Chemiker (m/w/d) (Projektingenieur/in)

ARBEIT
Chemiker (m/w/d) (Projektingenieur/in) in Jülich

Chemiker (m/w/d) (Projektingenieur/in) à Jülich, Deutschland

Emploi comme Projektingenieur/in à Jülich , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Description du poste

 
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Am „Institute of Energy Materials and Devices - Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren“ (IMD-2) arbeiten wir in einem dynamischen und internationalen Team von über hundert Materialwissenschaftler:innen, Chemiker:innen, Physiker:innen, Maschinenbauer:innen und technischen Mitarbeiter:innen an der Entwicklung von fortschrittlichen Energiewandlern und Hochleistungsspeichern (insbesondere oxidkeramischen Brennstoffzellen, Festkörperbatterien, Wärmedämmschichten für Gasturbinen und Gastrennmembranen). Der Schwerpunkt liegt auf anorganischen Materialien, die als funktionelle Schichten aus Pulvern oder über die Gasphase verarbeitet werden. Dazu nutzen wir skalierbare, industrierelevante Prozesse, die einen schnellen Transfer der Forschungsergebnisse in die Industrie gewährleisten. Damit trägt unsere Arbeit wesentlich dazu bei, die Lücke zwischen Grundlagenwissenschaft und Anwendung zu schließen.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Doktorand:in - Entwicklung und Verbesserung von Elektrolyseuren für die Wasserstofferzeugung (w/m/d) Die großflächige Erzeugung von Wasserstoff ist ein zentraler Faktor für zukünftige Energiewandlungssysteme. Wichtige Herausforderungen liegen dabei in der Reduzierung der Kosten und der Verringerung der Alterung. Diesen Aufgabenstellungen werden Sie sowohl bei der alkalischen Wasserelektrolyse als auch bei der PEM-Elektrolyse nachgehen.

Zu Ihren Aufgaben gehören vor allem:

Einsatz von industriell etablierten thermischen Spritzverfahren und teilweise auch PVD-Verfahren zur Schichtabscheidung
Prozessoptimierung durch Versuchsplanung
Durchführung von Korrosionstests und Charakterisierung der abgeschiedenen / geprüften Schichten mit analytischen Methoden
Koordinierung mit dem Projektpartner, Teilnahme an Projektbesprechungen, Verfassen von Projektberichten
Verfassen wissenschaftlicher Veröffentlichungen

Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Werkstoffwissenschaften, Maschinenbau, Physik, Chemie oder einer verwandten Fachrichtung
Kenntnisse / Erfahrungen auf dem Gebiet der Keramik und Beschichtungstechnik von Vorteil
Selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten
Ausgeprägte Problemlösungskompetenz und Liebe zum Detail
Leidenschaft für praktische Entwicklungs- und Laborarbeit
Fähigkeit zur Anpassung an Veränderungen, Bereitschaft zur flexiblen Teamarbeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Fließendes Englisch in Wort und Schrift
Deutschkenntnisse von Vorteil
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleg:innen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
30 Tage Urlaub (in Abhängigkeit vom gewählten Arbeitszeitmodell) sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z. B. durch ein umfangreiches Trainingsangebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten speziell für Promovierende über JuDocS, da...
Europa.eu

Europa.eu

North Rhine-Westphalia
Deutschland

Date de début

2025-02-17

Forschungszentrum Jülich GmbH

Leo-Brandt-Straße / Wilhelm-Johnen-Straße

52428

hi-ern.de"

Forschungszentrum Jülich GmbH Logo
Publié:
2025-02-18
UID | BB-67b431e64a405-67b431e64a406
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Projektingenieur/in

Chemiker (m/w/d) (Projektingenieur/in)

Jülich


Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Am „Institute of Energy Materials and Devices - Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren“ (IMD-2) arbeiten wir in einem dynamischen und internationalen Team von über hundert Materialwissenschaftler:innen, Chemiker:innen, Physiker:innen, Maschinenbauer:innen und technischen Mitarbeiter:innen an der Entwicklung von fortschrittlichen Energiewandlern und Hochleistungsspeichern (insbesondere oxidkeramischen Brennstoffzellen, Festkörperbatterien, Wärmedämmschichten für Gasturbinen und Gastrennmembranen). Der Schwerpunkt liegt auf anorganischen Materialien, die als funktionelle Schichten aus Pulvern oder über die Gasphase verarbeitet werden. Dazu nutzen wir skalierbare, industrierelevante Prozesse, die einen schnellen Transfer der Forschungsergebnisse in die Industrie gewährleisten. Damit trägt unsere Arbeit wesentlich dazu bei, die Lücke zwischen Grundlagenwissenschaft und Anwendung zu schließen.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Doktorand:in - Entwicklung und Verbesserung von Elektrolyseuren für die Wasserstofferzeugung (w/m/d) Die großflächige Erzeugung von Wasserstoff ist ein zentraler Faktor für zukünftige Energiewandlungssysteme. Wichtige Herausforderungen liegen dabei in der Reduzierung der Kosten und der Verringerung der Alterung. Diesen Aufgabenstellungen werden Sie sowohl bei der alkalischen Wasserelektrolyse als auch bei der PEM-Elektrolyse nachgehen.

Zu Ihren Aufgaben gehören vor allem:

Einsatz von industriell etablierten thermischen Spritzverfahren und teilweise auch PVD-Verfahren zur Schichtabscheidung
Prozessoptimierung durch Versuchsplanung
Durchführung von Korrosionstests und Charakterisierung der abgeschiedenen / geprüften Schichten mit analytischen Methoden
Koordinierung mit dem Projektpartner, Teilnahme an Projektbesprechungen, Verfassen von Projektberichten
Verfassen wissenschaftlicher Veröffentlichungen

Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Werkstoffwissenschaften, Maschinenbau, Physik, Chemie oder einer verwandten Fachrichtung
Kenntnisse / Erfahrungen auf dem Gebiet der Keramik und Beschichtungstechnik von Vorteil
Selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten
Ausgeprägte Problemlösungskompetenz und Liebe zum Detail
Leidenschaft für praktische Entwicklungs- und Laborarbeit
Fähigkeit zur Anpassung an Veränderungen, Bereitschaft zur flexiblen Teamarbeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Fließendes Englisch in Wort und Schrift
Deutschkenntnisse von Vorteil
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleg:innen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
30 Tage Urlaub (in Abhängigkeit vom gewählten Arbeitszeitmodell) sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z. B. durch ein umfangreiches Trainingsangebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten speziell für Promovierende über JuDocS, da...

Forschungszentrum Jülich GmbH

Forschungszentrum Jülich GmbH Logo
2025-02-18
ARBEIT

Projektingenieur/in

Geowissenschaftler (m/w/d) (Projektingenieur/in)

Jülich


Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Die Energiesystemtransformation hin zu einer CO2-neutralen Zukunft basiert auf Technologien, wie Batterien, Windkraftanlagen und Wasserstoffsystemen, die auf eine stabile Versorgung mit kritischen Rohstoffen angewiesen sind. Verschiedene Materialien, wie Lithium, Kobalt, Seltene Erden und Nickel, können die Energiesystemtransformation behindern. Daher ist das Angebot dieser Materialien entscheidend. Ebenso werfen ihre Gewinnung und Nutzung große ökologische, soziale und geopolitische Fragen auf. In der Abteilung Ressourcenstrategien des ICE-2 modellieren wir anhand von globalen gekoppelten Modellen, welche Materialien welchen Einfluss auf die Energiesystemtransformation haben.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Doktorand:in - Ressourcen der Energiewende: Innovationen für eine sichere und nachhaltige Rohstoffversorgung (w/m/d) Im Rahmen dessen soll diese Dissertation untersuchen, wie die Materialversorgung für die Energiewende nachhaltig und resilient gestaltet werden kann. Insbesondere geht es hierbei um primäre Materialversorgung aus Ressourcen und Reserven sowie die Rückgewinnung von Rohstoffen im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft. Schwerpunkte sind die Bewertung globaler Bergbaukapazitäten, die Optimierung von Recyclingprozessen sowie die Rolle von Substitutionen und innovativen Lieferkettenstrategien. Das ICE-2 bietet mit einem globalen State-of-the-Art-Energiesystemmodell und wissenschaftlichem Hintergrund in der Potenzialanalyse die ideale Basis, um den globalen Ressourcenbedarf zu untersuchen. Die zentrale Forschungsfrage dieser Arbeit ist: Welchen Einfluss haben die Rohstoffversorgung und eine Kreislaufwirtschaft auf die globale Energiewende? Die Arbeit unterteilt sich in folgende Arbeitspakete:

Einarbeitung in die globale Stoffflussmodellierung und Rohstoffversorgung
Analyse globaler Rohstoffflüsse mit Fokus auf den Abbau, die Verarbeitung, Verteilung und Zyklierbarkeit kritischer Materialien
Erforschung der Ressourcen, Reserven und der Abbaubarkeit spezifischer kritischer Materialien sowie neuartiger Methoden, wie beispielsweise der Extraktion von Metallen aus Bergbauschlamm
Evaluation des Einflusses und Umsetzung von Recyclingverfahren auf Stoffsysteme
Modellierung des Einflusses auf die Energiesystemtransformation

Diese Doktorarbeit bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung von Lösungen für die industrielle Ressourcensicherung in einer fossilfreien Zukunft mitzuwirken. Sie werden in einem hochinnovativen und interdisziplinären Forschungsumfeld arbeiten und einen direkten Beitrag zur Energiewende leisten.
Sehr gute Leistungen in Ihrem Masterstudium des Bereichs Geowissenschaften, Ressourcenmanagement, Energietechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder Physik bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung
Grundkenntnisse in Lagerstättenkunde, im Ressourcenmanagement, in der Energiesystemanalyse oder in einem vergleichbaren Fachgebiet
Erste Erfahrung in der Optimierung oder Statistik von Vorteil
Erste Erfahrung in einer objektorientierten Programmiersprache (z. B. Python oder MATLAB) und MS-Office-Kenntnisse
Analytisches und strukturelles Denken
Interesse an der Analyse von Ressourcennutzung, Energiesystemen und Zukunftstechnologien
Spaß am Modellieren
Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse von Vorteil
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in I...

Forschungszentrum Jülich GmbH

Forschungszentrum Jülich GmbH Logo
2025-02-18
ARBEIT

Projektingenieur/in

Ingenieur (m/w/d) (Projektingenieur/in)

Jülich


Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Das „Institute of Fusion Energy and Nuclear Waste Management“ (IFN) forscht als Beitrag zur Energiewende an den physikalischen und technologischen Grundlagen für ein Fusionskraftwerk mit magnetischem Einschluss sowie an der sicheren Entsorgung nuklearer Abfälle. Die Forschung im Institutsbereich „Nukleare Entsorgung“ (IFN-2) adressiert die wissenschaftlichen Grundlagen der sicheren Entsorgung radioaktiver Abfälle aus der Kernenergienutzung. Experimente und Simulationen werden zum Verhalten von radioaktiven Stoffen und endlagerrelevanten Stoffen auf verschiedenen Längen- und Zeitskalen integriert. Die Forschungsaktivitäten bilden einen integralen Bestandteil des Helmholtz-Forschungsprogramms NUSAFE - gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Das IFN-2 fokussiert auf materialwissenschaftliche und radiochemische Aspekte und nutzt dabei spezielle Infrastrukturen, die einen sicheren Umgang mit radioaktiven Materialien ermöglichen.

Verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Strahlenschutzfachkraft / Strahlenschutzingenieur:in (w/m/d)
Sie übernehmen die Umsetzung des übergeordneten Strahlenschutzes im Institutsbereich und stellen dabei sicher, dass alle Vorgaben des AtG, StrSchG und der StrlSchV sowie alle internen Richtlinien eingehalten werden
Sie entwickeln Strahlenschutzkonzepte und setzen diese in enger Abstimmung mit den Fach- und Geschäftsbereichen um
Der sichere Umgang mit radioaktiven Stoffen liegt in Ihren Händen
Sie unterstützen die Beantragung und Anpassung notwendiger Genehmigungen und gewährleisten die regelkonforme Umsetzung (nach AtG und StrSchG)
Der Austausch mit Behörden, Gutachter:innen und internen Stellen gehört zu Ihren täglichen Aufgaben
Sie erstellen und pflegen alle erforderlichen Dokumentationen und Antragsunterlagen
Betriebs- und Arbeitsanweisungen werden von Ihnen erstellt, um sichere Arbeitsprozesse zu gewährleisten
Sie überwachen die Einhaltung von Genehmigungsauflagen im Betriebsalltag, sichern Arbeitsabläufe und schulen alle Personen im Kontrollbereich
Die Überwachung der Personendosimetrie im Institutsbereich gehört ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich
Sie organisieren die rechtskonforme Annahme und den Versand radioaktiver Stoffe
Auch die Lagerung und Entsorgung radioaktiver Stoffe koordinieren Sie in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen; zudem unterstützen Sie bei der Durchführung von Freigabeverfahren und sorgen für eine sichere und vorschriftsgemäße Handhabung im gesamten Institutsbereich

Sie haben ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium erfolgreich abgeschlossen und bringen fundierte Berufserfahrung im Strahlenschutz sowie im Umgang mit radioaktiven Stoffen mit
Arbeiten im Kontrollbereich und der direkte Umgang mit offenen radioaktiven Materialien sind für Sie kein Hindernis - Sie bringen die nötige Bereitschaft und Sorgfalt mit
Sie verfügen über die Fachkunde S4.2, die Ihnen den sicheren Umgang mit hochaktiven radioaktiven Stoffen ermöglicht
In Rechtsvorschriften und Regelwerken (wie Strahlenschutzverordnung, ADR, RiPhyKo) kennen Sie sich bestens aus und wenden diese souverän an
Dank Ihrer Eignung für Arbeiten unter Atemschutz und Ihrer Zuverlässigkeit gemäß § 12b AtG meistern Sie anspruchsvolle Aufgaben im Kontrollbereich sicher und präzise
Flexibilität und Einsatzbereitschaft gehören für Sie selbstverständlich dazu, auch in der Rufbereitschaft
Sie sind erfahren in der Dekontamin...

Forschungszentrum Jülich GmbH

Forschungszentrum Jülich GmbH Logo
2025-01-30
ARBEIT
Vollzeit

Projektingenieur/in

Ingenieur - Analytik, Strahlenschutz (m/w/d)

Jülich

WER WIR SIND

ETC ist ein internationales High-Tech-Unternehmen, dessen Hauptgeschäft die Entwicklung, Herstellung und Installation von Gaszentrifugen zur Urananreicherung ist. ETC liefert seinen Kunden dafür auch Aluminiumrohrleitungen und ist ein Anbieter von Projektmanagement-, Anlagendesign- und Ingenieurdienstleistungen. Dies macht ETC zu einem hochspezialisierten Anbieter innerhalb der Kernenergiebranche, der in zahlreichen Ländern der Welt einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung mit CO₂-armer Kernenergie leistet. Das Unternehmen arbeitet nach den höchsten Sicherheitsstandards und schützt seine sensible Technologie auf verantwortungsvolle Weise.


ETC ist mit seinen Tochtergesellschaften auch in anderen Marktsegmenten tätig. Pronexos ist ein ETC-Unternehmen, das spezialisierte Fertigungsprodukte und -dienstleistungen für High-Tech-Industrien mit besonderem Schwerpunkt auf Carbonfaserprodukte anbietet. Stornetic bietet hochwertige Technologielösungen in Form von Schwungradsystemen mit Fokus auf nachhaltige Energieversorgung.


ETC beschäftigt derzeit rund 800 Mitarbeiter an seinen fünf Standorten in Capenhurst (Großbritannien), Jülich (Deutschland), Almelo (Niederlande), Tricastin (Frankreich) und Eunice (USA) und wächst aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach CO₂-armer Energie.


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Standort Jülich einen


Ingenieur für chemische Analytik und Nuklearchemie ‎(m/w/d)‎

(PA-Nr. 98/23)‎
Auswahl, Entwicklung und Anwendung von Mess- und Testmethoden der Uran- und Fluorchemie ‎sowie Entwicklung und ‎Fortführung von Prüf- und Untersuchungsverfahren
Durchführung und Dokumentation a -, b - und g - spektroskopischen Messungen zu analytischen ‎Zwecken und zur ‎Kontaminationskontrolle in Strahlenschutzbereichen
Planung und Durchführung von Analysen für Reinheitskontrollen und Korrosionsuntersuchungen
Qualitätssicherung in der Massenspektrometrie, inkl. der Anwendung und Betreuung von ‎anspruchsvollen Quadrupol- ‎und Sektorfeld-Massenspektrometern
Fachliche Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung der Dekontaminations-, Recycling- und ‎Entsorgungsrouten ‎beim Einsatz von Natur-Uran
Unterstützung der F&E-Leitung bei strahlenschutz- und atomrechtlichen Fragestellungen inkl. ‎Erstellung der Uranbilanz ‎und aufgabenspezifischer Kommunikation mit den zuständigen ‎Behörden
Auswahl, Kalibrierung, Wartung und Überwachung der Strahlenmesstechnik und Abluftmonitore

Abgeschlossenes Studium, z.B. im Bereich Nuclear Applications oder eine technische Ausbildung oder eine andere ‎vergleichbare Qualifikation
Erfahrung im Bereich Messtechnik, instrumenteller/klassischer Analytik sowie Uran-/Fluorchemie‎
Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Engagement und Belastbarkeit
Gründlichkeit und Zuverlässigkeit sowie eine saubere und gewissenhafte Arbeitsweise
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Tool

Barrierefreiheit
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Zusatzversicherungen
Betriebsarzt
Brückentagsregelung
Eltern-Kind-Büro
Firmenlaptop
Flexible Arbeitszeiten
Fort- und Weiterbildung
Gesundheitsmaßnahmen
Gute Verkehrsanbindung
Hunde geduldet
Kantine
Kostenlose Getränke
Lange Mitarbeiterzugehörigkeit
Mitarbeiterevents
Mitarbeiterprämien
Mitarbeiterrabatte
Mobile Arbeit
Parkplatz
Sport- und Fitnessangebote
Vertrauensvoller und wertschätzender Umgang
Weihnachtsgeld

Enrichment Technology Company Limited

Enrichment Technology Company Limited
2024-11-24
ARBEIT
Vollzeit

Projektingenieur/in

Project & Production Engineer (m/w/d)‎ (Projektingenieur/in)

Jülich


Ihre Aufgaben:‎

- Vorbereitung der Budgetplanung und die damit verbundene Überwachung
- Erstellung von Statistiken, Reports und Protokollen
- Optimierung und Weiterentwicklung von Kennzahlensystemen
- Unterstützung bei der Kapazitätsplanung und deren Weiterentwicklung
- Wöchentliche Aufbereitung der Betriebsdaten aus Produktion und Installation
- Leitung von nationalen und internationalen Sonderprojekten zur Lieferabsicherung ‎
- Unterstützung des Leiters Pipework bei der Strategie- und Bereichsentwicklung

Ihr Profil:

- Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erste Berufserfahrungen im Bereich Produktion und Fertigung
- Sehr ausgeprägtes allgemeines und technisches Prozessverständnis
- Kenntnisse in Schweißtechnik und Lean Management von Vorteil
- Eigenständige, strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- SAP Erfahrung von Vorteil
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Enrichment Technology Company Ltd Niederlassung Deutschland

Enrichment Technology Company Ltd Niederlassung Deutschland
2024-05-29
ARBEIT
Vollzeit

Projektingenieur/in

Projektingenieur Entsorgung / Dokumentation (m/w/d) (Projektingenieur/in)

Jülich


Ihre Aufgaben

Für unseren Kunden aus der Kerntechnik suchen wir einen Ingenieur oder eine Ingenieurin für den Bereich Dokumentation in der Entsorgung radioaktiver Abfälle. Fach- und Branchenkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Bereitschaft der Einarbeitung.

In dieser Position erstellen Sie Dokumentationen für die Entsorgung radioaktiver Abfälle

- Sie bereiten Betriebsunterlagen auf und werten Daten der Abfallflussverfolgungskontrolle aus
- Sie erstellen Abschirmungs- und Aktivitätsberechnungen sowie Abfalldatenblätter
- Notwendige Zwischen- und Endlagerungsbedingungen prüfen Sie auf Einhaltung
- Zudem erstellen Sie Konzepte zur endlagergerechten Verpackung und Konditionierung und werten radiochemische Analysen aus

Ihre Qualifikationen

Abgeschlossenes Studium der Chemie, der Physik oder abgeschlossenes Ingenieursstudium

- Berufserfahrung in der Kerntechnik und/oder im Strahlenschutz sind von Vorteil, aber kein Muss
- Bereitschaft sich in die Richtlinien und Gegebenheit der Kerntechnik einzuarbeiten
- Gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel

Ihre Vorteile

Bei uns arbeiten Sie unbefristet und in Festanstellung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen Haustarifvertrag, der auf die Gehaltsstrukturen der verschiedenen Berufsgruppen zugeschnitten ist und Qualifikation sowie Berufserfahrung honoriert. Neben den tariflich gesicherten Sozialleistungen eines expandierenden Unternehmens bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich entsprechend Ihres individuellen Erfahrungsschatzes persönlich und fachlich weiterzubilden.

Dafür steht Brunel

Arbeiten bei Brunel bedeutet: Attraktive Arbeitsaufgaben, außergewöhnliche Karriereperspektiven, die Sicherheit eines expandierenden Ingenieurdienstleisters und die ganze Vielfalt des Engineerings und der IT. Allein in der DACH-CZ Region verfügen wir über mehr als 40 Standorte und Entwicklungszentren mit akkreditiertem Prüflabor und weltweit über 120 Standorte mit mehr als 12.000 Mitarbeitern in über 40 Ländern. Mehr als 45 Jahre international erfolgreich und über 25 Jahre in Deutschland. Stillstand bedeutet Rückschritt - mit Brunel können Sie etwas bewegen!

Brunel GmbH NL Aachen

Brunel GmbH NL Aachen Logo
2024-04-06
ARBEIT
Vollzeit

Projektingenieur/in

Projektingenieur Entsorgung / Dokumentation (m/w/d)

Jülich

Ihre Aufgaben

Für unseren Kunden aus der Kerntechnik suchen wir einen Ingenieur oder eine Ingenieurin für den Bereich Dokumentation in der Entsorgung radioaktiver Abfälle. Fach- und Branchenkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Bereitschaft der Einarbeitung.

In dieser Position erstellen Sie Dokumentationen für die Entsorgung radioaktiver Abfälle
- Sie bereiten Betriebsunterlagen auf und werten Daten der Abfallflussverfolgungskontrolle aus
- Sie erstellen Abschirmungs- und Aktivitätsberechnungen sowie Abfalldatenblätter
- Notwendige Zwischen- und Endlagerungsbedingungen prüfen Sie auf Einhaltung
- Zudem erstellen Sie Konzepte zur endlagergerechten Verpackung und Konditionierung und werten radiochemische Analysen aus

Abgeschlossenes Studium der Chemie, der Physik oder abgeschlossenes Ingenieursstudium
- Berufserfahrung in der Kerntechnik und/oder im Strahlenschutz sind von Vorteil, aber kein Muss
- Bereitschaft sich in die Richtlinien und Gegebenheit der Kerntechnik einzuarbeiten
- Gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel

Ihre Qualifikationen

- Abgeschlossenes Studium der Chemie, der Physik oder abgeschlossenes Ingenieursstudium
- Berufserfahrung in der Kerntechnik und/oder im Strahlenschutz sind von Vorteil, aber kein Muss
- Bereitschaft sich in die Richtlinien und Gegebenheit der Kerntechnik einzuarbeiten
- Gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel

Ihre Vorteile

Bei uns arbeiten Sie unbefristet und in Festanstellung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen Haustarifvertrag, der auf die Gehaltsstrukturen der verschiedenen Berufsgruppen zugeschnitten ist und Qualifikation sowie Berufserfahrung honoriert. Neben den tariflich gesicherten Sozialleistungen eines expandierenden Unternehmens bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich entsprechend Ihres individuellen Erfahrungsschatzes persönlich und fachlich weiterzubilden.

Dafür steht Brunel

Arbeiten bei Brunel bedeutet: Attraktive Arbeitsaufgaben, außergewöhnliche Karriereperspektiven, die Sicherheit eines expandierenden Ingenieurdienstleisters und die ganze Vielfalt des Engineerings und der IT. Allein in der DACH-CZ Region verfügen wir über mehr als 40 Standorte und Entwicklungszentren mit akkreditiertem Prüflabor und weltweit über 120 Standorte mit mehr als 12.000 Mitarbeitern in über 40 Ländern. Mehr als 45 Jahre international erfolgreich und über 25 Jahre in Deutschland. Stillstand bedeutet Rückschritt - mit Brunel können Sie etwas bewegen!

Brunel GmbH NL Aachen

Brunel GmbH NL Aachen Logo
2024-02-19
ARBEIT
Vollzeit

Projektingenieur/in

Projektingenieur Entsorgung / Dokumentation (m/w/d)

Jülich

Ihre Aufgaben

Für unseren Kunden aus der Kerntechnik suchen wir einen Ingenieur oder eine Ingenieurin für den Bereich Dokumentation in der Entsorgung radioaktiver Abfälle. Fach- und Branchenkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Bereitschaft der Einarbeitung.

In dieser Position erstellen Sie Dokumentationen für die Entsorgung radioaktiver Abfälle
- Sie bereiten Betriebsunterlagen auf und werten Daten der Abfallflussverfolgungskontrolle aus
- Sie erstellen Abschirmungs- und Aktivitätsberechnungen sowie Abfalldatenblätter
- Notwendige Zwischen- und Endlagerungsbedingungen prüfen Sie auf Einhaltung
- Zudem erstellen Sie Konzepte zur endlagergerechten Verpackung und Konditionierung und werten radiochemische Analysen aus

Abgeschlossenes Studium der Chemie, der Physik oder abgeschlossenes Ingenieursstudium
- Berufserfahrung in der Kerntechnik und/oder im Strahlenschutz sind von Vorteil, aber kein Muss
- Bereitschaft sich in die Richtlinien und Gegebenheit der Kerntechnik einzuarbeiten
- Gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel

Ihre Qualifikationen

- Abgeschlossenes Studium der Chemie, der Physik oder abgeschlossenes Ingenieursstudium
- Berufserfahrung in der Kerntechnik und/oder im Strahlenschutz sind von Vorteil, aber kein Muss
- Bereitschaft sich in die Richtlinien und Gegebenheit der Kerntechnik einzuarbeiten
- Gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel

Ihre Vorteile

Bei uns arbeiten Sie unbefristet und in Festanstellung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen Haustarifvertrag, der auf die Gehaltsstrukturen der verschiedenen Berufsgruppen zugeschnitten ist und Qualifikation sowie Berufserfahrung honoriert. Neben den tariflich gesicherten Sozialleistungen eines expandierenden Unternehmens bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich entsprechend Ihres individuellen Erfahrungsschatzes persönlich und fachlich weiterzubilden.

Dafür steht Brunel

Arbeiten bei Brunel bedeutet: Attraktive Arbeitsaufgaben, außergewöhnliche Karriereperspektiven, die Sicherheit eines expandierenden Ingenieurdienstleisters und die ganze Vielfalt des Engineerings und der IT. Allein in der DACH-CZ Region verfügen wir über mehr als 40 Standorte und Entwicklungszentren mit akkreditiertem Prüflabor und weltweit über 120 Standorte mit mehr als 12.000 Mitarbeitern in über 40 Ländern. Mehr als 45 Jahre international erfolgreich und über 25 Jahre in Deutschland. Stillstand bedeutet Rückschritt - mit Brunel können Sie etwas bewegen!

Brunel GmbH NL Aachen

Brunel GmbH NL Aachen Logo
2023-12-06