Offres d'emploi comme Biologisch technischer assistentin en Allemagne

Trouvez maintenant 489 offres d'emploi comme Biologisch technischer assistentin en Allemagne

Vous consultez actuellement la page 1 sur 33 contenant 489 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.

Offres d'emploi comme Biologisch technischer assistentin en Allemagne
Trouvez maintenant 489 offres d'emploi comme Biologisch technischer assistentin en Allemagne

Affichage de 15 sur 489 résultats au total

ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Technische:r Angestellte:r (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Jena


Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit über 17.000 Studierenden und mehr als 10.000 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

Am Institut für Ernährungswissenschaften, Arbeitsgruppe Ernährungsphysiologie ist zum nächst-möglichen Termin eine Stelle als

Technische:r Angestellte:r

in Vollzeit (100% / 40 Wochenstunden) befristet bis zum 07.02.2026 zu besetzen.

Die Professur für Ernährungsphysiologie ist am Institut für Ernährungswissenschaften angesiedelt, das sich durch eine moderne Infrastruktur für Forschung und Lehre auszeichnet. Wir führen grundlagenwissenschaftliche Studien zu den Funktionen essentieller Spurenelemente wie Selen, Kupfer und Zink und zu deren Interaktionen durch.

Ihre Aufgaben:

- Durchführung molekularbiologischer, proteinchemischer und immunhistochemischer Methoden
- Durchführung von Zellkulturexperimenten
- Unterstützung bei der Betreuung studentischer Laborpraktika
- Koordinative Laboraufgaben

Ihr Profil:

- Abgeschlossene Berufsausbildung als Technische:r Assistent:in (CTA/BTA/MTA), zum/zur Biologielaborant:in oder einer inhaltlich ähnlich ausgerichteten Ausbildung, vorzugsweise mit Schwerpunkt im Bereich Ernährungswissenschaften/Biochemie/Molekularbiologie
- Fundierte theoretische und praktische Kenntnisse der Molekularbiologie
- Bereitschaft zur Aneignung neuer Methoden
- EDV-Kenntnisse, insbesondere gute Kenntnisse in Microsoft Office
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Begeisterung für die praktische Arbeit im Labor und koordinative Aufgaben im Laborbetrieb

Sie zögern, da Sie ein(ig)e unserer Anforderungen nicht erfüllen?  Bewerben Sie sich trotzdem und geben Sie uns die Chance für ein Kennenlernen.

Unser Angebot:

- Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 6
- Spannendes und abwechslungsreiches eigenverantwortliches Arbeiten an einer modernen und zugleich traditionsreichen Volluniversität
- Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zur Biochemie, Medizin und Psychologie im Rahmen von nationalen und internationalen Kooperationen
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12

Die Einstellung erfolgt befristet im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Wochenstunden)

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 21.03.2025 über unser Onlineformular.                                            

Online Bewerbung (https://jobs.uni-jena.de/e7e7p)

Bitte beachten Sie unsere Bewerberhinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: Datenschutz und Hinweise für Bewerber:innen (https://www.uni-jena.de/stellenmarkt?info=1)

Friedrich-Schiller Universität Jena Land Thüringen

Friedrich-Schiller Universität Jena Land Thüringen
2025-02-22
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Quedlinburg


Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d)

Institut für Züchtungsforschung an gartenbaulichen Kulturen - Standort Quedlinburg
Bewerbungsfrist: 31. März 2025 für die Kennziffer: QLB-ZG-TA-01-25 MapAV1

Zum Projekt

Technische Assistenz im bilateralen Forschungsprojekt „Feinkartierung von Resistenzen gegen das Asparagus Virus 1 (AV1) in Introgressionslinien des Gartenspargels basierend auf interspezifischen Hybriden von A. officinalis x A. prostratus und A. officinalis x A. amarus” MapAV1

Ihre Aufgaben

·       Anlage und Betreuung von Resistenztests zur Phänotypisierung von Spargelintrogressionslinien mittels vektorbasierter Virusübertragung in Klimakammern;

·       Durchführung von molekularbiologischen Arbeiten (DNA und RNA Extraktion, cDNA-Erstellung und PCR), sowie serologischen Virusnachweis (ELISA);

·       Vorbereitung mikroskopischer Präparate zur Untersuchung einer möglichen hypersensitiven Reaktion;

·       Erstellen von Versuchsprotokollen und Vorauswertung von Ergebnissen in Excel.

Sie haben

·       eine abgeschlossene Ausbildung als Technische Assistentin/technischer Assistent oder eine Ausbildung als Biologielaborant/in oder eine gleichwertige Qualifikation, möglichst mit Berufserfahrung;

·       vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im molekularbiologischen Bereich (DNA, RNA);

·       Erfahrung in der Anlage und Durchführung von Versuchen mit Pflanzen und Insekten (Klimakammer);

·       Basis-Erfahrungen mit der Mikroskopie;

·       gute Kenntnisse mit Microsoft-Office Programmen, u.a. Excel;

·       eine exakte und selbständige Arbeitsweise, technisches Verständnis, Teamfähigkeit und englische Sprachkenntnisse

werden vorausgesetzt.

Wir bieten

·       eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung.

·       eine für 36 Monate befristete Teilzeitbeschäftigung mit 19,50 Wochenstunden zur Mitarbeit in einem Drittmittelprojekt, vorbehaltlich der Mittelbewilligung. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Ost (TVöD-Ost).

·       entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E 6 TVöD.

·       einen Eintritt zum 1. Mai 2025.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/2021_auditberufundfamilie_ZertifikatPortr%C3%A4t.pdf) . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an.  Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf) .

Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Mehr Informationen

Dr. Janine König
Tel.: +49 (0) 3946 47-3092
E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])          

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 31. März 2025**** über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) .

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Logo
2025-02-22
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Technische:r Assistent:in Forschung Senior (BTA / CTA) (all genders) - Forschungsinstitut... (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Hamburg


Technische:r Assistent:in Forschung Senior (BTA / CTA) (all genders) - Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum

Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
****
Willkommen im UKE.

Job-ID:  J000004253
Art der Anstellung:  Befristet
Arbeitszeit:  Vollzeit/Teilzeit
Bewerben bis:  15.03.2025
Unternehmensteil:  UKE_Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- u. Jugendmedizin
Tätigkeitsbereich:  Medizinisch-technische Berufe
Bereich:  Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Das macht die Position aus

Ihr Einsatzort ist das Forschungsinstitut Kinderkrebszentrum Hamburg. Dieses Institut widmet sich der Erforschung der molekularen Grundlagen und der Innovation in Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen im Kindesalter. Ihr Hauptfokus wird auf die akute Leukämie - die häufigste Krebsdiagnose bei Kindern - gerichtet sein.

Ihre Aufgaben:

- Mitarbeit bei wissenschaftlichen Forschungsaufgaben
- Technische Assistenz bei tierexperimentellen Modellen (Maus)
- Prozessierung und Aufbereitung zellulären Materials für Transplantations-Experimente und die molekularbiologische Charakterisierung von Leukämien oder soliden Tumoren
- Allgemeine Laborarbeit und Organisation des Labors

Diese Position ist vorerst für zwei Jahre befristet zu besetzen.

Darauf freuen wir uns

- Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent:in (BTA), Chemisch-Technischen Assistent:in (CTA) , Biologielaborant:in oder abgeschlossenes Hochschulstudium in Biologie, Biotechnologie, Chemie und Biochemie, Molekular Life Science, Molekularbiologie oder technisch angewandte Biologie bzw. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Biologie oder Molekular Life Science (*Eine Eingruppierung in die EG 9b setzt bei den genannten (wissenschaftlichen) Hochschulabschlüssen eine zweijährige aktive Berufserfahrung (mind. 30 Std./Woche) in einem Labor mit BTA-Aufgaben/Tätigkeiten voraus. Ohne diese Berufserfahrung erfolgt eine Eingruppierung in die EG 9a.)
- mehrjährige Berufserfahrung
- Bereitschaft zur Durchführung mausexperimenteller Techniken (Anästhesie, Injektionen, Blutabnahmen, Organentnahme, Knochenmarksisolierung)
- Vorteilhaft: fundierte Kenntnisse molekular-, zellbiologischer und proteinchemischer Techniken
- Interesse und Begeisterungsfähigkeit für moderne experimentelle Forschung
- Fähigkeit zum weitgehend eigenständigen Arbeiten unter wissenschaftlicher Anleitung
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Sorgfältigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft

Immunitätsstatus

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.

Das bieten wir

- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA (https://www.uke.de/karriere/das-uke-als-arbeitgeber/verguetung-tarifvertraege/index.html)
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere (https://www.uke.de/organisationsstruktur/zentrale-bereiche/uke-akademie-fuer-bildung-karriere/fort-weiterbildung/index.html)
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände

Kontakt ins UKE

Kontakt zum Fachbereich
Herr Prof. Dr. Martin Nachname FB
+49 (0) 40 426051211
[email protected]

Kontakt zum Recruiting
Recruiting Team
+49 (0) 40 7410-52599

Über uns

Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt

Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

> Hier mehr zum Thema „Diversity im UKE“ erfahren. (https://www.uke.de/allgemein/karriere/das-uke-als-arbeitgeber/diversity-im-uke/index.html)

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf GB Personal, Recht & Organisation

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf GB Personal, Recht & Organisation
2025-02-21
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Labor-technische-Assistenz (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Bonn


Für ein modernes erfolgreiches, mittelständisches und von Ärzten geführtes Labor in Bonn suchen wir ab sofort eine Labor-technische Assistenz (m/w/d) in Vollzeit zur direkten Vermittlung.

Ihre Aufgaben

- Entnahme und Entgegennahme von Proben
- Vorbereiten und Anfärben von Gewebeproben
- Anfertigen von Schnell- und Feinschnitten
- Gießen von Paraffinblöcken
- Dokumentation der Arbeitsschritte
- Archivierung der Proben

Ihr Profil

- Abgeschlossene Berufsausbildung z.B. als Biologielaborant (m/w/d), Biologisch-technische-Assistenz (m/w/d), Biomedizinische Fachanalytiker (m/w/d) für medizinische Mikrobiologie/Virologie/Hygiene, Chemielaborant (m/w/d), Chemisch-technische-Assistenz (m/w/d), Lebensmitteltechnische Assistenz (m/w/d), Medizinische Technologen (m/w/d) für Laboratoriumsanalytik/Veterinärmedizin, Pharmazeutisch-technische Assistenz (m/w/d), Landwirtschaftliche-technische-Assistenz (m/w/d), Medizinisch-technische Laborassistenz (m/w/d)
- Berufserfahrung im Laborbereich, idealerweise in einer Pathologie
- Teamarbeit mit netten Kollegen (m/w/d)
- Freude am Beruf

Ihre Vorteile

- Attraktive Vergütung (40h/Woche je nach Qualifikation 3000 €-3200 €/Brutto)
- Modernes, professionelles Arbeitsumfeld
- Festgehalt und weitere attraktive Sozialleistungen
- Unbefristete Anstellung in einer sympathischen Betriebsatmosphäre
- Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
- Gute Anbindung an den Verkehr sowie an den ÖPNV
- Parkmöglichkeiten sind gegeben

Ihre Bewerbung

Über Ihre Bewerbung per Email freut sich Thomas Fürst. Einfach per Festnetz unter 02242-9134715 oder unter +4915735352279 anrufen.

Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Foto) erreichen uns besonders schnell mit unserem Kontaktformular.

Wir freuen uns natürlich auch über eine Email von Ihnen an  uns unter Angabe der Referenznummer 8620 mit Ihren Unterlagen.

Unsere Vermittlungsdienstleistung ist für Sie als Bewerberin oder Bewerber selbstverständlich immer kostenfrei.

Heyduck Personalservice Anja Heyduck

Heyduck Personalservice Anja Heyduck Logo
2025-02-20
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Technische Assistenz (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

München


Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.

Einrichtung Medizinische Fakultät - Anatomische Anstalt LST 1

Vergütung TV-L E9a

Umfang Vollzeit (100%)

Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungsfrist 17.03.2025

Das sind wir:

Wir sind ein motiviertes und dynamisches Team. Selbständiges Arbeiten, Einsatzfreude, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind die Grundsätze unserer Laborgemeinschaft.

Wir suchen Sie:

Technische Assistenz (m/w/d)

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

Als künftiger Stelleninhaber bzw. künftige Stelleninhaberin werden Sie vorrangig für unsere Projekte "Barriere" zur Autoimmunerkrankung Pemphigus und zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen arbeiten.

Die Tätigkeiten dafür umfassen vielfältige Methoden, z. B. Zellkultur, Western Blot, ELISA, Immunfluoreszenz/IHC, PCR, Anfertigung von Kryoschnitten. Weiterhin ist die Mitarbeit in der Labororganisation für uns wichtig. Wünschenswert ist darüber hinaus die Bereitschaft zur Durchführung tierexperimenteller Versuche.

Das sind Sie:

Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung in Technischer Assistenz mit staatlichem Abschluss oder über eine vergleichbare Qualifikation. Erfahrung in der Durchführung der genannten Methoden ist erwünscht, jedoch nicht Bedingung. Sie können sich für die Arbeit in einem wissenschaftlichen Labor begeistern und interessieren sich für die Zusammenhänge. Zuverlässigkeit und Flexibilität zählen zu Ihren Stärken.

Das ist unser Angebot:

Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem breiten Methodenspektrum, das bei Interesse auch erlernt werden kann. Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine Planstelle.

Die Beschäftigten der LMU profitieren von Angeboten und Vergünstigungen in den Bereichen Mobilität, Kultur und Gesundheitsförderung.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail (ein PDF, maximal 5 MB) bis zum 17.03.2025 an: [email protected] (https://mailto:[email protected])

Herrn Univ. Prof. Dr. Jens Waschke
Anatomische Anstalt LST 1
Pettenkoferstr. 11
80336 München

Für Fragen zum Stellenprofil stehen wir gerne auch telefonisch zur Verfügung unter +49 89 2180-72610 () .

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München! (https://www.lmu.de/de/die-lmu/arbeiten-an-der-lmu/index.html)

Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU (https://www.lmu.de/de/footer/datenschutz/index.html)  für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.

Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

Ludwig-Maximilians-Universität München

Ludwig-Maximilians-Universität München Logo
2025-02-20
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Biologisch-technische*r Assistentin*Assistent (m/w/d) für das Institut für Molekulare Physiologie (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Düsseldorf


Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Institut für Molekulare Physiologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät eine*n

Biologisch-technischen AssistentinAssistenten (m/w/d)

Job-ID: J000000416
Startdatum: 01.04.2025
Befristet bis: 31.07.2026
Einsatzort: Düsseldorf
Art der Anstellung: Vollzeit
Tätigkeitsbereich: Wissenschaft / Forschung / Lehre
Entgeltgruppe: EGr. 9b TV-L

Das Institut für Molekulare Physiologie (Alexander von Humboldt Professur) mit internationalen Mitarbeitenden in Düsseldorf forscht an aktuellen Fragen der Pflanzenbiologie mithilfe molekularbiologischer, biochemischer und bildgebender Methoden. In dem durch die EU geförderten Forschungsprojekt „Sympore“ untersuchen wir die Struktur, Funktion und Evolution von Plasmodesmata – in Pflanzen einzigartige Zell-Verbindungen für Kommunikation und Nährstofftransport. Wir suchen einen vielseitigen und engagierten Mitarbeiterin für die Konstruktion von Plasmiden sowie die Zellkultur und Transformation verschiedener Modellpflanzen.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

- Anzucht, Kultivierung und Transformation verschiedener Modell- und Nutzpflanzen
- Konstruktion und Validierung von Plasmiden (CRISPR-Cas9)
- Genotypisierung von Pflanzen via PCR und DNA-Sequenzierung
- Durchführung und Analyse von molekularbiologischen, biochemischen und zellbiologischen Experimenten
- Unterstützung des Gruppenleiters
- allgemeine Laborarbeiten (Ansetzen von Lösungen, Medien, Kultivierung von Mikroorganismen)
- Labororganisation (Beschaffung und Entsorgung von Chemikalien, Beschaffung von Labormaterialien, Betreuung von Geräten)
- Mitarbeit bei der Betreuung von Bachelor- und Masterstudierenden
- konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie

Was erwarten wir?

- eine abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technischer Assistentin, alternativ eine Ausbildung als Biologielaborant*in, ein abgeschlossenes Studium der Biologie/Chemie/Biotechnologie oder eine vergleichbare Qualifikation
- bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b
- Erfahrung in der pflanzlichen Zell- und Gewebekultur ist von Vorteil
- Erfahrung mit fortgeschrittenen biochemischen, zellbiologischen, molekulargenetischen und analytischen Arbeitstechniken ist von Vorteil
- Bereitschaft zum Erlernen neuer Techniken ist essenziell
- detaillierte Aufzeichnungen der Experimente
- Fähigkeit zur Arbeit im Team
- sehr gute Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich) sind von Vorteil, da die meisten Mitarbeitenden kein Deutsch sprechen und alle Besprechungen auf Englisch stattfinden

Was bieten wir Ihnen?

- Standortsicherheit: Ihr Arbeitsplatz ist der Campus der HHU
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Ferienfreizeitangebote für Kinder)
- attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf
- Teilzeit möglich
- betriebliche Altersvorsorge
- tarifgebundene Bezahlung
- Jahressonderzahlung
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- gute Verkehrsanbindung
- kostenfreie Parkplätze

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 18.03.2025 direkt über unser Bewerbungstool: https://karriere.hhu.de/index.php?ac=login&jobad_id=416

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Moritz Schladt, till.schladt[AT]hhu.de, gern zur Verfügung.

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dezernat Personal
hhu.de

Heinrich-Heine-Universität

Heinrich-Heine-Universität
2025-02-20
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Biologisch-technische*r Assistent*in (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Düsseldorf


Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Institut für Molekulare
Physiologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät eine*n

Biologisch-technischen AssistentinAssistenten (m/w/d)

Aufgabenschwerpunkte

- Anzucht, Kultivierung und Transformation verschiedener Modell- und
Nutzpflanzen
- Konstruktion und Validierung von Plasmiden (CRISPR-Cas9)
- Genotypisierung von Pflanzen via PCR und DNA-Sequenzierung
- Durchführung und Analyse von molekularbiologischen, biochemischen und
zellbiologischen Experimenten
- Unterstützung des Gruppenleiters
- allgemeine Laborarbeiten (Ansetzen von Lösungen, Medien,Kultivierung von
Mikroorganismen)
- Labororganisation (Beschaffung und Entsorgung von Chemikalien, Beschaffung
von Labormaterialien, Betreuung von Geräten)
- Mitarbeit bei der Betreuung von Bachelor- und Masterstudierenden
- Konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie

Ihr Profil

- eine abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technischer Assistentin,
alternativ eine Ausbildung als Biologielaborant*in, ein abgeschlossenes Studium
der Biologie/Chemie/Biotechnologie oder eine vergleichbare Qualifikation
- bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen,
richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b
- Erfahrung in der pflanzlichen Zell- und Gewebekultur ist von Vorteil
- Erfahrung mit fortgeschrittenen biochemischen, zellbiologischen,
molekulargenetischen und analytischen Arbeitstechniken ist von Vorteil
- Bereitschaft zum Erlernen neuer Techniken ist essenziell
- detaillierte Aufzeichnungen der Experimente
- Fähigkeit zur Arbeit im Team
- sehr gute Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich) sind von Vorteil,
da die meisten Mitarbeitenden kein Deutsch sprechen und alle Besprechungen auf
Englisch stattfinden

Unser Angebot

- Standortsicherheit- Ihr Arbeitsplatz ist der Campus der HHU
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B.
Ferienfreizeitangebote für Kinder)
- attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu
gestaltende Aufgabe in Düsseldorf

Über uns

Das Institut Molekulare Physiologie (Alexander von Humboldt Professur) mit
internationalen Mitarbeitenden in Düsseldorf forscht an aktuellen Fragen der
Pflanzenbiologie mithilfe molekularbiologischer, biochemischer und bildgebender
Methoden. In dem durch die EU geförderten Forschungsprojekt „Sympore“
untersuchen wir die Struktur, Funktion und Evolution von Plasmodesmata – in
Pflanzen einzigartige Zell-Verbindungen für Kommunikation und
Nährstofftransport. Wir suchen einen vielseitigen und engagierten Mitarbeiterin für die Konstruktion von Plasmiden sowie die Zellkultur und
Transformation verschiedener Modellpflanzen.

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch
Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am
Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als
familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die
Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen
aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden
nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die
Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist
ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder
Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Logo
2025-02-19
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Sanitz bei Rostock


Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d)

Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen - Standort Groß Lüsewitz
Bewerbungsfrist: 3. März 2025 für die Kennziffer: GL-ZL-TA-01-25

Zum Projekt

Das BMBF-Projekt „Kartoffeln für morgen: Merkmalsverbesserung mithilfe genetischer Ressourcen der Kartoffel und neuer Züchtungstechniken“ (POMORROW) zielt darauf ab, die Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit der Kartoffel zu verbessern, indem alle Komponenten entwickelt werden, die für eine effiziente Nutzung genetischer Ressourcen der Kartoffel (PGR) erforderlich sind, um zukünftige Zuchtgewinne sicherzustellen.

Ihre Aufgaben

·       Durchführung von Versuchen zur Merkmalserfassung von Genbankakzessionen und Experimentalmaterial bei der Kartoffel im Feld, Gewächshaus und Labor;

·       Anlage von Prüfungen auf Krankheitsbefall von Kartoffelpflanzen im Feld und Gewächshaus;

·       Aufzucht, Pflege und Kreuzungen von Genbankakzessionen und Experimentalmaterial;

·       Durchführung von Laborarbeiten zur Erstellung von molekularen Markerdaten, u. a. Blattprobennahme, DNA-Isolation; Genotypisierung und Sequenzierung;

·       Dokumentation und -verwaltung von Versuchsdaten und -ergebnis, auch mit Hilfe von Datenbanksystemen;

·       Betreuung von Auszubildenden und studentischen Hilfskräften.

Sie haben

·       eine abgeschlossene Ausbildung als Technische/r Assistent/in bzw. eine Ausbildung als Biologielaborant/in oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Pflanzentechnologin/Pflanzentechnologe) möglichst mit einschlägiger Berufserfahrung;

·       Kenntnisse und praktische Erfahrungen in pflanzengenetisch-züchterischen Arbeiten;

·       praktische Erfahrungen mit molekularbiologischen bzw. phytopathologischen Laborarbeiten sind von Vorteil;

·       Kenntnisse und Erfahrungen mit der DNA-Analyse unter Verwendung gängiger Verfahren;

·       gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office;

·       gute Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft;

·       Belastbarkeit und Flexibilität;

·       Führerschein der Klasse B (III) und die Bereitschaft ein Dienstfahrzeug zu führen sind von Vorteil;

·       gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.

Wir bieten

·       eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung.

·       eine bis zum 31. Januar 2029 befristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden zur Mitarbeit in einem Drittmittelprojekt, vorbehaltlich der Mittelbereitstellung. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst-Ost (TVöD-Ost).

·       entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E 6 TVöD.

·       einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/2021_auditberufundfamilie_ZertifikatPortr%C3%A4t.pdf) .

Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an.  Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf) .

Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Mehr Informationen

Dr. Thilo Hammann                                                                           Dr. Roman Gäbelein

Tel.: +49 (0) 38209 45-309                                                               Tel.: +49 (0) 38209 45-205

E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])                                       E.Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 3. März 2025**** über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) .

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Logo
2025-02-19
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Spezialist pharmazeutische Herstellung (m/w/d) in Vollzeit (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Biberach an der Riß


Die expertum Gruppe bietet technischen und kaufmännischen Fach- und Führungskräften attraktive Aufgaben und Karrierechancen in der Industrie. Für unsere Mitarbeiter sind wir ein zuverlässiger und fairer Partner - gehen Sie mit expertum den Weg zu neuen beruflichen Herausforderungen bei namhaften und wertschätzenden Kunden!

HIER WERDEN SIE ARBEITEN:
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung?

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als Personalexperten unterstützen wir verschiedene Firmen bei der Suche nach passenden Fach- und Führungskräften (m/w/d) und stehen Ihnen als Karriereberater zur Seite.

Aktuell suchen wir für unseren namhaften Kunden aus dem Bereich Chemie/Pharma mit Sitz in Biberach an der Riß Sie als

Spezialist pharmazeutische Herstellung (m/w/d) in Vollzeit

Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte!

DIES SIND IHRE AUFGABEN:

- Als „Process Specialist“ sind Sie Ansprechpartner/-in und Experte/-in Purification H84 bei der Implementierung von neuen Prozessanlagen und Koordination bei der Wartung und Instandhaltung von bestehenden Anlagen.
- Dabei übernehmen Sie Verantwortung in der Vorbereitung und Nachbereitung relevanter Dokumente und Prozesse sowie die Koordination und Bearbeitung von Themen im Rahmen einer Anlageneinführung bzw. Wartung und Instandhaltung. Hierzu gehören auch das Anleiten und Coaching der Teammitglieder in der Linie sowie die Kommunikation mit internen und externen Kund*innen.
- Übergeordnete Koordination und Konzepterstellung für Systeme zur kontinuierlichen Verbesserung von innerbetrieblichen Abläufen in der Produktionsplanung gehören ebenso zu Ihren Aufgaben.
- Sie unterstützen bei Prozessimplementierungen und/oder Routineproduktion die Neuerstellung und Überarbeitung der elektronischen Herstellvorschriften. Hierbei sind Sie für die Bereitstellung der Vorgaben und Prüfung der Herstellvorschriften verantwortlich.
- Troubleshooting-Aktivitäten sowie Auswertung und Bewertung von Auffälligkeiten hinsichtlich der Anlagentechnik werden von Ihnen durchgeführt und unterstützt.

DAS BRINGEN SIE MIT:

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) der Fachrichtung Pharmazeutische Biotechnologie, Pharmatechnik oder verwandte Fachrichtungen mit mehrjähriger Berufserfahrung (4 Jahre); alternativ gleichwertige nichtakademische Bildung kombiniert mit breitem Technologie- und Anlagenwissen in der pharmazeutischen Industrie mit mehrjähriger Berufserfahrung oder einschlägige Berufsausbildung mit Weiterqualifikation zum Meister oder Techniker mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Gute bis sehr gute GMP-Kenntnisse sowie fundierte Kenntnisse in der Herstellung biopharmazeutischer Wirkstoffe in großtechnischen Anlagen
- Erfahrung mit Dokumentationssoftware
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zur selbstständigen Problemerkennung, -bearbeitung und -lösung inkl. Präsentation von komplexen Zusammenhängen
- Hohe fachliche und soziale Kompetenz, Motivations- und Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zur Projektleitung und fachlichen Führung
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten

WIR GARANTIEREN IHNEN:

- Wir zahlen ein tarifliches Gehalt, welches sich am Chemietarifvertrag Baden-Württemberg orientiert, sowie ggf. Branchenzuschläge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Schichtzulagen nach dem GVP-Tarifvertrag.
- Ihr Arbeitsvertrag ist unbefristet.
- In Kooperation mit der Allianz und der Nürnberger Versicherung bieten wir eine betriebliche Altersvorsorge.
- Sie erhalten eine hochwertige Profi-Ausstattung an Schutz- und Arbeitskleidung sowie medizinische Vorsorge durch das Werksarztzentrum.
- Bei Bedarf finanzieren wir individuelle Fortbildungen, die Sie langfristig weiterbringen.
- Bei uns erhalten Mitarbeiter Prämien zu besonderen Anlässen - zum Beispiel 25 Euro zum Geburtstag oder 120 Euro als Dankeschön für einen geworbenen Kollegen.
- Als expertum Mitarbeiter bekommen Sie exklusive Rabatte in über 600 Geschäften und Online-Shops.
- Auch zu anderen ausgeschriebenen Stellen und Karrieremöglichkeiten beraten wir Sie gern.

LEBENSLAUF GENÜGT:
Die Online-Bewerbung bei expertum dauert nur wenige Minuten. Laden Sie einfach Ihren Lebenslauf hoch, überprüfen Sie die übernommenen Daten und schicken Sie die Bewerbung ab - fertig. Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbung auch per E-Mail zukommen lassen. Wir freuen uns auf Sie!

expertum GmbH

expertum GmbH Logo
2025-02-19
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

BTA (m/w/d) gesucht (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Kiel


BTA (m/w/d) gesucht

Standort: Kiel
Anstellungsart(en): Vollzeit

Stellenbeschreibung:
Neue Technologien. Vielfältige Projektfelder. In den unterschiedlichsten Bereichen. Das alles finden Sie spannend? Neben namhaften Kunden und anspruchsvollen Projekten bieten wir Ihnen als innovatives Traditionsunternehmen die Chance, Ihren Karriereweg durch Engagement und mit guten Ideen selbst zu bestimmen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir unbefristet mit Option auf Übernahme, BTA´s (m/w/d) für ein Labor in Kiel.

Ihre Aufgaben:

- Durchführung und Dokumentation von Arbeiten in den Bereichen Molekularbiologie und Zellkultur
- Bedienung und Wartung von Laborgeräten
- Vorbereitung von Lösungen und Reagenzien
- Auswertung von Experimenten und Erstellung von Protokollen
- Unterstützung bei der Projektplanung und -durchführung

Das bringen Sie mit:

- Abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-Technische Assistentin ( BTA ), Chemisch-Technische Assistentin ( CTA ) (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Praktische Erfahrung in molekularbiologischen Techniken und Zellkulturen wünschenswert
- Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
- Gute EDV-Kenntnisse und Erfahrung mit Labordaten-Management-Systemen
- Hohe Motivation und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

- Übertarifliche Bezahlung
- Bis zu 30 Tage Urlaub im Jahr
- Attraktive Sozialleistungen, zum Beispiel Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsvorsorge
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betreuung durch persönliche Ansprechpartner
- Übernahme durch unser Kundenunternehmen möglich
- unbefristeter Arbeitsvertrag

Kontaktdaten:

1. Auf „Jetzt Bewerben“ klicken
2. Lebenslauf hochladen
3. Daten überprüfen - fertig!

Bewerben war noch nie so einfach - nur ein Klick bis zu Ihrem aussichtsreichen Karrierestart bei Arbeitswelt Personaldienstleistungen!

Arbeitswelt Personaldienstleistungen GmbH & Co.KG

Dienerreihe 4
20457 Hamburg
[email protected]
Tel: 040 / 57 00 64 710

ARBEITSWELT Personaldienstleistungen GmbH & Co. KG

ARBEITSWELT Personaldienstleistungen GmbH & Co. KG Logo
2025-02-18
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

BTA (m/w/d) gesucht (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Hamburg


Wer sind wir ?
Für unsere renommierten Kundenunternehmen suchen wir stets nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen und in verschiedenen Branchen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Egal, ob Sie am Beginn Ihrer Karriere stehen oder bereits über umfangreiche Berufserfahrung verfügen – bei Arbeitswelt finden Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Ihren nächsten beruflichen Schritt zu gehen.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Zukunft gestalten. Entdecken Sie jetzt unsere aktuellen Jobangebote und werden Teil eines dynamischen und unterstützenden Teams, das Sie in jeder Phase Ihrer beruflichen Entwicklung begleitet.

BTA (m/w/d) gesucht

Standort: Hamburg
Anstellungsart(en): Vollzeit

Stellenbeschreibung:
Neue Technologien. Vielfältige Projektfelder. In den unterschiedlichsten Bereichen. Das alles finden Sie spannend? Neben namhaften Kunden und anspruchsvollen Projekten bieten wir Ihnen als innovatives Traditionsunternehmen die Chance, Ihren Karriereweg durch Engagement und mit guten Ideen selbst zu bestimmen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir unbefristet, BTA´s (m/w/d) für ein Labor in Hamburg.

Ihre Aufgaben:

- Durchführung und Dokumentation von Arbeiten in den Bereichen Molekularbiologie und Zellkultur
- Bedienung und Wartung von Laborgeräten
- Vorbereitung von Lösungen und Reagenzien
- Auswertung von Experimenten und Erstellung von Protokollen
- Unterstützung bei der Projektplanung und -durchführung

Das bringen Sie mit:

- Abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-Technische Assistentin (BTA) (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Praktische Erfahrung in molekularbiologischen Techniken und Zellkulturen wünschenswert
- Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
- Gute EDV-Kenntnisse und Erfahrung mit Labordaten-Management-Systemen
- Hohe Motivation und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

- Übertarifliche Bezahlung
- Bis zu 30 Tage Urlaub im Jahr
- Attraktive Sozialleistungen, zum Beispiel Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsvorsorge
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betreuung durch persönliche Ansprechpartner
- Übernahme durch unser Kundenunternehmen möglich
- unbefristeter Arbeitsvertrag

Kontaktdaten:

1. Auf „Jetzt Bewerben“ klicken
2. Lebenslauf hochladen
3. Daten überprüfen - fertig!

Bewerben war noch nie so einfach - nur ein Klick bis zu Ihrem aussichtsreichen Karrierestart bei Arbeitswelt Personaldienstleistungen!

Arbeitswelt Personaldienstleistungen GmbH & Co.KG

Dienerreihe 4
20457 Hamburg
[email protected]
Tel: 040 / 57 00 64 710

ARBEITSWELT Personaldienstleistungen GmbH & Co. KG

ARBEITSWELT Personaldienstleistungen GmbH & Co. KG Logo
2025-02-18
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

BTA (m/w/d) gesucht (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Langenhagen


Wer sind wir ?
Für unsere renommierten Kundenunternehmen suchen wir stets nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen und in verschiedenen Branchen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Egal, ob Sie am Beginn Ihrer Karriere stehen oder bereits über umfangreiche Berufserfahrung verfügen – bei Arbeitswelt finden Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Ihren nächsten beruflichen Schritt zu gehen.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Zukunft gestalten. Entdecken Sie jetzt unsere aktuellen Jobangebote und werden Teil eines dynamischen und unterstützenden Teams, das Sie in jeder Phase Ihrer beruflichen Entwicklung begleitet.

BTA (m/w/d) gesucht

Standort: Hannover
Anstellungsart(en): Vollzeit

Stellenbeschreibung:
Neue Technologien. Vielfältige Projektfelder. In den unterschiedlichsten Bereichen. Das alles finden Sie spannend? Neben namhaften Kunden und anspruchsvollen Projekten bieten wir Ihnen als innovatives Traditionsunternehmen die Chance, Ihren Karriereweg durch Engagement und mit guten Ideen selbst zu bestimmen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir unbefristet, BTA´s (m/w/d) für ein Labor in Hannover.

Ihre Aufgaben:

- Durchführung und Dokumentation von Arbeiten in den Bereichen Molekularbiologie und Zellkultur
- Bedienung und Wartung von Laborgeräten
- Vorbereitung von Lösungen und Reagenzien
- Auswertung von Experimenten und Erstellung von Protokollen
- Unterstützung bei der Projektplanung und -durchführung

Das bringen Sie mit:

- Abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-Technische Assistentin (BTA) (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Praktische Erfahrung in molekularbiologischen Techniken und Zellkulturen wünschenswert
- Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
- Gute EDV-Kenntnisse und Erfahrung mit Labordaten-Management-Systemen
- Hohe Motivation und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

- Übertarifliche Bezahlung
- Bis zu 30 Tage Urlaub im Jahr
- Attraktive Sozialleistungen, zum Beispiel Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsvorsorge
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betreuung durch persönliche Ansprechpartner
- Übernahme durch unser Kundenunternehmen möglich
- unbefristeter Arbeitsvertrag

Kontaktdaten:

1. Auf „Jetzt Bewerben“ klicken
2. Lebenslauf hochladen
3. Daten überprüfen - fertig!

Bewerben war noch nie so einfach - nur ein Klick bis zu Ihrem aussichtsreichen Karrierestart bei Arbeitswelt Personaldienstleistungen!

Arbeitswelt Personaldienstleistungen GmbH & Co.KG

Dienerreihe 4
20457 Hamburg
[email protected]
Tel: 040 / 57 00 64 710

ARBEITSWELT Personaldienstleistungen GmbH & Co. KG

ARBEITSWELT Personaldienstleistungen GmbH & Co. KG Logo
2025-02-18
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Technical Assistant (BTA / MTA) (f/m/x) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Köln


We are looking to support our rapidly growing team as soon as possible:
Technical Assistant (BTA / MTA) (f/m/x)

CECAD-CelluarStress Responses in Aging -Associated Diseases TV-L: 38,5 h/week (100%) limited for 2 years

Your tasks

• To contribute to routine lab management and
organization
• To perform technical assistance to various research
projects using tissue culture, molecular biology, biochemical routine techniques, including mouse genotyping
• To perform histological techniques (like embedding and
cutting) on mouse and human tissues
• Organizing shipment of chemicals and biological materials and respective paperwork
• Liaising with reps/companies for equipment and
consumables quotes

Your profile

• You have completed training as a biological-technical
assistant or medical-technical assistant and have laboratory experience with basic biochemical and molecular biological techniques
• Proven experience of working in a laboratory and
research environment
• Competence in accurately prepare media of different
composition, solutions and reagents
• Expertise in tissue culture, molecular biology, and
biochemistry techniques
• Expertise in histological techniques of human and mouse
tissues is a plus
• Excellent organizational skills, which include maintenance of accurate and detailed records of experimental data and protocols
• Competence in cataloguing and preparation of human and mouse samples in accordance with strict guidelines
• High level of teamwork but also autonomy
• Good problem-solving skills and sense of responsibility
• Good command of German and English

Your future with us

We are one of the leading university hospitals in Germany and network research, teaching and health care at the highest level. That's why many things are a lot bigger for us: the spectrum of exciting development opportunities. The limitless openness with which specialists from all over the world work together here. Or our commitment as an employer to support all employees as best we can in reconciling their job with their goals and life situations.
This is the University Hospital of Cologne: Everything but ordinary.
Your future in detail

CECAD is an inclusive, equal opportunity employer that offers attractive conditions and benefits commensurate with an international research organization with a very collegial and family-friendly work environment.
The Frezza laboratory seeks to understand the contribution of dysregulated metabolism to age associated disorders, in particular focusing on cancer. A part of the lab is investigating how the loss of the mitochondrial enzyme and tumour suppressor Fumarate Hydratase causes renal cancer. Our work has multiple implications: (1) it will provide a mechanistic understanding of the role of metabolism and small molecule metabolites in human diseases; (2) it will generate experimental and computation tools to identify metabolic vulnerabilities that we can use as pharmacological targets for cancer therapy; (3) it will apply metabolomics and multi-omics analyses, to mouse and human models to identify metabolic markers of disease initiation for clinical application in early detection and for patient stratification.

People with disabilities are welcome to apply and will be treated preferentially in the event of equal suitability and qualification. The position is suitable for staffing with part-time employees. Contact

Desiree Schatton
Tel:   Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Uniklinik Köln Karriere Application deadline: 23.03.2025
Job-ID: akmi3gyg
We look forward to receiving your application and getting to know you!

Universitätsklinikum Köln (AöR)

Universitätsklinikum Köln (AöR)
2025-02-18
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Chemielaborant (m/w/d) in Qualitätskontrolle (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Berlin


Wir suchen

Chemielaborant (m/w/d) in Qualitätskontrolle

Berlin - Vollzeit
ab sofort

Chemielaborant (m/w/d) in Qualitätskontrolle in Berlin

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:

- Probenvorbereitungen und Analysen mittels GC-FID und HPLC
- Dokumentation der gewonnenen Daten und Ergebnisse
- Allgemeine Laboraufgaben und Bestellung von Verbrauchsmaterial
- Bearbeitung von Anlageanfragen neuer Rohstoffe

Ihr Profil für die Stelle Chemielaborant (m/w/d) in Qualitätskontrolle:

- Ausbildung als Chemisch-technische/r Assistent/in, Biologisch-technische/r Assistent/in, Chemielaborant/in oder vergleichbare Ausbildung
- Höchstes Maß an Sorgfalt, Ordnungssinn sowie verantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Sicherer Umgang mit MS Office
- SAP-Kenntnisse wünschenswert

Unser Angebot für Sie:

- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Eine angemessene und dem Aufgabenfeld entsprechende Vergütung
- Sie erhalten hochwertige Arbeitskleidung
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Position mit Interessanten Aufgaben und abwechslungsreichen Tätigkeiten
- Mitarbeit in einem zukunftsorientierten Innovationsunternehmen
- Wir sind im Umgang miteinander offen, ehrlich, direkt, freundlich und unkompliziert
- Sie profitieren von Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeit und Reisen

Interessiert an der Position Chemielaborant (m/w/d) in Qualitätskontrolle? So geht es weiter!

Sie können über den untenstehenden Button Ihre Bewerbung für die Position als Chemielaborant (m/w/d) in Qualitätskontrolle direkt an uns absenden. Alternativ senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen direkt per E-Mail oder rufen uns an:

[email protected] (mailto:[email protected]?subject=Meine%20Bewerbung)
030 402 030 99-0

Neo Temp GmbH NL Potsdam

Neo Temp GmbH NL Potsdam
2025-02-18
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

technische Assistenz (w/m/d) BTA, Biologielaborant*in, Fischwirt*in o .verwandte Berufsausbildungen (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Rostock


Das Institut für Ostseefischerei des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Rostock sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit (zzt. 39 Stunden/Woche) eine

technische Assistenz (w/m/d)

(BTA, Biologielaborantin, Fischwirtin oder verwandte Berufsausbildungen)

Das Institut für Ostseefischerei berät das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bei der Umsetzung der Europäischen Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP), insbesondere in der Ostseeregion. Es erarbeitet die wissenschaftlichen Grundlagen für eine nachhaltige Nutzung der Fischereiressourcen der Ostsee. Dies beinhaltet u.a. die Untersuchung der Bestandsstruktur und Produktivität von Fischbeständen und die Erhebung von Daten aus der kommerziellen und der Freizeitfischerei. Darüber hinaus werden Experimente, z. B. die Markierung von Fischen, durchgeführt, die wichtiges Basiswissen zu verschiedenen Aspekten einer nachhaltigen Nutzung der Fischereiressourcen in der Ostsee liefern.

Ihre Aufgaben:

·        Unterstützung bei der Durchführung von Forschungsreisen, wissenschaftlichen Untersuchungen und Experimenten auf See, in Binnengewässern und im Labor

·        Datenerhebung auf See nach fischereiwissenschaftlichen Standards, an Bord von deutschen Forschungsschiffen (vom 7 m-Arbeitsboot bis zum 80 m-Fischereiforschungsschiff) und gelegentlich auf kommerziellen Fischereifahrzeugen (aktive und passive Fischereien)

·        Unterstützung bei der Aufarbeitung verschiedener Probentypen im Labor (v.a. Bearbeitung von Frischfischproben, Unterstützung bei der Alterslesung kommerziell genutzter Fischarten, Mageninhalte, Ichthyoplanktonaufarbeitung)

·        Eingabe erhobener Daten in Institutsdatenbanken, deren Bearbeitung und Auswertung

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

·        abgeschlossene Berufsausbildung als biologisch-technischer Assistentin, Fischwirtin, Laborantin oder in einem technischen Beruf mit einer verwandten Berufsausbildung

·        Kenntnisse in der Datenverarbeitung (mindestens MS Office) und die Bereitschaft, sich gegebenenfalls in den Umgang mit speziellen Geräten und Programmen zur Datenerhebung einzuarbeiten

·        Teilnahme an eintägigen bis mehrwöchigen Seereisen und ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft

·        Interesse, sich in die Reifebestimmung, Mageninhaltsanalyse und Alterslesung von Fischarten einzuarbeiten (teilweise Binokular notwendig)

·        allgemeines Interesse an fischereiwissenschaftlichen Fragestellungen und die Bereitschaft, sich weiterzubilden und in neue Aufgaben einzuarbeiten

·        Erfahrung in der wissenschaftlichen Arbeit und im Umgang mit Fischen (u.a. Fang und Beprobung von Wildfischen, Aufarbeitung von Fischproben, Erfahrung im Umgang mit lebenden Fischen im Rahmen von Tierversuchen) sind von Vorteil

·        Fremdsprachenkenntnisse sind vorteilhaft, insbesondere Englisch

Ihr persönliches Anforderungsprofil:

·        Umsichtiges und gewissenhaftes Arbeiten, auch bei komplexeren Aufgabenstellungen

·        Kontaktfreudigkeit und eine Affinität zum Umfeld der kommerziellen Fischerei

·        gutes Organisationstalent, teamorientiertes und lösungsorientiertes Handeln

·        körperliche Befähigung für und Erfahrungen im Arbeiten auf See (Seefestigkeit, Heben und Tragen von Kisten, Ausrüstung, Fischkisten etc.) und handwerkliches Geschick

·        Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen, gern auch Erfahrung im Führen von kleinen LKW bis 7,5 t und Gespannen

·        Sport- oder Motorbootführerschein See, Funkzeugnis und Nachweis zum Führen schneller Arbeitsboote sind willkommene Zusatzqualifikationen, können aber ggfs. auch während des Arbeitsverhältnisses erworben werden

Wir bieten Ihnen eine hochinteressante Tätigkeit in der angewandten Forschung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Fischereimanagement, oft mit starkem Medienecho, die die Grundlage für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Fischbestände bildet; einen gut ausgestatteten, modernen Arbeitsplatz, große Freiräume und intensive interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Telearbeit an. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-Tarifgebiet Ost). Die Zahlung des Entgeltes erfolgt je nach Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 7 TVöD.

Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.

Für Rückfragen und zusätzliche Informationen steht Ihnen Dr. Uwe Krumme ([email protected]; 0381-66099 148) zur Verfügung.

Sollte Ihr Interesse geweckt sein, übersenden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf (Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang) und Zeugniskopien (Schulabschlusszeugnis etc.) bis 27.02.2025 unter Nennung der Kennziffer 2025-034-OF bevorzugt elektronisch (als ein pdf-Dokument) an E-Mail:

[email protected]
Thünen-Institut für Ostseefischerei

Herrn Dr. C. Zimmermann

Alter Hafen Süd 2, 18069 Rostock

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzanzeige-bewerbungen

Johann Heinrich von Thünen-Institut

Johann Heinrich von Thünen-Institut
2025-02-18

Affichage de 15 sur 489 résultats au total