Justizangestellte/r im Bereich der Serviceeinheiten (w/m/d) beim Amtsgericht Westerstede (Justizfachangestellte/r)

ARBEIT
Justizangestellte/r im Bereich der Serviceeinheiten (w/m/d) beim Amtsgericht Westerstede (Justizfachangestellte/r) in Westerstede

Justizangestellte/r im Bereich der Serviceeinheiten (w/m/d) beim Amtsgericht Westerstede (Justizfachangestellte/r) à Westerstede, Deutschland

Emploi comme Justizfachangestellte/r à Westerstede , Niedersachsen, Deutschland

Description du poste

 
Bei dem Amtsgericht Westerstede ist zum nächst möglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz

einer/eines Justizangestellten im Bereich der Serviceeinheiten (w/m/d) zu besetzen.

Für die Dauer der Beschäftigung erfolgt die Eingruppierung nach E 8 TV-L. Bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen kann eine Höhergruppierung nach E 9a TV-L erfolgen.

Die Vollzeitbeschäftigung (39 Stunden und 48 Minuten pro Woche) ist vorerst für ein Jahr ab Einstellung befristet. Eine anschließende Weiterbeschäftigung in befristeter Form ist nach derzeitigem Stand nicht ausgeschlossen.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.


Aufgaben:

Zu den Aufgaben der/des Justizangestellten, die mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechniken durchgeführt werden, gehören u. a.:

- die Verwaltung der Akten und Posteingänge,
- der Umgang mit dem Publikum einschließlich Telefondienst,
- die Berechnung und Überwachung von Fristen,
- die Verwaltung von Terminen,
- die Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen,
- die Fertigung von allgemeinem Schreibwerk (nach Tonträger),
- die Ausführung von richterlichen Verfügungen, wie z.B. die Fertigung von Ladungen,
- die Anordnung von Zustellungen,
- die Aufnahme von Anträgen und Rechtsmitteln,
- die Erteilung von vollstreckbaren Ausfertigungen und Feststellung der Rechtskraft,
- die Berechnung von Kosten,
- die Führung von Statistiken.


Erforderliche Qualifikation:

Bewerberinnen / Bewerber verfügen über eine erfolgreich und gut abgeschlossene Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten oder zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder einen als gleichwertig anerkannten Ausbildungsberuf.

Gefordert werden:

- sichere Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten,
- hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit,
- sehr gute Belastbarkeit und Flexibilität,
- selbstständiges Arbeiten,
- Eigeninitiative,
- Sorgfalt, absolute Zuverlässigkeit und Loyalität,
- dienstleistungsorientiertes Denken,
- schreibtechnische Fertigkeiten (ca. 290 Anschläge/Min.)


Erfahrungen über die Arbeitsabläufe in Gerichten oder Verwaltungen sind wünschenswert.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Land Niedersachsen strebt eine Erhöhung des Männeranteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Männer unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Männern werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 20.03.2025 an den Direktor des Amtsgerichts Westerstede, z. Hd. Frau Hopf, Wilhelm-Geiler-Str. 12a, 26655 Westerstede (E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>).


Folgende Unterlagen sollten der Bewerbung beigefügt werden:

- Lebenslauf (tabellarisch)
- Abschlusszeugnis der Hauptschule oder Nachweis über einen gleichwertigen Bildungsstand (Ablichtung)
- Zeugnisse über Beschäftigungen seit der Schulentlassung und über eine abgeschlossene Berufsausbildung (Ablichtungen)

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hopf (Tel.: 04488/836-269) gerne zur Verfügung.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Erweiterte Kenntnisse: Überwachungsaufgaben, Büro- und Verwaltungsarbeiten
Europa.eu

Europa.eu

Niedersachsen
Deutschland

Date de début

2025-02-20

Land Niedersachsen Amtsgericht Westerstede

Wilhelm-Geiler-Str. 12 a

26655

Direktor des Amtsgerichts Westerstede, Wilhelm-Geiler-Str. 12 a, 26655 Westerstede, Deutschland, Niedersachsen

Land Niedersachsen Amtsgericht Westerstede
Publié:
2025-02-21
UID | BB-67b8042eedc78-67b8042eedc79
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Justizfachangestellte/r

Justizangestellte/r im Bereich der Serviceeinheiten (w/m/d) beim Amtsgericht Westerstede (Justizfachangestellte/r)

Westerstede


Bei dem Amtsgericht Westerstede ist zum nächst möglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz

einer/eines Justizangestellten im Bereich der Serviceeinheiten (w/m/d) zu besetzen.

Für die Dauer der Beschäftigung erfolgt die Eingruppierung nach E 8 TV-L. Bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen kann eine Höhergruppierung nach E 9a TV-L erfolgen.

Die Vollzeitbeschäftigung (39 Stunden und 48 Minuten pro Woche) ist vorerst für ein Jahr ab Einstellung befristet. Eine anschließende Weiterbeschäftigung in befristeter Form ist nach derzeitigem Stand nicht ausgeschlossen.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.


Aufgaben:

Zu den Aufgaben der/des Justizangestellten, die mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechniken durchgeführt werden, gehören u. a.:

- die Verwaltung der Akten und Posteingänge,
- der Umgang mit dem Publikum einschließlich Telefondienst,
- die Berechnung und Überwachung von Fristen,
- die Verwaltung von Terminen,
- die Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen,
- die Fertigung von allgemeinem Schreibwerk (nach Tonträger),
- die Ausführung von richterlichen Verfügungen, wie z.B. die Fertigung von Ladungen,
- die Anordnung von Zustellungen,
- die Aufnahme von Anträgen und Rechtsmitteln,
- die Erteilung von vollstreckbaren Ausfertigungen und Feststellung der Rechtskraft,
- die Berechnung von Kosten,
- die Führung von Statistiken.


Erforderliche Qualifikation:

Bewerberinnen / Bewerber verfügen über eine erfolgreich und gut abgeschlossene Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten oder zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder einen als gleichwertig anerkannten Ausbildungsberuf.

Gefordert werden:

- sichere Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten,
- hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit,
- sehr gute Belastbarkeit und Flexibilität,
- selbstständiges Arbeiten,
- Eigeninitiative,
- Sorgfalt, absolute Zuverlässigkeit und Loyalität,
- dienstleistungsorientiertes Denken,
- schreibtechnische Fertigkeiten (ca. 290 Anschläge/Min.)


Erfahrungen über die Arbeitsabläufe in Gerichten oder Verwaltungen sind wünschenswert.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Land Niedersachsen strebt eine Erhöhung des Männeranteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Männer unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Männern werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 20.03.2025 an den Direktor des Amtsgerichts Westerstede, z. Hd. Frau Hopf, Wilhelm-Geiler-Str. 12a, 26655 Westerstede (E-Mail: [email protected]).


Folgende Unterlagen sollten der Bewerbung beigefügt werden:

- Lebenslauf (tabellarisch)
- Abschlusszeugnis der Hauptschule oder Nachweis über einen gleichwertigen Bildungsstand (Ablichtung)
- Zeugnisse über Beschäftigungen seit der Schulentlassung und über eine abgeschlossene Berufsausbildung (Ablichtungen)

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hopf (Tel.: 04488/836-269) gerne zur Verfügung.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Überwachungsaufgaben, Büro- und Verwaltungsarbeiten

Land Niedersachsen Amtsgericht Westerstede

Land Niedersachsen Amtsgericht Westerstede
2025-02-21