Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Versorgungsforschung/Management im Gesundheitswesen (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

ARBEIT
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Versorgungsforschung/Management im Gesundheitswesen (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) in Siegen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Versorgungsforschung/Management im Gesundheitswesen (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) à Siegen, Deutschland

Emploi comme Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in à Siegen , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Description du poste

 
Bereich: Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht  | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 6511

Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Wir suchen:
In der Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht, an der Professur für Versorgungsforschung/Management im Gesundheitswesen (Prof. Dr. Eva-Maria Wild), suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt  zu folgenden Konditionen:

- 75% = 29,87 Stunden
- Entgeltgruppe 13  TV-L
- befristet  für die Dauer von 3 Jahren

Werden Sie Teil eines innovativen, kreativen und interdisziplinären Forscher:innen-Teams, welches sich mit aktuellen Themen im Gesundheitsbereich anhand von anspruchsvollen wissenschaftlichen Methoden beschäftigt. Leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wertvollen Impact zur Entwicklung von evidenz-basierten Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger:innen im Gesundheitswesen und helfen Sie mit, Praktiken zu identifizieren, die zu mehr Effizienz und Qualität in der Gesundheitsversorgung beitragen.

Ihre Aufgaben:

- Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen in den Bereichen Versorgungsforschung, Gesundheitsökonomische Evaluation und Health care Management (mit Fokus auf Digitalisierung, New Work und Nachhaltigkeit)
- Die wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) ist ein integraler Bestandteil der Arbeit und wird aktiv unterstützt
- Qualitatives und quantitativ-empirisches Arbeiten mit Daten von Institutionen aus dem Gesundheitswesen oder anderen Datenquellen (inkl. Feldforschung)
- Analyse und Publikation der Forschungsergebnisse in internationalen Fachzeitschriften
- Präsentation der (Zwischen-) Ergebnisse vor Fachpublikum
- Unterstützung in der Lehre (Lehrverpflichtung: 3 Semesterwochenstunden)
- Unterstützung in Drittmittelprojekten
- Unterstützung beim Aufbau eines interdisziplinären Forschungszentrums im Bereich Gesundheit

Ihr Profil:

- Mindestens „gut" abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in BWL, VWL, Gesundheitsökonomie, Psychologie, Soziologie oder vergleichbare Qualifikation
- Konzeptionelles Denkvermögen
- Fundierte Kenntnisse in qualitativen Methoden
- Grundlegende Kenntnisse in quantitativen Methoden
- Idealerweise Erfahrungen mit Statistiksoftware (STATA, SAS, Matlab oder R sowie MAXQDA)
- Gute Kommunikationsfähigkeiten (zur Durchführung von Interviews und Fokusgruppen)
- Sehr gute Englischkenntnisse
Spaß am eigenverantwortlichen Arbeiten

Unser Angebot:

- Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Promotion)
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.03.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (<a href="https://jobs.uni-siegen.de" target="_blank" rel="nofollow">https://jobs.uni-siegen.de</a>). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

Marco Durissini
0271 / 740 - 3406
<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.
Europa.eu

Europa.eu

Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Date de début

2025-02-20

Universität Siegen

Dennis Seet

Universität Siegen

57076

Universität Siegen, 57076 Siegen, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

https://jobs.uni-siegen.de

Universität Siegen Logo
Publié:
2025-02-20
UID | BB-67b6e4d1b4fff-67b6e4d1b5000
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Versorgungsforschung/Management im Gesundheitswesen (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Siegen


Bereich: Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht  | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 6510
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Wir suchen:
In der Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht, an der Professur für Versorgungsforschung/Management im Gesundheitswesen (Prof. Dr. Eva-Maria Wild), suchen wir zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen zum nächstmöglichen Zeitpunkt  zu folgenden Konditionen:

- 75% = 29,87 Stunden
- Entgeltgruppe 13  TV-L
- befristet  für Dauer von 3 Jahren

Werden Sie Teil eines innovativen, kreativen und interdisziplinären Forscher:innen-Teams, welches sich mit aktuellen Themen im Gesundheitsbereich anhand von anspruchsvollen wissenschaftlichen Methoden beschäftigt. Leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wertvollen Impact zur Entwicklung von evidenz-basierten Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger:innen im Gesundheitswesen und helfen Sie mit, Praktiken zu identifizieren, die zu mehr Effizienz und Qualität in der Gesundheitsversorgung beitragen.

Ihre Aufgaben:

- Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen in den Bereichen Versorgungsforschung, Gesundheitsökonomische Evaluation und Health care Management (mit Fokus auf Digitalisierung, New Work und Nachhaltigkeit)
- Die wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) ist ein integraler Bestandteil der Arbeit und wird aktiv unterstützt
- Ökonometrisches, d.h. quantitativ-empirisches Arbeiten mit Daten von Institutionen aus dem Gesundheitswesen oder anderen Datenquellen
- Analyse und Publikation der Forschungsergebnisse in internationalen Fachzeitschriften
- Präsentation der (Zwischen-) Ergebnisse vor Fachpublikum
- Unterstützung in der Lehre (Lehrverpflichtung: 3 Semesterwochenstunden)
- Unterstützung in Drittmittelprojekten
Unterstützung beim Aufbau eines interdisziplinären Forschungszentrums im Bereich Gesundheit

Ihr Profil:

- Mindestens „gut" abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in BWL, VWL, Gesundheitsökonomie, Statistik oder vergleichbare Qualifikation
- Analytisches Denkvermögen
- Fundierte Kenntnisse in quantitativen Methoden
- Idealerweise Erfahrungen mit Statistiksoftware (STATA, SAS, Matlab oder R)
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Spaß am eigenverantwortlichen Arbeiten

Unser Angebot:

- Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Promotion)
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.03.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

Marco Durissini
0271 / 740 - 3406
[email protected]

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Universität Siegen

Universität Siegen Logo
2025-02-20
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Versorgungsforschung/Management im Gesundheitswesen (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Siegen


Bereich: Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht  | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 6511

Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Wir suchen:
In der Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht, an der Professur für Versorgungsforschung/Management im Gesundheitswesen (Prof. Dr. Eva-Maria Wild), suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt  zu folgenden Konditionen:

- 75% = 29,87 Stunden
- Entgeltgruppe 13  TV-L
- befristet  für die Dauer von 3 Jahren

Werden Sie Teil eines innovativen, kreativen und interdisziplinären Forscher:innen-Teams, welches sich mit aktuellen Themen im Gesundheitsbereich anhand von anspruchsvollen wissenschaftlichen Methoden beschäftigt. Leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wertvollen Impact zur Entwicklung von evidenz-basierten Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger:innen im Gesundheitswesen und helfen Sie mit, Praktiken zu identifizieren, die zu mehr Effizienz und Qualität in der Gesundheitsversorgung beitragen.

Ihre Aufgaben:

- Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen in den Bereichen Versorgungsforschung, Gesundheitsökonomische Evaluation und Health care Management (mit Fokus auf Digitalisierung, New Work und Nachhaltigkeit)
- Die wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) ist ein integraler Bestandteil der Arbeit und wird aktiv unterstützt
- Qualitatives und quantitativ-empirisches Arbeiten mit Daten von Institutionen aus dem Gesundheitswesen oder anderen Datenquellen (inkl. Feldforschung)
- Analyse und Publikation der Forschungsergebnisse in internationalen Fachzeitschriften
- Präsentation der (Zwischen-) Ergebnisse vor Fachpublikum
- Unterstützung in der Lehre (Lehrverpflichtung: 3 Semesterwochenstunden)
- Unterstützung in Drittmittelprojekten
- Unterstützung beim Aufbau eines interdisziplinären Forschungszentrums im Bereich Gesundheit

Ihr Profil:

- Mindestens „gut" abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in BWL, VWL, Gesundheitsökonomie, Psychologie, Soziologie oder vergleichbare Qualifikation
- Konzeptionelles Denkvermögen
- Fundierte Kenntnisse in qualitativen Methoden
- Grundlegende Kenntnisse in quantitativen Methoden
- Idealerweise Erfahrungen mit Statistiksoftware (STATA, SAS, Matlab oder R sowie MAXQDA)
- Gute Kommunikationsfähigkeiten (zur Durchführung von Interviews und Fokusgruppen)
- Sehr gute Englischkenntnisse
Spaß am eigenverantwortlichen Arbeiten

Unser Angebot:

- Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Promotion)
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.03.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

Marco Durissini
0271 / 740 - 3406
[email protected]

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Universität Siegen

Universität Siegen Logo
2025-02-20
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Lehrkraft für besondere Aufgaben - Biologie (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Siegen


Bereich: Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät  | Stellenumfang: Vollzeit | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 6457

Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Department Chemie und Biologie / Abteilung Human- und Neurobiologie, suchen wir eine Lehrkraft für besondere Aufgaben  zum nächstmöglichen Zeitpunkt  zu folgenden Konditionen:

- 100% = 39,83 Stunden
- Entgeltgruppe 13 TV-L
- befristet für die Dauer von 3 Jahren

Ihre Aufgaben:

Sie unterstützen eigenständig die Lehre in den fachwissenschaftlichen Disziplinen der Biologie, insbesondere in der Humanbiologie und Neurobiologie in den Lehramtsstudiengängen für Haupt-, Real-, Gesamtschulen und Gymnasien sowie Grundschulen (Sachunterricht) und wirken in den Nachbardisziplinen mit. Darüber hinaus wirken Sie an den Bachelor- und Master-Studiengängen „Biomedical Technology" mit.
Ihre Lehrverpflichtung umfasst 12 Semesterwochenstunden.
Sie konzipieren Prüfungen und nehmen diese ab.
Sie beraten die Studierenden, u.a. bei Abschlussarbeiten.

Ihr Profil:

- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und eine Promotion in der Biologie oder in einem vergleichbaren naturwissenschaftlichen Fach
- breite fachbiologische Kenntnisse und fundiertes Wissen in der Molekularbiologie, Neurobiologie sowie in der Humanbiologie
- einschlägige Lehrerfahrungen in Form von Vorlesungen, Seminaren, Praktika oder Exkursionen und sowie fachdidaktische Kompetenzen
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Gewissenhaftigkeit

Unser Angebot:

- Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.04.2025 .
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

Prof. Dr. Sybille Krauß
0271 740 2273
[email protected]

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Universität Siegen

Universität Siegen Logo
2025-02-18
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Didaktik des Sachunterrichts (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Siegen


Bereich: Fakultät II - Bildung, Architektur, Künste  | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 6461
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Bereich: Fakultät II - Bildung, Architektur, Künste  | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 6461
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Wir suchen:

In der "Fakultät II - Bildung, Architektur, Künste" (AG Grundschulpädagogik, Didaktik des Sachunterrichts), suchen wir eine/n wissenschaftliche/n MItarbeiter/in zum 01.05.2025  zu folgenden Konditionen:

- 75% = 29,87 Stunden
- Entgeltgruppe 13  TV-L
- befristet  36 Monate

Ihre Aufgaben:

- Wissenschaftliche Mitarbeit im Drittmittelprojekt „Verteiltes Schüler:in-Sein. Zum Vollzug des Schüler:in-Seins als Praxis mit digitalen Präsenz- und Repräsentationstechnologien" (DFG Sachbeihilfe)
- Promotion im Rahmen des Projekts
- Erhebung und Analyse von ethnographischem Material über Feldaufenthalte, die primär in Schulen stattfinden werden
- Koordination und Pflege von Feldkontakten
- Mitarbeit an Publikationen, Vorträgen, Ergebnisberichten
- Im Projekt besteht keine Lehrverpflichtung

Ihr Profil:

- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) im Fach Soziologie, Erziehungswissenschaft bzw. Lehramt oder Medienwissenschaft
- Erfahrungen mit qualitativer Sozialforschung insbesondere der Ethnographie
- Starkes Interesse an einer wissenschaftlichen Karriere und interdisziplinärer Zusammenarbeit
- sehr gute Englischkenntnisse

Unser Angebot:

Das Drittmittelprojekt bietet die Chance, ein Promotionsprojekt in einem renommierten Forschungsumfeld durchzuführen. Die Forschung und das Promotionsvorhaben werden durch Workshops, Tagungsreisen und Publikationsmittel unterstützt und sichtbar gemacht. Die Universität Siegen bietet ein exzellentes Umfeld für ethnographische Sozialforschung bzw. praxeologische Arbeiten.

- Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Forschungsbeitrag zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit in kollegialer Arbeitsatmosphäre
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2025.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

Prof. Dr. Jochen Lange
0271- 740 2929
[email protected]

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Universität Siegen

Universität Siegen Logo
2025-02-12
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Baukonstruktion und Entwerfen (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Siegen


Bereich: Fakultät II - Bildung, Architektur, Künste  | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 6340
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 15.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Bereich: Fakultät II - Bildung, Architektur, Künste  | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 6340
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 15.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Wir suchen:

Im Fakultät II - Bildung, Architektur, Künste, Department Architektur Lehr- und Forschungsgebiet 'Baukonstruktion und Entwerfen', suchen wir eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:

- 75% = 29,87 Stunden
- Entgeltgruppe 13 TV-L
- befristet für die Dauer von 3 Jahren

Mit der Neubesetzung des Lehr- und Forschungsgebiets ‘Baukonstruktion und Entwerfen' und mit dessen Start zum Wintersemester 2024 sollen die Themen der Nachhaltigkeit in der Grundlehre der Architekturausbildung und der Forschung eine zentrale Stellung einnehmen. Das Bauwesen hat einen wesentlichen Anteil an den Treibhausgasemmissionen, den Ressourcenverbräuchen und der Produktion von Abfällen. Forschende und praktizierende Architekt:Innen sind herausgefordert, die Art und Weise des Bauens radikal neu zu denken und praxisorientierte Lösungen zu erarbeiten, um zu nachhaltigen Architektur zu gelangen. Darin besteht das übergeordnete Ziel einer Mitarbeit am Lehr- und Forschungsgebiet.

Ihre Aufgaben:

- Mitwirkung in Forschung und Lehre im Bachelor- und Masterstudiengang, Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Seminaren und Entwürfen, Betreuung und Erarbeitung der Grundlagen von Forschungsvorhaben.
- Lehrverpflichtung: 3 Semesterwochenstunden
- Unterstützung in Forschung und Lehre, Betreuung und Prüfung der Studierenden sowie Mitwirkung bei administrativen Aufgaben
- Entwicklung bzw. Durchführung eines eigenständigen, theoretisch orientierten und empirisch fundierten Forschungsprojekts
- Beiträge zur Entwicklung und Diskussion antragsfähiger Ideen für Forschungsprojekte, auch in interdisziplinärer Ausrichtung
- Recherche von Grundlagen, Referenzen, Literatur und Erarbeitung entsprechender Vorlesungen und Projekten

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Architekturstudium (Diplom/Master).
- Berufserfahrung als Architekt:in.
- Verständnis von Architektur im ökologischen, sozio-kulturellen und wirtschaftlichen Kontext.
- Engagement in der Wissensvermittlung, aktive Unterstützung einer forschenden Praxis.
- Vertrauter Umgang mit den Formen der wissenschaftlichen Kommunikation und Vermittlung.
- Interesse an Promotion zu Themen nachhaltiger Baukonstruktion.
- Deutsch und/oder Englisch in Wort und Schrift.
- Fähigkeit zum eigenständigen, selbstverantwortlichen Arbeiten (Selbstmanagement).
- Kompetenz in sprachlicher und visueller Vermittlung (Deutsch/Englisch) von Lehrinhalten unter Anwendung von PowerPoint, Keynote, CAD, Grafik, Layout und Text.
- Gute Englischkenntnisse

Wünschenswert sind ferner:

- Erfahrungen in der Lehre und Architekturvermittlung.
- Forschungserfahrung und Kenntnisse der Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens.
- Besondere Fähigkeiten im Entwurf, Strategien zur Lösung von Entwurfsproblemen.
Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten, Instituten und Institutionen.

Unser Angebot:

- Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Promotion)
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.02.2025.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

Univ.-Prof. Dr.- Ing. Dipl. Arch. ETH M. Arch (Dist.) Hans Drexler
+49-177-8872591
[email protected]

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Universität Siegen

Universität Siegen Logo
2025-02-12
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in als Post-Doc - Family Business und Entrepreneurial Orientation (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Siegen


Bereich: Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht  | Stellenumfang: Vollzeit | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 6468

Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Bereich: Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht  | Stellenumfang: Vollzeit | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 6468

Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Wir suchen:

In der Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht, am neu gegründeten Lehrstuhl für Family Business und Entrepreneurial Orientation (Prof. Dr. Dr. Sascha Kraus), suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in als Postdoktorand/in. Die Position beginnt zum 01.04.2025  oder nach Vereinbarung und bietet folgende Konditionen:

- 100% = 39,83 Stunden
- Entgeltgruppe 13  TV-L
- befristet  31.03.2028 mit der Möglichkeit der Verlängerung

Ihre Aufgaben:

- Mitwirkung in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Betriebswirtschaftslehre, einschließlich der Betreuung, Prüfung und Unterstützung von Studierenden.
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben des Lehrstuhls.
- Eigenständige Entwicklung und Umsetzung eines Forschungsprojekts (z. B. Habilitation).
- Mitarbeit an laufenden Forschungsprojekten des Lehrstuhls in den Bereichen Entrepreneurship, Innovation, Family Business und Strategie.
- Lehrverpflichtung: 4 Semesterwochenstunden

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) und Promotion in den Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder einer verwandten Disziplin.
Fundierte Kenntnisse in quantitativen und/oder qualitativen Forschungsmethoden.
- Eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten, gepaart mit hoher Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Interesse an und Erfahrung in den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls.
- Publikationserfahrung in wissenschaftlichen Fachzeitschriften ist von Vorteil.
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Unser Angebot:

- Unterstützung Ihrer wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Habilitation) gemäß Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
- Eine Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum in einem dynamischen und forschungsstarken Umfeld.
- Flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort bei hoher Ergebnisorientierung.
- Ein agiles Umfeld, das ihre Freude an den zahlreichen Herausforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens fördert
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit.
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm.
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.03.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

PD Dr. Michael Gail
0271 7403217
[email protected]

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Universität Siegen

Universität Siegen Logo
2025-02-11
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - high-energy physics (ATLAS) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Siegen


Bereich: Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät  | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 6471

Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Department Physik, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n MItarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt  zu folgenden Konditionen:

- Arbeitszeit:  2/3 Stelle (66,67 % = 26,55 Stunden)
- Entgeltgruppe 13  TV-L
- befristet  bis zum 30.06.2027

Ihre Aufgaben:

- Durchführung von Analysen mit ATLAS-Daten (Top-Quark Physik)
- Teilnahme an Datenaufnahmen am CERN
- Softwareentwicklung im Bereich Flavour Tagging und Pixel Operations

Ihr Profil:

- Sehr gut abgeschlossener Master im Bereich Experimentelle Teilchenphysik oder verwandte Abschlüsse
- Erfahrung mit objektorientierter Programmierung
- Erfahrung in teilchenphysikalischen Analysen
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten

Unser Angebot:

- Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z. B. Promotion)
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.03.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

Prof. Dr. Markus Cristinziani
0271 / 740 - 3629
[email protected]

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Universität Siegen

Universität Siegen Logo
2025-02-11
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Grundschulpädadgogik, Didaktik des Sachunterrichts (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Siegen


Bereich: Fakultät II - Bildung, Architektur, Künste  | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 6444
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Bereich: Fakultät II - Bildung, Architektur, Künste  | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 6444
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Wir suchen:

In der Fakultät II - Bildung, Architektur, Künste, AG Grundschulpädadgogik, Didaktik des Sachunterrichts, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum 01.05.2025  zu folgenden Konditionen:

- 50% = 19,92 Stunden
- Entgeltgruppe 13  TV-L
- befristet  für die Dauer von 3 Jahren

Ihre Aufgaben:

- Mitarbeit in den BA- und MA-Studiengängen Sachunterricht
- Unterstützung in Forschung und Lehre, Betreuung und Prüfung der Studierenden sowie Mitwirkung bei administrativen Aufgaben
- Entwicklung bzw. Durchführung von Foschungsprojekten zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung
- Beiträge zur Entwicklung und Diskussion antragsfähiger Ideen für Forschungsprojekte, auch in interdisziplinärer Ausrichtung
- Lehrverpflichtung: 2 Semesterwochenstunden

Ihr Profil:

- Erfolgreich abgeschlossenes Lehramtsstudium an der Universität oder vergleichbaren Hochschule (ausgenommen mit einem Bachelorgrad) oder ein Master-, Magister-, bzw. Diplomabschluss in Erziehungswissenschaft/Pädagogik oder Soziologie
- Wünschenswert sind Erfahrungen mit qualitativer Forschung, insbesondere der Ethnographie
- Flexibilität, Mobilität und Bereitschaft zur Kooperation in interdisziplinären Teams werden erwartet
- Vorrausgesetzt wird ein sicherer Umgang mit EDV
- Vorrausgesetzt wird ein exzellenter Umgang mit der deutschen Sprache
- Gewünscht sind zudem sehr gute Englischkenntnisse

Unser Angebot:

- Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Promotion)
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.03.2025.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

Prof. Dr. Jochen Lange
0271-740 2929
[email protected]

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Universität Siegen

Universität Siegen Logo
2025-02-08