Profil: Tarif Dienstort: Nürnberg Beginn: 01.05.2025 Bewerbung bis: 16.03.2025 Job-ID: J000001195 Das Polizeipräsidium Mittelfranken mit insgesamt ca. 5000 Beschäftigten ist als eines von insgesamt 10 bayerischen Polizeipräsidien für die Wahrnehmung polizeilicher Aufgaben im Regierungsbezirk Mittelfranken zuständig und stellt somit einen wichtigen Eckpfeiler der inneren Sicherheit im Freistaat Bayern dar. Das Sachgebiet E1 – Organisation und Dienstbetrieb – trägt als eines der fünf Sachgebiete der Abteilung Einsatz die Verantwortung für die Informationsverarbeitung und Kommunikation beim Polizeipräsidium Mittelfranken und wirkt bei der Dienstaufsicht mit. Darüber hinaus hat es die Fachaufsicht für das Polizeiliche Einsatztraining sowie in Bezug auf die organisatorischen, dienstbetrieblichen und personalstrategischen Belange aller nachgeordneten Dienststellen. Beim Sachgebiet E1 suchen wir zum 01.05.2025 einen Beschäftigten (m/w/d) im Bürodienst auf einer unbefristeten Teilzeitstelle mit 20 **** Wochenstunden. Ihre Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TV-L. Ihr Dienstort ist Nürnberg . Ihre Aufgaben - Sachbearbeitung im Arbeitszeitprogramm der Bayerischen Polizei (BayZeit) - Allgemeine Büroarbeiten/ Dienst- und Betriebsangelegenheiten - Schreibarbeiten - Vertretung Geschäftszimmer E1 Ihr Profil - Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungs- oder Justizfachangestellte/r oder als Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bürobereich oder eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in den o. g. Tätigkeitsschwerpunkten - Einschlägige Berufserfahrung wünschenswert - Beherrschen der deutschen Rechtschreibung und Grammatik fehlerfrei - Sehr gute Anwenderkenntnisse der MS-Office-Produkte Word, Excel und Outlook sowie eine generelle EDV-Affinität - Eine zuverlässige, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise und eine rasche Auffassungsgabe - Team- und Kommunikationsfähigkeit - Eine hohe Belastbarkeit und ein sehr gutes Organisationsgeschick, vor allem in schwierigen und neuen Arbeitssituationen sowie unter Druck - Flexibilität in der täglichen Aufgabenerledigung, bei der Dienstverrichtung und bei der Erbringung der Arbeitszeit sowie Verschwiegenheit - Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft für die ausgeschriebene Stelle Wir bieten Ihnen - Eine unbfristete Teilzeitstelle mit 20 Wochenstunden - Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit sehr guten sozialen Rahmenbedingungen , guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie sehr guter öffentlicher Verkehrsanbindung - Interessante sowie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem engagierten Team und einem modernen Arbeitsumfeld - Eine Beschäftigung im Arbeitnehmerverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) - Eine Bezahlung in Entgeltgruppe 5 TV-L (Brutto-Einstiegsgehalt: 1.486,98 € in Stufe 1 bis 1.665,49 € in Stufe 3), in Abhängigkeit von der beruflichen Qualifikation. - Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen - Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen (bei einer 5-Tage-Woche) und zwei weitere freie Tage (24.12. & 31.12.) - Möglichkeit des Leasings eines Fahrrades (Jobrad) gemäß TV-Fahrradleasing Bayern - Zutrauen in Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen zur Erzielung qualitativ belastbarer Lösungen / Ergebnisse - Ein attraktives Gesundheitsmanagement - Eine umfassende Einweisung sowie fundierte und strukturierte Einarbeitung - Versicherung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) für eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung Kontaktpersonen und Bewerbung Nähere Auskünfte über den Dienstbetrieb sowie über die auszuübende Tätigkeit werden durch Herrn Kupka (Telefonnummer 0911/2112-1120) erteilt. Ihre Ansprechpartnerin für personalrechtliche Angelegenheiten oder zum Arbeitsverhältnis ist Frau Kalbaß (Telefonnummer 0911/2112 - 2044). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung ausschließlich über das Stellenportal der Bayerischen Polizei (mit Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen sowie Ausbildungs-/Arbeits-/Prüfungszeugnissen ). Weitere Informationen Das Polizeipräsidium Mittelfranken fördert die Gleichstellung zwischen Mann und Frau. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern im Öffentlichen Dienst besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen in den Bereichen, in denen sie in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer (Art. 2 Abs. 1; Art. 7 Abs. 3 BayGIG). Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (§ 154, § 164 Absatz 1, § 165 Absatz 1 SGB IX, 4.4.2 der Bayerischen Inklusionsrichtlinien). Die Stelle ist nicht uneingeschränkt barrierefrei für jede Art von Behinderung. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Stelle gleichzeitig extern und intern ausgeschrieben wird. Dieses sogenannte gestufte Ausschreibungsverfahren bedeutet, dass im Falle einer qualifizierten internen Bewerbung keine externen Bewerber/-innen zu Eignungstests oder Vorstellungsgesprächen eingeladen werden. Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird ein Eignungstest durchgeführt.
Jakobsplatz 5
90402
Postuler via
Nürnberg
Als Beschäftigte (m/w/d) am Amtsgericht Nürnberg unterstützen Sie zusammen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen die Arbeit der Entscheider durch effektives Büromanagement. Örtlich sind die Abteilungen des Amtsgerichts in den Gebäuden in der Fürther Straße 110 und in der Flaschenhofstraße 35 in Nürnberg angesiedelt.
Ihr Aufgabengebiet umfasst alle in einer Serviceeinheit anfallenden Tätigkeiten, dazu gehören u.a.:
- Selbstständige und verantwortungsvolle Verwaltung der Verfahrensakten
- Protokollführung in Gerichtsverhandlungen
- Überwachung von Fristen und Zahlungseingängen
- Datenerfassung und -verwaltung im vorhandenen IT-System
- Ausführung von Verfügungen und Terminladungen
- Umgang mit Bürger/innen, Rechtsanwälte/-innen etc.
- Kostenberechnungen
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellte (m/w/d), Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) oder über eine vergleichbare Ausbildung (z.B. Büro-, Industriekauffrau o.ä.)
- Eine sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
- Organisationsfähigkeit
- Offenheit für Neues und Freude an der Zusammenarbeit mit Kollegen/Innen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Das bieten wir:
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 bzw. sp. nach 1 Jahr Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung des TV-L
- Wochenarbeitszeit 40 Stunden
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Zeiterfassung bei gleitender Arbeitszeit, Freizeitausgleich von bis zu 24 Tagen, großzügige Teilzeitregelungen sowie Homeoffice)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und umfangreiche Fortbildungsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen möglichst per E-Mail an: [email protected]
Bewerbungsschluss: 15.06.2025
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Akten, Schriftgut verwalten, Protokollieren
Nürnberg
Profil: Tarif
Dienstort: Nürnberg
Beginn: 01.06.2025
Bewerbung bis: 31.03.2025
Job-ID: J000001212
Das Polizeipräsidium Mittelfranken mit insgesamt ca. 5000 Beschäftigten ist als eines von insgesamt 10 bayerischen Polizeipräsidien für die Wahrnehmung polizeilicher Aufgaben im Regierungsbezirk Mittelfranken zuständig und stellt somit einen wichtigen Eckpfeiler der inneren Sicherheit im Freistaat Bayern dar.
Dabei werden die vielfältigen Aufgaben des Polizeipräsidiums Mittelfranken zusammen mit den mittelfränkischen Polizeidienststellen erfüllt, wozu auch die Polizeiinspektion Nürnberg-Süd zählt.
Bei der PI Nürnberg-Süd suchen wir zum 01.06.2025 **** einen Beschäftigten (m/w/d) im Bürodienst für unseren Sachbereich "Innerer Dienstbetrieb" **** auf einer bis 31.12.2026 befristeten Teilzeitstelle mit 20 **** Wochenstunden. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Ihre Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 6 TV-L.
Ihr Dienstort ist Nürnberg .
Ihre Aufgaben
- Allgemeine Büroarbeiten/ Dienst- und Betriebsangelegenheiten
- Datenerfassung in polizeispezifischen EDV-Anwendungen, einschließlich Einsatzdokumentation
- Haushalts- und Kostenwesen
- Bearbeitung von Personalangelegenheiten
- Sachbearbeitung im Zeiterfassungssystem der bayerischen Polizei
Ihr Profil
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungs- oder Justizfachangestellte/r oder als Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bürobereich, einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
- Beherrschen der deutschen Rechtschreibung und Grammatik fehlerfrei
- Sehr gute Anwenderkenntnisse der MS-Office-Produkte Word, Excel und Outlook sowie eine generelle EDV-Affinität
- Eine zuverlässige, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise und eine rasche Auffassungsgabe
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Eine hohe Belastbarkeit und ein sehr gutes Organisationsgeschick, vor allem in schwierigen und neuen Arbeitssituationen sowie unter Druck
- Flexibilität in der täglichen Aufgabenerledigung, bei der Dienstverrichtung und bei der Erbringung der Arbeitszeit sowie Verschwiegenheit
- Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft für die ausgeschriebene Stelle
Unser Angebot
- Eine bis 31.12.2026 befristete Teilzeitstelle mit 20 **** Wochenstunden mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit sehr guten sozialen Rahmenbedingungen , guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie sehr guter öffentlicher Verkehrsanbindung
- Interessante sowie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem engagierten Team und einem modernen Arbeitsumfeld
- Eine Beschäftigung im Arbeitnehmerverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Eine Bezahlung in Entgeltgruppe 6 TV-L (Brutto-Einstiegsgehalt: 1.543,29 € in Stufe 1 bis 1.723,60 **** € in Stufe 3), in Abhängigkeit von der beruflichen Qualifikation.
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen, bei einer 5-Tage-Woche und zwei weitere freie Tage (24.12. & 31.12.)
- Möglichkeit des Leasings eines Fahrrades (Jobrad) gemäß TV-Fahrradleasing Bayern
- Zutrauen in Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen zur Erzielung qualitativ belastbarer Lösungen / Ergebnisse
- Ein attraktives Gesundheitsmanagement
- Eine umfassende Einweisung sowie fundierte und strukturierte Einarbeitung
- Versicherung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) für eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung
Kontaktpersonen und Bewerbung
Nähere Auskünfte über den Dienstbetrieb sowie über die auszuübende Tätigkeit werden durch Herrn Ramsch (Telefonnummer 0911/9482-208) erteilt. Ihre Ansprechpartnerin für personalrechtliche Angelegenheiten oder zum Arbeitsverhältnis ist Frau Furgalski (Telefonnummer 0911/2112 - 2046).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung ausschließlich über das Stellenportal der Bayerischen Polizei (mit Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen sowie Ausbildungs-/Arbeits-/Prüfungszeugnissen ).
Sie möchten mehr wissen?
Das Polizeipräsidium Mittelfranken fördert die Gleichstellung zwischen Mann und Frau. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern im Öffentlichen Dienst besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen in den Bereichen, in denen sie in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer (Art. 2 Abs. 1; Art. 7 Abs. 3 BayGIG).
Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (§ 154, § 164 Absatz 1, § 165 Absatz 1 SGB IX, 4.4.2 der Bayerischen Inklusionsrichtlinien). Die Stelle ist nicht uneingeschränkt barrierefrei für jede Art von Behinderung.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird ein Eignungstest durchgeführt.
Nürnberg
Profil: Tarif
Dienstort: Nürnberg
Beginn: 01.07.2025
Bewerbung bis: 27.03.2025
Job-ID: J000001208
Das Polizeipräsidium Mittelfranken mit insgesamt ca. 5000 Beschäftigten ist als eines von insgesamt 10 bayerischen Polizeipräsidien für die Wahrnehmung polizeilicher Aufgaben im Regierungsbezirk Mittelfranken zuständig und stellt somit einen wichtigen Eckpfeiler der inneren Sicherheit im Freistaat Bayern dar.
Der kriminalpolizeiliche Zuständigkeitsbereich des Kriminalfachdezernats 1 Nürnberg (KFD 1 Nürnberg) erstreckt sich auf Delikte der Verletzung höchstpersönlicher Rechtsgüter, gemeingefährliche Delikte und den Staatsschutz sowie Straftaten im Bereich Lebensmittelrecht und Umweltkriminalität.
Beim Kriminalfachdezernat 1 Nürnberg **** suchen wir zum 01.07.2025 einen Beschäftigten (m/w/d) im Bürodienst auf einerunbefristeten Teilzeitstelle mit 20 **** Wochenstunden.
Ihre Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TV-L.
Ihr Dienstort ist Nürnberg .
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei der Sichtung und Auswertung von digitalen Spuren
- Mitwirkung bei der Spuren- und Asservatenverwaltung
- Datenerfassung in polizeispezifischen EDV-Anwendungen
- Allgemeine Büroarbeiten/ Dienst- und Betriebsangelegenheiten
- Schreibarbeiten
Ihr Profil
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungs- oder Justizfachangestellte/r oder als Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bürobereich
- Einschlägige Berufserfahrung wünschenswert
- Beherrschen der deutschen Rechtschreibung und Grammatik fehlerfrei
- Sehr gute Anwenderkenntnisse der MS-Office-Produkte Word, Excel und Outlook sowie eine generelle EDV-Affinität
- Eine zuverlässige, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise und eine rasche Auffassungsgabe
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Eine hohe Belastbarkeit und ein sehr gutes Organisationsgeschick, vor allem in schwierigen und neuen Arbeitssituationen sowie unter Druck
- Flexibilität in der täglichen Aufgabenerledigung, bei der Dienstverrichtung und bei der Erbringung der Arbeitszeit sowie Verschwiegenheit
- Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft für die ausgeschriebene Stelle
Unser Angebot
- Eine unbefristete Teilzeitstelle mit 20 Wochenstunden und flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit sehr guten sozialen Rahmenbedingungen , guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie sehr guter öffentlicher Verkehrsanbindung
- Interessante sowie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem engagierten Team und einem modernen Arbeitsumfeld
- Eine Beschäftigung im Arbeitnehmerverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Eine Bezahlung in Entgeltgruppe 5 TV-L (Brutto-Einstiegsgehalt: 1.486,96 € in Stufe 1 bis 665,50 € in Stufe 3), in Abhängigkeit von der beruflichen Qualifikation.
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen (bei einer 5-Tage-Woche) und zusätzlich frei am 24.12. und 31.12
- Möglichkeit des Leasings eines Fahrrades (Jobrad) gemäß TV-Fahrradleasing Bayern
- Zutrauen in Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen zur Erzielung qualitativ belastbarer Lösungen / Ergebnisse
- Ein attraktives Gesundheitsmanagement
- Eine umfassende Einweisung sowie fundierte und strukturierte Einarbeitung
- Versicherung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) für eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung
Kontaktpersonen und Bewerbung
Nähere Auskünfte über den Dienstbetrieb sowie über die auszuübende Tätigkeit werden durch Herrn Stahl (Telefonnummer 0911/2112-5000) erteilt. Ihre Ansprechpartnerin für personalrechtliche Angelegenheiten oder zum Arbeitsverhältnis ist Frau Ullmann (Telefonnummer 0911/2112- 2042).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung ausschließlich über das Stellenportal der Bayerischen Polizei (mit Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen sowie Ausbildungs-/Arbeits-/Prüfungszeugnissen ).
Weitere Informationen
Das Polizeipräsidium Mittelfranken fördert die Gleichstellung zwischen Mann und Frau. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern im Öffentlichen Dienst besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen in den Bereichen, in denen sie in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer (Art. 2 Abs. 1; Art. 7 Abs. 3 BayGIG).
Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (§ 154, § 164 Absatz 1, § 165 Absatz 1 SGB IX, 4.4.2 der Bayerischen Inklusionsrichtlinien). Die Stelle ist nicht uneingeschränkt barrierefrei für jede Art von Behinderung.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Stelle gleichzeitig extern und intern ausgeschrieben wird. Dieses sogenannte gestufte Ausschreibungsverfahren bedeutet, dass im Falle einer qualifizierten internen Bewerbung keine externen Bewerber/-innen zu Eignungstests oder Vorstellungsgesprächen eingeladen werden.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird ein Eignungstest durchgeführt.
Nürnberg
Profil: Tarif
Dienstort: Nürnberg
Beginn: 01.05.2025
Bewerbung bis: 16.03.2025
Job-ID: J000001195
Das Polizeipräsidium Mittelfranken mit insgesamt ca. 5000 Beschäftigten ist als eines von insgesamt 10 bayerischen Polizeipräsidien für die Wahrnehmung polizeilicher Aufgaben im Regierungsbezirk Mittelfranken zuständig und stellt somit einen wichtigen Eckpfeiler der inneren Sicherheit im Freistaat Bayern dar.
Das Sachgebiet E1 – Organisation und Dienstbetrieb – trägt als eines der fünf Sachgebiete der Abteilung Einsatz die Verantwortung für die Informationsverarbeitung und Kommunikation beim Polizeipräsidium Mittelfranken und wirkt bei der Dienstaufsicht mit. Darüber hinaus hat es die Fachaufsicht für das Polizeiliche Einsatztraining sowie in Bezug auf die organisatorischen, dienstbetrieblichen und personalstrategischen Belange aller nachgeordneten Dienststellen.
Beim Sachgebiet E1 suchen wir zum 01.05.2025 einen Beschäftigten (m/w/d) im Bürodienst auf einer unbefristeten Teilzeitstelle mit 20 **** Wochenstunden.
Ihre Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TV-L.
Ihr Dienstort ist Nürnberg .
Ihre Aufgaben
- Sachbearbeitung im Arbeitszeitprogramm der Bayerischen Polizei (BayZeit)
- Allgemeine Büroarbeiten/ Dienst- und Betriebsangelegenheiten
- Schreibarbeiten
- Vertretung Geschäftszimmer E1
Ihr Profil
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungs- oder Justizfachangestellte/r oder als Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bürobereich oder eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in den o. g. Tätigkeitsschwerpunkten
- Einschlägige Berufserfahrung wünschenswert
- Beherrschen der deutschen Rechtschreibung und Grammatik fehlerfrei
- Sehr gute Anwenderkenntnisse der MS-Office-Produkte Word, Excel und Outlook sowie eine generelle EDV-Affinität
- Eine zuverlässige, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise und eine rasche Auffassungsgabe
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Eine hohe Belastbarkeit und ein sehr gutes Organisationsgeschick, vor allem in schwierigen und neuen Arbeitssituationen sowie unter Druck
- Flexibilität in der täglichen Aufgabenerledigung, bei der Dienstverrichtung und bei der Erbringung der Arbeitszeit sowie Verschwiegenheit
- Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft für die ausgeschriebene Stelle
Wir bieten Ihnen
- Eine unbfristete Teilzeitstelle mit 20 Wochenstunden
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit sehr guten sozialen Rahmenbedingungen , guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie sehr guter öffentlicher Verkehrsanbindung
- Interessante sowie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem engagierten Team und einem modernen Arbeitsumfeld
- Eine Beschäftigung im Arbeitnehmerverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Eine Bezahlung in Entgeltgruppe 5 TV-L (Brutto-Einstiegsgehalt: 1.486,98 € in Stufe 1 bis 1.665,49 € in Stufe 3), in Abhängigkeit von der beruflichen Qualifikation.
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen (bei einer 5-Tage-Woche) und zwei weitere freie Tage (24.12. & 31.12.)
- Möglichkeit des Leasings eines Fahrrades (Jobrad) gemäß TV-Fahrradleasing Bayern
- Zutrauen in Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen zur Erzielung qualitativ belastbarer Lösungen / Ergebnisse
- Ein attraktives Gesundheitsmanagement
- Eine umfassende Einweisung sowie fundierte und strukturierte Einarbeitung
- Versicherung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) für eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung
Kontaktpersonen und Bewerbung
Nähere Auskünfte über den Dienstbetrieb sowie über die auszuübende Tätigkeit werden durch Herrn Kupka (Telefonnummer 0911/2112-1120) erteilt. Ihre Ansprechpartnerin für personalrechtliche Angelegenheiten oder zum Arbeitsverhältnis ist Frau Kalbaß (Telefonnummer 0911/2112 - 2044).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung ausschließlich über das Stellenportal der Bayerischen Polizei (mit Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen sowie Ausbildungs-/Arbeits-/Prüfungszeugnissen ).
Weitere Informationen
Das Polizeipräsidium Mittelfranken fördert die Gleichstellung zwischen Mann und Frau. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern im Öffentlichen Dienst besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen in den Bereichen, in denen sie in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer (Art. 2 Abs. 1; Art. 7 Abs. 3 BayGIG).
Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (§ 154, § 164 Absatz 1, § 165 Absatz 1 SGB IX, 4.4.2 der Bayerischen Inklusionsrichtlinien). Die Stelle ist nicht uneingeschränkt barrierefrei für jede Art von Behinderung.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Stelle gleichzeitig extern und intern ausgeschrieben wird. Dieses sogenannte gestufte Ausschreibungsverfahren bedeutet, dass im Falle einer qualifizierten internen Bewerbung keine externen Bewerber/-innen zu Eignungstests oder Vorstellungsgesprächen eingeladen werden.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird ein Eignungstest durchgeführt.