Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) (<a href="https://www.dife.de" target="_blank" rel="nofollow">https://www.dife.de</a>/) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und gehört zu den Instituten der Leibniz-Gemeinschaft. Es hat die Aufgabe, neue Erkenntnisse über Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit zu gewinnen. Die Abteilung Ernährung und Gerontologie (ERG) (<a href="https://www.dife.de/forschung/ernaehrung-und-gerontologie" target="_blank" rel="nofollow">https://www.dife.de/forschung/ernaehrung-und-gerontologie</a>/) sucht zum nächstmöglichen Termin 1 Technischer Assistentin (m/w/d) Ihre Aufgaben: - Aufarbeitung von Humanproben (Blut, Muskelbiopsien) - Unterstützung bei laufenden Studien - Durchführung von Blutanalysen mittels ELISA, quantitativer PCR - Laborleitung (allgemeines Labormanagement u.a. Gerätebetreuung, Materialbeschaffung etc.) Ihr Profil: - abgeschlossene Ausbildung als Technischer Assistentin (BTA, CTA, MTA) oder eine gleichwertige berufliche Qualifikation - Kenntnisse im Umgang mit Humanproben, Durchführung von ELISA, PCR - Erfahrungen in der Aufarbeitung vom Muskelbiopsaten sind erwünscht - Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise - Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit - Grundlegende Englischkenntnisse sind von Vorteil Wir bieten: - eine interessante Tätigkeit in einer spannenden Forschungsumgebung in einem hochmotivierten Team - Vergütung nach den Regelungen für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) - Familienfreundliche Arbeitsbedingungen (Zertifikat „audit berufundfamilie“) - gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV bzw. PKW (einschließlich kostenlosem Parkplatz) - gute verkehrstechnische Erreichbarkeit mit dem ÖPNV bzw. Pkw (einschließlich kostenlosem Parkplatz) - Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket - 30 Tage Urlaub Die Stelle ist befristet für die Zeit der Vertretung während der Mutterschutzfrist und Elternzeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Abschlusszeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 2025_T01_BA in einem PDF-Dokument bis spätestens 14.02.2025 per E-Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>. Für weitere Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung: Prof. Dr. Kristina Norman Leiterin der Abteilung ERG Tel.: +49 33 200 88 - 2280 E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> Ihre Bewerbungsunterlagen verarbeiten wir zu dem Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, Art. 88 DSGVO. Für nähere Informationen über die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgende Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch das Deutsche Institut für Ernährungsforschung und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte kontaktieren Sie bitte das Referat Personal- und Sozialwesen (<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>). Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Laborarbeiten, Labortechnik Expertenkenntnisse: ELISA (Enzym-immunologisches Verfahren), PCR (Polymerasekettenreaktion)
Date de début
2025-02-03
Frau Patricia Frömling
Arthur-Scheunert-Allee 114-116
14558
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Stiftung des öffentl.Rechts, Arthur-Scheunert-Allee 114-116, 14558 Nuthetal, Deutschland, Brandenburg
Postuler via
Nuthetal
Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) (https://www.dife.de/) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und gehört zu den Instituten der Leibniz-Gemeinschaft. Es hat die Aufgabe, neue Erkenntnisse über Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit zu gewinnen.
Die Abteilung Ernährung und Gerontologie (ERG) (https://www.dife.de/forschung/ernaehrung-und-gerontologie/) sucht zum nächstmöglichen Termin
1 Technischer Assistentin (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Aufarbeitung von Humanproben (Blut, Muskelbiopsien)
- Unterstützung bei laufenden Studien
- Durchführung von Blutanalysen mittels ELISA, quantitativer PCR
- Laborleitung (allgemeines Labormanagement u.a. Gerätebetreuung, Materialbeschaffung etc.)
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung als Technischer Assistentin (BTA, CTA, MTA) oder eine gleichwertige berufliche Qualifikation
- Kenntnisse im Umgang mit Humanproben, Durchführung von ELISA, PCR
- Erfahrungen in der Aufarbeitung vom Muskelbiopsaten sind erwünscht
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Grundlegende Englischkenntnisse sind von Vorteil
Wir bieten:
- eine interessante Tätigkeit in einer spannenden Forschungsumgebung in einem hochmotivierten Team
- Vergütung nach den Regelungen für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen (Zertifikat „audit berufundfamilie“)
- gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV bzw. PKW (einschließlich kostenlosem Parkplatz)
- gute verkehrstechnische Erreichbarkeit mit dem ÖPNV bzw. Pkw (einschließlich kostenlosem Parkplatz)
- Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket
- 30 Tage Urlaub
Die Stelle ist befristet für die Zeit der Vertretung während der Mutterschutzfrist und Elternzeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Abschlusszeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 2025_T01_BA in einem PDF-Dokument bis spätestens 14.02.2025 per E-Mail an [email protected].
Für weitere Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung:
Prof. Dr. Kristina Norman
Leiterin der Abteilung ERG
Tel.: +49 33 200 88 - 2280
E-Mail: [email protected]
Ihre Bewerbungsunterlagen verarbeiten wir zu dem Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, Art. 88 DSGVO. Für nähere Informationen über die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgende Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch das Deutsche Institut für Ernährungsforschung und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte kontaktieren Sie bitte das Referat Personal- und Sozialwesen ([email protected]).
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Laborarbeiten, Labortechnik
Expertenkenntnisse: ELISA (Enzym-immunologisches Verfahren), PCR (Polymerasekettenreaktion)