Wir stellen ein zum 01.09.2025: AUSZUBILDENDE ZUM ZERSPANUNGSMECHANIKER (M/W/D) 2025 Sondermaschinenbau, Vollzeit Salz/Strahlungen, Landkreis Rhön-Grabfeld, Nordbayern Über uns FGB: Fertigungsgerätebau Adolf Steinbach GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Familienunternehmen und ein Teil der steinbachgruppe, die derzeit ca. 370 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen ist im Sondermaschinenbau tätig und spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Prüfständen, Wirbelstromprüfsystemen, Sondermaschinen und Direktantrieben. Organisation der Ausbildung Die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) dauert dreieinhalb Jahre. Während die praktischen Inhalte der Ausbildung im Ausbildungsbetrieb vermittelt werden, werden die theoretischen Kenntnisse in der Berufsschule erworben (duale Ausbildung). IHRE AUFGABEN: Zerspanungsmechaniker übernehmen nach erfolgreicher Berufsausbildung folgende Aufgaben: Bedienung und Programmierung von CNC-Dreh-/Fräs-/Schleifmaschinen Fertigung von Produkten nach Arbeitsplan und Zeichnung Optimierung von Rüst- und Laufzeiten unter Berücksichtigung der Qualitätsanforderungen Ständige Maßkontrolle während der Fertigung Qualitätskontrolle von bearbeiteten Bauteilen und Werkstücken Wartung und Pflege der Werkzeugmaschinen Selbstständiges Rüsten und Werkzeugauswahl IHRE VORTEILE: siehe Homepage https://www.steinbach-gruppe.de/karriere/ IHR PROFIL: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) sollten folgenden Anforderungen gerecht werden: Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination Beobachtungsgenauigkeit Technisches Verständnis Gute körperliche Konstitution Die steinbachgruppe ermöglicht es, einen Bildungsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf bei einem mittelständigen Familienbetrieb zu erlangen. Hierbei sind uns die Zufriedenheit und das Wohlbefinden unserer Auszubildenden sehr wichtig. Zu Beginn eines jeden Ausbildungsjahres organisieren wir eine zweitägige Einführungsveranstaltung inklusive Übernachtung, bei der die neuen Auszubildenden an spannenden und überraschenden Aktivitäten teilnehmen. So lernst sich die Auszubildenden gleich zu Beginn besser kennen. Zudem haben wir den „AzubiClub“ ins Leben gerufen. Hier organisiert die steinbachgruppe ein- bis zweimal im Jahr gemeinsame Unternehmungen mit allen Auszubildenden, um das „Wir-Gefühl“ weiter zu stärken. Neben diesen teambildenden Maßnahmen bieten wir weitere attraktive Möglichkeiten zur Entgeltoptimierung an, so etwa eine firmeneigene Gutscheinkarte. Mit unserem ganzheitlichen Versorgungskonzept steinbachgruppe360Plus sichern wir unsere Auszubildenden in der Gegenwart und in der Zukunft finanziell ab. Haben wir das Interesse an einer Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) bei FGB wecken können? Dann freuen wir uns auf die Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen oder eine Expressbewerbung. JETZT BEWERBEN SO ERREICHEN SIE UNS: MARC WERRES PERSONALLEITER TELEFON: +49 (0) 9771 68877-141 E-MAIL: [email protected]
Date de début
2025-09-01
Personalstelle Regio-jobanzeiger
Strahlunger Str., 97616, Salz bei Bad Neustadt an der Saale, Bayern, Deutschland
Postuler via
Salz bei Bad Neustadt an der Saale
Unser Unternehmen stellt zum Ausbildungsbeginn 2026 einen Ausbildungsplatz als Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) zur Verfügung.
Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Bauteile z.B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen. Hierfür arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen. Sie geben die Fertigungsparameter in die Maschinen ein oder rufen Programme aus dem Maschinenspeicher ab und modifizieren diese gegebenenfalls. Dann wählen sie die Werkzeuge aus, spannen Metallrohlinge ein, richten sie aus und fahren die Maschinen an. Sie überwachen die Bearbeitungsprozesse, entnehmen die fertigen Werkstücke und prüfen, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen. Bei Störungen suchen sie nach festgelegten Prüfverfahren nach dem Grund und beheben das Problem. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu ihren Aufgaben.
Die Ausbildung im Überblick
Zerspanungsmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Zerspanungsmechaniker/innen finden Beschäftigung
-im Maschinenbau
-in der Metallbearbeitung bzw. Zerspanungstechnik
-im Fahrzeugbau
Voraussetzungen:
-Schulabschluss ab Quali
Berufsschulort: Bad Neustadt
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an
Münnerstädter Maschinenbau Gmbh & Co. KG
z.Hd. Herrn Bernd Veth
Am Kebigsgraben 10
97616 Salz
oder per E-Mail an
[email protected]
Wir freuen uns auf Sie!
Salz bei Bad Neustadt an der Saale
Wir stellen ein zum 01.09.2025:
AUSZUBILDENDE ZUM ZERSPANUNGSMECHANIKER (M/W/D) 2025
Sondermaschinenbau, Vollzeit
Salz/Strahlungen, Landkreis Rhön-Grabfeld, Nordbayern
Über uns
FGB: Fertigungsgerätebau Adolf Steinbach GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Familienunternehmen und ein Teil der steinbachgruppe, die derzeit ca. 370 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen ist im Sondermaschinenbau tätig und spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Prüfständen, Wirbelstromprüfsystemen, Sondermaschinen und Direktantrieben.
Organisation der Ausbildung
Die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) dauert dreieinhalb Jahre. Während die praktischen Inhalte der Ausbildung im Ausbildungsbetrieb vermittelt werden, werden die theoretischen Kenntnisse in der Berufsschule erworben (duale Ausbildung).
IHRE AUFGABEN:
Zerspanungsmechaniker übernehmen nach erfolgreicher Berufsausbildung folgende Aufgaben:
Bedienung und Programmierung von CNC-Dreh-/Fräs-/Schleifmaschinen
Fertigung von Produkten nach Arbeitsplan und Zeichnung
Optimierung von Rüst- und Laufzeiten unter Berücksichtigung der Qualitätsanforderungen
Ständige Maßkontrolle während der Fertigung
Qualitätskontrolle von bearbeiteten Bauteilen und Werkstücken
Wartung und Pflege der Werkzeugmaschinen
Selbstständiges Rüsten und Werkzeugauswahl
IHRE VORTEILE:
siehe Homepage
https://www.steinbach-gruppe.de/karriere/
IHR PROFIL:
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) sollten folgenden Anforderungen gerecht werden:
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
Beobachtungsgenauigkeit
Technisches Verständnis
Gute körperliche Konstitution
Die steinbachgruppe ermöglicht es, einen Bildungsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf bei einem mittelständigen Familienbetrieb zu erlangen. Hierbei sind uns die Zufriedenheit und das Wohlbefinden unserer Auszubildenden sehr wichtig. Zu Beginn eines jeden Ausbildungsjahres organisieren wir eine zweitägige Einführungsveranstaltung inklusive Übernachtung, bei der die neuen Auszubildenden an spannenden und überraschenden Aktivitäten teilnehmen. So lernst sich die Auszubildenden gleich zu Beginn besser kennen.
Zudem haben wir den „AzubiClub“ ins Leben gerufen. Hier organisiert die steinbachgruppe ein- bis zweimal im Jahr gemeinsame Unternehmungen mit allen Auszubildenden, um das „Wir-Gefühl“ weiter zu stärken.
Neben diesen teambildenden Maßnahmen bieten wir weitere attraktive Möglichkeiten zur Entgeltoptimierung an, so etwa eine firmeneigene Gutscheinkarte. Mit unserem ganzheitlichen Versorgungskonzept steinbachgruppe360Plus sichern wir unsere Auszubildenden in der Gegenwart und in der Zukunft finanziell ab.
Haben wir das Interesse an einer Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) bei FGB wecken können? Dann freuen wir uns auf die Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen oder eine Expressbewerbung.
JETZT BEWERBEN
SO ERREICHEN SIE UNS:
MARC WERRES
PERSONALLEITER
TELEFON: +49 (0) 9771 68877-141
E-MAIL: [email protected]