Bibliothekar*in (m/w/d) im Team Datenmanagement an der Universitätsbibliothek (Bibliothekar/in)

ARBEIT
Bibliothekar*in (m/w/d) im Team Datenmanagement an der Universitätsbibliothek (Bibliothekar/in) in Cottbus

Bibliothekar*in (m/w/d) im Team Datenmanagement an der Universitätsbibliothek (Bibliothekar/in) à Cottbus, Deutschland

Emploi comme Bibliothekar/in à Cottbus , Brandenburg, Deutschland

Description du poste

 
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

Im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum ist in der Abteilung Medien & Daten im Team Datenmanagement an der Universitätsbibliothek in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

 ****

Bibliothekarin (m/w/d)*

unbefristet, Vollzeit, E 9b TV-L

 ********

Kennziffer: 22/25

 ****

Das IKMZ ist als zentrale Einrichtung der BTU Cottbus-Senftenberg mit etwa 100 Mitarbeitenden zuständig für die nutzungsgerechte Informations-, Kommunikations- und Medienversorgung für die BTU. Die Universitätsbibliothek im IKMZ mit ihrem Hauptstandort im mehrfach prämierten IKMZ-Gebäude am Zentralcampus und mit den attraktiven Standorten Cottbus-Sachsendorf und Senftenberg ist als zentrale Dienstleistungseinrichtung zuständig für die wissenschaftliche Informationsversorgung und für umfassende Dienstleistungen in Studium, Forschung und Lehre an den sechs Fakultäten der BTU. Die Universitätsbibliothek engagiert sich in der Förderung von Open-Science-Methoden und unterstützt aktiv die Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg. Auf Ihre Mitarbeit freut sich ein hoch motiviertes Team mit einer offenen, modernen Arbeitskultur und mit großem Gestaltungsspielraum in einem spannenden Aufgabengebiet.

 ****

Das sind Ihre Aufgaben:

Medienerschließung und -bearbeitung

- Koordination der Formalkatalogisierung und der Nutzung und Verwaltung von Normdaten (GND)
- Katalogisierung besonderer Medien und Publikationsformen und anderer Ressourcen
- Klassifizierung von einfacherer wissenschaftlicher Literatur nach angewandtem Regelwerk
- Schlagwortvergabe für einfachere wissenschaftliche Literatur
- Arbeit in regionalen und überregionalen Arbeitsgruppen zur Informationsversorgung und Erschließung

Nutzersupport - Vermittlung von Informationen, Services und Skills

First-Level-Support:

- Erteilung von allgemeinen Auskünften zur Bibliotheks- und Mediennutzung entsprechend des Aufgabenkataloges

Second-Level-Support:

- Planung und Durchführung themenspezifischer individueller Nutzerberatungen

Veranstaltungen - Vermittlung und Förderung von Informationskompetenz

- Durchführung von themenorientierten und zielgruppenorientierten Schulungen, Workshops und Veranstaltungen zur Vermittlung und Förderung von Informationskompetenz
- Planung, Organisation und Durchführung von bibliotheksinternen fortbildungsrelevanten Schulungen zum bibliothekarisches Datenmanagement

 ********

Das bringen Sie mit:

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom-FH) in der Informations- bzw. Bibliothekswissenschaft oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten.

 Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sind wünschenswert:

- spezialisierte Kenntnisse des Katalogisierungsmoduls des Bibliotheksmanagementsystems und des Verbundkataloges
- sehr gute Kenntnisse zu Normendatensammlungen und zur Normierung
- Kenntnisse zum Datenlebenszyklus
- sehr gute Kenntnisse von Erschließungsverfahren und deren spezifischen Verwendungsmöglichkeiten
- detaillierte Kenntnisse zu bibliografischen Informationssystemen, geeigneten zielgruppenspezifischen Recherchetechniken und -instrumenten und zur informationswissenschaftlichen Bewertung von Informationsquellen
- aktuelle Kenntnisse über das Dienstleistungsspektrum des IKMZ
- gute Fremdsprachkenntnisse, vorzugsweise in Englisch

Persönlich zeichnen Sie sich durch eine ausgeprägte systematische lösungs- und serviceorientierte Arbeitsweise aus. Sie besitzen ein hohes Maß an Daten- und Informationskompetenz und verfügen über eine gute interkulturelle Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit. Ihr Profil wird durch Ihre Kooperations- und Einsatzbereitschaft abgerundet.

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Frau Simone Kossack (E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) , Tel.: 0355 69-2369) gern zur Verfügung.

 ****

Das bieten wir Ihnen:

Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.

Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren (<a href="https://www-docs.b-tu.de/verwaltung/public/stellen/Hinweise_zum_Auswahlverfahren.pdf" target="_blank" rel="nofollow">https://www-docs.b-tu.de/verwaltung/public/stellen/Hinweise_zum_Auswahlverfahren.pdf</a>) auf der Internetseite der BTU.

Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 12.03.2025 an die Leiterin des Informations-, Kommunikations- und Medienzentrums, Frau Dr. Claudia Börner, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) .
Europa.eu

Europa.eu

Brandenburg
Deutschland

Date de début

2025-02-19

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg

Simone Kossack

Universitätsplatz 1

1968

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg, Pl d Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus, Ströbitz, Deutschland, Brandenburg

www.b-tu.de

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg
Publié:
2025-02-20
UID | BB-67b69788635c8-67b69788635c9
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Bibliothekar/in

Bibliothekar*in (m/w/d) im Team Datenmanagement an der Universitätsbibliothek (Bibliothekar/in)

Cottbus


Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

Im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum ist in der Abteilung Medien & Daten im Team Datenmanagement an der Universitätsbibliothek in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

****

Bibliothekarin (m/w/d)*

unbefristet, Vollzeit, E 9b TV-L

********

Kennziffer: 22/25

****

Das IKMZ ist als zentrale Einrichtung der BTU Cottbus-Senftenberg mit etwa 100 Mitarbeitenden zuständig für die nutzungsgerechte Informations-, Kommunikations- und Medienversorgung für die BTU. Die Universitätsbibliothek im IKMZ mit ihrem Hauptstandort im mehrfach prämierten IKMZ-Gebäude am Zentralcampus und mit den attraktiven Standorten Cottbus-Sachsendorf und Senftenberg ist als zentrale Dienstleistungseinrichtung zuständig für die wissenschaftliche Informationsversorgung und für umfassende Dienstleistungen in Studium, Forschung und Lehre an den sechs Fakultäten der BTU. Die Universitätsbibliothek engagiert sich in der Förderung von Open-Science-Methoden und unterstützt aktiv die Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg. Auf Ihre Mitarbeit freut sich ein hoch motiviertes Team mit einer offenen, modernen Arbeitskultur und mit großem Gestaltungsspielraum in einem spannenden Aufgabengebiet.

****

Das sind Ihre Aufgaben:

Medienerschließung und -bearbeitung

- Koordination der Formalkatalogisierung und der Nutzung und Verwaltung von Normdaten (GND)
- Katalogisierung besonderer Medien und Publikationsformen und anderer Ressourcen
- Klassifizierung von einfacherer wissenschaftlicher Literatur nach angewandtem Regelwerk
- Schlagwortvergabe für einfachere wissenschaftliche Literatur
- Arbeit in regionalen und überregionalen Arbeitsgruppen zur Informationsversorgung und Erschließung

Nutzersupport - Vermittlung von Informationen, Services und Skills

First-Level-Support:

- Erteilung von allgemeinen Auskünften zur Bibliotheks- und Mediennutzung entsprechend des Aufgabenkataloges

Second-Level-Support:

- Planung und Durchführung themenspezifischer individueller Nutzerberatungen

Veranstaltungen - Vermittlung und Förderung von Informationskompetenz

- Durchführung von themenorientierten und zielgruppenorientierten Schulungen, Workshops und Veranstaltungen zur Vermittlung und Förderung von Informationskompetenz
- Planung, Organisation und Durchführung von bibliotheksinternen fortbildungsrelevanten Schulungen zum bibliothekarisches Datenmanagement

********

Das bringen Sie mit:

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom-FH) in der Informations- bzw. Bibliothekswissenschaft oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten.

Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sind wünschenswert:

- spezialisierte Kenntnisse des Katalogisierungsmoduls des Bibliotheksmanagementsystems und des Verbundkataloges
- sehr gute Kenntnisse zu Normendatensammlungen und zur Normierung
- Kenntnisse zum Datenlebenszyklus
- sehr gute Kenntnisse von Erschließungsverfahren und deren spezifischen Verwendungsmöglichkeiten
- detaillierte Kenntnisse zu bibliografischen Informationssystemen, geeigneten zielgruppenspezifischen Recherchetechniken und -instrumenten und zur informationswissenschaftlichen Bewertung von Informationsquellen
- aktuelle Kenntnisse über das Dienstleistungsspektrum des IKMZ
- gute Fremdsprachkenntnisse, vorzugsweise in Englisch

Persönlich zeichnen Sie sich durch eine ausgeprägte systematische lösungs- und serviceorientierte Arbeitsweise aus. Sie besitzen ein hohes Maß an Daten- und Informationskompetenz und verfügen über eine gute interkulturelle Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit. Ihr Profil wird durch Ihre Kooperations- und Einsatzbereitschaft abgerundet.

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Frau Simone Kossack (E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) , Tel.: 0355 69-2369) gern zur Verfügung.

****

Das bieten wir Ihnen:

Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.

Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren (https://www-docs.b-tu.de/verwaltung/public/stellen/Hinweise_zum_Auswahlverfahren.pdf) auf der Internetseite der BTU.

Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 12.03.2025 an die Leiterin des Informations-, Kommunikations- und Medienzentrums, Frau Dr. Claudia Börner, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg
2025-02-20
ARBEIT
Vollzeit

Bibliothekar/in

Bibliothekar*in (m/w/d) in der Universitätsbibliothek (Bibliothekar/in)

Cottbus


Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

Im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum ist in der Universitätsbibliothek in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Bibliothekarin (m/w/d)*

unbefristet, Vollzeit, E 9b TV-L

Kennziffer: 84/24

Das IKMZ ist als zentrale Einrichtung der BTU Cottbus-Senftenberg mit etwa 100 Mitarbeitenden zuständig für die nutzungsgerechte Informations-, Kommunikations- und Medienversorgung für die BTU. Die Universitätsbibliothek im IKMZ mit ihrem Hauptstandort im mehrfach prämierten IKMZ-Gebäude am Zentralcampus und mit den attraktiven Standorten Cottbus-Sachsendorf und Senftenberg ist als zentrale Dienstleistungseinrichtung zuständig für die wissenschaftliche Informationsversorgung und für umfassende Dienstleistungen in Studium, Forschung und Lehre an den sechs Fakultäten der BTU. Die Universitätsbibliothek engagiert sich in der Förderung von Open-Science-Methoden und unterstützt aktiv die Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg. Auf Ihre Mitarbeit freut sich ein hoch motiviertes Team mit einer offenen, modernen Arbeitskultur und mit großem Gestaltungsspielraum in einem spannenden Aufgabengebiet.

Das sind Ihre Aufgaben:

Spezifische Aufgaben der Informationsversorgung und Informationsvermittlung

- Erstellen von Bibliografien elektronischer und gedruckter Pflichtpublikationen (Hochschulbibliografie)
- Auskunft und Beratung zur Bibliotheks- und Mediennutzung, insbesondere zu spezifischen Fragen in Bezug auf Publikationsportale
- Durchführung von Veranstaltungen zur Vermittlung von Informationskompetenz

Das bringen Sie mit:

Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom-FH) in der Informations- bzw. Bibliothekswissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation.

Folgende Kenntnisse und Fähigkeiten sollten Sie mitbringen:

- Umfangreiche Kenntnisse in der Katalogisierung sowie fundierte Kenntnisse von Datenformaten, Regelwerken und anderen spezifische Richtlinien (RDA),
- Hervorragende Kenntnisse der bibliografischen Nachweissysteme, der Medientypen und -formate,
- Aktuelle Kenntnisse des Urheber- und Lizenzrechts,
- Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet bibliotheksbezogener IT-Anwendungen,
- Umfangreiche Kenntnisse und souveräne Beherrschung der digitalen Publikationswerkzeuge,
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich elektronisches Publizieren unter Open-Access-Bedingungen,
-  Sehr gute Fachkenntnisse der Benutzerberatung und -betreuung.

Persönlich zeichnen Sie sich durch eine selbständige strukturierte Denk- und Arbeitsweise aus und sind gegenüber neuen IT-gestützten Bibliotheksdienstleistungen aufgeschlossen. Ihr Profil wird durch eine fleißige, kommunikative und teamfähige Persönlichkeit abgerundet, welche serviceorientiert arbeitet und sich gerne weiterbildet.

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Herr Dr. Jens Mittelbach (E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) , Tel.: 0355 69-2346) gern zur Verfügung.

Das bieten wir Ihnen:

Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.

Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversitätund strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelationan. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werdenbei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren (https://www-docs.b-tu.de/verwaltung/public/stellen/Hinweise_zum_Auswahlverfahren.pdf) auf der Internetseite der BTU.

Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 13.05.2024 an die Leiterin des Infor-mations-, Kommunikations- und Medienzentrums, Frau Dr. Claudia Börner, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg
2024-04-23