Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – als Nutzer/-in unserer vielfältigen Dienstleistungen ebenso wie als Arbeitnehmer/-in. Sie möchten Ihre Ideen einbringen, Prozesse mitgestalten und mit Ihrer Arbeit einen Beitrag zur Gesellschaft leisten? Dann sind Sie beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. genau richtig! Denn wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und flexible Tätigkeit in einer krisensicheren Branche. Mehr als 3.600 Beschäftigte beim Paritätischen, 7.500 bei unseren Tochtergesellschaften und über 870 Mitgliedsorganisationen folgen bereits unserer Mission. Zeigen wir den Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, dass sie nicht allein sind. Gemeinsam. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Pflegereferat in der Mellendorfer Str. 7-9 in Hannover zur Beratung der verbandseigenen ambulanten und teilstationären Pflegeeinrichtungen. Die Stelle ist unbefristet und mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 - 38,5 Stunden zu besetzen. Referent (m/w/d) BWL/Pflege für ambulante und teilstationäre Pflegeeinrichtungen Ihre Aufgaben: - Das Pflegereferat bildet die Schnittstelle zwischen dem Vorstand und den Leistungserbringer*innen in ganz Niedersachsen. In dem Rahmen beraten Sie unsere ambulanten und teilstationären Pflegeeinrichtungen digital und vor Ort zu wirtschaftlichen Fragestellungen - Durch Sie behalten wir den Überblick: Sie bauen das Pflegecontrolling nach betriebswirtschaftlichen Kennzahlen aus und schulen unsere Mitarbeitenden dazu - Sie unterstützen zentrale Prozesse durch die Erarbeitung von Zahlen, Daten und Fakten für das Aufgabengebiet - Sie sind immer im Trend der Zeit: Durch die Initiierung und Umsetzung von Projekten sowie Schulungen und Fachtagungen setzen Sie neue Standards im Bereich der Pflege beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. Ihr Profil: - Das Fundament Ihrer beruflichen Laufbahn bildet ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Pflegemanagement oder Gesundheitsökonomie, alternativ Betriebswirtschaftslehre mit entsprechender Erfahrung im Pflegebereich - Idealerweise haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege - Sie bringen ein gutes Zahlenverständnis und fundierte Excel-Kenntnisse mit - Optimalerweise haben Sie bereits Kenntnisse über das Finanzierungssystem für ambulante und teilstationäre Pflegeeinrichtungen - Sie überzeugen mit Ihrer Kommunikations- und Organisationsstärke - Sie reisen gerne innerhalb von Niedersachsen und besitzen einen Führerschein Klasse B Wir bieten Ihnen: - Nach Ende der Probezeit einen Dienstwagen, auch zur privaten Nutzung - Soziale Leistungen, wie zum Beispiel: o Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (4% vom Brutto-Entgelt) nach 1 Jahr Betriebszugehörigkeit o Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen o Heiligabend und Silvester sind bei uns arbeitsfrei o Zahlreiche Vergünstigungen auf Veranstaltungen, Fitnessstudio, Leihwagen, Hotels, den Kauf eines E-Bikes u. v. m. o Persönliches Gesundheitsbudget für die Teilnahme an Gesundheitskursen von Krankenkassen o Finanzielle Unterstützung für Kinderbetreuung, Zahnersatz, Sehhilfen, Hörgeräte, Geburten und eine private Krankentagegeldversicherung - Die Mitgestaltung und Optimierung unserer Prozesse, damit wir uns für die Zukunft weiterhin gut aufstellen können - Eine sinnstiftende Tätigkeit mit der Möglichkeit, etwas zu bewegen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, bevorzugt per E-Mail an: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> oder postalisch an: Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. Abteilung Personalmanagement Claudia Kühn Gandhistraße 5a 30559 Hannover Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung. Für Rückfragen steht Ihnen Petra Büse (Teamleitung Pflege) unter der Rufnummer 0511 920909-624 zur Verfügung. Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: Gesundheitsökonomie, Gesundheitsplanung, -management Erweiterte Kenntnisse: Pflegemanagement, Pflegeorganisation, Controlling
Date de début
2024-12-03
Petra Büse
Gandhistr. 5a
30559
Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V., Gandhistr. 5a, 30559 Hannover, Deutschland, Niedersachsen
Postuler via
Hannover
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – als Nutzer/-in unserer vielfältigen Dienstleistungen ebenso wie als Arbeitnehmer/-in. Sie möchten Ihre Ideen einbringen, Prozesse mitgestalten und mit Ihrer Arbeit einen Beitrag zur Gesellschaft leisten? Dann sind Sie beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. genau richtig! Denn wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und flexible Tätigkeit in einer krisensicheren Branche. Mehr als 3.600 Beschäftigte beim Paritätischen, 7.500 bei unseren Tochtergesellschaften und über 870 Mitgliedsorganisationen folgen bereits unserer Mission. Zeigen wir den Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, dass sie nicht allein sind. Gemeinsam.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Pflegereferat in der Mellendorfer Str. 7-9 in Hannover zur Beratung der verbandseigenen ambulanten und teilstationären Pflegeeinrichtungen. Die Stelle ist unbefristet und mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 - 38,5 Stunden zu besetzen.
Referent (m/w/d) BWL/Pflege für ambulante und teilstationäre Pflegeeinrichtungen
Ihre Aufgaben:
- Das Pflegereferat bildet die Schnittstelle zwischen dem Vorstand und den Leistungserbringer*innen in ganz Niedersachsen. In dem Rahmen beraten Sie unsere ambulanten und teilstationären Pflegeeinrichtungen digital und vor Ort zu wirtschaftlichen Fragestellungen
- Durch Sie behalten wir den Überblick: Sie bauen das Pflegecontrolling nach betriebswirtschaftlichen Kennzahlen aus und schulen unsere Mitarbeitenden dazu
- Sie unterstützen zentrale Prozesse durch die Erarbeitung von Zahlen, Daten und Fakten für das Aufgabengebiet
- Sie sind immer im Trend der Zeit: Durch die Initiierung und Umsetzung von Projekten sowie Schulungen und Fachtagungen setzen Sie neue Standards im Bereich der Pflege beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
Ihr Profil:
- Das Fundament Ihrer beruflichen Laufbahn bildet ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Pflegemanagement oder Gesundheitsökonomie, alternativ Betriebswirtschaftslehre mit entsprechender Erfahrung im Pflegebereich
- Idealerweise haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege
- Sie bringen ein gutes Zahlenverständnis und fundierte Excel-Kenntnisse mit
- Optimalerweise haben Sie bereits Kenntnisse über das Finanzierungssystem für ambulante und teilstationäre Pflegeeinrichtungen
- Sie überzeugen mit Ihrer Kommunikations- und Organisationsstärke
- Sie reisen gerne innerhalb von Niedersachsen und besitzen einen Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Nach Ende der Probezeit einen Dienstwagen, auch zur privaten Nutzung
- Soziale Leistungen, wie zum Beispiel:
o Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (4% vom Brutto-Entgelt) nach 1 Jahr Betriebszugehörigkeit
o Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
o Heiligabend und Silvester sind bei uns arbeitsfrei
o Zahlreiche Vergünstigungen auf Veranstaltungen, Fitnessstudio, Leihwagen, Hotels, den Kauf eines E-Bikes u. v. m.
o Persönliches Gesundheitsbudget für die Teilnahme an Gesundheitskursen von Krankenkassen
o Finanzielle Unterstützung für Kinderbetreuung, Zahnersatz, Sehhilfen, Hörgeräte, Geburten und eine private Krankentagegeldversicherung
- Die Mitgestaltung und Optimierung unserer Prozesse, damit wir uns für die Zukunft weiterhin gut aufstellen können
- Eine sinnstiftende Tätigkeit mit der Möglichkeit, etwas zu bewegen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, bevorzugt per E-Mail an: [email protected]
oder postalisch an:
Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
Abteilung Personalmanagement
Claudia Kühn
Gandhistraße 5a
30559 Hannover
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Für Rückfragen steht Ihnen Petra Büse (Teamleitung Pflege) unter der Rufnummer 0511 920909-624 zur Verfügung.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Gesundheitsökonomie, Gesundheitsplanung, -management
Erweiterte Kenntnisse: Pflegemanagement, Pflegeorganisation, Controlling
Hannover
In der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. (LVG & AFS) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Fachreferent:in für ein Projekt zur „Ernährung in Pflegeeinrichtungen“ (m/w/d)
zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L, Entgeltgruppe 11. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. In Vollzeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39,8 Stunden. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Der Dienstort ist in Hannover.
Der Arbeitsbereich
Bei Tagesgästen bzw. Bewohner:innen von (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen tritt zunehmend das Risiko einer Mangel- und Unterernährung aufgrund von Nährstoff- oder Flüssigkeitsdefiziten auf. Mit zunehmendem Alter verringern sich der Energiebedarf sowie das Empfinden für Appetit und Durst, auch die Leistungsfähigkeit des Magens und Darms lassen nach. Schluckstörungen und der Verlust von Geschmacks- und Geruchfähigkeiten nehmen zu. Obwohl der Energiebedarf im Alter abnimmt, ist der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen mindestens so hoch wie in jüngeren Jahren. Es wird davon ausgegangen, dass ca. zwei Drittel der Bewohner:innen in stationären Pflegeeinrichtungen an einer Mangelernährung leidet. Laut dem Jahresbericht 2021 der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. sind nur 86 Senioreneinrichtungen deutschlandweit DGE zertifiziert. Auch der Präventionsbericht 2022 bestätigt, dass Maßnahmen im Bereich der Ernährung für Bewohner:innen in Pflegeeinrichtungen unterrepräsentiert sind.
Mit Appetit und ohne Beschwerden zu essen und zu trinken ist ein elementares Bedürfnis und kann das Wohlbefinden stark beeinflussen. Mahlzeiten bieten Struktur, bringen Menschen zusammen und bieten Anlass zur Teilhabe. Mahlzeitengestaltung prägt zudem das kulturelle Erleben in den Einrichtungen. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung kann weitere Erkrankungen vorbeugen bzw. positiv beeinflussen.
Im Rahmen eines neuen Projektes werden wir Pflegeeinrichtungen bei einem systematischen Organisationsentwicklungsprozess dabei unterstützen, nachhaltige Strukturen zur Verbesserung der Verpflegungs- und Ernährungssituation der Tagesgäste/Bewohner:innen zu schaffen. Hierfür suchen wir eine:n kompetente:n und engagierte:n neue:n Mitarbeiter:in für unser Fachteam „Pflege und Gesundheit“.
Ihre Schwerpunktaufgaben
Inhaltliche Recherchen
konzeptionelle Entwicklung des Angebotes zur Beratung und Prozessbegleitung
Ansprache und Gewinnung von Modelleinrichtungen
Einrichtung und Moderation von Steuerungsgruppen in den Einrichtungen
Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur partizipativen Bedarfs- und Bedürfniserhebung mit Bewohner:innen und Mitarbeitenden
Planung und Unterstützung der Einrichtungen bei der Umsetzung von Anpassungsprozessen und Maßnahmen
Zusammenarbeit mit den Kooperationspartner:innen auf Landesebene
begleitende Öffentlichkeitsarbeit, Publikation von Arbeitsergebnissen
allgemeine Projektmanagement- und Koordinationsaufgaben
niedrigschwellige Evaluation und Dokumentation der Maßnahmen
Ihr Profil
ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in den Bereichen Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik, Gesundheitswissenschaften, Gerontologie, Public Health, Ökotrophologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Berufserfahrungen oder eine zuvor abgeschlossene pflegerische Ausbildung sind von Vorteil
wünschenswert sind Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Konzeption, Organisation und Moderation von Arbeitsgruppen
ausgeprägte Organisationsstärke
Teamfähigkeit, sicheres Auftreten, hohe kommunikative und soziale Kompetenz
Sicherheit im Erstellen von Texten und Dokumentationen
sicherer Umgang mit den gängigen MS Office Anwendungen
Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen innerhalb Niedersachsens
Wir bieten
Vergütung in Anlehnung an den TV-L
Selbstständiges Arbeiten in einem engagierten, interdisziplinären Team
persönliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie ein spannendes Arbeitsumfeld
Möglichkeit des flexiblen, mobilen Arbeitens
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – per E-Mail (max. 5 MB) – bis zum 14.01.2024 unter dem Stichwort „Ernährung in Pflegeeinrichtungen“ an [email protected].
Bei Fragen steht Ihnen Janine Sterner unter 0511/388 11 89 162) gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
LVG & AFS Nds. HB e. V.
Schillerstr. 32
30159 Hannover
www.gesundheit-nds-hb.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!