Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. ist kompetente Partnerin für den Bereich Pflege innerhalb der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Der Schwesternschaft gehören rund 1.900 hochqualifizierte und engagierte Frauen und Männer an, die sich an Krisen- und Katastropheneinsätzen im In- und Ausland beteiligen und in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens in Pflege und sozialer Betreuung tätig sind. Ihre Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales bietet an drei Standorten pflegeberufliche Qualifikationen und Fort- und Weiterbildungen an. Neben einem ambulanten Pflegedienst und teil- und vollstationären Einrichtungen betreibt die Schwesternschaft „Bonn“ e.V. eine Kindertagespflege und einen großen Bereich des Betreuten Wohnens. Durch berufspolitische Arbeit, Beteiligung an Forschungsprojekten und Entwicklung von Quartierszentren als neue Versorgungsform gestaltet die Schwesternschaft die Zukunft der Pflege maßgeblich mit. Dabei ist sie dankbar für die Unterstützung zahlreicher ehrenamtlich Tätiger und junger Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr. ## Ausbildung zum / zur Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) - Schulabschluss - Gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift) - Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Pflegeberufes - Freude und Geschick im Umgang mit Menschen Bewerber:innen, die den Schulabschluss nicht in Deutschland erworben haben, benötigen eine Anerkennung durch die zuständige Bezirksregierung. - tabellarischen Lebenslauf - Schulabschlusszeugnis - Motivationsschreiben - fundierte Ausbildung - persönliche Betreuung - individuelle Förderung Deine Bewerbung sendest du an: DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. Katharina Elsner Heilsbachstr. 16 53123 Bonn Telefon: 0228 9677 -326
Date de début
2025-10-01
Venusbergweg 17 b
53115
Vereinsstraße, 51103, Köln, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Postuler via
Köln
Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. ist kompetente Partnerin für den Bereich Pflege innerhalb der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Der Schwesternschaft gehören rund 1.900 hochqualifizierte und engagierte Frauen und Männer an, die sich an Krisen- und Katastropheneinsätzen im In- und Ausland beteiligen und in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens in Pflege und sozialer Betreuung tätig sind. Ihre Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales bietet an drei Standorten pflegeberufliche Qualifikationen und Fort- und Weiterbildungen an. Neben einem ambulanten Pflegedienst und teil- und vollstationären Einrichtungen betreibt die Schwesternschaft „Bonn“ e.V. eine Kindertagespflege und einen großen Bereich des Betreuten Wohnens. Durch berufspolitische Arbeit, Beteiligung an Forschungsprojekten und Entwicklung von Quartierszentren als neue Versorgungsform gestaltet die Schwesternschaft die Zukunft der Pflege maßgeblich mit. Dabei ist sie dankbar für die Unterstützung zahlreicher ehrenamtlich Tätiger und junger Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr.
## Ausbildung zum / zur Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d)
- Schulabschluss
- Gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Pflegeberufes
- Freude und Geschick im Umgang mit Menschen
Bewerber:innen, die den Schulabschluss nicht in Deutschland erworben haben, benötigen eine Anerkennung durch die zuständige Bezirksregierung.
- tabellarischen Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis
- Motivationsschreiben
- fundierte Ausbildung
- persönliche Betreuung
- individuelle Förderung
Deine Bewerbung sendest du an:
DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
Katharina Elsner
Heilsbachstr. 16
53123 Bonn
Telefon: 0228 9677 -326
Köln
Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. ist kompetente Partnerin für den Bereich Pflege innerhalb der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Der Schwesternschaft gehören rund 1.900 hochqualifizierte und engagierte Frauen und Männer an, die sich an Krisen- und Katastropheneinsätzen im In- und Ausland beteiligen und in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens in Pflege und sozialer Betreuung tätig sind. Ihre Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales bietet an drei Standorten pflegeberufliche Qualifikationen und Fort- und Weiterbildungen an. Neben einem ambulanten Pflegedienst und teil- und vollstationären Einrichtungen betreibt die Schwesternschaft „Bonn“ e.V. eine Kindertagespflege und einen großen Bereich des Betreuten Wohnens. Durch berufspolitische Arbeit, Beteiligung an Forschungsprojekten und Entwicklung von Quartierszentren als neue Versorgungsform gestaltet die Schwesternschaft die Zukunft der Pflege maßgeblich mit. Dabei ist sie dankbar für die Unterstützung zahlreicher ehrenamtlich Tätiger und junger Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr.
## Ausbildung zum / zur Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d)
- Schulabschluss
- Gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Pflegeberufes
- Freude und Geschick im Umgang mit Menschen
Bewerber:innen, die den Schulabschluss nicht in Deutschland erworben haben, benötigen eine Anerkennung durch die zuständige Bezirksregierung.
- tabellarischen Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis
- Motivationsschreiben
- fundierte Ausbildung
- persönliche Betreuung
- individuelle Förderung
Deine Bewerbung sendest du an:
DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
Katharina Elsner
Heilsbachstr. 16
53123 Bonn
Telefon: 0228 9677 -326
Köln
Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. ist kompetente Partnerin für den Bereich Pflege innerhalb der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Der Schwesternschaft gehören rund 1.900 hochqualifizierte und engagierte Frauen und Männer an, die sich an Krisen- und Katastropheneinsätzen im In- und Ausland beteiligen und in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens in Pflege und sozialer Betreuung tätig sind. Ihre Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales bietet an drei Standorten pflegeberufliche Qualifikationen und Fort- und Weiterbildungen an. Neben einem ambulanten Pflegedienst und teil- und vollstationären Einrichtungen betreibt die Schwesternschaft „Bonn“ e.V. eine Kindertagespflege und einen großen Bereich des Betreuten Wohnens. Durch berufspolitische Arbeit, Beteiligung an Forschungsprojekten und Entwicklung von Quartierszentren als neue Versorgungsform gestaltet die Schwesternschaft die Zukunft der Pflege maßgeblich mit. Dabei ist sie dankbar für die Unterstützung zahlreicher ehrenamtlich Tätiger und junger Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr.
## Ausbildung zum / zur Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d)
- Schulabschluss
- Gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Pflegeberufes
- Freude und Geschick im Umgang mit Menschen
Bewerber:innen, die den Schulabschluss nicht in Deutschland erworben haben, benötigen eine Anerkennung durch die zuständige Bezirksregierung.
- tabellarischen Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis
- Motivationsschreiben
- fundierte Ausbildung
- persönliche Betreuung
- individuelle Förderung
Deine Bewerbung sendest du an:
DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
Katharina Elsner
Heilsbachstr. 16
53123 Bonn
Telefon: 0228 9677 -326
Köln
**Die Diakonie Michaelshoven ist seit über 70 Jahren in allen sozialen Belangen für Menschen da. Unsere 3.000 hauptamtlichen und 650 ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen helfen uns in weit über 200 Einrichtungen dabei, Menschen zu begleiten, zu fördern und gemeinsam mit ihnen und für sie neue Perspektiven zu schaffen.**
**Alltag gestalten: Wir begleiten unsere Senior:innen bei kleinen und großen Anforderungen des Lebens, damit sie selbstbestimmt und mit hoher Qualität alt werden - ob mithilfe des ambulanten Dienstes, den abwechselnden Angeboten der Tagespflege, in der Kurzzeitpflege oder im Seniorenheim.**
**Pflegefachkraft (m/w/d) (60%) Koordinierende Praxisanleitung (40%) Albert-Schweitzer-Haus Köln**
Steigen Sie ein, werden Sie Teil unseres vielfältigen Teams!
**Ort:** 50999 Köln **IVertragsart:** Vollzeit, 39 Std./Woche, unbefristet (ca. 23,4 Std./Woche als Pflegefachkraft + ca. 15,6 Std./Woche Praxisanleitung) **IBeginn:** ab sofort oder später!
## **Bei uns können Sie mitgestalten:**
- Als koordinierende Praxisanleitung planen und strukturieren Sie im Team aus Praxisanleitungen die praktische Ausbildung in unserem Albert-Schweitzer-Haus in Köln-Rodenkirchen.
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Planung und sprachgesteuerte Dokumentation der Pflegemaßnahmen mit "Voize".
- Gemeinsam mit dem Team aus Praxisanleitungen sind Sie für die Umsetzung der Pflege und Sicherstellung der Praxisanleitung bei unseren Auszubildenden verantwortlich und vermitteln durch geeignete Methoden die Ausbildungsinhalte, die zur Erlangung der beruflichen Handlungskompetenz notwendig sind.
- Sie setzen unser Ausbildungskonzept in enger Zusammenarbeit mit der unternehmenseigenen Pflegeschule, der Pflegedienstleitung und der Zentralen Praxisanleitung um und unterstützen die Weiterentwicklung.
- Sie fördern eine ergebnisorientierte und qualitativ hochwertige praktische Ausbildung zukünftiger Pflegefachkräfte und Pflegefachassistent:innen im Gesundheitswesen.
## **Damit können Sie uns begeistern:**
- Sie verfügen über einen Abschluss als examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) und bringen mindestens zweijährige berufliche Erfahrung im pflegerischen Bereich mit.
- Sie haben eine pädagogische Zusatzqualifikation und bewegen sich sicher in der geltenden Gesetzeslage (Pflegeberufegesetz (PflBG) und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV)).
- Sie haben Spaß am Umgang mit Auszubildenden und übernehmen gerne Koordinations- und Planungsaufgaben.
- Sie bringen methodische und didaktische Fähigkeiten bei der Wissensvermittlung und Kompetenzförderung mit. Zudem ist Ihnen ein wertschätzender und fördernder Umgang mit Auszubildenden wichtig.
- Ein gut strukturiertes, verantwortungsvolles, kreatives und selbstständiges Handeln im Aufgabengebiet runden Ihr Profil ab.
## **Unser Angebot an Sie:**
**Bei uns stimmt das Gehalt - und noch mehr**
- Bei uns erhalten Sie eine attraktive Vergütung nach unserem Tarif BAT-KF zuzüglich einer Jahressonderzahlung und Kinderzulage.
- Mit unserer betrieblichen Altersversorgung haben Sie mehr Rente im Alter.
- Unsere betriebliche Krankenzusatzversicherung bietet Ihnen Extras, die in Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung nicht enthalten sind.
- Mit einem Zeitwertkonto bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Arbeitsausstieg oder ein Sabbatical flexibel zu gestalten.
- Wir fördern Ihre Karriere mit berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildungen in unserer eigenen Akademie, sowie über unseren digitalen Pflegecampus.
- Holen Sie Ihre neuen Kolleg:innen doch selber mit ins Boot und erhalten Sie für Ihre Empfehlung eine Prämie von bis zu 1500€.
- Die Einrichtung hat eine verkehrsgünstige Lage (Bahnhaltestelle, Nähe zur Autobahn).
**Beruf und Privatleben vereinbaren - das unterstützen wir**
- Die Diakonie Michaelshoven bietet mögliche Betreuungsplätze für Ihre Kinder in unseren Kindertagestätten.
- Zusätzlich bieten wir in Rodenkirchen eine Notbetreuung im „Michaelshoven Kids Club“ an.
- Sie haben die Möglichkeit, über Ihr Jahresarbeitszeitkonto Mehrarbeit aufzubauen, welche Sie flexibel entsprechend Ihrer Wünsche einsetzen können.
- Sie übernehmen keine Pflegetätigkeiten und arbeiten ausschließlich an Werktagen.
- Wir berücksichtigen Ihre Wünsche bei einer vorausschauenden Dienstplanung.
- Wir bieten Ihnen eine kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege von Verwandten und Angehörigen.
- Weitere Vorteile für Sie: Fahrradleasing über eurorad, Vergünstigungen beim Einkaufsportal WGKD, vergünstigte Mitgliedschaft in Fitnessstudios, Sportvereinen und vieles mehr.
**Sicherer Arbeitgeber - vielfältig und menschlich**
- Sie arbeiten bei dem größten sozialen Träger in Köln und der Region.
- Wir sind ein starkes Team und bewältigen alle Aufgaben gemeinsam. Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit feiern wir bei Veranstaltungen und Festen.
**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie jetzt lächeln und denken: "Da bin ICH gefragt!", dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung auf unserem Karriereportal!**
Köln
#kommpflege
Innerhalb der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft erwerben Sie Kenntnisse und Kompetenzen in der Pflege von Menschen aller Altersgruppen. Als generalistisch ausgebildete Pflegefachkraft erwerben Sie einen europaweit anerkannten Berufsabschluss und können anschließend in allen Pflegebereichen Karriere machen.
Theorie …
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft findet im Wechsel zwischen Theorie und Praxis statt. Die Pflegeschule der SBK befindet sich an unserem Standort in Köln-Riehl. Hier vermitteln Ihnen unsere engagierten Lehrer*innen in freundlicher Atmosphäre das nötige Wissen zu allen Aspekten der Pflege.
… und Praxis
Ihre Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung zur Pflegefachkraft absolvieren Sie an unterschiedlichen SBK-Standorten und – beispielsweise für den Bereich der Kinderkrankenpflege – bei unseren Kooperationspartnern. Hier werden Sie selbst aktiv und setzen das Gelernte in die Praxis um. Begleitet von erfahrenen Anleiter*innen kümmern Sie sich um pflegebedürftige Menschen. Sie sind Teil eines Teams, sammeln wertvolle Erfahrungen und vertiefen so gleichzeitig das gelernte Wissen.
Ihre Ausbildung im Überblick
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Start unserer Ausbildungsgänge:
- zum 1. April
- zum 1. Oktober
Ausbildungsvergütung und Zusatzleistungen:
- Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: circa 1.340 Euro pro Monat, 2. Jahr: circa 1.400 Euro pro Monat, 3. Jahr: circa 1.500 Euro pro Monat
- Kostenlose Dienstkleidung
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie attraktive Sportangebote
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
Perspektive:
- 400 € Prämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- nach erfolgreicher Ausbildung sehr gute Berufsaussichten
- Übernahmegarantie bei positivem Ausbildungsverlauf
- gute Karrierechancen, z. B. als Wohnbereichsleitung, Hausleitung oder langfristig als Pflegedienstleitung, Pflegebereichsleitung
- Studium möglich, z. B. Pflegemanagement, Pflegewissenschaft oder Pflegepädagogik
Voraussetzungen:
- mittlerer Schulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss (mindestens eine zehnjährige, allgemeine Schulausbildung)
- unter Voraussetzungen genügt auch ein Hauptschulabschluss Klasse 9 (entweder mit einer abgeschlossenen Helferausbildung in der Pflege oder eine sonstige erfolgreich abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung)
- persönliche und gesundheitliche Eignung
- Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
- Es wird empfohlen, vor der Ausbildung ein Praktikum oder eine Hospitation im Pflegebereich zu absolvieren. Gerne organisieren wir Ihnen diese in einem unserer Häuser.
Checkliste Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie Schulabschlusszeugnis
- Bei ausländischen Schulabschlüssen ist die Anerkennung durch die Bezirksregierung dringend erforderlich (https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/leistungen/abteilung04/48/anerkennung/auslaendische_schulzeugnisse/)
- Ausbildungsförderung unter bestimmten Voraussetzungen möglich; Näheres auf Anfrage
Kontakt
Frau Mercan
Teamleiterin Talent Acquisition
T: 0221/7775 -1199
SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH
Bolternsternstraße 16
50735 Köln
Köln
*Unser Krankenhaus liegt im Einzugsgebiet von ca. 120.000 Einwohnern und liegt im rechtsrheinischen Süd-Osten von Köln und ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.*
*Der Schulzweig der Pflegefachmann/-frau (vormals Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung) hat in unserem Haus eine lange Tradition. Die Ausbildung erfolgt nach den Bestimmungen des Pflegeberufereformgesetz (PflBRefG) und der Pflegeausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege (PflAPrV) vom 17.Juli 2017. Die überarbeitete Ausbildungsreform verbindet erstmalig die drei Ausbildungsberufe Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenschwester/ Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenschwester/ Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger in einem Beruf, dem/der Pflegefachmann/-frau.*
*Mehr zu der aktuellen Entwicklung beim Bundesministerium für Gesundheit. (inkl. Video)*
*Anforderungen an Bewerber/innen:*
***Allgemeine Voraussetzungen:***
*• gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes*
*• (anerkanntes) Abitur oder*
*• (anerkannter) Realschulabschluss oder*
*• (anerkannter) Hauptschulabschluss (dazu wünschenswert der erfolgreiche Besuch eines Berufskollegs)*
***Wünschenswerte Voraussetzungen:***
*• Freude im Umgang mit Menschen aller Altersgruppen und Nationalitäten*
*• Praktikum oder FSJ in einem stationären Bereich*
*• physische und psychische Belastbarkeit*
*• Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten*
*• Einfühlungsvermögen*
*• Bereitschaft und Freude in einem Team zu arbeiten*
*• Konstruktiver Umgang mit Kritik*
*• Leistungsbereitschaft, Motivation und*
*• Engagement Verantwortung für eine erfolgreiche Ausbildung mitzutragen*
*Bewerbungsunterlagen*
***Ihre Bewerbung soll aus folgenden Unterlagen bestehen:***
*• Anschreiben*
*• tabellarischer Lebenslauf*
*• (anerkannter) Schulabschlusszeugnis (sofern das Schulabschlusszeugnis noch nicht vorgelegt werden kann, ist vorläufig das letzte Versetzungszeugnis einzureichen und das Abschlusszeugnis später nachzureichen.)*
*Bei einem ausländischen Schulabschluss, bitte Anerkennung aus NRW nachweisen.*
*• Zeugnisse und Bescheinigungen aller bisher ausgeführten Tätigkeiten sowie Sprachzertifikate (B2-Sprachniveau empfohlen)*
***Die Ausbildungsvergütung ist nach Lehrjahren gestaffelt und erfolgt nach dem Tarifvertrag von Auszubildenden des öffentlichen Dienstes (TVöD).***
*Einstellungstermin zum 01.April und zum 01. Oktober eines jeden Kalenderjahres.*
***Kontakt / Adresse:***
*Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!*
*[https://stellenangebote.khporz.de/](https://imsva91-ctp.trendmicro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=https%3a%2f%2fstellenangebote.khporz.de&umid=2751D84F-298B-9506-9676-D3C213170930&auth=52d9d54ca1506b0124f5158f09f6d5867ed02d98-b27b3117fdc87084902d47a64841fd1c16f2e83f)*
*Per Post an folgende Adresse:*
*Schule für Pflegefachberufe am Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH*
*Urbacher Weg 23*
*51149 – Köln Porz*
*Für Rückfragen zur Schule oder Ausbildung stehen wir Ihnen gerne unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung:*
*[[email protected]](mailto:[email protected])*
Köln
**Die Diakonie Michaelshoven ist seit über 70 Jahren in allen sozialen Belangen für Menschen da. Unsere 3.000 hauptamtlichen und 650 ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen helfen uns in weit über 200 Einrichtungen dabei, Menschen zu begleiten, zu fördern und gemeinsam mit ihnen und für sie neue Perspektiven zu schaffen.**
**Alltag gestalten: Wir begleiten unsere Senior:innen bei kleinen und großen Anforderungen des Lebens, damit sie selbstbestimmt und mit hoher Qualität alt werden - ob mithilfe des ambulanten Dienstes, den abwechselnden Angeboten der Tagespflege, in der Kurzzeitpflege oder im Seniorenheim.**
**Ausbildung Pflegefachmann/frau (m/w/d) 01.10.2025 (bis 1.503 € + Tablet) Albert-Schweitzer-Haus Köln**
Steig ein, werde Teil unseres vielfältigen Teams!
**Ort:** 50999 Köln-Rodenkirchen **IVertragsart:** Vollzeit, 3-jährige Ausbildung mit Übernahme **IBeginn:** 01.10.2025
## **Bei uns kannst Du mitgestalten:**
- In unserem **Albert-Schweitzer-Haus** in Köln-Rodenkirchen unterstützt Du unser Pflegefachpersonal bei der Erfüllung pflegerischer Aufgaben und erlernst die sprachgesteuerte Dokumentation mit **„Voize“.**
- Du erlernst die allgemeine und spezielle Pflege nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.
- Du absolvierst Deine **praktische Ausbildung** in ambulanten und stationären Einrichtungen der Diakonie Michaelshoven in Köln und der Region und bei externen Kooperationspartnern.
- Die **theoretischen Inhalte** aus den Bereichen Kommunikation, Krankheitslehre, Gesundheitsförderung und Prävention, Hygiene, Anatomie/Physiologie sowie berufspolitische, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Pflege vermitteln wir Dir an unserer Pflegeschule in Köln-Rodenkirchen.
- Die 3-jährige Ausbildung umfasst 2.100 Theoriestunden an unserer Pflegeschule und mindestens 2.500 Stunden praktische Ausbildung.
- Die Ausbildungsdauer kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden.
## **Damit kannst Du uns begeistern:**
- Du hast einen **mittleren Schulabschluss** oder einen anderen als gleichwertig anerkannter Abschluss
- Du hast **einen Hauptschulabschluss** oder einen anderen als gleichwertig anerkannter Abschluss, zusammen mit dem Nachweis einer **erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung.**
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen und besitzt ein gutes Einfühlungsvermögen.
- Du möchtest gerne Verantwortung für eine kundenorientierte Pflege und Betreuung übernehmen.
- Du verfügst über Talent zum Organisieren und selbstständigen Arbeiten. Zusätzlich bringst Du gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit.
## **Unser Angebot an Dich:**
**Bei uns stimmt das Gehalt - und noch mehr**
- Deine Ausbildungsvergütung nach BAT-KF beträgt im **1. Ausbildungsjahr 1.340,69 €, im 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 € und im 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 €**. Zusätzlich erhältst Du weitere **Sonderzahlungen** und **Sozialleistungen.**
- Du erhältst einen generalistischen, **EU-weit anerkannten Abschluss** als Pflegefachfrau /Pflegefachmann (m/w/d) und eine enge Unterstützung durch unsere Praxisanleitungen, Ausbildungskoordinator:innen und das Schulteam.
- Unsere **betriebliche Krankenzusatzversicherung** bietet Dir Extras, die in Deiner gesetzlichen Krankenversicherung nicht enthalten sind.
- Wie vermitteln Dir Kenntnisse und Fertigkeiten aus den Bereichen Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege.
- **Wir fördern Deine Karriere** mit berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildungen in unserer eigenen Akademie.
- Du kannst unsere **attraktiven Angebote** für Mitarbeitende/Auszubildende in Anspruch nehmen (vergünstigte Mitgliedschaft in Fitnessstudios und Sportvereinen und vieles mehr).
- Hol Dir deine neuen Mitschüler:innen/Kolleg:innen doch selber mit ins Boot und erhalte für Deine Empfehlung eine **Prämie von bis zu 1500€.**
- Das Albert-Schweitzer-Haus und die Pflegeschule haben eine verkehrsgünstige Lage (Bahnhaltestelle, Bushaltestelle und Nähe zur Autobahn).
- Innovativer Arbeitgeber: **Perspektiven schaffen** durch aktive Beteiligung an Forschungsprojekten: PEPPER und PFLIP
**Sicherer Arbeitgeber - vielfältig und menschlich**
- Wir bieten Dir **sehr gute Übernahmechancen** nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung, das heißt ein sicheres Arbeitsverhältnis.
- Du wirst bei dem **größten sozialen Träger** in Köln und der Region ausgebildet.
- Wir sind ein **starkes Team** und bewältigen alle Aufgaben gemeinsam. Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit feiern wir bei Veranstaltungen und Festen.
**Haben wir Dein Interesse geweckt? Wenn Du jetzt lächelst und denkst: "Da bin ICH gefragt!", dann freuen wir uns über Deine Bewerbung auf unserem Karriereportal!**
Köln
Wir bilden aus:
Jedes Jahr stellen wir bis zu neun Auszubildende ein, von denen jeder seinen persönlichen Praxisanleiter zur Seite gestellt bekommt.
Nach der Ausbildung übenehmen wir unsere sehr gut ausgebildeten Fachkräfte gerne. Die Ausbildung ist nah am Puls der Zeit und alle Bereiche werden umfassend durchwandert.
Neben den schulischen Unterrichtsblöcken werden bei uns im Haus wöchentlich 2-stündige umfangreiche Lerneinheiten in Theorie & Praxis abgehalten. Unsere Qualitätsmanagerin kann zudem Wissen vermitteln, welches über den Expertenstand hinausgeht.
Pflegefachkräfte steuern den Pflegeprozess und übernehmen die Pflege und Unterstützung von alten und kranken Menschen.
Sie sind verantwortlich für therapeutische & medizinische Aufgaben und richten sich nach den ärztlichen Vorgaben.
Voraussetzung:
• Hauptschulabschluß nach Klasse 10
Ausbildung:
• Ausbildungsdauer 3 Jahre
• Duale Ausbildung (Ausbildung im Betrieb und in der Schule)
Vergütung:
1. Lehrjahr 1.175,45 € mtl. brutto
2. Lehrjahr 1.236,04 € mtl. brutto
3. Lehrjahr 1.336,06 € mtl. brutto
Wir bieten:
• Lehrgehälter (TVÖD)
• Weihnachtsgeld (TVÖD)
• mögliche Zusatzprämien
• Zahnzusatzversicherung bis 500,- € jährlich (nach der Probezeit)
• PKW auch zur Eigennutzung (nach der Probezeit)
• JobRad (nach der Probezeit)
• Nutzung der hauseigenen Massagepraxis
• Urban Sports Mitgliedschaft
• Corporate Benefits (weltweite Mitarbeitervorteile)
• umfangreiche Lerneinheiten (betriebsintern wöchentl. 2 Stunden Praxis & Theorie)
• Wir finanzieren den Erwerb des Führerscheins vor.
• Urlaubstage weit über dem gesetzlichen Urlaubsanspruch
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
Alten- und Krankenpflegeverein Köln-Longerich e.V.
z.H. Herrn Hillebrand
Oldenburger Straße 15
50737 Köln
Tel.: 0221 / 974 23 33
E-Mail: [email protected]
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!