Das erwartet dichIm Rahmen der dreieinhalb-jährigen Ausbildung werden dir Grundlagen wie allgemeine, anorganische-, organische-, analytische Chemie, fachbezogene Mathematik und Wirtschafts- und Sozialkunde vermittelt. Die Schwerpunkte der weiteren Ausbildung liegen in der präparativen Chemie, Probenahme und Aufbereitung, Chromatographie, Spektroskopie, Qualitätsmanagement und Umweltanalytik. Die praktische Ausbildung findet in den Laboren des LANUV NRW statt und wird begleitet und unterstützt vom Berufsschulunterricht des entsprechenden Berufskollegs. Unsere Einstellungsvoraussetzungen Abschluss der Sekundarstufe I (Fachoberschulreife) Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistungen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter bzw. gleichzustellender Menschen im Sinne der §§ 2 Abs. 3, 151 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Duisburg? Essen? Herten? Du hast die WahlAuch wenn du dich für mehrere Standorte interessierst, sende uns bitte nur eine Bewerbung zu. Im Laufe des weiteren Auswahlverfahrens bekommst du nochmal die Möglichkeit dich für einen Standort zu entscheiden, oder uns noch einen zweiten Wunschstandort mitzuteilen.
Leibnizstraße 10
45659
Gartenstr. 27, 45699, Herten, Deutschland
Postuler via
Herten
UnternehmensbeschreibungBE THE CHANGE I BE SGS heißt es für neugierige, leidenschaftliche und engagierte Menschen, die Stabilität, Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance suchen, etwas zu bewirken. Die SGS-Gruppe ist das weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren. Mit mehr als 99.600 Mitarbeitenden betreiben wir ein Netzwerk von mehr als 2.600 Niederlassungen und Laboratorien. Die zur SGS-Gruppe in Deutschland gehörenden Gesellschaften erbringen Dienstleistungen, die das Leben von Millionen von Menschen verbessern und einen wichtigen Beitrag zu sichereren Produkten in einer vernetzten Gesellschaft leisten.
Stellenbeschreibung
umfassende Ausbildung in chemischen Laboren
Prüfung von Stoffen, Produkten und chemischen Prozessen
Anwendung vielfältiger Untersuchungs- und Analysemethoden sowie den Einsatz von Messgeräten
Erstellung von Dokumentationen und Auswertungen sowie Untersuchungsergebnissen
Einblicke in verschiedene Bereiche sowie deren unterschiedlichste Tätigkeitsfelder in unseren Laboren
Qualifikationen
(Fach-) Hochschulreife oder einen guten mittleren Abschluss
gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Niveau)
gutes technisches Verständnis
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Benefits
flexible Arbeitszeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten
mobiles Arbeiten
Gesundheitsangebote
Zuschuss Deutschlandticket
Jobbike
betriebliche Altersvorsorge
Vorteilsangebote für Einkäufe, Fitnessstudio, etc.
Diversität und Inklusion als Teil der Unternehmenskultur
Je nach Standort, Position und Geschäftsbereich variieren diese Vorteile leicht.Gute Leistungen werden gesehen! Dafür gibt es unter anderem eine Prämienzahlung bei besonderen Prüfungsleistungen (Abschlussprüfung).Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Herten
Das erwartet dichIm Rahmen der dreieinhalb-jährigen Ausbildung werden dir Grundlagen wie allgemeine, anorganische-, organische-, analytische Chemie, fachbezogene Mathematik und Wirtschafts- und Sozialkunde vermittelt. Die Schwerpunkte der weiteren Ausbildung liegen in der präparativen Chemie, Probenahme und Aufbereitung, Chromatographie, Spektroskopie, Qualitätsmanagement und Umweltanalytik. Die praktische Ausbildung findet in den Laboren des LANUV NRW statt und wird begleitet und unterstützt vom Berufsschulunterricht des entsprechenden Berufskollegs.
Unsere Einstellungsvoraussetzungen
Abschluss der Sekundarstufe I (Fachoberschulreife)
Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistungen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter bzw. gleichzustellender Menschen im Sinne der §§ 2 Abs. 3, 151 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Duisburg? Essen? Herten? Du hast die WahlAuch wenn du dich für mehrere Standorte interessierst, sende uns bitte nur eine Bewerbung zu. Im Laufe des weiteren Auswahlverfahrens bekommst du nochmal die Möglichkeit dich für einen Standort zu entscheiden, oder uns noch einen zweiten Wunschstandort mitzuteilen.
Herten
Ausbildung im LANUVDas LANUV ist eine Überwachungsbehörde, deren Aufgabe es im Laborbereich ist, Wasserproben (Gewässer, Kläranlagen, Industrieanlagen) sowie Luft- und Feststoffproben (Deponie, Altlasten, Schwebstoffe, Sedimente) zu nehmen, diese für die Analytik vorzubereiten und zu analysieren. Oft arbeiten wir auch mit den Bezirksregierungen, der Staatsanwaltschaft, der Kriminalpolizei oder anderen Behörden zusammen.Wir bilden immer in kleinen Teams aus (zwei bis fünf Auszubildende pro Ausbildungsjahr). Dies ermöglicht es uns, auf jeden Auszubildenden einzugehen, um für sie/ihn die bestmögliche Ausbildung zu gewährleisten und sie/ihn individuell zu fördern.Grundlagen der Ausbildung sind die Allgemeine, Anorganisch, Organische und Analytische Chemie, fachbezogene Mathematik sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Diese Themen werden bis zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres vermittelt und sind Bestandteil der Abschlussprüfung Teil I vor der IHK. Der Schwerpunkt der weiteren Ausbildung liegen in der Präparativen Chemie, der Probenahme und Aufbereitung, Chromatographie, Spektroskopie, Qualitätssicherung, Umweltanalytik und Thermodynamik. Die praktische Ausbildung findet in den Laboren des LANUV statt und wird begleitet und unterstützt durch Berufsschulunterricht in Berufskollegschulen. Der Berufsschulunterricht findet wöchentlich an ein bis zwei Tagen an der Hans-Böckler-Berufskolleg in Marl statt. Die Ausbildung endet mit dem Bestehen der Abschlussprüfung Teil II vor der IHK.
EinstellungsvoraussetzungAbschluss der Sekundarstufe I (Fachoberschulreife/Mittlere Reife)
Was wir dir bieten
Ausbildungsgehalt nach Tarifvertrag
jährliche Sonderzahlung in Höhe von 95% der Ausbildungsvergütung im November und auf Antrag vermögenswirksame Leistungen in Höhe von monatlich 13,29 €
Abschlussprämie in Höhe von 400 €, wenn die Abschlussprüfung Teil II im ersten Versuch bestanden wurde
tägliche Ausbildungszeit von 7 Stunden und 58 Minuten
flexible Arbeitszeit
jährlicher Erholungsurlaub von 30 Tagen
hausinterne intensive Prüfungsvorbereitung
Seminare, die beim Einstieg in das Berufsleben unterstützen
Das solltest du mitbringen
sorgfältig und genau arbeiten
gerne beobachten und geduldig sein
analytisch denken
Verantwortung übernehmen können
zuverlässig sein
und natürlich Spaß an naturwissenschaftlichen Themen (vor allem Chemie und Mathematik)
Das ist uns wichtigDas Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in deinem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen.Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Für weitere Infos schau in die Stellenausschreibung auf unserer Homepagewww.lanuv.nrw.de