Ausbildung 2025

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2025 in Altena, Westfalen

Ausbildung 2025 à Altena, Westfalen, Deutschland

Emploi comme Straßenwärter/in à Altena, Westfalen , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Die Stadt Altena (Westf.) ist eine mittlere kreisangehörige Kommune im Märkischen Kreis und liegt im schönen Sauerland mit Grenze zum Ruhrgebiet. Die Burgstadt ist das Zuhause von ca. 17.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und zeichnet sich durch ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot aus. Ebenso überzeugen die verkehrsgünstige Lage, gute Kitas und Schulen, mit viel Natur und dem Charme eines Wirtschaftsstandortes.

Die Stadtverwaltung mit ihren 180 Mitarbeiter*innen versteht sich als moderne und schlanke Verwaltung mit kurzen Entscheidungswegen. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst. Es besteht eine Interkommunale Zusammenarbeit zwischen der Stadt Altena und der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde. Um die Arbeiten wirtschaftlicher zu gestalten, wurden die beiden Bauhöfe am Standort Altena zusammengelegt. Das Einsatzgebiet des Baubetriebshofes erstreckt sich somit über das gesamte Stadtgebiet Altena und das Gemeindegebiet Nachrodt-Wiblingwerde. 

Zur Verstärkung unseres Teams benötigen wir bei der Stadt Altena (Westf.): Zwei Auszubildende (m/w/d) für den Beruf des Straßenwärters / der Straßenwärterin

Einstellungszeitpunkt: 01.08.2025 

Ausbildungszeit: 3 Jahre (39,0 Wochenstunden) 

Bewerbungsfrist: 31.03.2025 

Ausbildungsvergütung:

im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € 

im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €

im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € 

Ihr Ausbildungsrahmen: Die Ausbildung zum Straßenanwärter / zur Straßenwärterin erfolgt dual. Die Praktische Ausbildung erfolgt im Baubetriebshof der Stadt Altena. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Form von berufsbegleitendem Unterricht im Hellweg-Berufskolleg Unna. Ausbildungsinhalte unter anderem sind:

• Instandhaltung von Verkehrswegen

• Beseitigung von Straßenschäden und Verschmutzungen 

• Aufstellen von Verkehrszeichen, Zäunen, Schutzplanken und Absperrungen 

• Pflege der öffentlichen Grünanlagen und Parks (Mähen der Rasenflächen, Bepflanzungen von Blumenbeeten, Zurückschneiden von Sträuchern, Hecken und Bäumen) 

• In den Wintermonaten Winterdienst (Räumung von Straßen, Wegen und Plätzen)

Für die vielfältigen Aufgaben kommen spezielle Maschinen, Geräte und Fahrzeuge zum Einsatz. Um diese fachgerecht bedienen zu können, sind beispielsweise der Motorsägen-Führerschein und der LKW-Führerschein der Klasse CE Bestandteil der Ausbildung 

Anforderungsprofil: Mindestvoraussetzung ist der Hauptschulabschluss der Klasse 10A. 

Als Bewerber / Bewerberin sollten Sie Interesse an einem vielseitigen Aufgabengebiet haben, gern im Team arbeiten und Interesse an den handwerklichen Tätigkeiten haben, die überwiegend im Freien stattfinden. Weiterhin sollen die Bewerber und Bewerberinnen über gute Auffassungsgabe, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick verfügen. 

Bewerbung: Die Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an: 

Stadt Altena (Westf.) Postfach 1654, 58746 Altena oder per Mail an: [email protected] 

Kontakt: Abteilung 1 Personal Frau Jäker 02352 / 209-212 

Baubetriebshof Herr Groppe 02352 929912 

Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten und Frauen sind erwünscht. Bitte legen Sie die Bewerbungsunterlagen in Kopie und ohne Klarsichthüllen, Schnellhefter o.Ä. vor, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Sollte eine Rücksendung der Unterlagen erwünscht werden, bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Ist dies nicht der Fall, werden die Unterlagen im Anschluss an das Auswahlverfahren vernichtet. Des Weiteren wird ebenfalls aus Kostengründen auf eine Eingangsbestätigung und auf Zwischennachrichten verzichtet. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber/innen elektronisch gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten einverstanden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet bzw. gelöscht. 

WIR freuen uns auf IHRE Bewerbung
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Date de début

2025-08-01

Stadt Altena

Frau Tanja Jäker

Lüdenscheider Str. 22

58762

Lüdenscheider Str., 58762, Altena, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland

http://www.altena.de

Stadt Altena Logo
Publié:
2025-02-20
UID | BB-67b6d446a888b-67b6d446a888c
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Ausbildung 2025

Altena, Westfalen

Die Stadt Altena (Westf.) ist eine mittlere kreisangehörige Kommune im Märkischen Kreis und liegt im schönen Sauerland mit Grenze zum Ruhrgebiet. Die Burgstadt ist das Zuhause von ca. 17.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und zeichnet sich durch ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot aus. Ebenso überzeugen die verkehrsgünstige Lage, gute Kitas und Schulen, mit viel Natur und dem Charme eines Wirtschaftsstandortes.

Die Stadtverwaltung mit ihren 180 Mitarbeiter*innen versteht sich als moderne und schlanke Verwaltung mit kurzen Entscheidungswegen. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst. Es besteht eine Interkommunale Zusammenarbeit zwischen der Stadt Altena und der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde. Um die Arbeiten wirtschaftlicher zu gestalten, wurden die beiden Bauhöfe am Standort Altena zusammengelegt. Das Einsatzgebiet des Baubetriebshofes erstreckt sich somit über das gesamte Stadtgebiet Altena und das Gemeindegebiet Nachrodt-Wiblingwerde.

Zur Verstärkung unseres Teams benötigen wir bei der Stadt Altena (Westf.): Zwei Auszubildende (m/w/d) für den Beruf des Straßenwärters / der Straßenwärterin

Einstellungszeitpunkt: 01.08.2025

Ausbildungszeit: 3 Jahre (39,0 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist: 31.03.2025

Ausbildungsvergütung:

im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €

im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €

im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €

Ihr Ausbildungsrahmen: Die Ausbildung zum Straßenanwärter / zur Straßenwärterin erfolgt dual. Die Praktische Ausbildung erfolgt im Baubetriebshof der Stadt Altena. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Form von berufsbegleitendem Unterricht im Hellweg-Berufskolleg Unna. Ausbildungsinhalte unter anderem sind:

• Instandhaltung von Verkehrswegen

• Beseitigung von Straßenschäden und Verschmutzungen

• Aufstellen von Verkehrszeichen, Zäunen, Schutzplanken und Absperrungen

• Pflege der öffentlichen Grünanlagen und Parks (Mähen der Rasenflächen, Bepflanzungen von Blumenbeeten, Zurückschneiden von Sträuchern, Hecken und Bäumen)

• In den Wintermonaten Winterdienst (Räumung von Straßen, Wegen und Plätzen)

Für die vielfältigen Aufgaben kommen spezielle Maschinen, Geräte und Fahrzeuge zum Einsatz. Um diese fachgerecht bedienen zu können, sind beispielsweise der Motorsägen-Führerschein und der LKW-Führerschein der Klasse CE Bestandteil der Ausbildung

Anforderungsprofil: Mindestvoraussetzung ist der Hauptschulabschluss der Klasse 10A.

Als Bewerber / Bewerberin sollten Sie Interesse an einem vielseitigen Aufgabengebiet haben, gern im Team arbeiten und Interesse an den handwerklichen Tätigkeiten haben, die überwiegend im Freien stattfinden. Weiterhin sollen die Bewerber und Bewerberinnen über gute Auffassungsgabe, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick verfügen.

Bewerbung: Die Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an:

Stadt Altena (Westf.) Postfach 1654, 58746 Altena oder per Mail an: [email protected]

Kontakt: Abteilung 1 Personal Frau Jäker 02352 / 209-212

Baubetriebshof Herr Groppe 02352 929912

Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten und Frauen sind erwünscht. Bitte legen Sie die Bewerbungsunterlagen in Kopie und ohne Klarsichthüllen, Schnellhefter o.Ä. vor, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Sollte eine Rücksendung der Unterlagen erwünscht werden, bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Ist dies nicht der Fall, werden die Unterlagen im Anschluss an das Auswahlverfahren vernichtet. Des Weiteren wird ebenfalls aus Kostengründen auf eine Eingangsbestätigung und auf Zwischennachrichten verzichtet. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber/innen elektronisch gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten einverstanden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet bzw. gelöscht.

WIR freuen uns auf IHRE Bewerbung

Stadt Altena

Stadt Altena Logo
2025-02-20
ARBEIT

Straßenwärter/in

Straßenwärter/in (oder andere artverwandte Berufe der Baubranche) (Straßenwärter/in)

Altena, Westfalen


Straßenwärter/in (oder andere artverwandte Berufe der Baubranche)


Ihr Aufgabengebiet:


- Diverse Tätigkeiten im Bereich der kommunalen Infrastrukturerhaltung
(Straßennetz/Gehwege/Gewässerpflege),
- Aufstellen von Verkehrszeichen, Zäunen, Schutzplanken und temporären
Absperrungen,
- Bedienung von Baumaschinen,
- Pflege der öffentlichen Grünanlagen und Parks,
- in den Wintermonaten Winterdienst,
- Teilnahme an der Rufbereitschaft,
- Reinigungsaufgaben im kommunalen Umfeld der Abfallbeseitigung.


Ihr Profil:


- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter/-in, oder eine
abgeschlossene Ausbildung in einem anderen artverwandten Beruf der Baubranche,
- der/die Bewerber/-in hat einen Führerschein der Klasse B und C1,
wünschenswert ist auch Klasse C,
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.


Wir bieten Ihnen:


- Anstellung in Vollzeit mit 39 Wochenstunden,
- tarifliche Einstellung in der Entgeltgruppe 6 TVöD mit
leistungsorientierter Bezahlung und den im öffentlichen Dienst üblichen
Sozialleistungen mit betrieblicher Zusatzversorgung,
- fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten,
- eine unbefristete Anstellung, mit sechs Monaten Probezeit.


Bewerbung:

Die Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an


Stadt Altena (Westf.)

Postfach 1654, 58746 Altena

oder

per Mail an: [email protected]


Kontakt:

Interner Service - Frau Zlatina: 02352 / 209-246

Eigenbetrieb Baubetriebshof - Herr Groppe: 02352 / 9299-12

Bei aufkommenden Fragen melden Sie sich gerne bei uns!


Informationen:

Bewerbungen von Schwerbehinderten und Frauen sind erwünscht.

Bitte legen Sie die Bewerbungsunterlagen in Kopie und ohne Klarsichthüllen,
Schnellhefter o.Ä. vor, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden
können. Sollte eine Rücksendung der Unterlagen erwünscht werden, bitten wir
einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Ist dies nicht der Fall,
werden die Unterlagen im Anschluss an das Auswahlverfahren vernichtet. Des
Weiteren wird ebenfalls aus Kostengründen auf eine Eingangsbestätigung und auf
Zwischennachrichten verzichtet.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der
Einstellung werden die Daten der Bewerber/innen elektronisch gespeichert und
verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit der Abgabe Ihrer
Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten
einverstanden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen
unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet bzw. gelöscht.


Bei uns haben Sie zukunftssichere berufliche Perspektiven.


WIR freuen uns auf IHRE Bewerbung!

Stadt Altena (Westf.)

Stadt Altena (Westf.)
2024-03-07