Referent/-in (m/w/d), Referat F 6 (Kulturmanager/in)

ARBEIT
Referent/-in (m/w/d), Referat F 6 (Kulturmanager/in) in Saarbrücken

Referent/-in (m/w/d), Referat F 6 (Kulturmanager/in) à Saarbrücken, Deutschland

Emploi comme Kulturmanager/in à Saarbrücken , Saarland, Deutschland

Description du poste

 
Externe Stellenausschreibung
**** 
vom 12. März 2025
**** 
**** 
Beim Ministerium für Bildung und Kultur ist im Referat F6 „Saarländisches Staatstheater, Freie Szene, Kinder- und Jugendkultur, Kulturverbände“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
 
einer Referentin / eines Referenten (m/w/d),
**** 
zu besetzen.
 
Die Eingruppierung erfolgt – vorbehaltlich der Zustimmung der Personalkommission – in Entgeltgruppe 13 TV-L.
 

 
 
Ihre Aufgaben
**** 
Mitarbeit bei der Konzeption und Planung der Umsetzung von Projekten und Prozessen im Zusammenhang mit den im Referat verorteten Aufgabenbereichen sowie die Vernetzung dieser Themenbereiche mit externen regionalen sowie überregionalen Partnern.
 
Zu den im Referat F6 zu bearbeitenden Themen und Aufgabenbereichen gehören insbesondere:
 
·         Freie Szene, Musik, Tanz, Theater,

·         Breitenkultur,

·         Förderung der Kinder- und Jugendkultur,

·         Soziokultur,

·         Saarländisches Staatstheater,

·         Haushalts- und Zuwendungsangelegenheiten des Referates (u.a. fachliche Prüfung von Förderanträgen).
 
Ihre Qualifikation
**** 
Bewerberinnen und Bewerber müssen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Geistes-, Kultur- oder Rechtswissenschaften verfügen (Magister, Master oder gleichwertiger Abschluss).
 
Weitere Voraussetzungen:

·         Inhaltliche Kenntnisse und Erfahrungen in den im Referat verorteten Themenbereichen;

·         Kenntnisse in den Handlungsfeldern Projektmanagement und Aufstellung von Prozessen;

·         Kenntnisse in Fördervorhaben und -programmen;

·         Erstellen von Textbeiträgen zu den zu betreuenden Fachgebieten (z.B. Grußwörter, Entwürfe von Pressetexten u. ä.);

·         Fähigkeit, konzeptionell, methodisch und selbstständig zu arbeiten sowie die Kompetenz und Bereitschaft zum sachgebietsübergreifenden Arbeiten;

·         ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit;

·         Interesse, sich in neue Inhalte und Zusammenhänge einzuarbeiten;

·         Affinität für die zu betreuenden Aufgabenbereiche.
 
Wünschenswert sind Verwaltungserfahrung sowie Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht und im Verwaltungsrecht.
 
Bitte fügen Sie entsprechende Nachweise über absolvierte Fortbildungen Ihrer Bewerbung bei.
**** 
**** 
Kurzvorstellung des Arbeitgebers saarländische LV

Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts-und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes.

Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m|w|d)!
**** 
Kurzvorstellung des Ressorts

Im Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes wird der Grundstein für die Zukunft unserer Kinder gelegt. Wer hier arbeitet, trägt somit eine hohe Verantwortung für unsere Gemeinschaft. Als Arbeitgeber punkten wir mit guten Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, abwechslungsreichen Tätigkeiten und Familienfreundlichkeit. In der Landesverwaltung ist das Ministerium für Bildung und Kultur für die Bereiche Kindergärten, Horte und Krippen, Schulwesen, Allgemeine und politische Weiterbildung, Kultur, Angelegenheiten der Kirchen und Religionsgemeinschaften, Entwicklungszusammenarbeit, Industriekultur und Landesdenkmalpflege zuständig.

Wir bieten:

·         Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance

·         Verantwortungsvolle Tätigkeiten

·         Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive

·         Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)

·         Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)

·         Umfassendes Fortbildungsangebot

·         Angenehmes, kollegiales Umfeld

·         Strukturierte Einarbeitung

·         Jobticket (Kostenbeteiligung)
**** 
Bewerben Sie sich jetzt
 
bis spätestens 26. März 2025 über <a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.interamt.de</a> (<a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.interamt.de</a>) (Angebots-ID 1274175).
 
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die Internetplattform Interamt und sehen Sie von Zusendungen per Post oder E-Mail ab. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden.
 
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kerstin Becker, Tel. 0681-501-7271 gerne zur Verfügung.
 
Weiteres
**** 
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
 
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, z. B. über solche, die im Zusammenhang mit einer lebensrettenden Tätigkeit, der Pflege und Betreuung oder des kulturellen Engagements stehen, sind erwünscht.
 
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
 
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter <a href="https://www.saarland.de/mbk/DE/service/datenschutz/datenschutz_node.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.saarland.de/mbk/DE/service/datenschutz/datenschutz_node.html</a> (<a href="https://www.saarland.de/mbk/DE/service/datenschutz/datenschutz_node.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.saarland.de/mbk/DE/service/datenschutz/datenschutz_node.html</a>) .
 
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf <a href="http://karriere.saarland.de" target="_blank" rel="nofollow">karriere.saarland.de</a> (<a href="http://www.karriere.saarland.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.karriere.saarland.de</a>) .
Europa.eu

Europa.eu

Saarland
Deutschland

Date de début

2025-03-12

Ministerium für Bildung und Kultur

Trierer Straße 33

66111

Ministerium für Bildung und Kultur, Trierer Straße 33, 66111 Saarbrücken, Deutschland, Saarland

interamt.de"

Ministerium für Bildung und Kultur
Publié:
2025-03-13
UID | BB-67d292863654e-67d292863654f
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Kulturmanager/in

Referent/-in (m/w/d), Referat F 6 (Kulturmanager/in)

Saarbrücken


Externe Stellenausschreibung
****
vom 12. März 2025
****
****
Beim Ministerium für Bildung und Kultur ist im Referat F6 „Saarländisches Staatstheater, Freie Szene, Kinder- und Jugendkultur, Kulturverbände“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Referentin / eines Referenten (m/w/d),
****
zu besetzen.

Die Eingruppierung erfolgt – vorbehaltlich der Zustimmung der Personalkommission – in Entgeltgruppe 13 TV-L.




Ihre Aufgaben
****
Mitarbeit bei der Konzeption und Planung der Umsetzung von Projekten und Prozessen im Zusammenhang mit den im Referat verorteten Aufgabenbereichen sowie die Vernetzung dieser Themenbereiche mit externen regionalen sowie überregionalen Partnern.

Zu den im Referat F6 zu bearbeitenden Themen und Aufgabenbereichen gehören insbesondere:

·         Freie Szene, Musik, Tanz, Theater,

·         Breitenkultur,

·         Förderung der Kinder- und Jugendkultur,

·         Soziokultur,

·         Saarländisches Staatstheater,

·         Haushalts- und Zuwendungsangelegenheiten des Referates (u.a. fachliche Prüfung von Förderanträgen).

Ihre Qualifikation
****
Bewerberinnen und Bewerber müssen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Geistes-, Kultur- oder Rechtswissenschaften verfügen (Magister, Master oder gleichwertiger Abschluss).

Weitere Voraussetzungen:

·         Inhaltliche Kenntnisse und Erfahrungen in den im Referat verorteten Themenbereichen;

·         Kenntnisse in den Handlungsfeldern Projektmanagement und Aufstellung von Prozessen;

·         Kenntnisse in Fördervorhaben und -programmen;

·         Erstellen von Textbeiträgen zu den zu betreuenden Fachgebieten (z.B. Grußwörter, Entwürfe von Pressetexten u. ä.);

·         Fähigkeit, konzeptionell, methodisch und selbstständig zu arbeiten sowie die Kompetenz und Bereitschaft zum sachgebietsübergreifenden Arbeiten;

·         ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit;

·         Interesse, sich in neue Inhalte und Zusammenhänge einzuarbeiten;

·         Affinität für die zu betreuenden Aufgabenbereiche.

Wünschenswert sind Verwaltungserfahrung sowie Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht und im Verwaltungsrecht.

Bitte fügen Sie entsprechende Nachweise über absolvierte Fortbildungen Ihrer Bewerbung bei.
****
****
Kurzvorstellung des Arbeitgebers saarländische LV

Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts-und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes.

Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m|w|d)!
****
Kurzvorstellung des Ressorts

Im Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes wird der Grundstein für die Zukunft unserer Kinder gelegt. Wer hier arbeitet, trägt somit eine hohe Verantwortung für unsere Gemeinschaft. Als Arbeitgeber punkten wir mit guten Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, abwechslungsreichen Tätigkeiten und Familienfreundlichkeit. In der Landesverwaltung ist das Ministerium für Bildung und Kultur für die Bereiche Kindergärten, Horte und Krippen, Schulwesen, Allgemeine und politische Weiterbildung, Kultur, Angelegenheiten der Kirchen und Religionsgemeinschaften, Entwicklungszusammenarbeit, Industriekultur und Landesdenkmalpflege zuständig.

Wir bieten:

·         Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance

·         Verantwortungsvolle Tätigkeiten

·         Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive

·         Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)

·         Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)

·         Umfassendes Fortbildungsangebot

·         Angenehmes, kollegiales Umfeld

·         Strukturierte Einarbeitung

·         Jobticket (Kostenbeteiligung)
****
Bewerben Sie sich jetzt

bis spätestens 26. März 2025 über www.interamt.de (http://www.interamt.de) (Angebots-ID 1274175).

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die Internetplattform Interamt und sehen Sie von Zusendungen per Post oder E-Mail ab. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kerstin Becker, Tel. 0681-501-7271 gerne zur Verfügung.

Weiteres
****
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, z. B. über solche, die im Zusammenhang mit einer lebensrettenden Tätigkeit, der Pflege und Betreuung oder des kulturellen Engagements stehen, sind erwünscht.

Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter https://www.saarland.de/mbk/DE/service/datenschutz/datenschutz_node.html (https://www.saarland.de/mbk/DE/service/datenschutz/datenschutz_node.html) .

Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de (http://www.karriere.saarland.de) .

Ministerium für Bildung und Kultur

Ministerium für Bildung und Kultur
2025-03-13
ARBEIT

Kulturmanager/in

Mitarbeiterin/Mitarbeiter für Musik- und Veranstaltungsmanagement (Kulturmanager/in)

Saarbrücken


Die Landeshauptstadt Saarbrücken sucht zum 01.05.2025 für das Kulturamt

eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für Musik- und Veranstaltungsmangement

in Entgeltgruppe 10 TVöD

Informationen über die Aufgabengebiete und die dazugehörigen
Anforderungsprofile sowie die Bewerbungsfristen gibt eshier.

Erfahren Sie mehr über das Leben in Saarbrücken, die Stadt als
Ausbildungsbetrieb und als kundenorientierte und familienfreundliche
Arbeitgeberin.

Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig
davon, welchem Geschlecht Sie angehören.

Der Oberbürgermeister
der Landeshauptstadt Saarbrücken
Uwe Conradt

Landeshauptstadt Saarbrücken

Landeshauptstadt Saarbrücken Logo
2025-02-08