Bei dem Oberlandesgericht Koblenz ist ab sofort eine Vollzeitstelle (39 h) als Fachinformatikerin / Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d) oder vergleichbarer, abgeschlossener Berufsausbildung zu besetzen. Dienstort ist Koblenz. Das Oberlandesgericht Koblenz ist Rechtsmittelgericht für ca. 2,6 Mio. Menschen im nördlichen Rheinland-Pfalz. In seinem Bezirk liegen 4 Landgerichte und 31 Amtsgerichte, bei denen 140 virtuelle Server und mehr als 3.700 Clients eingesetzt werden. Die Justiz des Landes Rheinland-Pfalz setzt, teils in Entwicklerverbünden gemeinsam mit anderen Bundesländern, mehrere Fachverfahren ein. Vielschichtige und interessante Tätigkeiten erwarten Sie im Entwickler-Team des IT-Referats des Oberlandesgerichts Koblenz. Ihre Aufgaben: - Programmierung xml-basierter elektronischer Vorlagen im Rahmen eines in 10 Bundesländern eingesetzten Fachverfahrens nach fachlichen Vorgaben einschließlich Pflege und Test - Fehlerdokumentation und –analyse, Prozessdokumentation, Erstellen schriftlicher Anwenderinformationen - Problemanalyse und Support bei Fehlern auf Datenbankebene, Erstellen von Abfragen, Skripten, Auswertungen - Betreuung und Unterstützung lokaler Applikationsbetreuer - Mitarbeit bei der Entwicklung, Implementierung, Konfiguration, Einführung und Fortschreibung von IT-Anwendungen - Entwicklung und Implementierung von Word-Vorlagen für unterschiedliche Applikationen (VBA-Scripting) - Erstellen und Pflege von Webseiten (Typo 3) Sie verfügen über: - eine abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung, - sehr gute xml-Kenntnisse - sehr gute SQL-Kenntnisse - gute Oracle-Kenntnisse - gute Java-Programmierkenntnisse - SAP-Kenntnisse sind von Vorteil - Fließende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1) - Gute Englischkenntnisse - Fähigkeit zu serviceorientiertem Denken und Handeln - hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative - Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit - Einarbeitung in justizielle Fachgebiete, soweit für Projekte und Arbeitsgruppen erforderlich - Mobilität Wir bieten Ihnen: - einen krisensicheren Arbeitsplatz - interessante und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen - ein sehr gutes Betriebsklima in einem hoch motivierten kollegialen Team. - eine eigenverantwortliche Tätigkeit - qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten. - Gesundheitsmanagement - einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeitmodellen - mobile Arbeit (Homeoffice) - Jobrad - ein familienfreundliches Arbeitsumfeld Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder und ist in Abhängigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung ab Entgeltgruppe 8 TV-L möglich. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Im Rahmen der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils im IT-Bereich an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen - vollständiger tabellarischer Lebenslauf mit Angaben zum schulischen Werdegang, zur Ausbildung und zum bisherigen Berufsleben, Abschluss-, Prüfungs- und Schulzeugnisse – an den Präsidenten des Oberlandesgerichts Koblenz Stresemannstr. 1 56068 Koblenz sehr gerne per E-Mail an poststelle.olgko[AT]<a href="http://ko.jm.rlp.de" target="_blank" rel="nofollow">ko.jm.rlp.de</a> zu Aktenzeichen B5200b-2/25. Die Anlagen können als Kopie oder PDF-Scan vorgelegt werden. Bei schriftlicher Bewerbung bitte von der Verwendung von Mappen absehen. Bei Fragen steht Ihnen Herr Herbel achim.herbel[AT]<a href="http://ko.jm.rlp.de" target="_blank" rel="nofollow">ko.jm.rlp.de</a> zur Verfügung (02 61 10 22 23 4).
Stresemannstr. 1
56068
Postuler via
Koblenz am Rhein
Bei dem Oberlandesgericht Koblenz ist ab sofort eine Vollzeitstelle (39 h) als
Fachinformatikerin / Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d)
oder vergleichbarer, abgeschlossener Berufsausbildung zu besetzen. Dienstort ist Koblenz.
Das Oberlandesgericht Koblenz ist Rechtsmittelgericht für ca. 2,6 Mio. Menschen im nördlichen Rheinland-Pfalz. In seinem Bezirk liegen 4 Landgerichte und 31 Amtsgerichte, bei denen 140 virtuelle Server und mehr als 3.700 Clients eingesetzt werden.
Die Justiz des Landes Rheinland-Pfalz setzt, teils in Entwicklerverbünden gemeinsam mit anderen Bundesländern, mehrere Fachverfahren ein. Vielschichtige und interessante Tätigkeiten erwarten Sie im Entwickler-Team des IT-Referats des Oberlandesgerichts Koblenz.
Ihre Aufgaben:
- Programmierung xml-basierter elektronischer Vorlagen im Rahmen eines in 10 Bundesländern eingesetzten Fachverfahrens nach fachlichen Vorgaben einschließlich Pflege und Test
- Fehlerdokumentation und –analyse, Prozessdokumentation, Erstellen schriftlicher Anwenderinformationen
- Problemanalyse und Support bei Fehlern auf Datenbankebene, Erstellen von Abfragen, Skripten, Auswertungen
- Betreuung und Unterstützung lokaler Applikationsbetreuer
- Mitarbeit bei der Entwicklung, Implementierung, Konfiguration, Einführung und Fortschreibung von IT-Anwendungen
- Entwicklung und Implementierung von Word-Vorlagen für unterschiedliche Applikationen (VBA-Scripting)
- Erstellen und Pflege von Webseiten (Typo 3)
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung,
- sehr gute xml-Kenntnisse
- sehr gute SQL-Kenntnisse
- gute Oracle-Kenntnisse
- gute Java-Programmierkenntnisse
- SAP-Kenntnisse sind von Vorteil
- Fließende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1)
- Gute Englischkenntnisse
- Fähigkeit zu serviceorientiertem Denken und Handeln
- hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
- Einarbeitung in justizielle Fachgebiete, soweit für Projekte und Arbeitsgruppen erforderlich
- Mobilität
Wir bieten Ihnen:
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- interessante und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen
- ein sehr gutes Betriebsklima in einem hoch motivierten kollegialen Team.
- eine eigenverantwortliche Tätigkeit
- qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsmanagement
- einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- mobile Arbeit (Homeoffice)
- Jobrad
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder und ist in Abhängigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung ab Entgeltgruppe 8 TV-L möglich. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Im Rahmen der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils im IT-Bereich an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen - vollständiger tabellarischer Lebenslauf mit Angaben zum schulischen Werdegang, zur Ausbildung und zum bisherigen Berufsleben, Abschluss-, Prüfungs- und Schulzeugnisse – an den
Präsidenten des Oberlandesgerichts Koblenz
Stresemannstr. 1
56068 Koblenz
sehr gerne per E-Mail an
poststelle.olgko[AT]ko.jm.rlp.de
zu Aktenzeichen B5200b-2/25. Die Anlagen können als Kopie oder PDF-Scan vorgelegt werden. Bei schriftlicher Bewerbung bitte von der Verwendung von Mappen absehen.
Bei Fragen steht Ihnen Herr Herbel achim.herbel[AT]ko.jm.rlp.de zur Verfügung (02 61 10 22 23 4).
Koblenz am Rhein
Bei dem Oberlandesgericht Koblenz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d)
für die IT-Anwendersupporthotline
der Justiz Rheinland-Pfalz (1st-Level-Support)
im Bereich Informationstechnologie zu besetzen. Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie unsere Kollegen dabei, IT-Systeme optimal zu nutzen.
Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 6 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 7 möglich.
Das Oberlandesgericht Koblenz ist das Rechtsmittelgericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im nördlichen Rheinland-Pfalz. Ihm sind die Landgerichte Bad Kreuznach, Koblenz, Mainz und Trier sowie weitere 31 Amtsgerichte nachgeordnet. Im Zuständigkeitsbereich des Oberlandesgerichts Koblenz leben rund 2,6 Millionen Menschen. In den Gerichten im Oberlandesgerichtsbezirk werden etwa 3.700 Clients betrieben. Vielschichtige und interessante Tätigkeiten erwarten Sie.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
- Die Beratung unserer Justizmitarbeitenden bei Fragen und Störungen in den justizspezifischen Fachanwendungen, als auch bei Problemen mit Standard Soft- und Hardware.
- Die Erfassung von Daten im Ticket System, Klassifizierung des Anliegens und bei Bedarf Weitergabe des Tickets an den 2nd- oder 3rd-Level-Support.
- Ergänzung und Ausbau der zur Verfügung stehenden Lösungsanleitungen nebst Wissensdatenbank.
Sie verfügen über:
- Eine abgeschlossene Ausbildung in einem IT-Beruf oder vergleichbare Berufserfahrung.
- IT-Grundkenntnisse und idealerweise erste Erfahrungen im IT-Support.
- Kenntnisse in den gängigen Betriebssystemen (Windows, macOS) sowie Office-Anwendungen.
- Kommunikationsstärke und freundliches Auftreten.
- Analytisches Denkvermögen, Problemlösungskompetenz und strukturierte Arbeitsweise.
- Bereitschaft zur Weiterbildung und aktuelles Wissen im IT-Bereich.
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise.
- Stressresistenz, Einfühlungsvermögen und Dienstleistungsbereitschaft.
- Praktische Erfahrungen im Umgang mit Internet- und Multimediatechnologien.
- Führerschein Klasse B (eigenes Fahrzeug nicht erforderlich).
Wir erwarten:
- Die Fähigkeit zu serviceorientiertem Denken und Handeln.
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative.
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit.
- Die Bereitschaft zur ständigen Fortbildung.
- Die Bereitschaft an (eintägigen) Dienstreisen teilzunehmen.
Wir bieten:
- Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit unbefristeter Einstellung.
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 des TV-L Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 7 möglich.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice nach erfolgreicher Einarbeitung.
- Interessante Aufgaben im digitalisierten Justizumfeld (elektronische Akte, Vide-overhandlungen, KI).
- Eigenverantwortliche und verantwortungsvolle Tätigkeit an einem modernen Arbeitsplatz und qualifizierten Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gutes Betriebsklima in einem hoch motivierten und kollegialen Team und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (vollständiger tabellarischer Lebenslauf mit Angaben zum Ausbildungs- und beruflichen Werdegang, Kopie oder Scan der Schul-, Berufsabschluss- und Arbeitgeberzeugnisse, Weiterbildungs-Zertifikate etc.) senden Sie bitte bis 15. März 2025 an den
Präsidenten des Oberlandesgerichts Koblenz
Stresemannstr. 1
56068 Koblenz
sehr gerne per E-Mail an
poststelle.olgko[AT]ko.jm.rlp.de
zu Aktenzeichen B5200b-3/25. Die Anlagen können als Kopie oder PDF-Scan vorgelegt wer-den. Bei schriftlicher Bewerbung bitte von der Verwendung von Mappen absehen.
Bei Fragen steht Ihnen Herr Herbel achim.herbel[AT]ko.jm.rlp.de zur Verfügung (02 61 10 22 23 4).
Koblenz am Rhein
Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet in einem motivierten Team bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber? Dann lesen Sie diese Stellenausschreibung:
Bei der Steuerverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Vollzeitstellen (39 Wochenstunden) in dem für den Serverbetrieb verantwortlichen Arbeitsteam als
IT-Spezialist (m / w / d)
Referenznummer 20240003
beim Landesamt für Steuern - Zentralen Datenverarbeitung der Finanzverwaltung zu besetzen.
Die Zentrale Datenverarbeitung der Finanzverwaltung ist IT-Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz und befindet sich am Standort Koblenz.
Zu den wahrzunehmenden Aufgaben zählen insbesondere:
- Administration, Monitoring und Wartung der Citrix Virtual Apps and Desktops Umgebung inklusive der notwendigen Infrastruktur
- Administration und Wartung der provisionierten Citrix Terminalserver mit automatisierter Softwareverteilung über CA Client Automation
- Konzeption, Auswahl und Administration der eLux-ThinClient’s mittels Scout-Enterprise
- Administration und Betreuung von Ivanti Application Control für die Terminalserver
- Verantwortliche Umsetzung von IT-Security Maßnahmen im Aufgabenbereich
- Mitarbeit im 3rd. Level Support bei Hard- und Softwareproblemen
- Dokumentation und kontinuierliche Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur mit den Schwerpunkten Windows Terminalserver, Citrix, ThinClients, Scout-Enterprise und CA Client Automation
- Mitarbeit und Durchführung von IT-Projekten
Was Sie mitbringen sollten:
- abgeschlossenes Studium Bachelor of Science der Fachrichtung Informatik oder vergleichbarer Abschluss
- Kenntnisse über aktuelle Windows-Server-Betriebssysteme und –Architekturen
- Kenntnisse über Microsoft Technologien wie z.B. DHCP, DNS, GPO, PowerShell
- Kenntnisse von Citrix Technologien
- Kenntnisse im Bereich Softwareverteilung
- Kenntnisse mit Linux (idealerweise eLux)
- Kenntnisse von Netzwerktechniken, Netzwerkprotokolle, VPN, IPv4 und IPv6
- Kenntnisse im Umgang mit übergreifenden, komplexen Fehlersituationen.
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Nutzung gängiger Programmier- bzw. Skriptsprachen (z.B. PowerShell, Batch, AutoIT)
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachlevel: kompetente Sprachverwendung C1/C2)
Darüber hinaus sind uns diese persönlichen Eigenschaften besonders wichtig:
- Aufgeschlossenheit für neue Themen und Technologien
- Fähigkeit zu analytischem Denken und strukturierter sowie gründlicher und selbständiger Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Eigeninitiative, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Überdurchschnittliches Engagement und Leistungsbereitschaft
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem engagierten Team
- Sicherer Arbeitsplatz
- Qualifizierte Einarbeitung
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Ein attraktives Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeiten
- Soziale Absicherungen
- Eine Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
Es handelt sich um eine auf Dauer angelegte unbefristete Beschäftigung. Eine ausführliche Einarbeitung in die Themen und Aufgabenstellungen durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen wird sichergestellt.
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigungsverhältnis bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 10 TV-L erfolgen. Bei entsprechender Eignung und Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung zu einem späteren Zeitpunkt ggf. möglich.
Bewerben können sich auch Beamte und Beamtinnen (m/w/d) des 3. Einstiegsamtes der Fachrichtungen „Verwaltung und Finanzen“ und „Naturwissenschaft und Technik“ bis zur BesGr. A 12 LBesG.
Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der n Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft werden, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.
Weitere Informationen über die Art der Tätigkeit können ggf. bei Herrn Dieter Deffner (Tel.: 0261 4932 36033) beim Landesamt für Steuern erfragt werden.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Schulabschluss-, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse), insbesondere bezogen auf das Anforderungsprofil, richten Sie bitte unter Angabe der Referenznummer an das
Landesamt für Steuern
Zentrale Datenverarbeitung der Finanzverwaltung
Referat ZD 11 z.Hd. Frau Simon-Gail
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 17
56073 Koblenz
Bewerbungen auf elektronischem Postweg können im PDF-Format - möglichst in einer einzigen Datei (bis maximal 15 MB) - unter der E-Mail-Adresse
[email protected]
eingereicht werden.
Es erfolgt keine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen. Wir bitten daher um Zusendung von
Koblenz am Rhein
Mit rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist der Landesbetrieb Mobilität (LBM) ein wichtiger Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Wir sind Dienstleister für rund eine Million Menschen, die täglich auf den rheinland-pfälzischen Straßen unterwegs sind. Wir planen, bauen und unterhalten dabei ein Straßen- und Radwegenetz von ca. 18.700 Kilometern und sind zudem für Fragen des Verkehrs zu Lande und in der Luft zuständig. Wir sorgen dafür, dass Sie an Ihr Ziel kommen – jederzeit.
Für die Fachgruppe Informationstechnologie des Geschäftsbereichs Dienstleistungen der Zentrale des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz in Koblenz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
oder einer vergleichbaren Berufsausbildung
Die Fachgruppe Informationstechnologie im Geschäftsbereich Dienstleistungen des LBM betreut und verwaltet die gesamte IT-Infrastruktur des Landesbetriebes (ca. 3.000 PC-Arbeitsplätze, 350 Server, über 150 Softwareapplikationen, landesweites WAN mit rund 100 angeschlossenen LANs, IP-Telefonie).
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
* IKT-Hotline: Erstansprechpartner für Mitarbeiter des LBM RP bei Problemen und Anforderungen
* Erste Supportebene, Zugangsverwaltung, IT-Störungs- und Eskalationsmanagement, Koordination nachfolgender Support-Ebenen
Das bieten Sie:
* Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d), Kaufmann für IT-Systemmanagement (m/w/d) oder erfolgreicher Abschluss einer vergleichbaren Ausbildung
* Berufserfahrung im IKT-Dienstleistungsbereich
* Ausgeprägtes analytisches und logisches Denkvermögen
* gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse
* gute Koordinations- und Kommunikationsfähigkeiten (schriftlich und mündlich)
* Motivation und Fähigkeit zur Einarbeitung in technische und fachliche Themen, auch autodidaktisch
Das bieten wir:
* Möglichkeit zum anteiligen Arbeiten im Homeoffice
* flexible Arbeitszeiten
* einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz
* ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
* Eingruppierung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) sowie attraktive Sozialleistungen wie z.B. Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung
* Beförderungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Jobticket (Deutschlandticket)
* attraktive Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
* umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* eigene Betriebskrankenkasse
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt behandelt. Bewerbungen Älterer sind erwünscht. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir sind daher an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Betreffs „Benutzerservice DL V“ bis zum 23.03.2024 an den
Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, Friedrich-Ebert-Ring 14-20, 56068 Koblenz
oder an
[email protected] (Entfernen Sie bitte das XYZ!)
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Karriereportal unter karriere-im-lbm.de.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Kranz, Tel.: 0261/3029-1120, zur Verfügung.
Wenn Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail zukommen lassen, übersenden Sie uns bitte eine PDF-Datei (max. 5 MB) mit Ihren Unterlagen. Wenn Sie uns Ihre Bewerbung auf dem postalischen Weg zukommen lassen, stellen Sie uns bitte Kopien zur Verfügung. Sofern Sie eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens wünschen, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.
Koblenz am Rhein
GEMEINSAM FÜR DIE SICHERSTE LÖSUNG. Die ESG ist herstellerunabhängiger Systemintegrator. Als der Technologie- und Innovationspartner für Verteidigung und öffentliche Sicherheit in den Bereichen Luft, Land, See, Cyber und Sanität stehen wir für die sichere Digitalisierung und Vernetzung in diesen Dimensionen. Dabei übernehmen wir die Verantwortung von der Entwicklung bis hin zum Betrieb einzelner Plattformen und komplexer Gesamtsysteme: innovativ, umsetzungsstark, leidenschaftlich.
Sind Sie bereit, gemeinsam mit uns maßgeschneiderte und sicherheitsrelevante Produkte und Lösungen zu entwickeln?
Experte Informationssicherheit (gn) Aufgaben:
Unser Team sorgt für die Sicherheit komplexer Systeme, von unbemannten Fluggeräten über Kampfflugzeuge und Transporthubschrauber bis hin zu Korvetten. Konkret bedeutet das: Ausgewiesene Spezialisten ysieren die Systemarchitektur komplexer Systeme, identifizieren Schwachstellen, erstellen Vorgaben zur Gewährleistung der Informationssicherheit und beraten interne wie externe Kunden bei der Zulassung ihrer Systeme. Ziel ist es, dem jeweiligen Kunden zur bestmöglichen Kombination aus Informationssicherheit und Leistungsfähigkeit zu verhelfen. Dies schließt die Betrachtung von neuen Systemen in der Entwicklung, wie auch von eingeführten Systemen im operativen Betrieb, mit ein.
* Mitwirkung in der Erstellung von Informationssicherheitskonzepten (für Bundeswehr / zivile Behörden) basierend auf Informationssicherheitsysen für komplizierte Systeme, u.a. auf Basis des BSI-Grundschutzes und ISO 27001
* Unterstützung in der Beratung der Kunden im Themenfeld Cyber- und Informationssicherheit, z.B. zur Beseitigung von Schwachstellen und Restrisiken
* Fachliche Wissensvermittlung und -austausch im Team
* Unterstützung bei der Weiterentwicklung interner Prozesse
* Unterstützung in der Erstellung von Teilbeschreibungen innerhalb aller Leistungselemente des Teams
* Fachliche Mitarbeit in allen Leistungselementen des Teams, wie z.B. bei der entwicklungsbegleitenden Beratung
* Mitwirkung bei der fachlichen Qualitätssicherung
Profil:
* Abgeschlossenes Studium (wünschenswert aus dem MINT-Bereich)
* Ausgeprägtes Interesse an Informationssicherheit und hohe Motivation zur eigenen Weiterentwicklung innerhalb der Thematik
* Kenntnisse von Standards und Normen (z.B. Vorschriften der Bundeswehr, BSI-Grundschutz, ISO 27001)
* ytische Fähigkeiten, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
* Freude an der Teamarbeit
* Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
* Projektbedingte nationale/internationale Reisebereitschaft
* Kenntnisse mit IT-Systemen, IT-Sicherheitsprodukten und Netzwerktechniken wünschenswert
Warum es sich lohnt, bei ESG einzusteigen
* Sie profitieren von vertrauensvollen Kundenbeziehungen, einer enormen Fülle von Projekterfahrungen und der über 55-jährigen Erfolgsgeschichte eines mittelständischen Unternehmens mit 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
* Wir bieten Ihnen ein familiäres und unterstützendes Umfeld, in welchem Ihre Ideen willkommen sind und anerkannt werden.
* Sie arbeiten in interdisziplinären Teams
* Wir ermöglichen stetiges persönliches Wachstum durch eine Vielzahl an maßgeschneiderten Fort- und Weiterbildungen
Benefits:
* Großzügiger Arbeitszeitrahmen mit viel Flexibilität z.B. Working@home, Gleitzeit-Konto, sowie Möglichkeit zu Teilzeit
* Attraktive Vergütung mit sicherer und langfristiger Perspektive
* Moderne Ausstattung
* Bezuschusstes Essen im Betriebsrestaurant der Firmenzentrale bzw. Restaurantschecks in den Regionalbüros
* Firmenevents z.B. After Work, Technologietag, Weihnachtsmarkt, Sommerfest
* Attraktive Mitarbeiterangebote z.B. Jobrad, Jobticket, Betriebssportgruppen, Firmenparkplatz/TG
* Unterstützung von Familien z.B. Familien-Service, Ferienbetreuung
* Sabbatical möglich
Avila Rinkel-Michalke, TEL.:089 / 92161-2192
Die ESG will Frauen aktiv fördern. Bewerbungen von Frauen werden deshalb ausdrücklich begrüßt.
Die Arbeitsplätze der ESG sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte laden Sie diese über unser online-Bewerbungsformular im Bereich jobs.esg.de hoch. Das Ausfüllen des Formulars nimmt nur 3 Minuten in Anspruch. Passende Kandidatinnen und Kandidaten lernen wir zunächst via Skype-Interview kennen und vertiefen gegebenenfalls im persönlichen Gespräch.