWL
- Durchführung von Recherchen im Themenfeld öffentliche Mobilität der Zukunft
- Fachliche und interdisziplinäre Vernetzung, z.B. TN an Tagungen
- Eigenständiges Abhalten von Praktika und/oder Übungsgruppen und Unterstützung von Lehrveranstaltungen
- Unterstützung der Evaluation des Projekts PROFuture@TH-OWL
- Akademische Qualifizierung
- Fachliche Betreuung von Studierenden bei Projekt- und Abschlussarbeiten
- Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung
- Teilnahme an individuellen, am Karriereziel HAW-Professur orientierten Qualifizierungselementen der TH OWL
- Vernetzung mit Mitgliedern und Partnern des RailCampus OWL sowie anderen Forschungseinrichtungen zum Erörtern von Kooperationspotentialen
- Insbesondere Vernetzung mit den Partnern des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft (DZM)
- Akquise von Drittmittelprojekten gemeinsam mit Mitgliedern und Partnern des RailCampus OWL
- Herausarbeiten von Entwicklungspotentialen des RailCampus OWL bezüglich Zielsetzungen, Leistungsangeboten und Wachstumsstrategien
- Transfer von Mobilitäts-Innovationen steigern. Implementierung in ein regionales Mobilitätssystem (z.B. Teststrecken und Reallabore in der Region initiieren)
- Entwicklung und Implementierung von Innovationsprozessen und Durchführung von Innovationsworkshops in den Arbeitskreisen des RailCampus OWL.
Wenn Sie folgende Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise im Bereich Innovation
- Erfahrungen im Hochschulbereich und der Projektarbeit vorzugsweise in den Bereichen Innovationsforschung und Wissenschaftsdialog
- Erfahrungen bei der Gestaltung von Förderprojektanträgen
- Erfahrung und tiefgreifende Kenntnisse im Bereich Innovation
- Vertiefte Kenntnisse zum Themenfeld Mobilität der Zukunft
- Interdisziplinäre Denk- und Arbeitsweise
- Insbesondere hohe Fähigkeit, Perspektiven aus den Bereichen Technologieentwicklung, gesellschaftlichen Herausforderungen und Innovation zusammenzubringen
- Hohe Abstraktionsfähigkeit, insbesondere Fähigkeit zur Erstellung von strategischen Modellen
- Selbstständige, zielorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Wir bieten:
- Zwei separate Arbeitsverträge im Stellenumfang von insges. 100%. (50% TH OWL, 50% RailCampus OWL e. V.). Einsatzorte der beiden Arbeitgeber sind der RailCampus OWL e. V. in Minden und die TH OWL in Lemgo
- Eine Vergütung – je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand – bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L (beim RailCampus OWL in Anlehnung an den TV-L)
- Eine betriebliche Zusatzversorgung (VBL) und Jahressonderzahlung im Rahmen der Anstellung an der TH OWL
- Ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Ansprechpartner:innen und Arbeitsteams bei beiden Arbeitgebern
- Gestaltungsspielraum, sich in Ihrem Fachgebiet und im Unternehmen im Rahmen vielseitiger Aufgaben weiterzuentwickeln, Ihre Expertise und Kontakte auszubauen und durch die Schnittstelle zwischen Praxis, Lehre und Forschung neue Impulse zu setzen
Das Stellenangebot richtet sich ausschließlich an Personen, die die Voraussetzungen für die Berufung auf eine HAW-Professur noch nicht erfüllen (i. d. R. Promotion, mindestens 5-jährige Arbeitserfahrung, davon 3 Jahre außerhalb einer Hochschule und pädagogische Eignung, die in der Regel durch Lehrerfahrung gewonnen wird). Mehr Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie hier (https://haw-professur.de/bereit/) .
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir sind gern bereit, Sie im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer persönlichen Lebenssituation zu unterstützen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Formular bis zum 18.04.2025 (Kennzahl 101525) an die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Das Auswahlverfahren erfolgt durch die TH OWL im Einvernehmen mit dem RailCampus OWL.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Miriam Magadi vom Projekt PROFuture@TH-OWL (05261–702-5120) vorab gerne zur Verfügung.
Lemgo
Exzellent in Lehre und Forschung
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe / Fachbereich Elektrotechnik und
Technische Informatik sucht zusammen mit dem Kreis Lippe zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) als
Praxis-Postdoc „Künstliche Intelligenz für digitale Assistenzsysteme zur
Erweiterung der Gesundheitskompetenzen in der Bevölkerung“ -
Forschungsgruppenleitung im Transfer zwischen Forschung und Praxis
mit dem Ziel der Berufungsfähigkeit auf eine Professur an einer Hochschule
für AngewandteWissenschaften (HAW).
Die Stelle ist für 3 Jahre befristet in Vollzeit zu besetzen.
Sie haben eine überdurchschnittliche Promotion im o. g. Themenfeld
abgeschlossen? Sie interessieren sich dafür, mit Ihrer Arbeit an einer HAW im
Team und in Kooperation mit regionalen Unternehmen Antworten auf
gesellschaftliche Herausforderungen zu finden und Bildungsbiographien von
Studierenden zu prägen? Sie freuen sich darauf, die berufliche Praxis bei einem
Kreis mit der Arbeit in Forschung und Lehre zu verknüpfen?
Als Praxis-Postdoc erwerben Sie parallel zu Ihrer wissenschaftlichen
Qualifikation Erfahrungen in Forschung und Lehre an der TH OWL sowie eine
dreijährige außerhochschulische Berufspraxis beim Kreis Lippe. Ihre Kenntnisse
runden Sie ab durch die Teilnahme an individuell abgestimmten
Qualifizierungseinheiten an der TH OWL.
Die Stelle wird im Rahmen des Bund-Länder-Programms „FH-Personal“, einem
Programm zur Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an
Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, gefördert. Aus der Stellenbesetzung
kann kein Anspruch auf eine spätere Berufung an die TH OWL abgeleitet werden.
Im Rahmen der Tandemstelle erwarten Sie insbesondere folgende Schwerpunkte:
- Leitende wissenschaftliche Forschungsarbeit
- Aufbau/Leitung einer Forschungsgruppe zum Thema „Digitale Anwendungen im
Gesundheitsbereich“. Hierzu gehört auch, Methoden zur Kompetenzerweiterung zu
Medizin und Gesundheit in der Bevölkerung weiterzuentwickeln
- Fachliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der bestehenden lokalen
Gesundheitszentren, insbesondere mit dem Ziel des Transfers und der Erprobung
der oben genannten intelligenten Assistenzsysteme an den Gesundheitszentren im
Quartier
- Forschung an Aufbau von intelligenten digitalen Assistenzsystemen, z. B.
durch die Entwicklung eines, im Internetauftritt des Gesundheitsamtes
integrierten Chatbots. Dieser dient der Unterstützung des barrierefreien
Zugangs zu allen dort verankerten relevanten Gesundheitsthemen.
- Akquise von Drittmittelprojekten und Vernetzung mit anderen
Forschungseinrichtungen im In- und Ausland
- Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen in
wissenschaftlichen Zeitschriften und auf Tagungen
- Eigenständiges Abhalten von Praktika und/oder Übungsgruppen und
Unterstützung von Lehrveranstaltungen
- Fachliche Betreuung von Studierenden bei Projekt- und Abschlussarbeiten
- Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung
- Teilnahme an individuellen, am Karriereziel HAW-Professur orientierten
Qualifizierungselementen der TH OWL
- Unterstützung der Evaluation des Projekts PROFuture@TH-OWL
Wenn Sie folgende Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im
Bereich Medizin-, Gesundheitsinformatik oder allg. Informatik mit Schwerpunkt
Medizintechnik, o. ä.
- Eine überdurchschnittliche Promotion, vorzugsweise auf den Gebieten
„Künstliche Intelligenz in Medizin- und Gesundheitsanwendungen“ bzw.
„Digitalisierung im Gesundheitsbereich“, o. ä.
- Veröffentlichungen auf einschlägigen nationalen und internationalen
Tagungen oder in Journalen
- Eigeninitiative, Kommunikationskompetenz, Organisationsfähigkeit und
Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrungen mit der Einwerbung von Drittmitteln (z. B. Land, Bund, EU, DFG)
sind wünschenswert
- Erfahrung in der Hochschullehre ist von Vorteil
Wir bieten:
- Zwei separate Arbeitsverträge im Stellenumfang von insges. 100 %. (50 % TH
OWL, 50 % Kreis Lippe). Einsatzort der beiden Arbeitgeber ist Lemgo
- Eine Vergütung – je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand – bis zur
Entgeltgruppe 14 TV-L (TH OWL) bzw. Entgeltgruppe 13 TVöD (Kreis Lippe)
- Eine betriebliche Zusatzversorgung (VBL) und Jahressonderzahlung im Rahmen
der Anstellung bei beiden Arbeitgebern
- Ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
- Ansprechpartner:innen und Arbeitsteams bei beiden Arbeitgebern
- Gestaltungsspielraum, sich in Ihrem Fachgebiet und im Kreis Lippe im Rahmen
vielseitiger Aufgaben weiterzuentwickeln, Ihre Expertise und Kontakte
auszubauen und durch die Schnittstelle zwischen Praxis, Lehre und Forschung
neue Impulse zu setzen
Das Stellenangebot richtet sich ausschließlich an Personen, die die
Voraussetzungen für die Berufung auf eine HAW-Professur noch nicht erfüllen (i.
d. R. Promotion, mindestens 5-jährige Arbeitserfahrung, davon 3 Jahre außerhalb
einer Hochschule und pädagogische Eignung, die in der Regel durch Lehrerfahrung
gewonnen wird). Mehr Informationen zu den Voraussetzungen finden Siehier.
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität
durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich
über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir sind gern bereit, Sie im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und
Ihrer persönlichen Lebenssituation zu unterstützen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich über
unserOnline-Formular bis zum 09.05.2025 (Kennzahl 050925) an die Technische
Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Das Auswahlverfahren erfolgt durch die TH OWL im Einvernehmen mit dem Kreis
Lippe.
Bei individuellen Fragen zum Bewerbungsprozess hilft Frau Miriam Magadi vom
Projekt PROFuture@TH-OWL gern weiter: +49 5261 702 5120
Für Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Prof.
Volker Lohweg vorab gerne zur Verfügung: +49 5261 702 2408
www.th-owl.de/karriere
Lemgo
An der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist im Fachbereich Detmolder Schule für Gestaltung am Standort Detmold zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
in Teilzeit im Umfang von 15 Stunden und 56 Minuten pro Woche
befristet bis zum 31.07.2025 zu besetzen.
Das Aufgabengebiet wird insbesondere folgende Aspekte umfassen:
- Unterstützende wissenschaftliche Mitarbeit in Forschungsprojekten
- Unterstützung in der Lehre, in der Bauphysik und im Technischen Ausbau
- Unterstützung bei der Betreuung von Studierenden
- Unterstützung bei der Durchführung von Übungen mit den Studierenden des Studienganges Architektur und Innenarchitektur
- Mitwirkung bei Kooperationen des Lehrgebietes
Wenn Sie folgende Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen mit Vertiefung bzw. Affinität zur Gebäudetechnologie und Bauphysik
- Erfahrung in der Betreuung von Studierenden
- Vorzugsweise Erfahrung in Administration und Verwaltung
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
- Eine Vergütung - je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand - bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L
- Eine betriebliche Zusatzversorgung
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir sind gerne bereit, Sie im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer persönlichen Lebenssituation zu unterstützen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Formular bis zum 04.04.2025 (Kennzahl 010325) an die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen
Frau Prof.'in Susanne Schwickert (05231 769-6182)
vorab gern zur Verfügung.
Lemgo
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe / Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik sucht zusammen mit dem Kreis Lippe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) als
Praxis-Postdoc „Künstliche Intelligenz für digitale Assistenzsysteme zur Erweiterung der Gesundheitskompetenzen in der Bevölkerung“ - Forschungsgruppenleitung im Transfer zwischen Forschung und Praxis
mit dem Ziel der Berufungsfähigkeit auf eine Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW).
Die Stelle ist für 3 Jahre befristet in Vollzeit zu besetzen.
Sie haben eine überdurchschnittliche Promotion im o. g. Themenfeld abgeschlossen? Sie interessieren sich dafür, mit Ihrer Arbeit an einer HAW im Team und in Kooperation mit regionalen Unternehmen Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen zu finden und Bildungsbiographien von Studierenden zu prägen? Sie freuen sich darauf, die berufliche Praxis bei einem Kreis mit der Arbeit in Forschung und Lehre zu verknüpfen?
Als Praxis-Postdoc erwerben Sie parallel zu Ihrer wissenschaftlichen Qualifikation Erfahrungen in Forschung und Lehre an der TH OWL sowie eine dreijährige außerhochschulische Berufspraxis beim Kreis Lippe. Ihre Kenntnisse runden Sie ab durch die Teilnahme an individuell abgestimmten Qualifizierungseinheiten an der TH OWL.
Die Stelle wird im Rahmen des Bund-Länder-Programms „FH-Personal“, einem Programm zur Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, gefördert. Aus der Stellenbesetzung kann kein Anspruch auf eine spätere Berufung an die TH OWL abgeleitet werden.
Im Rahmen der Tandemstelle erwarten Sie insbesondere folgende Schwerpunkte:
- Leitende wissenschaftliche Forschungsarbeit
- Aufbau/Leitung einer Forschungsgruppe zum Thema „Digitale Anwendungen im Gesundheitsbereich“. Hierzu gehört auch, Methoden zur Kompetenzerweiterung zu Medizin und Gesundheit in der Bevölkerung weiterzuentwickeln
- Fachliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der bestehenden lokalen Gesundheitszentren, insbesondere mit dem Ziel des Transfers und der Erprobung der oben genannten intelligenten Assistenzsysteme an den Gesundheitszentren im Quartier
- Forschung an Aufbau von intelligenten digitalen Assistenzsystemen, z. B. durch die Entwicklung eines, im Internetauftritt des Gesundheitsamtes integrierten Chatbots. Dieser dient der Unterstützung des barrierefreien Zugangs zu allen dort verankerten relevanten Gesundheitsthemen.
- Akquise von Drittmittelprojekten und Vernetzung mit anderen Forschungseinrichtungen im In- und Ausland
- Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Zeitschriften und auf Tagungen
- Eigenständiges Abhalten von Praktika und/oder Übungsgruppen und Unterstützung von Lehrveranstaltungen
- Fachliche Betreuung von Studierenden bei Projekt- und Abschlussarbeiten
- Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung
- Teilnahme an individuellen, am Karriereziel HAW-Professur orientierten Qualifizierungselementen der TH OWL
- Unterstützung der Evaluation des Projekts PROFuture@TH-OWL
Wenn Sie folgende Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Medizin-, Gesundheitsinformatik oder allg. Informatik mit Schwerpunkt Medizintechnik, o. ä.
- Eine überdurchschnittliche Promotion, vorzugsweise auf den Gebieten „Künstliche Intelligenz in Medizin- und Gesundheitsanwendungen“ bzw. „Digitalisierung im Gesundheitsbereich“, o. ä.
- Veröffentlichungen auf einschlägigen nationalen und internationalen Tagungen oder in Journalen
- Eigeninitiative, Kommunikationskompetenz, Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrungen mit der Einwerbung von Drittmitteln (z. B. Land, Bund, EU, DFG) sind wünschenswert
- Erfahrung in der Hochschullehre ist von Vorteil
Wir bieten:
- Zwei separate Arbeitsverträge im Stellenumfang von insges. 100 %. (50 % TH OWL, 50 % Kreis Lippe). Einsatzort der beiden Arbeitgeber ist Lemgo
- Eine Vergütung – je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand – bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L (TH OWL) bzw. Entgeltgruppe 13 TVöD (Kreis Lippe)
- Eine betriebliche Zusatzversorgung (VBL) und Jahressonderzahlung im Rahmen der Anstellung bei beiden Arbeitgebern
- Ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
- Ansprechpartner:innen und Arbeitsteams bei beiden Arbeitgebern
- Gestaltungsspielraum, sich in Ihrem Fachgebiet und im Kreis Lippe im Rahmen vielseitiger Aufgaben weiterzuentwickeln, Ihre Expertise und Kontakte auszubauen und durch die Schnittstelle zwischen Praxis, Lehre und Forschung neue Impulse zu setzen
Das Stellenangebot richtet sich ausschließlich an Personen, die die Voraussetzungen für die Berufung auf eine HAW-Professur noch nicht erfüllen (i. d. R. Promotion, mindestens 5-jährige Arbeitserfahrung, davon 3 Jahre außerhalb einer Hochschule und pädagogische Eignung, die in der Regel durch Lehrerfahrung gewonnen wird). Mehr Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie hier (https://haw-professur.de/bereit/) .
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir sind gern bereit, Sie im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer persönlichen Lebenssituation zu unterstützen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Formular bis zum 09.05.2025 (Kennzahl 050925) an die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Das Auswahlverfahren erfolgt durch die TH OWL im Einvernehmen mit dem Kreis Lippe.
Bei individuellen Fragen zum Bewerbungsprozess hilft Frau Miriam Magadi vom Projekt PROFuture@TH-OWL gern weiter: +49 5261 702 5120
Für Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Prof. Volker Lohweg vorab gerne zur Verfügung: +49 5261 702 2408
Lemgo
An der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist am Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) am Standort Lemgo zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
in Teilzeit im Umfang von 20 Stunden pro Woche
befristet bis zum 30.09.2025 zu besetzen.
Das Aufgabengebiet wird insbesondere folgende Aspekte umfassen:
- Wissenschaftliche Arbeiten im „Verbundprojekt: Kompetenzzentrum KI in der Arbeitswelt des industriellen Mittelstands in OstWestfalenLippe (KIAM); Teilprojekt: Forschungs- und Transferaktivitäten zur Steigerung der Technologieakzeptanz in der Mensch-Technik-Interaktion“
- Durchführung von einzelnen Forschungsprojekten im Gesamtprojekt sowie Erstellung von Forschungsberichten, die dazu bestimmt sind, den wissenschaftlichen Kenntnisstand zu erweitern, neue wissenschaftliche Methoden zu entwickeln oder wissenschaftliche Methoden auf bisher nicht beurteilbare Sachverhalte anzuwenden. Hierbei geht es um Forschungsaufgaben entsprechend des Antrags zum Forschungsprojekt: KIAM „KI in der Arbeitswelt des Mittelstands“
- Begleitung der Transferprojekte innerhalb des Gesamtprojektes KIAM. Anwendung und Transfer der in den KIAM-Leuchtturmprojekten entwickelten KI-basierten Prognoseverfahren für die Absatzplanung. Methoden der Zeitreihenanalyse und Prognose auf Basis von Methoden des maschinellen Lernens nach dem Stand der Technik sind weiterzuentwickeln und anzuwenden. Die Methoden sind für die Transferprojekte aufzubereiten und anhand der Datensätze der Projektpartner zu evaluieren.
- Betreuung der Schulungsreihen im Projekt KIAM. Ein wesentlicher Bestandteil des Projektes KIAM ist die Durchführung von Schulungsreihen zur Vermittlung von Fachwissen über Methoden der Künstlichen Intelligenz. Durchführung von Workshops zu aktuellen KI-basierten Prognosemethoden von Zeitreihen und zum aktuellen Stand von Large Language Models.
Wenn Sie folgende Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkten in den oben genannten Bereichen, vorzugsweise aus dem Umfeld der Elektrotechnik, Informatik, Mathematik oder Physik
- Ein hohes Maß an Engagement im Bereich Forschung und Lehre
- Erfahrung in problembezogener Datenauswertung mit Python, Matlab o. a. und in der Visualisierung von Daten und komplexer Zusammenhänge (z. B. in Streamlit)
- Teamfähigkeit, selbständiges Arbeiten, Bereitschaft zur Weiterbildung und ein sicheres Auftreten
- Erfahrung im Einsatz von Methoden des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz (Ensemble Learner, Gradient Boosted Trees, neuronale Netze, Support Vector Machines, ...)
Wir bieten:
- Ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
- Eine Vergütung - je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand - bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L
- Eine betriebliche Zusatzversorgung
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir sind gerne bereit, Sie im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer persönlichen Lebenssituation zu unterstützen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Formular bis zum 28.03.2025 (Kennzahl 051025) an die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen
Herr Christoph-Alexander Holst (05261 702-5592)
vorab gern zur Verfügung.
Lemgo
An der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
am Standort Lemgo zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
in Teilzeit im Umfang von 19 Stunden und 55 Minuten pro Woche
befristet auf 1 Jahr zu besetzen.
Das Aufgabengebiet wird insbesondere folgende Aspekte umfassen:
- Mitarbeit beim Aufbau des Labors für Produktionswirtschaft
- Softwaretechnische Implementierung von Demonstratoren (z. B. Materialflusssimulation von Fabrik- und Montagesystemen, digitalen Zwillinge, Shopfloor-Management Dashboards, Softwaretools zur Wirtschaftlichkeitsberechnung)
- Unterstützung bei der Anfertigung von Publikationen und Mitarbeit bei Forschungsvorhaben
- Unterstützung in der Lehre und in der Organisation des Regelbetriebs im Fachgebiet Produktionswirtschaft
Wenn Sie folgende Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsingenieurwesen oder einem verwandten Bereich
- Erfahrung in der Erstellung von Betriebskonzepten und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Erfahrung in der Programmierung von Softwaretools und Datenbanklösungen
- Analytisches Denken, strukturierte Arbeitsweise und hohe Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Implementierungserfahrung mit verschiedenen Programmiersprachen und Datenbankformaten ist wünschenswert
- Praxiserfahrung in der softwaretechnischen Implementierung in der Industrie Praxis ist von Vorteil
Wir bieten:
- Ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
- Eine Vergütung - je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand - bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L
- Eine betriebliche Zusatzversorgung
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt
eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im
wissenschaftlichen Bereich.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir sind gerne bereit, Sie im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer persönlichen
Lebenssituation zu unterstützen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Formular
bis zum 28.03.2025 (Kennzahl W0125) an die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen
Herr Prof. Dr.-Ing. Benedikt Latos (05261 702-5824)
vorab gern zur Verfügung.