Das Bundesamt für Naturschutz ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Wir beraten das BMUV in allen Fragen des nationalen und internationalen Naturschutzes und der Landschaftspflege, fördern Naturschutzprojekte, betreuen Forschungsvorhaben und sind zuständige Meeresnaturschutzbehörde für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone sowie Genehmigungsbehörde für die Ein- und Ausfuhr geschützter Tier- und Pflanzenarten. Für unseren Standort in Bonn Bad-Godesberg, zunächst mit einer Abordnung bis zum 18.08.2026 an das BMUV in Bonn, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbefristete Zeit eine Personelle Unterstützung/ Arbeitsassistenzkraft(m/w/d) Vollzeit/Teilzeit Kennziffer 155/25 zur Unterstützung eines sehbehinderten Beschäftigten des Fachgebietes II 1.3 „Terrestrisches Monitoring“. Dienstort ist Bonn. Die Wahrnehmung der nachfolgend gelisteten Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich. Eine Veränderung des Aufgabenzuschnittes bleibt vorbehalten. Aufgaben: - Entgegennehmen und Vermitteln von Telefonaten mit der Erteilung von ersten Auskünften, Terminkoordination, Einrichtung Videokonferenzen und Einrichtung digitaler Kollaborationstools, Kalenderpflege, Vorbereitung Dienstreisen, Organisation Veranstaltungen und andere Unterstützungen der Kommunikation - Wegeassistenz (am Arbeitsplatz und auf Dienstreisen) - Hilfestellung bei der Arbeitsausführung (u.a. sehende Hilfestellungen bei den tätigkeitsgezogenen Aufgaben des sehbehinderten Beschäftigten) - Unterstützung bei der Bedienung nicht barrierefreier Software - Betreuung Posteingang und Postausgang inkl. Sichtung, Priorisierung und Weiterleitung - Elektronische Verarbeitung von Vorgängen in Dokumentations- und Aktenverwaltungssystemen (u.a. E-Akte) inkl. Pflege von Datenbanken - Recherchen, Zusammenstellungen, Tabellenarbeit - Büroorganisation - Erledigung von allgemeinen administrativen Aufgaben und Wahrnehmung von Assistenzaufgaben Voraussetzungen: - Abgeschlossene Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Ausbildung - Berufserfahrung im Büro-/Verwaltungsdienst - Gute Kenntnisse im Umgang mit modernen IT-Anwendungen - Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sehr gute Organisationskompetenzen und Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten - Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität - Soziale Kompetenz und Genderkompetenz - Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift Wünschenswert wären: - Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten. Bei Tarifbeschäftigten ist bei vorliegenden Voraussetzungen eine Einstellung bis Entgeltgruppe 5 TVöD möglich. Für den Zeitraum der Abordnung zum BMUV wird eine zusätzliche Zulage für oberste Bundesbehörden (sog Ministerialzulage) gewährt. Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis beim Bundesamt für Naturschutz. Im Rahmen des Arbeitsverhältnisses werden Sie zunächst bis 18.08.2026 zur Arbeitsleistung an das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz ins Referat N I 1 „Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten des Naturschutzes, Abteilungskoordination“ abgeordnet. Nach Ablauf der Abordnungsdauer ist ein dauerhafter Einsatz am Standort Bonn Bad-Godesberg, planmäßig im Fachgebiet II 1.3 „Terrestrisches Monitoring“, vorgesehen. Die Abordnung zum BMUV hat keine Auswirkungen auf die tarifliche Eingruppierung bzw. Stellendotierung. Für die Dauer der Abordnung in das BMUV wird eine Zulage für Beamt*innen bei obersten Behörden sowie bei obersten Gerichtshöfen des Bundes (sog. Ministerialzulage) nach Anlage IX, Nr. 7 BBesG in Höhe von aktuell monatlich 165 Euro (Entgeltgruppe 5 bzw. Besoldungs-gruppe A 5) gezahlt. Tarifbeschäftigte erhalten die Zulage (steuer-, sozialversicherungs- und zusatzversorgungspflichtig) in analoger Anwendung. Das BfN gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Es ist bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Ebenso fördert das BfN die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Von schwerbehinderten beziehungsweise gleichgestellten Personen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Freuen Sie sich auf: - Familienfreundliche Behördenkultur (Familienservice, Eltern-Kind-Büro) - Modernes und nachhaltiges Arbeitsumfeld - Individuelle Förderung (Weiterentwicklung durch vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungen) - Gute Verkehrsanbindung - Ladesäulen für Elektroautos - Zuschuss zum Deutschland-Jobticket - Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten Näheres über uns erfahren Sie auf unserer Homepage: <a href="http://www.bfn.de" target="_blank" rel="nofollow">www.bfn.de</a> Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt (<a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.interamt.de</a> (<a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.interamt.de</a>) ) unter der Stellen-ID. 1250419 Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 19.2.2025. Neben der Eingabe der persönlichen Daten und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als pdf-Dokumente hochzuladen: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf; Qualifikations- bzw. Ausbildungsnachweise; soweit vorhanden Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen; relevante Fortbildungsnachweise; ggf. Nachweis über Schwerbehinderung.
Konstantinstr. 110
53179
Bundesamt für Naturschutz, Konstantinstr. 110, 53179 Bonn, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Postuler via
Bonn
Das Bundesamt für Naturschutz ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Wir beraten das BMUV in allen Fragen des nationalen und internationalen Naturschutzes und der Landschaftspflege, fördern Naturschutzprojekte, betreuen Forschungsvorhaben und sind zuständige Meeresnaturschutzbehörde für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone sowie Genehmigungsbehörde für die Ein- und Ausfuhr geschützter Tier- und Pflanzenarten.
Für unseren Standort in Bonn Bad-Godesberg, zunächst mit einer Abordnung bis zum 18.08.2026 an das BMUV in Bonn, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbefristete Zeit eine
Personelle Unterstützung/
Arbeitsassistenzkraft(m/w/d)
Vollzeit/Teilzeit
Kennziffer 155/25
zur Unterstützung eines sehbehinderten Beschäftigten des Fachgebietes II 1.3 „Terrestrisches Monitoring“. Dienstort ist Bonn.
Die Wahrnehmung der nachfolgend gelisteten Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich. Eine Veränderung des Aufgabenzuschnittes bleibt vorbehalten.
Aufgaben:
- Entgegennehmen und Vermitteln von Telefonaten mit der Erteilung von ersten Auskünften, Terminkoordination, Einrichtung Videokonferenzen und Einrichtung digitaler Kollaborationstools, Kalenderpflege, Vorbereitung Dienstreisen, Organisation Veranstaltungen und andere Unterstützungen der Kommunikation
- Wegeassistenz (am Arbeitsplatz und auf Dienstreisen)
- Hilfestellung bei der Arbeitsausführung (u.a. sehende Hilfestellungen bei den tätigkeitsgezogenen Aufgaben des sehbehinderten Beschäftigten)
- Unterstützung bei der Bedienung nicht barrierefreier Software
- Betreuung Posteingang und Postausgang inkl. Sichtung, Priorisierung und Weiterleitung
- Elektronische Verarbeitung von Vorgängen in Dokumentations- und Aktenverwaltungssystemen (u.a. E-Akte) inkl. Pflege von Datenbanken
- Recherchen, Zusammenstellungen, Tabellenarbeit
- Büroorganisation
- Erledigung von allgemeinen administrativen Aufgaben und Wahrnehmung von Assistenzaufgaben
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Ausbildung
- Berufserfahrung im Büro-/Verwaltungsdienst
- Gute Kenntnisse im Umgang mit modernen IT-Anwendungen
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sehr gute Organisationskompetenzen und Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Soziale Kompetenz und Genderkompetenz
- Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Wünschenswert wären:
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.
Bei Tarifbeschäftigten ist bei vorliegenden Voraussetzungen eine Einstellung bis Entgeltgruppe 5 TVöD möglich. Für den Zeitraum der Abordnung zum BMUV wird eine zusätzliche Zulage für oberste Bundesbehörden (sog Ministerialzulage) gewährt.
Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis beim Bundesamt für Naturschutz. Im Rahmen des Arbeitsverhältnisses werden Sie zunächst bis 18.08.2026 zur Arbeitsleistung an das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz ins Referat N I 1 „Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten des Naturschutzes, Abteilungskoordination“ abgeordnet.
Nach Ablauf der Abordnungsdauer ist ein dauerhafter Einsatz am Standort Bonn Bad-Godesberg, planmäßig im Fachgebiet II 1.3 „Terrestrisches Monitoring“, vorgesehen.
Die Abordnung zum BMUV hat keine Auswirkungen auf die tarifliche Eingruppierung bzw. Stellendotierung.
Für die Dauer der Abordnung in das BMUV wird eine Zulage für Beamt*innen bei obersten Behörden sowie bei obersten Gerichtshöfen des Bundes (sog. Ministerialzulage) nach Anlage IX, Nr. 7 BBesG in Höhe von aktuell monatlich 165 Euro (Entgeltgruppe 5 bzw. Besoldungs-gruppe A 5) gezahlt. Tarifbeschäftigte erhalten die Zulage (steuer-, sozialversicherungs- und zusatzversorgungspflichtig) in analoger Anwendung.
Das BfN gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Es ist bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Ebenso fördert das BfN die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Von schwerbehinderten beziehungsweise gleichgestellten Personen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Freuen Sie sich auf:
- Familienfreundliche Behördenkultur (Familienservice, Eltern-Kind-Büro)
- Modernes und nachhaltiges Arbeitsumfeld
- Individuelle Förderung (Weiterentwicklung durch vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungen)
- Gute Verkehrsanbindung
- Ladesäulen für Elektroautos
- Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
- Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten
Näheres über uns erfahren Sie auf unserer Homepage: www.bfn.de
Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt (www.interamt.de (http://www.interamt.de) ) unter der Stellen-ID. 1250419 Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 19.2.2025.
Neben der Eingabe der persönlichen Daten und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als pdf-Dokumente hochzuladen: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf; Qualifikations- bzw. Ausbildungsnachweise; soweit vorhanden Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen; relevante Fortbildungsnachweise; ggf. Nachweis über Schwerbehinderung.