Ausbildung 2025

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2025 in Eckernförde

Ausbildung 2025 à Eckernförde, Deutschland

Emploi comme Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung à Eckernförde , Schleswig-Holstein, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Das Amt Schlei-Ostsee stellt zum **01.08.2025** eine/n Auszubildende/n (m/w/d) für den Beruf des

### **Verwaltungsfachangestellten -Fachrichtung Kommunalverwaltung-**

ein.

**Wir suchen Sie und bieten Ihnen:**

- Eine interessante und abwechslungsreiche praktische Ausbildung in einer modernen und gut ausgestatteten Amtsverwaltung

- Praktische Ausbildung bei der Amtsverwaltung Schlei-Ostsee, theoretische Ausbildung an der Verwaltungsakademie in Bordesholm und der   

Berufsschule in Rendsburg

- Vielseitige Tätigkeitsfelder

- Eine gut dotierte Ausbildungsvergütung

- Freundliches Arbeitsumfeld

- Ausbildungsdauer 3 Jahre

- Mindestens guter Hauptschulabschluss

- Aufgeschlossen und Motiviert

Wenn diese Punkte Sie angesprochen und wir Ihr Interesse an einer Ausbildung beim Amt Schlei-Ostsee geweckt haben, würden wir uns jetzt über Ihre Bewerbung sehr freuen.

**Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:**

- Anschreiben

- tabellarischer Lebenslauf

- Kopien der letzten Schulzeugnisse bzw. Schulabschlüsse

- Nachweise über andere Tätigkeiten/Praktika seit der Schulentlassung

- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden gemäß Sozialgesetzbuch IX bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

**Ihre vollständige Bewerbung übersenden Sie uns bitte bis zum 28.02.2025 über unser Onlineformular.**

Bei Fragen steht Ihnen Herr Stöcks unter 04351-7379-200 gerne zur Verfügung.

Eckernförde, den 7. Februar 2025

Amt Schlei-Ostsee

Der Amtsdirektor
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Date de début

2025-07-31

Amt Schlei-Ostsee

Herr Christoph Stöcks

Holm 13

24340

Holm, 24340, Eckernförde, Schleswig Holstein, Deutschland

www.amt-schlei-ostsee.de

Amt Schlei-Ostsee
Publié:
2025-02-07
UID | BB-67a6a4ed346ad-67a6a4ed346ae
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Eckernförde

Die Stadt Eckernförde bietet zum 1. August 2026**** einen Ausbildungsplatz für folgenden Ausbildungsberuf an:

# Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst - TVAöD -. Die Vergütung beträgt monatlich 1.368,26 Euro brutto im ersten und 1.464,02 Euro im dritten Ausbildungsjahr.

Während der dreijährigen Ausbildung im Rathaus der Stadt Eckernförde findet der Einsatz in allen Ämtern statt, um die Aufgaben der Stadtverwaltung vollumfänglich kennenzulernen. Hierzu gehören das Ordnungsamt inklusive Bürgerbüro sowie Standesamt, Bauamt, Hauptamt inklusive Personalverwaltung, Kämmerei inklusive Stadtkasse und Sozialamt.

## Aufgabengebiet:

·      Ansprechperson für Bürgerinnen und Bürger mit unterschiedlichen Anliegen im Ordnungsamt

·      Beratung und Unterstützung der Eckernförder Bürgerinnen und Bürger in ihrer Antragsstellung wie zum Beispiel die Ausstellung von Reisepässen und Urkunden im Bürgerbüro

·      Allgemeine Tätigkeiten im Personenstandswesen im Standesamt

·      Erstellung von Gebührenbescheiden im Bauamt

·      Vorbereitung von Besprechungen und Gremiensitzungen, Materialbeschaffung, Gewährleistung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Hauptamt

·      Berechnung von Gehältern und Reisekosten sowie Fehlzeitenverwaltung in der Personalverwaltung

·      Mitwirkung bei der Haushaltsplanung in der Kämmerei

·      Überwachung von Zahlungseingängen und Anweisung von Rechnungen in der Stadtkasse

·      Ermittlung der Ansprüche, Erstellung von Bescheiden und Nutzen von Fachliteratur im Sozialamt

## Wir bieten:

·      Eine abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen und zukunftsorientierten Verwaltung

·      Eine technische Ausstattung für die Berufsschule (Apple IPad)

·      Ein freundliches und aufgeschlossenes Team

·      Intensive Betreuung durch qualifizierte Ausbilder/innen

·      Zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL

·      Jahressonderzahlung

·      Anspruch auf einen jährlichen Erholungsurlaub von 30 Tagen

·      Möglichkeiten zur betrieblichen Altersvorsorge über Kommunalversicherer

·      Möglichkeiten zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NahSH

·      Teilnahme an Firmenfitness (Hansefit) mit Arbeitgeberzuschuss

·      Teilnahme an Mitarbeitervorteilen „Corporate Benefits“

## Anforderungsprofil:

·      Mindestens einen guten mittleren Schulabschluss (MSA)

·      Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

·      Spaß am Organisieren

·      Freude an Kommunikation und Kontakt mit Menschen

·      Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften

·      Gute Deutschkenntnisse

·      Kenntnisse in den wichtigsten MS-Office Produkten sind von Vorteil

·      Teamfähigkeit

·      Genauigkeit und Sorgfalt

## Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt im Berufsbildungszentrum in Rendsburg im Blockunterricht. Vorbereitende Lehrgänge auf die Zwischen- und Abschlussprüfung finden in der Verwaltungsakademie in Bordesholm statt.

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Bei Vorliegen aller Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit bzw. eine Ausbildung in Teilzeit möglich.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleichen Einstellungsvoraussetzungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Vorstellungsgespräche sind für die 44. Kalenderwoche vorgesehen.

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis einer allgemeinbildenden Schule) bis zum **08. Oktober 2025** digital in einer PDF Gesamtdatei an
[[email protected]](https://mailto:[email protected] "Emailadresse für Bewerbung")

**Es können nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden.**

Stadt Eckernförde

Stadt Eckernförde Logo
2025-09-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Eckernförde

Die Stadt Eckernförde bietet zum 1. August 2025**** zwei Ausbildungsplätze für folgenden Ausbildungsberuf an:

# Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst - TVAöD -. Die Vergütung beträgt monatlich 1.218,26 EUR brutto im ersten und 1.314,02 Euro im dritten Ausbildungsjahr.

Während der dreijährigen Ausbildung im Rathaus der Stadt Eckernförde findet der Einsatz in allen Ämtern statt, um die Aufgaben der Stadtverwaltung vollumfänglich kennenzulernen. Hierzu gehören das Ordnungsamt inklusive Bürgerbüro und Standesamt, Bauamt, Hauptamt inklusive Personalverwaltung, Kämmerei inklusive Stadtkasse und Sozialamt.

## Aufgabengebiet:

·      Ansprechpartner/in für Bürgerinnen und Bürger mit unterschiedlichen Anliegen im Ordnungsamt

·      Beratung und Unterstützung der Eckernförder Bürgerinnen und Bürger in ihrer Antragsstellung wie zum Beispiel die Ausstellung von Reisepässen und Urkunden im Bürgerbüro

·      Allgemeine Tätigkeiten im Personenstandswesen im Standesamt

·      Erstellung von Gebührenbescheiden im Bauamt

·      Vorbereitung von Besprechungen und Gremiensitzungen, Materialbeschaffung, Gewährleistung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Hauptamt

·      Berechnung von Gehältern und Reisekosten sowie Fehlzeitenverwaltung in der Personalverwaltung

·      Mitwirkung bei der Haushaltsplanung in der Kämmerei

·      Überwachung von Zahlungseingängen und Anweisung von Rechnungen in der Stadtkasse

·      Ermittlung der Ansprüche, Erstellung von Bescheiden und Nutzen von Fachliteratur im Sozialamt

## Wir bieten:

·      Eine abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen und zukunftsorientierten Verwaltung

·      Eine technische Ausstattung für die Berufsschule (Laptop)

·      Ein freundliches und aufgeschlossenes Team

·      Intensive Betreuung durch qualifizierte Ausbilder/innen

·      Zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL

·      Jahressonderzahlung

·      Anspruch auf einen jährlichen Erholungsurlaub von 30 Tagen

·      Möglichkeiten zur betrieblichen Altersvorsorge über Kommunalversicherer

·      Möglichkeiten zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NahSH

·      Teilnahme an Hansefit mit Arbeitgeberzuschuss

## Anforderungsprofil:

·      Mindestens einen guten mittleren Schulabschluss (MSA)

·      Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

·      Spaß am Organisieren

·      Freude an Kommunikation und Kontakt mit Menschen

·      Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften

·      Gute Deutschkenntnisse

·      Kenntnisse in den wichtigsten MS-Office Produkten sind von Vorteil

·      Teamfähigkeit

·      Genauigkeit und Sorgfalt

## Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt im Berufsbildungszentrum in Rendsburg im Blockunterricht. Vorbereitende Lehrgänge auf die Zwischen- und Abschlussprüfung finden in der Verwaltungsakademie in Bordesholm statt.

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Bei Vorliegen aller Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit bzw. eine Ausbildung in Teilzeit möglich.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleichen Einstellungsvoraussetzungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Vorstellungsgespräche sind für die 13. Kalenderwoche vorgesehen.

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis einer allgemeinbildenden Schule) bis zum **07. März 2025** digital in einer PDF Gesamtdatei an
[[email protected]](https://mailto:[email protected] "Emailadresse für Bewerbung")

**Es können nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden.**

Stadt Eckernförde

Stadt Eckernförde Logo
2025-02-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2025

Eckernförde

Das Amt Schlei-Ostsee stellt zum **01.08.2025** eine/n Auszubildende/n (m/w/d) für den Beruf des

### **Verwaltungsfachangestellten -Fachrichtung Kommunalverwaltung-**

ein.

**Wir suchen Sie und bieten Ihnen:**

- Eine interessante und abwechslungsreiche praktische Ausbildung in einer modernen und gut ausgestatteten Amtsverwaltung

- Praktische Ausbildung bei der Amtsverwaltung Schlei-Ostsee, theoretische Ausbildung an der Verwaltungsakademie in Bordesholm und der

Berufsschule in Rendsburg

- Vielseitige Tätigkeitsfelder

- Eine gut dotierte Ausbildungsvergütung

- Freundliches Arbeitsumfeld

- Ausbildungsdauer 3 Jahre

- Mindestens guter Hauptschulabschluss

- Aufgeschlossen und Motiviert

Wenn diese Punkte Sie angesprochen und wir Ihr Interesse an einer Ausbildung beim Amt Schlei-Ostsee geweckt haben, würden wir uns jetzt über Ihre Bewerbung sehr freuen.

**Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:**

- Anschreiben

- tabellarischer Lebenslauf

- Kopien der letzten Schulzeugnisse bzw. Schulabschlüsse

- Nachweise über andere Tätigkeiten/Praktika seit der Schulentlassung

- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden gemäß Sozialgesetzbuch IX bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

**Ihre vollständige Bewerbung übersenden Sie uns bitte bis zum 28.02.2025 über unser Onlineformular.**

Bei Fragen steht Ihnen Herr Stöcks unter 04351-7379-200 gerne zur Verfügung.

Eckernförde, den 7. Februar 2025

Amt Schlei-Ostsee

Der Amtsdirektor

Amt Schlei-Ostsee

Amt Schlei-Ostsee
2025-02-07
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Schulsekretärin/Schulsekretär Jungmannschule Eckernförde (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Eckernförde


Die Stadt Eckernförde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sekretariat der Jungmannschule

eine Schulsekretärin/einen Schulsekretär (m/w/d)
befristet, voraussichtlich bis August 2026;
Teilzeit 19,5 Stunden/Woche; EG 5 TVöD

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst - TVöD -. Das monatliche Bruttogehalt beträgt je nach einschlägiger Berufserfahrung monatlich 1.464,95 Euro bis 1.785,14 Euro

Die Jungmannschule ist ein Gymnasium mit offenem Ganztagsangebot in der Trägerschaft der Stadt Eckernförde. Es werden zurzeit 768 Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 5 bis 12 unterrichtet. Wenn Sie Interesse haben, ein engagiertes Schulteam montags bis donnerstags von 11.00 Uhr bis 15.30 Uhr und freitags von 10:30 Uhr bis 12.00 Uhr zu unterstützen, dann sind Sie bei uns genau richtig.

Aufgabengebiet:
•    Allgemeine Sekretariatsaufgaben
Betreuung und Beratung des Publikumsverkehrs, Terminkoordination, Vorbereitung von Unterlagen für Termine und Schulveranstaltungen, Telefondienst, Schriftverkehr, Registraturarbeiten, Bearbeitung der Postein- und ausgänge, Materialbedarfsdeckung, Haushalts- und Rechnungswesen
•    Unterstützung der Schulleitung bei Aufgaben der Schulorganisation
Datenauswertungen, Führen amtlicher Schulstatistiken, Mithilfe bei Schulveranstaltungen, Schreiben der Zeugnisse, Schreibarbeiten, Vorbereitung von Konferenzen
•    Angelegenheiten der Schülerinnen und Schüler
An- und Abmeldeverfahren, Erstellen von Bescheinigungen, Erste Hilfe, Bearbeitung von Meldungen, Erstellung von Schülerausweisen, Führen und Pflegen der Schülerakten
•    Pädagogisches Personal
Krank- und Gesundmeldungen, Führen der Lehrerdatei und der Lehrerlisten, Erstellung der Personallisten

Wir bieten:
•    Einarbeitung durch die Kollegin
•    Ein vielseitiges, interessantes Aufgabenspektrum
•    Anspruch auf jährlichen Erholungsurlaub von 30 Tagen
•    Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Teilnahme am Leistungsentgelt, eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge über Kommunalversicherer)
•    Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad mit Arbeitgeberzuschuss
•    Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NAH.SH
•    Möglichkeit zur Teilnahme an Firmenfitnessangeboten

Anforderungsprofil:
•    Abgelegte Angestelltenprüfung I oder abgelegte Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte/r in der Kommunalverwaltung“ oder abgelegte Abschlussprüfung in einem artverwandten Büroberuf mit einer regelmäßigen Ausbildungsdauer von drei Jahren
•    Bereitschaft, am Nachmittag zu arbeiten
•    Gute Organisations- und Koordinationseigenschaften
•    Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie absolute Vertrauenswürdigkeit
•    Hohes Maß an Selbstständigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität
•    Sicheres, verbindliches und freundliches Auftreten sowie Verständnis für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigte
•    Sicherer Umgang mit MS Office Programmen
•    Praktische Erfahrungen in der Sekretariatsarbeit sind von Vorteil

Bewerbungsgespräche sind für die 18. Kalenderwoche geplant.

Der Erholungsurlaub liegt in den schleswig-holsteinischen Ferienzeiten. Arbeitsfreie Ferienzeiten, die nicht mit Urlaub abgedeckt werden, sind in den Schulwochen entsprechend vor- bzw. nachzuarbeiten.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung (Begleitschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnissen) bitte bis zum 14. April 2024 digital (in einer PDF-Gesamtdatei) an [email protected]

Stadt Eckernförde

Stadt Eckernförde Logo
2024-03-15
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im Hauptamt (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Eckernförde


Bei der Stadt Eckernförde ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (m/w/d)
im Hauptamt
befristet für die Dauer einer Elternzeitvertretung, voraussichtlich bis Juli 2026;
Vollzeit 39,0 Stunden/Woche; EG 7 TVöD

neu zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst - TVöD -. Das monatliche Bruttogehalt beträgt je nach einschlägiger Berufserfahrung monatlich von 3.095,23 Euro bis 3.820,45 Euro (Stufe 1-6).

Aufgabengebiet:
•    Textverarbeitung für die gesamte Verwaltung mit Hilfe aktueller Informationstechnik
•    Vertretung im Vorzimmer Bürgermeisterin und in der Telefonzentrale des Rathauses sowie in den Schulsekretariaten
•    Angelegenheiten der Repräsentation bei Ehe- und Altersjubiläen
•    Herausgabe des Orts- und Dienstrechtes einschl. Amtsblatt
•    Angelegenheiten der Schulen, u. a. Mitwirkung bei der Schülerbeförderung, Festsetzung und Abrechnung der Gebühren der „Festen Grundschulzeiten“, Überwachung der Schulpflicht, Erfassung der schulpflichtigen Kinder
•    Mitwirkung im Zahlungs-Anweisungswesen
•    Einsatz bei Wahlen und Abstimmungen

Anforderungsprofil:
•    Abgelegte Angestelltenprüfung I oder abgelegte Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte/r in der Kommunalverwaltung“ oder abgelegte Abschlussprüfung in einem artverwandten Büroberuf mit einer regelmäßigen Ausbildungsdauer von drei Jahren
•    Sichere Anwenderkenntnisse in den Programmen WORD und EXCEL
•    Kommunikations-, Organisations- und Kooperationsfähigkeit
•    Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
•    Praktische Erfahrungen in einer Kommunalverwaltung und in der Textverarbeitung sind wünschenswert.


Wir bieten:
•    Einen Arbeitsplatz in einem qualifizierten Team
•    Ein vielseitiges, interessantes Aufgabenspektrum
•    Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung
•    Möglichkeit der Flexarbeit
•    Anspruch auf jährlichen Erholungsurlaub von 30 Tagen
•    Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. jährliche Sonderzuwendung, Teilnahme am Leistungsentgelt, eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge über Kommunalversicherer mit Arbeitgeberzuschuss)
•    Möglichkeit für Auswärtige auf dem städtischen Parkplatz zu parken
•    Möglichkeiten zum Fahrradleasing über JobRad mit Arbeitgeberzuschuss
•    Möglichkeiten zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NAH.SH
•    Möglichkeit zur Teilnahme an Firmenfitnessangeboten

Bewerbungsgespräche sind für die 18. Kalenderwoche geplant.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, wenn die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung (Begleitschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnissen) bitte bis zum 14. April 2024 digital (in einer PDF-Gesamtdatei) an [email protected]

Stadt Eckernförde

Stadt Eckernförde Logo
2024-03-15